DE19507876A1 - Präsentationsbindung - Google Patents

Präsentationsbindung

Info

Publication number
DE19507876A1
DE19507876A1 DE1995107876 DE19507876A DE19507876A1 DE 19507876 A1 DE19507876 A1 DE 19507876A1 DE 1995107876 DE1995107876 DE 1995107876 DE 19507876 A DE19507876 A DE 19507876A DE 19507876 A1 DE19507876 A1 DE 19507876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presentation
binding
page
pages
book
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995107876
Other languages
English (en)
Inventor
Silvia Jacobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995107876 priority Critical patent/DE19507876A1/de
Publication of DE19507876A1 publication Critical patent/DE19507876A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Es gibt unterschiedlichste Bindungsarten. Die Leporello-Bindung kommt in ihrer Handhabungsform meiner Erfindung, der Präsentationsbindung, am nächsten. Die Leporello-Bindung ermöglicht sowohl ein seitenweises Umblättern, als auch ein komplettes Ausziehen der Seiten, wodurch linke und rechte Seiten fortlaufend in Reihenfolge nebeneinander sichtbar werden.
Beispiele für die Anwendung: Speisekarten, Faltpläne, Illustrationen, etc.
Meine Erfindung, die Präsentationsbindung ,stellt eine völlig neue Form der Bindung dar. Auch sie ermöglicht ein seitenweises Umblättern (Fig. 1+2). Im Unterschied zur Leporello-Bindung unterscheidet die Präsentationsbindung im ausgezogenen Zusand zwischen rechten und linken Seiten. Wahlweise können nur die rechten oder nur die linken Seiten in einer Reihe fortlaufend sichtbar nebeneinander liegen, während die jeweils anderen Seiten verdeckt sind (Fig. 3+4). Hieraus ergeben sich völlig neue Darstellungsformen und Präsentationsmöglichkeiten.
Ziel war die Schaffung einer Bindung, die unterschiedliche Möglichkeiten des Lesens und der Selektion von Informationen (wie z. B.: Text, Bild, Grafik, Foto, etc.) ermöglicht. Dieses Problem wird durch die Erfindung der Präsentationsbindung gelöst.
Die Präsentationsbindung erlaubt einen Einblick in die Summe der Informationen durch ein seitenweises Blättern, als auch die Möglichkeit durch Ausziehen der Seiten eine Selektion ausgewählter Informationen in einem neuen Zusammenhang darzustellen. Hieraus ergibt sich eine Vielzahl möglicher Anwendungen, wie z. B. die Schaffung von Übersichten, die Darstellung von Entwicklungsreihen, Vergleiche sowie die bewußte Selektion von Informationen.
Konkrete Beispiele für sinnvolle Anwendungen sehen wie folgt aus:
  • - Buch mit Text und Illustrationen: Ordnet man bspw. den linken Buchseiten den Text und den jeweils rechten Buchseiten das zugehörige Bild zu, so ermöglicht der ausgezogene Zustand eine neue Betrachtungsform, bei der nur die Bilder ohne den zugehörigen Text in Reihenfolge betrachtet werden können. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit in diesem Fall gezielt den zu dem Bild gehörigen Text durch Aufklappen einzusehen.
  • - Buch mit Detailtext und den zugehörigen Sinnüberschriften: Ordnet man bspw. den linken Buchseiten den Detailtext und den rechten Seiten die Sinnüberschriften zu dem auf der gegenüberliegenden linken Seite zu, dann ergibt im ausgezogenen Zustand eine Übersicht der Sinnüberschriften, die eine gedankliche Zusammenfassung des Gelesenen erlaubt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 angegeben. Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 2 ermöglicht bei Verwendung eines Einbandes eine benutzerfreundliche Handhabung beim Umblättern, da sich die jeweils folgende Seite beim Umblättern der vorherigen Seite anhebt und dadurch das Umblättern erleichtert wird. Zweckmäßig wäre eine Befestigung der ersten (letzten) Seite an der Innenseite des Einbandes. Der Abstand zwischen der befestigten Seite und der Erhöhung an der Innenseite bestimmt, wie hoch sich sie folgende Seite beim Unblättern der vorherigen Seite anhebt (Fig. 5).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1-5, bzw. anhand der Fotos 1-8 erläutert:
Fig. 1 Präsentationsbindung im aufgeschlagenen Zustand
Fig. 2 Präsentationsbindung während des Umblätterns
Fig. 3 Präsentationsbindung während des Ausziehens mit hochgestellten Seiten
Fig. 4 Präsentationsbindung kurz vor Vollendung des Auseinderziehens
Fig. 5 Präsentationsbindung im Einband mit Erhöhung.
Fotos 1-8 fotografische Veranschaulichung des Auseinanderziehens.
In Fig. 3 ist das Prinzip der Funktion der Präsentationsbindung deutlich abzulesen. In der Zeichnung werden Flächen mit dem Buchstaben Fund Strecken mit dem Buchstaben S abgekürzt.
Fläche F2 wird entlang Strecke S1 mit Fläche F1 befestigt. Strecke S1 verläuft parallel zu Strecke S2. Fläche F2 verbindet Fläche F1 und Fläche F3 an den Verbindungsstrecken S1 und S2. Die Flächen F1 bis F3 sind in den Verbindungsstrecken S1 und S2 beweglich.
Zweckdienlich wäre, daß die Strecke S1 die Fläche F1 halbiert, die Fläche F2 genauso groß ist wie die Hälfte der Fläche F1, und daß F1 genauso groß wie die Fläche F3 ist. Hierdurch wird erreicht, daß im zusammengelegten Zustand ein bündiger Block aus miteinander verbundenen Seiten entsteht und daß sich im ausgezogenen Zustand die rechten (linken) Seiten direkt aneinander reihen und die linken (rechten) Seiten verdeckt sind.
Zur Verdeutlichung des Sachverhaltes ist als mögliches Beispiel ein funktionierendes Klebemuster als Anlage beigefügt.

Claims (2)

1. Präsentationsbindung zur gestalterisch sinnvollen Anordnung von an sich unterschiedlichen Darstellungs- bzw. Wiedergabeformen, dadurch gekennzeichnet, daß durch diese Art der Bindung neue Nutzungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Handhabung und die Präsentation gegeben sind. Die Präsentationsbindung kann sowohl Seite für Seite mit linken und rechten Seiten geblättert werden, als auch im besonderen so ausgezogen werden, daß die rechten (linken) Seiten sichtbar in einer Reihe liegen, während die linken (rechten) Seiten verdeckt sind.
2. Präsentationsbindung nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Einbandes durch Anbringung einer Erhöhung an der Innenseite des Einbandes sich die jeweils folgende Seite beim Umblättern anhebt (Fig. 5).
DE1995107876 1995-03-07 1995-03-07 Präsentationsbindung Ceased DE19507876A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995107876 DE19507876A1 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Präsentationsbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995107876 DE19507876A1 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Präsentationsbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19507876A1 true DE19507876A1 (de) 1996-09-12

Family

ID=7755819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995107876 Ceased DE19507876A1 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Präsentationsbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19507876A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100351102C (zh) * 2003-01-30 2007-11-28 关国红 折叠立体书
USD1014622S1 (en) * 2022-04-14 2024-02-13 The Fortery Folder with panels

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7045631U (de) * 1900-01-01 Lumbeck B Mappe zur Aufnahme von flachen Mustern
DE1761821A1 (de) * 1967-07-14 1971-08-26 Ibm Formularbahn
DE7117593U (de) * 1971-08-26 Straub W Musterbuch
DE7626361U1 (de) * 1976-08-24 1977-01-27 Hans Meyer Verlagsgesellschaft, 2152 Horneburg Informationstraeger
CH658629A5 (en) * 1986-06-17 1986-11-28 Guenter Ladebeck Publication means for publishing
DE8702541U1 (de) * 1987-02-19 1987-09-17 Gerriets Gmbh, 7801 Umkirch, De
GB2222802A (en) * 1988-09-19 1990-03-21 Timothy John Heath Fan-folded dual language book

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7045631U (de) * 1900-01-01 Lumbeck B Mappe zur Aufnahme von flachen Mustern
DE7117593U (de) * 1971-08-26 Straub W Musterbuch
DE1761821A1 (de) * 1967-07-14 1971-08-26 Ibm Formularbahn
DE7626361U1 (de) * 1976-08-24 1977-01-27 Hans Meyer Verlagsgesellschaft, 2152 Horneburg Informationstraeger
CH658629A5 (en) * 1986-06-17 1986-11-28 Guenter Ladebeck Publication means for publishing
DE8702541U1 (de) * 1987-02-19 1987-09-17 Gerriets Gmbh, 7801 Umkirch, De
GB2222802A (en) * 1988-09-19 1990-03-21 Timothy John Heath Fan-folded dual language book

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100351102C (zh) * 2003-01-30 2007-11-28 关国红 折叠立体书
USD1014622S1 (en) * 2022-04-14 2024-02-13 The Fortery Folder with panels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292869B1 (de) Faltblatt
DE2555966C3 (de) Signalisierungsvorrichtung
DE19507876A1 (de) Präsentationsbindung
EP0399490B1 (de) Zeitschrift od. dgl.
EP1015255B1 (de) Ebene klarsichthülle
DE69906013T2 (de) Verbessertes Buch
EP0616310B1 (de) Rechteckiger Faltbogen mit Diagonalfalzen für grossflächige Abbildungen
DE1289820B (de) Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch
DE19722706C1 (de) Ebene Klarsichthülle
DE1812578U (de) Bildtraeger, insbesondere fuer diapositive aufdrucke auf transparentem material od. dgl.
DE10234332B4 (de) Druckereierzeugnis
DE3905502A1 (de) Lesezeichen mit einem druckwerk
DE2802449A1 (de) Notizbuch mit schreibgeraet
DE3407890A1 (de) Stadtplan
DE202006002096U1 (de) Lehrmittel für zu lehrende Inhalte zu einem Kartensystem
DE1761271A1 (de) Atlas,Kartenbuch od.dgl.
DE3035826A1 (de) Lehrmittel fuer den technischen zeichenunterricht
DE8406633U1 (de) Stadtplan
DE8025445U1 (de) Lehrmittel für den technischen Zeichenunterricht
DE2416666A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von ungefassten und/oder gefassten transparenten in einer haengeregistratur
DE4127788A1 (de) Organisations- und planungsmappe zur zielgeordneten aufnahme und verarbeiten von informationen
DE19517324A1 (de) Graphische Darstellung in Heft- oder Buchform und Verfahren zu deren Herstellung
DE2521258A1 (de) Planer traeger fuer mikrobilder
DE20313830U1 (de) Buch mit zwei Buchblöcken
AT7256U1 (de) Vorrichtung zur archivierung von bildern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection