DE19504045A1 - Beutel aus einer schweißbaren Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels - Google Patents

Beutel aus einer schweißbaren Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels

Info

Publication number
DE19504045A1
DE19504045A1 DE19504045A DE19504045A DE19504045A1 DE 19504045 A1 DE19504045 A1 DE 19504045A1 DE 19504045 A DE19504045 A DE 19504045A DE 19504045 A DE19504045 A DE 19504045A DE 19504045 A1 DE19504045 A1 DE 19504045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
film element
seam
film
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19504045A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19504045C2 (de
Inventor
Harald Braun
Walter Dr Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rovema GmbH
Original Assignee
Rovema GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rovema GmbH filed Critical Rovema GmbH
Priority to DE19504045A priority Critical patent/DE19504045C2/de
Publication of DE19504045A1 publication Critical patent/DE19504045A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19504045C2 publication Critical patent/DE19504045C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5872Non-integral spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • B65B61/186Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements by applying or incorporating rigid fittings, e.g. discharge spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/84Forming or attaching means for filling or dispensing contents, e.g. valves or spouts
    • B31B70/85Applying patches or flexible valve inserts, e.g. applying film-like valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B2051/105Heat seal temperature control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • B65B9/08Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it in a web folded and sealed transversely to form pockets which are subsequently filled and then closed by sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/2056Machines for packages of special type or form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Die Erfindungen betreffen einerseits einen Beutel aus einer schweißbaren Kunststoffolie zur Aufnahme von Produkt, mit einer Entnahmeöffnung, bei dem im oberen Bereich der Seitenwände des Beutels ein faltbares, sich zwischen die Seitenwände einlegendes, mit den Seitenwänden verschweißtes Folienelement eingefügt ist, und die Entnahmeöffnung durch eine Tülle des Folienelementes gebildet ist, und anderer­ seits ein Verfahren zur Herstellung des Beutels.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 89 00 883.9 ist ein Beutel mit einem im oberen Bereich der Seitenwände des Beutels eingeschweißten Folienelement, das eine Tülle aus­ bildet, bekannt. Dieser Beutel hat die beiden Seitenwände bildende Flächenteile, die an ihren Längskanten miteinander verschweißt sind. Zwischen den unteren Querkanten der Flächenteile ist ein faltbares, sich zwischen die Seiten­ wände einlegendes, als Standboden dienendes unteres Bodenteil eingefügt.
Ein Beutel mit diesen Merkmalen ist ebenfalls aus der DE-OS 41 05 694 bekannt.
Die bekannten Beutel haben den Nachteil, daß ihre Her­ stellung relativ aufwendig ist, da die Einschweißung eines Bodenteils mit einem Zuführvorgang des Bodenteils zum Beutel und der Einschweißung des Bodenteils in den Beutel verbunden ist.
Den Erfindungen liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beutel und ein Verfahren zur Herstellung des Beutels zu finden, derart, daß der Beutel einfacher zu fertigen ist. Der Beutel soll an herkömmlichen Verpackungsmaschinen herstell­ bar sein. Es soll auch möglich sein, den Beutel ohne beson­ dere Ausgestaltung der Schweißwerkzeuge, die eine Kopfnaht eines Beutels erzeugen, herzustellen.
Gelöst ist die Aufgabe gemäß den Ansprüchen 1 und 11.
Nach Anspruch 1 ist der Beutel als Schlauchbeutel ausge­ staltet. Gemäß dem Verfahren nach Anspruch 11 wird eine ebene Folienbahn zunächst umgeformt, dann der Boden und die Seiten des Beutels mittels Verschweißung oder mittels Um­ legung verschlossen, und der so erzeugte, offene Beutel wird befüllt und von der umgeformten Folienbahn abgetrennt. In den gefüllten, oben offenen Beutel wird kopfseitig ein faltbares, verschweißbares Folienelement mit einer Entnah­ meöffnung gehalten. Durch Aufbringung von gegeneinander bewegbaren Schweißwerkzeugen auf die äußeren Oberflächen des Beutels werden die äußeren Oberflächen des Folienele­ mentes gegen die inneren Oberflächen der Seitenwände des Beutels geschweißt und eine Kopfnaht erzeugt.
Der erfindungsgemäße Beutel ist in einfacher Weise, ohne zusätzliches Einfügen eines separaten Bodenteils herstell­ bar. Der Bodenteil wird durch Umformung und Verschweißung der Folie des Schlauchbeutels erzeugt.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet den Vorteil, daß die Einschweißung des Folienelements mitsamt einer Beutelver­ schließung in einem einzigen Arbeitsschritt erfolgt. Ein separates Bodenteil wird nicht benötigt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Beutels und des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 10 und 12 bis 16 beschrieben.
Ist das Folienelement in der Siegelnaht des Beutels einge­ schweißt, die die Kopfnaht des Beutels ist (Anspruch 2), so kann der Beutel zunächst wie ein herkömmlicher Schlauch­ beutel erzeugt werden. Das einzuschweißende Folienelement wird in den oben offenen Beutel eingesetzt und bei der Kopfnahterzeugung wird das Folienelement in der Kopfnaht festgeschweißt.
Zur Vermeidung einer Produktfestsetzung zwischen dem Folienelement und den Seitenwänden des Beutels kann das Folienelement zusätzlich mit den Seitenwänden verschweißt werden. Dies erfolgt gemäß Anspruch 3 unterhalb der Kopf­ naht des Beutels.
Ist das Folienelement einstückig ausgebildet (Anspruch 4), so ist es einfacher handhabbar. Es kann in kostengünstiger Weise aus einem einzigen Folienstück gebildet sein, wenn es analog Anspruch 5 aus zwei zusammenhängenden, deckungs­ gleichen Teilen besteht, die im Bereich der Entnahmeöffnung über eine Faltlinie miteinander verbunden sind. Ist das Folienelement kopfseitig in dem Schlauchbeutel einge­ schweißt, so bildet die Faltlinie die Tüllenbegrenzung an der Entnahmestelle für das im Beutel befindliche Produkt. Nach Durchtrennung der Tülle, zum Beispiel nahe der Faltlinie und parallel zu dieser, kann Produkt durch die Tülle entnommen werden. Die Durchtrennung der Tülle wird durch eine Öffnungshilfe (Anspruch 6) erleichtert. Die Öffnungshilfe kann zum Beispiel eine Sollschnittlinie oder eine Einreißkerbe sein.
Eine wiederverschließbare Tülle ist erreicht, wenn entspre­ chend Anspruch 7 im Folienelement mittig eine Entnahmeöff­ nung mit einem die Entnahmeöffnung begrenzenden Gewindering und einem die Gewindeöffnung verschließenden Schraubver­ schluß vorgesehen ist.
Ein als Klotzbodenbeutel ausgestalteter Schlauchbeutel (Anspruch 8) ist standfähig. Wird der Schlauchbeutel dage­ gen als Flachbeutel ausgebildet (Anspruch 9), so ist der Herstellungsaufwand für den Schlauchbeutel minimiert, da kein standfähiger Boden eingefaltet werden muß.
Besteht das Folienelement aus dem gleichen Kunststoff wie die Folie des Beutels (Anspruch 10), so ist die Ver­ schweißung des Kunststoffelements mit den Seitenwänden des Schlauchbeutels besonders günstig ausführbar.
Bei einer Einschweißung des Folienelementes in der Kopfnaht des Beutels (Anspruch 2, Anspruch 12) ist das Folienelement besonders günstig plaziert. Eine Ausdehnung des Folienele­ ments über die gesamte Länge der Kopfnaht (Anspruch 13) bietet dabei den Vorteil, daß über die gesamte Kopfnaht­ länge relativ einheitliche Schweißbedingungen herrschen.
Wird der Beutel an einer vertikalen Schlauchbeutelmaschine (Anspruch 14) oder einer horizontalen Siegelrandmaschine (Anspruch 15) erzeugt, so ist die Beutelerzeugung aus einer ebenen Folienbahn erreicht, und die Beutelbefüllung ge­ schieht auf bekannte, zuverlässige Art. Die gefüllten, offenen Beutel werden dann mitsamt eingestecktem Folienelement zugeschweißt.
Erfolgt die Einschweißung des Folienelementes mittels Schweißwerkzeugen, die eine zonenweise Regelung der Schweißtemperatur aufweisen (Anspruch 16), so kann ein Folienelement, daß sich nicht über die gesamte Kopfnaht des Beutels erstreckt, schneller und genauer eingeschweißt werden. Dort, wo sich das Folienelement erstreckt, liegen vier Folienlagen aufeinander, zusammen mit einer Längs­ siegelnaht eines Schlauchbeutels sogar fünf. Angrenzend an das Folienelement liegen dagegen nur zwei Folienlagen auf­ einander. Mit einem Schweißwerkzeug, das eine zonenweise Regelung der Schweißtemperatur aufweist, kann in den Bereich, in dem das Folienelement liegt, eine etwas höhere Wärmemenge eingebracht werden, als in den Bereich, in dem sich das Folienelement nicht befindet. Dies ist von Vor­ teil, da für die Anschweißung des Folienelementes an die Seitenwände des Beutels die Schmelzwärme für zwei Flächen­ verschweißungen eingebracht werden muß, wobei die haupt­ sächliche Wärme für eine Flächenverschweißung von einem Schweißwerkzeug aufzubringen ist, und die hauptsächliche Wärme für die zweite Folienverschweißung von einem zweiten, gegen das erste Schweißwerkzeug drückenden Schweißwerkzeug aufzubringen ist: In dem Bereich, in dem nur zwei Folien­ lagen aufeinanderliegen, haben dagegen beide Schweißwerk­ zeuge zusammen nur die Schmelzwärme für eine Folienflächen­ verschweißung aufzubringen. Somit kann die Wärme der Schweißwerkzeuge dort geringer sein. Nur wenn es zu keiner unnötigen Zonenüberhitzung kommt, ist zudem die Siegel­ nahtabkühlung schnell und die Arbeitsgeschwindigkeit das Beutelverschweißens schnell.
Im folgenden werden die Erfindungen anhand von Ausführungs­ beispiele darstellenden Figuren näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung einen als Klotzbodenbeutel ausgestalteten Schlauchbeutel, in dessen als Kopfnaht dienender Siegelnaht ein Folienelement, das eine Tülle aufweist, einge­ schweißt ist;
Fig. 2 in einer Seitenansicht einen Zuschnitt für das Folienelement der Fig. 1, das aus zwei zusammen­ hängenden, deckungsgleichen Teilen besteht, die im Bereich der zu bildenden Entnahmeöffnung über eine Faltlinie miteinander verbunden sind;
Fig. 3 in einem Horizontalschnitt entlang A-A der Fig. 1 den Siegelnahtbereich des Schlauchbeutels der Fig. 1;
Fig. 4 in einer perspektivischen Darstellung einen als Klotzbodenbeutel ausgestalteten Schlauchbeutel, in dessen als Kopfnaht dienender Siegelnaht ein Folienelement eingeschweißt ist, um dessen Entnah­ meöffnung ein Gewindering vorgesehen ist, auf den ein Schraubverschluß aufgeschraubt ist;
Fig. 5 in einer perspektivischen Darstellung das Folien­ element der Fig. 4;
Fig. 6 in einer perspektivischen Darstellung einen Schlauchbeutel ähnlich Fig. 4, jedoch mit einem gefalteten Folienelement, das tief in den Schlauchbeutel eingesetzt ist, und das außer an der Kopfnaht des Schlauchbeutels noch zusätzlich unterhalb der Kopfnaht des Schlauchbeutels mit den Seitenwänden des Schlauchbeutels verschweißt ist;
Fig. 7 in einer Draufsicht von oben den entlang der Linie B-B der Fig. 6 geschnittenen Schlauchbeutel der Fig. 6, sowie
Fig. 8 in einer Draufsicht von oben das gefaltete Folien­ element des Schlauchbeutels der Fig. 6.
Bei dem Beutel 1 aus verschweißbarer Kunststoffolie 2 ist im oberen Bereich der Seitenwände 3, 4 des Beutels 1 ein gefaltetes Folienelement 5 eingefügt (Fig. 1). Das Folien­ element 5 ist mit den Seitenwänden 3, 4 verschweißt. Die Entnahmeöffnung 6 ist verschlossen. Sie wird durch eine Tülle 7 des Folienelementes 5 gebildet. Der Beutel 1 ist als Schlauchbeutel 8 ausgebildet. Das Folienelement 5 ist in der als Kopfnaht 9 des Beutels 1 fungierenden Siegelnaht 10 eingeschweißt.
Das Folienelement 5 ist einstückig ausgebildet (Fig. 2). Es besteht aus zwei zusammenhängenden, deckungsgleichen Teilen 11, 12, die im Bereich der Entnahmeöffnung 6 über eine Faltlinie 13 miteinander verbunden sind. Die deckungs­ gleichen Teile 11, 12 werden um die Faltlinie 13 geknickt, zwischen den Siegellinien 14, 15 der Tülle 7 und entlang der Streifen 16, 17 miteinander verschweißt und dann wäh­ rend der Erzeugung der Kopfnaht 9 zwischen den Seitenwänden 3, 4 eingeschweißt. An der Tülle 7 im Bereich der Entnahme­ öffnung 6 ist als Öffnungshilfe 18 eine Sollschnittlinie 19 auf die Tülle 7 aufgedruckt. Der Beutel 1 ist als stand­ fähiger Klotzbodenbeutel 20 ausgestaltet. Das Folienelement 5 besteht aus dem gleichen Kunststoff wie die Innenfläche der Seitenwände 3, 4 des Beutels 1. Das eingeschweißte Folienelement 5 dichtet den Raum zwischen den Seitenwänden 3, 4 des Beutels 1 ab und läßt nur den zur Tülle 7 und zur Entnahmeöffnung 6 reichenden Freiraum 21 frei (Fig. 3).
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist in den Beutel 1 ein Folienelement 5 (Fig. 5) mit einer mittigen Entnahme­ öffnung 6 eingesetzt (Fig. 4). Um die Entnahmeöffnung 6 ist ein Gewindering 22 auf das Folienelement 5 aufge­ schweißt. Der Gewindering 22 nimmt einen Schraubverschluß 23 auf, wodurch die Entnahmeöffnung 6 verschlossen wird. Mit einer Ausgestaltung des Beutels 1 gemäß Fig. 4 ist ein wiederverschließbarer Beutel 1 erreicht. Auch bei diesem Beutel 1, der als Schlauchbeutel 8 mit einer Längsnaht 24 und einer Bodennaht 25 versehen ist, ist ein Klotzboden 26 ausgebildet. Und auch das Folienelement 5 ist entlang der gesamten Länge der Kopfnaht 9 in den Beutel 1 einge­ schweißt.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 ist dagegen das Folienelement 5 tiefer in den Beutel 1 eingesetzt und zu­ sätzlich zu der Verschweißung der Kopfnaht 9 unterhalb der Kopfnaht 9 des Beutels 1 entlang der Schweißnähte 27, 28 mit den Seitenwänden 3, 4 verschweißt.
Das Folienelement 5 ist gefaltet (Fig. 7, Fig. 8) und legt sich außer an die Innenflächen der Seitenwände 3, 4 des Beutels 1 noch an die Seitenfalten 29, 30 des Beutels 1 an. Die Schweißnähte 27, 28 verbinden das Folienelement 5 umlaufend mit den Seitenwänden 3, 4 und den Seitenfalten 29, 30 des Beutels 1.
Prinzipiell könnte dadurch auch die obere Kopfnaht 9 des Beutels 1 (Fig. 6) entfallen. Man hätte dann eher einen quaterförmigen Beuteltyp erzeugt. Die Kopfnaht wäre dann durch die umlaufenden Schweißnähte 27, 28 gebildet.
Der gefüllte, offene Beutel 1 kann an einer vertikalen Schlauchbeutelmaschine geformt, bodenseitig verschlossen und gefüllt werden. Der Beutel 1 wird sodann einer Einrichtung zugeführt, an der ein Folienelement 5 in den Beutel 1 gehalten und mit den Seitenwänden 3, 4 verschweißt wird.
Oder ein Beutel wird durch Umfaltung einer ebenen Folien­ bahn und Randverschweißungen an einer horizontalen Siegel­ randmaschine dreiseitig verschlossen, gefüllt, mit einem Folienelement versehen und kopfseitig verschlossen, wobei das Folienelement in der Kopfnaht des Siegelrandbeutels eingeschweißt wird.
Zur Verbesserung des Schweißergebnisses kann die Ein­ schweißung des Folienelementes 5 mittels Schweißwerkzeugen erfolgen, die eine zonenweise Regelung der Schweißtempe­ ratur aufweisen. Bei dem Beutel 1 der Fig. 6 kann dann zur Erzeugung der Kopfnaht 9 in dem Bereich, in dem das Folien­ element 5 liegt eine etwas höhere Schweißtemperatur vorge­ sehen werden, genauso wie in dem Bereich, in dem gegebenen­ falls eine Seitenfalte 29, 30 liegt.
Bezugszeichenliste
1 Beutel
2 Kunststoffolie
3, 4 Seitenwand
5 Folienelement
6 Entnahmeöffnung
7 Tülle
8 Schlauchbeutel
9 Kopfnaht
10 Siegelnaht
11, 12 deckungsgleiche Teile
13 Faltlinie
14, 15 Siegellinie
16, 17 Streifen
18 Öffnungshilfe
19 Sollschnittlinie
20 Klotzbodenbeutel
21 Freiraum
22 Gewindering
23 Schraubverschluß
24 Längsnaht
25 Bodennaht
26 Klotzboden
27, 28 Schweißnaht
29, 30 Seitenfalte

Claims (16)

1. Beutel aus einer schweißbaren Kunststoffolie zur Auf­ nahme von Produkt, mit einer Entnahmeöffnung, bei dem im oberen Bereich der Seitenwände des Beutels ein falt­ bares, sich zwischen die Seitenwände einlegendes, mit den Seitenwänden verschweißtes Folienelement eingefügt ist, und die Entnahmeöffnung durch eine Tülle des Folienelementes gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel (1) als Schlauchbeutel (8) ausgestaltet ist.
2. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienelement (5) in der Siegelnaht (10) des Beutels (1) eingeschweißt ist, die die Kopfnaht (9) des Beutels (1) ist.
3. Beutel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienelement (5) zusätzlich unterhalb der Kopfnaht (9) des Beutels (1) mit den Seitenwänden (3, 4) entlang von Schweißnähten (27, 28) verschweißt ist.
4. Beutel nach Anspruch 1, Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienelement (5) ein­ stückig ausgebildet ist.
5. Beutel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienelement (5) aus zwei zusammenhängenden, deckungs­ gleichen Teilen (11, 12) besteht, die im Bereich der Entnahmeöffnung (6) über eine Faltlinie (13) miteinan­ der verbunden sind.
6. Beutel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tülle (7) im Bereich der Entnahmeöffnung (6) eine Öffnungshilfe (18) vorgesehen ist.
7. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Folienelement (5) mittig eine Entnahmeöffnung (6) mit einem Gewindering (22) und mit einem die Entnahmeöff­ nung (6) verschließenden Schraubverschluß (23) vorge­ sehen ist.
8. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchbeutel (8) ein Klotzbodenbeutel (20) mit einem Klotzboden (26) ist.
9. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchbeutel ein Flachbeutel ist.
10. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienelement (5) aus dem gleichen Kunststoff besteht wie die Folie des Beutels (1).
11. Verfahren zur Herstellung eines Beutels, wobei eine ebene Folienbahn zunächst umgeformt wird, dann der Boden und die Seiten des Beutels mittels Verschweißung oder mittels Umlegung verschlossen werden, und der so erzeugte, offene Beutel befüllt und von der umgeformten Folienbahn abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in den gefüllten, oben offenen Beutel (1) kopfseitig ein faltbares, verschweißbares Folienelement (5) mit einer Entnahmeöffnung (6) gehalten wird, und daß dann durch Aufbringung von gegeneinander bewegbaren Schweißwerkzeugen auf die äußeren Oberflächen der Seitenwände (3, 4) des Beutels (1) die äußeren Oberflächen des Folienelementes (5) gegen die inneren Oberflächen der Seitenwände (3, 4) des Beutels (1) geschweißt werden, und dabei eine Kopfnaht (9) des Beutels (1) erzeugt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschweißung des Folienelementes (5) in der Kopf­ naht (9) des Beutels (1) erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienelement (5) die gleiche Länge hat wie die Kopfnaht (9) des Beutels (1).
14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der offene Beutel (1) an einer vertikalen Schlauch­ beutelmaschine erzeugt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der offene Beutel (1) an einer horizontalen Siegelrand­ maschine erzeugt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschweißung des Folienele­ mentes (5) mittels Schweißwerkzeugen erfolgt, die eine zonenweise Regelung der Schweißtemperatur aufweisen.
DE19504045A 1995-02-08 1995-02-08 Beutel aus einer schweißbaren Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels Expired - Fee Related DE19504045C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19504045A DE19504045C2 (de) 1995-02-08 1995-02-08 Beutel aus einer schweißbaren Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19504045A DE19504045C2 (de) 1995-02-08 1995-02-08 Beutel aus einer schweißbaren Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19504045A1 true DE19504045A1 (de) 1996-08-14
DE19504045C2 DE19504045C2 (de) 2003-03-20

Family

ID=7753397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19504045A Expired - Fee Related DE19504045C2 (de) 1995-02-08 1995-02-08 Beutel aus einer schweißbaren Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19504045C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000073052A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-07 Gerhard Heinrich Bergmann Standfähige schlauchbeutel, verfahren für deren herstellung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE10131902A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-16 Gerhard Heinrich Bergmann Standfähige Schlauchbeutel, Verfahren für deren Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
IT201600126510A1 (it) * 2016-12-15 2018-06-15 Corazza S P A Macchina e procedimento per realizzare confezioni contenenti prodotti liquidi o pastosi.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157072B2 (de) * 1971-11-17 1974-10-31 Hans 5216 Niederkassel Lehmacher Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von gefüllten Beuteln oder Tragetaschen aus thermoplastischer Kunststoffolie
EP0240695A2 (de) * 1986-04-11 1987-10-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen mit Entnahmestutzen
DE8900883U1 (de) * 1989-01-26 1989-03-16 INDAG Gesellschaft für Industriebedarf mbH, 6900 Heidelberg Standbeutel
DE4105694A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-05 Emzo S A I C Wiederverwendbarer flexibler behaelter fuer fluessigkeiten und maschine zu dessen herstellung
FR2671052A1 (fr) * 1990-12-31 1992-07-03 Packart Sa Perfectionnements aux sachets notamment aux sachets destines a contenir une dose de produit actif, notamment a l'etat liquide, pateux ou pulverulent.
WO1993016928A1 (fr) * 1992-02-28 1993-09-02 Louis Doyen Recipient en matiere souple, procede et installation pour sa fabrication

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157072B2 (de) * 1971-11-17 1974-10-31 Hans 5216 Niederkassel Lehmacher Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von gefüllten Beuteln oder Tragetaschen aus thermoplastischer Kunststoffolie
EP0240695A2 (de) * 1986-04-11 1987-10-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen mit Entnahmestutzen
DE8900883U1 (de) * 1989-01-26 1989-03-16 INDAG Gesellschaft für Industriebedarf mbH, 6900 Heidelberg Standbeutel
DE4105694A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-05 Emzo S A I C Wiederverwendbarer flexibler behaelter fuer fluessigkeiten und maschine zu dessen herstellung
FR2671052A1 (fr) * 1990-12-31 1992-07-03 Packart Sa Perfectionnements aux sachets notamment aux sachets destines a contenir une dose de produit actif, notamment a l'etat liquide, pateux ou pulverulent.
WO1993016928A1 (fr) * 1992-02-28 1993-09-02 Louis Doyen Recipient en matiere souple, procede et installation pour sa fabrication

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 55 454, S. 193 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000073052A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-07 Gerhard Heinrich Bergmann Standfähige schlauchbeutel, verfahren für deren herstellung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE19925969A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-21 Gerhard Heinrich Bergmann Standfähige Schlauchbeutel, Verfahren für deren Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10131902A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-16 Gerhard Heinrich Bergmann Standfähige Schlauchbeutel, Verfahren für deren Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
IT201600126510A1 (it) * 2016-12-15 2018-06-15 Corazza S P A Macchina e procedimento per realizzare confezioni contenenti prodotti liquidi o pastosi.
WO2018109697A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Corazza S.P.A. Machine and process for making packages containing liquid or creamy products.
US11299299B2 (en) 2016-12-15 2022-04-12 Corazza S.P.A. Machine and process for making packages containing liquid or creamy products

Also Published As

Publication number Publication date
DE19504045C2 (de) 2003-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629563C2 (de)
DE4028508C2 (de) Packung, insbesondere für kompressibles Packgut
DE69500636T2 (de) Verfahren zur Herstellung von wiederverschliessbaren Kunststoffbeuteln auf einer Form-, Füll- und Siegelmaschine
EP0700835B1 (de) Beutel aus thermoplastischer Kunststoffolie
CH637344A5 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines beutels und nach dem verfahren hergestellte beutel.
DE4015119A1 (de) Quaderfoermige giebelpackung mit im bereich des flachdachs angebrachtem ausgiesser
EP0398225A1 (de) Verpackungsbehälter aus Karton mit Innenbeutel zur Aufnahme von Flüssigkeiten
EP0383020A2 (de) Folienbeutel
DE2939093C2 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgieß- und Lufteintrittsöffnung
EP0154873A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Befüllen von Bodenfalzbeuteln aus endlosem, ggf. aus endlosem Flachmaterial gebildeten Schlauchmaterial, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sowie insbesondere danach hergestellter Bodenfalzbeutel
DE1586460B1 (de) Verpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE202014009871U1 (de) Verpackung mit Bodenfaltung
DE2840223A1 (de) Verpackung in form eines faltbeutels
DE3878275T2 (de) Behaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung.
EP3643635B1 (de) Unbefüllter, unverschlossener seitenfaltenverpackungsbeutel
DE19504045A1 (de) Beutel aus einer schweißbaren Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE3115179C2 (de) Schlauchförmige Bahn (Materialschlauch) aus Verpackungsmaterial zum Herstellen quaderförmiger Faltbehälter mit jeweils einer Gießtülle an der Oberwandung
EP0450114B1 (de) Verfahren zur Herstellung tragbarer Verpackungsbeutel mit Falzdeckelteil aus Kunststoffolie
EP0453775A2 (de) Verpackung
DE10131902A1 (de) Standfähige Schlauchbeutel, Verfahren für deren Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE8623292U1 (de) Tragbarer Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie
DE3445272A1 (de) Beutel aus thermoplastischer kunststoffolie
DE2947784C2 (de) Aus einem Schlauchabschnitt hergestellter Seitenfaltensack und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE19720020C1 (de) Papiersack oder Papierbeutel mit zwei Lagen
CH680279A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee