DE1942806U - Selbstretter-uebungsgeraet. - Google Patents

Selbstretter-uebungsgeraet.

Info

Publication number
DE1942806U
DE1942806U DE1966A0025581 DEA0025581U DE1942806U DE 1942806 U DE1942806 U DE 1942806U DE 1966A0025581 DE1966A0025581 DE 1966A0025581 DE A0025581 U DEA0025581 U DE A0025581U DE 1942806 U DE1942806 U DE 1942806U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
canister
resistor
tube
self
exercise device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966A0025581
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DE1966A0025581 priority Critical patent/DE1942806U/de
Publication of DE1942806U publication Critical patent/DE1942806U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

RArB 009113 15.166
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ
PATENTANWÄLTE
1 B E R LI N 33 (DAH LEM)
HOTTE NWEG 15
Telefon: 76 13 03
Telegramme: Consideration Berlin
Fisma
^ISELLSCHAM?
BerXia 65
24
Bi© Eeuerwag hetzlftt ©ia Sellists'Qtte^-Ubimgsgsrät mit elrneai jolxuxt sit Sauerstoff afegebendsm Cheailcal gefüllten Kanister9 einem Ateasohl&uoli iaad <§is,©m Atesibeutelo
Postscheckkonto Berlin-West 1743 84 Berliner Bank AG., Depositenkasse 1
gerät dies©*? A^t ist
Bio feuesmg stellt
i 928 555
SSeit@re»twickXuag dieses Gerätes öar<
Steil 5 ö@3? ^©a ä®5? Sisaetesö-uft ein
aagoordnat igt ist ©a xa2ügll<3hy die "b@i das wehten Gerätes
fi©^
®Tgeben sl©h aus der
mtt
@ia Este
3 sagebea ist
tmtesrea Eaäe
«lie
Dl©
T auf. A® <3i@ mittels
fi 5 ©äaö
X ^eist
1 ist ©ia© öffsisaag 8
äst ο Ia ü&sl 10 als tifisaieepeieii^ESidoe © 12
a*Be das
11 2,iog©a ein Shexmosobalter 13 3.4σ 0i© Wsääsmg &θβ Kamisters 1 let &v>£ d©r . Mit. @±osxl. ©Ipsisii^tfa AsfeestseSii'sSit 15
Bssmtsaang des Gerätes werden gTsnäohst die Keraailcköraer 1© nit Hilfe der an dl© Stromquelle angeschlossenen Draht 11 &o£gewännto Haben diese eine frestimmte V7äm<@menge mid äasdt eine "bestiiamte Temperatur erreichtΡ so ä©r fhe^moschalter 13 ausP was durch Erlöschen der Sigaallamp® X4 angezeigt wird« Bas Gerät kann jetzt tenutst t@ao Dl© Änsatemlmft strömt dureh das Rohr 2 und das Aus at em-4| δΐ© Sinateailnft strömt äuroh die Löoher 7? das Kera-' 1O9 w© sie e^wäsmt wird, und di© Löeh@r 6 und 5 am ä®r totee 2 fe®i?0 3ο Bei geöffnetem Schieber 9 aueh mit kalter üaatemluft geübt werden»
die mit fi Srägeirs is BerUhriang «.^, ©te^s I imd das Bohr 2S können Sim werden»
er der Ausate*v>lu£t des
der Dec&el des Kaai-2w®eke d©r Säubermg entfernt
Hatürlioh Grex der
d©r elektrisch heisbar® Widtrsta^ad auch so ia
la. dtia Kaoister9 angeordnet seiss daß aieht lamspült wirdP wohl aber indirekt heist o

Claims (1)

13 15Λ66
818/11595 DS
1 Berlin 65
24
Ic SeH>str©tt©r-»Üfemagsg©rät mit ©ine® nicht iait Sauerstoff ©bg©liend©jä ClngBaikal gefüll tea Kaaist®rs @ia©m Atemseiilaueh w&ik einem. Ateabantel9 dad^reli ge&®anseiolinet iaß imieriiall) des Gerätes P imä s-ivar in dem TeJX9 äer von der SiELat©mluft' durchströmt i'iiras ein elektrisch heizbarer Widerstand (11) aageoräiaet ist«,
. go Gerät aacfe Msprmela 1? dadurch gefcea.&seiohnet daß der WMerstaadl (Xl) in dep Kanister (1) angeordnet iste
5c. Crerät aash Aaspsuoh 1 oder 2$ dadurch gekenaseich a © t ? daß der Widerstand sin© Draiitwenö©!-(H) ist»
n&en Anspruch 1 bis 3* dadurch, g e t e η η -s©i©hset9 daß &@r Widerstand (11) spiralförmig im Sonera des Ka&isters (1) angeordnet ist»
5„ Gerät nach Anspruch. 2, dadurch geienaseiolin e % j daß des1 Kanister (1) mit einem wärmespeichern&@n 5 §s»Bo Eerasaik-KSrnern, gefällt ist.
Aasprueh 1 bis 59 dadurch g s k e a a eicliaet , daß in ö@3? Wandung des Gerätes^
g insbesondere a^f dessen Unterseite^ eine Steck sitat9 derei Stecker mit den Sndsn des Widerstandes 11) vextaOLden sind«
ät naeh Aospafuek 1 bis 6? dadurch g © Ic e η η a e lehnet ? daß dsr Kanister (1) von einem Rohr (2) setzt T7ird? das mit dem AtemssftLaueM verbunden ist und weXw,® an seinem unteren Snd© ein Ausatesnrentil (4) aufweist»
S6 Gerät nach. Änsprtiefe 7S dadurch gefcezisaeicn» a β t 5 daS das Röhr (2) vg& einem zweiten Rohr (3) umgeben
9, Gerät nacn Anspruök 7 od@r B9 dadurch g β k e η η s©iehaet , daS das Röhr (2) (htm* die Kohre 2S3) (lösen) oberes, $ade(a) locker (5?6) zws. Durelitritt der aufweist.
naeM Ansprach 1 bis 9, dadurch g β k e η a -
sei-ebnet , daß die Unterseite des Kanisters (1) Löcher (7) mm. Borehteitt der Binatdflaluf^ aufweist«
11». ßerat nach iuasprueh 1 "bis 10, dadurch g e k β η a - &®±ela.net 3 daß am oberen Εηάθ des Kanisters eine ßureii einen ScMqIjer (9) odedglö -yerschließ'bare öffnung (8) ist»
12* Gerät nach Aaspxuch 1 "bis H9 daauroh g e 3ε e n η s β- lohnet 9 aaS der Kanister (1) innen und/oder außen mit einer wärm©lsoli©rend@n $e$ileht9 beispielsweise einem Asbes-tmantel (15 A^) uag@ben
-IJ0, Gerät n&oh Ansprueh 1 "bis 12, dadurch gekennzeichnet 9 daß die mit dem Speichel und^/oder der äus- ftteoluft des Trägers in Berührmig köisiasnden Teil© lösbar sind«
DE1966A0025581 1966-04-15 1966-04-15 Selbstretter-uebungsgeraet. Expired DE1942806U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966A0025581 DE1942806U (de) 1966-04-15 1966-04-15 Selbstretter-uebungsgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966A0025581 DE1942806U (de) 1966-04-15 1966-04-15 Selbstretter-uebungsgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942806U true DE1942806U (de) 1966-07-21

Family

ID=33318341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966A0025581 Expired DE1942806U (de) 1966-04-15 1966-04-15 Selbstretter-uebungsgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1942806U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044951B3 (de) * 2006-09-22 2007-09-27 Dräger Safety AG & Co. KGaA Selbstretter Trainingsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044951B3 (de) * 2006-09-22 2007-09-27 Dräger Safety AG & Co. KGaA Selbstretter Trainingsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942806U (de) Selbstretter-uebungsgeraet.
DE485784C (de) Vorrichtung zum Erwaermen oder Verdampfen von Fluessigkeiten
DE528836C (de) Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen
DE1844075U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.
DE369313C (de) Elektrische Kesselheizvorrichtung
DE20301115U1 (de) Sicherheitsaufbau eines steckbaren, elektrischen Feuertopfes
DE455285C (de) Vorrichtung zum Verdunsten von Fluessigkeiten
US168451A (en) Improvement in induction-coils
DE1187165B (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Rauchwolken durch Verdampfen von OElen od. dgl., insbesondere fuer Spielzeuglokomotiven
DE370300C (de) Einrichtung zur zusaetzlichen elektrischen Beheizung von feuerbeheizten Kesseln
DE845689C (de) Grossflaechen-Bettwaermer
DE270265C (de)
DE388393C (de) Waermemelder, bei dem zwei bei Erwaermung sich gegeneinander ausbiegende Metallstreifen eine Kontaktvorrichtung tragen
AT167574B (de) Elektrozusatzgerät für Backrohre
DE373921C (de) Elektrischer Stecker
AT124001B (de) Elektrisch beheizter Körperpflegeapparat.
DE407178C (de) Buegeleisen
DE1653175U (de) Waermepolster.
DE7703291U1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München
DE498298C (de) Elektrisch beheizbarer Luftblaeser
DE204123C (de)
Tucci «Vivere da soldato senza essere tale». Gli scritti di guerra di Thomas Mann
DE1882634U (de) Beheizbares vibrations-massagegeraet.
DE1942135U (de) Gedruckte elektrische schaltung.
DE7132663U (de) Heizvorrichtung