DE1932322A1 - Fluessigkeitsabscheider - Google Patents

Fluessigkeitsabscheider

Info

Publication number
DE1932322A1
DE1932322A1 DE19691932322 DE1932322A DE1932322A1 DE 1932322 A1 DE1932322 A1 DE 1932322A1 DE 19691932322 DE19691932322 DE 19691932322 DE 1932322 A DE1932322 A DE 1932322A DE 1932322 A1 DE1932322 A1 DE 1932322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vapor
stage
channel
liquid mixture
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691932322
Other languages
English (en)
Other versions
DE1932322B2 (de
DE1932322C3 (de
Inventor
Modrak Thomas Michael
Curtis Robert Wade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Babcock and Wilcox Co
Original Assignee
Babcock and Wilcox Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock and Wilcox Co filed Critical Babcock and Wilcox Co
Publication of DE1932322A1 publication Critical patent/DE1932322A1/de
Publication of DE1932322B2 publication Critical patent/DE1932322B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1932322C3 publication Critical patent/DE1932322C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/26Steam-separating arrangements
    • F22B37/32Steam-separating arrangements using centrifugal force
    • F22B37/327Steam-separating arrangements using centrifugal force specially adapted for steam generators of nuclear power plants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/23Steam separators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

Lfd. Nr. 1546 42 Oberhausen, 24. Juni 1969
Lei/Fr
Anmelderint The Babcoek & WiIcox Company
Hew York, N.Y. 10017, 161 East 42nd Street
Titel» Flüssigkeitsabscheider
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeit aus einem Dampf-Flüssigkeits-Gemisch, insbesondere für die Verwendung bei Dampferzeugern.
Es ist bekannt, zur Trennung eines Dampf-Flüssigkeits-Gemisches einzelne Zentrifugalabscheider zu verwenden. Es ist auch bekannt, innerhalb eines Dampferzeugers Flüssigkeitsabsoheider vorzusehen. Vielfach sind diese innerhalb des Gehäuses von Dampferzeugern liegenden und deshalb relativ klein und nicht sehr leistungsfähig ausgebildeten Flüssigkeitsabscheider aber nicht in der lage,- die gewünschte Trockenheit des Dampfes sicherzustellen, so daß es notwendig ist, außerhalb des Dampferzeugers weitere Flüssigkeitsabscheider vorzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgab© zugrunde, eine Einrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeit aus einem Dampf-Flüssigkeits-Gemisch zu schaffen, die bei einem Minimum an Bauhöhe ein Maximum an Flüssigkeit aus dem Dampf-Flüssigkeits-Gemisch abzuscheiden vermag.
Irfindungsgemäß besteht diese Einrichtung aus zwei unmittelbar miteinander verbundenen, hintereinanderliegenden Zentrifugalabscheiderstufen, bei der die Eintrittsöffnung der ersten Stufe
009836/1165 - 2 -
und die Austrittsöffnung der zweiten Stufe auf einer geraden Linie liegen.
Bin in dieser Weise ausgebildeter Plüssigkeitsabscheider ist in der Lage, nahezu 100 B/o der in einem Dampf-Flüssigkeits-Gemisch enthaltenden Flüssigkeit abzuscheiden· Durch die unmittelbare Verbindung der hintereinanderliegenden Stufen besteht die Möglichkeit,- die erfindungsgemäße Einrichtung so aufzubauen, daß sich die Bauhöhen der einzelnen Stufen zum Teil überschneiden. Dadurch ergibt sich eine besonders kompakte Einheit, so daß auch mehrere dieser Abscheider wenig Raum einnehmen, was für die Unterbringung im Gehäuse von Dampferzeugern wesentlich ist. Der kompakte Aufbau und die Tatsache, daß die Eintrittsöffnung de Λ ersten Stufe und die Austrittsöffnung der zweiten Stufe auf einer geraden Linie liegen, ermöglichen ferner, daß die in der ersten Stufe erzeugte, für die Flüssigkeitsabscheidung in Zentrifugalabscheidern notwendige Wirbelbewegung des Dampf-Flüssigkeits-G-emisches ohne wesentliche, durch Reibungsverluste bewirkte Verminderung der Geschwindigkeit in der zweiten Stufe aufrechterhalten wird. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es deshalb nicht erforderlich, auch in d.er zweiten Stufe Mittel vorzusehen, die eine besonders schnelle Wirbelbewegung des Pampf-Flüssigkeits-Gemisches erzeugen.
Die- Wirbelbewegung des Dampf-Flüssigkeits-Gemisches und die Abscheidung der Flüssigkeit wird in der ersten Stufe vorteilhafterweise dadurch bewirkt, daß im vom Dampf-Flüssigkeits-Gemisch durchströmten Kanal bezüglich der Stromrichtung schrägstehende Leitplatten angeordnet und in der Außenwand dieses Kanals Durch-r trittsöffnungen für das nach außen geschleuderte Wasser vorge- I sehen sind. Für die Zurückführung des abgeschiedenen Wassers is/fc vorzugsweise ein Hingkanal vorgesehen, der den vom Dampf-Flüs- \ sigkeits-Gemiseh durchströmten Kanal umgibt. |·
Ss ist vorteilhaft, auch den vom Dampf-Flüssigkeits-Gemisch durchströmten Kanal als Ringkanal auszubilden. Eine besonders
- 3·- 00983S/U8B
gute Abscheidung der Flüssigkeit läßt sich dadurch erreichen, daß die Innenwand dieses Hingkanals eine konische Form mit in Stromrichtung sich vergrößerndem Durchmesser aufweist.
Die zweite Stufe des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsabscheiders ist zweckmäßig als zylindrischer Zyklon-Abscheider mit mindestens einer tangentialen Eintrittsöffnung ausgebildet. Das aus dem Ringkanal der ersten Stufe austretende Dampf-Flüssigkeits-Gemisch tritt dann ohne wesentliche Verminderung der Wirbelbewegung in · den Zyklonabscheider ein. Bei vertikaler Anordnung der erfindungsgemäßen Einrichtung und bei von unten einströmendem Dampf-Flüssigkeits-Gemisch ist zweckmäßigerweise unterhalb des Zyklonabscheiders ein in die erste Stufe hineinragender^ Sammelbehälter für die abgeschiedene Flüssigkeit angeordnet. Die Außenwand dieses Sammelbehälters kann gleichzeitig die Innenwand des vom Dampf-FlÜBSigkeits-Gremisch durchströmten Ringkanals in der ersten Stufe bilden, was für den kompakten Aufbau der erfindungsgemäßen Einrichtung von Vorteil ist,
Weitere Vorteile und Einzelheiten sollen an Hand der Fig. 1 bis 4 erläutert werden. Es zeigen*
Fig. 1 einen Dampferzeuger, in dem erfindungsgemäße Abscheider eingebaut sind,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Abscheider nach der Erfindung,
Fig. 5 einen Schnitt durch den Abscheider gemäß der Linie 2-2 in Fig. 2 und
Fig. 4 eine besondere Ausführungsform der schrägstehenden Leitplatten.
Fig. 1 zeigt einen vertikal angeordneten Dampferzeuger 1, in den von unten durch die Öffnung 2 ein z. B. von einem nicht darge- . stellten Reaktor aufgeheiztes Medium einströmt. Das Heizmedium fließt'durch aen Raum 3 in die U-förmig gebogenen, im Raum 4 angeordneten itohre i> und..s"tecömt durch die Ringkammer 6 und den
Auslaß 7 wieder in den Reaktor zurück. Durch den Anschluß 8, den Ringkanal 9 und die Öffnungen 10 fließt dem mit den U-förmigen Rohren 5 versehenen Raum 4 Speisewasser zu, welches im Raum 4 verdampft wird. Der Dampf strömt durch die Öffnungen 11 in die Flüssigkeitsabscheider 12, die in dem mit 13 bezeichneten Raum des Dampferzeugers 1 untergebracht sind. Der getrocknete Dampf strömt danach durch die Austrittsöffnung 14 in einen nicht dargestellten Dampfverbraucher (Turbine oder dgl.).
Die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen der Flüssigkeit sabscheider 12. Das Dampf-Flussigkeits-Gemisch tritt durch · die öffnung 11 in die erste Zentrifugalabscheiderstufe 15 ein. Zu dieser Stufe 15 gehört der Ringkanal 16, in dem die schräg-, stehenden Leitplatten 17 angeordnet sind. Die Innenwand 18 des Ringkanals 16 hat eine konische Form und bildet gleichzeitig einen Sammelbehälter 19 für das aus der zweiten Zentrifugalab- scheiderstufe 20. abgeschiedene Wasser. In der Außenwand 21 des Ringkanals 16 sind die Öffnungen 22 vorgesehen, durch die das in der ersten Abscheiderstufe 15 ausgeschiedene Wasser durchtritt. Die Rückführung des Wassers erfolgt in dem weiteren Ringkanal 23, der gebildet wird von der Außenwand 21 des Ringkanals und dem beide Abscheiderstufen 15 und 20 umgebenden Mantel 24. Der Sammelbehälter 19 ist über die im Querschnitt langgestreckten Verbindungsrohre 25 mit dem äußeren Ringkanal 23 verbunden. Das aus beiden Stufen 15 und 20 abgeschiedene Wasser kann somit durch die öffnung 26 in den Raum 13 (Fig* 1) des Dampferzeugers austreten. ·
Das in der ersten Stufe 15 zum Teil schon getrocknete Dampf-Flüssigkeits-Gemisch tritt durch den sich an den Ringkanal 16 der ersten Stufe anschließenden Ringkanal 27 in die zweite Stufe 20 ein. Diese wird gebildet aus einem zylindrischen Zyklonabscheider 28, dessen Durchmesser kleiner ist als der Mantel 24. "Entsprechend geformte Führungsbleche 29 (Fig. 3) leiten das Dampf-Flüssigkeits-Gemisch durch die beiden gegenüberliegenden Eintrittsöffnungen 30 in den Zyklonabscheider. Die nach außen
009*35/1165
geschleuderte Flüssigkeit fließt nach unten in den Sammelbehäl- ' ter 19 ab. Der getrocknete Dampf tritt durch die Öffnungen 31 ■ und 32 aus und wird dem Dampfverbraucher zugeführt.
Die Austrittsöffnungen 31 und 32 sind mit nach innen gerichteten Rohrabschnitten 33 und 34 versehen, wodurch vermieden wird, daß ■der ausströmende Dampf das an den Wänden des Zyklonabscheiders nach unten fließende Wasser mitreißt. Zwischen dem Zyklonabscheider und dem Sammelbehälter 19 sind noch schrägstehende Schaufeln 35 vorgesehen, die das abgeschiedene Wasser wirbelnd in den Sam-" melbehälter 19 leiten·
In Figo 4 ist das untere Ende des Sammelbehälters nochmals dargestellt, das über die Rohre 25 mit dem Ringkanal 23 in Verbindung steht. Die im Querschnitt langgestreckten Rohre 25 sind schräg gestellt und erzeugen die Wirbelbewegung des durch den Ringkanal 16 strömenden Dampf-Flüssigkeits-Gemisches. Die in Fi-g. 2 dargestellten Leitplatten 17 können bei dieser Ausführung entfallen.
— I —
009835/1165

Claims (11)

  1. lfd. Nr. 1546 . -O - 42 Oberhausen, 24. Juni 1969
    Lei/Fr
    PATENTANSPRÜCHE
    f 1.) Einrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeit aus einem Dampf-Flüssigkeits-Gemisch, insbesondere für die Verwendung bei Dampferzeugern, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei unmittelbar miteinander verbundenen, hintereinanderliegenden Zentrifugalabscheiderstufen (15) und (20) besteht und daß die Bintrittsöffnung (11) dei ersten und die Austrittsöffnung (32) der zweiten Stufe auf einer geraden Linie liegen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ze i ohne t , daß der erste Zentrifugalabscheider (15) im vom Dampf-Flüssigkeits-Gemisch durchströmten Kanal (16) bezüglich der Stromriehtung schrägetehende Leitplatten (17) zur Erzeugung einer Wirbelbewegung aufweist und in der Außenwand (21) dieses Kanals (16) DurchtrittBöffnungen (22) für das nach außen geschleuderte Wasser vorgesehen sind»
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der vom Dampf-Flüssigkeits-Gemisch durchströmte Kanal (16) von einem Hingkanal (23) für die Rückführung des abgeschiedenen Wassers umgeben ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e k e η η zeichnet , daß auch der vom Dampf -Flüssigkeit s-G-emisck; durchströmte Kanal (16) als Ringkanal ausgebildet ist·
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η ζ e i c h-» net, daß die Innenwand des Ringkänals (16) für das Dampf-Flüssigkeits-Gemisch eine konische Form mit in Stromriehtung sich vergrößerndem Durchmesser aufweist.
    009835/1185 - 11 -
  6. 6, Einrichtung nach einem· der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die zweite Stufe (20) als zylindrischer Zyklonabscheider (28) mit mindestens einer tangentialen Eintrittsöffnung (30) ausgebildet ist.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet, daß bei vertikaler Anordnung der beiden Stufen (15) und (20) und von unten einströmendem Dampf-Flüssigkeits-Gemisch unterhalb der zweiten Stufe ein in die erste Stufe {15) hineinragender Sammelbehälter (19) für die abgeschiedene Flüssigkeit aus der zweiten Stufe (20) angeordnet ist.
  8. 8· Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5 und Anspruch 7, dadurch gekennzei chnet , daß die Außenwand (18) des Sammelbehälters (19·) gleichzeitig, die Innenwand des Ringkanals (16) für das Dampf-Flüssigkelts-Gemisch in der ersten Stufe (15) bildet.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 3 und Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzei chnet ,daß der Sammelbehälter (19) mit dem außenliegenden Ringkanal (23) für die Abführung des abgeschiedenen Wassers aus der ersten Stufe (15) über Rohre (25)» die durch den vom Dampf-Flüssigkeits-Gemisch durchströmten Ringkanal (16) hindurchgehen» verbunden ist.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichn e t , daß die Rohre (25) im Querschnitt,langgestreckt ausgebildet sind und gleichzeitig als Leitplatten der Erzeugung der Wirbelbewegung des Dampf-Flüssigkeits-Gemisches dienen.
  11. 11. Einrichtung nach·einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e η η ze i c h η e t , daß die beiden Stufen (15) und (20) von einem gemeinsamen Mantel ( 24) umgeben sind.
    Dr. Karstedt PATENTANWALT
    00983571165
    Leerseite
DE1932322A 1968-06-27 1969-06-26 Dampf-Wasser-Trenner Expired DE1932322C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74061468A 1968-06-27 1968-06-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1932322A1 true DE1932322A1 (de) 1970-08-27
DE1932322B2 DE1932322B2 (de) 1978-01-05
DE1932322C3 DE1932322C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=24977306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1932322A Expired DE1932322C3 (de) 1968-06-27 1969-06-26 Dampf-Wasser-Trenner

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3788282A (de)
DE (1) DE1932322C3 (de)
FR (1) FR2014319A1 (de)
GB (1) GB1277058A (de)
SE (1) SE354338B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353111A1 (de) * 1973-10-23 1975-04-24 Kraftwerk Union Ag Einrichtung zur abscheidung von wasser aus dampf-wasser-gemischen

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2231235A1 (de) * 1972-06-26 1974-01-10 Siemens Ag Dampferzeuger
US4322233A (en) * 1979-05-02 1982-03-30 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for separating entrained liquid from a liquid gas mixture
FR2472946A1 (fr) * 1980-01-04 1981-07-10 Commissariat Energie Atomique Dispositif de separation des phases liquide et vapeur d'un fluide et generateur de vapeur comprenant des dispositifs de ce type
US4565554A (en) * 1982-09-07 1986-01-21 Foster Wheeler Energy Corporation Steam separating apparatus and separators used therein
US4602925A (en) * 1984-12-27 1986-07-29 Westinghouse Electric Corp. Moisture separator
US4629481A (en) * 1985-01-18 1986-12-16 Westinghouse Electric Corp. Low pressure drop modular centrifugal moisture separator
US4648890A (en) * 1985-02-27 1987-03-10 The Babcock & Wilcox Company Combination downflow-upflow vapor-liquid separator
US4808080A (en) * 1986-07-22 1989-02-28 Electric Power Research Institute Flow coupler assembly for double-pool-type reactor
US4783204A (en) * 1986-08-05 1988-11-08 Westinghouse Electric Corp. Apparatus and method for drying steam
US4908051A (en) * 1986-09-23 1990-03-13 Ukrainsky Nauchno-Issledovatelsky Institut Prirodnykh Gazov "Ukrniigaz" Axial swirl device for a contact and separation member
US5114446A (en) * 1991-02-15 1992-05-19 United Technologies Corporation Deoiler for jet engine
CA2129306C (en) * 1994-07-29 1997-02-18 Miles E. Haukeness Gas pipeline drip
DE69511821T2 (de) 1994-11-10 2000-01-13 Babcock & Wilcox Co Trennung von Öl- und Gasphase am Bohrlochkopf
JP3926563B2 (ja) * 1997-11-19 2007-06-06 エクソンモービル オイル コーポレイション 二次羽根を備えた蒸気/液体接触サイクロン
US6004385A (en) * 1998-05-04 1999-12-21 Hudson Products Corporation Compact gas liquid separation system with real-time performance monitoring
US6336429B1 (en) * 2000-06-01 2002-01-08 The Babcock & Wilcox Company Drumless natural circulation boiler
US6576029B2 (en) * 2001-06-13 2003-06-10 National Tank Company System for separating an entrained liquid component from a gas stream
US6582600B1 (en) * 2002-01-31 2003-06-24 Natural Resources Canada Two-stage hydrocyclone system
NO318636B1 (no) * 2002-02-08 2005-04-18 Norsk Hydro As Anordning for transformasjon av gass-/vaeskestrom til lagdelt strom
CN104545695B (zh) * 2015-01-28 2016-08-31 莱克电气股份有限公司 一种二级尘气分离结构及包含该结构的尘杯
CN106403415A (zh) * 2016-10-27 2017-02-15 珠海格力电器股份有限公司 汽液分离器
CN106733243B (zh) * 2017-01-23 2023-02-24 重庆科技学院 井下采油多腔室旋流式粗分离装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US190100A (en) * 1877-04-24 Improvement in spark-arresters
US530023A (en) * 1894-11-27 Condenser and exhaust-pipe head
FR736197A (fr) * 1932-07-01 1932-11-21 Appareil pour séparer des matières pulvérulentes les corps étrangers qui s'y trouvent mêlés
US2112321A (en) * 1934-06-19 1938-03-29 Comb Eng Co Inc Steam and water separator
US2392872A (en) * 1943-04-27 1946-01-15 Dorothy E Mckenzie Gas cleaner apparatus
US2518459A (en) * 1945-11-13 1950-08-15 Foster Wheeler Corp Vapor generator
US2782772A (en) * 1951-07-06 1957-02-26 Babcock & Wilcox Co Vapor generator and liquid flow means therefor
US2918139A (en) * 1957-05-20 1959-12-22 Cottrell Res Inc Centrifugal separator
FR1252017A (fr) * 1957-09-20 1961-01-27 Séparateur-filtre pour le traitement et la purification de l'air et des gaz
FR1295617A (fr) * 1961-05-09 1962-06-08 Perfectionnements aux appareils d'épuration des fluides chargés de particules solides
US3370408A (en) * 1965-01-28 1968-02-27 Universal Oil Prod Co Centrifugal separator with removable separator section

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353111A1 (de) * 1973-10-23 1975-04-24 Kraftwerk Union Ag Einrichtung zur abscheidung von wasser aus dampf-wasser-gemischen

Also Published As

Publication number Publication date
SE354338B (de) 1973-03-05
US3788282A (en) 1974-01-29
FR2014319A1 (de) 1970-04-17
DE1932322B2 (de) 1978-01-05
DE1932322C3 (de) 1978-08-31
GB1277058A (en) 1972-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932322A1 (de) Fluessigkeitsabscheider
DE2411801C2 (de) Abscheider zum Entfernen von schwereren Bestandteilen aus einem Gasstrom
DE2051310A1 (de) Einrichtung zur Dampftrocknung in Dampferzeugern von Kernkraftwerken
DE1719485A1 (de) Geraet zum Abscheiden eines fluessigen und/oder dampffoermigen Mediums aus einem Traegergas und dessen Verwendung in Flugzeugen
DE3244336A1 (de) Hydrozyklon-trennvorrichtung
DE3211783C2 (de) Zyklonabscheider
DE732549C (de) Anordnung zum Trennen des Dampfwassergemisches in der Trommel eines mit natuerlichem Wasserumlauf betriebenen Roehrendampferzeugers
EP1105675A1 (de) Abscheider für eine wasser-dampf-trenneinrichtung
DE2512104C2 (de) Zyklon zum Abscheiden von Feststoffen aus Flüssigkeiten oder Gasen
DE3339063A1 (de) Fliehkraftabscheider
DE2513991C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von festen und flüssigen Teilchen aus strömenden Gasen durch Zentrifugalkraft
DE739470C (de) Vorrichtung zum mehrmaligen Verdampfen von Wasser, insbesondere Seewasser
WO1994014001A1 (de) Wasserabscheider
EP0090264B1 (de) Einrichtung zum Entwässern von Dampf in Dampfkraftwerken
DE2256633B2 (de) Dampferzeuger
DE854200C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Beimengungen aus Luft, Gasen und Daempfen
CH623484A5 (en) Centrifugal separator for solid and liquid particles from flowing gases
DE3531054C1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Nassdampf und anschliessendem UEberhitzen des getrockneten Dampfes
DE1576878C3 (de) Trennsammler in Zwangdurchlauf-Dampferzeugern zur Schwerkraft- und Fliehkrafttrennung von Dampf-Wasser-Gemischen
AT411872B (de) Verfahren und vorrichtung zur abscheidung fester und/oder flüssiger partikel aus einem fluidstrom
DE218734C (de)
DE1576884C (de) Einrichtung zur Schwerkraft und Fhehkrafttrennung von Zweistoffgemischen
DE636140C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE2634710A1 (de) Vorrichtung zum entfernen fester und/oder gasfoermiger komponenten aus einem gasfoermigen mediumstrom
DE1042540B (de) Mehrfachhydrozyklon

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)