DE1935670U - Klosettbuerstengarnitur. - Google Patents

Klosettbuerstengarnitur.

Info

Publication number
DE1935670U
DE1935670U DED32427U DED0032427U DE1935670U DE 1935670 U DE1935670 U DE 1935670U DE D32427 U DED32427 U DE D32427U DE D0032427 U DED0032427 U DE D0032427U DE 1935670 U DE1935670 U DE 1935670U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet brush
film
brush set
set according
toilet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED32427U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Original Assignee
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roman Dietsche GmbH and Co KG filed Critical Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority to DED32427U priority Critical patent/DE1935670U/de
Publication of DE1935670U publication Critical patent/DE1935670U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/304Lavatory brush, i.e. brushes for cleaning toilets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

Firma Roman Dietsche :". -«, 7869 Aft erst eg/Schwarzwald
"Kl os e tt burst engarnit irr "
Die Neuerung betrifft eine Klosettbürstengarnitur.y die im allgemeinen aus einem Fußteil und einem Tragteil für eine einhäng- oder einstellbare Klosettbürste besteht. Das Fußteil und das Tragteil dieser Klosettbürstengarnituren bestehen bisher durchwegs aus Holz, Blech,, neuerdings vorzugsweise aus Kunststoff* Klosettbürste ngarnifuren, bestehend aus Klosettbürste und Burst ens tänders der auch einteilig ausgebildet sein kann5 sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt, so ist es beispielsweise üblich, im Bodenbereich des Bürstenständers Belüftungslöcher vorzusehen. Solche Klosettbürstengarnituren hatten bisher, b&dingt durch das Herstellungsverfahren, einen einfarbigen Charakter.
Die bekanntens insbesondere aus Kunststoff hergestellten Klosett-
z„Bo burstengarnituren haben den Nachteil,, daß/beim (je-bmuchi der . Bürstenständers der zumeist aus'einem dünnwandigen Hohlkörper besteht5 zerbricht oddr zerkratzt wird. Bei der Herstellung der Kunststoffteile muß mit besonderer Sorgfalt darauf geachtet
werdens daß die Außenhaut der Teile
glatt und riefenfrei
wird. Durch die elektrostatische Aufladung der Kunststoffteile werden Staubpartikel angezogen und die Klosettbürsten— garnitur bekommt ein -verstaubtes Aussehen»
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, diese lachteile zu vermeiden,, wobei die lösung dieser Aufgabe mit einem möglichst geringen Aufwand erfolgen solls so daß die Preisgestaltung für Klosettbürstengarnituren hierdurch kaum berührt wird.
Demzufolge äieht die leuerung vor5 den Klosettbürstenhalter einer Klosettbürstengarnitur mit einer Folie zu überziehen. Bei dieser neuerungsgemäßen Klosettbürstengarnitur kann das Ausgangsmaterial beispielsweise nicht gefärbter Kunststoff von geringerer Qualität sein. Bei der Herstellung des Klosettbürstenständers braucht die Oberfläche nichtnehr glatt und riefenfrei sein und auch kein poliertes Aussehen haben» Da der Folienüberzug stoßdämpfend wirkt, verhindert er weitgehend ein Brechen der Klosettburstengarnitur, auch wenn diese aus sprödem.., leicht zerbrechlichem Material hergestellt ist.
In besonders vorteilhafter Weise besteht gemäß einem weiteren Merkmal der Heuerung der Überzug aus einem' Folienschlauch» Dieser Folienschlauch wird vorzugsweise aus einem Folienband? das längsverschweißt ist, gebildet j und kann der ^Orm des Klosettbürstenständer-Mantels angepaßt sein. Der Folienschlauch ist auf den Mantel aufgezogen. Diese Anordnung ermöglicht eine leichte Herstellung des Folienschlauches und erspart großflächige Klebestellen sowie Zeitkosten für Aufwickeln und Verkleben eines
Folienbandes auf den Kl öse ttbürst ens tänder. Der Schlauch kann auch im Schrumpfverfahren aufgezogen werden«
Gemäß der !Teuerung kann der Klosettbürstenständer der Klosettbürstengarnitur völlig oder nur teilweise mit einem Folienüberzug versehen werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn lediglich der Tragteil des Klosettbürstenhalters mit einer Folie überdeckt wird» Wenn die Klosettbürstengarnitur, wie im allgemeinen üblichs Lüftungslöcher im Tragteil aufweist, dann bleiben diese, indem im Polienüberzug entsprechende Aussparkingen vorgesehen werden, frei.
Bestellt der Klosettbürstenständer aus einem Trag- und einem 3?ußä teil und soll lediglich der Tragteil mit Folie überzogen werden, dann kann nach einem weiteren Merkmal der Neuerung, der den unteren Bereich des Tragteils umschließende Fußteil auch gleichzeitig den hier befindlichen Außenrandiüdes Folienüberzuges überdecken, so daß eine Gefahr des Abblätterns oder des Einreißens dieses Folienrandes durch das über diesen Folienrand greifende Fußteil vermieden wird.
Ebenso kann für den Fall, daß der Klosettbürstenhalter als abschldaßbarer Behälter von länglicher Form ausgebildet ist, wobei beispielsweise ein am Handgriff der Bürste angeordneter Handschutz gleichzeitig als oberer Abschlußdeckel des Tragteiles dient, der obere Außenrand des Folienüberzuges durch den Handschutz überdeckt werden. Der Folienüberzug kann auch in den Tragteil eingeschlagen werden.
Die für den Überzug verwendeten Folien sind vorzugsweise PVO-Folien«
Es können aber auclx Folien aus einem anderen Werkstoff zum Einsatz kommen. Durch die !Teuerung ergibt sich, der weitere Vorteil, daß der Klosettbürstengarnitur ein wesentlich freundlicheres Aussehen "verliehen wird,, insbesondere deshalb, da die !Folie mehrfarbig gemustert sein kann. Es besteht die Möglichkeit, allen modischen Anforäerungen durch eine entsprechende Auswahl der auf dem Markt befindlichen mehrfarbigen Folien zu entsprechen.
Weitere Einzelheiten der Neuerung werden im folgenden anhand der Zeichnung-, die Ausführungsbeispiele der Feuerung wiedergibt, näher erläutert. Dabei zeigt?
Fig. 1 Leinen Klosettbürstenständer teilweise geschnitten und
Fig. 2 eine abgewandelte Ausführung eines Klosettbürstenständers mit zugehöriger Klosettbürste.
Bei der in Fig. -j dargestellten Ausführungsform besteht der Klosettbürstenständer aus einem topfförmigen Iragteil 1, in dem ein Hohlraum 2 zur Aufnahme einer Klosettbürste (in Fig. 1 nicht dargestellt) -vorgesehen ist, und einem lußteil 3. Der Sragteil 1 weist ferner seitlich nach außen verlaufende Öffnungen 4 auf, die zur Belüftung des Hohlraumes 2 dienen. Zur Befestigung des ■Iragteiles mit dem Fußteil wird das Iragteil beispielsweise mit einem vorstehenden Rand 5 ausgebildet, der in eine entsprechende Hut 6 des Fußteiles gesteckt wird. Bei der gezeigten Ausführung ist auf den Mantel des Tragteiles 1 gemäß der Neuerung ein Folien-
schlauch 7 aufgezogen. Es ist natürlich auch ohne weiteres möglichj ein Folienband im Tief ziehverfahren., durch Aufklebens
den
durch Aufspannen oder dergleichen auf/Klosettbürstenhalt er aufzubringen· In besonders vorteilhafter Weise ist der untere Folienrand mit dem Tragteil 1 in die Hut 6 des Fußt eiles 3 eingeklemmt und wird vom Fußteil überdeckt. Damit die Öffnungen 4 frei— bleiben., werden entsprechende Ausspar^-ungen im Folienüberzug vorgesehen»
Der in Fig. 2 gezeigte Klosettbürstenhalter ist als abschließbarer Behälter von länglicher Form ausgebildet und besteht aus einem Rohr 10j das an seiner Unterseite auf einem Fußteiä> 11 lösbar aufgesteckt ist. Die Klosettbürste 12 ist mit einem Handgriff versehen, an dem eine Scheibe:„13 angebracht ist. Diese Scheibe dient dabei sowohl als Handschutz als auch zur Abdeckung des Teiles 10. Der Kl©settbürstenhalter 10 ist neuerungsgemäß von einem Folienüberzug 14 umgeben in dem Ausspar^-ungen vorgesehen sind, derart, daß die Belüftungslöcher 15 im unteren Bereich des Tragteiles 10 frei bleiben. Die Außenränder des Folienüberzuges 14 können einerseits durch den Fußteil 11 und andererseits durch die Scheibe 13 überdeckt werden.
Die !Teuerung ist nicht auf die dargestellten unä beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise kann der Folienüberzug den ganzen Klosettbürstenhalter umgeben und an der Öffnung für die Aufnahme der Bürste eingeschlagen werden. Andererseits kann lediglich ein Ausschnitt, des Tragteiles mit Folie
bezogen werden. Ferner kann der mit Folie überzogene Teil des Klosettbürstenhalters eine geringere Wandstärke aufweisen? derarts daß diese Terringerung der Foliendicke entspricht und die aufgebrachte Folie bündig mit dem nicht überzogenen Teil abschließt»

Claims (6)

RA.633 705*-3.1Z65 Hürnberg, 19/40 Schutzansprüolie
1. Klosettburstengarniturs gekennzeichnet durch einen
mit einer Folie (7, 14) üb er ζ ο gene η Klosettbürstenhalter·
2. Klosettbürstengarnitur nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet s daß der Überzug aus einem Folienschlauch
(7, 14) besteht.
3. Klosettbürstengarnitur nach den Ansprüchen 1 und 25 dadurch gekennzeichnet, daß die !Folie (7? 14) lediglich den
Tragteil (1, 10) des Klosettbürstenhalters überdeckt.
4. Klosettbürstengarnitur nach den Ansprüchen 1 bis 39 dadurch gekennzeichnet5 daß im Folienüberzug (7S 14) AussparVungen Torgesehen sind, derart, daß die Belüftungslöcher (4, 15) des
Tragteiles (1, 10) frei bleiben»
5. Klosettbürstengarnitur nach den Ansprüchen 1 bis 4<> dadurch gekennzeichnet, daß der untere Folienrand mit dem Tragteil (1) in eine Fut (6) oder dergleichen des Fußteiles (3) lösbar eingeklemmt und durch das Fußteil überdeckt ist.
6. Klosettbürstengarnitur nach den Ansprüchen 1 bis 55 dadurch gekennzeichnet, daß der Folienschlauch (7, 14) eine dem Tragteil-Mantel (1, 10) entsprechende Form aufweist und auf diesen aufgezogen ist.
7» Klosettbürstengarnitur nach den Ansprüchen 1 Ms 6S dadurch gekennzeichnet, daß als Überzug aine PTÖ-Folie Torgesehen ist.
DED32427U 1965-12-03 1965-12-03 Klosettbuerstengarnitur. Expired DE1935670U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED32427U DE1935670U (de) 1965-12-03 1965-12-03 Klosettbuerstengarnitur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED32427U DE1935670U (de) 1965-12-03 1965-12-03 Klosettbuerstengarnitur.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1935670U true DE1935670U (de) 1966-03-31

Family

ID=33328830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED32427U Expired DE1935670U (de) 1965-12-03 1965-12-03 Klosettbuerstengarnitur.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1935670U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515283B2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3936140C2 (de)
DE1786561A1 (de) Behaelter fuer gegenstaende, die ein laengliches, schaftfoermiges teil aufweisen, insbesondere fuer nadeln
DE1935670U (de) Klosettbuerstengarnitur.
DE7111900U (de) Einbaugriff
DE7319664U (de) Abdeckfolie fuer eine toilette
DE632475C (de) Metallvorband fuer Ringpinsel
DE1610633A1 (de) Auswechselbares Schweissblatt
DE698310C (de) Mit der Deckplatte fuer Einlassgurtroller schraubenlos zu verbindende Zierplatte
DE1773419U (de) Auswechselbarer buchumschlag.
DE1903659U (de) Besteckeinlage fuer schubfaecher in moebelstuecken, besonders schubladen.
DE1924044U (de) Klosettbuersten-garnitur.
DE1166413B (de) Schutzpolster fuer Huehneraugen und Hammerzehen
CH217206A (de) Band.
DE1156220B (de) Verfahren zum UEberziehen der Seitenwaende von Behaeltern
DE1824671U (de) Tiefgezogener, gespritzter oder geblasener kunststoffbehaelter.
DE1947609U (de) Ueberhuelse fuer kosmetische stifte, insbesondere lippenstifte.
DE6750078U (de) Wundabdeckung fuer stark naessende wunden
DE1263547B (de) Reissnagel
DE7440923U (de) Zielscheibe für Pfeilwurfspiele
DE1116497B (de) Spule fuer streifenfoermiges Material
DE1993815U (de) Zier- und scheuerleiste.
DE1897252U (de) Als schaustellungsmodell ausgebildete schreibgeraeteattrappe.
DE1895686U (de) Gehaeuse fuer ringbandkerne.
DE202015101577U1 (de) Kopfbedeckung mit einer Größeneinstellvorrichtung