DE1940899A1 - Thermohydraulischer Regelmechanismus - Google Patents

Thermohydraulischer Regelmechanismus

Info

Publication number
DE1940899A1
DE1940899A1 DE19691940899 DE1940899A DE1940899A1 DE 1940899 A1 DE1940899 A1 DE 1940899A1 DE 19691940899 DE19691940899 DE 19691940899 DE 1940899 A DE1940899 A DE 1940899A DE 1940899 A1 DE1940899 A1 DE 1940899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
temperature
control mechanism
liquid
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691940899
Other languages
English (en)
Inventor
Kristiansen Svend Helge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novenco Building and Industry AS
Original Assignee
Nordisk Ventilator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DK392368A external-priority patent/DK124362B/da
Application filed by Nordisk Ventilator Co filed Critical Nordisk Ventilator Co
Publication of DE1940899A1 publication Critical patent/DE1940899A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/12Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid
    • G05D23/125Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • G05D23/126Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow using a capillary tube
    • G05D23/127Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow using a capillary tube to control a gaseous fluid circulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0047Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/76Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity by means responsive to temperature, e.g. bimetal springs
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/022Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed within a regulating fluid flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/12Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid
    • G05D23/125Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • G05D23/126Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow using a capillary tube

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

fcrtentanwalt * t
Dipl.-lng. A. Spdthoft il. M».WW t.Termotor
Nordisk Ventilator Co* A/S, Nsestved, Dänemark Thermohydraulischer Regelmechanismus«
Die Erfindung betrifft einen thermohydraulisehen Regelmechanismus zum temperaturabhängigen Einstellen von Regelklappen, insbesondere zur Stallüftung, z.B. eines Stallventilators mit einem Absaugrohr und einem konzentrisch damit.angebrachten Einblasrohr, welcher Mechanismus einen Flüssigkeitszylinder und einen in diesem unter Einfluss von durch Temperaturänderungen verursachten Aenderungen des Flüssigkeitsgehalts des Zylinders beweglichen Tauchkolben umfasst.
Die bekannten Regelmechanismen dieser Art bestehen aus ' einem hydraulischen Binstellmotor, der durch eine Rohrleitung mit einem Temperaturfühler verbunden und von ziemlich komplizierter Konstruktion ist. Sie werden oft in Verbindung mit Zentralheizungsanlagen, z.B. zum Einstellen eines Heizkörperventils, benutzt.
Auf Grund ihrer konstruktiven Ausführung eignen sich diese bekannten Regelmechanismen nicht,zu solchen Zwecken, bei denen eine grosse Einstellbewegung erforderlich ist, wie z.B. zum Einstellen von Regelklappen in Luftkanälen, bei welchen sich die Welle der Klappe um einen sehr grossen Winkel drehen lassen soll, da in einem solchen Fall eine grosse Uebersetzung zwischen der Kolbenstange des Einstellmotors und der Welle der Klappe notwendig wäre, welches erstens eine gewisse Ungenauigkeit in der Einstellung mit sich führt und zweitens eine entsprechend vergrösserte Einstellkraft und damit entsprechend verteuernde Dimensionierung des Einstellmechanismus erfordert.
Zu solchen Zwecken bedient man sich daher in der Regel eines Elektromotors als Einstellmotor und einer elektronischen, temperaturabhängigen Steuerung dieses Motors.
Ein solcher Steuermechanismus ist jedoch äusserst kostspielig und wo von einer Steuerung mehrerer gleichartiger Elemente, z.B. mehrerer in einem Stall angewendeter Ventilatoren, die Rede ist, verzichtet man deshalb auf eine individuelle Einstellung und steuert sie alle zusammen mit Hilfe ein und desselben
0Ö9809/1U1
ORlOlNAt
Einstellmotors, indem man die einzelnen Elemente in geeigneter Weise mechanisch zusammenkuppelt.
Der erfindungsgemässe thermohydraulische Regelmechanismus ist dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Zylinders in bezug auf dessen Durchmesser eine solche Grosse hat, dass bei den auftretenden Teriiperaturvariationen durch die dadurch verursachte Volumenänderung der im Zylinder enthaltenen Flüssigkeitsmenge allein eine Wanderung des Kolbens erreicht werden kann, die wenigstens der gewünschten Einstellbewegung und vorzugsweise einer wesentlich grösseren Wanderung entspricht, und dass zwischen der Einstellwelle der Regelklappe und einer mit dem Kolben fest verbundenen Stange zum Umformen der Verschiebung der Stange in ein Drehen der Welle ein einzahniges Zahnstangen-Zahnrad-Getriebe mit einem Zahn eingeschaltet ist, der fest mit dem Kolben verbunden ist, welcher Zahn eine parallel zur Bewegungsrichtung verlaufende, ebene Fläche aufweist, die gegen eine entsprechende ebene Fläche an dem mit einer, einzigen Zahnlücke ausgebildeten Zahnrad in den Stellungen anliegt, in welchen sich der Zahn ausser Eingriff mit der Zahnlücke befindet,.
Hierdurch wird eine äusserst einfache Konstruktion erzielt, und zwar teils weil Temperaturfühler und Einstellmotor von ein und demselben Elemenb gebildet werden, teils auf Grund der speziellen Zusammenkupplung der Einstellwelle der Klappe mit der Stange des Kolbens, da man dadurch die bei den bekannten Regelmechanismen angewendeten, komplizierten Doppelzylinder zur Aufnahme der Ausdehnung der Flüssigkeit bei über dem Regelintervall liegenden Temperaturen entbehren kann.
Schliesslich hat die Anwendung eines solchen Regelmechanismus gegenüber der der üblicherweise benutzten, elektrischen Regelorgane den Vorteil, dass die Regelung fortsetzt, auch wenn die Elektrizitätsversorgung versagt, so dass die Regelung auch gegenüber dem beim Anhalten des Ventilators auftretenden natürlichen Zug durch die Ventilationskanäle wirksam ist.
In einem Stall findet durch die darin befindlichen Tiere e:jLne Wärmeerzeugung sbatt und gleichzeitig tritt ein Wärmeverlust vom Gebäude auf, und da die Wärmeerzeugung in der Regel den natürlichen Wärmeverlust so sehr übersteigt, dass die Temporatür zu hoch wird, muss eine gewisse Menge Frischluft augeführt wurden, damit die gewünschte Temperatur aufrechterhalten werden kann.
π η q η η q /11 & 1
-ό - *' . ' 1940889
Die Regelung der Frischluftmengenziufuhr geschieht dadurch, dass der betreffende Regelmechanismus die Klappe auf eine von der Stalltemperatur abhängigen Oeffnungsgrad einstellt, d.h. dass eine Aenderung der Stalltemperatur ein Drehen der Klappe bewirkt, so dass diese, je nachdem ob die Temperaturänderung einen Anstieg oder einen Abfall der Temperatur darstellt, mehr oder weniger geöffnet wird.
Die Temperaturänderung, die erforderlich ist, damit die Klappe von ihrer völlig geschlossenen in ihre völlig geöffnete Stellung bewegt wird, darf nicht zu klein sein, da in diesem Fall ein Pendeln auftreten würde. Damit eine stabile Regelung erzielt werden kann, muss die Aenderung der Stalltemperatur 4-5° betragen, um ein Drehen der Klappe von ihrer völlig geöffneten in ihre völlig geschlossene Stellung zu bewirken.
Ist der Regelmechanismus dazu eingestellt, eine mittlere Stalltemperatur von z.B. 16° zu halten, bedeutet dies, dass die Klappe bei einer Fühlertemperatur - und damit Stalltemperatur - von 20° C völlig geöffnet ist und daher die grösste Frischluftzufuhr zulässt. Dieses ist bei einer relativ hohen Aussentemperatur der Fall, bei der zum Ausgleichen des Wärmeüberschusses im Stall eine grosse Frischluftzufuhr notwendig ist. Bei fallender Aussentemperatur nimmt die Temperatur im Stall zuerst ab. Dieses bewirkt, dass die Fühlertemperatur fällt und dadurch die Frischluftzufuhr gedrosselt wird. Der Fühler sorgt für ein Verstellen der Klappe, bis sich wieder ein Gleichgewicht zwischen der zugeführten Frischluftmenge und der Wärmeproduktion im Stall eingestellt hat. Dieses' Verstellen kann nur dadurch geschehen, dass die Fühlertemperatur und damit die Stalltemperatur niedriger geworden ist. Erfordert eine volle Drehung der Klappe eine Aenderung der Fühlertemperatur um 5°, entspricht ein Schliessen der Klappe auf z.B. 20$ Frischluft einer Reduktion der Fühlertemperatur und damit der Stalltemperatur um 4°, also im vorliegenden Beispiel auf 16° C.
Dies führt mit sich, dass die Temperatur im Stall nicht £enau konstant unathängig von der Aussentemperatur gehalten werden kann, doch spielt dies normalerweise keine Rolle, da es sich gezeigt hat, dass ein Fallen der Stalltemperatur von einem Wert, bei dem die Klappe gerade völlig geöffnet ist, auf einen Wert, bei dem der Oeffnungsgrad der Klappe auf ca. 20$ reduziert wird,
einem Fallen der Aussentemperatur um 15-20° C entspricht. Im allgemeinen genügt es daher, den Mechanismus von Zeit zu Zeit je nach dem von der jeweiligen Jahreszeit abhängigen Fallen und Steigen der Aussentemperatur nachzujustieren.
Zu gewissen Zeitpunkten können jedoch, abhängig von den klimatischen Verhältnissen, im Laufe ein und desselben Tages sehr starke Temperaturvariationen in der Aussenluft auftreten. Beispielsweise gibt es gewisse Perioden, in denen in der Nacht so starke Temperaturfälle in der Aussenluft auftreten, dass die Stalltemperatur um 1 oder 2 C fällt.
Dies ist unerwünscht und der vorliegenden Erfindung gemäss sind daher Massnahmen getroffen, Variationen der Aussenluft-P temperatur zu kompensieren.
Zur Lösung dieser Aufgabe kann erfindungsgemäss der Zylinder ausserdem mit einem Aussenlufttemperaturfühler zwecks Variation der Flüssigkeitsmenge im Zylinder verbunden sein, welcher Aussenlufttemperaturfühler eine Flüssigkeitsmenge enthält, die den zur gewünschten Kompensation erforderlichen Bruchteil der im Zylinder enthaltenen Flüssigkeitsmenge bildet.
Auf diese Weise bewirkt ein Fallen der Temperatur der Aussenluft eine Reduktion der Flüssigkeitsmenge im Zylinder, so dass einer bestimmten Stalltemperatur ein kleinerer Oeffnungsgrad der Klappe entspricht als bei einer höheren Aussentemperatur, und man kann daher, unabhängig von der jeweiligen Aussentemperatur, . ein Konstanthalten der Stalltemperatur erzielen.
Unter gewissen Umständen kann ea sogar zweckmässig sein, für eine Ueberkompensation zu sorgen, so dass ein Abnehmen der Aussentemperatur ein schwaches Erhöhen der Stalltemperatur mit sich führt. Man erreicht dadurch, dass in der Nacht die'Stalltemperatur etwas höher liegt als am Tage, weil in der Regel die Aussentemperatur in der Nacht niedriger ist, und dies kann für das Wohlbefinden der Tiere oft ein Vorteil sein.
Es sei noch angeführt, dass es bereits bekannt ist, in Verbindung mit einem hydraulischen Temperaturregler einen zusätzlichen, in der Aussenluft angebrachten Fühler anzubringen. Bei der bekannten Konstruktion handelt es sich jedoch um eine Warmwasser-Zentralheizungsanlage, bei welcher man mit einem Fühler in der Vorlaufleitung der Anlage die Vorlaufleitung auf einem konstanten Wert hält, während sich der in der Aussenluft angebrachte
$09Cr;
:7114 1
Fühler in einer solchen Weise auf die Regelung auswirkt, dass die Vorlauftemperatur heraufgesetzt wird, wenn die Aussentemperatur fällt. Hierbei dreht es sich also lediglich um eine Regelung, die dazu dient, zu sichern, dass die notwendige Wärmemenge vorhanden ist, während das Regeln der Temperatur in den zu heizenden Räumen unabhängig von dieser Regelung vorgenommen werden muss, und zwar entweder manuell oder mit Hilfe thermogesteuerter Heizkörperventile."
Nähere Einzelheiten der Erfindung gehen aus dem Folgenden hervor, worin die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erklärt wird. Es zeigt
Fig. 1 einen Teil einer Ausführungsform eine3 erfindungsgemässen thermohydraulischen Regelmechanismus,
Fig. 2 die Art und Weise, in der der Mechanismus mit zwei Klappenwellen zum Einstellen zweier symmetrischer Klappenteile gekuppelt ist,,,
Fig. 3 den in den Fig. 1 und 2 gezeigten Mechanismus montiert in Verbindung mit einem Stallventilator,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2 und
Fig. 5 eine Ausführungsform eines Aussenlufttemperaturfühlers.
In Fig. 1 ist ein langgestreckter Zylinder 1 mit einem Tauchkolben 2 dargestellt. Der Zylinder 1 ist an seinem einen Ende mit einem Bodenstück 3 verschlossen und an seinem entgegengesetzten Ende mit einem Befestigungsflansch 4 versehen. In der zentralen Bohrung dieses Flansches befindet sich eine Buchse 5, die die Führung für den Kolben 2 bildet und mit Hilfe einer Deckplatte 6 festgehalten ist, welche mit dem Flansch 4 zusammengespannt ist. Um die erforderliche Dichtigkeit zu erzielen, sind Dichtungsringe 7 und Ö zwischen der Deckplatte 6 und dem Kolben 2 bzw. dem Flansch. 4 und der Buchse 5 eingelegt. An dem dem Bodenstück 3 des Kolbens 2 am nächsten befindlichen Ende ist eine Muffe 9 befestigt und zwischen dieser Muffe 9 und der Buchse 5 ist eine Schraubenfeder 10 eingesetzt.
Der oben beschriebene Teil des Regelmechanismus bildet gleichzeitig einen hydraulischen Einstellmotor und einen Temperaturfühler, da die Länge des Zylinders 1, die z.B. bis zum Fünfzigfachen seines Durchmessers entspricht, in bezug auf dessen
Q09809/1U1
ß ORIGINAL
„6- '.'.'· Ό 1940889
Querschnitt genügend gross dazu ist, dass die Volumenänderung einer Flüssigkeit im Zylinder bei einer innerhalb eines geeigneten Regelintervalls liegenden Temperaturänderung das zur gewünschten Einstellung erforderliche Verschieben des Kolbens 2 bewirken kann.
Das aus dem Zylinder 1 herausragende Ende des Kolbens 2 bildet eine Zahnstange mit einem einzigen Zahn 11 an jeder Seite, der dazu dient, die lineare Bewegung des Kolbens in die Einstellbewegung, die eine Drehbewegung ist, umzusetzen, so wie es nachfolgend an Hand von Fig. 2 näher beschrieben ist.
In Fig* 1 ist in das-Bodenstück 3 eine Rohrleitung 12 eingesetzt, die das Innere des Zylinders 1 mit dem Inneren eines Zylindörs 13 verbindet, in dem ein Kolben 14 vorgesehen ist. Der Kolben 14 ist durch eine Muffe 15 geführt, die in den Zylinder 13 eingeschraubt ist und gegen einen Dichtungsring 3Ö drückt, der die Dichtung zwischen dem Zylinder und dem Kolben darstellt. Die Buchse 15 ist mit einem Aussengewinde versehen, mit dessen Hilfe sie in einen auswendigen Zylinder 16 eingeschraubt ist, welcher an seinem dem Zylinder 13 abgekehrten Ende mit einer axial eingeschraubten Schraube 17 versehen ist, die gegen das Ende des Kolbens 14 anliegt und mit einer Gegenmutter 1Ö versehen ist. An der Aussenseite des Zylinders 13 ist eine Temperaturskala 19 angebracht.
Das oben beschriebene, durch die Rohrleitung 12 mit dem Zylinder 1 verbundene Aggregat dient zum Justieren des Regelmechanismus, und zwar führt ein Bewegen des Kolbens 14 im Zylinder 13 eine Aenderung der Flüssigkeitsmenge im Zylinder 1 und damit eine entsprechende Bewegung des Kolbens 2 mit sich. Eine solche Bewegung wird dadurch hervorgebracht, dass der auswendige Zylinder 16 mehr oder weniger so über den Zylinder 13 geschraubt wird, dass sich die beiden Zylinder teleskopartig ineinanderbewegen und dadurch die mit dem Zylinder 16 fest verbundene Schraube 17 die Bewegung des Kolbens 14 bewirkt.
Bei der Montage wird zuerst die Skala 19 mit Hilfe der Schraube 17 justiert, welche daraufhin durch die Gegenmutter 18 in ihrer in bezug auf den Zylinder 16 befindlichen Stellung gesichert wird.
Die Flüssigkeitsmenge, die vom Zylinder 13 und der Rohrleitung 12 gefasst werden kann, stellt einen so kleinen Brud'-'-oil der im Zylinder 1 enthaltenen Flüssigkeitsraenge dar, dass sie keinen Einfluss auf die Funktion des Regelmechanis-::iu.7 in Abhängigkeit;
0 09 8 0 9/1141
P^*,i^ ÖA0 ORIGINAL
von den Temperaturänderungen hat« Das genannte Aggregat könnte an und für sich direkt mit dem Zylinder 1 zusammengebaut sein, und zwar würde ein dem Kolben 14 entsprechender Kolben in einer Verlängerung des unteren Endes des Zylinders 1 die gleiche Wirkung haben, doch wird einem durch die Benutzung einer Rohrverbindung die Möglichkeit gegeben, das Justieraggregat leicht zugänglich anzubringen.
Fig. 2 zeigt die Verbindung zwischen dem Kolben 2 und zwei Wellen 20 und 21 für eine Klappe mit zwei symmetrischen Hälften, die an je einer der beiden Wellen angebracht, in Fig. 2 jedoch nicht gezeigt sind.
Die Verbindung ist ein Zahnstangen-Zahnrad-Getriebe, und zwar sind die beiden Organe 23, die an jeweils einer der Wellen 20 und 21 befestigt sind, mit einer Zahnlücke 24 versehen, in die der Zahn 11 eingreift. Die Organe 23 können daher als Zahnräder angesehen werden, deren Verzahnung auf die eine Zahnlücke reduziert ist, die die einzige ist, die wirksam ist, da die mit den Zahnrädern zusammenwirkende Zahnstange nur einen einzigen Zahn hat.
Die beiden Einzelzähne und die Zahnlücken sind so ausgebildet, dass jeder der beiden Zähne in jeder der beiden Extremstellungen der Wellen 20 und 21 gerade eben seinen Eingriff mit der entsprechenden Zahnlücke verlässt.
Die Zahnköpfe der beiden Einzelzähne 11 sind abgeflacht, und zwar sind sie mit je einer ebenen Fläche 22 versehen, die parallel zur Bewegungsrichtung des Kolbens 2 verläuft.
Wenn die Temperatur um so viel fällt, dass beim Zurückziehen des Kolbens 2 in den Zylinder 1 die Zähne 11 ihren Eingriff mit den Zahnlücken 4 verlassen und die Klappe somit völlig geschlossen ist, führt ein weiteres Fallen der Temperatur und Bewegen des Kolbens 2 mit sich, dass die Flächen 22 an entsprechenden Flächen 26 entlanggleiten, die sich an die Zahnlücken 24 der beiden Organe 23 anschliessen und bei völlig geschlossener Klappe parallel zur Bewegungsrichtung des Kolbens 2 verlaufen. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Klappe völlig geschlossen gehalten wird, auch nachdem die Zähne die Zahnlücken verlassen haben.
Die entsprechende Wirkung tritt auf, wenn die Temperatur steigt, so dass die Zähne an der entgegengesetzten Seite die Zahnlücken verlassen, wenn die Klappe völlig geöffnet ist, und zwar gleiten die Flächen 22 "dann an Flächen 25 an den Organen 23
JAWtöiBG
"■ U 1
6AO ORiGJNAL
entlang, die sich an den entgegengesetzten Seiten an die Zahnlükken anschliessen.
Da man sicherheitshalber voraussehen muss, dass in einzelnen Fällen Temperaturen auftreten können, die das Regelinter;» vall, d.h. diejenige Temperatur, bei der die Klappe gerade völlig geöffnet ist, wesentlich überschreiten, sind die Organe 23 mit Verlängerungen 2? versehen, an welchen die Flächen 25 in Flächen 2S übergehen , so dass selbst bei einer sehr hohen Temperatur gewährleistet wird, dass die Klappe in völlig geöffneter Stellung gehalten wird.
Die beschriebene Ausbildung des Bewegungsübertragungs-^ mechanisraus ist ein wesentlicher Zug des gesamten Regelmechanismus, da dadurch die komplizierten Massnahmen völlig fortfallen, die sonst bei thermohydraulischen Regelmechanismen zur Begrenzung der Bewegung des Kolbens getroffen werden müssen, wenn die Temperatur das Regelintervall überschreitet, welche Massnahmen in der Praxis ausserordentlich schwierig durchzuführen sind, wenn der hydraulische Einstellmotor und der Temperaturfühler von ein und . demselben Element gebildet werden und innerhalb des Regelintervalls eine grosse Einstellbewegung ermöglichen soll.
Die beschriebenen Teile sind in einem Gehäuse 29 untergebracht, das am Flansch 4 festgespannt ist.
Dieses Gehäuse 29 und der Zylinder 1 sind in Fig. 3 dargestellt, in der der beschriebene Regelmechanismus an einem Stallventilator angebracht ist.
30 bezeichnet den oberen Teil des Absaugkanals des Ventilators und 32 den oberen Teil des konzentrisch um diesen herum angebrachten Einblaskanals, während 33 die auf dem Dach befindliche Haube des Ventilators bezeichnet, in der die beiden Kanäle münden.
Die beiden Klappenhälften 34 und 35 des Ventilators, die auf den Wellen 20 und 21 sitzen, werden mit Hilfe des Regelmechanismus eingestellt, dessen Zylinder 1, der als Temperaturfühler dient, sich direkt in dem aus dem Stall abgesaugten Luftstrom befindet, da er axial im Kanal 30 angeordnet ist.
Um die notwendige Einstellkraft zu reduzieren, sind die Klappenhälften mit Gegengewichten 36 bzw. 37 verbunden.
Es ist unmittelbar' ersichtlich, dass ein Regelmechanis-
0 0 9 8 Q 9 / 1 U 1
.^9H1 \.' :. ::· 1940829
mus wie der beschriebene in analoger Weise zum Einstellen einer Klappe mit einer einzigen Welle benutzt werden kann. In diesem Fall muss man nur dafür sorgen·, dass die Führung für den Kolben so dimensioniert ist, dass sie die Radialkräfte aufnehmen kann, die auftreten können, während diese bei der beschriebenen Konstruktion auf Grund der Symmetrie wie gleich grosse, einander entgegengesetzte Kräfte wirken und daher nicht die Führung des Kolbens beanspruchen.
Fig. 4 zeigt eine besonders zweckmässige Ausbildung der beiden Organe oder Zahnräder 23, und zwar werden diese von Lamellen 40 und 41 gebildet. Von diesen Lamellen haben die Lamellen eine solche Form, dass sie die genannten Verlängerungen 27 an den Organen 23 bilden, während die Lamellen 41 ohne diese Verlängerungen ausgebildet sind, und die Lamellen sind so angebracht, dass die Lamellen 40 am einen Organ 23 den Lamellen 41 am anderen Organ 23 gegenüberliegt, und zwar, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, so, dass das eine Organ aus einem Bund Lamellen 40 mit einem Bund Lamellen 41 auf jeder Seite und das andere Organ aus einem Bund Lamellen 41 mit einem Bund Lamellen 40 auf jeder Seite besteht.
Bei Anwendung solcher aus Blech ausgestanzter Lamellen wird eine weit einfachere Herstellung als bei Organen aus massivem Material erzielt, und zwar auf Grund der im letzteren Fall erforderlichen komplizierten Bearbeitung durch Fräsen,
Der in Fig. 5 gezeigte Aussenlufttemperaturfühler besteht aus einem Zylinder 51, der durch eine Rohrleitung 52 mit dem Zylinder 1 in Verbindung steht, welcher den eigentlichen Rege lmechanismus bildet.
Im Zylinder 51 ist ein verschiebbarer Kolben 53 angebracht. Die erforderliche Dichtigkeit wird mit Hilfe eines Dichtungsringes 54 hervorgebracht, der mit Hilfe eines am Zylinder festgeschraubten, zylindrischen Kopfstückes 55 festgespannt ist.
In das dem Kolben abgekehrten.Ende des Kopfstückes 55 ist eine Stellschraube 56 eingeschraubt, die zum Einstellen eines grösseren oder kleineren Volumens der im Zylinder 51 enthaltenen Flüssigkeit dient.
Die Grosse dieses Volumens hängt von dem Einfluss ab, den die Aussentemperatur auf die mit Hilfe der Schraube vorgenommene Einstellung des Ventilators haben soll.
009809 /1U1
Zeigt es sich beispielsweise, dass der Einfluss der Aussentemperatur auf die Regelung bei einer Aenderung der Aussenteraperatur um 20° C einer Aenderung der inwendigen Temperatur um 4° C entspricht und volle Kompensation erwünscht ist, d.h. dass ein Fallen der Temperatur keine Aenderung der Stalltemperatur mit sich führt, reicht es, abhängig von der Dimensionierung des Regelmechanismus, im allgemeinen aus, dass die Flüssigkeitsmenge, die im Zylinder 51 enthalten ist, 20-25$ der im eigentlichen Regelraechanismus enthaltenen Flüssigkeitsmenge entspricht.
Innerhalb gewisser Grenzen lässt sich der Kompensationsgrad bei der gezeigten Ausführungsform des Fühlers mit Hilfe der Schraube 56 einstellen und es kann beispielsweise manchmal erwünscht sein, eine gewisse geringe Ueberkompensation einzustellen, z.B. so, dass bei einem Fallen der Aussentemperatur um 10-15 C die Temperatur im Stall um 1-2° C steigt.
An Stelle einer Konstruktion wie der gezeigten kann auch ein einfacher Behälter mit festem Volumen benutzt werden, da sich das Volumen nicht mit besonders grosser Genauigkeit einstellen zu lassen braucht. In diesem Fall kann das Volumen auch so dimensioniert werden, dass eine gewisse Ueberkompensation erzielt wird, falls dies erwünscht sein sollte.
0 09809/1U1

Claims (7)

1« Thermohydraulischer Regelmechanismus zum temperaturabhängigen Einstellen von Regelklappen„ insbesondere zur Stallüftung, z.B. eines Stallventilators mit einem Absaugrohr (30) und einem konzentrisch damit angebrachten Einblasrohr (32), welcher Mechanismus einen Flüssigkeitszylinder (1) und einen in diesem unter Einfluss von durch Temperaturänderungen verursachten Aenderungen des Flüssigkeitsgehalts des Zylinders beweglichen Tauchkolben (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Zylinders (1) in bezug auf dessen Durchmesser eine solche Grosse hat, dass bei den auftretenden Temperaturvariationen durch die dadurch verursachte Volumenänderung der im Zylinder enthaltenen Flüssigkeitsmenge allein eine Wanderung des Kolbens (2) erreicht werden kann, die wenigstens der gewünschten Einstellbewegung und vorzugsweise einer wesentlich grösseren Wanderung entspricht, und dass zwischen der Einstellwelle (20, 21) der Regelklappe (34, 35) und einer mit dem Kolben (2) fest verbundenen Stange zum Umformen der Verschiebung der Stange in ein Drehen der Welle (20, 21) ein ■ einzahniges Zahnstangen-Zahnradgetriebe mit einem Zahn (11) eingeschaltet ist, der fest mit dem Kolben (2) verbunden ist, welcher Zahn (11) eine parallel zur Bewegungsrichtung verlaufende, ebene Fläche (22) aufweist, die gegen eine entsprechende ebene Fläche (25, 26) an dem mit einer einzigen Zahnlücke (24) ausgebildeten Zahnrad (23) in den Stellungen anliegt, in welchen sich der Zahn (ll).ausser Eingriff mit der Zahnlücke (24) befindet.
2. Regelmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Flüssigkeit enthaltende Volumen des Zylinders (1) einstellbar ist.
3. Regelmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das die Flüssigkeit enthaltende Volumen des Zylinders (1) mit einem Zylinder (13) verbunden ist, in dem ein Kolben (14) verschiebbar angebracht ist.
4. Regelmechanismus nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem die Klappe aus zwei symmetrischen Hälften (34 und 35) mit je einer Welle (20 bzw. 21) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange zwei symmetrisch angebrachte Einzelzähne (11) und Anlageflächen (22) aufweist und dass die beiden Wellen (20, 21) je eines
0 0 9 Γ n 9 ! 1 U 1
von zwei symmetrisch angeordneten und ausgebildeten Zahnrädern (23) mit jeweils einer einzigen Zahnlücke (24) und sich daran anschliessender Anlagefläche (25, 26) trägt*
5. Regelmechanismus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zahnräder (23) jeweils aus einer Anzahl Lamellen bestehen, von denen einige (40) in einer solchen Weise mit Verlängerungen ausgebildet sind, dass diese an den beiden Zahnrädern in einer Extremstellung der Zahnräder einander kreuzen, und zwar liegen die am einen Zahnrad befindlichen Lamellen (40) mit den Verlängerungen den am anderen Zahnrad befindlichen Lamellen (41) ohne Verlängerungen gegenüber.
6. Regelmechanismus nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (1) ausserdem mit einem AussenlufttemperaturfÜhler (51) zwecks Variation der Flüssigkeitsmenge im Zylinder (1) verbunden ist, welcher AussenlufttemperaturfÜhler eine Flüssigkeitsmenge enthält, die den zur gewünschten Kompensation erforderlichen Bruahteil der im Zylinder (1) enthaltenen Flüssigkeitsmenge bildet.
7. Regelmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsmenge im AussenlufttemperaturfÜhler (51) so gross ist, dass die Kompensation eine Ueberkompensation ist, so dass bei einem Fallen der Aussentemperatur um 10-15° C die Stalltemperatur um 1-2° C steigt.
0 H 9 C ζ Q /
DE19691940899 1968-08-14 1969-08-12 Thermohydraulischer Regelmechanismus Pending DE1940899A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK392368A DK124362B (da) 1968-08-14 1968-08-14 Termohydraulisk reguleringsmekanisme.
DK125469 1969-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1940899A1 true DE1940899A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=26065475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691940899 Pending DE1940899A1 (de) 1968-08-14 1969-08-12 Thermohydraulischer Regelmechanismus

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3599865A (de)
DE (1) DE1940899A1 (de)
FR (1) FR2015663A1 (de)
GB (1) GB1273173A (de)
NL (1) NL6912315A (de)
SE (1) SE354714B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA937093A (en) * 1970-11-16 1973-11-20 Nordisk Ventilator Co. Aktieselskab System for the ventilation of buildings
DE3342489C2 (de) * 1983-11-24 1986-10-23 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur tiefkalten Lagerung von biologischen oder pharmazeutischen Proben
US5816493A (en) * 1996-04-08 1998-10-06 Texan Corporation Thermally expansible compositions methods for preparation and devices using same
US6029648A (en) * 1997-12-29 2000-02-29 Willis; W. Coy Outside wood-burning furnace
CN103615545B (zh) * 2013-11-21 2015-11-11 浙江金锋自动化仪表有限公司 一种可定点调节温度的自力式温度调节器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2081842A (en) * 1933-12-29 1937-05-25 Baldwin Southwark Corp Pivot valve and sealing means
CH404925A (de) * 1962-10-06 1965-12-31 Huber & Cie Ag J Durchfluss-Steuerorgan
NL6705872A (de) * 1967-04-26 1968-10-28

Also Published As

Publication number Publication date
GB1273173A (en) 1972-05-03
FR2015663A1 (de) 1970-04-30
SE354714B (de) 1973-03-19
US3599865A (en) 1971-08-17
NL6912315A (de) 1970-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246738A1 (de) Mit eigenmedium gesteuertes hydraulikventil mit einstellbarem durchlassquerschnitt
DE3332587A1 (de) Vorrichtung zum regeln der temperatur in einem kuehlkreislauf eines verbrennungsmotors
DE2851520C2 (de) Regler für eine in einem Zufuhrkanal für behandelte Luft befindliche Klappenanordnung
DE1940899A1 (de) Thermohydraulischer Regelmechanismus
DE3204067C2 (de)
DE3529614A1 (de) Thermostatisch betaetigtes heizkoerperventil
DE3112138C2 (de) Thermostatisch betätigtes Ventil
DE3313662C2 (de)
DE2459485A1 (de) Thermostatisches expansionsventil fuer kaelteanlagen
DE445428C (de) Mit Dampf, insbesondere mit Abdampf betriebener Injektor
DE737061C (de) Hydraulische Arbeitsanlage zum Verstellen von Flugzeugteilen
DE2052912A1 (de) Steuereinrichtung für hydraulische Kreisläufe
AT229542B (de) Regelthermostät für Heizkörperventile
AT130426B (de) Vorrichtung zur Aufrechthaltung einer bestimmten Temperatur und eines bestimmten Feuchtigkeitsgrades eines Luftstromes.
AT222300B (de) Regler zur selbsttätigen Konstanthaltung der pro Zeiteinheit zugeführten Verbrennungsluftmenge für Heizgeräte
AT215375B (de) Führungs- und Antriebsvorrichtung für einen Mantelschieber
DE7230533U (de) Anschlussverbindungsstück für Leitungen für gasförmige Medien
DE1476407C (de) Hydrauhkkreis fur einen regelbaren, hydrostatischen Lufterantneb, vorzugswei se bei Schienenfahrzeugen
DE893294C (de) Durch ein Druckmittel betriebener Servomotor
DE9303288U1 (de) Luftführungssystem
DE1932596A1 (de) Thermostat fuer Heizungsventile
DE236085C (de)
DE1932552A1 (de) Mischventil fuer Warmwasserheizungen
DE4023363A1 (de) Brenner
DE2941735A1 (de) Einrichtung zur drosselung der waermeleistung von heizkoerpern