DE1928734U - Vorrichtung zum recken von folien oder platten. - Google Patents

Vorrichtung zum recken von folien oder platten.

Info

Publication number
DE1928734U
DE1928734U DEB52908U DEB0052908U DE1928734U DE 1928734 U DE1928734 U DE 1928734U DE B52908 U DEB52908 U DE B52908U DE B0052908 U DEB0052908 U DE B0052908U DE 1928734 U DE1928734 U DE 1928734U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clips
clip
rods
rails
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB52908U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUECKNER TROCKNERBAU INH GERN
Original Assignee
BRUECKNER TROCKNERBAU INH GERN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUECKNER TROCKNERBAU INH GERN filed Critical BRUECKNER TROCKNERBAU INH GERN
Priority to DEB52908U priority Critical patent/DE1928734U/de
Publication of DE1928734U publication Critical patent/DE1928734U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/10Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial
    • B29C55/12Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial
    • B29C55/16Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial simultaneously
    • B29C55/165Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/04Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets uniaxial, e.g. oblique
    • B29C55/08Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets uniaxial, e.g. oblique transverse to the direction of feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/20Edge clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

Dipt log. FMZ «OMHIW ,Stuttgart , den 21.10 Sf
3 Sflufflcpifi=IKl Eo /En ·
■. 312~» ToL 2911 33
Betr.; Gebrauchsmuster-Anmeldung B 52 908/ 59a Gbm - meine Akte: D 1818 -
Anmelder: Brückner-Trocknerbau
Inh.: Gernot Brückner
Sittmoning / Obb»
Laufener Straße 12
Vorrichtung zum Hecken von Folien oder Platten
Die feuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum vorzugsweise diskontinuierlichen und biaxialen Hecken von insbesondere aus Kunststoff bestehenden Folien oder platten mittels am Sand, der folien oder Platten angreifender Kluppen.
Es sind bereits Vorrichtungen zum gleichzeitigen Längsund c^uerrecken bzw. zum Recken nur in einer "Sichtung von reckbaren Kunststoff-Folien oder Platten bekannt, bei
— 2 —
denen die Führung für die Kluppen durch die Folie oder Platte selbst und mittels Zugseil übernommen wird» Die Kluppen unterliegen hierbei keiner starren Führung. Demgegenüber sieht die Erfindung vor, die Kluppen mit die Heckbewegung ausführenden Gestängen, Hebeln oder sonstigen Getriebemitteln zu verbinden und die Huppen unmittelbar oder mit diesen Getriebemitteln zwangsläufig zu führen.
Durch die Verbindung der Kluppen mit Gestängen, Hebeln od. dgl ο Getriebemitteln und durch die zwangsläufige Führung wird vorteilhaft erreicht, daß eine biaxiale Heckung, d.h.,, ein gleichzeitiges Hecken in zwei Sichtungen, durchführbar ist, daß ferner das Hecken nur in einer Richtung stattfinden kann, daß wahlweise eine gleichmäßige oder auch ungleichmäßige Vergrößerung des Abstandes zwischen den Kluppen vollzogen werden kann und daß eine genaue Definition des Heckverhältnisses durch Anschlag möglich ist.
Jeitere Merkmale und Vorteile der !Teuerung sind der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiele und den Ansprachen entnehmbar.
±n dsr Zeichnung zeigen schematisch:
Figo 1 eine Heckvorrichtung mit Führung der Kluppen durch gelenkig miteinander verbundene Stangen,
_ 3 _ -■■■-.■-"-.■ '-..■■■".
Fig, 2 und 3 Ee ck vor richtungen nach. .51Ig. 1. mit- anderen Antrieben, :. /"-■-.. " . ... . . ..
Fig. 4 eine EeckvorriGhtung- mit- einer .Zwangsführung
der Kluppen mittels Gestänge,
Fig» 5 einen Schnitt durch die Führung, einer Kluppe
bei der Re ck vor richtung nach Fig. -A3, - -
Fig. 6 eine Eeckvorriehtung v ^ei welcher: die Elnppen mittels He"bel · voneinander verscholDen werden können, "'■"■"'" . . : : ■ "..■ / -■■;.'-
Fig. 7 eine Eeckvorrichtung, bei .welcher die Kluppen durch unterteilte Spindeln ihren,Abstand .zueinander ändern, . ■■■""■■■. .:"'"· .
Fig. 8 die Anordnung einer Eeckvorrichtung in einer t emp eratur isoliert en Kammer ?: - . . .
Fig. 9 eine Einzelheit der Eeckvorrichtung nach Fig. l.und = . ..\ ; Λ . ;
Fig. 10 und 11 eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Kluppen. ■ - -. ," - '■-,'-
Die Eeckvorrichtung nach Fig. 1 zum -diskontinuierlichen und
-A-
biaxialen Recken, der Eolie 1 zeigt an Jeder Kluppe 2 zwei Stangen 3? "von denen -jede mit jeweils einer Stange der benachbarten Kluppe 2 bei 4- gelenkig miteinander-verbunden ist. Durch die hydraulischen oder pneumatischen Antriebszylinder 5 "und 6, die durch Druckleitungen miteinander verbunden sind, wird eine .Xette oder ein Seil 8 angetrieben·« An dieser Kette -oder Seil- 8 sind Führungsschienen 9 so befestigt, daß beim Bewegen des Zugmittels (Kette oder Seil) die Führungsschienen 9 für die Stangen 3: auseinander- oder zusammenlaufen. Der Antrieb auf die auf: der Zeichnung waagerecht liegenden Zugmittel 8 geschieht.über die Kettenräder oder Seilrollen 10 und die Obertragungsketten oder -seile 11. Die Kettenräder oder Seilrollen 10"können so ausgelegt werden, daß eine unterschiedliche Übersetzung erreicht wird, so daß die Folie 1 in Längs- und in Breitenrichtung in verschiedenen Verhältnissen.zueinander gereckt werden kann. Außerdem können die Zugmittel .8 getrennt voneinander angetrieben werden, wenn die Kraftübertragung durch Kette oder Seil 1.1 weggelassen wird. Es können dann beispielsweise mit ELektromotoren vollkommen variable Reckverhältnisse in Längs- und Breitenrichtung; erzielt werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist. zu dem nach Fig. 1 unterschiediröh^-daß die Zugmittel San den Ecken über ein gemeinsames Umlenkrad 12 mit ζ.-.B-. zwei Zahnkränzen oder zwei Rillen für die beiden Seile laufen, so daß bei gleichem Durchmesser dieser Omlenkräder 12 immer ein
gleiches Verhältnis von, längs- und Breitenreekung erreicht wird. " .. . . ; ------
Im Falle des Ausführungsbeispieles nach Fig. 3 erfolgt die Führung der Stangen 3 Tdzw. der Schienen 9 durch Spindeln 13« Die TIb er tragung der Antriebskraft auf die Spindeln 13 ist mittels Kegelräder 14- dargestellt. Is kann auch hier das TTb er set zungsverhal tni s dieser ^Kegelräder 14 verändert werden, so daß in Längs- und Breitenrichtung unterschiedliche Reckverhältnisse erreicht werden. Werden die Kegelräder 14 weggelassen, so können die Spindeln 13 einzeln angetrieben werden und somit: vollkommen - variable Beckverhältnisse erzielt werden. -.--■■ . :■.
Die in den Fig., 1 bis 3 dargestellten Eeckvorrichtungen können in allen aufgeführten Reckmöglichkeiten- variabel in der Reckgeschwindigkeit angetrieben werden, indem die Antriebselemente an der geweiligen Seite separat angetrieben werden. : " ,
In den Fig» 4· und 5 ist eine Reckvorrichtung dargestellt,, bei welcher die Kluppen 2 zum Halten der Folie 1 über Gestänge 15 in den Lagern. 16, 1? geführt werden. .Angetrieben wird die Reckvorrichtung.mittels Seil·- oder Kettenzug 18. Dieser kann auch ersetzt werden durch ein Getriebe mittels Zahnstange, Kniehebel-,-Kurventrieb,. Gelenkstangen oder Druckzylinder. Yom Antrieb 19 wird die Kraft übertragen
auf die Schiene 20. An der Schiene 20 liegt" die Holle 21 an. Diese schiebt "beim Recken die Stange 15 mit. der Kluppe 2 in Reckrichtung. Wesentlich bei dieser Anordnung der Reckvorrichtung ist -das --variable. Reckverhältnis- durch Zwangsführung der Kluppen 2 in einer bestimmten Richtung. Mit dieser Zwangsführung, der Kluppen- kann ,in Längs- und , Breitenrichtung .sowohl gleichzeitig als auch nacheinander gereckt werden, außerdem kann, auch nur auf einer Seite .des Reckfeldes veränderlich oder veränderlich auf allen Seiten des Reckfeldes gereckt werden, d.h., daß der Abstand der Kluppen 2 voneinander während des Reckens variabel ist. Erreicht wird diese Reckung durch das Einstellen der. Gestänge 15 im unterscMedlichen Winkel zueinander. Ein Grenzfall dieser Einstellung ist, alle Gestänge 15 parallel zueinander auf allen vier Seiten/ Eingestellt wird der Reckwinkel (Winkel der Gestänge .15 zueinander) mittels ;der Führungsbuchsen 16, 17-,-welche durch die Befestigungsschrauben 22, 25 auf den Schienen 24-, 25 fest eingestellt werden können.
In Fig. 6 ist eine Re.ekvor richtung schematiseh dargestellt, bei welcher die Kluppen 2 zum Halten der .!Folie 1 mittels Hebel 26 voneinander weg bewegt werden und somit die Kluppen mit relativ gleicher Geschwindigkeit, sich voneinander entfernen. Durch verschieden lange Hebel. 26 können verschiedene Geschwindigkeiten für die Bewegung der. Kluppen erreicht werden. Die Antriebskraft wird über die Zugstange 2? auf die
He"bel 26 übertragen. Der HeIoel 26 ist mittels eines losen Lagers 28 in der TJ-f örmigen Schiene 29 geführt -und drückt über die Hollen 30 an die VerMndungsstange 31 der Kluppenführung. Um das Reekverhältnis eindeutig- zu fiicieren, kann man eine Kluppe durch, die St el !scheibe^ 32 in einer Bi chtung festhalten. . :. .-.. ,."" ■ . . V - -
Fig. 7 zeigt die. sehematisehe Anordnung, einer. Beckvorrich·-. tung mittels unterteilter Spindeln ;33,. Hier -werden die Kluppen 2 mit unterschiedlicher Geschwindigkeit voneinander weggeführt. Diese G-eschwindigkeit. kann durch die .Steigung"der Spindeln variiert werden, so daß sich-im Spezialfall die Eluppen mit gleicher Geschwindigkeit -Voneinander -wegbewegen. Der Antrieb der Kluppen 2 erfolgt über die. Schlepperwelle 34- und den Getriebezug 353 36... An diesem Getriebezug sind ge eine rechts- und linksgängige Spindel.33 /angeschlossen, welche wiederum die Eraft über ein Schneckenrad 37 oder eine Spindelmutter auf die Kluppe 2 übertragt«. Geführt werden die Kluppen auf der Führungsschiene. 38.«
In Figo 8 ist ein temperaturisoliertes- Gehäuse 39 angedeu- ■ tet, in welches die Beekvorrichtung auf den Schienen AO eingeschaben wird« Im Gehäuse selbst wird das zu,reckende Material von oben und unten mit..luft umspült und: kann dadurch, je nach Temperatur der "Luft, vorgewärmt, gereckt," getempert bzw. egalisiert und gekühlt werden. Das. Becken geschieht mittels eines elektrischen, hydraulischen oder pneu-
.8
matischen Antriebes. Der Antrieb kann im Inaeren des. Gehäuses eingebaut sein, kann sich.aber auch außerhalb befinden,, Der Antrieb kann auch bei geringeren Verstellkräften außerhalb vom Gehäuse manuell durchgeführt, werden, ...
Figur 9 zeigt in größerem Maßstab die Führung einer Kluppe 2 entsprechend den Aus führung sb.ei spiel en nach den ..Fig. 1 bis, 3.· An jeder Kluppe 2 sind zwei Stangen 3 angelenkte und je zwei Stangen 3 benachbarter Kluppen 2 sind, bei 4 gelenkig . miteinander verbunden - und dort in der !"ührungsschiene . 9 geführt. Außerdem sind die Stangen 5 einer Kluppe mit einer der Stangen 3 der übernächsten Kluppe bei 5. gelenkig miteinander verbunden» . " "- :;-- _- - ■ :.'■':■}-'■
Die automatische Schließ- und. Öffnungsvorrichtung':für die Kluppen 2 besteht nach den Fig. 10. und, 11, im wesentlichen. aus dem auf.. jeder,Kluppe 2 mittels des Lagers 41 drehbar, gelagerten Doppelhebels 42,'dessen einer. Hebelarm mit einer Rolle 43 in eine Schiene 44 eingreift. Diese.. Schiene 44 greift außerdem in die Klemmplatten 45 der Kluppen 2 ein. -Am lüde des anderen Hebelarmes des Doppelhebels 42 ist die Stange 46 angelenkte. Bei einer Bewegung.der Stange 46.in. der einen ο der'ander en Sichtung,wird über den Doppelhebel 42 und die Rolle 43 die Schiene 44 parallel zu ihrer Richtung verschoben. Diese.parallelbewegung schwenkt die Klemmplatte 45, so.daß die Folie.von der Kluppe 2 festgeklemmt oder aus dieser gelöst wird* ..'- . . .
; ■; :■■ ; - 9- ■.-
Die-Ausführungsbeispiele nacJa den Figuren1 bis 9 enthalten außerdem die Möglichkeit, unabhängig Material längs-
und "breit zu recken-, d.h.-? z.B.. eine Längsreckuhg 1:2 und Breitenreckung 1:4 in zwei Stufen oder biaxial durchzuführen= - -. -
Die neue Vorrichtung kann insbesondere- als. Labor gerät zum Studium der ReckYerhältnisse von 3?oIien und Platten dienen«

Claims (12)

Sc hut zan Sprüche
1. Vorrichtung "zum vorzugsweise diskontinuierlichen und biaxialen Recken von insbesondere, aus Kunststoff bestehenden Folien oder Platten mittels am Band d.er folien oder Platten angreifender Kluppen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kluppen mit die Eeckbewegung ausführenden ''*
Gestängen, Hebeln oder sonstigen Getriebemitteln verbunden und unmittelbar o.der mit diesen Getriebemitteln zwangsläufig-geführt sind,
2. Vorrichtung nach Anspruch- 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Kluppe zwei Stangen angerenkt" sind, jede dieser Stangen mit Jeweils einer Stange der benachbarten Kluppe gelenkig verbunden ist und- die Verbindungsstellen der Stangen in parallel zu den Kluppen verlaufenden'Schienen geführt sind. . "',"" -. ■"-_.■;
Vorrichtung nach den ünsprüßhen 1 und.2, dadurch gekennzeichnet, daß die-Stangen über die geführten Verbindungsstellen hinaus verlängert sind und das verlängerte Ende jeder Stange einer Kluppe jeweils mit dem. verlängert en Ende einer Stange der übernächsten Kluppe gelenkig verbunden ist. .. .--..' ■ ■ "." ".".""
4. Vorrichtung nach, den Ansprüchen 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen zur führung an parallel zu den Schienen liegenden "Ketten-- oder Seilzügen angelenkt sind, die um die Schienen herum auf Hollen laufen und deren Bewegung vorzugsweise durch eine Druckmittelanlage gesteuert wird. - - .:
5· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 Tdis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen zur Führung an parallel zu diesen liegenden Gewindespindeln -mit, Hechts- und Linksgewinde gelagert sind, von denen die eine. Gewindespindel ζ.Bο mittels eines Handrades gedreht und die Bewegung dieser Spindel auf die übrigen Spindeln durch Kegelradgetriebe übertragen wird. - : -
6. Vorrichtung nach Anspruch 1/dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Kluppe eine im wesentlichen in Eeckrichtung ahragende Eührungsstange "befestigt ist,,. jede Iführungsstange mittels Hollen an einer parallel zu den Kluppen liegenden, die Eeckbewegung^ ausführenden .Schiene anliegt und die Eeckrichtung jeder Eührungsstange^durch zwei lager einstellbar .ist. . . .'.-■■
7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die lager für die 3?ührungsstangen an Eührungsschienen einstellbar "befestigt sind,.die parallel zu den die Eeck-"bewegung ausführenden Schienen angeordnet sind..
: ''■'■-. ■■■■: .'-"'. . - 12.-
- 12 -Y '...;■.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Schienen, an denen die Führungsstangen mit Hollen anliegen, mit Ketten- oderSeilzügen in Reckrichtung gezogen werden.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei Kluppen -"bzw. zwischen an den Kluppen festen Verlängerungen, die durch parallele Stangen, od.. dgl. geführt sind, ein zweiarmiger HeTDeI angeord- ' net ist und jeder Hebel mit einem Ende an einer-Kluppe Tdzw. an einer Verlängerung anliegt, während an dem anderen Ende ein für alle HeTDeI gemeinsames Verstellglie.d angreift und die Schwenkpunkfe der Hebel mittels einer . Führungsschiene geführt sind, die zwischen den Stangen und parallel dazu angeordnet sind, γ
10.Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß die Kluppen z.B. an einer. Schiene od. dgl., geführt sind und an den Kluppen angetriebene Schnecken oder Spindeln angreifen, derart, daß sich die Kluppen beim. "Recken voneinander wegbewegen. :
11.Vorrichtung nach den Ansprüchen Γ bis 10, dadurch, gekennzeichnet , daß die G et rieb emit t el. derart.ausgebildet sind, daß das Reckverhältnis variabel in·Längs-, und Breitenrichtung ist. . .. . , ; ....
.■■■'■■■■ - 13 - .
12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 "bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die G-etriebemittel derart, ausgebildet sind, daß das Eeckverhälthis z.B. in der:. Länge unterschiedlich zu dem in der Breite und unterschiedlich variabel von Kluppe zu Kluppe ist. λ.
13· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis .12",: dadurch gekennzeichnet, daß ein .temperaturisoliertes Gehäuse vergesehen ist 3. in welchem die ]?alien oder. Platten in verschiedenen Arbeitsabläufen, gegebenenfalls auch einzeln, vorgewärmt, gereckt, getempert bzw. -.egalisiert: und gekühlt werden. - ; . . - : -. .... '
14ο Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis: 13, dadurch gekennze ichnet, daß. IBLtt el, ζ . B.-.; A,hs chläge,. vor gesehen . sind, mit welchen die Kluppen automatisch -geöffnet und' geschlossen werden. . '".'- ' . . - ; - ■
DEB52908U 1963-04-10 1963-04-10 Vorrichtung zum recken von folien oder platten. Expired DE1928734U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52908U DE1928734U (de) 1963-04-10 1963-04-10 Vorrichtung zum recken von folien oder platten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52908U DE1928734U (de) 1963-04-10 1963-04-10 Vorrichtung zum recken von folien oder platten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928734U true DE1928734U (de) 1965-12-09

Family

ID=33319811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB52908U Expired DE1928734U (de) 1963-04-10 1963-04-10 Vorrichtung zum recken von folien oder platten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1928734U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018101455A1 (de) 2018-01-23 2019-07-25 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Vorrichtung zum mono- oder biaxialen Recken von Kunststoffmaterialabschnitten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018101455A1 (de) 2018-01-23 2019-07-25 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Vorrichtung zum mono- oder biaxialen Recken von Kunststoffmaterialabschnitten
EP3674060A2 (de) 2018-01-23 2020-07-01 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. Kg Vorrichtung zum mono- oder biaxialen recken von kunststoffmaterialabschnitten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003816A1 (de) Röntgeneinrichtung umfassend einen vorzugsweise an einem Roboterarm drehgelagerten C-Bogen
EP0241820A2 (de) Spritzling-Entnahmevorrichtung für Spritzgiessmaschinen
DE19828464C1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Hebe-Schiebedaches
EP3105157A1 (de) Tauchbehandlungsanlage mit einer einrichtung zum drehen der zu behandelnden gegenstände
DE102012002046A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flächen
DE1728238B2 (de) Betätigungseinrichtung für eine Spielerfigur
DE2909945A1 (de) Schieberverschluss fuer giesspfannen u.ae.
DE1928734U (de) Vorrichtung zum recken von folien oder platten.
DE2049211C3 (de) Greifvorrichtung für Bauteile
DE2507446C3 (de) Laufwagenzeichenmaschine
DE202006016114U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Warenbahn
DE859946C (de) Schiebetuer
DE1901196C3 (de) Antriebsvorrichtung für heb- und senkbare Dächer, insbesondere von Wohnwagen
DE1263593B (de) Umschaltbare Rohrverzweigung
DE2063977A1 (en) Mould clamping - with adjustable floating beams to engage locking devices on the fixed section
DE29821379U1 (de) Formschließanordnung einer Spritzgußformmaschine
DE10203677A1 (de) Träger für Dachlastenträger für Fahrzeuge
DE463949C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren Magazinen, die je in die Arbeitslage in bezug auf den Sammler und den Ableger durch Bewegung des ganzen Magazinstapels mittels Kurbeln gebracht werden koennen
DE10231169B4 (de) Fahrzeugdach
DE852278C (de) Giess- oder Spritzmaschine
AT21364B (de) Seilklemme für Seilbahnen.
DE1919956C3 (de) Streckmaschine
DE2461400C3 (de) Schutzvorrichtung für Stempelpressen, Stanzen u.dgl
DE739162C (de) Band- oder Kettenantrieb mit einem dauernd laufenden Antriebsmotor
DE2849105A1 (de) Einrichtung zum anbringen von verschluessen fuer die abdeckung von saugkammern bei papiermaschinen