DE1939715B2 - Verfahren zur Rückgewinnung eines Gemisches aus RuB und Zinkoxid aus vulkanisiertem Altgummi und Verwendung des Gemisches - Google Patents

Verfahren zur Rückgewinnung eines Gemisches aus RuB und Zinkoxid aus vulkanisiertem Altgummi und Verwendung des Gemisches

Info

Publication number
DE1939715B2
DE1939715B2 DE1939715A DE1939715A DE1939715B2 DE 1939715 B2 DE1939715 B2 DE 1939715B2 DE 1939715 A DE1939715 A DE 1939715A DE 1939715 A DE1939715 A DE 1939715A DE 1939715 B2 DE1939715 B2 DE 1939715B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
zinc oxide
rubber
carbon black
recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1939715A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1939715C3 (de
DE1939715A1 (de
Inventor
Franz Dipl.-Ing. 1000 Berlin Zeplichal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1939715A priority Critical patent/DE1939715C3/de
Publication of DE1939715A1 publication Critical patent/DE1939715A1/de
Publication of DE1939715B2 publication Critical patent/DE1939715B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1939715C3 publication Critical patent/DE1939715C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/44Carbon
    • C09C1/48Carbon black
    • C09C1/482Preparation from used rubber products, e.g. tyres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/07Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of solid raw materials consisting of synthetic polymeric materials, e.g. tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0496Pyrolysing the materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2707/00Use of elements other than metals for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2707/04Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/143Feedstock the feedstock being recycled material, e.g. plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Rückgewinnung eines Gemisches aus Ruß und Zinkoxid aus vulkanisiertem Altgummi durch Pyrolyse des zerkleinerten Materials bei vermindertem Druck.
Vulkanisierter Altgummi fällt in großen Mengen als Altreifen an, die bis jetzt als weitgehend wertloses und lästiges Abfallprodukt angesehen werden. Ein kleiner Teil der Altreifen wird zu Kautschukregenerat verarbeitet, ein anderer ebenfalls kleiner Teil wird in Streifen geschnitten und verflochten. Ein weiterer kleiner Teil Jer Allreifen wird zu Platten verarbeitet, wobei die grob zerkleinerten Kautschukabfälle mit unvulkanisierter oder anvulkanisierter Kautschukmischung vermischt werden und diese Mischung einer sogenannten Patentgummiplattenschneidevorrichtung zugeführt wird, wie dies aus der DE-PS 6 15 124 bekannt ist. Das Lagern der Altreifen in Deponien ist unzweckmäßig, da die Höhlungen der Altreifen eine Brutstätte für Ungeziefer sind und Gummiteile nicht verfaulen, da sie durch Mikroorganismen nicht abgebaut werden. Das Vergraben der Altreifen sowie das Versenken im Meer ist wegen der möglichen Verunreinigung des Grundwassers bzw. des Meerwassers durch herausgelöste Chemikalien in größerem Umfang nie durchgeführt worden.
Der weitaus größte Teil der Altreifen wird gegenwärtig in Spczialanlagen verbrannt. Wegen der dabei auftretenden Luftverschmutzung sowie wegen der Vernichtung der wertvollen Kohlenwasserstoffe des Gummis stellt dieses Verfahren keine befriedigende Lösung des Altreifenproblems dar.
Ein anderer Weg zur Verwertung von Altreifen wird durch die DE-PS 6 53 098 gewiesen. Nach dieser Patentschrift wird der Altgummi zunächst durch Extraktion mit 5 bis 10% Natron- oder Kali-Lauge vom Schwefel befreit, anschließend wird der Rückstand pyrogen behandelt. Die nach diesem Verfahren entstehenden Hauptprodukte sind Leicht- bzw. Schweröl und ein kohleartiger Rückstand. Das Leicht- und Schweröl ist als Treibstoff für Motoren, der kohleartige Rückstand als Entfärbungsmittel verwendbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, nicht nur die gasförmige und flüssige, bei der Pyrolyse anfallende s Phase zu gewinnen, sondern eine weitergehende Verwertung des Altgummis durch die Wiedergewinnung eines Gemisches aus aktivem Ruß und Zinkoxid zu erreichen.
Erfindungsgemäß besteht die Lösung dieser Aufgabe
ίο darin, daß der vulkanisierte Altgummi auf eine Korngröße von ca. 4 bis 8 mm zerkleinert und anschließend in dünnen Schichten von weniger als 50 mm Dicke der Pyrolyse unter stark vermindertem Druck bis zur Vertreibung der flüchtigen Anteile
is unterworfen wird und der Pyrolyserückstand aus Ruß und Zinkoxid zumindest unter vermindertem Luftzutritt abgekühlt wird.
Nach diesem Verfahren wird eine praktisch rückstandslose Aufarbeitung des Altgummis erreicht und die bisher unverwertbaren Rückstände, die eine erhebliche Belastung der Umwelt darstellen, einer Wiederverwendung zugeführt Nach dem Entfernen des Rückstandes aus dem Reaktionsraum kann das Gemisch aus Ruß und Zinkoxid als hochverstärkender Füllstoff in Kautschukmischungen ohne weitere Behandlung wiederverwendet, oder es kann nach Feinvermahlung als Pigment oder Druckerschwärze preisgünstig eingesetzt werden. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die Möglichkeit geschaffen, die bisher als Sperrmüll behandelten schwer zu beseitigenden Altreifen ohne Verschmutzung oder Belästigung der Umwelt in Rohstoffe und Vorprodukte zu überführen, wobei neben den gasförmigen und flüssigen Anteilen die bisher als nicht verwertbar angesehenen Produkte wirtschaftlich
J5 wieder einsetzbar sind.
Bei der Durchführung des Verfahrens wird der Altgummi, beispielsweise die Autoreifen, auf konventionellen Maschinen bis zu einer Korngröße von ca. 4 bis 8 mm zerkleinert Die Fasern des Cordgewebes, die beim Zerkleinern zum größten Teil vom Gummi gelöst worden sind, werden durch Sieben, Windsichten, elektrostatische Aufladung oder auf andere Weise grob von dem eigentlichen Mahlgut getrennt. Metallische Anteile können durch Magnete ausgesondert werden.
Die Gummiteilchen, die mit einem Teil der Textilfasern behaftet sein können, werden in dünnen Schichten unter stark vermindertem Druck erhitzt, wobei die entstehenden flüchtigen Zersetzungsprodukte durch Absaugen aus dem Reaktionsraum entfernt u.id zu einem großen Teil in einer Kühlfalle kondensiert werden. Die erhitzung wird so lange fortgesetzt, bis die flüchtigen Anteile ausgetrieben sind.
Nach dem Abkühlen unter vermindertem oder vermiedenem Luftzutritt des aus Ruß und Zinkoxid bestehenden weichkörnigen Rückstandes ist dieser ohne weitere Behandlung als hochverstärkender Füllstoff in Kautschukmischungen verwendbar. Wird der weichkörnige Rückstand gemahlen, so kann er wie normaler Ruß für viele Zwecke, beispielsweise als Pigment oder Druckerschwärze oder dergleichen, Verwendung finden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Rückgewinnung eines Gemisches aus RuB und Zinkoxid aus vulkanisiertem Altgummi durch Pyrolyse des zerkleinerten Materials bei vermindertem Druck, dadurch gekennzeichnet, daß der vulkanisierte Altgummi auf eine Korngröße von ca. 4 bis 8 mm zerkleinert und anschließend in dünnen Schichten von weniger als 50 mm Dicke der Pyrolyse unter stark vermindertem Druck bis zur Vertreibung der flüchtigen Anteile unterworfen wird und der Pyrolyserückstand aus Ruß und Zinkoxid zumindest unter vermindertem Luftzutritt abgekühlt wird.
2. Verwendung des nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 hergestellten Gemisches als hochverstärkender Füllstoff in Kautschukmischungen.
DE1939715A 1969-08-05 1969-08-05 Verfahren zur Rückgewinnung eines Gemisches aus Ruß und Zinkoxid aus vulkanisiertem Altgummi und Verwendung des Gemisches Expired DE1939715C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939715A DE1939715C3 (de) 1969-08-05 1969-08-05 Verfahren zur Rückgewinnung eines Gemisches aus Ruß und Zinkoxid aus vulkanisiertem Altgummi und Verwendung des Gemisches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939715A DE1939715C3 (de) 1969-08-05 1969-08-05 Verfahren zur Rückgewinnung eines Gemisches aus Ruß und Zinkoxid aus vulkanisiertem Altgummi und Verwendung des Gemisches

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1939715A1 DE1939715A1 (de) 1971-02-18
DE1939715B2 true DE1939715B2 (de) 1979-06-28
DE1939715C3 DE1939715C3 (de) 1980-02-21

Family

ID=5741921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939715A Expired DE1939715C3 (de) 1969-08-05 1969-08-05 Verfahren zur Rückgewinnung eines Gemisches aus Ruß und Zinkoxid aus vulkanisiertem Altgummi und Verwendung des Gemisches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1939715C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447357A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-27 Umweltgemeinschaft Rundum Ev Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Altreifen durch eine chemisch-thermische Behandlung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS547277B2 (de) * 1973-02-19 1979-04-05
JPS5328153B2 (de) * 1974-02-26 1978-08-12
JPS5328152B2 (de) * 1974-04-23 1978-08-12
US4284616A (en) * 1978-02-15 1981-08-18 Intenco, Inc. Process for recovering carbon black and hydrocarbons from used tires
US4250158A (en) * 1978-02-15 1981-02-10 Intenco, Inc. Process for recovering carbon black and hydrocarbons from used tires
YU42033B (en) * 1982-03-05 1988-04-30 Sava Kranj Method for the continuous processing of crude waste rubber into a secondary rubber raw material
US4506034A (en) * 1982-11-29 1985-03-19 Sava Kranj Industrija Gumijevih, Usnjenih In Kemicnih Izdelkov N.O.Sol.O. Method for the continuous processing of coarse-grained waste rubber into a secondary rubber raw material
FR2723746B1 (fr) * 1994-08-22 1998-07-24 Inst Francais Du Petrole Procede de production de noir de carbone par pyrolyse de dechets de caoutchouc prealablement broyes et deferailles.
EP4050085A1 (de) * 2021-02-26 2022-08-31 Continental Reifen Deutschland GmbH Verfahren zur herstellung von russ aus abfällen, russ hergestellt nach dem verfahren, verfahren zur herstellung einer kautschukmischung, sowie kautschukmischung enthaltend den russ sowie fahrzeugreifen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447357A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-27 Umweltgemeinschaft Rundum Ev Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Altreifen durch eine chemisch-thermische Behandlung
DE4447357C2 (de) * 1994-12-20 1999-01-07 Umweltgemeinschaft Rundum Ev Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Altreifen durch eine chemisch-thermische Behandlung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1939715C3 (de) 1980-02-21
DE1939715A1 (de) 1971-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724813C3 (de) Anlage zum Aufbereiten von Altreifen und ähnlichen Gummiverbundstoffen
DE1939715C3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung eines Gemisches aus Ruß und Zinkoxid aus vulkanisiertem Altgummi und Verwendung des Gemisches
EP0493732B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Altgummi
DE3103030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regenerierung von gebrauchtem giessereisand
DE2621941A1 (de) Kohlezubereitung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2810313C2 (de) Verfahren zur Beseitigung von zerkleinerten Gummiabfällen
DE4130531A1 (de) Verfahren zur mechanischen aufbereitung von aus bildschirmroehren bestehendem abfallmaterial
EP1757672B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bituminösem Verbundwerkstoff
EP0432513B1 (de) Verfahren zur Autoverschrottung
DE4019312C2 (de)
DE4442631C2 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung der in Shredderanlagen anfallenden Leichtfraktion
DE2815122A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur rueckgewinnung von elastomeren
EP2052780B1 (de) Verfahren zur Schlackenaufbereitung
DE10058162B4 (de) Verfahren zum Verschwelen von Altgummiprodukten, wie Autoreifen und dergleichen
EP0241635B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlackenaufbereitung
DE2656117C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Straßenasphaltabfällen
DE69839188T2 (de) Verfahren und gerät zur herstellung von polymersubstituten
DE4124697C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Flüssiggummi im Recyclingprozeß
DE102014108337A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Asphalt enthaltendem Material
DE4243337C1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Schwarzpulver enthaltendem pyrotechnischem Material sowie die Verwendung des dabei anfallenden wiederverwertbaren Materials
DE4037490C2 (de)
DE2549752A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung von altgummi
EP0851905B1 (de) Verfahren zur herstellung eines aufnahmesubstrates
DE4406161A1 (de) Verfahren zur Wiederverwertung von bitumen- oder teerhaltigen Verbundstoffen
DE3244130C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Verarbeitung von Altgummiresten zu einem sekundären Gummirohstoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee