DE1936991A1 - Flaechenstromversorgungs-Haftsystem - Google Patents

Flaechenstromversorgungs-Haftsystem

Info

Publication number
DE1936991A1
DE1936991A1 DE19691936991 DE1936991A DE1936991A1 DE 1936991 A1 DE1936991 A1 DE 1936991A1 DE 19691936991 DE19691936991 DE 19691936991 DE 1936991 A DE1936991 A DE 1936991A DE 1936991 A1 DE1936991 A1 DE 1936991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
contact
power supply
paramagnetic
adhesive body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691936991
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Klickermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691936991 priority Critical patent/DE1936991A1/de
Publication of DE1936991A1 publication Critical patent/DE1936991A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/202Cable lay-outs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/30End pieces held in contact by a magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/6205Two-part coupling devices held in engagement by a magnet

Description

  • Flächenstromversorglz r.gs-Raf tsyst; em Beschreibung: Flächenstromversorgungs-Haftsystem Die Erfindung betrifft ein Flächenstromversorgungs-Haftsystem zum elektrischen Anschluß ortsveränderlicher Betriebsmittel und Geräte, z.B für gewerbliche Einrichtungen, Informations- und Werbeflächen, Beleuchtungskörper, künstlerische Gestaltungsmittel usw.
  • Sie soll die Anwendung elektrischer Energie für mannigfache Zwecke erleichtern und neue, aus technisch-wirtschaftlichen Gründen bisher nicht realisierte Anwendungen möglich machen.
  • Der Anschluß o.e. Betriebsmittel und Geräte erfolgt in der Regel mittels geeigneter- Einrichtungen, wie Stromschienen und Stromabnehmer, Steck- und Druckkontakte und dgl. oder ggf. durch beruhrungslose Übertragung, z.B. induktiv.
  • Die örtliche Fixierung geschieht durch manuelles Halten, durch Aufstellen, durch mechanische Hilfsmittel, durch Magnete usw. Häufig wird zugleich mit der örtlichen Fixierung der elektrische Anschluß hergestellt: Stecker halten sich durch die Elemmwirkung der Gegenkontakte, ebenso leichte Geräte, wie Glir!mlampen-Nachtleuchte, Spielzeugartikel usw, elektronische Baugruppen werden magnetisch fixiert und dabei gleichzeitig die nötigen elektrischen Verbindungen bewirkt etc. Es ist also an sich durchaus bekannt, mechanische und magnetische Kräfte für die Doppelfunktion der örtlichen Fixierung und des Stromanschlusses heranzuziehen. Ebenso sind - meist schienenartige - Konstruktionen durchaus geläufig, die in eindimensionaler, linearer Anordnung eine gewisse Bewegungsfreiheit in der Bestückung mit elektrischen Betriebsmittelflund Geräten bieten, wenn auch in relativ aufwendiger Weise, ;jedoch ist bisher der Wunsch, an praktisch beliebigen Punkten einer zweidimensionalen F 1 ä c h e Anschlüsse für elektrische, ortsveränderliche, unabhängige und selbsthaltende, ggf. zuleitungsfreie Betriebsmittel und Geräte anzubringen, wegen Flächenstromverscrmungs-Hcfnsys.en des verhältnismäßig hohen technischen Aufwandes, der Störanfälligkeit üblicher Kontakte und aus allgemein wirtschaftlichen Gründen bisher nicht verwirklicht.
  • Dieser Mangel soll durch die Erfindung, die mit geringem Aufwand gestattet, -Vielkontaktflächen beliebiger Abmessung herzustellen, beseitigt werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Träger für Teile der bezeichneten Art ein ebener oder gekrümmter Haftkörper dient, der aus zwei oder mehr elektrisch leitenden, gegeneinander isolierten, soweit nötig, mit Kontaktöffnungen versehenen Schichten, sog. Kontaktflächen, zusammengesetzt ist und eine paramagnetische Haftfläche, die gleichzeitig als Kontaktfläche dienen kann, besitzt. Auf diesen Haftkörper können einzelne, mit Permanentmagneten und Kontaktelementen ausgeruatete, die Betriebsmittel und Geräte tragende Haftstücke aufgesetzt werden. Die zwischen dem Haftkörper und den Haftstücken infolge der Permanentmagnete bestehende Zugkraft hält einerseits die aufgesetzten Teile fest, andererseits werden die Kontakt elemente der Haftstücke dabei zwangsläufig gegen die jeweiligen Haftkörper-Kontaktstellen gedrückt. Die Kontaktelemente der Haftstücke sind bzgl. Isolierung und mechanischer Ausführung derart auszubilden, daß beim Aufsetzen ein Kurzschluß zwischen Kontaktflächen nicht möglich ist.
  • Außerdem ist es zweckmäßig, wenn sie durch ihre Formgebung einem Verrutschen auf glatten Haftkörperoberflächen entgegenwirken, indem sie in den Kontakt öffnungen sozusagen "einrasten". Bei Bedarf kann dies auch durch elektrisch neutrale warzen" auf der Haftstückfläche unterstützt werden.
  • In der Formgebung sind die Haftkörper der geschilderten Art völlig frei, sie können also z.B.'auch bandartig gestaltet sein und bei entsprechenden technologischen Voraussetzungen in Groß stücken hergestellt und nachträglich auf die gewünschten Abmessungen zugeschnitten werden.
  • Bisher war nur von einseitigen Haftkörpern die Rede. Wie sich ohne weiteres anschaulich ergibt, können solche Haft- Plächenstromverse;w2s-atsystm körper bohne Schwierigkeiten doppelseitig gefertigt werden, sei es, um nach beiden Seiten Betriebsmittel und Geräte anzuschließen, sei es, um z.B. bei Schaufensterdekoration die Rückseite in Ruhe bestücken zu können und sie danach durch Wenden des Haftkörpers ins Blickfeld der Beschauer zu rücken.
  • Eine besonders einfache Ausführung doppelseitiger Haftkörper ist möglich, wenn die Kontaktöffnungen beider Seiten gegeneinander versetzt ("auf Lücke") angeordnet sind. Dabei bildet die Rückseite einer Kontaktfläche die (vertieften) Kontaktstellen für die auf der anderen Fläche aufgesetzten Haftstücke. Analog ergibt sich auch bei mehrpoligen, doppelseitigen Haftkörpern eine Vereinfachung.
  • Bei den vorstehend beschriebenen Varianten des Haftkörpers, also einseitig (Bild 1, 2, 3, 4, 6 und 7), doppelseitig mit kongruenten Kontakt öffnungen (Bild 9) und doppelseitig mit yersetzten Kontaktöffnungen (Bild 10) entsteht eine sehr flache Bauweise. Es kann nun auch durch Distanzrollen, Distanzstücke, Distanznuten des Halterahmens o.ä. ein gewisser Abstand zwischen der Haftfläche und den dahinterliegenden Kontaktflächen hergestellt werden, der für verdeckte Leitungsführung, Verbesserung der Haftkörperkühlung oder als gesondert beleuchtete Lichtkammer dienen kann, um die Kontakt öffnungen zwecks dekorativer Wirkung als Lichtpunkte oder Lichtlinien hervorzuheben. Zur Erreichung des zuletzt genannten Zwecks kann der Zwischenraum auch durch eine mit korrespondierenden Öffnungen versehene Schicht aus transparentem, organischem Kunststoff oder dgl. ausgefüllt werden. Diese Schicht dient dann erstens als Distanzteil und Isolierung, zweitens vermöge innerer Reflexion an polierten BegrenzungsSlfichen als Lichtführung.
  • Die Materialstärke von Haftfläche, Kontaktflächen und Isolation ist entsprechend den Eigenschaften der verwendeten Magneten, den elektrischen Bedingungen sowie den Gesichtspunkten ausreichender Kühlung und mechanischer Stabilität Ylächenstromversorgunga-Eaf te3ys tem zu bemessen. Korrosionsgefährdete Teile metallischer Oberflächen sind auf übliche Weise, z.B. durch ;bezug mit passiviertem Silber, Verkadmierung, Verchromung etc. gegen eine Verschlechterung der Leitfähigkeit zu schützen.
  • Wie bei der Modellausführung erwiesen, bringt ein kleiner Spalt im magnetischen Kreis vielfach keinen spürbaren Nachteil. In diesem Fall kann der. Stromübergang von der vorderen Kontaktfläche (die in den beiden gezeichneten Beispielen mit der Haftfläche identisch ist) zum Haftstück über eine Metallfolie erfolgen, die auf dem Magneten angebracht ist (in den gezeichneten Beispielen handelt es sich um Ringmagnete). Bei konzentrischen Kontaktelementen, wie gezeichnet, ist bei zweipoliger usführung das innere Kontaktelement, bzw. sind bei dreipoliger Ausführung oder einer Bauweise mit noch mehr Anschlüssen die inneren Kontaktelemente unter Federbelastung (ggf. auch Eagnetbelastung) zu setzen, um einwandfreien Stromübergang zu gewährleisten. Es ist auch möglich, konzentrische Kontaktelemente starr auszuführen, wenn die Kontaktstellen des Haftkörpers elastisch sind; z.B. können, wenn das Material der Kontaktflächen federelastisch ist, an den Kontaktstellen federnde Kontaktzungen ausgestanzt werden.
  • Natürlich können auf die Haftkörper auch Haftstücke mit nicht konzentrischen Kontaktelementen aufgesetzt werden.
  • Bei Inkaufnahme eines Luftspaltes im magnetischen Kreis ist es möglich, bis zu drei Kontaktelementen auf Federbelastung zu verzichten. Soll keinerlei Luftspalt entstehen, so müßte der içiagnet in diesem Fall elastisch gelagert werden.
  • Plächenstromversorgenge-Haftsysteu Die Erfindung bietet gegenüber dem bisherigen Stand der Technik folgende Vorteile: Gestaltungsfreiheit Auf Haftkörpern des Flächenstromversorgungs-IIaftsystems läßt sich infolge des einfachen Aufbaues eine im Verhältnis zur verfügbaren Fläche sehr hohe Zahl von Eontaktstellen, also ein dichter "Kontaktrastertt, anbringen. (Im Modell über 1500 Kontaktstellen auf einer Fläche von 0,11 qm für ca. 100 gleichzeitig belegte Anschlüsse bei einer Magnetgröße mit 30 mm Durchmesser). Damit wird eine außerordentliche Freiheit in der Anordnung der aufgesetzten Teile gewährleistet, die individuellem Gestaltungswillen weitesten Spielraum gibt.
  • Dies wird noch dadurch begünstigt, daß derartige Haftkörper in jeder Lage, also auch mit der Haftfläche nach unten für hängende Objekte, verwendbar sind und bei Gebrauch passender Haft stücke die Haftkörper zylindrisch oder kugelförmig gekrwrLmt sein können. Mit keinem andern bisher bekannten technischen Mittel ist auf gleich wirtschaftlich vorteilhafte Weise eine ähnliche Vielseitigkeit der Anordnung aufgesetzter Einheiten erreichbar.
  • Schnelligkeit der Bestückung In geschilderter Weise aufgebaute Haftkörper lassen sich sehr schnell mit ortsveränderlichen, selbsthaltenden, gegenseitig unabhängigen Betriebsmitteln (z.B. auch Anschlüssen für nicht auf dem Haftkörper befindliche Verbraucher) bzw. derartigen auch zuleitungsfreien Geräten bestücken, da sämtliche Anschlußmanipulationen entfallen.
  • Es ist also damit möglich, in kürzester Zeit beispielsweise aus beleuchteten Binzelbuchstaben bestehende Texte, Transparente, Punktstrahler, Bewegungsmechanismen etc. an beliebigen Stellen des IIaftkörpers aufzusetzen, die Bestückung zu ändern oder zu entfernen.
  • Flächenstromversorgungs-Haftsystem Einfache Fertigung und Robustheit Durch das Erfindungsprinzip bedingt ist der technische Aufbau der Haftkörper, insbesondere in der Ausführung mit festen, nicht gefederten Kontaktstellen, äußerst einfach und ermöglicht robuste Betriebseinheiten, die sich sehr rationell erzeugen lassen, mechanisch recht widerstandsfähig und praktisch keinerlei Verschleiß unterworfen sind.
  • Einfache Reinigung Da die Haftkörper flache, plattenartige Einheiten und vernünftigerweise aus wetter-, wasser- und korrosionsfestem Material herzustellen sind, können sie bei Bedarf ohne weiteres einerNaßreinigung unterzogen werden. Damit ist auch ein Einsatz unter ungünstigen atmosphärischen Bedingungen durchaus unproblematisch.
  • Flächenstromversorgungs-Haftsystem Im Interesse der Übersichtlichkeit werden die in der Zeichnung verwendeten Kennzeichen hier zusammengefaßt. Bildfolge: 1) Eckenausschnitt zweier ebener Haftkörper mit runden Kontaktöffnungen und beleuchteten Einzelzeichen 2) Sckenausschnitt eines ebenen Haftkörpers mit linearen Kontakt öffnungen 3) Kontaktstellenausschnitt eines ebenen, einseitigen, zweipoligen Haftkörpers (Draufsicht) 4) wie Pos.3, jedoch Querschnitt 5) Haftstück zu Pos.3, Längsschnitt 6) Kontaktstellenausschnitt eines ebenen, einseitigen, dreipoligen Haftkörpers (D-raufsicht) 7) wie Pos.6, jedoch Querschnitt 8) Ha.ftstück zu Pos.6, Längsschnitt 9) Kontaktstellen-Querschnitt eines ebenen, doppelseitigen, zweipoligen Haftkörpers (kongruente Kontaktöffnungen) 10) wie Pos.9, jedoch mit versetzten Kontaktöffnungen 11) Kontaktstellen-Querschnitt eines ebenen, einseitigen, zweipoligen Haftkörpers mit Distanzrolle zwischen Kontakt-Haft fläche und dahinter liegender Kontaktfläche Buchstabenzeichen: w elektrisch leitender Werkstoff p wie vor, jedoch paramagnetisch i isolierender werkstoff m Permanentmagnet Für die Erlnuterung des Erfindungsgeda£ens unwesentliche Teile, wie Haltekörper des Haftstücks, Befestigungen, Stromzuführung zu den Kontaktflächen etc. sind nicht, Federbelastung der Kontaktelemente nur schematisch angegeben. Die Beispiele beziehen sich auf ein über Schutztransformator mit Kleinsp&nnung gespeistes Flächenstromversorgungs-Haftsystem.

Claims (6)

  1. Flächenströmversorguuga-H£tsysteqi
    ~Patentansprüche: 1 zlächenstromversorgungs-Haftsystem für magnetische Befestiung und zwangsläufig bewirkten Stromanschluß elektrischer, ortsveränderlicher, unabhängiger und selbsthaltender Betriebsmittel und Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß der die Betriebsmittel und Geräte tragende Teil aus einem ebenen oder gekrümmten Haftkörper besteht, der aus zwei oder mehr elektrisch leitenden, gegeneinander isolierten, z.T. mit Kontaktöffnungen geeigneter Form versehenen Kontaktflächen zusammengesetzt ist und eine paramagnetische Haftfläche, die mit einer Kontaktfläche identisch sein kann, besitzt, so daß entsprechend gestaltete, mit Permanentmagneten und Xontaktelementen ausgerüstete, die Betriebsmittel und Geräte haltende Haftstücke aufgesetzt werden können, und die zwischen dem paramagne-tischen material des Haftkörpers sowie den Permanentmagneten bestehende Zugkraft sowohl die örtliche Fixierung der Haftstücke auf dem Haftkörper als auch den Andruck der dem elektrischen Anschluß dienenden Haftstück-Kontaktelemente gegen die-Kontaktflächen bzw. Kontaktstellen des Haftkörpers bewirkt.
  2. 2)Flächenstromversorgungs-Xaftsystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkörper über zwei äußere, paramagnetische Haftflächen mit kongruenten Kontaktöffnungen verfügt, und daher auf beiden Seiten bestückt werden kann.
  3. 3 )Flächenstromversorgungs-Haftsystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkörper über zwei äußere, paramagnetische Haftflächen mit versetzten Kontaktöffnungen verfügt, und daher auf beiden Seiten bestückt werden kann, jedoch gegenüber der Ausführung gem. Unteranspruch 2 einfacher herzustellen ist.
  4. 4) Flächenstromversorgungs-Haftsystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch zweckentsprechende Distanzteile zwischen der Plächenstromversorgungs Haftsysein Haftfläche und den dahinterliegenden Kontaktflächen ein Abstand hergestellt wird, der für verdeckte Leitungsführung, zur Verbesserung dèr Haftkörperkühlung oder als Lichtkammer zur Erzielung dekorativer Wirkungen dienen kann.
  5. 5)Flächenstronversorgungs-Haftsystem nach Patentanspruch 1 und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkörper über zwei äußere, paramagnetische Haftflächen mit kongruenten Kontaktöffnungen verfügt, und daher auf beiden Seiten bestückt werden kann.
  6. 6)Flächenstromversorgungs-Haftsystem nach Patentanspruch 1 und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkörper über zwei äußere, paramagnetische Haftflächen mit versetzten Kontaktöffnungen verfügt und daher auf beiden Seiten bestückt werden kann, jedoch gegenüber der Ausführung gem. Unteranspruch 5 einfacher herzustellen ist.
    L e e r s e i t e
DE19691936991 1969-07-21 1969-07-21 Flaechenstromversorgungs-Haftsystem Pending DE1936991A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936991 DE1936991A1 (de) 1969-07-21 1969-07-21 Flaechenstromversorgungs-Haftsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936991 DE1936991A1 (de) 1969-07-21 1969-07-21 Flaechenstromversorgungs-Haftsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936991A1 true DE1936991A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=5740429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936991 Pending DE1936991A1 (de) 1969-07-21 1969-07-21 Flaechenstromversorgungs-Haftsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936991A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116505A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-22 Société SCIDEPA Stromeinspeisungsanordnung für einen auf einer Oberfläche ortsveränderlichen elektrischen Empfänger
FR2577262A1 (fr) * 1985-02-08 1986-08-14 Heuga France Revetement de paroi permettant l'alimentation d'un recepteur electrique a positions variables sur la paroi
EP2216871A3 (de) * 2009-02-04 2012-01-18 Zweibrüder Optoelectronics GmbH & Co. KG Ladestation
ITPI20130044A1 (it) * 2013-05-24 2014-11-25 Marco Ariani Struttura perfezionata di supporto per articoli di vario genere
WO2016191164A3 (en) * 2015-05-22 2017-01-12 Sunrise R&D Holdings, Llc Modular shelving systems, magnetic electrical connectors, conductor assemblies, and mounting inserts

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116505A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-22 Société SCIDEPA Stromeinspeisungsanordnung für einen auf einer Oberfläche ortsveränderlichen elektrischen Empfänger
FR2577262A1 (fr) * 1985-02-08 1986-08-14 Heuga France Revetement de paroi permettant l'alimentation d'un recepteur electrique a positions variables sur la paroi
WO1986004742A1 (fr) * 1985-02-08 1986-08-14 Heuga France S.A.R.L. Revetement de paroi permettant l'alimentation d'un recepteur electrique a positions variables sur la paroi
EP2216871A3 (de) * 2009-02-04 2012-01-18 Zweibrüder Optoelectronics GmbH & Co. KG Ladestation
ITPI20130044A1 (it) * 2013-05-24 2014-11-25 Marco Ariani Struttura perfezionata di supporto per articoli di vario genere
WO2014188366A3 (en) * 2013-05-24 2015-08-13 Jos Technology Srls An improved support for various types of items
CN105264715A (zh) * 2013-05-24 2016-01-20 乔斯技术生存研究实验室 用于各种类型的物品的经改进的支撑件
US9673576B2 (en) 2013-05-24 2017-06-06 Jos Technology Srls Support for various types of items
RU2659229C2 (ru) * 2013-05-24 2018-06-29 Джос Текнолоджи Срлс Усовершенствованная опора для объектов различных типов
WO2016191164A3 (en) * 2015-05-22 2017-01-12 Sunrise R&D Holdings, Llc Modular shelving systems, magnetic electrical connectors, conductor assemblies, and mounting inserts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0900971A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Leuchtdioden aufweisender Glasplatte
DE2362839C3 (de) Schaltvorrichtung
GB1436769A (en) Iluminating device
DE1936991A1 (de) Flaechenstromversorgungs-Haftsystem
WO2008074431A1 (de) Vorrichtung für leuchtmittel
DE1562182B1 (de) Umwandlungssystem fuer Radarnachrichtensysteme oder andere Fernbildanzeigesysteme
DE102005027371B4 (de) Leuchtelementen-Bausatz
EP0805520A3 (de) Kontaktleiste für Leiterplatten
DE8529956U1 (de) Markise mit mit Zeichen versehener Oberfläche
DE202011108565U1 (de) Lampe mit wenigstens einer organischen, lichtemmitierenden Diode
DE2156103A1 (de) Magnetisch kodiertes Dokument, insbesondere Kreditkarte, sowie Verfahren zum Herstellen
DE202015008956U1 (de) Abdeckelement zur Herstellung einer Elektrovorrichtung
DE3148702A1 (de) "programmierbare steuereinrichtung, insbesondere fuer schaltende zeitmessgeraete"
DE202014104473U1 (de) Elektrisches Kabel
DE102013011329A1 (de) Schauständer und Verfahren zur Montage eines Schauständers
DE10306330A1 (de) Drehbare elektrische Steckvorrichtung
EP0887587A3 (de) System zum Zuführen von Strom an beliebige Wand- und Deckenpositionen eines Raumes
DE658805C (de) Anordnung zur Erhoehung des Kontaktdruckes von Kontaktarmen selbsttaetiger Schalter
DE3403073A1 (de) Fernsteuerbare anzeigevorrichtung
DE473498C (de) Elektrische Beleuchtungstafel, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE3119256A1 (de) "elektrisches schaltgeraet mit sichtanzeige der jeweiligen schaltstellung"
DE10020990A1 (de) Verfahren und Gerätesystem zur Befestigung von Papier, Folie und ähnlichem an Flächen durch Ausnutzung elektrostatischer Kräfte
DE2510077A1 (de) Elektrische verteilertafel und anzeigevorrichtung
DE10355232A1 (de) Niederspannungsbeleuchtungssystem
EP0860845A2 (de) Geräteabdeckung