DE1938332B2 - Hochfrequenzverstaerker in kammerbauweise und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents
Hochfrequenzverstaerker in kammerbauweise und verfahren zu seiner herstellungInfo
- Publication number
- DE1938332B2 DE1938332B2 DE19691938332 DE1938332A DE1938332B2 DE 1938332 B2 DE1938332 B2 DE 1938332B2 DE 19691938332 DE19691938332 DE 19691938332 DE 1938332 A DE1938332 A DE 1938332A DE 1938332 B2 DE1938332 B2 DE 1938332B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit board
- soldering
- chambers
- frequency amplifier
- shielding plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K9/00—Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
- H05K9/0007—Casings
- H05K9/002—Casings with localised screening
- H05K9/0022—Casings with localised screening of components mounted on printed circuit boards [PCB]
- H05K9/0024—Shield cases mounted on a PCB, e.g. cans or caps or conformal shields
- H05K9/0032—Shield cases mounted on a PCB, e.g. cans or caps or conformal shields having multiple parts, e.g. frames mating with lids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochfrequenzverstärker in Kammerbauweise mit einer gedruckten
Leiterplatte und mit an dieser befestigten, mindestens zwei in einer Längsrichtung aneinandergereihte Kammern
umgebenden Abschirmblechen, wobei die Anschlußdrähte innerhalb einer Kammer vorgesehener
elektrischer Bauelemente jeweils durch die Leiterplatte hindurchgeführt und mit auf dieser vorgesehenen
gedruckten Leitern verlötet sind. Weiter bezieht sich die nntnaung am ein vciiahrcn zur nci »icuüüg tintj
derartigen Hochfrequenzverstärkers.
Ein Hochfrequenzverstärker der genannten Art ist bekannt (US-PS 27 96 470). Hierbei ist die Leiterplatte
S auf einem Chassis angeordnet, so daß eine kastenförmige, die Leiterplatte überwölbende Abdeckung auf dem
Chassis befestigt werden kann. Die Abdeckung wird dann durch ein auf der Leiterplatte befestigtes
Abschirmblech in zwei Kammern unterteilt Das
to Abschirmblech bildet somit eine zwei benachbarten Kammern gemeinsame, quer zur Längsrichtung der
aneinandergereihten Kammern stehende Wand, während alle übrigen Wände von der kastenförmigen
Abdeckung gebildet sind. Weiter ist das Abschirmblech doppelt abgewinkelt und hat so einen Z-förmigen
Grundriß, jedoch bilden die Abwinkelungen keine Seitenwände der Kammern, sondern sind von gegenüber
der gemeinsamen Wand und den Seitenflächen geringer Breite und dienen lediglich zur Versteifung.
Dabei ist es schwierig, zwischen den Abwinkelungen und der durchlaufenden äußeren Wandung der kastenförmigen
Abdeckung eine genügende Hochfrequenzdichtigkeit zu erzielen.
Bei dem vorgenannten, bekannten Hochfrequenzverstärker
weist das auf der Leiterplatte beiesugte Abschirmblech, nicht jedoch die die kastenförmige
Abdeckung bildenden Bleche, auf den auf der Leiterplatte aufsitzenden Seiten Löttortsätze auf, die durch in der
Leiterplatte vorgesehene öffnungen hindurchgesteckt und auf deren Außenseite durch mechanische Verformung
befestigt sind. Weiter sind auf der dem Inneren der Kammern zugewandten Oberseite der Leiterplatte
gedruckte Leiter und zusammen mit diesen nach Art der gedruckten Leiter hergestellte ösen vorgesehen, die die
Lötfortsätze der Z-förmigen Wand umgeben, und die elektronischen Bauelemente und die Lötfortsätze sind
auf der Oberseite der Leiterplatte mit den gedruckten Leitern und ösen verlötet. Dies erfordert einen großen
Herstellungsaufwand, da die Lötpunkte zwischen den Bauteilen nur schwer und nur einzeln zugänglich sind.
Zum Kapseln elektrischer Bauteile ist es auch bekannt diese mil Abschirrr.kanncn zu urnCTeb?n
(DT-Gbm 19 35 062), wobei die Abschirmkappe auf Klammern aufgesteckt wird, die ihrerseits in eine
gedruckte Schaltung eingesetzt und mit dieser verlötet sind. Hierbei ist es wegen der lösbaren Verbindung
zwischen der Abschirmkappe und den Klammern schwierig, an dem der gedruckten Scheitung zugewand
ten Rand der Abschirmkappe eine Hochfrequenzdichtigkeit
zu erzielen, und auch an denjenigen Stellen, an denen die Verbindung zwischen Abschirmkappe und
Klammern erfolgt, verbleiben Schlitze, die einer völligen Abdichtung im Wege stehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hochfrequenzverstärker der eingangs genannten Art so
auszubilden, daß er in besonders einfacher Weise herstellbar ist und eine gute Hochfrequenzdichtigkeit
aufweist.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Hochfrequenzverstärker der eingangs genannten Art
dadurch gelöst, daß jeweils die zwei benachbarten Kammern gemeinsame, quer zur Längsrichtung stehende
Wand und zwei an den Stirnseiten der gemeinsamen Wand rechtwinklig anschließende, in Längsrichtung
stehende Seitenwände benachbarter Kammern von einem doppelt abgewinkelten, Z-förmigen Abschirmblech
und die übrigen, jeweils paarweise rechtwinklig zusammenstoßenden Seitenwände der Kammern von
«7
L-förmig abgewinkelten Abschirmblechen gebilciet sind,
daß die gedruckten Leiter auf der Außenseite der Leiterplatte liegen, daß die Abschirmbleche auf ihren
auf der Leiterplatte aufsitzenden Seiten Lötfortsätze aufweisen und daß die Lötfortsätze aurch in der
Leiterplatte vorgesehene öffnungen hindurchgesteckt und auf deren Außenseite mit nach Art der gedruckten
Leiter hergestellten Ösen verlötet sind.
Bei dem Hochfrequenzverstärker gemäß der trfindung wird eine beliebige Anzahl von Kammern durch
nur zwei verschiedene Arten von Abschirmblechen umgeben. Damit ergibt sich eine vielseitige Anwendungsmöglichkeit.
Weiter werden die Abschirmbleche in der gleichen Weise wie die elektrischen Bauelemente
auf die Leiterplatte aufgesteckt, was gleichzeitig mit dem Aufstecken der Bauelemente erfolgen kann und
daher eine Arbeitsersparnis bedeutet. Auch dadurch, daß die durch die Leiterplatte hindurchgeführten
Anschlußdrähte der Bauelemente und dL Lötfortsätze der Abschirmbleche auf der Außenseite der Leiterplatte
liegen, wird der Herstellungsaufwand vermindert, da AnschlulJdrähte und Lötfortsätze leicht zugänglich sind
und in einfacher Weise verlötet werden können.
Die zur Verlötung der Lötfortsätze dienenden Ösen
aul aer Außenseite der Leiterplatte können Teile der gedruckten Leiter bilden, wodurch beispielsweise eine
Erdung der Abschirmbleche erfolgt.
Zur Förderung der Hochfrequenzdichtigkeit an den gegenseitigen Sloßstellen der Abschirmbleche kann
vorgesehen sein, daß diese sich an den Stoßsteller unter Vermeidung von Schlitzen überlappen. Insbesondere
bei der Verwendung für sehr hohe Frequenzen kann zur weiteren Förderung der Hochfrequenzdichtigkeit vorgesehen
sein, daß im Überlappungsbereich zweier Abschirmbleche zwischen diese eine gutleitende Folie
eingefügt ist. Vorzugsweise besteht die Folie aus einem weichen Metall, so daß sie selbst geringste, sonst durch
sachbare Undichtigkeiten verschließt.
Zur Herstellung des Hochfrequenzverstärkers gemäß der Erfindung wird in weiterer Ausgestaltung vorzugsweise
so vorgegangen, daß das Verlöten der Anschlußdrähte der Bauelemente gleichzeitig mit dem Verlöten
der Lötfortsätze der Abschirmbleche erfolgt. Dies ist in einfacher Weise möglich, da Anschlußdrähte und
1 ötfortsätze. wie erwähnt, auf derselben Außenseite der
Leiterplatte liegen. Besonders günstig kann das gleichzeitige Verlöten durch Schwallbadlötung erfolgen.
Die Erfindung sei im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen
Fig. 1 und 2 zur Herstellung des Hochfrequenzverstärkers
gemäß der Erfindung verwendete Abschirmbleche in ihrer ursprünglichen Form,
F i g. 3 und 4 die Abschirmbleche gemäß F i g. 1 und 2 nach ihrem Biegen zu Kammern des Hochfrequenzverstärkers,
F i g. 5 den fertigen Hochfrequenzverstärker,
Fig.6 eine Detaildarstellung des Überlappungsbereiches
zweier Abschirmbleche bei dem Hochfrequenzverstärker gemäß Fig. 5,
Fig. 7 die im Überlappungsbereich gemäß Fig. 6
vorgesehene Folie.
Zur Herstellung der Kammerwände eines Hochfrequenzverstärkers
mit mehreren aneinandergereihten Kammern werden lediglich zwei Arten von Abschirmhlerh-Flementcn
10, 11 verwendet, die in den F i g. 2 und 1 nach ihrem Aussianzer, dargestellt sind. Sie
weisen auf ihren auf einer Leiterplatte aufzusetzenden Seiten Lötfahnen 12 auf und sind zu ihrer gegenseitigen
Befestigung mit Schlitzen 13 und diesen entsprechenden S Laichen 14 versehen. Spätere Biegelinien sind gestrichelt
angedeutet.
Das in Fig. 1 gezeigte Abschirmblech-Element 10 wird entlang einer Biegelinie abgewinkelt, um zwei
rechtwinklig zusammenstoßende Seitenwände 15, 16
ίο einer Kammer zu bilden. Ein Überlappungsbereich 17
wird parallel zur Seitenwand 15 gebogen. Die Laschen 14 werden um 180° nach außen gebogen, so daß sie
parallel zu dem Überlappungsbereich 17 verlaufen. Gemäß Fig.4 werden aus dem Abschirmblech-Element
11 der Fig.2 durch rechtwinkliges Biegen eine
zwei Kammern gemeinsame Wand 18 und zwei an den Stirnseiten der gemeinsamen Wand 18 rechtwinklig
anschließende Seitenwände 19, 20 verschiedener Kammern gebildet. Auch hier werden Überlappungsbereiche
21, 22 entsprechend dem Überlappungsbereich 17 in Fig.3 abgebogen und die Laschen 14 zu diesen
Überlappungsbereichen 21,22 parallel gestellt.
Gemäß F i g. 5 werden auf einer auf ihrer in der Figur unten gelegenen Außenseite mit gedruckten Leitern
versehenen Leiterplatte 23 als Grundplatte von je zwei zusammengesteckten Abschirmblech-Elementen 10, 11
umschlossene Kammern gebildet. Der mechanisch stabile Aufbau der Kammerwände wird dadurch
gewährleistet, daß die Laschen 14 in die entsprechenden Schlitze 13 (F i g. 1 bis 4) gesteckt und gegen die
Kammerwände gebogen sind. Durch das überlappende Anliegen der Überlappungsbereiche 17, 2i, 22 an den
Kammerwänden 18 bzw. 15 entstehen an den Berührungsstellen der Abschirmblech-Elemente 10, 11
keine öffnungen oder Schlitze, so daß eine zusätzliche Schlitzkopplung zwischen den Kammern vermieden
wird. Auf der gedruckten Leiterplatte 23 sind in bekannter Weise elektronische Bauelemente 24, wie
Transistoren, Widerstände, Kondensatoren usw. angeordnet,
deren Anschlußdrähte durch Bohrungen in der Leiterplatte 23 zu deren Außenseite hindurchgefüfct
sind. Die Leiterplatte kann zusätzlich auf ihrer Innenseite gedruckte Leitungen aufweisen. Die Lötfortsätze
12 der Abschirmblech-Elemente 10, 11 s;nd durch
nicht weiter dargestellte öffnungen der Leiterplatte 23
hindurchgesteckt und auf deren Außenseite mit nach Art der gedruckten Leiter hergestellten ösen gleichzeitig
mit den Anschlußdrähten der Bauelemente 24 verlötet. Einzelne Ösen können dabei Teile von
gedruckten Leitern bilden, beispielsweise um die Abschirmbleche zu erden. Das gemeinsame Verlöten
kann beispielsweise durch eine Schwallbadlötung erfolgen.
Die jeweils zwei Kammern gemeinsamen Kammerwände 18 können gewünschtenfalls Aussparungen 25
aufweisen, die es gestatten, elektrische Verbindungen zwischen den einzelnen Kammern herzustellen oder
Transistoren einzulegen.
Wie aus Fig. 6 hervorgeht, ist jeweils zwischen
()0 einem Überlappungsbereich 22 einer Seitenwand 20 und
der benachbarten Kammerwand 18 — wie übrigens auch zwischen den Überlappungsbereichen 17 und der
Seitenwand 15 bzw. der in Fig. 5 rechten Kammerwand 18 — eine gut leitende Folie 25 aus weichem
{,5 Metall eingefügt, die beim Umbiegen der Laschen 14
(Fig. 1 bis 5) unter dem entstehenden Klemmdruck eine gute galvanische Verbindung und eine verbesserte
Abdichtung bewirkt.
e Folie 25 ist in F i g. 7 nochmals einzeln
estellt. Sie ist zum Durchstecken der Laschen 14 ;. 1 bis 5) mit entsprechenden Schlitzen 26 versehen,
icht genannte Teile der Figuren entsprechen gemäß Bezugszeichen denjenigen der übrigen Figuren.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Hochfrequenzverstärker in Kamnierbauweise mit einer gedruckten Leiterplatte und mit an dieser
befestigten, mindestens zwei in einer Längsrichtung aneinandergereihte Kammern umgebenden Abschirmblechen,
wobei die Anschlußdrähte innerhalb einer Kammer vorgesehener elektrischer Bauelemente
jeweils durch die Leiterplatte hindurchgeführt und mit auf dieser vorgesehenen gedruckten
Leitern verlötet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils die zwei benachbarten Kammern gemeinsame, quer zur Längsrichtung stehende
Wand (18) und zwei an den Stirnseiten der gemeinsamen Wand (18) rechtwinklig anschließende,
in Längsrichtung stehende Seitenwände (19, 20) benachbarter Kammern von einem doppelt abgewinkelten
Z-förmigen Abschirmblech (11) und die übrigen, jeweils paarweise rechtwinklig zusammenstoßenden
Seitenwände (15, 16) der Kammern von L-förmig abgewinkelten Abschirmblechen (10) gebildet
sind, daß die gedruckten Leiter auf der Außenseite der Leiterplatte (23) liegen, daß die
Abschirinbleche (10,11) auf ihren auf der Leiterplatte
(23) aufsitzenden Seiten Lötfortsätze (12) aufweisen und daß die Lötfortsätze (12) durch in der
Leiterplatte (23) vorgesehene öffnungen hindurchgesteckt und auf deren Außenseite mit nach Art der
gedruckten Leiter hergestellten ösen verlötet sind.
2. Hochfrequenzverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ösen Teile der
gedruckten Leiter bilden.
3. Hochfrequenzverstärker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmbleche
(10, 11) einander an ihren gegenseitigen Stoßstellen unter Vermeidung von Schlitzen überlappen.
4. Hochfrequenzverstärker nach Anspruch 3, insbesondere für sehr hohe Frequenzen, dadurch
gekennzeichnet, daß im Überlappungsbereich (17, 21, 22) zweier Abschirmbleche (10, 11) zwischen
diese eine gutieitende Folie (25) eingefügt ist.
5. Hochfrequenzverstärker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (25) aus
einem weichen Metall besteht.
6. Verfahren zur Herstellung eines Hochfrequenzverstärkers
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlöten der Änschiußuräiue der
Bauelemente gleichzeitig mit dem Verlöten der Lötfortsätze der Abschirmbleche erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlöten durch Schwallbadlötung
erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691938332 DE1938332B2 (de) | 1969-07-28 | 1969-07-28 | Hochfrequenzverstaerker in kammerbauweise und verfahren zu seiner herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691938332 DE1938332B2 (de) | 1969-07-28 | 1969-07-28 | Hochfrequenzverstaerker in kammerbauweise und verfahren zu seiner herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1938332A1 DE1938332A1 (de) | 1971-02-11 |
DE1938332B2 true DE1938332B2 (de) | 1976-02-19 |
Family
ID=5741154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691938332 Pending DE1938332B2 (de) | 1969-07-28 | 1969-07-28 | Hochfrequenzverstaerker in kammerbauweise und verfahren zu seiner herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1938332B2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2835676A1 (de) * | 1978-08-14 | 1980-02-28 | Licentia Gmbh | Abschirmwand |
DE2932015A1 (de) * | 1978-08-07 | 1980-03-20 | Mitsumi Electric Co | Vorrichtung fuer hochfrequenzschaltungen |
DE3129582A1 (de) * | 1981-07-28 | 1983-02-17 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Elektromagnetisch geschirmte kammer in modulbauweise |
EP0135211A1 (de) * | 1983-07-14 | 1985-03-27 | Philips Patentverwaltung GmbH | Gehäuse für eine beschaltete Schaltungsplatine |
DE102016108867A1 (de) * | 2016-05-13 | 2017-11-16 | Kathrein Werke Kg | Schirmgehäuse für HF-Anwendungen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2565061B1 (fr) * | 1984-05-25 | 1988-04-01 | Thomson Csf | Dispositif pour blinder electriquement une ou plusieurs zones d'une plaquette imprimee |
US4717990A (en) * | 1986-05-30 | 1988-01-05 | Motorola, Inc. | Double-shielded housing for RF circuitry |
EP0595296B1 (de) * | 1992-10-29 | 1997-09-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Schirmeinrichtung für Kabelstecker |
-
1969
- 1969-07-28 DE DE19691938332 patent/DE1938332B2/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2932015A1 (de) * | 1978-08-07 | 1980-03-20 | Mitsumi Electric Co | Vorrichtung fuer hochfrequenzschaltungen |
DE2835676A1 (de) * | 1978-08-14 | 1980-02-28 | Licentia Gmbh | Abschirmwand |
DE3129582A1 (de) * | 1981-07-28 | 1983-02-17 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Elektromagnetisch geschirmte kammer in modulbauweise |
EP0135211A1 (de) * | 1983-07-14 | 1985-03-27 | Philips Patentverwaltung GmbH | Gehäuse für eine beschaltete Schaltungsplatine |
DE102016108867A1 (de) * | 2016-05-13 | 2017-11-16 | Kathrein Werke Kg | Schirmgehäuse für HF-Anwendungen |
US10658748B2 (en) | 2016-05-13 | 2020-05-19 | Kathrein Se | Shield housing for HF applications |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1938332A1 (de) | 1971-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2018376C3 (de) | Steckverteilertafel für koaxiale Steckverbindungen | |
DE3790062C2 (de) | ||
DE2932015A1 (de) | Vorrichtung fuer hochfrequenzschaltungen | |
DE69001420T2 (de) | Modulgehaeuse fuer zwei inkompatible schaltkreise. | |
DE3048170C2 (de) | ||
DE2752333A1 (de) | Streifenleitungs-kondensator | |
EP0718928A2 (de) | Elektrische Verbinderanordnung | |
DE1938332B2 (de) | Hochfrequenzverstaerker in kammerbauweise und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0864188B1 (de) | Bandkabel mit schirmanschluss | |
DE60008719T2 (de) | Eingangs/ausgangssteckverbinderanordnung mit erdungsanordnung für abgeschirmte kabel und verfahren zur herstellung und zum zusammenbau eines solchen steckverbinders | |
DE3537653A1 (de) | Anordnung zur hochfrequenzdichten abschirmung einer leiterplatte | |
DE2423144A1 (de) | Flexibler schaltungstraeger | |
DE69631162T2 (de) | Abgeschirmte leiterplatte gegen elektromagnetische interferenzen | |
DE7810941U1 (de) | Hochfrequenzdichte Baugruppe für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik | |
DE3220044C2 (de) | ||
DE102019133597A1 (de) | Elektronik-Baugruppe | |
DE8814033U1 (de) | Elektrische Anschlußgruppe | |
DE60130969T2 (de) | Integriertes Mikrowellenmodul und entsprechendes Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1466310A1 (de) | Abgeschirmte Baugruppe fuer die elektrischen Nachrichten und Messtechnik | |
DE2753874C2 (de) | Kontaktleiste für die Aufnahme von Steckkontakten von Einschüben der elektrischen Nachrichtentechnik | |
DE3042585A1 (de) | Elektrisches geraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE4302205C2 (de) | Einrichtung zum Reduzieren der Störstrahlung elektrischer Flachbaugruppen | |
DE3217911A1 (de) | Mikrowellenfrequenzwandler | |
DE3713639C3 (de) | Verbinderabschirmung für elektrische Verbinder | |
AT409047B (de) | Vorrichtung zur erdung einer modular aufgebauten gehäuseeinheit |