DE19507241C1 - Verschlußstück für Sicherheitskontaktschienen - Google Patents

Verschlußstück für Sicherheitskontaktschienen

Info

Publication number
DE19507241C1
DE19507241C1 DE19507241A DE19507241A DE19507241C1 DE 19507241 C1 DE19507241 C1 DE 19507241C1 DE 19507241 A DE19507241 A DE 19507241A DE 19507241 A DE19507241 A DE 19507241A DE 19507241 C1 DE19507241 C1 DE 19507241C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow profile
contact
closure piece
flange
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19507241A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Haake
Oliver Haake
Patrick Haake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19507241A priority Critical patent/DE19507241C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19507241C1 publication Critical patent/DE19507241C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/44Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verschlußstück für eine Sicherheitskontaktschiene gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Aus der gattungsbildenden Firmendruckschrift "FLEX-CONTACT SKS" Schließkantensicherungssystem der Firma GELBAU-Gesellschaft für Elektrobau mbH & Co. KG, 5000 Köln, Nr. 101.12.0792 sind Sicherheitskontaktschienen bekannt, die an ihren Endseiten durch eingeklebte oder eingesetzte Verschlußstücke verschlossen werden. Hierbei tritt das Problem auf, daß die Verschlußstücke starken Bean­ spruchungen ausgesetzt sind, d. h. großen Verformungskräften bei Belastung unterworfen werden. Bei den bekannten Anord­ nungen ist es sehr schwierig, den in das Hohlprofil vorstehen­ den Flansch mit der Innenseite des Hohlprofils zu verkleben, wozu Handarbeit und große Aufmerksamkeit der diese Arbeit durchführenden Arbeiter erforderlich sind.
Aus der DE 94 14 962 U1 ist eine Schaltleiste mit einem Elastomerhohlprofil bekanntgeworden, bei welcher die Ver­ schlußstücke mit einem die Schaltleiste außen übergreifenden Zentrierflansch ausgerüstet sind. Hierbei stört der über die Oberfläche der Schaltleiste vorstehende Flansch in vielen Ein­ satzfällen.
Aus dem DE-GM 69 01 217 ist eine Vorrichtung zur Kontaktaus­ lösung, insbesondere bei Fahrzeugen bekanntgeworden, wobei die Verschlußstücke gerundet und gewölbt ausgebildet sind.
Schließlich ist in der CH 610 140 A1 eine Kontaktleiste be­ schrieben, die eine außerordentlich hohe Elastizität dadurch aufweist, daß in das Profil der Schiene Bogenstücke hoher Elastizität eingearbeitet sind.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Verschlußstück mit geringeren Verformungskräften bereitzu­ stellen.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen er­ läutert.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird durch die erfindungs­ gemäße Ausgestaltung erreicht, daß geringere Verformungs­ kräfte auf das Verschlußstück wirken und das Verschlußstück wesentlich einfacher zu montieren ist, wobei durch die Anordnung des Bogenstücks eine verbesserte Verformbar­ keit des Verschlußstücks erreicht wird. Die gemäß der Erfin­ dung vorgesehenen Kabelführungsnoppen ermöglichen ein ein­ faches Einbringen der notwendigen Kabel, wobei insbesondere durch das vorgesehene Bogenstück die Möglichkeit geschaffen wird, daß auch eine Vulkanisierung erfolgen kann, da nämlich ein Stempel in das Verschlußstück eingreift und ein Gegen­ halter an der Außenseite des Hohlprofils nunmehr ermöglicht, daß die Gesamtanordnung beheizbar ist und das Aufbringen von Druckkräften möglich wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung ist mit 2 ein Endstück eines Hohlprofils darge­ stellt, in das ein Verschlußstück 1 eingesetzt ist. Das Ver­ schlußstück 1 weist dabei einen umlaufenden Flansch 3 auf, der in eine Wandfläche 4 übergeht, die leicht gewölbt ist. Durch Zwischenschaltung eines Bogenstücks 5 zwischen den eigent­ lichen Flansch 3 und die Wandfläche 4 wird eine hohe Beweg­ lichkeit erreicht. Weiterhin sind Kabelführungsnoppen 6 und 7 vorgesehen, die das Einführen eines Kabels ermöglichen, wobei dieses Kabel in den Kabelführungsnoppen 6, 7 leicht ab­ gedichtet werden kann.

Claims (3)

1. Verschlußstück für die offene Endseite einer Sicher­ heitskontaktschiene aus einem elastischen Hohlprofil, wobei das elastische Verschlußstück mit einem Vorsprung in das Hohlprofil eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück (1) einen umlaufenden, sich in Rich­ tung der Längsachse des Hohlprofiles (2) erstreckenden Flansch (3) aufweist, der sich an die Innenseite des Hohlprofils (2) anlegt und der an dem seinem freien Ende gegenüberliegende Ende in eine gewölbte Wandfläche (4) übergeht.
2. Verschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Übergang von dem Flansch (3) zur Wandfläche (4) unter Zwischenschaltung eines Bogen­ stücks (5) erfolgt.
3. Verschlußstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wandfläche (4) Kabel­ führungsnoppen (6 und 7) vorgesehen sind.
DE19507241A 1995-03-02 1995-03-02 Verschlußstück für Sicherheitskontaktschienen Expired - Fee Related DE19507241C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19507241A DE19507241C1 (de) 1995-03-02 1995-03-02 Verschlußstück für Sicherheitskontaktschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19507241A DE19507241C1 (de) 1995-03-02 1995-03-02 Verschlußstück für Sicherheitskontaktschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19507241C1 true DE19507241C1 (de) 1996-03-07

Family

ID=7755425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19507241A Expired - Fee Related DE19507241C1 (de) 1995-03-02 1995-03-02 Verschlußstück für Sicherheitskontaktschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19507241C1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6901217U (de) * 1969-01-14 1969-05-29 Philipp Roth K G Vorrichtung zur kontaktausloesung insbesondere in fahrzeugen
CH610140A5 (en) * 1977-03-07 1979-03-30 Weidmann S Hch Erben Contact strip
DE9414962U1 (de) * 1994-09-16 1994-11-03 Mayser Gmbh & Co Schaltleiste mit einem Elastomerhohlprofil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6901217U (de) * 1969-01-14 1969-05-29 Philipp Roth K G Vorrichtung zur kontaktausloesung insbesondere in fahrzeugen
CH610140A5 (en) * 1977-03-07 1979-03-30 Weidmann S Hch Erben Contact strip
DE9414962U1 (de) * 1994-09-16 1994-11-03 Mayser Gmbh & Co Schaltleiste mit einem Elastomerhohlprofil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmendruckschrift "FLEX-CONTACT SKS" Schließ- kantensicherungssystem" der Fa. GELBAU-Gesell- schaft für Elektrobau mbH & Co KG, 5000 Köln, Nr. 101.12.0792 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2249448B1 (de) Kabeldurchführung
DE2515939C3 (de) Thermoplastklernmuffe mit Dichtungskörper
EP1651470B1 (de) Abdeckkappe
DE4322032C1 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren, Leitungen und dergleichen
DE3941269C2 (de)
EP0586870B1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Abdeckhaube
DE19602760A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Kabeln, Leitungen bzw. Rohren in Wanddurchbrüchen
DE3025766C2 (de) Kabeleinführung für Kabelgarnituren
DE19507241C1 (de) Verschlußstück für Sicherheitskontaktschienen
EP0124678A1 (de) Dichtungsring aus gummielastischem Material zum Einlegen in eine Ringrille
DE19828838B4 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren, Kabeln, Leitungen oder dergleichen Langformteilen durch Gerätewandungen
DE2349117A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von schlauchfoermigen huellen zum schutz von rohren, kabeln u.dgl
DE3735171A1 (de) Schutzgehaeuse fuer kabelverbindungen
EP0040258A1 (de) Kunststoffschlauchschelle
DE102005026401A1 (de) Mit einem Deckel verschließbares Winkelsteckverbindergehäuse
DE3825756C1 (de)
EP0707993B1 (de) Vorrichtung zum Einfassen der Ränder der Fensterscheiben von Kraftfahrzeugen
DE3309940C1 (de) Faltenbalgmanschette
DE4416004C1 (de) Gehäuse, insbesondere zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Bauteile
EP1754893A2 (de) Klemmstück zum Klemmen eines vorzugsweise stangenförmigen Bauteiles
DE4420814A1 (de) Dichtung für steckbare Kunststoffrohre
DE2521803A1 (de) Fernmeldekabelmuffe
DE8030160U1 (de) Hausanschlußmuffe mit doppeltem Nockenverschluß
DE3322726C2 (de)
DE202004005976U1 (de) Dampfdichte Durchführeinrichtung für eine Leitung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee