DE1938448B2 - Gewindering - Google Patents

Gewindering

Info

Publication number
DE1938448B2
DE1938448B2 DE1938448A DE1938448A DE1938448B2 DE 1938448 B2 DE1938448 B2 DE 1938448B2 DE 1938448 A DE1938448 A DE 1938448A DE 1938448 A DE1938448 A DE 1938448A DE 1938448 B2 DE1938448 B2 DE 1938448B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
threaded
thread
screws
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1938448A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1938448A1 (de
DE1938448C3 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938448A priority Critical patent/DE1938448C3/de
Priority to US58867A priority patent/US3667525A/en
Publication of DE1938448A1 publication Critical patent/DE1938448A1/de
Publication of DE1938448B2 publication Critical patent/DE1938448B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1938448C3 publication Critical patent/DE1938448C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/028Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by means of an auxiliary bolt or threaded element whose action provokes the deformation of the main bolt or nut and thereby its blocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0852Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft
    • F16D1/087Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft due to other loading elements in the hub or shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/69Redundant disconnection blocking means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/69Redundant disconnection blocking means
    • F16B2200/73Cam locks or thread locks

Description

Die Erfindung betrifft einen Gewindering nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Ein bekannter Gewindering der vorgenannten Art hat ein durchgehendes Gewinde. Bei diesem Gewindering sind die Schrauben als Zugschrauben ausgebildet, deren Kopf sich jeweils auf dem Konterring abstützt und deren Gewindeteil in den Steilring eingeschraubt 3S ist Dient ein solcher Gewindering zum Verspannen koaxial zu ihm angeordneter Teile, so tritt eine Mindening der Spannkraft ein, wenn die Schrauben für das Einrichten des Gewinderings zum Zwecke der Verhinderung einer Krümmung der den Gewindering *o tragenden Spindel angezogen werden.
Eine bekannte Feststelleinrichtung (US-PS 24 09 204) dient zur Drehsicherung einer Stellwelle eines elektrischen Steuergeräts, das eine mit seinem Gehäuse verbundene Gewindebüchse zum Anbringen an der « Schalttafel mit Hilfe zweier Muttern hat. Die Gewindebuchse ist von der Stellwelle durchsetzt, auf der eine Lochscheibe angeordnet ist. Diese ist mit der ihr benachbarten Mutter an einer Seite fest verbunden oder davon getrennt In beiden Fällen ist die Lochscheibe von einer in die Mutter eingeschraubten, achsparallel zur Stellwelle und einseitig angeordneten sowie im Bereich des Abstands zwischen der Mutter und der Lochscheibe angeordneten Schraube durchsetzt, die sich bei einstückiger Ausbildung von Mutter und Lochscheibe gegenüber deren Verbindungsstelle befindet. Beim Anziehen der Schraube wird die Lochscheibe gegenüber der Stellwelle geneigt und auf dieser festgeklemmt
Die Erfindung hat einen Gewindering zum Ziel, dessen von seinem Stellring ausgeübte Spannkraft sich beim Anziehen der Schrauben nicht ändert.
Mit Hilfe des Gewindes sind die vom Gewindering zu spannenden Körper in notwendiger Weise zu spannen.
Werden zum Festlegen des Gewinderings die Schrauben angezogen, so biegt sich der neben dem Gewinde liegende Verbindungssteg auf und legt den Stellring in seiner Lage fest so daß eine Lageänderung bei Verwendung von Zug- oder Druckschrauben ohne Beeinflussung des Stellrings allein vom Konterring aufgenommen wird. Hierdurch ist es möglich, die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Gewinderings einmal eingestellte axiale Spannung aufrechtzuerhalten.
In der Zeichnung ist ein Gewindering als Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung im Längsschnitt in Verbindung mit anderen Teilen schematisch dargestellt
Eine Welle 1 hat einen Bund Z Auf die Welle ist ein Fräser 3 oder ein anderes Schneidwerkzeug unter Zwischenlage von Zwischenstücken 4 und 5 aufgeschoben. Auf einen Gewindeteil 6 und einen daran anschließenden Zapfenteil 7 ist ein Gewindering 8 aufgeschraubt, der einen Konterring 9, einen Zwischenring 10 und einen Stellring 11 aufweist welche durch Ringnuten 12 und 13 gebildet sind, wobei die Ringnut 12 in Richtung zur Welle 1 und die Ringnut 13 auf die Gegenseite mündet Den Boden der Ringnut 13 bildet, ein Verbindungssteg 14, der den Stellring 11 mit dem Zwischenring 10 verbindet Auf den Gewindeteil 6 der Welle 1 ist ein Gewindeteil 15 des Stellrings 11 aufgeschraubt der in Achsrichtung kürzer als der Stellring ist
Auf einem mittleren Umfang des Gewinderings sind parallel zu dessen Achsen Kopfschrauben 16 angeordnet, deren Kopfteile im Konterring 9 jeweils versenkt angeordnet sind, die den Zwischenring 10 mit Spiel durchsetzen und in den Stellring 11 eingeschraubt sind. Anstelle der als Spannschrauben ausgebildeten Schrauben 16 können auch Druckschrauben verwendet werden, die als Wurmschrauben ausgebildet mit dem Konterring verschraubt sind und sich auf dem Stellring 11 abstützen, wobei sie den Zwischenring 10 ebenfalls mit Spiel durchsetzen.
Der Gewindeteil 15 kann bei Verwendung des Gewinderings in einer Bohrung als Außengewinde ausgebildet sein, das mit einem in der Bohrung befindlichen Innengewinde verschraubt ist
Auf die Welle 1 wird unter Anordnung der Zwischenstücke 4 und 5 ein Fräser 3 aufgeschoben, der mit Hilfe des Gewinderings 8 gegenüber dem Bund 2 verspannt wird. Ist die erforderliche Spannung erreicht, so wird die Lage des Gewinderings 8 durch Anziehen der Schrauben 16 gesichert Beim Anziehen dieser Schrauben biegt sich der Verbindungssteg 14 radial nach innen, so daß der Stellring U auf dem Gewindeteil 6 der Welle 1 festgelegt und nur der Konterring 9 entsprechend den Längenänderungen des Gewinderings 8 in Achsrichtung verschoben wird. Eine Lageänderung des Stellrings U in Achsrichtung tritt daher nicht auf.
Es ist selbstverständlich, daß die ganze Anordnung so getroffen wird, daß die Gewindeteile 6 und 15 der Welle 1 bzw. des Gewinderings 8 ohne Behinderung durch den Verbindungssteg 14 zusammenwirken und zum Anziehen des Stellrings 8 genügend Luft zwischen dem Gewindeteil 6 und dem Verbindungssteg 14 vorhanden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gewindering, mit einem Innen- oder Außengewinde, der durch je eine von außen und von innen eingreifende Ringnut in zwei als Stellring und als Konterring dienende Außenringe und in einen schmalen Zwischenring unterteilt ist, der in radialer Richtung an seiner Innen- und Außenseite jeweils mit einem der Außenringe verbunden ist, wobei die den Verbindungssteg zwischen dem Stellring und dem Zwischenring bestimmende Ringnut (13) auf die vom Gewinde abgewandte Zylinderseite mündet, und wobei der Gewindering mittels mehrere parallel zur Achsrichtung sich erstreckender, jeweils für sich nachstellbarer, auf einem mittleren Umfang gleich- '5 mäßig verteilt angeordneter Schrauben zu verspannen ist, wobei die Schrauben sich an einem der Außenringe abstützend und mit Spiel den Zwischenring durchsetzend jeweils in ein Gewinde des anderen Außenrings eingeschraubt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (15) nur im Bereich des Stellrings (11) vorgesehen ist, so daß der übrige Bereich des Gewinderings (8) ganz zylindrisch ausgebildet ist
    25
DE1938448A 1969-07-29 1969-07-29 Gewindering Expired DE1938448C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938448A DE1938448C3 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Gewindering
US58867A US3667525A (en) 1969-07-29 1970-07-28 Threaded ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938448A DE1938448C3 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Gewindering

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1938448A1 DE1938448A1 (de) 1971-02-11
DE1938448B2 true DE1938448B2 (de) 1981-06-19
DE1938448C3 DE1938448C3 (de) 1982-02-25

Family

ID=5741225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938448A Expired DE1938448C3 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Gewindering

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3667525A (de)
DE (1) DE1938448C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103520A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-20 Klein Schanzlin & Becker Ag Klemmvorrichtung fuer eine huelse oder sonstige bauteile

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544498C3 (de) * 1975-10-04 1981-05-21 Spieth-Maschinenelemente Gmbh & Co Kg, 7300 Esslingen Gewindering
US5385360A (en) * 1993-09-17 1995-01-31 Thurston, Inc. Headset locking mechanism
GB9403559D0 (en) * 1994-02-24 1994-04-13 Emhart Glass Mach Invest Plunger assembly adapter
US5795119A (en) * 1996-02-29 1998-08-18 Advanced Machine & Engineering Co. Adjustable lock nut
US5634753A (en) * 1996-02-29 1997-06-03 Advanced Machine & Engineering Co. Adjustable lock nut
US5662445A (en) * 1996-03-06 1997-09-02 The Timken Company Locking nut
US6016230A (en) * 1998-03-11 2000-01-18 Newport Corporation Optical mount with a locking adjustment screw
US6198580B1 (en) 1998-08-17 2001-03-06 Newport Corporation Gimballed optical mount
US6516130B1 (en) 1998-12-30 2003-02-04 Newport Corporation Clip that aligns a fiber optic cable with a laser diode within a fiber optic module
FR2790115B1 (fr) 1999-02-23 2001-05-04 Micro Controle Procede et dispositif pour deplacer un mobile sur une base montee elastiquement par rapport au sol
US6996506B2 (en) * 1999-02-23 2006-02-07 Newport Corporation Process and device for displacing a moveable unit on a base
US6511035B1 (en) 1999-08-03 2003-01-28 Newport Corporation Active vibration isolation systems with nonlinear compensation to account for actuator saturation
US6655840B2 (en) 2001-02-13 2003-12-02 Newport Corporation Stiff cross roller bearing configuration
US6601524B2 (en) 2001-03-28 2003-08-05 Newport Corporation Translation table with a spring biased dovetail bearing
US6791058B2 (en) 2001-04-25 2004-09-14 Newport Corporation Automatic laser weld machine for assembling photonic components
US6568666B2 (en) 2001-06-13 2003-05-27 Newport Corporation Method for providing high vertical damping to pneumatic isolators during large amplitude disturbances of isolated payload
US6619611B2 (en) 2001-07-02 2003-09-16 Newport Corporation Pneumatic vibration isolator utilizing an elastomeric element for isolation and attenuation of horizontal vibration
US6966535B2 (en) * 2002-05-07 2005-11-22 Newport Corporation Snubber for pneumatically isolated platforms
DE10252780B4 (de) * 2002-11-07 2004-09-30 Spieth-Maschinenelemente Gmbh & Co Kg Gewindering
US7320455B2 (en) 2003-10-24 2008-01-22 Newport Corporation Instrumented platform for vibration-sensitive equipment
DE102004003183A1 (de) * 2004-01-22 2005-09-01 Spieth-Maschinenelemente Gmbh & Co.Kg Gewindering
US8231098B2 (en) 2004-12-07 2012-07-31 Newport Corporation Methods and devices for active vibration damping of an optical structure
CN105044376A (zh) * 2010-05-05 2015-11-11 贝克曼考尔特生物医学有限责任公司 装置耦合件、电动机与装置耦合件以及将轴固定到装置耦合件的凹入部分的方法
US20120282060A1 (en) * 2011-05-05 2012-11-08 Hsiu-Mei Chung Loose resistant nut fastener
CN103851057A (zh) * 2012-12-05 2014-06-11 黄淑琴 一种防松螺母
US9272574B2 (en) * 2013-03-15 2016-03-01 James L. Ebert Spindle nut and washer assembly and method of utilization
CN104369038B (zh) * 2014-10-15 2017-05-03 中国航空工业集团公司北京航空精密机械研究所 一种用于主轴鼻端固定刀具的防松锁紧结构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1537819A (en) * 1924-07-17 1925-05-12 Grimm Jesse Nut and bolt lock
US2409204A (en) * 1945-08-18 1946-10-15 James E Gall Shaft locking device
US2650867A (en) * 1949-06-30 1953-09-01 Spieth Rudolf Mounting device for antifriction bearings
US3168338A (en) * 1962-11-19 1965-02-02 Spieth Rudolf Clamping device
US3473432A (en) * 1967-07-03 1969-10-21 Honeywell Inc Expansible fastener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103520A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-20 Klein Schanzlin & Becker Ag Klemmvorrichtung fuer eine huelse oder sonstige bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
US3667525A (en) 1972-06-06
DE1938448A1 (de) 1971-02-11
DE1938448C3 (de) 1982-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938448C3 (de) Gewindering
EP0111092B1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP0433925B1 (de) Hydraulisches Spannelement
DE2424262A1 (de) Gewindelose spannvorrichtung
DE19625318C2 (de) Konusschraubverbindung für Lamellenpaket-Wellenkupplungen
EP0182290A2 (de) Messerkopf
DE2744410A1 (de) 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck
DE2348731C2 (de) Kantenbearbeitungswerkzeug
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE2544498C3 (de) Gewindering
DE2150467C3 (de) Anordnung zum losbaren Verbinden zweier Teile unter Toleranzausgleich
EP0020864B1 (de) Werkzeugaufnahme, insbesondere für das Werkzeug einer Wälzfräsmaschine
DE3049026A1 (de) Werkzeugkopf
DE3204919C1 (de) Kugelgewindetrieb
DE850255C (de) Konusklemmverbindung
EP0835394B1 (de) Spannsatz
DE959323C (de) Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung
DE1122345B (de) Zentrierbares Spannfutter
EP0153560A2 (de) Spannvorrichtung
DE3003238C2 (de) Halterung für im Kreis angeordnete Matrizen der Matrizenscheibe einer Rundlauftablettiermaschine
DE2518382C3 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke oder Werkzeuge
DE19511551A1 (de) Drehantreibbares Werkzeug sowie Werkzeugkopf zur Verwendung bei einem solchen Werkzeug
EP0491237B1 (de) Messerkopf
DE10202203B4 (de) Radlagerbefestigung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4041683A1 (de) Hydraulisches spannelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)