DE1934283U - Waermespeicher. - Google Patents

Waermespeicher.

Info

Publication number
DE1934283U
DE1934283U DEL41242U DEL0041242U DE1934283U DE 1934283 U DE1934283 U DE 1934283U DE L41242 U DEL41242 U DE L41242U DE L0041242 U DEL0041242 U DE L0041242U DE 1934283 U DE1934283 U DE 1934283U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
accumulator according
heat accumulator
gas
resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL41242U
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Ing Lepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL41242U priority Critical patent/DE1934283U/de
Publication of DE1934283U publication Critical patent/DE1934283U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0056Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using solid heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2270/00Thermal insulation; Thermal decoupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Dr.-Ing. Wilhelm Lepper R A, O O I 2 6
534 Bad Honnef/Rhein Berghaus Heckenfels
Gebrauchsmusteranmeldung "Wärmespeicher"
Die Erfindung betrifft einen Wärmespeicher aus einem hochtemperaturbeständigen Feststoff·- oder Schmelzstoffkörper oder -system, der oder das elektrisch aufgeheizt wird«
Die Erfindung soll dazu dienen, eine elektrische Wärmespeichereinrichtung herzustellen, die den "billigen Nachtstrom in einem hitzebeständigen Feststoffkörper, vorzugsweise aus Keramik oder dergleichen, mittels einer Heizeinrichtung auf eine hohe Temperatur "bringt und die dann regelbar während des Tages diese gespeicherte Wärme entweder direkt oder über eine Zentralheizung (Warmwasser- oder Dampfheizung) abgibt·
Solche Speichereinrichtungen mit einem Wärmeträger von hoher Temperatur und einem Heiznetz mit niedrigerer Vorlauftemperatur des Wärmeträgers ~c S" sind bekannt. (Deutsche Auslegeschrift Ur. 1 114 296). Auäh andere ähnliche Einrichtungen sind bekannt, die sich aber hauptsächlich darauf beziehen, daß in der Sekundär-Heizanlage, also der Heißwasser- oder Dampfheizungsanlage oder Luftheizung, Pumpen angebracht sind, durch die eine gewisse Regelung der gespeicherten Temperatur erreicht werden kann. Alle diese Einrichtungen haben aber den Nachteil, daß sie besonders am Tagesanfang verhältnismäßig viel Wärme abgeben, weil ja der Feststoffkörper eine außerordentlich hohe Temperatur hat und diese unmittelbar an das umlaufende in die Heizung der Räume ziehende Medium (Luft, Wasser, Dampf) überträgt. Meistens bleibt dann für den Abend, besonders an kalten Tagen, nicht mehr genügend gespeicherte Wärme, um auch dann eine ausreichende Heizung durchzuführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrundes
1. eine außerordentlich hohe Temperatur in dem Speicherkörper zu erzeugen und
2. diesen Speicherkörper gegenüber dem umlaufenden Medium wärmetechnisch so abzudämmen, daß praktisch kein Wärmeübergang zwischen dem Speicherkörper und dem umlaufenden Medium eintritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Speicherkörper von einer oder mehreren hitzebeständigen und vakuumfesten Hüllen umgeben ist, an die eine Evakuierungseinrichtung oder -pumpe angeschlossen ist. Um auch Wärmeübergang durch Strahlung zu vermeiden, werden die nach dem Vakuum zeigenden Wände der Innen- und Außenhülle so verspiegelt, daß die innere Hülle außen und die äußere Hülle innen verspiegelt ist.
Eine weitere Ausführung einer solchen Einrichtung wäre dadurch gegeben, daß sich zwischen diesen Hüllen Luft oder ein sonst geeignetes Gas oder Gasgemisch befindet. Wenn bestimmte von Luft verschiedene Gase verwendet werden, dann ist ein Vorratsgefäß für die Aufnahme des evakuierten und nachher wieder zu verwendenden Gases vorzusehen.
Eine zweckmäßige Ausführung wäre es auch, eine solche Heizung als Einzelofen au verwenden, und zwar in der Weise, daß die äußere Hülle ähnlich wie ein Radiator Kühl- bzw. Wärmeaustauscher-Rippen oder -Taschen besitzt. Für größere Anlagen könnte ein ähnlicher Ofen verwendet werden, wobei aber noch eine weitere Hülle um die zweite gebaut wird, durch die dann die Wärmeaustauscher-Flüssigkeit gewissermaßen als Sekundärspeicher zirkulieren kann.
Weiterhin ist es möglicherweise notwendig, daß die erste direkt um den Speicherkörper liegende Hülle aus einem hochhitzebeständigem Blech, vorzugsweise aus Molybdän oder Wolfram, besteht. In diesem Falle kann jedoch Luft als tJbergangsgas nicht verwendet werden, sondern ein neutrales Gas, z.Bsp. Stickstoff oder eine Stickstoff-Wasserstoff«Mischung oder dergleichen.
«3 -
In Abbildung 1 ist 1 der Peststoffkörper, 2 die Heizung, die über Widerstände oder induktiv erfolgen kann, 3 die innere Hülle, 4 die Verspiegelung der inneren Hülle, 5 die Verspiegelung der äußeren Hülle 6. Innerhalb dieser beiden verspiegelten Oberflächen ist dann der Baum 7 für Luft oder G-as bzw. Vakuum. 8 ist die Evakuierungseinrichtung bzw. -pumpe und 9 das Vorratsgefäß für die evakuierten Gase und 10 die Wärmeaustauscherrippen.
Die wesentlichen Vorteile dieser Erfindung bestehen darin, daß
1. eine sehr hohe Temperatur in dem Speicherkörper erzeugt werden kann, und zwar in der Größenordnung bis etwa 2000°, wenn man geeignete Keramik-Körper, wie Marquart oder magnesiahaltige Heizkörper, verwendet.
2. durch das Vakuum eine fast vollständige Isolierung zwischen dem Speicherkörper und dem möglichen Kühlmedium besteht.
3. ein wirksamer Schutz der äußeren Wärmeaustauseherteile gegenüber der außerordentlich hohen Temperatur des Speicherkörpers vorhanden ist«
eine ausgezeichnete Regelbarkeit gegeben ist, weil man zwischen dem Vakuum, also der vollständigen Wärmeisolierung nach innen und außen, und dem vollen Druck des durchlaufenden Gases oder der Luft fast jeden beliebigen Wärmeaustausch zwischen dem heißen Speieherkörper und der äußeren Wärmeaustausoher-Hülle erreichen kann.
5. nicht die Wärmestrahlung im Inneren ausgenutzt wird, sondern vor allem die Wärmekonvektion durch das an den beiden Wänden entlangströmende durch die Pumpen bewegte Gas oder die Luft.
6. wenn andere Gase als Luft verwendet werden müssen, was besonders bei Molybdän- oder Wolfram-Hüllen der Fall ist, dann ist für dieses Gas ein Vorratsbehälter zweckmäßig, um einen Gasverbrauch zu vermeiden. Die Pumpe, die den Zwischenraum zwischen den beiden Hüllen evakuiert, würde dann die Luft auspumpen und in den Vorratsbehälter mit höherem Druck hineinpumpen. Es müßte dann entweder eine nach beiden Richtungen wirkende Pumpe oder zwei Pumpen verwendet werden,
7. diese Einrichtung auch als Einzelofen verwendet werden kann, wobei die äußere mit Radiatoren oder anderen Wärmeaustauscher-Rippen versehene Hülle als Heizkörper in jedem beliebigen Raum dienen kann·

Claims (1)

  1. 266*-7
    7.1.
    Schutzansprüche %
    1. Wärmespeicher, bestehend aus einem hochtemperaturbestänaigen Peststoff- oder Schmelzstoffkörper oder -system, der oder das elektrisch aufgeheizt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Körper von einer oder mehreren hitzebeständigen und vakuumfesten Hüllen umgeben ist, an die eine Evakuierungseinrichtung oder -pumpe angeschlossen ist.
    2. Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden vakuumfesten Hüllen eine Verspiegelung verwendet wird.
    3» Wärmespeicher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß statt Luft ein Gas oder Gasgemisch verwendet wird.
    4· Wärmespeicher nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß als Hüllen temperatur« und vakuumfeste Hüllen aus Molybdän oder Wolfram oder einem sonst geeigneten hitzebeständigem Blech verwendet werden.
    5. Wärmespeieher nach Anspruch 3 und 4» dadurch gekennzeichnet, daß Gase verwendet werden, die gegenüber den hochhitzebeständigen Hüllen auch bei hohen Temperaturen neutral sind.
    6. Wärmespeicher nach Anspruch 3» 4 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß für dieses Gas oder diese Gase ein besonderer Gasbehälter vorgesehen ist.
    7. Wärmespeicher nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülle als Wärmeaustauscher mit Rippen oder Radiatoren ausgebildet ist.
    8. Wärmespeicher nach Anspruch 1-7» dadurch gekennzeichnet, daß für Warmwasser, Heißwasser oder Dampfbeheizung über dieser Austauscherhülle eine weitere Hülle zur Aufnahme der Wärmeaustauscherflüssigkeit verwendet wird.
DEL41242U 1966-01-07 1966-01-07 Waermespeicher. Expired DE1934283U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL41242U DE1934283U (de) 1966-01-07 1966-01-07 Waermespeicher.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL41242U DE1934283U (de) 1966-01-07 1966-01-07 Waermespeicher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934283U true DE1934283U (de) 1966-03-10

Family

ID=33355681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL41242U Expired DE1934283U (de) 1966-01-07 1966-01-07 Waermespeicher.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934283U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228444A1 (de) * 1971-06-24 1973-01-11 Philips Nv .06.71 niederlande 7108700 bez: heizvorrichtung mit einem waermespeicher
DE102013107463A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 Jan Holub Wärmespeicher zur Installation in einem Gebäude
DE102016113194A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 Jan Holub Vorrichtung und System zum Speichern von Energie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228444A1 (de) * 1971-06-24 1973-01-11 Philips Nv .06.71 niederlande 7108700 bez: heizvorrichtung mit einem waermespeicher
DE102013107463A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 Jan Holub Wärmespeicher zur Installation in einem Gebäude
DE102016113194A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 Jan Holub Vorrichtung und System zum Speichern von Energie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829987C3 (de) Thermoelektrischer Generator und Verfahren zur Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie
EP1892810B1 (de) Kühleinrichtung für ein elektrisches Betriebsmittel
DE2228444C3 (de) Heizvorrichtung mit einem Wärmespeicher
DE3210370A1 (de) Langzeit-waermespeicher
DE102010027428A1 (de) Solarkollektor
DE102015011866A1 (de) Wärmeübertragungsanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE1934283U (de) Waermespeicher.
EP2314971B1 (de) Wärmespeicher mit Energieeinspeisung zur langzeitstabilen und gleichmäßigen Leistungsabgabe und Verfahren hierzu
DE102015112407A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Klimatisierung, insbesondere Kühlung, eines Mediums mittels elektro- oder magnetokalorischen Materials
DE1464090C3 (de) Thermionischer Konverter
DE2401556B2 (de) Heizungsanlage mit von einem heizmedium gespeisten heizgeraeten
DE2433790A1 (de) Heizvorrichtung, insbesondere heizstab
DE1489276A1 (de) Thermoelektrischer Generator
DE298739C (de) Thermoelektrischer Stromerzeuger
DE1800816B1 (de) Speicherheizungsanlage
DE102016105592A1 (de) Heizvorrichtung sowie Verfahren zur Beheizung eines Kraftfahrzeuges
DE102006040854A1 (de) Thermoelektrische Einrichtung mit einem thermoelektrischen Generator und einem thermischen Widerstand sowie Verwendung einer solchen Einrichtung
DE4016930C2 (de) Thermoelektrischer Konverter nach dem AMTEC-Prinzip
DE4344713A1 (de) Doppelwandige thermische Isolierung
AT81493B (de) Gefäß für Vakuumapparate mit geheizten Anoden. Gefäß für Vakuumapparate mit geheizten Anoden.
DE644528C (de) Hochleistungsgluehkathode fuer gas- oder dampfgefuellte Entladungsgefaesse
DE1764074C (de) Einrichtung zur direkten Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie
DE2902088A1 (de) Solar-heizung
DE291711C (de)
AT125011B (de) Heizvorrichtung mit Speicherkörper.