DE1943520U - Manikuere-etui. - Google Patents

Manikuere-etui.

Info

Publication number
DE1943520U
DE1943520U DEJ14985U DEJ0014985U DE1943520U DE 1943520 U DE1943520 U DE 1943520U DE J14985 U DEJ14985 U DE J14985U DE J0014985 U DEJ0014985 U DE J0014985U DE 1943520 U DE1943520 U DE 1943520U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
edge
case
case according
manicure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ14985U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inselsberger K G E
Original Assignee
Inselsberger K G E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inselsberger K G E filed Critical Inselsberger K G E
Priority to DEJ14985U priority Critical patent/DE1943520U/de
Publication of DE1943520U publication Critical patent/DE1943520U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/18Manicure or pedicure sets, e.g. combinations without case, etui, or the like
    • A45D29/20Boxes, cases, etuis or the like specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/008Pocket toiletry etuis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0018Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C7/0054Rigid or semi-rigid luggage comprising a plurality of hinged panels to be unfolded in one plane for access purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements

Description

PATENTANWALT DR. GERHARD SCHAEFER DIPLOMPHYSI
8O23 München-Pullach Wolfratshauser Straße Telefon 79O9O1
14. April 1965
Inselsberger KG, NÜRNBERG, Further Straße 98
Maniküre-Etui
Die Neuerung betrifft ein Maniküre-Etui, bestehend aus zwei um eine gemeinsame Kante klappbare Deckflächen, die mit Einrichtungen zur Aufnahme von Maniküre-Werkzeugen versehen sind.
Bei derartigen bekannten Maniküre-Etuis sind die Werkzeuge üblicherweise in Lederschlaufen gehalten und parallel zur
Kreissparkasse München 67468 Postscheckkonto München 19 45
gemeinsamen Kante angeordnet. Das Etui wird dabei durch einen um die äußeren Kanten laufenden Reißverschluß verschlossen. Derartige Etuis haben den Nachteil, daß die Werkzeuge außerordentlich schwer zu entnehmen sind. Sie müssen nämlich parallel zu den Deckflächen aus den Lederschlaufen herausgeschoben werden und sind dabei mit den Fingern schlecht greifbar. Insbesondere bei längeren und spitzen Werkzeugen tritt darüber hinaus das Problem auf, daß diese beim Herausschieben regelmäßig in dem hochstehenden Reißverschluß hängenbleiben«
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu G-runde, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und die Werkzeuge leicht zugänglich zu machen«
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß mindestens eine der Deckflächen um eine weitere Kante knickbar ausgebildet ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Neuerung läuft die weitere Kante parallel zur gemeinsamen Kante und die Werkzeuge sind senkrecht zu diesen Kanten ausgerichtet.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Neuerung sind die Haltevorrichtungen für die Werkzeuge in zwei Reihen zu beiden Seiten der weiteren Kante angeordnet. Dabei ist vorgesehen, daß aufeinander folgende Werkzeuge abwechslungsweise auf der einen und der anderen Reihe angeordnet sind.
Das Etui ist vorzugsweise mit einer Vorrichtung versehen, durch die die abknickbare Deckfläche in der abgeknickten Stellung gehaltert werden kann. Hierfür kann der normale Verschluß dienen, der beispielsweise aus einem mit Druckknopf versehenen Materialstreifen bestehen kann. Die offenen Kanten des Etuis können an einer oder beiden Deckflächen einen senkrecht zu ihnen angeordneten festen Randstreifen aufweisen oder mit einem Reißverschluß versehen sein.
Weitere Einzelheiten derWeuerung können dem in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel entnommen werden.
Figur 1 stellt ein vorzugsweise aus Leder oder Kunstleder bestehendes Etui gemäß der Neuerung in geschlossenem Zustand dar. Die untere Deckfläche ist dabei mit 2, die obere Deckfläche mit 3 bezeichnet. Beide Deckflächen sind um die gemeinsame Kante 1 klappbar. Die obere Deckfläche weist eine weitere Faltkante 4 auf, die diese Fläche in zwei vorzugsweise gleich große Teile 3a und 3b unterteilt. Das Etui ist durch den mit einem Druckknopf 5a versehenen Lederstreifen 5 verschlossen«
In Figur 2 ist das Etui in aufgeklapptem Zustand dargestellt. Der Lederstreifen 5 läuft dabei unter dem Etui durch und hält bei zugeknöpftem Druckknopf 5a die obere Deckfläche 3 in dem
geknickten Zustand fest. In dieser Stellung sind die in den Ledersehlaufen 7a und 7b steckenden Werkzeuge 8 und 9 ohne weiteres frei zugänglich. Die Werkzeuge 9 stecken dabei in Lederschlaufen 7a, die auf dem links der Knickkante befindlichen Deckflächenteil 3b angeordnet sind. Für die Werkzeuge 8 sind Lederschlaufen 7b auf dem rechts der Knickkante 4 befindlichen Deckfläciaenteil 3a angeordnet. Die Schlaufen 7a und 7b sind dabei in Sichtung der Knickkante 4 gegeneinander versetzt.
Die untere Deckfläche 2 ist im Ausführungsbeispiel nicht knickbar ausgeführt. Sie enthält im linken Teil einen Spiegel 6. Im rechten Teil sind zwei Werkzeuge 10 in bekannter Weise in Lederschlaufen angeordnet, die parallel zu den Kanten 1 und 4 geöffnet sind. Es ist ohne weiteres klar, daß auch diese Fläche in entsprechender Weise knickbar ausgebildet sein kann.

Claims (6)

RA. 198 742*15.«_ 66 - 5 - L· Schutzansprüche
1. Maniküre-Etui, bestehend aus zwei um eine gemeinsame Kante klappbaren Deckflächen, die mit Einrichtungen zur Aufnahme von Maniküre-Werkzeugen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Deckfläche (3)um eine weitere Kante (4) abknickbar ausgebildet ist,
2. Etui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Kante (4) parallel zur gemeinsamen Kante (1) verläuft und die Werkzeuge (8, 9) senkrecht zu diesen Kanten angeordnet sind.
3. Etui nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (7a, 7b) für die Aufnahme der Werkzeuge zu beiden Seiten der weiteren Kante (4) angeordnet sind.
4. Etui nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (7a, 7b) zur Aufnahme der Werkzeuge abwechselnd auf der einen und der anderen Seite der weiteren Kante (4) angeordnet sind.
5. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Deckfläche (3) in dem um die weitere Kante (4) geklappten Zustand feststellbar ist.
6. Etui nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlussvorrichtung (5, 5a) für das Maniküre-Etui als Feststellvorrichtung im aufgeklappten Zustand dient,
7o Etui nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung aus einem Materialstreifen (5) mit Druckknopf (5a) besteht.
DEJ14985U 1966-04-15 1966-04-15 Manikuere-etui. Expired DE1943520U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ14985U DE1943520U (de) 1966-04-15 1966-04-15 Manikuere-etui.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ14985U DE1943520U (de) 1966-04-15 1966-04-15 Manikuere-etui.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943520U true DE1943520U (de) 1966-08-04

Family

ID=33347000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ14985U Expired DE1943520U (de) 1966-04-15 1966-04-15 Manikuere-etui.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1943520U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7831317U1 (de) Als schild verwendbare tasche
DE2262421C2 (de) Plombe
DE1943520U (de) Manikuere-etui.
DE947872C (de) Nachstellfaehiger Verschluss fuer Kleidungsstuecke und sonstige Gebrauchsgegenstaende
DE558693C (de) In mehrere Parallelstreifen unterteilte Landkarte
DE1934162A1 (de) Beutel mit Druckknopfverschluss
DE3843303A1 (de) Etui fuer persoenliche gebrauchsgegenstaende
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
DE839771C (de) Faltpakkung für tubenförmiges Verpackungsgut mit einer Sicherung gegen dessen unberechtigtes Entfernen
DE464235C (de) Verschluss fuer Kragen
DE607893C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behaelter
DE7630209U1 (de) Messer
DE627910C (de) Taschenbuegel fuer ueber eine Ecke zu oeffnende Handtaschen
DE7204923U (de) Steckbare Spielfigur
DE8008761U1 (de) Jacke
DE2234284A1 (de) Clip zum verschliessen von netzkunststoffbeuteln
DE8207207U1 (de) Wasserdichter behaelter
DE1847887U (de) Vorrichtung zur verlaengerung der seiten von gepaeckstuecken verschiedener art.
DE1851702U (de) Schluesseltasche, insbesondere fuer autoschluessel.
DE1239955B (de) Sicherungskapsel fuer Flaschenverschlusskappen
CH164062A (de) Behälter für Reisenecessaires oder ähnliche Gegenstände.
DE7433247U (de) Kastenartige Umhängetasche für Reiter
DE1893218U (de) Aufklappbares schluesseletui.
DE2518265A1 (de) Flaschentraeger und vorrichtung zum aufsetzen eines solchen
DE1849350U (de) Brillenfutteral mit anhaengender, verschliessbarer klappe zum aufbewahren des brillenputztuches.