DE1932492B2 - Fuehrung fuer die bremsbacken einer teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Fuehrung fuer die bremsbacken einer teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE1932492B2
DE1932492B2 DE19691932492 DE1932492A DE1932492B2 DE 1932492 B2 DE1932492 B2 DE 1932492B2 DE 19691932492 DE19691932492 DE 19691932492 DE 1932492 A DE1932492 A DE 1932492A DE 1932492 B2 DE1932492 B2 DE 1932492B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
guide surfaces
guide
disc
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691932492
Other languages
English (en)
Other versions
DE1932492A1 (de
Inventor
Wolfgang 5401 Rübenach Hess
Original Assignee
Girling Ltd, Birmingham, West Midlands (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB06635/68A external-priority patent/GB1262263A/en
Priority claimed from GB30555/68A external-priority patent/GB1272581A/en
Application filed by Girling Ltd, Birmingham, West Midlands (Großbritannien) filed Critical Girling Ltd, Birmingham, West Midlands (Großbritannien)
Publication of DE1932492A1 publication Critical patent/DE1932492A1/de
Publication of DE1932492B2 publication Critical patent/DE1932492B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Führung für die Bremsbacken einer Teilbelagscheibenbremse, mit einem Bremssattel aus zwei miteinander verbundenen Teilen, wobei die Teilungsfläche in einer Ebene parallel zur Ebene der Bremsscheibe liegt und jede Bremssattelhälfte mit Führungsflächen versehen ist, die sich senkrecht zur Ebene der Bremsscheibe erstrecken und dazu dienen, einen von zwei einander gegenüberliegenden Bremsbacken zu führen, wobei der sich zwischen den Bremssatteischenkeln erstreckende Brückenteil mit zwei in Umfangsrichtung der Bremsscheibe im Abstand voneinander liegenden Fenstern ausgebildet ist, wobei weiterhin die Bremsbackenführungsflächen parallel zueinander liegen und jeweils an den Fenstern enden, wobei jede der beiden Bremsbakkenführungsflächen zwei voneinander getrennte, auf einer gemeinsamen Bearbeitungsfläche liegende Bereiche umfaßt, die in radialer Richtung der Scheibe im Abstand voneinander liegen, und wobei sich der Bremsbacken zwischen den zwei getrennten Bereichen in Umfangsrichtung nach außen über die Führungsflächen hinaus erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (34) eben ausgebildet sind und daß der jeweils in Umfangsrichtung nach außen über die Ebene der Führungsflächen (34) sich hinaus erstreckende Teil des Bremsbackens (32) mit Reibbelag versehen ist.
    Die Erfindung betrifft eine Führung für die Bremsbakken einer Teilbelagscheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
    Bei einer bekannten Führung dieser Art (US-PS 57 523) sind die Führungsflächen des Bremsbackens gekrümmt ausgebildet, und nur die Reibbe'.agträger ragen in Umfangsrichtung nach außen über die Ebene der Führungsflächen hinaus.
    Es ist auch schon eine Führung für die Bremsbacken
    einer Teilbelagscheibenbremse bekannt (DT-AS 11 83 807), bei welcher die eben ausgebildeten Führungsflächen auf einer gemeinsamen Bearbeitungsfläche liegende Bereiche umfassen, die in radialer Richtung der Scheibe im Abstand voneinander liegen.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs zu schaffen, die auf einfache Weise bearbeitet werden kann und die zugleich eine Vergrößerung der Reibfläche und damit des Reibbelagvolumens bei gegebenem Abstand zwischen den Führungsflächen ermöglicht.
    Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruchs.
    Die neue Führung ermöglicht eine Vergrößerung der Fläche und folglich des Volumens an Reibbelagmaterial bei einem gegebenen Abstand zwischen den Führungsflächen. Dabei lassen s'ch die in radialer Richtung der Scheibe im Abstand liegenden ebenen Führungsflächen in einem einzigen geradlinigen spanabhebenden Arbeitsgang bearbeiten.
    Die Erfindung ist im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert, die eine Seitenansicht einer Bremssattelhälfte und eines Bremsbackens einer Teilbelagscheibenbremse darstellt.
    Die gezeigte Bremse hat einen Bremssattel mit zwei fest miteinander verbundenen Hälften, von denen die eine in Ansicht in der einzigen Figur zu sehen ist. Bei der hier gezeig ten Konstruktion ist jede Hälfte mit Fenstern zur Bremsbackeninspektion und mit ebenen Führungsflächen 34 versehen. Die Führungsflächen 34 für den Bremsbacken 32 haben an jedem Ende des Bremsbakkens 32 zwei getrennte, in einer gemeinsamen Bearbeitungsebene liegende Bereiche, die in radialer Richtung der Scheibe im Abstand voneinander und mit einem Spalt zwischen ihnen vorgesehen sind. Der Reibbelagträger des Bremsbackens hat zwei radial im Abstand voneinander liegende Endbereiche 36 und 36/4, die mit den beiden Bereichen der Führungsflächen 34 gleitend zusammenwirken. Zwischen den Bereichen 36 und 36.4 erstreckt sich der Reibbelag in Umfangsrichtung nach außen über die Ebene dieser Bereiche hinaus in den Spalt zwischen den zwei im Abstand voneinander liegenden Bereichen der Führungsflächen 34.
DE19691932492 1968-04-05 1969-06-26 Fuehrung fuer die bremsbacken einer teilbelagscheibenbremse Withdrawn DE1932492B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB06635/68A GB1262263A (en) 1968-04-05 1968-04-05 Improvements in or relating to vehicle disc brakes
GB30555/68A GB1272581A (en) 1968-06-26 1968-06-26 Disc brake pad assemblies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1932492A1 DE1932492A1 (de) 1970-02-12
DE1932492B2 true DE1932492B2 (de) 1978-02-23

Family

ID=26252146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932492 Withdrawn DE1932492B2 (de) 1968-04-05 1969-06-26 Fuehrung fuer die bremsbacken einer teilbelagscheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1932492B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804808B2 (de) * 1978-02-04 1981-04-16 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbackenhalterung für eine Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE1932492A1 (de) 1970-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937207C2 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4319657C2 (de) Scheibenbremse eines Fahrzeugs und zugehöriger Bremsklotz
DE1201130B (de) Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse oder -kupplung
DE2301595C3 (de) Bremsbackenhalte- und -abstützeinrichtung für die Bremsbacken einer Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0510138B1 (de) Teilbelagscheibenbremse und bremsklotz
DE1913997A1 (de) Scheibenbremse
DE3532975A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE3616695C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
EP0241767A1 (de) Bremsscheibenvorrichtung
DE1937555C3 (de) Führung für den Rahmen bzw. Sattel einer Schwimmrahmen- bzw. Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE4106808A1 (de) Zusammengesetzte bremsscheibe fuer eine teilbelagscheibenbremse
DE1932492B2 (de) Fuehrung fuer die bremsbacken einer teilbelagscheibenbremse
DE3643155C2 (de) Scheibenbremse mit Führungsbolzen
DE3833553C2 (de) Festsattel-Teilbelag-Scheibenbremse mit unsymmetrisch geteiltem Gehäuse
DE893732C (de) Reibkoerper fuer das Reibband von Bandreibungskupplungen oder -bremsen
DE3520086A1 (de) Teilbelag-schwimmsattelbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4237654A1 (de) Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug
DE3215357C2 (de) Anordnung zur Befestigung von geteilten Bremsscheibenringen an Rädern von Schienenfahrzeugen
DE2618990A1 (de) Bremsbacke fuer eine fahrzeugscheibenbremse
DE2551762A1 (de) Spannvorrichtung fuer laeppmaschinen zur ausrichtung und begrenzung der laepparbeit
DE2555936A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE2110515C3 (de) Rotor einer Scheibenbremse
DE2833525C3 (de) Führung und Abstützung für Bremssattel und Bremsbacken einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE4036063A1 (de) Teilbelagscheibenbremse und bremsklotz
DE4122859A1 (de) Bremszange fuer eine scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal