DE1941908C3 - Z-förmiger Eingießkanal - Google Patents
Z-förmiger EingießkanalInfo
- Publication number
- DE1941908C3 DE1941908C3 DE19691941908 DE1941908A DE1941908C3 DE 1941908 C3 DE1941908 C3 DE 1941908C3 DE 19691941908 DE19691941908 DE 19691941908 DE 1941908 A DE1941908 A DE 1941908A DE 1941908 C3 DE1941908 C3 DE 1941908C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cross
- pouring channel
- section
- sections
- height
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 16
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 14
- 230000001603 reducing Effects 0.000 claims description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 6
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 4
- 230000002829 reduced Effects 0.000 claims description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 3
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000007528 sand casting Methods 0.000 claims description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910001208 Crucible steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 230000003068 static Effects 0.000 description 6
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 5
- 230000000576 supplementary Effects 0.000 description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 3
- WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O Serpentine Natural products O=C(OC)C=1[C@@H]2[C@@H]([C@@H](C)OC=1)C[n+]1c(c3[nH]c4c(c3cc1)cccc4)C2 WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000036961 partial Effects 0.000 description 2
- 230000000152 swallowing Effects 0.000 description 2
- 206010009839 Coeliac disease Diseases 0.000 description 1
- 229910000640 Fe alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010025476 Malabsorption Diseases 0.000 description 1
- 229940096055 Prax Drugs 0.000 description 1
- 208000008425 Protein Deficiency Diseases 0.000 description 1
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical class [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000003628 erosive Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005058 metal casting Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003110 molding sand Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001953 sensory Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Inorganic materials [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
55
60
>. Die Erfindung betrifft einen Eingießkanal zum
Vergießen von Metallen und anderen gießbaren Substanzen in Formen oder in Kokillen, dessen
65 Gestaltung einer nach unten führenden Wellen- oder Schlangenlinie folgt Derartige Kanäle sind aus der
Fachliteratur, aus deutschen Patentschriften und aus Anwendungen in der Praxis seit 30 bzw. 45 Jahren
bekannt. Dieselben beruhen auf dem Gedanken, die mit dem Fallen zunehmende Energie des in dem Kanal nach
unten strömenden Metalls dadurch laufend wieder zu vermindern, daß schräggelegte Fallwege mit mehrfach
wiederholten Umlenkungen vorgesehen werden, um die Reibungsverluste mittels der verlängerten Strömungswege zu vergrößern. Stoßwirkungen sollen dabei
ausdrücklich vermieden werden. Es wird vielmehr ein »sanfter und glatter« Durchlauf des Metalls angestrebt
Die Geschwindigkeit der Strömung soll über den ganzen Weg, insoweit dieser einen gleichbleibenden
Querschnitt hat,konstant bleiben.
Die Praxis zeigte jedoch, daß solches nur erreichbar ist bei Kanälen, die ziemlich eng sind, was sich auch
rechnerisch nachweisen läßt. Bei Gußstücken meist üblicher Größe muß man bereits, um nicht überlange
Zeitspannen für das Füllen der Formen zu bekommen, viel weitere Querschnitte anwenden, und dann stellt sich
heraus, daß diese bekannten Eingießkanäle nicht befriedigend arbeiten können; denn die Schaumbildung,
die man mit ihrer Hilfe verhindern wollte, entsteht in enttäuschender Weise eben doch. Zur Vermeidung
dieses Mangels ist dann später vorgeschlagen worden, mehrere gleich große, relativ enge Kanäle der
gemeinten Art einander parallel zu schalten. Jedoch konnte auch hiermit das erstrebte Ziel nicht erreicht
werden, wie sich leicht einsehen läßt, wenn man eine kleine mathematisch-physikalische Berechnung darüber
wirklich durchführt. Begrenzt man z. B. die im Kanal bzw. in den Einzelkanälen zugelassene Geschwindigkeit
der Strömung mit 156cm/sek, so besitzt dieselbe eine kinetische Energie, welche derjenigen statischen Energie
äquivalent ist, die dem Druck einer Metallsäule von 124 mm Höhe entspricht. Ein solcher Energie-Inhalt am
Fuße des Eingießkanals übersteigt aber erfahrungsgemäß für viele Legierungen schon einen äußersten
Grenzwert, wenn man ohne zusätzliche Hilfen ein ausreichend mildes Einfließen in die Formen erzielen
will. Und unter diesen Voraussetzungen hat der Einzelkanal nur einen Querschnitt von
80 mm2 =16-5 mm. Es fließen in ihm real 125 cmVsek.
Die Kontrolle des Reibungswiderstands sieht hierbei wie folgt aus: Beiwert der Reibung (Turbulenz) = 0,036
(Erfahrungswert). Spezifische Länge des Stromfadens je lern Fallhöhe ist gleich etwa 1,7cm, wie sich aus
bekanntgewordenen Unterlagen abmessen läßt. Hydraulischer Durchmesser des Kanalprofils aus 4 mal
Fläche dividiert durch Umfang gleich 0,76 cm. Reibungsverlust
R = (1562/2 · g) ■ 0,036 · (1,7/0,76) = 1,00 cm
Metallsäule je 1 cm Fallhöhe.
Das heißt, daß die gesamte stetig hinzukommende Fallenergie auf dem Strömungswege gerade laufend
aufgezehrt wird. Es heißt auch, daß der Kanal vorr strömenden Metall gerade noch voll ausgefüllt ist, wenr
man von den hier noch geringfügigen Stromablösunger an der Innenseite in und kurz nach den Kehren abseher
will. Und es heißt, daß bei weiteren Kanälen sich die Strömung beschleunigt, den Kanal nicht mehr vol
ausfüllt und infolgedessen verschäumt, was sich in prax
auch gezeigt hat. Selbst wenn man nun zehn solchei maximal möglichen Einzelkanäle parallel schaltet, erhäl
man erst Gießleistungen von 3 kg/sek bei Aluminiumle·
gierungen und rund lOkg/sek bei Schwermetallen und
Eisenlegierungen. Damit sind größere Gießobjekte nicht beherrschbar. Überdies sind solche engen Kanäle
bei größer werdenden Längen der Gefahr des Einfrierens ausgesetzt trotz eventuell stark überhöhter
Gießtemperaturen. Die dargestellte Lösung hat sich demgemäß in der Praxis auch nicht auf die Dauer
durchgesetzt. Die Schilderung ist jedoch so ausführlich erfolgt, um die bisher nur unbefriedigend gelöste
Problematik der Sache und den Stand der Technik deutlicher aufzuzeigen.
Ferner gehören zum Stand der Technik ein Eingießkanal, der geradlinig und senkrecht oder doch
nahezu senkrecht nach unten führt, dessen Querschnitt mit zunehmender Fallhöhe bzw. Länge in Ableitung von
der bekannten Fallgleichung gesetzmäßig enger wird. Unabhängig davon, aber dann oft damit kombiniert, ist
ein sogenanntes Bremslaufsystem bekanntgeworden, dessen aufeinanderfolgende und gegeneinander kurz
abgewinkelte Abschnitte nach jeder Abwinkelung einen größeren, über die jeweilige Abschnittslänge jedoch
konstanten Querschnitt haben, wobei die Abwinkelungen meist nur in horizontaler Richtung, manchmal aber
auch vertikal nach oben hin vorgenommen werden, jedoch nicht nach unten hin. Mit diesen beiden
Prinzipien sind durch längere Zeit hindurch in einer Anzahl Gießereien des Inlands und des Auslands die
anfallenden gießtechnischen bzw. anschnittstechnischen Aufgaben auf die bekanntgewordene Weise gelöst
worden und werden auch fernerhin gelöst werden können.
Doch stellte sich nach einiger Zeit in bestimmten konkreten Zusammenhängen die weitere Aufgabe,
einen Eingießkanal zu finden, und zwar für größeres und größtes Schluckvermögen in cm3/sek, aus welchem das
Metall an seinem unteren Ende bereits mit einer stark reduzierten Energie ausfließt, deren Größe (Druckhöhe)
weitgehend unabhängig sein sollte von der gesamten Fallhöhe des Metalls, damit auch von der vertikalen
Gesamthöhe des Kanals, so daß auf die Nachschaltung einer vielstufigen »Bremse« vielleicht verzichtet werden
könnte. Dafür sind natürlich an und für sich konstruktive Lösungen möglich, deren Erarbeitung aus dem Bekannten
eine reine Ingenieuraufgabe sein würde. Solche Entwürfe erfordern aber auch für jeden Fall einen
erheblichen rechnerischen und zeichnerischen Arbeitsaufwand.
Das deswegen weiter verfolgte Bemühen um eine elegantere und generelle Lösung des Problems führte
aber nun zur Auffindung eines neuen Bau-Elementes für die Konstruktion und Ausbildung von liingießkanälen,
die jetzt in ihrer Hauptpartie aus der Aneinanderreihung beliebig vieler solcher Elemente bestehen, wobei
eine mehr oder weniger lange Anlaufstrecke bekannter Art vorgeschaltet und eine ganz kurze Auslaufstrecke
nachgeordnet wird. Dieses Bau-Element ist quasi zugleich Eingießkanal und Bremslaufabschnitt, indem es
— vorzugsweise unter 45 bis 40° nach unten gerichtet — einen Ausschnitt aus dem bekannten, gemäß der
Fallformel berechneten Eingießkanal mit stetig abnehmendem Querschnitt darstellt, an dessen Ende jetzt ein
ihm gleicher Ausschnitt unter schroffer Strom-Umlenkung
von 90 bis 80° angeschlossen wird. Dieses kann man beliebig oft wiederholen. Es ist dabei sehr wichtig,
daß die Umlenkungen schroff, d. h. mit klar beabsichtigter Sioßwirkung, ausgebildet werden. Denn nur auf
diese Weise läßt sich bei dem somit vorgeschlagenen Eingießkanal die sonst unvermeidliche, aber durchaus
unerwünschte Stromablösung an der jeweils obeniiegenden Innenseite nach jeder Umlenkung unterdrücken
oder doch entscheidend einschränken. Die in Fachkreisen immer wieder anzutreffende Vorstellung, als ob man
mit »milder« Umlenkung diese Stromablösung, die bekanntlich zur Entstehung eines Sogs an dieser Stelle
führt, verhindern kann, geht solange völlig fehl, als die strömende Flüssigkeit ohne eine dafür ausreichende
statische Eigenpressung fließen muß, welche die Wirkung der dynamischen Kräfte überwiegt.
Gerade diese ungünstige Situation ist aber bei dem in der Einleitung erwähnten Schlangenlauf auch noch im
späteren Verlauf des Gießvorganges vorliegend, und sie wird dort erst in der Endphase des Gießens gemildert
und schließlich aufgehoben. Die jetzt und hier vorgesehenen, der Stromrichtung nahezu oder genau
senkrecht entgegengestellten Wände erzeugen dagegen durch den Stoß eine örtliche statische Pressung, die sich
zwar nach den damit verbundenen Energieverlusten restlich wieder in kinetische Energie umsetzt, aber auf
kurze Distanz doch hoch genug ansteigt, um die beginnende Stromablösung momentan sofort wieder zu
schließen und auch dauernd geschlossen zu halten. Selbstverständlich müssen, wie bekannt, die »inneren«
Ecken der Umlenkungen ausreichend aberundet sein, um an dieser Stelle den sonst überhaupt nicht
abfangbaren abrupten Richtungswechsel der Stromfäden zu mildern. Jedoch muß eben durchaus nicht die
gesamte· Strömung »milde« umgelenkt werden. Im Wasserexperiment hat sich diese Ansicht eindeutig
beweisen lassen. Natürlich kommen bei derartigen Umlenkungen auch Zentrifugalkräfte ins Spiel. Sie
bewirken aber nur Teilphänomene von schwer durchschaubarer und nicht klar definierbarer Art, weswegen
auf ein Hereinnehmen darauf bezüglicher Betrachtungen in die Beschreibung verzichtet wird. Immerhin
bleibt leider die Tatsache bestehen, daß mit wachsender Größe der hier vorgeschlagenen neuen Eingießkanäle,
etwa oberhalb 500cm3/sek Durchfluß beginnend,
allerdings die vollständige Unterdrückung der Sogstellen auch nicht mehr gelingt. Diese Grenze liegt je nach
Metallart bzw. Legierung verschieden und ist auch im Experiment nicht exakt ermittelbar. Gegen diesen
Mangel der Erfindung ist eine weitere Verbesserung gefunden worden, deren Wirkungsweise nachher
beschrieben wird.
Zuvor sei das bisher Gesagte an Hand der F i g. 1 und 2 nochmals erläutert. Der Eingießkanal hat einen
mittleren Hauptteil oder besser eine mittlere Hauptpartie, die aus einer beliebigen Anzahl, mindestens jedoch
zwei, je nach Erfordernis aber auch 32 und mehr, im wesentlichen gerader Abschnitte 5 besteht, die in einer
Zickzacklinie angeordnet sind und direkt aneinander sich anschließen, wobei die entstehenden Ecken außen
gar nicht oder nur wenig, innen jedoch stärker abgerundet werden. Die diesem Hauptteil vorgeschaltete,
vertikal oder leicht schräg gestellte Anlaufstrecke 2 wird mit einem großen Radius 3 über eine kürzere
gerade Strecke 4 an den Beginn der Hauptpartie bzw. an den Anfang des ersten der Abschnitte 5 herangeführt.
Das Metall tritt hier mit dem gewollten Stoß in die erste Bremsung ein. Der gesamte Anlaufweg 2,3 und 4 wird in
seinem Querschnittsverlauf am vorteilhaftesten in bereits bekannter Weise unter Anlehnung an die
Fallformel dimensioniert, wobei die Fallhöhen vertikal und die Querschnitte senkrecht zur jeweiligen Stromrichtung
gemessen werden. Die gesamte Fallhöhe vom Metallpegel im Gießlrichter 1 oder im Gießkasten 0 bis
zum Beginn des ersten Abschnittes 5 — in der Zeichnung besonders als Ai bezeichnet — soll ein
Mehrfaches der Vertikalerstreclcung eines Elementes 5
— in der Zeichnung besonders noch als hs bezeichnet —
betragen, um dadurch die erforderliche Energie-Reserve zur Kompensation der Reibungswiderstände im
gesamten Eingießkanal von Anfang an zur Verfügung zu haben. Diese Widerstände betragen nämlich, in
Metallsäule ausgedrückt, bei den kleinsten Kanälen dieser Art in der Praxis mit etwa 250 cm3/sek bis zu 25%
der Gesamthöhe — in der Zeichnung mit //bezeichnet
— und bei großen Kanälen von z. B. 5000 cmVsek noch etwa 15% davon. Ihre voll gesicherte Überwindung
sogleich ab Beginn des Gießens ist nötig, weil sonst die Strömung den Eingießkanal während des Anlaufens
nicht sofort komplett ausfüllen und damit wiederum einen Sogeffekt verursachen würde.
Die einzelnen Abschnitte bzw. Elemente 5 sind alle einander gleich gestaltet und bemessen und werden
beim Zusammenfügen vorzugsweise um 90 bis 80° gegeneinander abgewinkelt Dabei geht man zum
Messen des Winkels am besten von den unteren Flächen aus. Ihre Querschnitte sind vorteilhaft längliche
Rechtecke, in der praktischen Ausführung oft zu sechseckigen Doppeltrapezen umgewandelt, wie es
F i g. 2 zeigt.
Die Höhe dieser Rechtecke oder Doppeltrapeze nimmt bei konstanter Breite gleichmäßig, besser jedoch
gemiiß der genauen Fallformel ab, wobei die Wahl der Anfangsquerschnitte II sowie der Endquerschnitte H-II,
also des größten und des kleinsten Querschnittes für das Element 5, so getroffen wird, daß diese sich wie 139 : 100
bzw. wie 100 :72 verhalten, wenn der Ablenkungswinkel
mit SiO" gewählt ist Eine geringe Verkleinerung dieses
Winkels, und zwar bis maximal um 10 auf 80°, ist tolerierbar und manchmal sogar empfehlenswert. Dann
kann als optimale Relation der Querschnitte 135 :100 bzw. 100:74 angenommen werden. Innerhalb dieser
Grenzen tritt derjenige Stoßverlust auf, der erfahrungsgemäß die Strömungsenergie etwa halbiert, so daß sich
der Zuwachs an Fall-Energie und der Stoßverlust je
Element das Gleichgewicht halten. Dabei bleibt der Reibungsverlust außer Betracht, der ohnehin zum
Ausgleich der Zunahme an Fall-Energie nicht ausreichen würde, wie bereits dargestellt Deshalb müssen die
Reibungsverluste in ihrer Summierung durch eine zusätzliche statische Energie überwunden werden,
welche mittels Überhöhung der Anlaufstrecke gewonnen werden kann. Diese Maßnahme steht im Gegensatz
zu der bisher bekannten Handhabung des einfachen geraden und nach der Fallformel bemessenen Eingießkanals
in der Praxis.
Bisher hat man den Reibungsverlust, der natürlich auch hier auftritt, nicht durch Aufbringung einer
additiven statischen Energie ausgeglichen und dadurch überwunden, sondern man hat seine Auswirkung als
Verminderung der Gießleistung je Zeiteinheit bzw. als verringerten volumetrischen Wirkungsgrad eben hingenommen
und den Ausgleich mittels Einsatz eines Eingießkanals von entsprechend größerer theoretischer
Schluckfähigkeit gewählt
Grundsätzlich wären andere Querschnittsformen als Rechtecke ebenfalls brauchbar, z. B. längliche Ovale,
kombiniert mit eingefügten schmalen, in ihrer Höhe veränderlichen Rechtecken, wenn sie nur der Regel
gemäß bemessen sind und die sinngemäße Kont nuität der Strömung sowie die gewollten Stoßwirkungen
verwirklichen.
Die hiermit beschriebene Konstruktion, nämlich di Zusammenfügung und Folge von mehreren solche
Elementar-Abschnitte 5, ist das Kernstück der vorgeleg
ten Erfindung.
Eine praktische Regel für günstige Bemessunge] beim zeichnerischen Entwurf solcher Hauptpartien de
vorgeschlagenen Eingießkanäle folgt aus der Bedin gung, daß jede einzelne Umlenkung sich vollständij
vollzogen haben muß, bevor die nächste einsetzen darl
ίο Das heißt mit anderen Worten, daß diel Abschnitte !
genügend lang sein müssen. Dem gegenüber steht eini zweite Forderung, daß die Abschnitte möglichst kur;
sein sollen, damit das mögliche Minimum an Fall-Ener gie je Abschnitt erreicht wird. Im Ausgleich diese:
Widerspruchs ergibt sich aus der Kombination vor Rechnung und Erfahrung ein optimales Verhältnii
zwischen der Länge und den Querschnittsabmessunger der Elemente 5. Dessen Ermittlung ist eine klare
Ingenieur-Aufgabe, die hier wohl nicht weiter abgehan delt zu werden braucht Dabei ist ohne weitere;
einleuchtend, daß Querschnitte und Abschnittslänger mit zunehmender Größe der vom Gießereimann
anzugebenden bzw. auszuwählenden Durchflußmenge ebenfalls größer werden und damit proportional zu
einer bestimmten mathematischen Relation, auch die dem zeichnerischen Entwurf zugrunde zu legende
vertikale Projektion der einzelnen Abschnittslängen, nämlich das Maß As. Für die rasche Auffindung der
günstigsten Größe von As läßt sich die einfache Formel ns = 0,35 · V°A aufstellen, worin As in cm und V in
cmVsek zu setzen sind Ist so der Wert für As einmal
bekannt so ergeben sich die den Abschnitt begrenzen den Querschnitte aus denjenigen Querschnitten eines
für die Leistung V nach der Fallformel berechneten Eingießkanals der bekannten Art welche den Fallhöhen
1,08 mal As und 2,08 mal As entsprechen, wenn man das
Querschnittsverhältnis 139 :100 gewählt hat, und den Fallhöhen 1,22 mal As und 2^2 mal As, wenn das
Verhältnis 135:100 vorgesehen ist. Eventuell gewünschte
Zwischenwerte sind leicht errechenbar. Der so gewonnene Ausschnitt aus dem für die Leistung V
berechneten Eingießkanal wird nun gemäß seiner Schrägstellung in allen Teilen proportional verlängert
und ergibt dann das einheitliche Element für den Aufbau des hier vorgeschlagenen neuen Eingießkanals.
Aus früher Dargelegtem folgt eine bereits angedeutete Konsequenz für die ergänzende Konstruktion und
Bemessung der Anlaufstrecke 2 bis 4 und ihrer Querschnitte. Der für diese maßgebliche Nullpegel
(Metallspiegel) im Trichter 1 oder im Gießkasten 0 muß nunmehr bedeutend höher gelegt werden als der
Nullpegel für den ersten der Abschnitte 5. Mit anderen Worten gesagt, muß die Anlaufstrecke einem Eingießkanal
bekannter Art, jedoch von größerer Schluckfähigkeit
nachgebildet werden. Jedenfalls ist dieser Weg aus vielen Gründen ratsam, obwohl auch schon das
Aufsetzen eines genügend hohen Gießkastens unmittelbar über den Beginn des ersten Abschnitts 5 den
mathematisch-physikalischen Voraussetzungen genügen wurde.
Die erforderliche Höhe der empfohlenen Anlaufstrecke (in den F i g. I und 3 mit Ai bezeichnet) bzw. des
direkt aufgesetzten Gießkastens ergibt sich aus dem aufsummierten Reibungswiderstand der vorgesehenen
Anzahl an Elementen 5. Dessen Ermittlung ist wiederum lediglich eine Ingenieur-Aufgabe, ebenso die Aufstellung
der Formel zur Berechnung der Querschnitte der Anlaufstrecke.
Die Endformel der Lösung dieser Aufgabe sei zur Erleichterung des Verständnisses der sachlichen Zusammenhänge
in ihrer kürzesten Gestalt hier angegeben. Sie lautet , „
15
Darin kann und sollte der Exponent η abweichend vom
physikalisch exakten Wert 0,5 zwecks erhöhter Sicherung einwandfreien Arbeitens der Gesamtvorrichtung
mindestens mit 0,56 oder besser noch mit 0,60 gesetzt werden. Es ergibt sich dabei, ausgehend vom
Querschnitt /ii und der Fallhöhe In, eine theoretische
Durchflußgröße Vi der Anlaufstrecke für sich allein, welche zwischen 20 und 100% über dem Grundwert V
für die Elemente der Hauptpartie liegt. Dieselbe klingt jedoch noch während der Füllung des gesamten
Eingießkanals auf den Grundwert V ab, wenn die Festsetzungen der Bestimmungsgrößen optimal erfolgt
sind. Sie darf nicht unter V'absinken und sollte sich auch nicht viel größer einstellen können, letzteres im
Interesse der angestrebten, möglichst energiearmen Einströmung in die Form bzw. Kokille.
Im Gange der Beschreibung ist noch eine weitere Verbesserung der Erfindung angezeigt worden. Sie
besteht in einer neuartigen und sehr wirkungsvollen Maßnahme in bezug auf den Umlenkungsvorgang.
F i g. 4 läßt die dazu vorgenommene Umprofilierung des Querschnitts I-I aus der Fig.2 erkennen. In die den
Strömungsstoß auffangende Ecke wird eine Art »Treppe« eingebaut Dieselbe kann auch mehrere
Stufen haben. Das dem Rechteck bzw. Doppeltrapez vom Querschnitt II-II aufgesetzte, in der Breite
verkürzte Rechteck bzw. Doppel-Rhomboid nimmt jetzt die vorgeschriebene Querschnittserweiterung um
die Differenz zwischen Λ und Λΐ auf. Die dann folgende
Verminderung des Gesamtquerschnitts /i geschieht wie
schon ausführlich beschrieben, jedoch jetzt nur noch an diesem Ergänzungsquerschnitt durch Verminderung
seiner Höhe bei konstanter Breite. Es würde also bis zum jeweiligen Ende des Abschnitts 5 verschwunden
sein und ist demgemäß beim Auftreffen auf den folgenden Abschnitt schon sehr klein geworden. Was
infolge der beschriebenen Maßnahme nun geschieht, ist die Auslösung zusätzlicher Wirbel im Inneren der
Strömung, welche nicht in der Ebene der Umlenkung verlaufen — hier der Zeichenebene von Fig. 1 und 3 —,
sondern eine starke Komponente (Rotor) in den Ebenen senkrecht zur Stromrichtung enthalten — hier in der
Zeichenebene von Fig. 4.
Sie entstehen durch das mittels des Treppenabsatzes erzwungene Abgleiten eines mittleren Stromteiles an
den vor ihm seitlich abgestoppten Seitenzweigen, welch letztere zugleich schon ihre eigene Richtung im Sinne
der Umlenkung ändern. Die Abgleit- bzw. Wirbelerzeugungsflächen liegen in den Verlängerungen der
Seitenflächen des Ergänzungsprofils und sind in F i g. 4 punktiert angedeutet Diese querlaufenden Wirbel
sorgen in überraschender Weise für einen schnellen Ausgleich der statischen Druckdifferenzen zwischen
dem »Außen« und dem »Innen« im Umlenkungsbereich. Sie sind offenbar genügend intensiv und wirksam, um
den sonst entstehenden geringen Unterdruck (Sog) in der gefährdeten Zone nicht nur aufzuheben, sondern
sogar auf einen zwar relativ kleinen, aber ausreichenden Pluswert aufzufüllen und damit die Ablösung der
25
30
35
40
55
60 Strömung zu verhindern. Im Weiterlaufen des Stromes durch die Abschnitte 5 wird dann ständig der Teilstrom
aus dem Ergänzuiigsprofil in den oberen Strom hineingedrängt, wobei — von den Kanten ausgehend —
weitere kleine Wirbel mit ebenfalls querlaufenden Komponenten entstehen. Diese Wirbelbahnen unterstützen
den Effekt der »Treppe« in der Stoßecke.
Im übrigen gilt alles, was an Hand der Fig. 1 und 2 gesagt ist, in analoger Weise für die Ausführung nach
Fig.3und4.
Bei beiden Varianten wird schließlich der letzte der Abschnitte 5 in sich selbst in einen senkrecht nach unten
gerichteten Abschnitt 6 übergeleitet. Der Endquerschnitt von 6 soll dabei nicht tiefer liegen, als das Maß Λ?
angibt, und soll gleich dem Querschnitt II - II = /ii
bemessen sein. Dann stellt sich zwar eine geringfügige Drosselung von V ein, welche aber das gewünschte
Funktionieren des Ganzen gegen mögliche störende Einflüsse der in praxi niemals völlig vermeidbaren
Ungenauigkeiten in der Ausführung nochmals absichert.
Jetzt kann man solche Eingießkanäle entweder als für sich allein bestehende und frei bewegliche Aggregate
zum direkten Gießen in nach oben offene Formen benutzen. Man kann sie auch als feste Bestandteile von
Formen einbauen. Dann werden sie zweckmäßig in bekannter Art aus zwei spiegelbildlichen Außenkernen
vorgebildet und in vorgeformte Hohlräume der Formen eingesetzt Sinngemäß geht man bei der Anwendung im
Kokillenguß vor, also entweder Einfräsen in die massive Kokille oder gesonderte Bauteile, die den Eingießkanal
enthalten.
An den Fuß 6 schließt man die am besten zugleich mit den Modellen der Gußstücke eingeformten Läufe an, sei
es einstromig wie Ta in F i g. 1 und 2 oder zweistromig wie 76 in F i g. 3 und 4. Die sinngemäße Bemessung
derselben kann als bekannt vorausgesetzi werden.
Ein wichtiger Vorteil von Eingießkanälen der vorstehend beschriebenen neuen Konstruktion, der für
die gedankliche Suche stark mitbestimmend gewesen ist soll nicht unerwähnt bleiben. Er besteht in der damit
möglich gewordenen, bedeutenden Herabsetzung der Strömungsgeschwindigkeiten in den Gießwegen, vor
allem der maximalen Geschwindigkeiten und somit auch der maximalen Stoßdrücke selbst bei extrem hohen
Formen und Kolrillen. Damit verringert sich ganz erheblich die Gefahr von Formsand-Abspülungen bzw
bei Kokillen von Erosionswirkungen des flüssigen Metalls im Gießsystem derselben. Es kann daher im
Sandguß meistens auf die Anwendung keramischer Einsätze oder solcher aus anderen, hochfesten Formstoffen
verzichtet werden. Das ermöglicht beachtliche Kostensenkungen, welche auch nicht durch den
Mehraufwand für die Herstellung der besonderen, vorhin erwähnten Außenkerne wieder aufgezehrt
werden, so daß ein nicht unerheblicher technisch-wirtschaftlicher Vorteil und Fortschritt übrigbleibt Hinzu
kommt die kostensparende Auswirkung der Tatsache, daß der Arbeite- und Zeitaufwand für die technische
Arbeitsvorbereitung wesentlich geringer wird, womit es sehr erleichtert wird, wirksame Gießsysteme zwecks
Erzielung hochwertiger, weil fehlerfreierer'Gußerzeugnisse
Ober eine vergrößerte Breite der Produktion überhaupt einzusetzen. Der gesamtwirtschaftliche Fortschritt
aus der Anwendung der beschriebenen Erfindung wird sicherlich sehr deutlich sichtbar werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Eingießkanal für Sandgußformen und für Kokillen zum Gießen von Leicht- und Schwermetallen,
von Gußeisen und Stahl und anderen gießbaren Metallen sowie von nichtmetallischen Substanzen,
der in seiner wirksamen Hauptpartie einer nach unten führenden Zickzacklinie folgt, wobei diese
Hauptpartie aus mindestens zwei gleich großen und gleichgestalteten Bau-Elementen zusammengesetzt
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren ebenen Flächen dieser Elemente unter
Winkeln von 40 bis 50° gegen die Vertikale geneigt sind, so daß sie miteinander Winkel von 100 bis 80°
einschließen, während ihre Querschnitte, senkrecht zum jeweiligen Längsverlauf gemessen, so gewählt
sind, daß jedes Element einem und demselben Abschnitt eines nach der Fallformel — Querschnitt
gleich einer Konstanten dividiert durch Quadratwurzel aus der zugehörigen Fallhöhe — berechneten
Eingießkanals entspricht, der so ausgewählt ist, daß der höchstgelegene Querschnitt jedes Elements bzw.
Abschnittes um 37 ± 4,5% größer ist als der tiefstgelegene Querschnitt, wobei gleichzeitig die
Abstände dieser Querschnitte und ihrer Zwischenquerschnitte voneinander entsprechend ihrer
Schräglegung verlängert sind.
2. Eingießkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte der Elemente
bzw. Abschnitte der wirksamen Hauptpartie des Eingießkanals aus Quadraten oder Rechtecken oder
wegen Berücksichtigung der formtechnisch bedingten Schrägen aus Trapezen oder Doppeltrapezen
bzw. sechseckigen Flächen bestehen.
3. Eingießkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte der Elemente
aus zwei verschieden breiten Rechtecken gebildet sind, von denen das kleinere mittig an der
Unterkante des größeren liegt und sich im Längsverlauf jedes Elements von oben nach unten
bzw. vom Anfang bis zum Ende desselben kontinuierlich verkleinert durch Verringerung seiner Höhe.
4. Eingießkanal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das größere Rechteck durch ein
symmetrisches Doppeltrapez, das kleinere durch zwei symmetrische Rhomboide ersetzt ist.
5. Eingießkanal nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptpartie
desselben eine Anlaufstrecke in der Art eines bekannten, nach der Fallformel oder einer Varianten
derselben bemessenen Gießkanals vorgeschaltet ist, dessen Höhenerstreckung vom Beginn der Hauptpartie
bis zum Metallspiegel im Gießkasten bzw. Trichter mindestens das Dreifache der vertikal
gemessenen Höhe eines Elementes beträgt.
6. Eingießkanal nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptpartie
desselben ein Gießkasten unmittelbar vorgeschaltet ist, dessen Höhe mindestens das Dreifache der
vertikal gemessenen Höhe eines Elementes beträgt.
35
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691941908 DE1941908C3 (de) | 1969-08-18 | Z-förmiger Eingießkanal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691941908 DE1941908C3 (de) | 1969-08-18 | Z-förmiger Eingießkanal |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1941908A1 DE1941908A1 (de) | 1971-03-04 |
DE1941908B2 DE1941908B2 (de) | 1976-02-19 |
DE1941908C3 true DE1941908C3 (de) | 1976-10-28 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3501422C2 (de) | ||
WO2008148465A1 (de) | Kokille zum stranggiessen von vorblöcken, brammen und knüppeln | |
DE2702976C2 (de) | ||
EP1317978B1 (de) | Kokillenrohr zum Stranggiessen von Metallen | |
EP1669689A2 (de) | Wärmetauscher | |
DE102010020402B3 (de) | Werkzeugentlüftung | |
DE1941908C3 (de) | Z-förmiger Eingießkanal | |
DE3126387C2 (de) | ||
AT400311B (de) | Stranggiesskokille | |
EP1795281A2 (de) | Kokille | |
DE1941908B2 (de) | Z-foermiger eingiesskanal | |
DE202010006751U1 (de) | Werkzeugentlüftung | |
DE1296745B (de) | Stranggiesskokille | |
EP3130414B1 (de) | Schmelzmetallurgische anlage, umfassend eine kokille | |
DE3425081C2 (de) | Verteilerrinne für mehradrige Metallstranggießanlagen | |
DE10138988C2 (de) | Gekühlte Stranggießkokille zum Gießen von Metall | |
WO2002016061A1 (de) | Gekühlte stranggiesskokille zum giessen von metall | |
DE2215273C3 (de) | Wirbelmassel-Bremslauf-Kombination | |
DE2607212A1 (de) | Giessform fuer plattenartige elemente | |
WO2015082061A1 (de) | Wärmeübertrager mit sammelkanal für den abzug einer flüssigen phase | |
DE102017204492A1 (de) | Wärmetauscher für eine Schmelzflusselektrolysezelle | |
DE1458099C (de) | Mehrfachstranggießkokille fur das Stranggießen von Metallen | |
DE6932527U (de) | Giessform mit z-foermigem eingiesskanal. | |
DE2309828C3 (de) | Stirnwand für einen Durchlaß eines Wasserlaufes | |
DE2606357C2 (de) | Kanalendstein für das steigende Vergießen von flüssigem Stahl in Kokillen |