DE19500685A1 - Leiterplatte mit einer Anschlußklemme - Google Patents

Leiterplatte mit einer Anschlußklemme

Info

Publication number
DE19500685A1
DE19500685A1 DE1995100685 DE19500685A DE19500685A1 DE 19500685 A1 DE19500685 A1 DE 19500685A1 DE 1995100685 DE1995100685 DE 1995100685 DE 19500685 A DE19500685 A DE 19500685A DE 19500685 A1 DE19500685 A1 DE 19500685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
terminal
recess
clamp
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995100685
Other languages
English (en)
Other versions
DE19500685C2 (de
Inventor
Heinz Dipl Ing Wolters
Heinz Achenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ptr Mestechnik & Co KG GmbH
Schneider Electric GmbH
Original Assignee
Ptr Mestechnik & Co KG GmbH
Ritto Werk Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7751322&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19500685(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ptr Mestechnik & Co KG GmbH, Ritto Werk Loh GmbH and Co KG filed Critical Ptr Mestechnik & Co KG GmbH
Priority to DE1995100685 priority Critical patent/DE19500685C2/de
Publication of DE19500685A1 publication Critical patent/DE19500685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19500685C2 publication Critical patent/DE19500685C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leiterplatte mit einer elektrischen Anschlußklemme.
Derartige Anschlußklemmen sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen, insbesondere mit einer Lötverbindung zur Leiterplatte bekannt. Die Anschlußklemme wird dabei mit der Leiterplatte verbunden, indem ein Befestigungs­ stift durch eine in der Leiterplatte befindliche Boh­ rung gesteckt und daraufhin eine feste Verbindung zwi­ schen Anschlußklemme und Leiterplatte, beispielsweise durch Löten, hergestellt wird. Die Anschlußklemmen be­ sitzen ein Kontaktelement, in das der Leiter eingeführt und dort durch Federelemente oder Schrauben fixiert wird, ein Isoliergehäuse und einen Befestigungsstift.
Eine herkömmliche Verbindung zwischen Anschlußklemme und Leiterplatte ist gekennzeichnet durch ein den Lei­ ter horizontal bzw. parallel zur Platte aufnehmendes Kontaktelement und eine vertikal bzw. senkrecht zur Leiterplatte zugängliche Befestigungs- bzw. Schraubvor­ richtung zum Fixieren des Leiters in der Anschlußklem­ me. Der Befestigungsstift zum Verbinden von Anschluß­ klemme und Leiterplatte erstreckt sich senkrecht in der Leiterplatte.
Die Bauhöhe solcher Verbindungen setzt sich zusammen aus der Bauhöhe der Anschlußklemme, der Bauhöhe der Leiterplatte und der Bauhöhe des Befestigungsstiftes. Die Bauhöhe erreicht bei einer derartigen Verbindung besondere Ausmaße dadurch, daß sich die Befestigung zum Fixieren des Leiters, beispielsweise eine Schraub­ klemme, senkrecht zur Leiterplatte erstreckt und somit die Gesamtbauhöhe zusätzlich vergrößert.
Eine Verringerung der Bauhöhe erreicht eine bekannte Anschlußklemme, die ebenfalls aus einem Kontaktelement, einer Befestigung für den Leiter, einem Isoliergehäuse und einem Befestigungsstift für die Leiterplatte be­ steht. Bei dieser Anschlußklemme erstreckt sich das Kontaktelement senkrecht zur Leiterplatte, so daß der Leiter ebenfalls senkrecht in die Anschlußklemme ein­ greift. Demzufolge erstreckt sich die die Bauhöhe be­ einflussende Befestigung für den Leiter parallel zur Leiterplatte. Daraus ergibt sich eine geringfügige Ver­ ringerung der Bauhöhe. Dieser Vorteil wird jedoch da­ durch verringert, daß der von oben eingeführte Leiter wiederum zur Bauhöhe addiert werden muß.
Die Verringerung der Bauhöhe von Leiterplatten ein­ schließlich deren Bauelemente, insbesondere der An­ schlußklemmen, stellt ein besonderes Problem im Bereich der elektronischen Bauteile dar. Eine zufriedenstellen­ de Verringerung der Bauhöhe von Anschlußklemmen ließ sich bisher nicht erreichen. Insbesondere im Bereich der Mikroelektronik ist eine weitere Reduzierung der Bauhöhe von Anschlußklemmen bzw. Leiter/Leiterplatten- Verbindungen wünschenswert.
Ein weiteres Problem bekannter Anschlußklemmen ergibt sich aus deren besonderer Belastung bzw. der Verbindung zwischen Klemme und Leiterplatte, beispielsweise bei einer Zugbelastung des Leiters. Die Verbindung zwischen Anschlußklemme und Leiterplatte, d. h. der Befestigungs­ stift, ist insbesondere bei Lötverbindungen besonders empfindlich gegen Drehmomentbelastungen.
Der Erfindung liegt somit das Problem zugrunde, eine Verbindung zwischen Leiter und Leiterplatte mit Hilfe einer Anschlußklemme zu schaffen, die eine wesentlich reduzierte Bauhöhe gegenüber bekannten Verbindungen er­ gibt. Ein weiteres Problem besteht darin, eine Verbin­ dung zwischen Leiterplatte und Leiter mit Hilfe einer Anschlußklemme zu schaffen, die eine wesentlich größere Stabilität und Unempfindlichkeit gegen Drehmomentbela­ stungen besitzt.
Die Lösung des Problems der Bauhöhe besteht darin, daß die Anschlußklemme vor der Leiterplatte liegt; sie er­ streckt sich dabei gleichsam in der Ebene der Leiter­ platte bzw. wächst seitlich aus ihr heraus. Dadurch verringert sich die Bauhöhe der Verbindung um die Länge des Befestigungsstifts, die Leiterplattendicke sowie gegebenenfalls den Leiterdurchmesser und reduziert sich auf die von der Anschlußklemme vorgegebene Bauhöhe. Die erfindungsgemäße Anordnung der Anschlußklemme ist be­ sonders vorteilhaft in Bereichen, in denen eine vorge­ gebene geringe Bauhöhe nicht überschritten werden darf.
Eine besonders niedrige Bauhöhe erreicht die Verwendung einer Anschlußklemme, bei der das Kontaktelement senk­ recht bezüglich der Leiterplatte ausgerichtet ist und der Leiter entsprechend senkrecht zur Leiterplatte in das Kontaktelement eingeführt wird. In jedem Fall wird die Gesamtbauhöhe durch die Bauhöhe der Anschlußklemme bestimmt.
Vorzugsweise besitzt die Leiterplatte eine Ausnehmung, in welche die Anschlußklemme eingelassen ist. Dabei kann die Anschlußklemme in der Ausnehmung der Leiter­ platte ortsfest fixiert sein. Dies kann durch Verkleben oder Verklipsen erfolgen und erhöht die Sicherheit ge­ gen Zug-, Druck- und Drehmomentbelastungen des Befesti­ gungsstiftes, was insbesondere das Übertragen der Kräf­ te beim Anschrauben einer Schraubklemme verhindert. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Benutzung von Lötverbindungen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des nähe­ ren erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Leiterplatte mit horizontalem Kontaktele­ ment und entsprechend horizontaler Einführ­ richtung des Leiters und
Fig. 2 eine Leiterplatte mit senkrechtem Kontaktele­ ment und entsprechend senkrechter Einführrich­ tung des Leiters.
Eine Leiterplatte 1 ist mit einer Anschlußklemme 2 mit einem Verbindungsstift 3, einem Kontaktelement 4, einer Schraube 5 verbunden und weist eine Ausnehmung 6 auf. Zum Verbinden von Leiter und Leiterplatte wird zunächst der Verbindungsstift 3 der Anschlußklemme 2 in eine Bohrung in der Leiterplatte 1 gesteckt und dabei die Anschlußklemme 2 in die Ausnehmung 6 der Leiterplatte 1 eingesetzt sowie vorzugsweise verklebt oder geklipst. Durch Löten wird der Verbindungsstift 3 der Anschluß­ klemme 2 mit der Leiterplatte 1 verbunden. Zusätzlich wird das Anschlußstück 2 in der Ausnehmung 6 der Lei­ terplatte 1 verklebt. Nun kann ein Leiter 7 in das Kon­ taktelement 4 eingeführt und mit Hilfe der Schraube 5 im Kontaktelement 4 fixiert werden. Aus der Zeichnung ergibt sich, daß die Bauhöhe der Leiterplatte 1 und des Verbindungsstiftes 3 der Anschlußklemme 2 in der Bau­ höhe der Anschlußklemme 2 enthalten ist. Die Gesamtbau­ höhe wird somit durch die Bauhöhe der Anschlußklemme bereits im Vorfeld des Zusammenbaus genau festgelegt.

Claims (4)

1. Leiterplatte mit einer Anschlußklemme (2), dadurch gekennzeichnet, daß sich die Anschlußklemme (2) vor der Leiterplatte (1) befindet.
2. Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die Anschlußklemme (2) in einer Aus­ nehmung (6) befindet.
3. Leiterplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anschlußklemme (2) in der Ausnehmung (6) fixiert ist.
4. Leiterplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemme (2) mit einem Kontaktelement (4) senkrecht zur Leiter­ platte (1) in die Ausnehmung (6) eingreift.
DE1995100685 1995-01-12 1995-01-12 Leiterplatte mit einer Anschlußklemme Revoked DE19500685C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995100685 DE19500685C2 (de) 1995-01-12 1995-01-12 Leiterplatte mit einer Anschlußklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995100685 DE19500685C2 (de) 1995-01-12 1995-01-12 Leiterplatte mit einer Anschlußklemme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19500685A1 true DE19500685A1 (de) 1996-07-18
DE19500685C2 DE19500685C2 (de) 1998-01-22

Family

ID=7751322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995100685 Revoked DE19500685C2 (de) 1995-01-12 1995-01-12 Leiterplatte mit einer Anschlußklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19500685C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021064203A1 (de) * 2019-10-02 2021-04-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlusseinheit mit in zwei reihen angeordneten betätigungselementen und leiteranschlussöffnungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034789C1 (de) * 1990-11-02 1992-04-16 C.A. Weidmueller Gmbh & Co, 4930 Detmold, De
DE4321067C1 (de) * 1993-06-24 1994-07-21 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Anschlußklemme für wenigstens eine Leiterplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034789C1 (de) * 1990-11-02 1992-04-16 C.A. Weidmueller Gmbh & Co, 4930 Detmold, De
DE4321067C1 (de) * 1993-06-24 1994-07-21 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Anschlußklemme für wenigstens eine Leiterplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021064203A1 (de) * 2019-10-02 2021-04-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlusseinheit mit in zwei reihen angeordneten betätigungselementen und leiteranschlussöffnungen
CN114521308A (zh) * 2019-10-02 2022-05-20 凤凰接触股份有限及两合公司 具有布置于两行中的操纵元件和导体连接口的接线单元

Also Published As

Publication number Publication date
DE19500685C2 (de) 1998-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0882318B1 (de) Elektrischer mehrpoliger steckverbinder mit zugehörigem buchsenteil
DE4131504C2 (de) Federelement für eine Baugruppe eines elektronischen Steuergeräts
DE102010022562A1 (de) Elektrisches Leistungsmodul und Verfahren zum Verbinden eines elektrischen Leistungsmoduls mit einer Leiterplatte und einer Wärmesenke
DE10061613A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einem Halter für ein elektronisches Bauteil
DE10340297B4 (de) Verbindugsanordnung zur Verbindung von aktiven und passiven elektrischen und elektronischen Bauelementen
EP0878868B1 (de) Anschlussklemme
EP1273809B1 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Platten, insbesondere Glasscheiben, inklusive elektrischer Anschlüsse
DE102005036296A1 (de) Elektrisches Kontaktierungselement
DE3731413C2 (de)
DE3738545A1 (de) Einrichtung zur befestigung von steckverbindern an leiterplatten
DE19625934C1 (de) Elektrischer Leiter
DE202020100083U1 (de) Leiterplattenbuchse
EP0838985A2 (de) Kontaktelement zur elektrischen Kontaktierung von Leiterkarten mit einer vorderen Modulschiene eines Baugruppenträgers
DE102006030712A1 (de) Steckverbinder
DE102007005877B4 (de) Verbindungssystem für Leiterplatten
EP0784354A2 (de) Hochstrom-Kabelklemme für eine Leiterplattenanordnung
DE4321067C1 (de) Elektrische Anschlußklemme für wenigstens eine Leiterplatte
DE19500685A1 (de) Leiterplatte mit einer Anschlußklemme
DE102016223786A1 (de) Oberflächenmontiertes Befestigungselement
EP0534063A2 (de) Anschlussklemmleiste für gedruckte Leiterplatten
DE102004037629A1 (de) Verbindungselement für Leiterplatten
EP1659837A1 (de) Kontaktierung eines Bauelementes auf einem Stanzgitter
DE2910619C2 (de)
DE19842237B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Zusatzleiterplatte auf einer Mutterleiterplatte
DE10318980A1 (de) Steckverbinder zur elektrischen Verbindung elektronischer Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation