DE1948352A1 - Daempfungsvorrichtung - Google Patents

Daempfungsvorrichtung

Info

Publication number
DE1948352A1
DE1948352A1 DE19691948352 DE1948352A DE1948352A1 DE 1948352 A1 DE1948352 A1 DE 1948352A1 DE 19691948352 DE19691948352 DE 19691948352 DE 1948352 A DE1948352 A DE 1948352A DE 1948352 A1 DE1948352 A1 DE 1948352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inextensible
bandage
cavities
block
elastomer block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691948352
Other languages
English (en)
Inventor
Malherbe Andre Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1948352A1 publication Critical patent/DE1948352A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/26Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper characterised by adjusting or regulating devices responsive to exterior conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/30Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means
    • B60D1/32Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means involving damping devices
    • B60D1/322Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means involving damping devices using fluid dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/04Bolster supports or mountings
    • B61F5/12Bolster supports or mountings incorporating dampers
    • B61F5/125Bolster supports or mountings incorporating dampers with rubber elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

Patentanwalt«
Dipi.-ing. Leinweber Dipl.-ing. Zimmermann
München 2, Rosental 2 JeI. 2619 SS ^
2 K Sep. 1969
Herrn Andre", Alfred WATiHKRBB
n Dampfungsvorrichtung"
Die Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf
Vorrichtungen zur Dämpfung der Relativbewegung von zwei Bauteilen, und betrifft insbesondere eine derartige Vorrichtung zum Dämpfen, der Relativschwingung von zwei, durch ein Gelenk verbundene Körperteile, wie zum Beispiel ein Fahrzeug und dessen Anhänger·
Es sind zahlreiche Vorrichtungen sum Dämpfen der Relativbewegung von zwei Beuteilen in der Technik bekannt ; bei diesen Vorrichtungen wird die mechanische Energie gewöhnlich duroh Reibung in Wärme umgewandelt, die sehr leicht zerstreut wird ; in r±elB0SHen wird diese Umwandlung duroh eine Aftfaigkeitsreibung erzielt, indem die Relativbewegung der beiden Körperteile verwendet wird, um eine Flüssigkeit durch eine Droeelung zu drüoken. Somit
0098U/U65
'- 2 kann eine bedeutende Energiezerstreuung mittels einer, in den Baumassen verkleinerten Vorrichtung, erzielt werden, die praktisch frei von Verschleiss ist.
Jedoch bestehen die meisten Stossdämfer mit Flüssigkeit sreibung aus Kolbenzylindereinheiten, deren Herstellung wegen der schwachen Einbautoleranzen zur Erzielung einer guten Dichtung, teuer ist, und die ausserdem, wem nicht auf teure Werkstoffe und/ oder Behandlungen zurückgegriffen wird, sehr leicht durch den Verschleiss beschädigt werden, was sehr schnell die Ausserbetriebsetzung der Vorrichtung zur Folge hat.
Gegenstand der Erfindung ist, eine solide und kompakte, aus einfachen Teilen zusammengesetzte Dämpfungsvorrichtung herzustellen, die keine Kolbenzylindereinheit aufweist, und deren Herstellung demzufolge einfach und billig ist, und die keine Wartung benötigt.
Die erfindungsgemässe Dämpfungsvorrichtung ist
zweckmässigerweise dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus einem Block aus Elastomer besteht, der in der Weise angeordnet ist, dass er bei konstantem Volumen verformt wird, und insbesondere für einen zusammengedrückten Teil und einen gezogenen Teil, bei der genannten Bewegung, wobei der Block mindestens zwei dichte Kammern aufweist, die derart angeordnet sind, dass deren Volumen sich im umgekehrten Sinne bei dessen Verformung verändern, und die über mindestens über eine mit Mitteln versehenen Leitung verbunden sind, die den Uebergang einer nicht zusammendrückbaren Flüssigkeit zwischen diesen Kammern, in denen sie eingefüllt ist, drosseln.
Ss ist sofort erkenntlich, dass die Erfindung die Verwirklichung von verschiedenartig ausgebildeten Dämpfungsvorrichtungen ermöglicht, in denen die Energie nicht nur durch das Verdrängen der verschobenen Flüssigkeit verstreut wird, die insbesondere bei bedeutenden Verformungen des Blockes wirksam ist, sondern ebenfalls durch interne Reibung des Elastomer-Werkstoffes, die besonders bei schnell und schwach ausschlagenden Verformungen wirksam ist. Da weiterhin alle Tille der Vorrichtung in den aus lälastomerwerketoff bestehenden Block eingebaut werden können, so kann keine Dichtungsabhängigkeit die Anwendungsmöglichkeiten der Vorrichtung einschränken; diesbezüglich ist noch zu
0098U/U65
bemerken, dass* sich die Vorrichtung "bei gleichbleibendem Volumen .verformt und demzufolge auf den äusseren Druck unempfindlich ist, sodass sie ohne weiteres in ein Milieu mit veränderlichem Druck wie zum Beispiel ein unterseeisches Milieu, eingesetzt werden kann. Weiterhin funktioniert die Vorrichtung geräuschlos.
Nach einem anderen Merkmal der erfindungsgemässen Vorrichtung, ist der aus Elastomer bestehende Block zwischen zwei starren, normalerweise parallelen Häuschen eingeklemmt, deren Bewegung die relative Schwenkbewegung bewirkt.
Selbstverständlich können die Häuschen in die Vorrichtung eingebaut werden und Befestigungsmittel aufweisen, um deren Allzweckeinsatz zu ermöglichen, oder diese Flanschen können einen integrierten Teil der beiden Körperteile bilden, deren Vorrichtung die Relativbewegung dämpfen soll.
Nach weiteren Merkmalen der erfindungsgemässen
Vorrichtung sind die mittleren ilanschteile über ein unausdehnbares und elastisches Verband verbunden, der mindestens an einem der beiden Planschen angelenkt ist und vorteilhafterweise den ELastomerwerkstoff durchquert.
Die somit ausgebildete Vorrichtung ist eine
komplette, funktioneile Einheit, welche ausser der Dämpfung ihrer Relativbewegung die gegenseitige Gelenkigkeit der beiden Elemente und gegebenenfalls die Ubertragung zwischen den letzteren nicht nur der Druck und/oder der Torsionskräften, sondern auch der Zugkräfte gewährleisten kann.
Nach anderen Merkmalen der erfindungsgemassen
Vorrichtung sind die Kammern beiderseits des den Elastomerblock durchquerenden unausdehnbaren Verband angeordnet und falls dieser mehrere Kammern aufweist, sind diese symmetrisch rund um den Verband verteilt.
Die Anordnungen haben den offensichtlichen Vorteil, die Verwirklichung einer Dämpfungsvorrichtung mit gleichmässiger Struktur und insbesondere einer Vorrichtung zur Dämpfung der Schwenkbewegungen um einen Punkt zu ermöglichen.
Der aus Elastomer bestehende Block kann
ebenfalls mehrere paarweise angeordnete Kammern aufweisen, die ' gegenüber dem Verband diametral angeordnet sind und über eine jeweilige Leitung verbunden sind, sodass selbstverständlich eine
0098U/U65
selektive Abdämpfung der Schwenkbewegungen, um senkrecht zur Ebene eines jeweiligen Kammernpaares angeordneten Achsen möglich ist.
Vorteilhafterweise sind die die Kammern miteinander verbindenden Leitungen mit Drcsselungsorganen versehen, die gegebenenfalls durch Schliessorgane mit einem grösseren Durchflussquerschnitt nebengeschaltet sind, die sich für einen bestimmten Durchflussinn der Flüssigkeit und/oder bei einer bestimmten Druckdifferenz öffnen.
Somit kann man beliebig eine doppelt wirkende DSuf&mg, die in beiden Durchflussrichtungen der Flüssigkeit identisch ist oder nicht, und angrenzend eine einfach wirkende Dämpfung erzielen, indem man, falls erforderlich, der Gefahr des Überdruckes, die zur Beschädigung der Vorrichtung führen kann, ausweicht. Der Gffnungsquerschnitt des Drosselungsorgans und eventuell derjenige des Schliessorgans ist vorzugsweiße einstellbar.
Weitere wesentliche Merkmale und Vorteile der örfindungsgemässen Vorrichtung ergehen sich aus der folgenden Beschreibung ; auf den beiliegenden Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen :
- die Abbildung 1 eine Verwendungsmöglichkeit
einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum Ankoppeln eines Anhängers, an ein ziehendes Fahrzeug ;
τ die Abbildungen 2A, 2B und 2C zeigen schematisch den Aufbau und die Funktionsweise einer erfindungsgemässen Vorrichtung ;
- die Abbildung 3 zeigt aus der Perspektive, teilweise im Schnitt, ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung ; und
- die Abbildungen 4 und 5 zeigen schematisch zwei Anwendungsbeispiele, der auf der Abbildung 3 dargestellten Dämpfungsvorrichtung ;
Die Abbildung 1 zeigt die Anwendung einer erfindungsgemässen Dämpfungsvorrichtung D zum Ankoppeln eines Wohnwagens C an ein ziehendes Fahrzeug, wie zum Beispiel ein Automobil A; die äussere Ansicht der Vorrichtung D zeigt, dass sie im wesentlichen aus einem zwischen zwei Flanschen F eingeklemmten Elastomerblock E besteht, wobei der eine Flansch an die Zugstange T des Wohnwagens C angeschraubt ist und der andere eine mittlere Spindel
0098U/U65
trägt, die in eine mit den ziehenden Fahrzeug A verbundenen Muffe M eingreift, und an dieser Stelle durch das Eingreifen einer von dieser Muffe getragenen Klinke in eine Randnut dieser Spindel verriegelt ist.
Die Vorrichtung D ermöglicht die übertragung der Zugkraft des Wagens'A auf den Wohnwagen C, und gleichzeitig die Dämpfung der Schlinger- und Stampfbewegungen dieses Wohnwagens gewährleistet, dessen Schlingerbewegung dagegen wegen der An» Ordnung der Kupplung der Vorrichtung D an der Muffe M unabhängig von derjenigen des WagensA ist· Die Eigenschaften der Vorrichtung D ergeben sich direkt aus seinem internen Kufbau, der schematisch in den Abbildungen 2A bis 20 genau dargestellt ist.
Wie die Abbildung 2A zeigt, sind die den Elastomerblock E einklemmenden mittleren Flanschteile F nämlich über ein unausdehnbares Verband I< miteinander verbunden, der zum Beispiel durch eine, mittels einem Kugelgelenk an einem der flansche F angelenkten Zugstange besteht, oder weiterhin aus einem Seil, oder ' aus einer die beiden Flanschen verbindenden Kette, sodass diese in einem im wesentlichen konstanten Abstand gehalten werden, jedoch frei in der Relativschwenkung sind, wie dies die Abbildungen 2B und 20 zeigen)) diese Anordnung ermöglicht selbstverständlich bei dem auf der Abbildung 1 gezeigten Anwendungsbeispiel die Übertragung der Zugkraft des Fahrzeugs A auf den Wohnwagen 0, wobei gleichzeitig die freie Orientierung des letzteren gewährleistet wird.
Der allgemein zylindrisch ausgebildete Elastomerblock S weist vier Aussparungen El bis E4 auf, welche - im Kreis um eine mittlere Aussparung EO symmetrisch aufgeteilt sind, das von dem unausdehnbaren Verbandl« duiohqpart wird j die in einer selben, senkrechten Ebene angeordneten Aussparungen E1 und S3 sind dichtfest verschlossen, und über eine Anschlussleitung R miteinander verbunden, die eine einstellbare, durch ein Überströmventil S1 nebengesohaltetereinstellbare Drosselklappe S aufweist. Ebenso sind die in einer selben Horizontalebene angeordneten und auf den Abbildungen 2A bis 20 nioht sichtbaren Aussparungen E2 und B4 dichtfest verschlossen und über eine Anschlussleitung mit einer einfachen Drosselklappe miteinander verbunden* Die Aueeparungen Bt bis E4 , sowie der ^nnenraum der Leitungen, und
0098U/U65
. — 6 ■—
der sie paarweise verbindenden Ventile werden mit einer Flüssigkeit aufgefüllt und einwandfrei gesäubert.
Die Arbeitsweise der Torrichtung D ergibt sich selbstverständlich aus ihrem Aufbau : um jede relative Schwenkung der Flanschen]? deformiert den Elastomerblock E, wobei dessen eine Seite zusammengedrückt und die diametral gegenüberliegende Seite gestreckt wird; demzufolge verändert sich im umgekehrten Sinne das in dem zusammengedrückten Teil befindliche Volumen der Aussparung und das in dem gezogenen Teil gelegene Volumen der. Aussparung, wobei das erstere abnimmt und das zweite zunimmt, während sie um das gleiohe Quantum verändert werden, da sich der Elastomerwerkstoff bei gleichbleibendem Volumen verformt und die in den Aussparungen befindliche Flüssigkeit nicht zusammendrückbar ist. Dadurch wird ein gewisses Flüssigkeitsvolumen von der ersten zu der zweiten Aussparung übertragen, wobei diese Übertragung durch die in der Verbindungsleitung der Aussparungen eingebaute Drosselklappe gebremst wird; selbstverständlich enststeht durch die Drasaäung der Flüssigkeitsübertragung eine Verzögerungskraft, die sich der Deformierung des Elastomerblocks E und demzufolge der diese Deformierung bewirkende Aussenkraft entgegenstellt.
In dem auf der Abbildung 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die in einer selben Horizontalebene gelegene Aussparungen E2 und E4 einfach über eine Drosselklappe verbunden, sodass eine identische Dämpfung detfSohlingerbewegungen des Wohnwagens in dem einen oder anderen Sinn erzielt wird; demgegenüber ist die Drosselklappe S, welche die in einer gleichen vertikalen Ebene gelegenen Aussparungen E1 und E3 miteinander verbindet, vorteilhafterweise durch ein Einwegüberströmventil nebengeschaltet, sodass die Stampfbewegungen des Wohnwagens asymmetrisch gedämpft verden, wobei die Vorrichtung D dem Eaporgehen der Zugstange f wirksam enijspgenwirkt, wie dies die Abbildung 2B zeigt, jedoch dessen Abfallen nicht verhindert, wie dies die Abbildung 20 zeigt.
Falls erforderlich, kann die Struktur der Vorrichtung D und deren Montage zwischen dem ziehenden Fahrzeug A und dem Wohnwagen 0 abgeändert werden ; wenn es wünschenswert ist, das Originalkupplungasyettm nicht abzuändern, so könnte die Vorrichtung D seitlich an dem Wohnwagen C oder an dessen Zugstange T mit
Q098U/U65
einem Flansch "befestigt werden, wobei die durch den anderen Plansch getragene Spindel frei durch eine Öse oder eine Muffe gleitet, welche mit einem Kugelgelenk an der entsprechenden Seite des ziehenden Fahrzeugs A montiert ist. Insbesondere könnte man in diesem Falle eine asymmetrische Dämpfung der Schlingerbewegungen vorsehen, um den Unterschied der Hebelarme in dem einen oder dem anderen in der relativen Drehung des Wohnwagens auszugleichen und/oder um der Wölbung der Fahrbahn Rechnung zu tragen.
Die Abbildung 3 zeigt in einer mehr konkreten Weise als die Schemas der Abbildungen der 2A bis 2C eine mögliche Ausführungsform der Vorrichtung D der Abbildung 1.
In dem im allgemeinen zylindrischen Elastomerblock E befindet sich ein schraubenförmig gewickeltes Metallband 10 zur elastischen Verstärkung der mittleren Aussparung EO, vier Faltenbälge 11, 12, 13» und 14 aus einem, auch aussen hin unausdehnbaren Grummigewebe, zur jeweiligen Abgrenzung der Aussparungen E1, Ε2, E3, und E4, eine Verstärkung des Blockaussenrands aus einer schraubenförmig gewickelten Metall- oder Textilflechtung, und schliesslich Ventile S1,3 und S2r4, welche jeweils die die ί ütenbälge 11, 13 verlängernden Anschlussleitungen R1,R3 und die die Faltenbalge 12,14 verlängernden Anschlussleitungen R2, R4 verbinden. Der Block E kann sehr einfach angefertigt werden, indem die mittlere Verstärkung 10 umgeben von einer Muffe aus rohem Elastomer in die Achse einer zylindrisehen Form eingesetzt wird, und indem die mit rohem Elastomer umhüllte verstärkte Fleehtung 15 um den Innenumfang der Form gewickelt wird } alsdann wird zwischen die'beiden Verstärkungen die Faltenbalge 11 bis mit ihren Anschlussleitungen angeordnet, sowie die sie miteinander verbindenden Ventile S1,3 undß2f4, wobei die Faltenbalge zum Beispiel mit ^Druckluft aufgeblasen werden und durch provisorische Auflagen zur Erleichterung des Vorganges an der Montierstelle gehalten werden, und schliesslioh. Elastomer in Form von Latex, einer Emulsion, eines Pulvers, oder irgendeiner entsprechenden Aufmachung in die somit ausgestattete Form geschüttet wird, alsdann das Ganze vulkanisiert wird , um dessen Zohasion zu gewährleisten, und ihr die notwendigen Eigenschaften zu verleihen*
Die Flanschen F1, F2 bestehen einfach aus tiefgezogenen, dickwandigen Blechteilen, mit einer gleichartigen runden Form,
0098U/U6S
mit einem ungeschlagenen Aussenrand, wobei an der Mitte derselben jeweils Ringe 21, 22 durch Schweissung angebracht sind· Die Flanschen F1, F2 sind auf die Endflächen des Elastomerblocks E angeordnet und vorzugsweise angeklebt, wobei deren Ringe 21,22 in die mittlere Aussparung EO des Blocks E eingreifen, und deren Aussenränder vorteilhafterweise um diesen gefalzt sind, um eine gute Zentrierung des Blocks zu gewährleisten, und die Einheit zu befestigen*
Die Aussparungen E1 bis E4 und deren Anschlussleitungen R1 bis R4 werden mit einer Flüssigkeit gefüllt und sorgfältig geleert, falls dieser Vorgang bei der Verformung des Elastomerblocks E nicht durchgeführt worden wäre ; dazu genügt es, die Stellschrauben zur Drosseleinstellung der Ventile-S1,3 und S2,4 abzunehmen, die in den an den Flanschen F1,F2 zweckmässigerweise vorgesehenen Offnungen eingesetzt sind.
Schliesslich muss noch der die beiden Flanschen F1 und F2 verbindende, nicht dargestellte unausdehnbare Verband in die mitt.-. lere Aussparung EO des Elastomerblocks E eingesetzt werden, wobei dieser Verband durch ein Kabel oder eine Kette gebildet werden können, die an mit den Ringen 21 und 22 verbundenen Organen verankert sind, oder weiterhin durch eine starre Zugstange, die mit dem einen fest verbunden und an dem anderen der beiden Ringe angelenkt ist. Welches auch die Art des verwendeten unausdehnbaren Verbands seis. mag, so sind vorteilhafterweise Anordnungen vorgesehen, um denselben unter Spannung zu setzen, insbesondere, um eine ursprüngliche Zusammendruckung des Elastomerblocks E zu erzielen, damit sich dessen gezogene Teile bei seiner Deformierung nicht zerreissen ; selbstverständlich muss bei der ^nterspannungssetzung der unausdehnbaren Verbandes eine gewisse Menge an in den Aussparungen E1 bis E4 eingefüllten Flüssigkeit entweichen können, was beispielsweise durch das teilweise Lösen der Einstellschrauben der Ventile S1,3 und S2,4 erzielt werden können.
Die somit fertiggestellte Vorrichtung D kann an der Stelle montiert werden und zum Beispiel an dem Deichsel T des Wohnwagens C der Abbildung 1 mittels denen auf dem Plansch F1 vorgesehenen Bolzen befestigt werden, wobei eine entsprechende ausgebildete Spindel in der äusseren Verlängerung des Ringes des Flansches F2 für dasselbe Anwendungsbeispiel montiert ist.
0098U/U6S
Die Abbildungen 4 und 5 zeigen zwei weitere Anwendungen beispiele der Vorrichtungen D gemäss der auf der Abbildung 3 dargestellten Aüsführungsform :
Die Abbildung 4 zeigt im Aufriss mit teilweisem Aufbruch ein Ende eines mit einer pendelartigen Aufhängung ausgestatteten Eisenbahnwagens als Anwendungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung. Die Traversen des Fahrgestells in denen sich die Radachsen drehen, tragen über die primären und sekundären Aufhängungen eine mit einem Gittermast P1 verbundene Plattform P, wobei die Karosserie des Wagens ¥ an dessen Spitze über ein Kugelgelenk aufgehängt ist. Diese Anordnung ermöglicht nicht nur die Drehung des Fahrgestells unter der Karosserie, sondern ebenfalls die seitliche Neigung der letzteren zum Ausgleioh der Zentrifugalkraft, in den bei höher Geschwindigkeit befahrenen Kurven ι dagegen sind die Längsverschiebungen des Fahrgestells unter der Karosserie durch die bei der Bremsung hervorgerufenen Gegenwirkungen durch eine Führung gesperrt·
Die Drehung des Fahrgestells und die Neigung der Karosserie sowie die Schlinger- und Stampfbewegungen, werden mittels zwei erfindungsgemässen Vorrichtungen D1,D2 gedämpft. Diese Vorrichtungen sind beiderseits des Gittermastes P* an der Wagenkarosserie W in deren längsmittelebene befestigt, und sind mit Spindeln ausgestattet, welche frei in den zweckmässigerweise in der Plattform des Fahrgestells P angeordneten Offnungen eingesetzt sind. Wie sofort zu ersehen ist, können die in entgegengesetzten Sinn· bei der Drehung des Fahrgestells und in gleichem Sinne bei der Neigung der Karosserie deformierten Vorrichtungen D1, D2 wirksam diese beiden Bewegungen abdämpfen, ohne den freien Federweg des Fahrgestells zu behindern.
Die Abbildung 5 zeigt schematisch eine andere Anwendungsmöglichkeit der erfindungsgemässen Vorrichtung, und zwar die Aufhängung einer in der Industrie verwendeten Trookenschleuder, bestehend aus einem Gehäuse B , in dem sich die über einen mit dem Gehäuse verbundenen Motor M angetriebene Trommel T dreht { das Gehäuse ist Ober Kugelgelenke mittels drei erfindungsgemässen Vorrichtungen D1, D2, D3 abgestützt , die rund um die vertikale Rotationsachse der Trommel T symmetrisch angeordnet sind. Man erkennt sofort, dass diese Anordnung nicht nur den aus einer
0098U/U65
eventuellen Unwucht der Trommel T oder dessen Ladung hervorgehenden Gegendruck wirksam aufnehmen kann, sondern ebenfalle die bei dem Anlauf oder beim Abbremsen der Trommel T auftretenden peripher is chen Gegenkräfte, wobei die Dämpfung dieser Gegenkräfte übrigens unterschiedlich sein kann.
Selbstverständlich ist die !Erfindung keineswegs auf die beschriebenen und dargestellten Anwendungsbeispiele beschränkt; so könnte man zum Beispiel eine symmetrisch runde Vorrichtung um eine Achse mit drei Aussparungen herstellen, wobei jede dieser Aussparungen mit ihren beiden benachbarten Leitungen mit einer Drosselung verbunden wäre; diese Drosselungen würden nicht mehr aus einem unabhängigen Ventil gebildet werden, sondern durch eine besondere Ausbildung der Leitung, die zum Beispiel mit Innenlippen wie ein Mundstück versehen würde, wobei diese Anordnung einer Drosselung und einer zugehörigen Rückschlagklappe gleichgestellt werden können; die Vorrichtung könnte symmetrisch zu einer Ebene sein, in welche sich die relative Drehachse, der Planschen befindet, wobei miteinander verbundene Aussparungen beiderseits dieser Ebene angeordnet wären; die Planschen könnten über ein an einem der Flanschen angelenkten starren unausdehnbaren Verband miteinander verbunden werden, um den Einsatz der Vorrichtung zur Uebertragung der Druckkräfte zu ermöglichen; die Flanschen selbst könnten weggelassen werden, wobei der Elastomerblock direkt auf die Oberfläche von zwei verhältnismässig beweglichen Teilen, wie z.B. von einer Werkzeugmaschine oder einem Aufhängungssystem geklebt werden.
0098U/1465

Claims (10)

  1. PAiENTANSPRTJCHE
    ί 1 ·) Vorrichtung zur Dämpfung einer beschränkten Ausschlagbewegung, wie zum Beispiel di*e relative Schwankung von zwei Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus einem Elasto-' merblock E besteht, welcher derart angeordnet ist, um bei gleichbleibendem Volumen und insbesondere für ein zusammengedrücktes Teil und für ein gezogenes Teil, bei dieser Bewegung deformiert zu werden, wobei dieser Block mindestens zwei dichtfeste Hohlräume (E1-E4) aufweist, die derart angeordnet sind, dass deren Volumen bei seiner Deformierung sich im umgekehrten Sinne verändern, wobei sie über mindestens eine ^eitungCR, R1-R4),die Mittel (S -S';S1,3-S2,4) aufweist, verbunden» um den Übergang zwischen diesen Hohlräumen einer in diese eingefüllten Flüssigkeit zu drosseln.
  2. 2. Vorrichtung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerblock (E) zwischen zwei, normalerweise parallel angeordneten starren Flanschen (F,F1-F2) eingeklemmt ist, deren Bewegungen die relative Schwenkung hervorruft·
  3. 3· Vorrichtung nach. Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mittleren Teile der Flanschen (F,F1-F2) über mindestens einen unausdehnbaren , elastischen Verband miteinander verbunden sind, der an mindestens einem dieser Flanschen angelenkt ist.
  4. 4· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der unausdehnbare Verband (L) den Elastomerblock (E) durchquert.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch'gekennzeichnet, dass die Hohlräume (E1, E3 ; E2, E4) beiderseits einer selben Ebene, in welcher sich zum Beispiel der unausdehnbare Verband (L) befindet, angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerblock (E) mehrere symmetrisch und um eine selbe Achse verteilte Hohlräume (E1 - E4) aufweist, in welcher zum Beispiel der unausdehnbare Verband (L) angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerblock (E) mehrere
    0098U/U6S
    Hphlraumpaare (E1-E3;E2-E4) aufweist, die einander zu einer selben Achse diametral gegenüberliegen, in welcher zum Beispiel der unausdehnbare Verband (L) angeordnet ist, wobei die beiden Hohlräume eines jeden Paares jeweils über eine Leitung (R,R1-R3;R2-R4) verbunden sind.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (S-S1;S1,3-S2,4) zur Drosselung der Flüssigkeitsübertragung zwischen den beiden Hohlräumen mindestens ein in die Leitung eingebautes Drosselungsorgan aufweisen.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselungsorgan (S) durch ein Schliessorgan (S1) mit einem grösseren Durchflussquerschnitt nebengeschaltet ist, das sich für eine bestimmte Durchflussrichtung der Flüssigkeit und/oder bei einer bestimmten Druckdifferenz öffnet;
  10. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflussquerschnitt des Drosselungsorgans (S) und/oder des Verschliessorgans (S1) einstellbar ist.
    ■11· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer besonderen Ausführungsform der eine allgemeine zylindrische Form aufweisende Elastomerblock (E) zwischen zwei runden Flanschen (Ft, F2) eingeklemmt ist, deren mittlere Teile durch einen diesen Block axial durchquerenden unausdehnbaren Verband (L) miteinander verbunden sind, wobei dieser Block vier Hohlräume (E1-E4) aufweist, die parallel zu dessen Achse und paarweise in zwei senkrecht verlaufenden Ebenen angeordnet sind, und jeweils über ^eitungen (R1-R3;R2-R4) mit einem Drosselungsorgan (S1,3| S2,4), das gegebenenfalls durch ein Verschliessorgan nebengesohaltet ist, miteinander verbunden sind·
    12· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der unausdehnbare Verband (L) aus einem Kabel oder einer die -Manschen (F1, F2) miteinander verbindenden Kette besteht, die in einer axialen Aussparung (EO) des Elastomerblocks (E) angeordnet ist.
    13· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel oder die Kette (L) gespannt ist und den Elastomerblook (E) axial zusammendrückt.
    00Ö8U/U65
    Leerseite
DE19691948352 1968-09-25 1969-09-24 Daempfungsvorrichtung Pending DE1948352A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR167590 1968-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1948352A1 true DE1948352A1 (de) 1970-04-02

Family

ID=8654931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691948352 Pending DE1948352A1 (de) 1968-09-25 1969-09-24 Daempfungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3612506A (de)
DE (1) DE1948352A1 (de)
FR (1) FR1590701A (de)
NL (1) NL6914585A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057774A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-18 WOCO Franz-Josef Wolf &amp; Co. Dreikammerdämpfer
FR2555690A1 (fr) * 1983-11-25 1985-05-31 Imp Clevite Inc Amortisseur autostabilisateur a ressort a viscosite seche, notamment pour vehicules
FR2603360A1 (fr) * 1986-08-30 1988-03-04 Hansa Metallwerke Ag Soupape sanitaire
EP0568340A1 (de) * 1992-04-28 1993-11-03 Gencorp Inc. Elastische, flüssigkeitgedämpfte Lager und die Montage solcher Lager
DE102010050197B4 (de) * 2009-11-04 2013-04-18 INFATEC Consulting für innovative Fahrzeugtechnik GmbH Sicherheitskupplung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906865A (en) * 1972-06-09 1975-09-23 Mcneil Corp Material handling apparatus
US3827366A (en) * 1972-06-09 1974-08-06 Mcneil Corp Material handling apparatus
CH560620A5 (de) * 1973-01-09 1975-04-15 Schweizerische Lokomotiv
US4109885A (en) * 1976-10-21 1978-08-29 Pender David R Vertical take-off and landing aircraft
FR2462618A2 (fr) * 1979-08-03 1981-02-13 Peugeot Cale elastique, notamment pour la suspension d'un moteur de vehicule
EP0012638B1 (de) * 1978-12-07 1982-03-24 Automobiles Peugeot Elastische Lagerung, insbesondere für die Aufhängung eines Fahrzeugmotors
AU523318B2 (en) * 1980-06-23 1982-07-22 Bridgestone Tire Co. Ltd. Rubber vibration isolators
GB2180318A (en) * 1985-05-22 1987-03-25 Secretary Trade Ind Brit Vehicle suspension system
DE3906466A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Polus Michael Daempfungsvorrichtung fuer stossbelastungen
DE19953768A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-23 Michael Eggert Einrichtung zur Vermeidung des Aufschaukelns von Fahrzeuganhängern
US6601867B2 (en) 2001-04-05 2003-08-05 U-Haul International, Inc. Breakaway coupler assembly
US6722677B2 (en) * 2002-01-04 2004-04-20 Meritor Light Vehicle Technology, Llc Connecting component
DE10329982B4 (de) * 2003-06-27 2005-09-15 Siemens Ag Vorrichtung zur Steuerung der Charakteristik eines Lagers mittels einer magnetisierbaren Flüssigkeit
DE102007048784B3 (de) * 2007-10-10 2009-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Federbeinlager

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2226605A (en) * 1938-03-25 1940-12-31 Gen Motors Corp Pneumatic cushion
US3087717A (en) * 1960-04-25 1963-04-30 Great Dane Trailers Inc Fluid pressure spring with resilient partitions

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057774A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-18 WOCO Franz-Josef Wolf &amp; Co. Dreikammerdämpfer
FR2555690A1 (fr) * 1983-11-25 1985-05-31 Imp Clevite Inc Amortisseur autostabilisateur a ressort a viscosite seche, notamment pour vehicules
FR2603360A1 (fr) * 1986-08-30 1988-03-04 Hansa Metallwerke Ag Soupape sanitaire
EP0568340A1 (de) * 1992-04-28 1993-11-03 Gencorp Inc. Elastische, flüssigkeitgedämpfte Lager und die Montage solcher Lager
DE102010050197B4 (de) * 2009-11-04 2013-04-18 INFATEC Consulting für innovative Fahrzeugtechnik GmbH Sicherheitskupplung

Also Published As

Publication number Publication date
NL6914585A (de) 1970-03-31
US3612506A (en) 1971-10-12
FR1590701A (de) 1970-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948352A1 (de) Daempfungsvorrichtung
DE2755117C2 (de) Vorspannbares Lagerelement
DE69200820T2 (de) Gewebeverstärkte Versteifungen für Luftfedern.
DE2104797A1 (de) Anordnung eines Stoßfängers, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE3010723C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager
EP0290995A1 (de) Rohrdichtkissen
DE19504086A1 (de) Fahrwerkstrebe
EP2280186B1 (de) Luftbalg für eine Luftfeder
DE1116548B (de) In sich geschlossenes, ringfoermiges, waagerecht angeordnetes Luftfederelement, insbesondere fuer Fahrzeuge
EP0043444A1 (de) Wagenübergangseinrichtung
DE19803501A1 (de) Eisenbahnfahrzeug mit einem Aufbau, der von einem Rahmen getragen wird, dem die Fahrgestelle zugeordnet sind und welcher wenigstens einen Aufbau unabhängigen und kontrolliert verformbaren Endteil aufweist
DE2237449C2 (de) Vorrichtung zum Lastausgleich angetriebener Achsen von Drehgestellen bei Schienenfahrzeugen mit Zugelementen
DE1033047B (de) Lagerung halbelliptischer Blattfedern an Kraftfahrzeugen
DE710166C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE69916204T2 (de) Stossdämpfer für einen Spielzeugbausatz
DE2334456A1 (de) Vorrichtung zur energieabsorption
DE10131660A1 (de) Fahrzeugaufbau mit Verstärkung der Vorder- und/oder Rückwand und Seitenwandplane für den Fahrzeugaufbau
DE68903360T2 (de) Hydropneumatische aufhaengungsvorrichtung und mit dieser vorrichtung ausgestattetes fahrzeug.
DE112008002875B4 (de) Versteifungselement für die Fahrzeugkarosserie
DE1049248B (de) Luftfeder, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2841603A1 (de) Abschleppgurt fuer kraftfahrzeuge
DE7640083U1 (de) Seil insbesondere Abschleppseil für Kraftfahrzeuge
DD142321A5 (de) Hydrostatische lenkeinrichtung
DE2406271C3 (de) Aufhängung eines mit einem Hilfsrahmen verbundenen und mit seiner Achse in Fahrtrichtung liegenden Aggregates im Untergestell von Schienenfahrzeugen
AT163749B (de) Schlagdämpfendes Wagenrad