DE1940141U - Vorrichtung zum kontinuierlichen frischen von metallen. - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen frischen von metallen.

Info

Publication number
DE1940141U
DE1940141U DE1966J0014672 DEJ0014672U DE1940141U DE 1940141 U DE1940141 U DE 1940141U DE 1966J0014672 DE1966J0014672 DE 1966J0014672 DE J0014672 U DEJ0014672 U DE J0014672U DE 1940141 U DE1940141 U DE 1940141U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metals
submitted
container
continuous refreshing
pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966J0014672
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Original Assignee
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID filed Critical Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Publication of DE1940141U publication Critical patent/DE1940141U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/56Manufacture of steel by other methods
    • C21C5/567Manufacture of steel by other methods operating in a continuous way
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

•052 5/.0-29.Ϊ
PATENTANWALT
WERASTRASSE 24 TELEFON 242761/2
Mti
®ia@ Bi®tall»£k
■in das di@s@ Emulsion über @χη©$ Überlauf angesogen wird raid ±n dem man M@tall unö Solilaek® durch Dekantieren öer Emulsion tr@ante
flüssig© !©tall© sow!© ©iaer Vorsieht
todwirfeto la©
ii©
la
hat ii®
il© ο S© i©t
'won S!s?i©@ligas "bei B©tri©"b
^©K=ii?®ai©ia0
Strahl 3)ur©hsätz©s0
au ra.seh.er Auch ergibt sieh daTbei <&ln i&h<BTh'öht<ar T@rtrau©h von
A 1o 199 &
1966
ii© irosreiohiniag s©1i0® stillgelegt w©r<ä@2& auss0 w©&sa öl©
©fcs,l1a> ©ia© Aufgabe der Erfinöuag0
die weniger
wirö dies h®i eimer ©iagangs ©rr^iehtj, dass mijaöestene aw©i mit 2uftito^orFi©iitmig®s,
w&n sieht5 ©in® zum koatijauierli land eine Verminderung <ä©r su ihrer Überholung erforderlichen
A 1© 199 ä
Sifa? ©is© Qiao
iboi g3
<äl©
©1© ©©,sag©
richtung so ausg©Mli©t0 öüss öl© s&@ht alt i@m Reaktor verbmidea^ Aufnahme ©iaer Pfan» ¥ort®il die Öffnungen
® aus d©r
e Da."bei werden mit tungen sur Aufnahme
A 1© 199 i
28 ο Januar 19β6
irai dies© Pfssffl© wird mit einer &®r Zahl der
Άο SO
flüssige Metall ia allea E©afctorea öl© gleieiie Temperatur bat0
völlig
Weitere Eiag®lh@it@n tmd ^orteillmfte Weiterbildung
g©b©n sieh aus iem ©inzi^en in öer Zeiehnimg dargestelltes
zum kontlnul^Tliehen Frisehen«
1TEc H
Im clea Figo 1 «ad 2 ist mit 1 ein© Pfarme beseiehaet« iie
A Io 199 i
28 ο Januar
swei Frisehb@hM.lt er 2 und 30 die eog@s@sat@xi Ha,kt©r@sa mit Roheisen versorgtβ Bios geschieht mit Hilf® won am Boden der Pfanne 1 abgeordnetem Loeh®t©i2&@aB vosa ©in Lochstein 4 in Figo 1 dargestellt ist0 sowi© mit Hilf® swsi®^ als ZuiTührrorriehtungen die&ender J&xaäl© 5 usid ββ D@r Hoh@isanzufliass wi3?d mittels zweier Stopfenataagen 7 mbö .8 gesteuert? dies© St©pf©jasts»g©B siM wie üblich aufgebaut «ad diea©n sum V©rschliess©a der aw@i Lo©listeine9 g0Be d©s Lochsteias 4ο Ia gleiehea IF^isehtehäitera 2 imä 3 tesna ias Eoh©ig®a
Kalk. enthalten uad di© in die Frisoh"b@hält@r 29 3 dureh Lansen 9 tand 1© eingeleitet werden köaaeae
Es bildet sieh dann in jedem der Fris©h^@hält©r 2 wad 5 eine mit 11 b@s©ie3aa®te Smulaioaa die dtasti Üb©rlamfea ia ©inea einzigen Behälter 129 daa aoganamate Bekantiergefass gelangt ρ uad swar üb@r Kanal© 13 bzw. 13a9 die zum 33®- fcantiorgefäss 12 hin gtneigt sind.
Im Detentiergefäss 12 trennt sieh die Bmulsioni Bie ©hen sehwiraa^ade Schlsske wird durch ©im© Abflussöffnung 14 abwährend das gefrisehte Metall» dass sehw©r©r ist9
A 1o 199 i
28o Januar 1966
©im© Bus© 15 rad
abfliegst β Bies© Anordnrag ist sehr ©infeeh uaa ©rlaufot
dureh di© "w®rs®h±©denen Höhen der Entnahm®öffnungen 14=
®ia kOEtiamierlichts Arbeitens
Bss asaaströmead© Metall wird in ©in@r sieht ä,arg®@tellt@a
aufgefangen uaä Sort <§iner d@so^jdi©r©aäan B
Wie mn e±©hte teaa aian gemäss ä®v Erfiadiang nit der Pfami© ©&tw®öer ®±nkn @ä®r beide FriüekbehäXter 29 3 besehickeBo- ·- Fall© w,® S9B* den S'riseh'behälter 2 absclialten WiIl9 genügt das 3joshst©iB 4 mit der Stopfens tang® 7 sw vera©hliess©ao
D©r Eoh@i@©a®troM zum Frisehb@iiält©r 2 wirä ösam imt©rbro©h Mittals @1b©s im Boden dieses B hälters 2 angeordneten
Stopf@ns 18 !mim man diesen Behälter Sann !sieht leeren«,
Bas Batesti©rgefass 12 wird darm nur aoch mit d®r aus dem
Fris©hb@hälter 5 kommenden Emulsion beschickte Da der Kanal
j
15 zum Bekasatlergefäss 12 hin geneigt ist9 kann die auf dem Metallbad im D©kasiti®rgefäss sehwinHneade Sehlaake
in den Friechbehälter 2 überts^-teja«· B^shalb kann wbm
die Zustellung ausbessern oder ά®η Lochstein 4 ausw@eheeln9
A 1o 199 i - 8
28ο Januar 1966
j - wa
olis® dass die Yorrichtung stillgelegt werden muss«,
In gleicher ".«'eis© kann man den mit dem Behälter 2 in seifen Abmessungen übereinstimmenden Prisehibehälter 3 abgehalten^ ohne den Frisehprossss zu unterbrechen)» der in diesem EaIl im Behälter 2 durchgeführt

Claims (1)

170 677
30.3.66
H iJTwto! 8: Dress Unterlag® Scrwteaiispr.)isf die zuietrt eingereichte; sie weicht von der Wd*?- fassurij der ursprünglich eingereichten Unterlagen ab. Die rechtliche Bedeutung der Abweichung ist ni-|t geprüft. Die a>tjjrüngJich eingerollten Unierlagen binden sich in d»n Amtsqkten. Sie können jederzeit ohne"Nachweis iStitfchen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Ayf Antrag werden hiervon auch Ρί*ίφ*ρί·5ί» οαθϊ npgative τχι den üblichen Preisen geliefert» Deuteches Patentamt, Gebrai»di3inu3i(ärs}cifa,
uii?ä uaS ia
A 1© 11
ne (1) geeignetem Weise ausgebildet sind,
ure
A ipa TW ·]«) ga ^r
Pfanne (1) ausgebildet sind und äaß diese Pfaame
DE1966J0014672 1965-02-04 1966-01-29 Vorrichtung zum kontinuierlichen frischen von metallen. Expired DE1940141U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR4323A FR87388E (fr) 1964-02-14 1965-02-04 Procédé et dispositif d'affinage continu des métaux

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1940141U true DE1940141U (de) 1966-06-08

Family

ID=8569974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966J0014672 Expired DE1940141U (de) 1965-02-04 1966-01-29 Vorrichtung zum kontinuierlichen frischen von metallen.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE675387A (de)
DE (1) DE1940141U (de)
FR (1) FR87388E (de)
GB (1) GB1140027A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE675387A (de) 1966-05-16
FR87388E (fr) 1966-07-29
GB1140027A (en) 1969-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940141U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen frischen von metallen.
DE507446C (de) Puderbehaelter
DE943505C (de) Markierungszeichen fuer Roentgenaufnahmen mit Roentgenstrahlen absorbierenden Marken
DE1670368U (de) Medikamenten-dosiergeraet.
DE390507C (de) Medikamentenhalter fuer zahnaerztliche Zwecke
AT147236B (de) Behälter in Form eines Kegel- oder Pyramidenstumpfes.
DE840387C (de) Briefordner
DE1430726U (de)
DE385444C (de) Anfeuchtevorrichtung
DE697776C (de) Merkvorrichtung fuer Brief-, Geld- und Damentaschen
Curea Korrektionsformeln im Himmelspol
DE683613C (de) Einrichtung zum Anzeigen der Breite von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE521689C (de) Bierglasuntersatz mit Zaehlvorrichtung
Suter Tassili n'Ajjer
DE1698188U (de) Verschluss mit ausgiessvorrichtung fuer gefaesse mit zaehfluessigem inhalt.
DE435436C (de) Arzneiflasche
DE7432127U (de) Spiegelanordnung mit ausschwenkbarem Spiegelteil zum rückseitigen Betrachten
Klett Herr Juenger
Hummelinck Rotstekeningen van Curacao, Aruba en Bonaire
DE7000139U (de) Schuhpflegegeraet.
Vogt Sammelrezension: Medium Metropole
DE1774950U (de) Behaelter fuer reiseschuhe.
DE7700541U1 (de) Maskenartige aufnahmevorrichtung fuer karteikarten
van Weeren George Lakoff," Linguistik und Natürliche Logik"(Book Review)
DE1682900U (de) Aufbewahrungsbehaelter, vorzugsweise aus blech, insbesondere verkaufsschraenkchen.