DE19500544A1 - Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem - Google Patents

Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem

Info

Publication number
DE19500544A1
DE19500544A1 DE1995100544 DE19500544A DE19500544A1 DE 19500544 A1 DE19500544 A1 DE 19500544A1 DE 1995100544 DE1995100544 DE 1995100544 DE 19500544 A DE19500544 A DE 19500544A DE 19500544 A1 DE19500544 A1 DE 19500544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure
actuation system
electronically controllable
master
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995100544
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joerg Dr Feigel
Andreas Dr Klein
Ulrich Dr Neumann
Lothar Schiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE1995100544 priority Critical patent/DE19500544A1/de
Publication of DE19500544A1 publication Critical patent/DE19500544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/266Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • B60T8/326Hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • B60T8/4086Systems with stroke simulating devices for driver input the stroke simulating device being connected to, or integrated in the driver input device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4208Debooster systems
    • B60T8/4266Debooster systems having an electro-mechanically actuated expansion unit, e.g. solenoid, electric motor, piezo stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/92Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action
    • B60T8/94Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action on a fluid pressure regulator

Description

Die Erfindung betrifft ein elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem für blockiergeschützte Kraftfahrzeugbremsanlagen, mit einem mittels eines Betätigungspedals betätigbaren Hauptbrems zylinder einem Wegsensor zur Erkennung des Betätigungsweges des Betätigungspedals, mit durch eine elektronische Steuereinheit ansteuerbaren Bremsdruckgebern, an die die Radbremsen des Fahrzeugs direkt angeschlossen sind und deren Verbindung mit dem Hauptbremszylinder mittels einer durch die Steuereinheit ansteuerbaren Ventileinrichtung absperrbar ist.
Ein derartiges Bremsbetätigungssystem ist beispielsweise aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 317 182 A2 bekannt. Die darin gezeigte Anordnung stellt einen sogenannten Volumenverstärker für eine Fahrzeugradbremse dar, dessen besonderes Merkmal darin besteht, daß der in der Radbremse bei einer Normalbremsung wirkende Druck mit dem im Hauptbremszylinder herrschenden hydraulischen Druck identisch ist. Während der Normalbremsung wird vom Hauptbremszylinder lediglich ein verhältnismäßig kleines Druckmittelvolumen verschoben, während das für einen ausreichenden Druckaufbau in der Radbremse erforderliche Druckmittelvolumen vom elektrisch ansteuerbaren Bremsdruckgeber zur Verfügung gestellt wird.
Ein Nachteil des vorbekannten Bremsbetätigungssystems besteht darin, daß beim Auftreten eines elektrischen Defekts, der einen Ausfall der Steuerelektronik und somit des Bremsdruckgebers zur Folge haben kann, keine Maßnahmen vorgesehen sind, mit deren Hilfe eine akzeptable Notbremsung realisiert werden könnte, da der Hauptbremszylinder nicht in der Lage ist, das dafür erforderliche Druckmittelvolumen zur Verfügung zu stellen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein elektrisch regelbares Bremsbetätigungssystem der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß einer ausreichende Notbremsfunktion gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kolben des Hauptbremszylinders zweiteilig ausgebildet ist und aus einem mit dem Betätigungspedal in kraftübertragender Verbindung stehenden ersten Kolbenteil kleineren Durchmessers sowie einem zweiten Kolbenteil größeren Durchmessers besteht, der im Abstand vom ersten Kolbenteil, von diesem mitnehmbar, angeordnet ist. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß der erste Kolbenteil bei intakter Bremsanlage wirksam wird, und einen hohen Druck am Betätigungspedal spüren läßt, während der zweite Kolbenteil insbesondere für eine Notbremsung sorgt und über den üblichen Betriebshub hinaus Druckmittelvolumina auch für groß ausgelegte Radbremsen liefert.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen 2 bis 13 aufgeführt.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein Schaltbild einer ersten und
Fig. 2 ein Schaltbild einer zweiten Ausführung des erfindungsgemäßen Bremsbetätigungssystems.
Das in Fig. 1 dargestellte, elektronisch regelbare Bremsbetätigungssystem nach der Erfindung besteht aus einem mittels eines Betätigungspedals 1 betätigbaren einkreisigen Hauptbremszylinder 2, dessen Kolben 30 durch einen mit dem Betätigungspedal 1 über eine Kolbenstange 29 in kraftübertragender Verbindung stehenden, entgegen der Betätigungsrichtung durch eine erste Rückstellfeder 48 vorgespannten ersten Kolbenteil 31 kleineren Durchmessers sowie einen unter der Wirkung einer zweiten Rückstellfeder 49 an einem Anschlag 51 anliegenden zweiten Kolbenteils 33 größeren Durchmessers gebildet ist. Beide Kolbenteile 31, 32 begrenzen im Gehäuse des Hauptbremszylinders 2 hydraulische Räume 37, 38, die über eine im zweiten Kolbenteil 32 vorgesehene Bohrung 39 miteinander verbunden sind und mit einem drucklosen Druckmittelvorratsbehälter 27 in Verbindung stehen.
An den vom zweiten Kolbenteil 32 begrenzten Raum 38 sind mittels einer hydraulischen Leitung 11 einerseits der ersten Fahrzeugachse zugeordnete Radbremsen 7, 8 und andererseits zwei, den Radbremsen 7, 8 einzeln zugeordnete, elektrisch ansteuerbare Bremsdruckgeber 4, 5 angeschlossen. In der Leitung 11 ist bei vorzugsweise ein elektromagnetisch betätigbares Trennventil 13 eingefügt, während in der Verbindungsleitung 33 zwischen den zu den Radbremsen 7, 8 führenden Ausgängen der Bremsdruckgeber 4, 5 ein zweites elektromagnetisch betätigbares 2/2-Wegeventil 14 geschaltet ist, das bei Normalbremsungen einen Druckausgleich zwischen den Radbremsen 7, 8 ermöglicht.
Der anderen Fahrzeugachse zugeordnete Radbremsen 9, 10 sind mittels einer zweiten hydraulischen Leitung 12 gemeinsam an einen mit einem eigenen Druckmittelvorratsbehälter 28 versehenen dritten Bremsdruckgeber 6 angeschlossen, der ihre Betätigung unabhängig vom Hauptbremszylinder 2 ermöglicht. Um die in den Radbremsen 9,10 eingesteuerten Drücke radindividuell einstellen zu können, sind den Radbremsen 9, 10 elektromagnetisch schaltbare Multiplexventile 15, 16 vorgeschaltet.
Alle drei Bremsdruckgeber 4, 5, 6 sind von ihrem Aufbau her gleich und bestehen aus je einem einfachen Hydraulikzylinder 24, 25, 26, in dem je ein Kolben 34, 35, 36 verschiebbar geführt ist, der durch je einen vorzugsweise reversierbaren Gleichstrommotor 44, 45, 46 antreibbar ist.
Der gemeinsamen Ansteuerung der Gleichstrommotoren 44, 45, 46 sowie der Elektromagnetventile 13, 14, 15, 16 dient eine elektronischen Steuereinheit 3, der als Eingangssignal die Ausgangssignale eines den Betätigungsweg des Betätigungspedals 1 sensierenden Wegsensors 20, eines an den Druckraum 37 + 38 des Hauptbremszylinders 2 angeschlossenen ersten Drucksensors 17, eines an die zweite Leitung 12 angeschlossenen zweiten Drucksensors 19 sowie eines an den zu den Radbremsen 7, 8 führenden Leitungsabschnitt angeschlossenen dritten Drucksensors 18 zugeführt werden. Als weitere Eingangssignale können der Steuereinheit 3 Informationen über den Betätigungsweg der Bremsdruckgeberkolben 34, 35, 36 zugeführt werden, die von schematisch angedeuteten Weg- bzw. Lagesensoren 21, 22, 23 zur Verfügung gestellt werden. Außerdem sind den einzelnen, nicht gezeigten Rädern Radsensoren zugeordnet, deren der jeweiligen Radgeschwindigkeit entsprechende Ausgangssignale als weitere Eingangsgrößen der elektronischen Steuereinheit 3 zugeführt werden.
Die in Fig. 2 der Zeichnung gezeigte Ausführung der erfindungsgemäßen Bremsanlage weist eine Diagonalaufteilung der Bremskreise auf. Der Hauptbremszylinder 50 dieser Ausführung ist vorzugsweise in Tandembauweise ausgeführt und verfügt über einen dem Druckraum 37 + 38 nachgeordneten zweiten Druckraum 40, der von einem mit dem im ersten Druckraum 37 + 38 herrschenden hydraulischen Druck beaufschlagbaren zweiten Hauptbremszylinderkolben 41 begrenzt ist, der vorzugsweise mit einer im Gehäuse des Hauptbremszylinders 50 unbeweglich angeordneten Dichtmanschette 42 zusammenwirkt. Der erste (Primär)-Kolben 30 besteht bei der gezeigten Ausführung aus einem Ringkolben 32a größeren Durchmessers, in dem ein durch das Betätigungspedal 1 betätigbarer Innenkolben 31a, verschiebbar geführt ist.
Wie der Fig. 2 weiter zu entnehmen ist, sind an den ersten Druckraum 37 + 38 des Hauptbremszylinders 50 über ein erstes Sperrventil 13a eine einer Fahrzeugsachse, vorzugsweise der angetriebenen Vorderachse, zugeordnete Radbremse 7a, sowie eine der anderen Fahrzeugachse, vorzugsweise der nicht angetriebenen Hinterachse, zugeordnete Radbremse 9a angeschlossen. Während an den Leitungsabschnitt zwischen dem Sperrventil 13a und der Radbremse 7a der im Zusammenhang mit Fig. 1 erwähnte Bremsdruckgeber 4 angeschlossen ist, führt die Verbindung zwischen dem ersten Hauptbremszylinder-Druckraum 37 + 38 mit der Radbremse 9a über einen ersten Druckraum eines der Hinterachse zugeordneten, vorzugsweise zweikreisig ausgeführten dritten Bremsdruckgebers 6a, dessen zweiter Druckraum einerseits mit der zweiten, der Hinterachse zugeordneten Radbremse 10a und andererseits mit dem zweiten Hauptbremszylinder-Druckraum 40 in Verbindung steht. Dadurch wird erreicht, daß bei einer Ansteuerung des dritten Bremsdruckgebers 60 bzw. einer Bewegung seiner Kolben 43, 47 in Betätigungsrichtung die Verbindungen zwischen den Radbremsen 9a, 10a und dem Hauptbremszylinder 50 abgeserrt werden. Die zweite, der angetriebenen Vorderachse zugeordnete Radbremse 8a steht schließlich einerseits über ein zweites Sperrventil 13b mit dem zweiten Hauptbremszylinder-Druckraum 40 und andererseits mit dem an den zwischen dem zweiten Sperrventil 13b und der Radbremse 8a liegenden Leitungsabschnitt angeschlossenen zweiten Bremsdruckgeber 5 in Verbindung.
Das insbesondere in Fig. 1 der Zeichnung dargestellte Bremsbetätigungssystem funktioniert wie folgt:
Wird ein Bremsvorgang durch Niederdrücken des Bremsbetätigungspedals 1 bzw. Verschieben des ersten Kolbenteils 31 eingeleitet, so wird ein verhältnismäßig geringes Druckmittelvolumen über das offene Sperrventil 13 den Radbremsen 7, 8 zugeführt. Der zweite Kolbenteil 32 größeren Durchmessers bleibt stehen. Gleichzeitig wird der Fahrerverzögerungswunsch vom Wegsensor 20 erkannt und zusammen mit dem vom Drucksensor 17 ermittelten Druckwert der elektronischen Steuereinheit 3 mitgeteilt, deren Steuersignale nach Maßgabe des Wegsensorsignals eine Ansteuerung der Bremsdruckgeber 4, 5 und 6 bewirken. Die Ansteuerung des der Hinterachse zugeordneten Bremsdruckgebers 6 erfolgt dabei so, daß die durch die Drucksensoren 17 und 19 ermittelten Druckwerte in einem vorher festgelegten Verhältnis zueinander stehen, wobei die elektronische Steuereinheit 3 mit der darin installierten Bremskraftverteilung die gewünschten Bremsmomente an den Fahrzeugachsen errechnet. Ein Bremsdruckaufbau an der Hinterachse kann demnach ausschließlich durch Betätigung des zugeordneten Brems­ druckgebers erreicht werden. Die Ansteuerung der den Vorder­ achsbremsen 7, 8 zugeordnete Bremsdruckgeber 4, 5 erfolgt in ei­ nem vorher bestimmten Verhältnis der vom Hauptbremszylinder 2 und den Bremsdruckgebern 4, 5 aufzubringenden Druckmittelvolu­ mina.
Ein Druckabbau erfolgt durch Zurückfahren der Kolben 34, 35, 36. Wird in einem ABS-Regelfall beispielsweise ein Blockieren der Vorderräder erkannt, so erzeugt die elektronische Steuerein­ heit 3 Steuersignale, die ein Schließen des Trennventils 13 bewirken. Die vom Fahrer gewünschte Verzögerung wird als ein Druckwert vom Drucksensor 17 erfaßt. Ein Druckabbau in der Ragelung erfolgt durch aktive Drehrichtungsumkehr der Gleichstrommotoren 44, 45. Eine Aufnahme des aus dem Hauptbremszylinder 2 verdrängten Druckmittelvolumens wird durch einen über die Ruhestellung der Bremsdruckgeberkolben 34, 35 hinausgehenden Rückhub "a" ermöglicht.
Eine Bremsdruckregelung an der Hinterachse wird durch Betätigung des Gleichstrommotors 46 in beiden Drehrichtungen bzw. durch Schalten der Multiplexventile 15, 16 realisiert.
Eine ABS-Regelung wird demnach radindividuell im Regelmodus mit den nicht gezeigten Raddrehzahlsensoren durchgeführt, wobei die Bremsdruckmodulation an der Hinterachse beispielsweise nach dem "Select-Low-Prinzip" erfolgen kann.
Bei einem Ausfall der Elektronik/Fahrzeugelektrik bleiben alle Ventile in der in Fig. 1 gezeigten stromlosen Schaltstellung. Dabei werden beide der Vorderachse zugeordneten Radbremsen 7, 8 über das stromlos offene Sperrventil 13 mit dem Hauptbremszylinder 2 verbunden, so daß die gesetzlich geforderten Bestimmungen bei Ausfall der Elektronik erfüllt werden. Der zweite Kolbenteil 32 erfüllt dabei eine Notbremsfunktion, indem er bei gleichzeitiger Schließung der Bohrung 39 durch Anlage des ersten Kolbenteiles 31 von diesem mitgenommen wird, und über seine größere aktive Fläche einen Druckaufbau in den an den Druckraum 38 angeschlossenen Radbremsen 7, 8 ermöglicht.
Bezugszeichenliste
 1 Betätigungspedal
 2 Hauptbremszylinder
 3 Steuereinheit
 4 Bremsdruckgeber
 5 Bremsdruckgeber
 6, 6a Bremsdruckgeber
 7, 7a Radbremse
 8, 8a Radbremse
 9 Radbremse
10 Radbremse
11 Leitung
12 Leitung
13, 13a, b Trennventil
14 2/2-Wegeventil
15 Multiplexventil
16 Multiplexventil
17, 17a, b Drucksensor
18 Drucksensor
19 Drucksensor
20 Wegsensor
21 Weg- bzw. Lagesensor
22 Weg- bzw. Lagesensor
23 Weg- bzw. Lagesensor
24 Hydraulikzylinder
25 Hydraulikzylinder
26, 26a Hydraulikzylinder
27 Druckmittelvorratsbehälter
28 Druckmittelvorratsbehälter
29 Kolbenstange
30 Kolben
31, 31a Kolbenteil
32, 32a Kolbenteil
33 Abschnitt
34 Kolben
35 Kolben
36 Kolben
37 Raum
38 Raum
39 Bohrung
40 Druckraum
41 Kolben
42 Dichtmanschette
43 Kolben
44 Gleichstrommotor
45 Gleichstrommotor
46 Gleichstrommotor
47 Kolben
48 Rückstellfeder
49 Rückstellfeder
50 Hauptbremszylinder
51 Anschlag

Claims (13)

1. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem für blockiergeschützte Kraftfahrzeugbremsanlagen, mit einem mittels eines Betätigungspedals betätigbaren Hauptbremszylinder, einem Sensor zur Erkennung des Betätigungsweges des Betätigungspedals, mit durch eine elektronische Steuereinheit ansteuerbaren Bremsdruckgebern, an die die Bremsen des Fahrzeugs direkt angeschlossen sind, und deren Verbindung mit dem Hauptbremszylinder mittels einer durch die Steuereinheit ansteuerbarer Ventileinrichtung absperrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (30) des Hauptbremszylinders (2, 50) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem mit dem Betätigungspedal (1) in kraftübertragender Verbindung stehenden ersten Kolbenteil (31, 31a) kleineren Durchmessers sowie einem zweiten Kolbenteil (32, 32a) größeren Durchmessers besteht, der im Abstand vom ersten Kolbenteil (31, 31a) von diesem mitnehmbar, angeordnet ist.
2. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kolbenteil (31a) im zweiten Kolbenteil (32a) geführt ist.
3. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kolbenteil (31, 31a) einen ersten hydraulischen Raum (37) begrenzt, der mittels einer im zweiten Kolbenteil (32, 32a) vorgesehenen Bohrung (39) mit einem zweiten hydraulischen Raum (38) verbunden ist.
4. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an die Verbindung (11) die einer Fahrzeugachse zugeordneten Radbremsen (7, 8) angeschlossen sind, die mit je einem Druckgeber (4, 5) in Verbindung stehen, wobei zwischen den beiden Radbremsen (7, 8) eine mittels eines durch die elektronische Steuereinheit (3) ansteuerbaren Ventils (14) absperrbare Verbindung (33) vorgesehen ist.
5. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der anderen Fahrzeugachse zugeordneten Radbremsen (9, 10) unabhängig vom Hauptbremszylinder (2) betätigbar sind.
6. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der anderen Fahrzeugachse zugeordneten Radbremsen (9, 10) durch einen durch die elektronische Steuereinheit (3) ansteuerbaren dritten, vorzugsweise einkreisigen Bremsdruckgeber (6) betätigbar sind.
7. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß den der anderen Fahrzeugachse zugeordneten Radbremsen (9, 10) elektromagnetisch schaltbare Multiplexventile (15, 16) vorgeschaltet sind.
8. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptbremszylinder (50) zweikreisig bzw. in der Tandembauweise ausgeführt ist, wobei an seine Druckräume (37 + 38, 40) jeweils eine der ersten Fahrzeugachse zugeordnete Radbremse (7a bzw. 8a) sowie eine der zweiten Fahrzeugachse zugeordnete Radbremse (10 bzw. 9) angeschlossen sind, wobei die Verbindung zwischen den Hauptbremszylinderdruckräumen (37 + 38, 40) und den der zweiten Fahrzeugachse zugeordneten Radbremsen (9, 10) bei einer Betätigung des Hauptbremszylinders (50) mittels des der zweiten Fahrzeugachse zugeordneten vorzugsweise zweikreisigen Bremsdruckgebers (6a) abgesperrt wird.
9. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der den zweiten Druckraum (40) des Hauptbremszylinders (50) begrenzende Kolben (41) mit einer im Hauptbremszylindergehäuse unbeweglich angeordneten Dichtmanschette (42) zusammenwirkt.
10. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bremsdruckgeber durch je einen Hydraulikzylinder gebildet sind, dessen Kolben von einem Elektromotor unter Zwischenschaltung eines Getriebes angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (34, 35, 36, 43, 47) einen über ihre Ruhestellung hinausgehenden Rückhub (a) aufweisen, der in einem Regelfall eine Aufnahme des aus dem Hauptbremszylinder (2, 50) hinausgeschobenen Druckmittelvolumens ermöglicht.
11. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (21, 22, 23) vorgesehen sind, die eine Erkennung der Lage der Kolben (34, 35, 36, 43 bzw. 47) ermöglichen.
12. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Drucksensoren (17, 17a, 17b) zur Ermittlung des vom Hauptbremszylinder (2, 50) aufgebrachten hydraulischen Druckes vorgesehen sind.
13. Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Drucksensoren (18, 19) zur Ermittlung des in den Radbremsen (7, 8, bzw. 9, 10) eingesteuerten hydraulischen Druckes vorgesehen sind.
DE1995100544 1995-01-11 1995-01-11 Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem Withdrawn DE19500544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995100544 DE19500544A1 (de) 1995-01-11 1995-01-11 Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995100544 DE19500544A1 (de) 1995-01-11 1995-01-11 Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19500544A1 true DE19500544A1 (de) 1996-07-18

Family

ID=7751234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995100544 Withdrawn DE19500544A1 (de) 1995-01-11 1995-01-11 Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19500544A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059609A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-14 Ipgate Ag Pedalarretierung
DE102006059840A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Ipgate Ag Adaptive Leerwegreduzierung
DE102007029579A1 (de) * 2007-06-26 2009-01-02 Ortlinghaus-Werke Gmbh Elektrisch ansteuerbare Baugruppe mit einem Hydraulikanschluss
DE102005048716B4 (de) * 2004-10-18 2009-08-06 Honda Motor Co., Ltd. Bremssystem
WO2010088920A1 (de) * 2009-02-03 2010-08-12 Ipgate Ag Bremssystem ohne wegsimulator
DE102009043484A1 (de) * 2009-09-30 2011-03-31 Ipgate Ag Bremssystem mit Speichereinrichtung mit Mehrfachfunktion
WO2011085836A1 (de) * 2009-12-22 2011-07-21 Robert Bosch Gmbh Hauptbremszylinder für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage und verfahren zu ihrem betrieb
DE102005055751B4 (de) 2005-04-21 2018-09-06 Ipgate Ag Druckmodulatorsteuerung
DE102005018649B4 (de) 2005-04-21 2018-10-31 Ipgate Ag Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System
DE102005063659B3 (de) 2005-04-21 2019-06-27 Ipgate Ag Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System
DE102005063664B3 (de) * 2005-04-21 2020-11-12 Ipgate Ag Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System
DE102005063691B3 (de) * 2005-04-21 2021-03-04 Ipgate Ag Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System
DE102005063689B3 (de) * 2005-04-21 2021-06-10 Ipgate Ag Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342555A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE3347618A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-18 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Hydraulische zweikreis-bremsanlage fuer strassenfahrzeuge
EP0317182A2 (de) * 1987-11-20 1989-05-24 LUCAS INDUSTRIES public limited company Flüssigkeitsbremsanlage
DE3812830C1 (de) * 1988-04-16 1989-07-27 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3839178A1 (de) * 1988-01-26 1989-08-03 Daimler Benz Ag Antiblockiersystem
DE3803079A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Bosch Gmbh Robert Elektromechanisch betaetigbarer druckmodulator fuer blockierschutz- und antriebsschlupfregelanlagen
DE4229041A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-11 Akebono Brake Ind Fahrzeug-bremssteuersystem
DE4310061A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung
DE4314448A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb
DE4335769C1 (de) * 1993-10-20 1994-12-08 Daimler Benz Ag Bremsdruck-Steuereinrichtung für ein Straßenfahrzeug

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342555A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE3347618A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-18 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Hydraulische zweikreis-bremsanlage fuer strassenfahrzeuge
EP0317182A2 (de) * 1987-11-20 1989-05-24 LUCAS INDUSTRIES public limited company Flüssigkeitsbremsanlage
DE3839178A1 (de) * 1988-01-26 1989-08-03 Daimler Benz Ag Antiblockiersystem
DE3803079A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Bosch Gmbh Robert Elektromechanisch betaetigbarer druckmodulator fuer blockierschutz- und antriebsschlupfregelanlagen
DE3812830C1 (de) * 1988-04-16 1989-07-27 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4229041A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-11 Akebono Brake Ind Fahrzeug-bremssteuersystem
DE4310061A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung
DE4314448A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb
DE4335769C1 (de) * 1993-10-20 1994-12-08 Daimler Benz Ag Bremsdruck-Steuereinrichtung für ein Straßenfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BURCKHARDT,Manfred: Fahrwerktechnik: Radschlupf- Regelsysteme, Vogel-Verlag, Würzburg, 1993, 1.Aufl., S.354-359 *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048716B4 (de) * 2004-10-18 2009-08-06 Honda Motor Co., Ltd. Bremssystem
DE102005063689B3 (de) * 2005-04-21 2021-06-10 Ipgate Ag Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System
DE102005063691B3 (de) * 2005-04-21 2021-03-04 Ipgate Ag Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System
DE102005063664B3 (de) * 2005-04-21 2020-11-12 Ipgate Ag Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System
DE102005063659B3 (de) 2005-04-21 2019-06-27 Ipgate Ag Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System
DE102005018649B4 (de) 2005-04-21 2018-10-31 Ipgate Ag Bremssystem mit elektromotorisch angetriebenem Kolben-Zylinder-System
DE102005055751B4 (de) 2005-04-21 2018-09-06 Ipgate Ag Druckmodulatorsteuerung
DE102005059609A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-14 Ipgate Ag Pedalarretierung
DE102006059840A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Ipgate Ag Adaptive Leerwegreduzierung
DE102007029579A1 (de) * 2007-06-26 2009-01-02 Ortlinghaus-Werke Gmbh Elektrisch ansteuerbare Baugruppe mit einem Hydraulikanschluss
DE112009005536B3 (de) * 2009-02-03 2017-05-11 Ipgate Ag Verfahren zur Steuerung einer elektromotorischen Bremskraftverstarkung, Bremssystem
DE112009005536B8 (de) * 2009-02-03 2017-07-06 Ipgate Ag Verfahren zur Steuerung einer elektromotorischen Bremskraftverstärkung, Bremssystem
DE112009004636B4 (de) * 2009-02-03 2017-08-03 Ipgate Ag Bremssystem ohne Wegsimulator
DE112009005541B3 (de) * 2009-02-03 2017-08-17 Ipgate Ag Bremssystem ohne Wegsimulator
WO2010088920A1 (de) * 2009-02-03 2010-08-12 Ipgate Ag Bremssystem ohne wegsimulator
DE102009043484B4 (de) * 2009-09-30 2018-05-03 Ipgate Ag Bremssystem für ein Hybridfahrzeug und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102009043484A1 (de) * 2009-09-30 2011-03-31 Ipgate Ag Bremssystem mit Speichereinrichtung mit Mehrfachfunktion
CN102686456B (zh) * 2009-12-22 2015-08-26 罗伯特·博世有限公司 用于车辆液压制动系统的主制动缸及其工作的方法
US9079572B2 (en) 2009-12-22 2015-07-14 Robert Bosch Gmbh Main brake cylinder for a hydraulic vehicle brake system and method for operating same
CN102686456A (zh) * 2009-12-22 2012-09-19 罗伯特·博世有限公司 用于车辆液压制动系统的主制动缸及其工作的方法
WO2011085836A1 (de) * 2009-12-22 2011-07-21 Robert Bosch Gmbh Hauptbremszylinder für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage und verfahren zu ihrem betrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0772539B1 (de) Elektronisch regelbares blockiergeschütztes bremsbetätigungssystem
EP0758966B1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
EP0754136B1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
EP0854808B1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
EP0853570B1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
EP0847350B1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem für kraftfahrzeuge
EP0752939B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektronisch regelbaren bremsbetätigungssystems
EP0607208B1 (de) Bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregelung
DE3920766A1 (de) Unterdruckbremskraftverstaerker fuer eine schlupfgeregelte bremsanlage
EP0761519A2 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19626926A1 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
DE19500544A1 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
DE19725298B4 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
DE4034688C2 (de) Blockiergeschützte, hydraulische Diagonal-Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage
WO1995005299A1 (de) Blockiergeschützte bremsanlage für kraftfahrzeuge mit elektrischem antrieb
EP0722397B1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
WO1999041125A1 (de) Elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
DE19648596A1 (de) Vefahren zum Betreiben einer blockiergeschützten Kraftfahrzeugbremnsanlage
DE2038371A1 (de) Zweikreisbremsanlage mit Antiblockiervorrichtung
EP0955222A2 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10065234A1 (de) Elektrohydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3506886C1 (de) Vortriebs-Regeleinrichtung
DE102019215288A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19500545A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektronisch regelbaren Bremsbetätigungssystems
DE4427380C1 (de) Bremsdruck-Steuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8141 Disposal/no request for examination