DE1944686B2 - Vorrichtung zum einbringen eines bohrloches in das erdreich fuer ein fundierungselement und verfahren zum betrieb der vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum einbringen eines bohrloches in das erdreich fuer ein fundierungselement und verfahren zum betrieb der vorrichtung

Info

Publication number
DE1944686B2
DE1944686B2 DE19691944686 DE1944686A DE1944686B2 DE 1944686 B2 DE1944686 B2 DE 1944686B2 DE 19691944686 DE19691944686 DE 19691944686 DE 1944686 A DE1944686 A DE 1944686A DE 1944686 B2 DE1944686 B2 DE 1944686B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill pipe
earth
drill
pipe
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691944686
Other languages
English (en)
Other versions
DE1944686A1 (de
DE1944686C3 (de
Inventor
Jacob Gouda Kroon (Niederlande)
Original Assignee
Foundations Patent & Investment Co. N.V, Willemstad, Curacao (Niederl. Antillen)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foundations Patent & Investment Co. N.V, Willemstad, Curacao (Niederl. Antillen) filed Critical Foundations Patent & Investment Co. N.V, Willemstad, Curacao (Niederl. Antillen)
Publication of DE1944686A1 publication Critical patent/DE1944686A1/de
Publication of DE1944686B2 publication Critical patent/DE1944686B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1944686C3 publication Critical patent/DE1944686C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/12Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor using drilling pipes with plural fluid passages, e.g. closed circulation systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/10Valve arrangements in drilling-fluid circulation systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B25/00Apparatus for obtaining or removing undisturbed cores, e.g. core barrels, core extractors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B41/00Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
    • E21B41/0078Nozzles used in boreholes

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einbringen eines Bohrloches in das Erdreich für ein Fundierungselement, einer Erd- oder Wasserschutz- b> wand od. dgl., mit einem hohlen Bohrrohr, an dem am unteren Ende ein eine Bohrkrone bildendes Rohrstück befestigt ist und nahe dem unteren Ende des Bohrrohres wenigstens eine seitliche Einlaßöffnung einwärts ausmündet, an die eine mit einer Druckmittelzufuhr verbindbare Zufuhrleitung anschließt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung.
Bei einer bekannten gattungsgemäßen Vorrichtung (BE-PS 6 63 872) ist der Aufbau so getroffen, daß das Bohrrohr von der Bohrkrone an aufwärts einen gleichbleibenden Innendurchmesser aufweist Die Druckmittelzuführungen sind in dem dickwandigen Mantel des Bohrrohres angeordnet. Sie münden in der der Bohrkrone zugeordneten Stirnfläche des Bohrrohres aus. Das führt bei dieser bekannten Vorrichtung dazu, daß beim Hochdrücken des komprimierten Bohrkerns über die Druckflüssigkeit große Reibungskräfte zwischen der Bohrrohrinnenwand und dem Bohrkern auftreten. Ferner ist dabei nicht auszuschließen, daß ein Teil der Druckflüssigkeit außenseitig am Bohrrohr aufsteigt und damit die Verfestigung der Bohrlochwand, insbesondere bei lockerem Erdreich, beeinträchtigt. Hohe Drücke und große Druckmittelmengen sind daher erforderlich. Insbesondere bei einem komprimierbaren Bohrkern aus weicherem Erdreich besteht die Gefahr, daß sich dieser im Bohrrohr festsetzt. Im Ergebnis bedingt diese bekannte Vorrichtung einen verhältnismäßig großen Energieaufwand. Diese Nachteile gelten im wesentlichen auch für einen anderen bekannten Probenehmer (GB-PS 9 79 984), bei dem ebenfalls von der Bohrkrone an bis zum Austritt des Bohrrohres ein gleichbleibender Innendurchmesser vorgesehen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung in einfachster Weise so zu gestalten und ein Verfahren anzugeben, das es ermöglicht, den Bohrkern ohne nachteilige Reibung mit geringem Energieaufwand aus dem Inneren des Bohrrohres zu entfernen.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß das die Bohrkrone bildende Rohrstück einen Innendurchmesser aufweist, der kleiner als der Innendurchmesser des Bohrrohres ist und ein sich innerhalb des Bohrrohres erstreckendes, oberes Endteil besitzt und mit dem Bohrrohr eine oben offene Ringkammer begrenzt, in der oberhalb der Einlaßöffnung ein Verteilerring eingesetzt ist, der mit einer Anzahl über den Umfang verteilter Druckmittelkanäle versehen ist. Zweckmäßig ist in jedem der Druckmittelkanäle ein sich in Längsrichtung des Bohrrohres erstreckendes Ventil eingesetzt, dessen oberes Ende wenigstens ungefähr auf gleicher Höhe mit der Oberkante des Oberteils des die Bohrkrone bildenden Rohrstückes liegt.
Die erreichten Vorteile sind hauptsächlich darin zu sehen, daß aufgrund der Ausbildung der Vorrichtung eine nachteilige Reibung zwischen Bohrrohrinnenwand und Bohrkern weitgehend vermieden wird. Der Bohrkern wird nicht in komprimiertem Zustand gegen die Bohrrohrinnenwand gedrückt. Gleichzeitig wird ein Austritt der Druckflüssigkeit aus dem Bohrrohr weitgehend verhindert. Im Ergebnis läßt sich so mit einfachen Mitteln erreichen, daß der Bohrkern mit verhältnismäßig geringem Drücken und geringen Druckmittelmengen aus dem Bohrrohr ausgetrieben wird.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Einbringen eines Bohrloches in das Erdreich für ein Fundierungselement, einer Erd- oder Wasserschutzwand od. dgl. im Erdreich, unter Verwendung der vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei ein hohles, am unteren und am oberen Ende offenes
Bohrrohr in das Erdreich eingetrieben wird und die in das Bohrrohr eingedrungene Erde aus dem Bohrrohr rnil Hilfe einer Druckflüssigkeit entfernt wird, die nahe dem unteren Ende des Bohrrohres in das Bohrrohr eingeführt wird, und die die im Bohrrohr befindliche r> Erde hochdrückt. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der Zufuhrdruck der Druckflüssigkeit während des Hochdrückens der sich im Bohrrohr befindlichen Erde allmählich erniedrigt wird. Ein derartiges Verfahren läßt sich bei der erfindungsgemä- m Ben Vorrichtung aufgrund der Innendurchmesserreduzierung der Bohrkrone gegenüber dem Innendurchmesser des Bohrrohres verwirklichen. Dabei beruht das erfindungsgemäße Verfahren auf der Erkenntnis, daß die Reibung zwischen Bohrkern und Bohrrohrinnen- ι '< wand mit dem laufenden Austritt des Bohrkerns aus dem Bohrrohr abnimmt. Hierdurch läßt sich der erforderliche Energiebedarf weiter reduzieren. Darüber hinaus wird der Austrag des Bohrkerns mit einer im wesentlichen gleichbleibenden Geschwindigkeit sicher- -'o gestellt. Dieser Effekt läßt sich noch dadurch verbessern, daß im unteren Teil des Bohrrohres, jedoch über der Zufuhrstelle der Druckflüssigkeit, vor dem Hochdrücken der im Bohrrohr befindlichen Erde eine Abdichtschicht ausgebildet wird. Hierdurch wird prak- r> tisch ein Ringkolben gebildet, der beim Hochdrücken definierte Verhältnisse schafft und ein übermäßiges Eindringen der Druckflüssigkeit in den Bohrkern verhindert. Dadurch läßt sich gegenüber den bekannten Vorrichtungen und Verfahren der im Bohrkern durch die Druckflüssigkeit hervorgerufene radiale Druck gegen die Bohrrohrinnenwand weiter reduzieren. Zweckmäßig werden der Druckflüssigkeit blattartige Abdichtelemente, welche ein geringeres spezifisches Gewicht besitzen als die Flüssigkeit, zugesetzt. Ein π besonderer Vorschlag geht dahin, daß der Druckflüssigkeit kleine Kunststoffolienstücke, wie Polyvenylchlorit-Folienstücke, zugesetzt werden.
Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch das Unterteil einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. -10
Die in der Figur dargestellte Vorrichtung zum Einbringen eines Bohrloches besitzt ein Bohrrohr 1 mit zylindrischem Querschnitt, wobei dieser Querschnitt jedoch den jeweiligen Anforderungen entsprechend auch jede andere Form aufweisen kann. Dieses r> Bohrrohr 1 besitzt nahe seinem unteren Ende wenigstens eine, vorzugsweise jedoch mehrere seitliche Einlaßöffnungen 2, welche jeweils an eine Zufuhrleitung 3 angeschlossen sind, die unmittelbar neben diesem Bohrrohr 1 an dessen Außenseite nach oben verlaufen. v)
Im unteren Ende des Bohrrohres 1 ist mittels Schrauben 4 eine Bohrkrone 5 befestigt, welche mit einem äußeren Ringbund 5' an der Innenwand des Bohrrohres 1 anliegt. Diese Bohrkrone 5r weist außerdem ein unteres Teil 5" geringerer Wanddicke auf, « welches eine durch eine Anschärfung entstandene Bohrschneide 7 mit Schneidkante 8 bildet Dieses Teil 5" geht über die schräg nach oben verlaufende Unterkante 6 des Ringbundes 5' der Bohrkrone 5 in die ebenfalls schräg nach oben verlaufende Unterkante 6' des ho Bohrrohres 1 über. Der Innendurchmesser der Bohrkrone 5' ist etwas kleiner als der Innendurchmesser des eigentlichen Bohrrohres 1. Im Anschluß an den Ringbund 5' weist die Bohrkrone 5 ein Endteil 5'" geringerer Dicke auf, welches von der Oberkante 9 des h5 Ringbundes 5' aus, die bis zur Innenwand des Bohrrohres 1 durchgeht und etwas unterhalb der Einlaßöffnungen 2 waagerecht verläuft, koaxial in das Bohrrohr 1 hineinragt.
Dieses Endteil 5'" der Bohrkrone 5 bildet mit der Innenwand des Bohrrohres 1 eine am oberen Ende offene Ringkammer 10, in welche die Einlaßöffnungen 2 einmünden.
In dieser Ringkammer 10 ist oberhalb der Einlaßöffnungen 2 ein Verteilerring 11 befestigt, welcher sich außen an die Innenwand des Bohrrohres 1 und innen an das Endteil 5'" fest anlegt und eine Anzahl von Druckmittelkanälen 12 für die Druckmittelflüssigkeit aufweist, die gleichmäßig in ihm verteilt sind. In jedem dieser Druckmittelkanäle 12 ist ein Ventil 13 von oben her eingeschraubt, welches in gleicher Weise wie ein Fahrradventil ausgebildet ist und einen Gummiventilschlauch 14 trägt. Diese Gummiventilschläuche 14 enden etwa in gleicher Höhe wie das Endteil 5'" der Bohrkrone 5.
Beim Einführen des Bohrrohres 1 in das Erdreich gewährleistet die Bohrkrone 5, daß die Reibung zwischen der in das Bohrrohr 1 eindringenden Erde und der Innenwand dieses Bohrrohres 1 auf ein Minimum beschränkt wird.
Außerdem kann während des Eintreibens des Bohrrohres 1 in das Erdreich ein Schmiermittel wie beispielsweise eine Betonit-Suspension über die Zufuhrleitungen 3 in die Ringkammer 10 des Bohrrohres 1 eingeführt werden, wobei dieses Schmiermittel durch die Ventile 13 hindurchläuft und eine zusätzliche Verminderung der Reibung zwischen der Innenwand des Bohrrohres 1 und der in dieses Bohrrohr 1 eindringenden Erde herbeiführt.
Wenn das Bohrrohr 1 in das Erdreich bis auf eine vorbestimmte Eindringtiefe niedergebracht ist, wird ein Druckmittel, beispielsweise eine Druckflüssigkeit über die Zufuhrleitungen 3 dem unteren Ende des Bohrrohres 1 zugeführt und die im Bohrrohr 1 befindliche Erde als Erdsäule nach oben gedrückt.
Am oberen Ende des Bohrrohres 1 kann die Bewegungsrichtung der sich erhebenden Erdsäule abgebogen werden und die Erdsäule in Scheiben zerteilt werden. Die weitere Entfernung dieser Erdklumpen von der Baustelle kann beispielsweise durch LKWs oder mittels eines Förderbandes oder einer ähnlichen Einrichtung erfolgen.
Bei Versuchen mit dieser Vorrichtung wurde ein Bohrrohr 1 mit einem Innendurchmesser von 488 mm, dessen Bohrkrone 5 am unteren Ende einen Innendurchmesser von 478 mm besaß, 25 m tief in das Erdreich eingetrieben, wobei die dazu erforderliche Zeit bei Zuhilfenahme eines Vibrators zwei Minuten betrug. Über die Zufuhrleitungen 3 wurde ein Schmiermittel in Form einer ll%igen Betonit-Suspension in das Bohrrohr 1 eingespeist, wobei während des Niederbringens des Bohrrohres 1 etwa 300 Liter dieser Suspension verbraucht wurden.
Unmittelbar nach Erreichen der gewünschten Eindringtiefe wurde der Druck der Betonit-Suspension verstärkt, so daß die Erdsäule aus dem Bohrrohr 1 heraustrat. Während der Aufwärtsbewegung dieser Erdsäule wurde der Speisedruck der Betonit-Suspensiop nach und nach reduziert, so daß die Erdsäule sich praktisch mit konstanter Geschwindigkeit aus dem Bohrrohr erhob.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Einbringen eines Bohrloches in das Erdreich für ein Fundierungselement, eine Erd- oder Wasserschutzwand od. dgl. mit einem hohlen Bohrrohr, an dem am unteren Ende ein eine Bohrkrone bildendes Rohrstück befestigt ist und nahe dem unteren Ende des Bohrrohres wenigstens eine seitliche Einlaßöffnung einwärts ausmündet, an die eine mit einer Druckmittelzufuhr verbindbare Zufuhrleitung anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß das die Bohrkrone (5) bildende Rohrstück einen Innendurchmesser aufweist, der kleiner als der Innendurchmesser des Bohrrohres (1) ist, und ein sich innerhalb des Bohrrohres (1) erstreckendes, oberes Erdteil (5'") besitzt und mit dem Bohrrohr (1) eine oben offene Ringkammer (10) begrenzt, in der oberhalb der Einlaßöffnungen (2) ein Verteilerring (11) eingesetzt ist, der mit einer Anzahl über den Umfang verteilter Druckmittelkanäle (12) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der Druckmittelkanäle (12) ein sich in Längsrichtung des Bohrrohres (1) erstreckendes Ventil (13) eingesetzt ist, dessen oberes Ende wenigstens ungefähr auf gleicher Höhe mit der Oberkante des Endteils (5'") des die Bohrkrone (5) bildenden Rohrstückes liegt.
3. Verfahren zum Anbringen eines Loches in das Erdreich für ein Fundierungselement, eine Erd- oder Wasserschutzwand od. dgl. im Erdreich, unter Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein hohles, am unteren und am oberen Ende offenes Bohrrohr in das Erdreich getrieben wird und die in das Bohrrohr eingedrungene Erde aus dem Bohrrohr mit Hilfe einer Druckflüssigkeit entfernt wird, die nahe dem unteren Ende des Bohrrohres in das Bohrrohr eingeführt wird, und das die im Bohrrohr befindliche Erde hochdrückt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zufuhrdruck der Druckflüssigkeit während des Hochdrückens der sich im Bohrrohr befindlichen Erde allmählich erniedrigt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Bohrrohres, jedoch über der Zufuhrstelle der Druckflüssigkeit, vor dem Hochdrücken der im Bohrrohr befindlichen Erde, eine Abdichtschicht ausgebildet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckflüssigkeit blattartige Abdichtelemente, welche ein geringeres spezifisches Gewicht besitzen als die Flüssigkeit, zugesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckflüssigkeit kleine Kunststoffolienstücke, z. B. Polyvinylchloridfolienstücke, zugesetzt werden.
DE1944686A 1968-09-05 1969-09-03 Vorrichtung zum Einbringen eines Bohrloches in das Erdreich für ein Fundierungselement und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung Expired DE1944686C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6812692A NL6812692A (de) 1968-09-05 1968-09-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1944686A1 DE1944686A1 (de) 1970-03-12
DE1944686B2 true DE1944686B2 (de) 1978-02-16
DE1944686C3 DE1944686C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=19804564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1944686A Expired DE1944686C3 (de) 1968-09-05 1969-09-03 Vorrichtung zum Einbringen eines Bohrloches in das Erdreich für ein Fundierungselement und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3599732A (de)
BE (1) BE723204A (de)
DE (1) DE1944686C3 (de)
FR (1) FR1597317A (de)
GB (1) GB1245313A (de)
MY (1) MY7300404A (de)
NL (2) NL6812692A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT310679B (de) * 1970-12-21 1973-10-10 Inst Gornogo Dela Sibirskogo O Vorrichtung zur Herstellung von Löchern im Erdboden
US3743035A (en) * 1971-06-07 1973-07-03 Inst Francais Du Petrole Well drilling device
NL8403277A (nl) * 1984-10-29 1986-05-16 Verstraeten Funderingstech Bv Werkwijze voor het vormen van een gat in de grond; alsmede hol, aan de onder- en bovenzijde open lichaam, ingericht voor toepassing bij deze werkwijze.
US6568881B2 (en) * 2001-10-15 2003-05-27 Walter Daniel Long Jet head device for sinking pilings

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2204018A (en) * 1938-12-10 1940-06-11 Errol F Kingsley Apparatus for recovering precious metals
US2518591A (en) * 1944-06-26 1950-08-15 Aston Cecil Percy Tooth Apparatus for jet mining and excavating
US3338322A (en) * 1965-02-16 1967-08-29 Homer I Henderson Earth boring drill
US3312295A (en) * 1965-09-23 1967-04-04 Jr Albert G Bodine Method and apparatus for fluid injection in vibratory driving of piles and the like
US3490550A (en) * 1967-07-14 1970-01-20 Ocean Science & Eng Vibratory coring apparatus
US3473617A (en) * 1968-03-20 1969-10-21 Wayland D Elenburg Method and apparatus for drilling and coring

Also Published As

Publication number Publication date
GB1245313A (en) 1971-09-08
FR1597317A (de) 1970-06-22
US3599732A (en) 1971-08-17
NL6812692A (de) 1970-03-09
BE723204A (de) 1969-04-01
MY7300404A (en) 1973-12-31
NL137084C (de)
DE1944686A1 (de) 1970-03-12
DE1944686C3 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501439C2 (de)
DE3323332C2 (de)
DE2417600A1 (de) Bergwerkswerkzeug, insbesondere bohrkopf bzw. bohrkrone mit hartmetalleinsaetzen
DE3103762A1 (de) Einrichtung zum regeln der geschwindigkeit einer geraetebewegung in der verrohrung eines bohrlochs
DE3828481C2 (de)
DE1016203B (de) Vorrichtung zum Regeln der Fluessigkeitsfuellung eines Futterrohrstrangs beim Herablassen in ein Tiefbohrloch
DE1911697B2 (de) Loesbare verbindung fuer der bohrpfahlherstellung dienende bohrrohre
DE1022173B (de) Auswechselbare Duese fuer Drehbohrmeissel
DE3515539A1 (de) Rotationsvorrichtung fuer gruendungspfaehle
DE3535320A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum setzen eines stab-, draht- oder rohrfoermigen einbauteils in eine bodenformation mit drueckendem wasser
DE1218973B (de) Schneidrolle, insbesondere fuer Erweiterungs-rollenmeissel
DE2161884A1 (de) Diamantbohrvorrichtung mit Bohrlochabstützung
DE3421389C2 (de)
DE1945092A1 (de) Verfahren zum Einbringen einer Verrohrung in ein Bohrloch und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1944686C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Bohrloches in das Erdreich für ein Fundierungselement und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE1608274C3 (de) Verfahren zum Überlagerungsbohren in Erdreich oder lockerem Gestein
EP0469317A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veränderung der Andruckkraft auf einen Erdbohrmeissel
DE2625665A1 (de) Vorrichtung zur verfestigung von baugrund durch ueber ein bohrloch eingebrachte abdichtungsfluessigkeit
DE2642014A1 (de) Anschlusstueck fuer bohrmeissel
DE1188014B (de) Gesteinsbohrgeraet mit exzentrisch arbeitendem Bohrwerkzeug
DE3200722A1 (de) Wiedereinbaubare und abdichtende sondenfilter- und futterrohr-einhaengevorrichtung
DE602004008470T2 (de) Pumpe zur tail-ölgewinnung
DE3301806C2 (de) Lufthebe-Vorrichtung für Bohrrohre
DE102004005238B3 (de) Kleinbohrschnecke
DE1187566B (de) Bohrwerkzeug fuer das Schlagbohren mit einem sich drehenden Bohrer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee