DE1936059U - Verschluss fuer ein antennenanschlussgehaeuse. - Google Patents

Verschluss fuer ein antennenanschlussgehaeuse.

Info

Publication number
DE1936059U
DE1936059U DE1965S0053949 DES0053949U DE1936059U DE 1936059 U DE1936059 U DE 1936059U DE 1965S0053949 DE1965S0053949 DE 1965S0053949 DE S0053949 U DES0053949 U DE S0053949U DE 1936059 U DE1936059 U DE 1936059U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
antenna
spring clip
attached
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965S0053949
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1965S0053949 priority Critical patent/DE1936059U/de
Publication of DE1936059U publication Critical patent/DE1936059U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/18Construction of rack or frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description

RAmi\k*3.1.8.65
Siemens, & Halsice , \ ; ■-■München, den .31.JUG 1965
Aktiengesellschaft" . · λ Wittelsbacherplatz 2
65/2792
Die Neuerung bezieht"sich auf einen Verschluß für ein Antennenanschlußgehäuse, inslDesondere für. UKW- und Fernsehantennen» das aus zwei jeweils mit Grundplätte und Seitenwänden versehenen Schalen "besteht, von denen, die eine an der Antenne befestigt ist." ■ '...-■ -v . :: ;: .. '
Es ist bekannt, die beiden leile'^eines Antennenanschlußgehäuses mittels einer Schraubenbefestigung zusammenzuhalten.Zu-
Vl/Mai ■ /'"■ ■ ■ ... . " ν / ;■:;/■ ■'. ' "2^
PiL 9/48T/472 « ' -2-
meist" sind in dem an der Antenne "befestigten Gehäuseteil senkrecht zwei Schrauben eingesetzt, die nach Aufsetzen des Dekkeis !Bit einem Gewinde teil durch zwei in den Deckel gebohrte löcher hindurchragen, so daß sich nach Aufsetzen und Pestdrehen von awe i auf die Schrauben passenden Muttern,z.B. von Flügelmuttern," die beiden Teile des Gehäuses verbinden lassen. Der Montage- bzw. Demontagevorgang bei derartig ausgebildeten Verschlüssen ist jedoch umständlich und benötigt lange Zeit ο
Außerdem ist ein Verschluß für ein Antennenanschlußgehäuse bekannt, bei dem der Deckel in das an der Antenne befestigte Gehäuseteil einrastbar ist. Da die Gehäuse aus thermoplastischem Kunststoff bestehen, ist ihre Elastizität in starkem Maß von der Temperatur abhängig. Bei Wärme ist dieses Material-verhältnismäßig weich, während es bei Kälte hart und unelastisch wird. Zur Zugentlastung des Kabels drückt der Gehäusedeckel auf das Kabel. Wird das Kabel nun von außen mechanisch beansprucht oder reißt es, so -besteht die Gefahr, daß der Deckel vom an der Antenne befestigten Gehäuseteil ab-
Aufgabe der Neuerung ist es vor"allem, einen Verschluß für Antennenanschlußgehäuse zu schaffen, der sich schnell und sicher schließen und öffnen läßt. Gemäß der leuerung v/ird diese Aufgabe in einfacher Weise so gelöst, daß an zwei gegen
PA 9/481/472 ■: - , "" ~ 3^-';;4;Γ-:" \ ^ -λ"-■:.. v:; ' '
überliegenden Teilen der. Seitenwand der an der Antenne beiestigten.Schale j-ev/cilo ein Blattfed.ertiügel freihängend und schwenkbar angel'enltt ist, der an'seinem-anderen Ende in Form eines HälcenB ausläuft, welehur'bei zusäminengefügten Schalen und'in'gespannten Zustand der. Blattfeder in die Grundplartte der nicht an der-Antenne "befestigten,^ 2vieiten Schale eingreift.1 Bei der Montage v/erden; die- beiden, Schalen von Hand gegeneinander gedrückt und die Haken,der Blattfederbügel" über die Grundplatte der nicht an -der Antenne.: befestigten Schale geschoben und zugeschnappt, so;daß die Blattfederbügel gespannt sind und die beiden Schalen fest-zusammenhalten. Das auf diese Weise sicher, geschlossene Antennenansclilußgehäuse läßt sich durch Auseinanderdrüclcen der Blattfederbügel sehr schnell und. leicht wieder öffnen.: Ist' das Ant.ennenanschlußge'-häuse geöffnet, so hängen die\Blattfederbügel nach unten.und können sich ni-cht, abspreizen. \ >";■■: /.--^ *s .: : ;
An der Stelle, an welclier der Haken eines /Blattfederbügels in die Grundplatte eingreift, ist Vorteilhaft eine Vertiefung
vorgesehen, so daß der.Haken mit^größerer Sicherheit einschnappt und nicht'bereits durch'kleinen Druck:aus seiner lage heraus springen kann. "■; _-' v ; ;; Λ: 'V'[ v-.- ■;;:;..■-;:-■■-- -:
In zweckmäßiger Weise weist;aur schwenkbaren Halterung des Blattfederbügels die dazu vorgesehene Seitenwand ein vorstehen-
-4-
des--"Ohr mit, einer Offnung ; zur "^üroiiliilirüß^:.9;es Blattf ederbügels und;/einer-seitliehen;' Öffnung;^ zwr,!.iiifriatoiiie^:e:iB.es .Quer«_ Stiftes, der an dein-;dem. Haken äbgewandten Ende des Blattfe'derbügeis vorgesellen ist, auf. Durch; eine, so ausgebildete schwenkbare Halterung können die Blattfederbügel'nicht verloren werden*. '■. .,·/ . : . .:-. . : ; \
Der Haken des. Blattfederbügels ist an seinem'Abschluß vorteilhaft nach außen umgebogen, so- daß er.sich beim Öffnen und Schließen des Gehäuses gut anfassen laßt.
Weitere Einzelheiten der Feuerung werden anhand einer Figur, die in perspektivischer Ansicht einen'Ausschnitt eines montierten Antennenanschlußgehäuses mit einen Blattfederbügel darstellt, näher erläutert:
Das Antennenanschlußgehäuse-besteht aus einer an der Antenne" 12 montierten· Schale 1 und einer dazu .passenden unteren Schale 2. An einer.Seitenwand der oberen Schale 1 ist ein Ohr 8 vorgesehen, welches unten mit einer Öffnung 9 zur Durchführung eines 'Blattfederbügels 3„..und einer durchgehenden seitlichen Öffnung 10 zur Aufnahme eines am -Blattfederbugel 2 senkrecht angebrachten Querstiftes 6 vorgesehen ist." Am unteren Ende des Blattfederbügels 3 befindet sich ein Haken 4? der in eine Vertiefung 7 der Grundplatte 5 eingreift..Der Haken 4 weist
an seinem Abschluß eine als:Griff zu/gebrauchende ümbiegung 11 auf. Soll das Äntennenanschlußgehäuse 'geöffnet werden, so werden die Blattfederbügel an ihren IJmbieguhgen zweckmäßig mit einer -Ήϋΐϊΐά iiacli. außen gedrückt,-so; daß sich, die Haken aus den Vertiefungen lösen und di.e Blattfederbügel mit ihren Querstiften frei schwenkbar in den-seitlichen Öffnungen der zwei Ohren hängen. Die .untere Schaie:.2-kann/kann .nach Lösung der zwei Blättfederbügel von der Oberen -Schale 1 abgenommen werden,
4 'Schutzansprüche
1 Figur ,."■.
-6=

Claims (1)

  1. PA 9/48ΐ/|ί-72 .. . ■■■* -6
    . Verschluß für ein Antennenanschlußgehäüse, insbesondere für IJKVr--;und Fernsehantennen, das aus. gwei jev/eils mit Grundplatte und SDitemväMen versehenen Schälen besteht, von
    denen die eine anUer Antenne "befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß* an zwei -gegenüberliegenden Teilen der .. Seitenwand der an der .Aiitenne:;(12Oefestigten ;Schale (1) jeweils- ein BlattfedeVbügei-(3) freihängend und aehwenkhar angelenkt ist, der .'an- s-ein'eii- .ahderen Ende in Eorm. eines
    Hakens (4) ausläuft, welcher /bei zusammengefügten Schalen (1 und 2) und im. gespannten;; Zustand der Blattfeder (3). in die- Grundplatte (5) der nicht-an der/Antenne (12) befestigten zweiten Schale (2) eingreift. ...' : _ -' ;
    2, Verschluß nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet? daß an der Stelle, an welcher der Haken1(4) des Blattfederbügels (3) in die Grundplatte (5) eingreift, eine Vertiefung (7) vorgesehen ist. ' -;::.;; ^- ;;r.;.;... .
    3» Verschluß nach einem"1 der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, ..daß zur schwenkbaren Halterung des Blattfederbügels (3) die dazu" vorgesehene Seitenwandung ein vorstehendes Ohr (8).mit einer Öffnung (9) zur Durchführung
    des Blattfederbügels.(3) und-einer durchgehenden, seitlichen
    PA 9/481/$·?2 " " »7-
    Öffnung (10) zur Aufnahme eines am Blattfederbügel (3) angebrachten Querstiftes (6).versehen ist.
    4-· Verschluß nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (4) des Blattfederbügels (3) an, seinem Abschluß nach außen umgebogen ist.
DE1965S0053949 1965-08-31 1965-08-31 Verschluss fuer ein antennenanschlussgehaeuse. Expired DE1936059U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0053949 DE1936059U (de) 1965-08-31 1965-08-31 Verschluss fuer ein antennenanschlussgehaeuse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0053949 DE1936059U (de) 1965-08-31 1965-08-31 Verschluss fuer ein antennenanschlussgehaeuse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936059U true DE1936059U (de) 1966-04-07

Family

ID=33380947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0053949 Expired DE1936059U (de) 1965-08-31 1965-08-31 Verschluss fuer ein antennenanschlussgehaeuse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936059U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558252C3 (de) 1974-12-24 1979-03-22 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558252C3 (de) 1974-12-24 1979-03-22 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315802T2 (de) Behälter für kosmetische Produkte
DE202018100312U1 (de) Warenträger mit beleuchtetem Display
DE1936059U (de) Verschluss fuer ein antennenanschlussgehaeuse.
DE3621756C2 (de)
WO2014037084A1 (de) Befestigungssystem für strangelemente, insbesondere bei windkraftanlagen
DE1653947A1 (de) Verschluss fuer Koffer und sonstige Gepaeckstuecke
WO2015113961A1 (de) Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil
EP3836305B1 (de) Anschlusseinrichtung für einen schirmleiter einer elektrischen leitung
DE102021120485B4 (de) Halterung für Fahrradtaschen
DE202007011387U1 (de) Mehrfach zusammenbaubares Aufbewahrungsgestell
DE202016102688U1 (de) Auf dem Körper tragbare Vorrichtung zum Transport von persönlichen Gegenständen
DE658016C (de) Kasten fuer gekapselte elektrische Anlagen mit Scharnier zum Verbinden des Deckels mit dem Unterteil
DE20115172U1 (de) Deckelscharnier aus Kunststoff
DE102016118899B3 (de) Bodenseitige Befestigung für Taschen mit Überzug
DE7239284U (de) Gehaeuse zum einbau von elektrischen installationsgeraete
DE1825187U (de) Kleines gehaeuse zur aufnahme von elektrischen bauelementen od. dgl.
DE1765231C2 (de) Dachständer-Einführungskopf-Unterteil
EP3597088A1 (de) Küchengerät und vorrichtung zum zusammenhalten eines schlauchs in einem aufbewahrungszustand
DE2605959A1 (de) Tuerbefestigung an einem kabelverteilerschrank aus kunststoff
DE69935886T2 (de) Hartkunstststoffgehäuse für elektrische Geräte
AT253032B (de) Befestigungsanordnung für elektrische Installationsgeräte, insbesondere Sicherungen
DE7236717U (de) Ringschraube
DE3610982C2 (de)
DE3229578A1 (de) Schliesszylinder-flachschluessel
DE202018101088U1 (de) Schwenkbarer Halter