DE1933280U - Heizkessel, insbesondere gliederheizkessel. - Google Patents

Heizkessel, insbesondere gliederheizkessel.

Info

Publication number
DE1933280U
DE1933280U DE1965J0014532 DEJ0014532U DE1933280U DE 1933280 U DE1933280 U DE 1933280U DE 1965J0014532 DE1965J0014532 DE 1965J0014532 DE J0014532 U DEJ0014532 U DE J0014532U DE 1933280 U DE1933280 U DE 1933280U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
boiler according
boilers
ribs
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965J0014532
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Publication of DE1933280U publication Critical patent/DE1933280U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0073Seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/062Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/30Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections
    • F24H1/32Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections with vertical sections arranged side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • F24H9/146Connecting elements of a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/14Supports for linings
    • F27D1/145Assembling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/16Making or repairing linings increasing the durability of linings or breaking away linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

655 63 H S. 126
>.ΐ265 η
IDEAL-STANDARD G.m.b.H.
Bonn/Rhein, Poppeisdorfer Allee 114
Heizkessel, insbesondere Gliederheizkessel
Die Neuerung bezieht sich auf einen Heizkessel, insbesondere auf einen Gliederheizkessel für die Warmwasser- und Dampfzentralheizung mit zwischen den aneinanderzufügenden Gliederendseiten vorgesehenen Dichtungsmaterialien.
Die Glieder werden dabei so konstruiert, daß (nach Zusammenfügung) eine Abdichtung gegenüber den Abgasen erreicht wird, die, nachdem sie geeignete Wärmeaustäusehflächen passiert haben, in den Kamin strömen.
Es giot eine große Zahl von Verfahren oder Vorrichtungen, die auf wirksame und dauerhafte Weise die Abdichtung an der Peripherie zweier aneinanderstoßender Glieder so zu gewährleisten ermöglichen sollen, daß die Abgase weder ver« dünnt werden können durch Eindringen von Falschluft, wenn abgasseitig im Kessel im Verhältnis zur Atmosphäre Unterdruck vorhanden ist, noch durch die Abdichtungsstellen austreten können, wenn abgasseitig im Kessel im Verhältnis zur Atmosphäre Überdruck herrscht.
Vorliegende Neuerung fußt auf der Anwendung - als Dichtungsmaterial zwischen zwei aneinanderstoßenden Gliedern - von Verbindungen dickflüssiger Kunststoffe und auf einer, den zu verbindenden Gliedern zu gebenden, besonderen
-. 2 —
Form, wobei durch eine rationelle Verwendung der mechanischen Eigenschaften dieser Verbindungen eine vollkommene Abdichtung erzielt wird»
Der Heizkessel gemäß dieser Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Endseiten der aneinanderzufügenden Glieder mit je einer Ausnehmung versehen sind, die mit der Ausnehmung der entsprechenden Endseite des benachbarten Gliedes eine Röhre bildet, die nach außen sowohl wie nach innen durch je einen Spalt geöffnet und mit einem Kunststoff-Dichtungsmaterial ausgefüllt ist, welches die erforderlichen Haft- und Widerstands-Eigenschaften gegen Kälte, Hitze, Feuchtigkeit und die übrigen notwendigen physikalischen und chemischen Wirkungen besitzt.
Die Ausnehmung an der Endseite eines Gliedes kann durch zwei auf der genannten Seite benachbarte Rippen gebildet sein, wovon die eine nahe an der Außenseite des Gliedes und die andere nahe an der Innenseite des Gliedes angeordnet ist, wobei diese Rippen einander gegenüberliegen, sobald die eine und die andere Endseite nach erfolgter Gliedermontage einander zugewandt sind.
Es ist zweckmäßig, wenn die an der Außenseite des Gliedes gelegene Rippe niedriger ist als die an der Innenseite gelegene, so daß der nach innen gerichtete Spalt des Gliedes vergleichsweise eng ist.
Es ist bekannt, daß die Industrie heute über Materialien verfügt, die einerseits ein gutes Verhalten gegenüber den in den Heizkesseln auftretenden hohen Temperaturen und den verschiedenen - physikalischen und chemischen m angreifenden Wirkungsfaktoren zeigen und die andererseits eine äußerst optimale Verformbarkeit besitzen, welche es diesen Materialien ermöglicht, Räume vollständig und dauerhaft auszufüllen, in die sie eingeführt werden. Diese Materialien sind besonders geeignet, eine vollkommene Abdichtung der Gliederheizkessel zu gewährleisten, insbesondere dann, wenn die Glieder auf ihren Anschluß-Endseiten Verrippungen tragen.
Als besonders geeignete Abdichtungsmaterialien kann man die Silikon-Elaslomere anführen. Die Silikon-Elastomere vulkanisieren bei Normaltemperatur und bieten als iresentliche Eigenschaften einen sehr guten Feuchtigkeitswiderstand, eine sehr gute Beständigkeit gegenüber Kälte und Hitze; sie sind weitgehendst frostsicher und ihre Kriechwirkung ist praktischsHull» Sie sind selbst auf vertikalen Flächen leicht anzubringen und haften auf der Mehrzahl der Materialien.
Diese Qualitäten besitzen die Kitte oder üblicherweise zur Abdichtung der Heizkessel verwendeten Erzeugnisse nicht.
Unter diesen Silikon-Elastomeren kann man die Serie der Silastene (Societe Industrielle des Silikones) oder die entpolymerisierten Kitte auf der Basis synthetischen Gummis (Minnesota) erwähnen.
Diese Erzeugnisse sind bisher hauptsächlich in der Flugzeug«» und in der Elektro«Industrie (ICLeben und Ummantelung) verwendet worden.
Ein besonderes Ausführungsbeispiel eines neuerungsgemäßen Heizkessels wird in Folgendem beschrieben unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, auf der:
die Abbdildungen 1 und 2 Schnitt-Ansichten der Verbindung während und nach der Herstellung der Abdichtung sind.
Die Endseiten aneinanderzufügender Glieder la und Ib sind jeweils mit zwei Rippen versehen, die eine, 2, an der Außenseite 5 der Glieder und die andere, höhere, 4, an der Innenseite 5 der Glieder. Diese Rippen sind durch eine Ausnehmung 6 voneinander getrennt» Die beiden Ausnehmungen 6 bilden eine Röhre elliptischer Form, die einen vergleichsweise breiten Spalt 7* Außenspalt genannt, mit Breite a und einen deutlich engeren Spalt 8, Innenspalt genannt, mit Breite b aufweist.
Die durch die Achse dieser beiden Spalte verlaufende Mittelebene entspricht der Stützebene der beiden nebeneinandergestellten Glieder.
Der größte Durohmesser der Röhre IO liegt in einer Vertikalebene zu dieser Mittelebene. Die Röhre 10 ist dazu bestimmt, als Püllraum für das Abdichtungsmaterial der beiden Glieder zu dienen, welches aus einem dichten Kunststoffmaterial 9 besteht.
Der Außenspalt "J, an den Außenseiten J> der Glieder gelegen, besitzt, da die Rippen 2 ein gerundetes freies Ende haben, ein so geartetes Profil, daß das Kunststoffraaterial 9 mit Leichtigkeit von der Außenseite der Glieder her in Richtung der Pfeife f in die Röhre eingeführt werden und sich in dieser ausdehnen kann bis zu deren vollständiger Ausfüllung.
Sobald das Material 9 den Innenspalt 8, das heißt den anjden Innenseiten 5 der Glieder gelegenen Spalt 8 erreicht, steigt die zur weiteren Materialeinführung von außen erforderliche Kraft, aufgrund des dem Material durch den Innenspalt aufgenötigten Widerstandes, schnell an. Diese Tatsache beweist, daß die Luft aus dem verfügbaren Raum vollständig hinausgetrieben worden und das Material gleichmäßig auf die Wände der Röhre verteilt ist. ' ä
Die Abb· 2 zeigt, wie das Material 9 nach der Einführung dichtet. Dieses Ma« terial besteht vorzugsweise aus Silikon-Elastomere.
Die neuerungsgemäßen Vorteile sind die folgenden:
m die geringe Breite b des Innenspaltes 8 verringert die Wärmeabgabe nach außen und die den Abgasen ausgesetzte Oberfläche des Abdichtungsmaterials auf ein Minimumj
- die geringe Breite b des Innenspaltes 8 verringert die Druckwirkung in Richtung der Pfeile F, die das Material 9 aus der Röhre 10 hinaustreiben könnte, auf ein Minimum.
- die Form der Röhre und die Fähigkeit des Materials auf jeden auf die Öffnungen 7 und 8 ausgeübten Druck auf isotrope Weise zu reagieren, begünstigen die Abdichtung.
Abänderungen von Einzelheiten können bei der vorbeschriebenen Verfoindungsart angebracht sein, zum Beispiel hinsichtlich der Form der Röhre und der Art des Abdichtungsmaterials, ohne vom Grundgedanken der Neuerung abzuweichen.

Claims (7)

1) Heizkessel, insbesondere Gliederheizkessel für die Warmwasser- und Dampfzentralheizung mit zwischen den aneinanderzufügenden Gliederendseiten vorgesehenen Dichtungsmaterialien, dadurchgekennzeichnet, daß die Endseiten der aneinanderzufügenden Glieder (la, Ib) mit je einer Ausnehmung (6) versehen sind, die mit der Ausnehmung (6) der entsprechenden Endseite des benachbarten Gliedes (la, Ib) eine Röhre (1O) bildet, die nach außen sowohl wie nach innen durch je einen Spalt (7, 8) geöffnet und mit einem Kunststoff-Dichtungs« material ausgefüllt ist.
2) Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (6) an der Endseite eines Gliedes (la, Ib) durch zwei auf der genannten Seite benachbarte Rippen (2, 4) gebildet ist, wovon die eine (2) nahe an der Außenseite (3) des Gliedes (la, Ib) und die andere (4) nahe an der Innenseite (5) des Gliedes angeordnet ist, wobei diese Rippen (2, 4) einander gegenüberliegen, sobald die eine und die andere Endseite nach erfolgter Gliedermontage einander zugewandt sind.
3) Heizkessel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Außenseite (3) des Gliedes (la, Ib) gelegene Rippe (2) niedriger ist als die an der Innenseite (5) gelegene (4), so daß der nach innen gerichtete Spalt (8) vergleichsweise eng ist.
4) Heizkessel nach den Ansprüchen 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (6) eine gerundete Formgebung aufweisen derart, daß der Schnitt der Röhre (lO) elliptisch ist.
5) Heizkessel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der an der Außenseite (3) des Gliedes (la, Ib) gelegenen Rippe (2) abgerundet ist.
6) Heizkessel nach den Ansprüchen 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (2, 4) mit den Gliedern (la, Ib) aus einem Stück bestehen.
7) Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Dichtungsmaterial (9) aus einem Silikon-Elastomer besteht.
DE1965J0014532 1964-12-18 1965-12-16 Heizkessel, insbesondere gliederheizkessel. Expired DE1933280U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR999169A FR1427127A (fr) 1964-12-18 1964-12-18 Procédé de jointoiement pour assemblage étanche d'éléments juxtaposés tels quesections de chaudières

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933280U true DE1933280U (de) 1966-02-24

Family

ID=8845106

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651579921 Pending DE1579921A1 (de) 1964-12-18 1965-12-16 Verfahren zur Abdichtung aneinandergefuegter Bauteile,wie Heizkesselglieder
DE1965J0014532 Expired DE1933280U (de) 1964-12-18 1965-12-16 Heizkessel, insbesondere gliederheizkessel.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651579921 Pending DE1579921A1 (de) 1964-12-18 1965-12-16 Verfahren zur Abdichtung aneinandergefuegter Bauteile,wie Heizkesselglieder

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT265590B (de)
BE (1) BE673865A (de)
DE (2) DE1579921A1 (de)
FR (1) FR1427127A (de)
GB (1) GB1092648A (de)
NL (1) NL6516412A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713178C2 (de) * 1977-03-25 1979-01-04 Karrena Gmbh, 4000 Duesseldorf Feuerungsraum
JPS5487351U (de) * 1977-12-01 1979-06-20
US5562880A (en) * 1993-09-24 1996-10-08 Indresco Inc. Refractory brick design for open end of refractory lined vessel
FR2757597B1 (fr) 1996-12-19 1999-02-26 Gec Alsthom T & D Sa Joint d'etancheite pour reservoir de gaz sous pression

Also Published As

Publication number Publication date
NL6516412A (de) 1966-06-20
BE673865A (de) 1966-04-15
DE1579921A1 (de) 1970-01-29
FR1427127A (fr) 1966-02-04
AT265590B (de) 1968-10-10
GB1092648A (en) 1967-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9116330U1 (de) Quetschkupplung für flexible Schläuche
DE2460619A1 (de) Fluessigkeitsdichter verschluss
DE1931708B2 (de) Flexible manschette zur staubabdichtung eines bremskolben einer scheibenbremse
DE1786244B1 (de) Filter
DE2218987B2 (de) Absperrventil, insbesondere fur einen Luftabscheider oder eine Flussig keits trennvorrichtung
DE1933280U (de) Heizkessel, insbesondere gliederheizkessel.
EP0124678B1 (de) Dichtungsring aus gummielastischem Material zum Einlegen in eine Ringrille
EP3032146A1 (de) Dichtungselement
DE1224105B (de) Dichtung
DE957704C (de) Abdichtung fuer Rohrverbindungen
DE4315715C1 (de) Vorrichtung zum dichten Absperren eines fluiddurchströmten Kanals, einer Öffnung o. dgl., insbesondere in Rauchgaskanälen von Feuerungsanlagen
DE1958820U (de) Waermeuebertragungsplatte.
DE2738670B1 (de) Plattenwaermetauscher
DE492923C (de) Rohrabdichtung
DE69109155T2 (de) Herstellungsverfahren eines Dichtungsringes und nach einem solchen Verfahren gewonnenes Produkt.
DE2141051A1 (de) Ventil
DE883689C (de) Vorrichtung zum Abdichten der Deckel von Druckbehaeltern
DE3706216C2 (de)
DE3026196C2 (de) Wärmeaustauscher für einen Elektronikschrank
DE1294765B (de) Elastischer Dichtungsring
CH459687A (de) Rohrverbindung
CH553366A (de) Steckkupplung.
DE3249734C2 (de) Ventilkupplung für Fluidleitungen
DE438651C (de) Roehrenkupplung
DE8425525U1 (de) Kunststoffdichtring, insbesondere aus Polytetrafluorethylen, für Glasverbindungen