DE1944502C3 - Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung - Google Patents

Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung

Info

Publication number
DE1944502C3
DE1944502C3 DE1944502A DE1944502A DE1944502C3 DE 1944502 C3 DE1944502 C3 DE 1944502C3 DE 1944502 A DE1944502 A DE 1944502A DE 1944502 A DE1944502 A DE 1944502A DE 1944502 C3 DE1944502 C3 DE 1944502C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
shaft
wing
wings
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1944502A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1944502B2 (de
DE1944502A1 (de
Inventor
Ake Oscar Wilhelm Djurhamn Hellqvist (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAVSBERGS FABRIKER GUSTAVSBERG (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
GUSTAVSBERGS FABRIKER GUSTAVSBERG (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAVSBERGS FABRIKER GUSTAVSBERG (SCHWEDEN) AB filed Critical GUSTAVSBERGS FABRIKER GUSTAVSBERG (SCHWEDEN) AB
Publication of DE1944502A1 publication Critical patent/DE1944502A1/de
Publication of DE1944502B2 publication Critical patent/DE1944502B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1944502C3 publication Critical patent/DE1944502C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/08Aerobic processes using moving contact bodies
    • C02F3/082Rotating biological contactors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/006Water distributors either inside a treatment tank or directing the water to several treatment tanks; Water treatment plants incorporating these distributors, with or without chemical or biological tanks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/006Regulation methods for biological treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/7313Control of outflow from tank
    • Y10T137/7323By float
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/7358By float controlled valve
    • Y10T137/7423Rectilinearly traveling float
    • Y10T137/7426Float co-axial with valve or port
    • Y10T137/7436Float rigid with valve

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
  • Float Valves (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung mit kreisförmigen, als Bewuchsfläche für die als biologischer Rasen anwachsenden Mikroorganismen dienenden Platten, die nebeneinander auf einer die Kreismittelpunkte der Platten durchdringenden, antreibbaren Wehe angeordnet sind und teilweise in das durch 'las Abwasserbecken fließende Abwasser eintauchen.
Eine solche Vorrichtung (vgl. z. B. DE-PS 11 85 127) dient dazu, aerobe Mikroorganismen zur Intensivierung der Oxydation zwangsweise abwechselnd mit Luftsauerstoff und dem zu reinigenden Abwasser in Berührung zu bringen. Durch die Berührung des Abwassers mit dem auf der Oberfläche der Platten anhaftenden biologischen Rasen werden die im Abwasser enthaltenen organischen Schmutzstoffe abgebaut, vorausgesetzt, daß der Mikrobenschicht genügend Sauerstoff zugeführt wird und das Abwasser in intensiven Kontakt mit derselben gebracht wird. Letztere Bedingungen sind jedoch bei der bekannten Vorrichtung für die in der Nähe der Welle befindlichen Bereich der Mikrobenschicht infolge der dort im Vergleich zur äußeren Umfangsgeschwindigkeit der Platten verminderten Geschwindigkeit nicht ausreichend gefüllt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Stoffaustausch zwischen den in der Nähe der Welle befindlichen Bereichen der Mikrobenschicht und der Luft bzw. dem Abwasser intensiviert wird.
Diese Aufgabe ist bei einer solchen Vorrichtung dadurch gelöst, daß zwischen den Platten diese überbrückende im wesentlichen kreisförmig ausgebildete Flügel exzentrisch derart angeordnet sind, daß das eine Ende jedes Flügels dem äußeren Umfang der Platte näher liegt als das andere und dabei die beiden Enden vorzugsweise auf demselben gedachten Plattendurchmesser liegen und daß die Flügelenden der Flügel jeweils in einer Richtung fortschreitend gegenüber den Flügelenden des vorangehenden Flügels um einen bestimmten Winkel in bezug auf die Welle in Drehrichtung der Welle versetzt sind.
Aus einer derartigen Ausbildung der Vorrichtung ergeben sich eine Reihe von Vorteilen, Beispielsweise besitzt der Rotor der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine größere aktive Oberfläche als ein Rotor ohne Flügel. Durch dje exzentrische Lage der Flügel wird die Luft, die sich in einer bestimmten Flügelstellung unter diesem fängt, in Richtung auf die Rotorwelle gedrückt, wodurch eine stärkere Belüftung der in diesem Bereich befindlichen Mikrobenschicht erreicht wird. Ähnliches gilt auch in bezug auf das Abwasser. Schließlich ergibt sich aus der gleichmäßig zunehmenden winkelmäßigen Versetzung der Flügel ein gut ausgewuchteter Rotor, und es wird außerdem durch diese Anordnung das Abwasser durch den Tank quer zu den Platten hindurch gefördert und so gleichfalls der Kontakt zwischen dem Abwasser und den auf den Platten befindlichen Mikrobenschichten intensiviert.
In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer beispielsweise wiedergegebenen Ausführungsform schernatisch veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 einen Vertikalschniit durch die Längsachse der Vorrichtung.
Fig. 2 die Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1. und
Fig. 3 eine Teilansicht des Rotors der Vorrichtung nach F i g. 1 und 2.
Die Vorrichtung besieht aus einem festen und einem beweglichen Teil. Der feste Teil umfaßt einen horizontalen Tank oder eine Wanne 1 mit schalenförmigem Boden und halbkreisförmigen Stirnflächen. Der bewegliche Teil besteht aus einem Rotor 3. dessen horizontale Welle 11 in Lagern 2 ruht, die im oberen Teil der Stirnflächen der Wanne angebracht sind. Ein Molcr (nicht dargestellt), vorzugsweise eine Elektromotor, sorgt für eine langsame Drehung des Rotors um seine Achse.
Der Rotor 3 is! aus einem Stück gefertigt, vorzugsweise aus einem Kunststoffmagnet und besteht aus einer Welle Il und einer Anzahl von kreisförmigen Platten 10. die hintereinander auf der Welle angebracht sind. Zwischen den Planen 10 befinden sich Flügel 4. die im wesentlichen kreisförmig gebogen sind, leder Flügel ist exzentrisch angebracht, so daß eines seiner Enden sich näher am äußeren Umfang der betreffenden Platten 10 befindet als sein anderes Ende. Die beiden Enden der Flügel liegen auf demselben gedachten Durchmesser 5.
Wie Fig. 3 erkennen läßt, ist jeder Flügel 4 gegenüber dem vorhergehenden winkclmäßig in bezug auf die Welle versetzt. Diese winkelmäßig versetzte Anordnung bewirkt, daß das von einem Flügel verdrängte Abwasser in Richtung auf den benachbarten Flügel gedrückt und so in den Tank gefördert wird. Die Drehrichtung des Rotors ist in Fig. 3 durch einen Pfeil angegeben. Der Rotor 3 dreht sich so. daß die dem Umfang der kreisförmigen Platten 10 am nächsten gelegenen Enden der Flügel 4 stets in bezug auf die Drehrichtung vorn liegen.
Im Betrieb tauchen die Platten 10 in das Abwasser ein, das infolge der Drehung dieser Platten in einer dünnen Schicht mitgenommen und der umgebenden Luft ausgesetzt wird. Auf den Rotoroberflächer befindet sich eine Schicht von Mikroorgansimen, was zu einem biochemischen aeroben Prozeß führt. Durch die Berührung des Abwassers mit dieser Schicht aus Mikroorganismen findJt eine starke Verminderung des Gehaltes an organischen Substanzen, Coliphorma und
anderer pathogener Bakterien statt, vorausgesetzt, daß der Mikrobenschicht genügend Sauerstoff zugeführt wird.
Die exzentrische Anordnung der Flügel 10 drückt die Luft in Richtung auf die Rotorwelle, wodurch erreicht wird, daß auch das in der Nähe der Welle befindliche Abwasser einem aeroben Prozeß unterzogen wird, obwohl die Abwasserbewegung in diesem Bereich weniger stark ist als am Umfang des Rotors,
Zwischen den letzten beiden Platten 10 befinden sich eine oder zwei Entnahmeeinrichtungen 14, die eine kleine Menge der gereinigten Flüssigkeit aufnehmen und über eine Rückflußleitung 15 dem einjaßseitigen Ende des Tankes zuführen, wodurch sich an dieser Stelle sauerstoffreiches Wasser mit dem dort zugeführten sauerstoffarmen Abwasser mischt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung mit kreisförmigen, als Bewuchsfläche für die als S biologischer Rasen anwachsenden Mikroorganismen dienenden Platten, die nebeneinander auf einer die Kreismittelpunkte der Platten durchdringenden, antreibbaren Welle angeordnet sind und teilweise in das durch das Abwasserbecken fließende Abwasser eintauchen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Platten (10) diese überbrückende im wesentlichen kreisförmig ausgebildete Flügel (4) exzentrisch derart angeordnet sind, daß das eine Ende jedes Flügels (4) dem äußeren Umfang der Platte (10) näher liegt als das andere und dabei die beiden Enden vorzugsweise auf demselben gedachten Plattendurchmesser (5) liegen und daß die Rügelenden der Flügel (4) jeweils in einer Richtung fortschreitend gegenüber den Flügelenden des vorangehenden FIG- zo gels (4) um eine:» bestimmten Winkel in bezug auf die Welle (!!) in Drehrichtung der Welle (11) versetzt sind.
DE1944502A 1968-09-11 1969-09-02 Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung Expired DE1944502C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1219168A SE324338B (de) 1968-09-11 1968-09-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1944502A1 DE1944502A1 (de) 1970-04-23
DE1944502B2 DE1944502B2 (de) 1976-11-25
DE1944502C3 true DE1944502C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=20295309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1944502A Expired DE1944502C3 (de) 1968-09-11 1969-09-02 Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung

Country Status (13)

Country Link
US (2) US3613890A (de)
AT (2) AT306465B (de)
BE (1) BE738675A (de)
CH (1) CH495918A (de)
DE (1) DE1944502C3 (de)
DK (1) DK125847B (de)
ES (1) ES371163A1 (de)
FI (1) FI48177C (de)
FR (2) FR2019421A1 (de)
GB (1) GB1262306A (de)
NL (1) NL6913233A (de)
NO (1) NO123275B (de)
SE (1) SE324338B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985653A (en) * 1971-10-12 1976-10-12 Ahlgren Nils H Rotary apparatus adapted to bring at least two media of different weight into alternate contact with the apparatus surfaces
US3760837A (en) * 1971-11-18 1973-09-25 Electrolux Ab Apparatus for controlling flow of waste liquid into a pneumatic liquid disposal system
US3758086A (en) * 1971-12-01 1973-09-11 Thermo Products Inc Humidifier with flushing system
JPS5428664B2 (de) * 1972-11-30 1979-09-18
JPS51111753A (en) * 1975-03-26 1976-10-02 Daiwa Kikai Seisakusho:Kk Air-exposure treating apparatus
CH602496A5 (de) * 1976-10-08 1978-07-31 Mecafina Sa
US4218192A (en) * 1977-03-28 1980-08-19 West William S Pressure source
JPS5434544A (en) * 1977-08-23 1979-03-14 Dengyosha Mach Works Centrifugal disk for waste water treating device and method of producing same
JPS54120950A (en) * 1978-03-14 1979-09-19 Dengyosha Mach Works Centrifugal rotating disc for biological oxidation treatment device
DE2829006A1 (de) * 1978-07-01 1980-01-10 Rheintechnik Weiland & Kaspar Verfahren und vorrichtung zur belueftung von wasser
NZ211765A (en) * 1984-04-11 1987-09-30 Rota Disc Pty Ltd Rotating disc treatment of effluent from septic tank
DK157667C (da) * 1986-05-26 1990-07-02 Frandsen Aksel S Luftdrevet kontaktfilter
US5556765A (en) * 1994-02-18 1996-09-17 Dedolph; Richard R. Reactor using tubular spiroids for gas/liquid propulsion
US5850848A (en) * 1995-06-15 1998-12-22 Gas Research Institute Float valve
US5942105A (en) * 1997-05-05 1999-08-24 All-Glass Aquarium Company, Inc. Float actuated water control valve
US7811449B2 (en) * 2005-10-27 2010-10-12 Waste Stream Technologies, Llc Flow equalized rotating biological contactor
CN103100241B (zh) * 2012-12-03 2015-05-13 韦志锋 偏心式弧形活动斜板
CN103276791A (zh) * 2013-06-07 2013-09-04 鞍钢股份有限公司 一种利用蒸汽乏汽动力的自动排液装置及使用方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1811181A (en) * 1928-10-20 1931-06-23 Arthur T Maltby Process and apparatus for treating sewage or other organic matters
US2106025A (en) * 1936-07-14 1938-01-18 Faber Herbert Alfred Air filter and humidifier
US2223227A (en) * 1939-03-15 1940-11-26 Raymond A Robic Air treating wheel
US2586692A (en) * 1945-11-30 1952-02-19 Morel Stanislas Filter
US2676666A (en) * 1950-10-14 1954-04-27 Joseph P Graf Disposal system
US3025872A (en) * 1957-06-28 1962-03-20 Dresser Ind Liquid level control apparatus
US3266786A (en) * 1963-11-22 1966-08-16 Allis Chalmers Mfg Co Two-phase disk contactor
US3305224A (en) * 1963-12-27 1967-02-21 Allis Chalmers Mfg Co Two-phase disk contactor
US3335081A (en) * 1966-02-02 1967-08-08 El-Naggar Ahmed Sami Method of treatment of sewage by biooxidation and apparatus therefor
SE451031B (sv) * 1985-09-17 1987-08-24 Weibull Nils Ab Anordning for astadkommande av fasforskjutning mellan tva med samma varvtal roterande axlar

Also Published As

Publication number Publication date
GB1262306A (en) 1972-02-02
DE1944502B2 (de) 1976-11-25
BE738675A (de) 1970-02-16
NO123275B (de) 1971-10-18
DE1944502A1 (de) 1970-04-23
DK125847B (da) 1973-05-14
AT291138B (de) 1971-07-12
FI48177B (de) 1974-04-01
FR2065908A5 (de) 1971-08-06
SE324338B (de) 1970-05-25
FR2019421A1 (de) 1970-07-03
ES371163A1 (es) 1972-04-01
US3613890A (en) 1971-10-19
CH495918A (de) 1970-09-15
US3633610A (en) 1972-01-11
NL6913233A (de) 1970-03-13
AT306465B (de) 1973-04-10
FI48177C (fi) 1974-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944502C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE908968C (de) Begasungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2010214C3 (de) Vorrichtung zum bodenseitigen Entnehmen von auf einem Boden, beispielsweise einem Siloboden, angehäuften Material
DE2449251C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Pulverproben
DE2311327C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Reliefdruckplatten aus photosensitiven Kunstharz tafeln
DE2201133A1 (de) Geraet fuer chemische oder physikalische behandlung
DE202009018720U1 (de) Vorrichtung zum Trocknen einer wasserhaltigen Mischung
DE1810154C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Koagulieren von Milcheiweiß
DE1137690B (de) Belueftungseinrichtung fuer die Abwasserreinigung
DE3046383A1 (de) Ruehrwerk fuer mit feststoffen beladene fluessigkeiten
DE1481015B2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden zu und abtransport von gegenstaenden insbesondere zum ueberfuehren von material proben in die behandlungskammer eines szintillations zaehlers
DE3340213C2 (de) Vorrichtung zur Trennung der Bestandteile einer Mischung
DE1960605A1 (de) Foerdereinrichtung mit Foerderschnecke
EP0040328A1 (de) Entwicklungsgerät mit Umwälzeinrichtung
DE2407423B2 (de) Vorrichtung fuer die biologische abwasserbehandlung
DE4036838C2 (de)
DE1961201C (de) Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE2357422C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen aus Abwasser
DE815638C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrahieren von Bestandteilen fester Stoffe
DE816611C (de) Ruebenerntemaschine
DE114415C (de)
DE19641681A1 (de) Verfahren zur Abwasserreinigung in Kleinkläranlagen
AT206378B (de) Einrichtung zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten
DE2331343A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von fluessigkeiten, insbesondere von abwaessern
DE1805932C3 (de) Einrichtung zum Bewegen des Inhalts eines Schlammfaulbehälters

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee