DE1939248A1 - Anordnung zur Temperaturregelung von Schmelzextrudern - Google Patents

Anordnung zur Temperaturregelung von Schmelzextrudern

Info

Publication number
DE1939248A1
DE1939248A1 DE19691939248 DE1939248A DE1939248A1 DE 1939248 A1 DE1939248 A1 DE 1939248A1 DE 19691939248 DE19691939248 DE 19691939248 DE 1939248 A DE1939248 A DE 1939248A DE 1939248 A1 DE1939248 A1 DE 1939248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
temperature
zones
melt
extruder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691939248
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Grimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19691939248 priority Critical patent/DE1939248A1/de
Priority to US58010A priority patent/US3698844A/en
Publication of DE1939248A1 publication Critical patent/DE1939248A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/275Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1927Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
    • G05D23/193Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces
    • G05D23/1932Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92019Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92085Velocity
    • B29C2948/92095Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92314Particular value claimed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/9238Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/9239Screw or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/9238Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/924Barrel or housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/92895Barrel or housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

METALLGESELLSCHAFT Frankfurt/M., den 25. Juli I969
Aktiengesellschaft Bbl/HGa 6 Frankfurt (Main) Ί
Reuterweg 14 I
prov. Nr. 6290 LÖ
Anordnung zur Temperaturregelung von Schmelzextrudern
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Temperaturregelung von polytropen Schmelzextrudern mit verschiedenen Heizzonen unterschiedlichen Wärmebedarfs mit einem von einem Temperaturfühler gesteuerten elektronischen Regler für die elektrische Heizleistung der einzelnen Zonen.
Bei polytropen Extrudern muß das granulatförmige oder schnitzeiförmige zunächst feste, thermoplastische Material so erwärmt werden, daß es den Spritzkopf des Extruders als homogene Schmelze verläßt, danach abgekühlt zu Formen, Profilen, Rohren, Kabelummantelungen, Stangen oder Fäden weiterverarbeitet wird.
Sind die Temperaturen über der Länge des Extruders nicht genau den speziellen Eigenschaften des Materials und der Extrudermaschine, wie z. B. Art der Förderschnecke, Drehzahl, Gangtiefe usw. angepaßt, dann entstehen ungleichmäßige Ausgangsprodukte. Diese werden inhomogen, bei örtlicher Überhitzung blasig und können sich bei zu hoher Temperatur zersetzen. Es ist wesentlich, den Temperaturverlauf am Austritt des Extruders über die Zeit konstant einzuhalten.
Die Aufheizung des Kunststoffmaterials von einem festen Granulat über eine plastische Masse zu einer Schmelze erfolgt in dem von außen beheizten Teil des Extruderzylinders und am Spritzkopf (Extruderausgang). Für manche Stoffe kann eine Erwärmung der in diesem Falle hohlen Förderschnecke durch
009887/1773
— 2 —
eine, umlaufende Heizflüssigkeit notwendig werden. Bei dem Fördervorgang wird das Material in dem Raum zwischen Zylinderwand und den Gängen der Extrudersohnecke durchknetet und gemischt. Die dabei entstehende Reibungswärme vermindert den von außen aufzubringenden.Wärmebedarf zum Schmelzen des Materials, ja es kann sogar in manchen Fällen eine Kühlung erforderlich werden.
Über die Länge des Extruders wird also eine unterschiedliche Heizleistung entsprechend dem örtlichen Wärmebedarf notwendig. Deshalb wird die äußere beheizung des Extruderzylinders in mehrere getrennt regelbare Heizzonen aufgeteilt. Die Schmelztemperatur, mit der das Material ausgestoßen wird, ist die Temperatur, bei der das Gut den Grad an Plastizität erreicht hat, der notwendig ist, um die Masse einwandfrei weiterverarbeiten zu können, ohne daß schädliche Einflüsse durch zu hohe Temperaturen eintreten. Gemessen wird die Wandtemperatur meist mit Thermofühlern im Mantel des Extruderzylinders, also nicht in der Masse selbst. Diese Temperatur entspricht nicht der wahren Stoff temperatur und ist immer nur als relativer Wert zu betrachten.
Es ist bekannt, die einzelnen Heizzonen eines Extruders von außen mit Dampf, Sattdampf oder mit umlaufenden Flüssigkeiten, wie Spezial-Heizölen, zu erwärmen. Für den Temperaturbereich oberhalb 200°C stehen nur relativ wenige Heizöle zur Verfügung, wie z. B. Diphenylchlorid, Diphenyloxyd bis 3000C oder Diphenyl und Naphthalin bis 35O°C sowie Tetrakresylsilikat bis 4000C. Sie sondern zum Teil giftige Dämpfe ab und belästigen und gefährden das Bedienungspersonal. Solche Heizungen müssen mit relativ großem Aufwand gewartet werden. Es werden auch verschiedentlich Netzfrequenz-Induktionsheizungen verwendet, die einen großen Raumbedarf haben.
009887/1773
1933248
Die gebräuchlichsten Systeme zur zonenweisen Temperierung der Extruder sind Widerstandsheizelemente in direktem Kontakt mit der zu beheizenden Oberfläche. Die Heizelemente haben meist die Form schmaler Bänder oder sind als Wendel, Einzelringe, Heizmanschetten oder Heizpatronen ausgebildet. Mit solchen Heizelementen lassen sich praktisch beliebige Temperaturen erreichen und sie sind leicht über die elektrische Leistung zu regeln. Der Nachteil einer solchen Anordnung ist vor allem darin zu sehen, daß die Temperatur am Heizmantel des Extruderzylinders gemessen wird und nicht in der Schmelze selbst.
Die Temperaturregelung der einzelnen Heizzonen kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. durch Handregelung wird die Heizleistung mit einem Regeltransformator solange verändert, bis an einem Thermofühler in der Wand des Extruders die an dieser Stelle gewünschte Temperatur erreicht ist. Eine solche Regelung ist naturgemäß weitgehend von der Zuverlässigkeit der Bedienung abhängig und läßt momentane Durchsatzschwankungen oder Temperaturspitzen unberücksichtigt .
Eine andere Möglichkeit zum Erreichen der Temperaturkonstanz in der Masse des Materials ist eine Ein-Aus-Regelung wie sie bei Thermostaten üblich ist. Der Ein- und Ausschaltbetrieb führt meist zu größeren Temperaturpendelungen bis sich das Gleichgewicht eingestellt hat.
Den größten Aufwand erfordert eine vollautomatische Proportionalregelung. Damit läßt sich die Temperatur sehr genau einstellen. Wegen der großen Empfindlichkeit und einer gewissen Störanfälligkeit ist sie jedoch relativ aufwendig, insbesondere, wenn mehrere Heizzonen geregelt werden sollen. Sie erfordert für jede Zone einen separaten Regler, wobei sich nebeneinanderliegende Zonen in ihrem Regelverhalten gegenseitig beeinflussen können.
009887/177 3
1938248
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben angeführten Nachteile einer Hand- oder Thermostat-Regelung zu vermeiden, sowie den Aufwand für eine vollautomatische Regelung jeder einzelnen Heizzonen zu vermindern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Impuls zur Regelung der Schmelztemperatur am Extruderkopf von einem in der Schmelze steckenden Temperaturfühler über einen allen Heizzonen gemeinsamen stetigen elektronischen Regler den einzelnen Heizzonen zugeordneten Thyristorstellern als Stellglieder zugeleitet wird und die elektrische Heizleistung der einzelnen Zonen im gleichen Verhältnis eingestellt wird.
Die Regelung erfolgt stetig und kontaktlos. Durch die gleichmäßige Beaufschlagung der Heizbänder über den Thyristorsteller mit Steuerspannungen, die dem tatsächlichen Leistungsbedarf entsprechen und die im allgemeinen weit unterhalb der Nennspannung liegen, erhöht sich die Lebensdauer der Heizelemente. Die Eingangsgröße des Temperaturreglers ist die wahre Schmelztemperatur, die im Spritzkopf des Extruders direkt^ in der Schmelze gemessen wird.
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung enthalten die im Ausgangskreis des Reglers jeder Heizzone zugeordneten Thyristorsteller von Hand einstellbare Potentiometer.
Da der Leistungsbedarf der einzelnen Heizzonen sehr unterschiedlich ist, z. B. im Einlauf des Extruders 2,5 KW, in der nächsten Zone 2 KW und der folgenden 1,6 KW usw., kann man durch Verändern der Aussteuerung der einzelnen Thyristorsteller mit einem Potentiometer bei gleichem Ausgangssignal des Reglers sich dem Wärmebedarf anpassen.
In den Ausführungsbeispielen und Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert.
009887/1773
Es zeigen:
Fig. 1 ein Schema der Extruderregelung
Fig. 2 den Thyristorsteller
Fig. 3 Diagramm der Extruderregelung nach Fig„ 1. ■
Über die Materialaufgabe 1 fördert die Extrudersohnecke (Förderschnecke) 2 das thermoplastische Material zum Extruderkopf (Spritzkopf) 3. Ein Thermofühler 4 steckt in der Umlenkung 5 des mit Diphenyl beheizten Extruderkopfes 3 im geschmolzenen thermoplastischen Material. Auf dem Weg von der Materialaufgabe 1 bis zum.Austritt durchläuft das Gut beispielsweise vier separate Heizzonen 6a bis 6d mit Heizelementen 7a bis 7d, die direkt auf den Extruderzylinder 8 aufgebracht sind. Je drei Heizelemente sind parallel geschaltet und bilden eine Heizzone. Der Leistungsbedarf bzw. der Wärmebedarf der einzelnen Heizzonen wird von Thyristorstellern 9a bis 9d über die Eingangspotentiometer 10a bis 1Od von dem elektronischen Führungsregler 11 geregelt. Der Regler erhält sein Eingangssignal von dem Temperaturfühler 4 und liefert über einen Brückenvergleich zwischen gemessener Temperatur und Solltemperatur (Schmelztemperatur) einen entsprechenden Ausgangsstrom, ζ. B. 0-5 mA. Dieser Strom erzeugt an den verschiedenen Potentiometern 10a bis 1Od je nach deren Einstellung (von Hand) einen Spannungsabfall, der zum Aussteuern der Heizleistung der Thyristorsteller dient und den einzelnen Zonen angepaßt ist. Bei einer Stromänderung und damit Spannungsänderung an den Potentiometern 10a bis 1Od wird die elektrische Heizleistung in allen Zonen im gleichen Verhältnis geändert.
Nach Fig. 2 wird als elektronischer Führungsregler 11 ein stetig wirkender Regler mit PID- oder Pl-Verhalten verwendet. Er ist für den Anschluß an Thermoelemente oder Widerstandsthermometer geeignet. Grundsätzlich ist auch der Anschluß
009887/ 1773
— 6 —
193 3 - 6 -
von Thermistoren möglich. Am Eingang des Reglers befindet sich eine Brückenschaltung, wobei das Primärglied (Widerstandsthermometer, Thermoelement oder Thermistor) in diese einbezogen ist. Wenn die von dem Fühler gemessene Temperatur von der am Sollwertpotentiometer Xk eingestellten Temperatur abweicht, so entsteht an der Brückendiagonale eine Spannung, die der Regelabweichung entspricht. Diese der Regelabweichung proportionale Spannung wird über den verstellbaren Widerstand Xp (Proportionalbereichsverstellung) dem Gleichspannungsverstärker zugeführt. Der Gleichspannungsverstärker besteht beispielsweise aus einem Diodenmodulator und einem Ausgangsverstärker, dessen Ausgangsstrom an die Erfordernisse der Thyristorsteuersätze über den Trimmwiderstand Rm anzupassen ist. Über den verstellbaren Widerstand Xp kann der Proportionalbereich in weiten Grenzen verändert werden. Der verstellbare Widerstand Tn dient der Einstellung der Rückführzeit (RC-Kette Tn - Cn).
Mittels der RC-Kette Ty - Cy wird die Vorhaltezeit eingestellt.
Entsprechend der Anzahl der vorhandenen Heizzonen am Extruder werden in gleicher Anzahl Thyristorsteller (Wechselstromsteller) eingesetzt.
Die Thyristorstellereingänge sind mit dem Abgleichwiderstand Rmp an den Ausgangskreis des elektronischen Führungsreglers angepaßt. Der Eingang des Wechselstromstellers stellt in Bezug auf den elektronischen Regler einen Festwiderstand dar, hinsichtlich der.Ansteuerstufe jedoch einen einstellbaren Spannungsteiler.
Die Endstufe ist in Einphasenschaltung mit zwei antiparallel arbeitenden Thyristoren ausgerüstet, die über einen Anschnittswinkelversteller gesteuert werden. Über die sekundären Wicklungen des Zündrafos werden die Thyristoren
ORHSIfvJÄL INSPECTED
009887/1773 _.
gezündet. Damit wird eine stetig arbeitende Regelung des Heizstromes erreicht. Die Optimierung der Regel-Strecke wird mit Grenzwertrelais erleichtert, weil dann bei einer falschen Einstellung der Potentiometer bei zu hoher Temperatur selbsttätig der Heizstrom abgeschaltet wird. Außerdem soll damit der größtmögliche Schutz der Heizbänder erreicht werden.
Jede Heizzone wird mit zwei Grenzwertrelais ausgestettet,
1. für die Abschaltung bei zu hoher Temperatur,
2, für die Freigabe des Extruder-Antriebes.
Die zwei Grenzwertrelais werden an ein Doppelwiderstandsthermometer angeschlossen. Das Doppelwiderstandsthermometer mißt die jeweilige Zonen-Temperatur.
Die konventionelle Regelung der Extrudertemperatur ging davon aus, die einzelnen Heizzonen über separate Regler unabhängig voneinander über die Wandtemperatur der Zonen zu regeln. Infolge von Schwankungen in der Materialzufuhr, die niemals auszuschließen sind, sowie durch Änderungen der Schneckendrehzahl treten Temperaturschwankungen auf, die bei der seitherigen Art der Regelung nur unzulänglich ausgeregelt wurden, wobei sich benachbarte Regelsysteme in nicht übersehbarer Weise gegenseitig beeinflussen. Überraschend wurde gefunden, daß man mit der erfindungsgemäßen Anordnung eine wesentlich bessere Temperaturregelung erhielt (Fig. 3), wenn man die der Schmelze entnommene wahre Temperatur über einen Führungsregler den Thyristorstellern der einzelnen Zonen zuführte. Die Regelung erfolgt kontinuierlich, kontaktlos, sie ist störungsunempfindlich. Die Heizleistung der einzelnen Zonen ist dem Wärmebedarf angepaßt, liegt meistens tiefer als die maximale Heizleistung und erhöht dadurch die Lebensdauer der Heizelemente. Aus den Temperaturkurven für die einzelnen Heizzonen (gemessen am Extrudermantel) in Fig. 3 ist ersichtlich, daß die Manteltemperaturen einen recht ungenauen Parameter für die wahren Schmelztemperaturen darstellen.
- 8 009887/ 1773 Patentansprüche

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Anordnung zur Temperaturregelung von polytropen Schmelzextrudern mit verschiedenen Heizzonen unterschiedlichen Wärmebedarfs mit einem von einem Temperaturfühler gesteuerten elektronischen Regler für die elektrische Heizleistung der einzelnen Zonen, dadurch gekennzeichnet, daß der Impuls zur Regelung der Schmelztemperatur am Extruderkopf von einem in der Schmelze steckenden Temperaturfühler über einen allen Heizzonen gemeinsamen stetigen elektronischen Regler, den einzelnen Heizzonen zugeordneten Thyristorstellern als Stellglieder zugeleitet wird und die elektrische Heizleistung der einzelnen Zonen im gleichen Verhältnis eingestellt wird.
  2. 2. Anordnung zur Temperaturregelung von polytropen Schmelzextrudern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Ausgangskreis des Reglers die jeder Heizzone zugeordneten Thyristorsteller von Hand einstellbare Potentiometer enthalten.
    009887/177 3
DE19691939248 1969-08-01 1969-08-01 Anordnung zur Temperaturregelung von Schmelzextrudern Pending DE1939248A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939248 DE1939248A1 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Anordnung zur Temperaturregelung von Schmelzextrudern
US58010A US3698844A (en) 1969-08-01 1970-07-24 Automatic temperature control system for extruders for molten material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939248 DE1939248A1 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Anordnung zur Temperaturregelung von Schmelzextrudern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939248A1 true DE1939248A1 (de) 1971-02-11

Family

ID=5741680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939248 Pending DE1939248A1 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Anordnung zur Temperaturregelung von Schmelzextrudern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3698844A (de)
DE (1) DE1939248A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256561A1 (de) * 1971-11-18 1973-05-30 Baker Drapery Corp Band, insbesondere vorhangband
DE2909870A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-18 Siemens Ag Verfahren zum veraendern der ausstossmenge und/oder -qualitaet eines extruders
US6495804B2 (en) 2000-03-07 2002-12-17 Theysohn Extrusionstechnik Gesellschaft M.B.H. Method of and system for heating and cooling an extruder cylinder

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3865912A (en) * 1971-10-13 1975-02-11 Otto Rosenkranz Method for controlling wall thickness during a blow-moulding operation
US3822867A (en) * 1972-10-17 1974-07-09 Improved Machinery Inc Control apparatus and methods for molding machinery
US4086346A (en) * 1974-04-06 1978-04-25 Bayer Aktiengesellschaft Preparation of melt-sprayed spherical phenacetin granules
US4102958A (en) * 1974-05-02 1978-07-25 Owens-Illinois, Inc. Method of controlling an extruder
US5026512A (en) * 1975-08-30 1991-06-25 Chang Shao C Method for manufacturing molded products of thermoplastic and inorganic materials
US4120630A (en) * 1976-03-12 1978-10-17 Phillips Petroleum Company Automatic control of extrusion rate
US4088430A (en) * 1976-03-12 1978-05-09 Phillips Petroleum Company Automatic control of extrusion
US4081228A (en) * 1977-04-21 1978-03-28 Moore James E Apparatus for hot briquetting
US4197070A (en) * 1978-08-03 1980-04-08 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for controlling a plastic extruder
US4290986A (en) * 1978-08-03 1981-09-22 Owens-Illinois, Inc. Method for controlling a plastic extruder
US4237082A (en) * 1978-10-04 1980-12-02 Phillips Petroleum Company Automatic control of extrusion rate
USRE31903E (en) * 1979-06-15 1985-06-04 Crompton & Knowles Corporation Extruder temperature controller
US4272466A (en) * 1980-08-04 1981-06-09 Harrel, Incorporated System and method of temperature control for plastics extruder
US4500481A (en) * 1983-04-25 1985-02-19 At&T Technologies, Inc. Methods for controlling vinyl plastic extrudate
US4541792A (en) * 1983-05-09 1985-09-17 Nrm Corporation Dual loop temperature control system for rubber and other extruders with optional connection for heat pump
JPS61134218A (ja) * 1984-12-05 1986-06-21 Shigeru Tsutsumi 熱可塑性合成樹脂射出成形システムにおけるホツトランナ−の温度制御表示装置
US4913863A (en) * 1989-01-30 1990-04-03 Hoechst Celanese Corporation Split extrusion die assembly for thermoplastic materials and methods of using the same
US5149193A (en) * 1991-01-15 1992-09-22 Crompton & Knowles Corporation Extruder temperature controller and method for controlling extruder temperature
AU3818395A (en) * 1994-11-02 1996-05-31 Horticulture And Food Research Institute Of New Zealand Limited, The Extrusion method
WO2005046962A1 (ja) * 2003-11-14 2005-05-26 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. 射出装置及び射出装置の加熱方法
ITPD20030301A1 (it) * 2003-12-16 2005-06-17 Ritmo Spa Estrusore per la saldatura di componenti realizzati in materia plastica
US8007709B2 (en) * 2007-08-27 2011-08-30 Xaloy, Incorporated Synchronized temperature contol of plastic processing equipment
EP2346657B1 (de) * 2008-10-31 2013-04-24 Corning Inc. Doppelschleifenregelung einer keramikvorläuferextrusionscharge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256561A1 (de) * 1971-11-18 1973-05-30 Baker Drapery Corp Band, insbesondere vorhangband
DE2909870A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-18 Siemens Ag Verfahren zum veraendern der ausstossmenge und/oder -qualitaet eines extruders
US6495804B2 (en) 2000-03-07 2002-12-17 Theysohn Extrusionstechnik Gesellschaft M.B.H. Method of and system for heating and cooling an extruder cylinder
AT411890B (de) * 2000-03-07 2004-07-26 Theysohn Extrusionstechnik Ges Verfahren zum beheizen und kühlen von extruderzylindern sowie vorrichtung hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
US3698844A (en) 1972-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939248A1 (de) Anordnung zur Temperaturregelung von Schmelzextrudern
US4197070A (en) Apparatus for controlling a plastic extruder
DE2003544C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur von geschmolzenem Glas am Ausgang eines unter sehr hoher Temperatur stehenden Schmelzofens
DE1956856A1 (de) Temperatur-Regelanordnung
DE3535759A1 (de) Schweissgeraet
DE3029944C2 (de) Elektrisch beheizter Glasvorherd
DE3623679C2 (de)
DE2907960C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Wärmebehandeln von vereinzeltem, langgestrecktem metallischen Gut
DE3390260T1 (de) System zum Beheizen eines Fluidschlauches
DE1955186A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Verteilung der Waerme eines Brenners sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung eines solchen Verfahrens
DE2059496C3 (de) Vorrichtung zum Plastifizieren von Kunststoffen
EP1182413B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Warenbahnen
DE1175868B (de) Kombinierte Schneckenstrangpresse und Trockner fuer Kunststoffe
DE1471921B2 (de)
EP0178401A2 (de) Verfahren zur Anpassung eines Tunnelofens an unterschiedliche Leistungen sowie rechnergeführter Tunnelofen
EP0472906A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Deckschichten zur Herstellung von Sandwichelementen aus Mehrkomponenten-Kunststoffen
DE3031087C2 (de) Verfahren zur Einstellung der Temperatur eines Industrieofens
DE3730991A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung von waermestroemen
DE1471921C (de) Einrichtung zum Schmelzen von mine rahschem, schwer schmelzbarem Material, insbesondere von Glas, zur Herstellung von Fasern mit einer unter Benutzung des Widerstandes am Heizelement arbeitenden Temperatur Regeleinrichtung
DE3100834A1 (de) "vorrichtung zum schmelzen thermoplastischer strangfoermiger klebstoff- oder dichtungsmasse"
DE1914529A1 (de) Kaskadenregler fuer Extruderheizung
DE1928676C (de) Extruder zum Schmelzen und Auspressen von thermoplastischen Stoffen
DE2055479A1 (de) Badtemperatursteuerung in Float Glas vorrichtungen
EP0198219B1 (de) Verfahren zur Anpassung der Luftmengenströme eines Tunnelofens
AT235043B (de) Temperaturregler für ein elektrisches Heizelement