DE1945828U - Spannplakat. - Google Patents

Spannplakat.

Info

Publication number
DE1945828U
DE1945828U DE1965A0024529 DEA0024529U DE1945828U DE 1945828 U DE1945828 U DE 1945828U DE 1965A0024529 DE1965A0024529 DE 1965A0024529 DE A0024529 U DEA0024529 U DE A0024529U DE 1945828 U DE1945828 U DE 1945828U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
poster
berlin
textile
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965A0024529
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Josef Anschuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965A0024529 priority Critical patent/DE1945828U/de
Publication of DE1945828U publication Critical patent/DE1945828U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

RA.5349B4-12.me5
Hans-Josef Anschütz 1 Berlin 51,
Thaterstr. 3 Telef. 49 52 75
Berlinjden 5* Oktober 1965 1 Β/Κ IP«
Spannplakat
Die Neuerung betrifft eine Kunststoff-Spannplakat für Werbezwecke und beschäftigt sich mit der Aufgabe, den Druckträger des Plakates derartig zu gestalten^ dass er sich mit allen herkömmlihhen Verfahren bedrucken lässt«,
Es ist seit längerer Zeit bekannt^ sogenannte Spannplakate aus Kunststoff herzustellen. Diesen Plakaten haftet jedoch u^a» der Mangel an, dass sie sich nicht gut zum bedrucken eignen«; Die Farben bzw» Farbkombinationen, müssen auf den Folienwerkstoff genau abgestimmt werden, damit ein einiger« maßen knick- und v/aschfester Aufdruck erzielt wird* Es hat sich jedoch ge« zeigt, dass die selbst auf genarbter oder aufgerauhter Folienoberfläche aufgebrachten Druckfarben nicht alterungsbeständig genug bleiben und sich von ihrem Druckträger lösen, wenn dieser Witterungseinflüssen ausgesetzt ist»
Besonders empfindlich sind diese Druckträger bei extremen Hitze- oder Kälteeinwirkungen und daher nicht unbedingt als witterungsbeständig anzusehen*
Man hat sich deshalb zu helfen versucht und die verschieden farbigen Bildoder Schriftmotive auf das Spannplakat aufgeklebt oder geschweisst oder aber entsprechend gefärbte Folienstreifen, Folienkombinationen oder Bahnen durch Schweissung, z*B* Hochfrequenzschweissung verbunden« Auch die im Siebdruckverfahren bedruckten Spannplakate weisen einzelne der oben angeführten Mangel auf«
Ss versteht sich von selbst^ dass diese Verfahren teilweise zu aufwendig
BtATT " zuMBRiEFTOM Ö.Oktober 1965
ANdas Deutsche Patentamt München (Spannplakat)
und teuer sind*
Die Neuerung sehlägt deshalb vor, dass als Druckträger für Spannplakate
ein sogenanntes synthetisches Papier zu verwenden ist* Bei diesem Druckträger ist die besondere Eigenheit^ dass die aufgetragene Oberfläche saug— und gleit-* fähig ist und trotzdem besitzt derartiges Papier oder derartig synthetischer
Druckträger hohe Zerreiss— und Knitterfestigkeit und es lässt sich mit Hilfe
aller üblichen Druckverfahren verarbeiten*
Ausserdem haben eingehende Versuche den überraschenden Effekt gezeigt^ dass
die aufgedruckten Farben weit witterungsbeständiger bleiben als die auf Kunststoff — Folien aufgebrachte^ wie überhaupt synthetisches Papier oder synthe-r. tische Druckträger sich für insbesondere aussen anzubringende Spannbänder sehr gut eignen, da ihnen weder Hitze oder Kälte^ noch Feuchtigkeit oder gar Nässe schadet, also bedeutend haltbarer und wetterbe ständiger sind^,
Auf der Zeichnung ist die Neuerung an Hand eines Ausführungsbeispieles dargestellt» Das Spannplakat besteht aus einem vorzugsweise rechteckigem Druckträger I3 der mit an sich bekannten Ecken oder Randverstärkungen 2 versehen sein
kann*
Die Neuerung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt,
vielmehr sind im Eahmen der Neuerung noch mancherlei andere Ausführungsformen und Anwendungsbeispiele gegeben«
So ist es beispielsweise möglich^ andere Eck— oder Randvesrärkungen als die
dargestellten zu wählen, besonders auch bei umgelegten Randverstärkungen entsprechend geeignete Randverstärker mit einzulegen und somit z.B^anstatt einer einfachen.zweifachen in diesem Falle sogar dreifachen Randverstärkung zu erzielen* Die Neuerungsmerkmale sind ZsB4, bei Fahnen und dergl» auch anwendbar^

Claims (2)

Hans-Josef Änschütz 1 Berlin 51, Thaterstr. 3 Telef. 49 52 75 Berlin* den 5„Oktober 1965 1 B/K 1 P. Schutzansprüche
1) Spannplakate aus Kunststoff, insbesondere für Werbezwecke dadurch gekennzeichnet, dass sein Druckträger (l) aus synthetischem Papier besteht*
2) das\ der Druckträger (l) mit einer saug— und verdruckbaren Schicht versehen ist (z»B* Vlies oder Gewebe aus Kunststoff f kunststoff — ähnlichem oder Textil, textilähnlichem Material^ der mit einer Oberflächenschicht beschichtet wurde^ gemäß beigefügter Anlage* 2)
Spannplakat nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der ^ruckträgerin an sich bekannter Weise mit Eck— und/oder Kandverstär-«
(2)
kungen versehen ist*
DE1965A0024529 1965-10-12 1965-10-12 Spannplakat. Expired DE1945828U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965A0024529 DE1945828U (de) 1965-10-12 1965-10-12 Spannplakat.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965A0024529 DE1945828U (de) 1965-10-12 1965-10-12 Spannplakat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1945828U true DE1945828U (de) 1966-09-08

Family

ID=33318019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965A0024529 Expired DE1945828U (de) 1965-10-12 1965-10-12 Spannplakat.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1945828U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637148A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 F & F Werbe Und Vermarktungsag Bautafel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637148A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 F & F Werbe Und Vermarktungsag Bautafel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641661C3 (de) Haftblatt
DE2204872A1 (de) Magnetisches Drucktuch zur Verwen dung im Verein mit einem Drucktuchzylinder
EP0833747B1 (de) Folienartiger schichtwerkstoff mit sperrschicht für weichmacher
DE102007039263A1 (de) Selbstklebendes Printmedium
DE1945828U (de) Spannplakat.
DE2611250A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von zeitweiligen markierungen wie buchstaben, ziffern oder anderen zeichen
DE7715415U1 (de) Rolladen
DE102005051968B4 (de) Transportband an Kassen in Verbrauchermärkten und Fitnessstudios mit Werbeaufdruck
DE1035295B (de) Doppelseitig mit selbstklebendem Klebstoff versehene Klebestreifenanordnung
DE3919282A1 (de) Aufkleber-einheit sowie selbstdurchschreibender formularsatz
DE3215687A1 (de) Kennkarte fuer eine tonbandkassette oder dergleichen
DE1944905A1 (de) Verfahren zum Bedrucken flaechiger Materialien
DE966174C (de) Einseitig gegen Farbabgabe abgedecktes Farbband
DE1280600B (de) Plantafel zur Darstellung von Organisationsplaenen, Belegungsplaenen, Terminplaenen und aehnlicher Schemata
DE1923655A1 (de) Selbstklebende Wandbekleidung
DE8320982U1 (de) Rollo
DE1874597U (de) Selbstklebender befestigungsstreifen.
DE8408467U1 (de) Wandhängekarten, insbesondere Landkarten, sowie Lehr- und Lerntafeln für Schulen
DE6937790U (de) Loesbar anzubringendes bezeichnungsschild fuer maschinen, geraete, bedienungspulte u. dgl.
DE2851364A1 (de) Fleischware mit etikett
DE1835283U (de) Bedruckter gewebestreifen.
DE4327010A1 (de) Textiles Flächengebilde mit einer lichthemmenden Schicht
DE1942695A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Textilstuecken
DE2137219A1 (de) Mal- oder zeichenunterlage, insbesondere fuer entwuerfe und schulgebrauch
DE7045651U (de) Magnetkarte