DE1930033U - Kunstfurnierfolie oder -platte. - Google Patents

Kunstfurnierfolie oder -platte.

Info

Publication number
DE1930033U
DE1930033U DEM52904U DEM0052904U DE1930033U DE 1930033 U DE1930033 U DE 1930033U DE M52904 U DEM52904 U DE M52904U DE M0052904 U DEM0052904 U DE M0052904U DE 1930033 U DE1930033 U DE 1930033U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
carrier material
synthetic
veneer
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM52904U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler AG
Original Assignee
Metzeler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler AG filed Critical Metzeler AG
Priority to DEM52904U priority Critical patent/DE1930033U/de
Publication of DE1930033U publication Critical patent/DE1930033U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/14Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood board or veneer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

P.A.. 517 676-1.10.65 ....
METZELER AKTIENGESELLSCHAFT MÜNCHEN
1. Oktober 1965 PA 10289/Loe/Od
Kunstfurnierfolie oder »platte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kunstfurnierfolie oder -platte für Innen- und/oder Außenausstattungen von Hochbauten, Land-, Wasser- und Luftfahrzeugen, Wänden, Decken, Türen und Möbeln.
Es sind bereits Kunstfurniere aus mit Polyester bzw. mit
Styrol polymerisiertem ungesättigtem Polyester od. dgl. festhaftend beschichtetem gefärbtem und/oder bedrucktem Papier bekannt. Kunstfurnierplatten dieser Art werden auf Wände und Möbelteile aufgeklebt oder auffurniert und werden mehr oder weniger biegsam oder gar rollbar geliefert. Der Nachteil
dieser Kunstfurnierplatten ist ihre Brennbarkeit. Im Schiffs-, Schienen-, Kraftfahrzeug- und Plugzeugbau sowie im Hochbau, insbesondere bei sogenannten Wolkenkratzern, und bei deren Ausstattungen wird seit langem das Ausscheiden brennbarer Stoffe angestrebt, ohne daß diesen Bestrebungen ausreichende Erfolge beschieden waren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu
beseitigen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein mit unbrennbarem linear, flächig oder räumlieh vernetztem Silikonharz besprühtes, bestrichenes, beschichtetes oder imprägniertes Trägermaterial. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird als Trägermaterial Gewebe, Vlies oder Papier aus Asbest oder Glas (-faser) verwendet. Als Trägermaterial kann jedoch auch flammhemmend imprägniertes Baumwoll-, ZeIlwoll- und Chemiefasergewebe verwendet werden. Schließlich ist als Trägermaterial auch normales, gefärbtes oder bedrucktes Papier geeignet, wenn zu der zu erledigenden Aufgabe zwar sehr stark feuerhemmende, aber nicht ganz unbrennbare Kunstfurnierfolien oder -platten ausreichen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Grundzuge in Form eines Teilstückes dargestellt.
Mit 1 ist der Träger der Kunstfurnierfolie oder -platte bezeichnet. Dieser Träger kann aus Gewebe, Vlies oder Papier aus Asbest oder Glas (-faser), imprägniertem Baumwoll-, ZeIlwoll- und Ghemiefasergewebe oder normalen?, gefärbtem oder bedrucktem Papier bestehen.
Mit 2 ist das unbrennbare linear, flächig oder räumlieh vernetzte Silikonharz benannt, mit dem der Träger 1 festhaftend besprüht, bestrichen, beschichtet oder imprägniert ist.
Je nachdem, in welcher Weise die Kunstfurnierfolie oder -platte biegsam bzw. rollfähig sein soll, kann die Härte des Silikonharzes eingestellt werden.
Die Kunstfurnierfolie oder -platte kann auf Untergründen aus Metall, Beton od. dgl. durch Kleber aus ebenfalls unbrennbaren Silikonharzen dauerhaft festgelegt werden.
Das auf dem jeweiligen Träger 1 festzulegende Silikonharz 2 kann transparent, angefärbt-transparent oder deckend gefärbt sein.
Werden bedruckte Papiere in Verbindung mit transparentem Silikonharz 2 als Träger 1 verwendet, dann können diese Papiere mit Holzmassrungen oder anderen .dekorativen Darstellungen bedruckt sein.

Claims (4)

RA.517 676*-1.mG5 f METZELER AKTIENGESELLSCHAFT MÜNCHEN
1. Oktober 19β5 PA 1o289/Loe/Od
Sehutzansprüehe
1. Kunstfurnierfolie oder -platte, gekennzeichnet durch ein mit unbrennbarem linear, flächig oder räumlich vernetzten! Silikonharz besprühtes, bestrichenes, beschichtetes oder imprägniertes Trägermaterial.
2. Kunstfurnierfolie oder -platte, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägermaterial Gewebe, Vlies oder Papier aus Asbest oder Glas (-faser) verwendet wird.
j5. Kunstfurnierfolie oder -platte, gekennzeichnet durch flammhemmend imprägniertes Baumwoll-, Zellwoll- und Chemiefasergewebe als Trägermaterial.
4. Kunstfurnierfolie oder -platte, gekennzeichnet durch normales, gefärbtes oder bedrucktes Papier als Trägermaterial.
METZELER AKTIENGESELLSCHAFT gemäß Gen.-Vollm. 32/1955
W—l·
(Loebe)
DEM52904U 1965-10-01 1965-10-01 Kunstfurnierfolie oder -platte. Expired DE1930033U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM52904U DE1930033U (de) 1965-10-01 1965-10-01 Kunstfurnierfolie oder -platte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM52904U DE1930033U (de) 1965-10-01 1965-10-01 Kunstfurnierfolie oder -platte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1930033U true DE1930033U (de) 1965-12-30

Family

ID=33359728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM52904U Expired DE1930033U (de) 1965-10-01 1965-10-01 Kunstfurnierfolie oder -platte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1930033U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553391A1 (de) Mit teppich ueberzogene wandverkleidung
EP3174707B1 (de) Verbundelement mit einer deckschicht aus furnier
DE19903912A1 (de) Laminatträger
DE102013102915A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einem Dekor ausgerüsteten Trägerplatte
DE1930033U (de) Kunstfurnierfolie oder -platte.
DE102012105321A1 (de) Schallabsorbierende Platte zur Raumgestaltung sowie zugehöriges Herstellungsverfahren
DE1107933B (de) Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flaechenfoermiger Presskoerper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehaerteter Kunststoffschicht
EP2921270B1 (de) Furnierelement
DE683673C (de) Verfahren zur Herstellung textilfreier, gasdichter Werkstoffe zur Bespannung von Luftfahrzeugen
DE1609295A1 (de) Verkleidungsmaterial fuer Boeden und Mauern
DE4337014A1 (de) Isolierfolie
DE909185C (de) Verfahren zum Schuetzen von Baustoffoberflaechen
DE3143202A1 (de) Schichtstoffplatte und verfahren zur kontinuierlichen herstellung einer schichtstoffplatte
DE1963982A1 (de) Gegen Feuer schuetzende leichte Trennwand
DE1864493U (de) Holzfaserplatte von hoher dimensionsstabilitaet.
DE1882212U (de) Als aussenwerbeplakat, schriftschild od. dgl. zu verwendende verbundplatte.
DE2712826B2 (de) Klebstoff zum Verkleben von Kunststoffschaumplatten
DE1771129C3 (de) NaBabriebfestes Mattbeschichten von Tapeten bzw. Papier oder von textlien Flächengebilden
DE102022117286A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zierteils mit Naturfaseroptik
DE3024909A1 (de) Bauteil mit einer feuerfesten schicht und verfahren zu seiner herstellung
DE751596C (de) Schalldaempfender Wand- oder Deckenbewurf
DE1901420U (de) Mehrschichtige bahn als auskleidungsmaterial.
DE1965347A1 (de) Schutzueberzug fuer Fenster- und Schaufensterscheiben
DE2147978A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungselementen
DE1817536A1 (de) Nicht brennbare Dekorplatte