DE1929072A1 - Verfahren zum Texturieren von Faeden bzw. Fadenbuendeln - Google Patents

Verfahren zum Texturieren von Faeden bzw. Fadenbuendeln

Info

Publication number
DE1929072A1
DE1929072A1 DE19691929072 DE1929072A DE1929072A1 DE 1929072 A1 DE1929072 A1 DE 1929072A1 DE 19691929072 DE19691929072 DE 19691929072 DE 1929072 A DE1929072 A DE 1929072A DE 1929072 A1 DE1929072 A1 DE 1929072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
threads
bundles
heating
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691929072
Other languages
English (en)
Inventor
Schaefer Hans Heinz
Ludwig Horvath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heberlein and Co AG
Original Assignee
Heberlein and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heberlein and Co AG filed Critical Heberlein and Co AG
Publication of DE1929072A1 publication Critical patent/DE1929072A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/004Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by heating fibres, filaments, yarns or threads so as to create a temperature gradient across their diameter, thereby imparting them latent asymmetrical shrinkage properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2973Particular cross section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Dr.-lng. Holzhäuser Dipl.-Met. Goldbach
Wattwil (Schweiz) Patentanwälte
OFFENBACH AM MAIN
Hermstr. 37 - Tel. 88 5642
6. Juni 1969 WG/Bo./Sch.
Verfahren zum Texturieren von Fäden bzw. Fadenbündeln
Es ist bekannt, Fäden aus thermoplastischen linearen Polymeren zu texturieren, indem sie unter Spannung über einen elektrischen Widerstandsdraht geführt werden, der auf eine über dem Schmelzpunkt des Fadenmaterials liegende Temperatur erhitzt ist, wobei nur die Stellen, die mit dem Draht in Berührung kommen, entlang der ganzen Länge des Fadengebildes erhitzt werden. Die so behandelten Fäden werden nachträglich zwecks Entwicklung der Kräuselung unter leichter Spannung oder in spannungslosem Zustand einer weiteren Hitzebehandlung unterworfen. Das Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß der elektrisch erhitzte Widerstandsdraht infolge dauernder Reibung der darüber geführten Fäden rasch abgenutzt wird, wobei auch Unregelmäßigkeiten in der Erwärmung des Fadens auftreten können. Ferner ist der damit erzielbare Texturiereffekt nicht sehr ausgeprägt und auch die Gleichmäßigkeit und die Permanenz desselben läßt zu wünschen übrig.
Es ist ferner ein ähnliches Vexähren zum Texturieren durch Erhitzen von zuvor gedehnten thermoplastischen Garnen bekannt/ so daß ein Temperaturgradient durch das Garn erzielt wird, kühlen und entspannen. Zur Erzeugung des Temperaturgradienten
909851/165 1
wird das Garn über eine beheizte Walze geführt und an diese mittels einer luftgekühlten Gegenwalze angepreßt. Die gleichzeitige Erhitzung des Garns auf der einen und Abkühlung auf der anderen Seite hat jedoch einen relativ hohen Energieverbrauch zur Folge. Zudem hat auch der nach dieser Methode erhältliche Texturiereffekt den Nachteil einer mangelnden Permanent.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile.der genannten bekannten Verfahren zu vermeiden und einen verbesserten Texturiereffekt zu erzielen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäS dadurch gelöst, daß die unter kontrollierter Spannung befindlichen Fäden bzw. Fadenbündel zunächst befeuchtet, unmittelbar nach der einseitigen Erhitzung mit einer separat angeordneten Heizfläche durch Hindurchleiten zwischen den kalten Waisen ©ines Kühl-Klemmwalzenpaares einer Abkühlung und Flachpressung unterworfen und danach entspannt werden.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in Fadenlaufrichtung nacheinander ein Organ zur kontrollierbaren Einstellung der Fadenspannung eine Fadenbefeuchtungsvorrichtung, eine Fadenausbreitvorrichtung, eine Erhitzungsvorrichtung und unmittelbar danach ein Kühl- und Klemmwalzenpaar angeordnet sind.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird durch die unmittelbare Abkühlung der Fäden nach der einseitigen Erhitzung der 9U9851/1651 "
durch den Teinperaturgradienten bewirkte, über den Fadenquerschnitt unsymmetrische Spannungsverlauf fixiert. Dadurch wird ein ausgeprägter, permanenter Texturiereffekt erreicht, welcher durch die bei der Flachpressung bewirkte mechanische Deformation noch verstärkt wird.
Die zu behandelnden Fäden, bzw. Fadenbündel können ganz oder teilweise aus thermoplastischem synthetische^ Material bestehen, wie Polyamiden z.B. Polyhexamethylenadipamid (Polyamid 66) oder Kondensaten von Epsilon-Aminocapronsäure (Polyamid 6) oder 11-Aminoundecansäure (Polyamid 11), ferner Polyestern (Polyäthylenglykolterephthalat), Material auf Viny!basis (Polyacrylnitril), Polyolefinen oder Celluloseacetat.
Es ist auch möglich in Fäden, bzw. Fadenbündein aus den genannten Materialien, die keiner oder nur einer teilweisen Kaltstreckung zwecks molekularer Orientierung unterworfen wurden, wie sie üblicherweise bei Gebilden aus synthetischem Material erfolgt, der erfindungsgemäßen Behandlung zu unterwerfen und während dieser Behandlung oder danach eine Kaltstreckung durchzuführen .
Ein Ausführungsbeispiel der erflndungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
909851/ifiSi
-A-
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens in der Ansicht,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Texturier-Anordnung.
Gemäß Fig. 1 gelangt das Multifilament-Garn 1 vom Cops 2 über eine Fadenbremse 3 zur Befeuchtungsvorrichtung 4, welche aus einer in einem mit Wasser gefüllten Trog 5 rotierenden Walze 6 besteht. Der Trog 5 kann anstelle vom Wasser auch eine wässrige Lösung eines Quellmittels für das Fadenmaterial enthalten. Das befeuchtete Garn 1 gelangt über die Umlenkrolle 7, 8 zur Ausbreitvorrichtung 9, welche aus einer mit einer Kante versehenen Schiene besteht, über welche das Garn in einem spitzen Winkel geführt wird. Dadurch wird eine Ausbreitung der Einzelfäden des Garns 1 erreicht. Das Garn 1 gelangt sodann zur Heizvorrichtung 10, welche aus einem Keramikrohr 11 von ca. 10 mm Durchmesser mit einer in dessen Innerem angeordneten Spule 20 aus Widerstandsdraht besteht, wobei es unter geringer Richtungsänderung über die Unterseite des Rohrs 11 geführt wird. Das Garn berührt dabei einseitig das Rohr Il auf einer Länge von ca. 0,5 - 1 mm. Das Keramikrohr 11 kann langsam, z.B. fünfmal pro Minute in Achsrichtung changiert und gleichzeitig langsam z.B. einmal pro Minute um seine Achse gedreht werden. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß das Garn 1 dauernd über eine andere Stelle des Keramikrohr 11 läuft, womit eine ungleichmäßige Abnutzung und Verschmutzung des Rohrs 11 vermieden wird. Unmittelbar nach der einseitigen Erhitzung wird das Garn 1 zwischen den Kühl- ___ 9098Sl/1fiEi
und Klemmwalzen 12, 13 hindurchgeführt, welche möglichst nahe . beim Keramikrohr 11 angeordnet sind. Um einen variablen Anpreßdruck zu erreichen, wird die Walze 12 mit einem auswechselbaren Gewicht 14 belastet. Die Walze 12 ist hohl ausgebildet und kann mittels durch die Zufuhrleitung 17 in den Hohlraum geleitetem kaltem Wasser oder einem anderen Kühlmedium gekühlt werden.
Zwischen der Fadenbremse 3 und dem Walzenpaar 12, 13 steht das Garn 1 unter kontrollierter Spannung und unmittelbar nach dem Walzenpaar erfolgt die Entspannung. Anstelle der Fadenbremse 3 kann auch eine Galette vorgesehen werden.
Zwecks Entwicklung des nun im entspannten Garn 1 latent vorhandenen Texturiereffekts kann dasselbe in entspanntem Zustand einer Wärmebehandlung, z.B. einer Dämpfung oder Heißluftbehandlung unterworfen werden. Die Entwicklung des Texturiereffekts kann kontinuierlich im Anschluß an die Texturierung vorgenommen werden; es ist auch eine getrennte Durchführung der beiden Behandlungen möglich.
Beispiel 1
Ein Multifilamentgarn aus Polyamid 66 mit einem Titer von 30 den bestehend aus 10 Einzelfäden wird mit einer Geschwindigkeit von 250 m/Min durch die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung geführt. Das Garn wird zunächst in der Befeuchtungsvorrichtung 4 mit Wasser benetzt und gelangt über Ausbreitvorrichtung 9 zur
909851/1RS1 :
Heizvorrichtung 10, wo es in einseitiger Berührung über das auf ca. 500° C erhitzte Rohr 11 geführt wird. Unmittelbar nach der einseitigen Erhitzung wird das Garn mittels des Klemmwalzenpaares 12, 13 abgekühlt und flachgepreßt. Der Spaltdruck pro cm der Walzen 12, 13 beträgt dabei 500 g. Zwischen der Fadenbremse 3 und dem Walzenpaar 12, 13 steht das Garn unter einer Spannung von 15 g. Nach Verlassen des Walzenpaares 12, 13 wird das Garn entspannt und zwecks Entwicklung des Texturiereffekts mittels Heißluft während 40 Sekunden behandelt, worauf es aufgewickelt wird.
Beispiel 2
Ein Multifilamtentgarn aus Polyäthylenglykolteraphthalat mit einem Titer von 75 den bestehnd aus 16 Einzelfäden wird mit einer Geschwindigkeit von 350 m/Min durch die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung geführt. Das Garn wird in der Befeuchtungsvorrichtung 4 mit einer wässrigen Lösung enthaltend 50 g/l Resorcin benetzt und nach Passieren der Ausbreitvorrichtung 9 in einseitiger Berührung über das auf 700° C erhitzte Rohr 11 der fitzvorrichtung 10 geführt. Unmittelbar danach wird das Garn durch das Klemmwalzenpaar 12, 13 geführt, dessen Spaltdruck pro cm. 500 g beträgt. Zwischen der Fadenbremse 3 und dem Walzenpaar 12, 13 steht das Garn unter einer Spannung von 25 g. Das Garn wird sodann entspannt und zwecks Entwicklung des Texturiereffekts mittels überhitztem Wasserdampf während 20 Sekunden behandelt, worauf es aufgewickelt wird.
909851/1651

Claims (9)

  1. Ansprüche
    (N.J Verfahren zum Texturieren von Fäden bzw. Fadenbündeln, welche mindestens teilweise aus thermoplastischem Material bestehen, indem in den unter Spannung befindlichen Fäden durch Erhitzen der einen Fadenseite senkrecht zu ihrer Längsrichtung ein Temperaturgradient erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die sich unter kontrollierter Spannung befindlichen Fäden bzw. Fadenbündel zunächst befeuchtet, unmittelbar nach der einseitigen Erhitzung mit einer separat angeordneten Heizfläche durch Hindurchleiten zwischen den kalten Walzen eines Kühl- und Klemmwalzenpaares einer Abkühlung und Flachpressung unterworfen und danach entspannt werden.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Fadenlaufrichtung nacheinander ein Organ zur kontrollierbaren Einstellung der Fadenspannung (3), eine Fadenbefeuchtungsvorrichtung (4), eine Fadenausbreitvorrichtung (9), eine Erhitzungsvorrichtung (10) und unmittelbar danach ein Kühl- und Klemmwalzenpaar (12, 13) angeordnet sind.
  3. 3. Permanent texturierter Faden bzw. texturiertes Fadenbündel hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden bzw. Fadenbündel mit Wasser befeuchtet werden.
    909851/1651
    L. vj KJ I
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden bzw. Fadenbündel mit der wässrigen Lösung eines Quellmittels für das Fadenmaterial befeuchtet werden,
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die entspannten Fäden bzw. Fadenbündel zwecks Entwicklung des Texturiereffekts einer weiteren Wärmebehandlung mit einem heißen Medium unterworfen werden.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche I oder 4 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsmaterial Fäden bzw. Fadenbündel aus thermoplatischem synthetischem Material verwendet werden, die einer höchstens teilweisen Kaltstreckung zwecks molekularer Orientierung unterworfen wurden.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzungsvorrichtung aus einem Keramikrohr (U) mit in dessen Innerem angeordneter Heizspule (20> besteht, welches in Achsrichtung changierbar und gleichzeitig um seine Achse rotierbar ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Walze des Kühl- und Klemmwalzenpaares (12, 13) eine Hohlwalze ist, in deren Hohlraum ein Kühlmittel einleitbar ist.
    90985 1/165 1
    Leerseite
DE19691929072 1968-06-17 1969-06-09 Verfahren zum Texturieren von Faeden bzw. Fadenbuendeln Pending DE1929072A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH895468 1968-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1929072A1 true DE1929072A1 (de) 1969-12-18

Family

ID=4346694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691929072 Pending DE1929072A1 (de) 1968-06-17 1969-06-09 Verfahren zum Texturieren von Faeden bzw. Fadenbuendeln

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3591954A (de)
AU (1) AU5618069A (de)
BE (1) BE734069A (de)
BR (1) BR6909696D0 (de)
DE (1) DE1929072A1 (de)
ES (1) ES367723A1 (de)
FR (1) FR2011081A1 (de)
GB (1) GB1219036A (de)
NL (1) NL6907782A (de)
SE (1) SE343341B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4263368A (en) * 1974-07-15 1981-04-21 Toray Industries, Inc. Process for producing a potentially bulky yarn
US4382992A (en) * 1974-07-15 1983-05-10 Toray Industries, Inc. Potentially bulky yarn
CN112144159B (zh) * 2020-09-15 2022-08-12 张家港市民华塑胶有限公司 一种人造草丝的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3358345A (en) * 1958-01-13 1967-12-19 Techniservice Corp Process and apparatus for crimping strands
US3346931A (en) * 1964-10-12 1967-10-17 Asahi Chemical Ind Process and apparatus for producing stretchable high bulky yarns
US3374302A (en) * 1965-12-06 1968-03-19 Techniservice Corp Strand treatment process

Also Published As

Publication number Publication date
AU5618069A (en) 1970-12-10
FR2011081A1 (de) 1970-02-27
SE343341B (de) 1972-03-06
ES367723A1 (es) 1971-06-16
GB1219036A (en) 1971-01-13
BE734069A (de) 1969-12-04
NL6907782A (de) 1969-12-19
US3591954A (en) 1971-07-13
BR6909696D0 (pt) 1973-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH431967A (de) Epoxyharzmischung
DE2249947A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung gekraeuselter stapelfasergebilde aus fadenbuendeln aus thermoplastischem material
DE69406001T2 (de) Verbundfaden und methode zum herstellen eines verbundfadens der einen spandex-kern und eine texturierte thermoplastische ummantelung aufweist
DE1929072A1 (de) Verfahren zum Texturieren von Faeden bzw. Fadenbuendeln
DE1660223C3 (de) Verfahren zur Herstellung endloser fadenartiger Gebilde mit thermoplastischen Kunststoffen
DE1813196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Textilgarnen
DE1660290A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gekraeuselter Garne mit einer Falschdrehvorrichtung
EP2888393A1 (de) Schmelzspinnverfahren und schmelzspinnvorrichtung zur herstellung eines gekräuselten fadens
DE3534079A1 (de) Verfahren zum herstellen von glattgarn
DE19649809A1 (de) Verfahren zum Spinnen, Verstrecken und Aufspulen eines synthetischen Fadens
DE1435543A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung synthetischer Faeden
AT227368B (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus vollsynthetischem Material bestehenden, gekräuselten Garnen mit verminderter Dehnbarkeit
CH476875A (de) Einrichtung zur Herstellung von Garnen mit hoher Reissfestigkeit, geringer Dehnbarkeit und glatter Oberfläche aus künstlichem oder synthetischem Material
DE1410460A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verdickten Garnes aus thermoplastischen textilen Einzelfaeden
DE1934346A1 (de) Verfahren zum Behandeln strukturierter Garne mit Dampf
AT203918B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung permanent gekräuselter Textilgarne
AT214818B (de) Verfahren und Heizvorrichtung zum Verdrillen von Fäden oder Garnen aus thermoplastischem, synthetischem Material
AT207034B (de) Verfahren zur Herstellung von schrumpfarmen Polyäthylenterephthalatfäden
DE1471892A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Behandlung von Glasgarn
DE19526905A1 (de) Überproportionales D/Y-Verhältnis
AT243137B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Wickels aus Polyamidgarn
DE2165182A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Garnbehandlung
DE524929C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schnueren
AT267039B (de) Kühlvorrichtung bei Einrichtungen zum Kräuseln von Textilgarnen
DE2211196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Er zeugung einer Zwirnung in Textilgarnen