DE1927050A1 - Stromkreisanschlussklemme - Google Patents

Stromkreisanschlussklemme

Info

Publication number
DE1927050A1
DE1927050A1 DE19691927050 DE1927050A DE1927050A1 DE 1927050 A1 DE1927050 A1 DE 1927050A1 DE 19691927050 DE19691927050 DE 19691927050 DE 1927050 A DE1927050 A DE 1927050A DE 1927050 A1 DE1927050 A1 DE 1927050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
plates
terminal strip
conductors
strip according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691927050
Other languages
English (en)
Other versions
DE1927050B2 (de
DE1927050C3 (de
Inventor
Leonardo Santini
Wladimiro Teagno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1927050A1 publication Critical patent/DE1927050A1/de
Publication of DE1927050B2 publication Critical patent/DE1927050B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1927050C3 publication Critical patent/DE1927050C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/75Coupling devices for rigid printing circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/68Structural association with built-in electrical component with built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • H01R13/415Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting by permanent deformation of contact member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • H01R13/4223Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means comprising integral flexible contact retaining fingers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/031Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for multiphase cables, e.g. with contact members penetrating insulation of a plurality of conductors

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Priorität: 31. Mai 1968; Italien; Nr. 17231 A/68
Die Erfindung bezieht sich auf Stromkreisanschlußklemmleisten für die Zusammenschaltung einer Mehrzahl von Stromkreisleitern nach einem vorbestimmten Schaltungsschema. Zum Beispiel kann die Erfindung angewendet werden als eine Anschlußklemmleiste für einen kraftfahrtechnischen Kabelbaum.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, eine abgesicherte Anschlußklemmleiste für einen kraftfahrtechnischen Kabelbaum vorzusehen mit einer Tafel als Schutzwandbefestigung, welche eine Mehrzahl von zur Aufnahme von Verbindern bestimmte Ausnehmungen aufweist, von denen jede eine Mehrzahl von mit einem Kabelbaum verbundenen Kontakten aufweist. Die Tafel weist zusätzlich eine Mehrzahl von Sicherungen auf, die mittels Verteilerdrähten mit den Kontakten zusammengeschaltet sind. Verbinder zur Einführung in die zur Aufnahme derselben bestimmten Ausnehmungen sind vorgesehen, welche Kon-
909849/1335
Bayerische Vereinsbank München 820993
AMP 2486 - 2 -
. takte aufweisen, die mit einem weiteren Kabelbaum verbunden sind, so daß die Einführung eines Verbinders die Zusammenschaltung der die Sicherungen enthaltenden weiteren Schaltkreise bewirkt. Diese Anordnung bietet Schwierigkeiten, wenn eine große Anzahl von Drähten zus«mmengesehaltet werden soll oder wenn eine Veränderung der vorherbestimmten Zusammenschaltung verlangt wird.
Eine Stromkreisanschlußklemmleiste zur Zusammenschaltung einer Mehrzahl von Stromkreisleitern nach einem vorbestimmten Schaltungsschema kennzeichnet sich gemäß der Er-
fc findung dadurch, daß eine Mehrzahl gedruckte Stromkreisplatten in zwei Kapselhälften allgemein parallel im Abstand voneinander angeordnet sind, wobei jede Stromkreisplatte zumindest auf einer Seite Stromwege aufweist und die Kapselhälften eine Öffnung aufweisen, an welcher Randabschnitte der Platten freiliegen, und wobei Anschlußabschnitte der Stromwege an den freiliegenden Randabschnitten der Platten angeordnet 3ind, daß die Öffnung zur Aufnahme eines Verbinders mit einer Mehrzahl Randkontakten angeordnet ist, die mit zugehörigen Stromkreisleitern verbunden sind und mit Kanten dazugehöriger Platten in Eingriff gelangen zur elektrischen Verbindung mit den Anschlußabschnitten der
. Stromwege,und daß ausgewählte Stromwege verschiedener Platten zusammengeschaltet werden mittels quer verlaufender Leiter, welche sich in Querrichtung der Stromkreisplatten erstrecken.
Zweckmäßigerweise sind die sich in Querrichtung des Stapels von Platten erstreckenden Leiter paarweise oder gruppenweise mittels geeigneter elektrischer Komponenten zusammengeschaltet. Bei einer Ausführungsform sind die in Querrichtung verlaufenden Leiter kammähnlich mit einer Mehrzahl von
909849/1335
AMP 2486 - 3 -
19270Ö0
Gabelkontakten, die mit zugehörigen Platten des Stapels
in Eingriff gelangen und über den Plattenstapel hervorstehen, wobei der hervorstehende Teil mit einer Buchse in Verbindung steht zum lösbaren Kontakt mit einem Ende eines Sicherungselementes oder einer anderen geeigneten Komponente, wobei Buchsen, die zu benachbarten quer verlaufenden Leitern gehören, lösbar angeordnet sind zur Aufnahme eines Sicherungselementes oder einer geeigneten Komponente zwischen sich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nunmehr im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine teilweise perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anschlußklemmleiste;
Figur 2 eine bruchstückhafte, teilweise auseinandergezogene Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Anordnung;
Figur 3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie
3-5 von Fig. 2, wobei die Klemmleiste im zu-• sammengebauten Zustand gezeigt ist;
Figur 4 eine geschnittene Seitenansicht eines Verbinderblockes der Anordnung der Fig. 1 bis 3 entlang der Linie 4-4 von Fig. 5;
Figur 5 eine Darstellung des Hinterendes des Verbinderblockes von Fig. 4;
Figur 6 eine geschnittene Ansicht entlang der Linie 6-6 von Fig. 5 des Verbinderblockes;
Figur 7 eine Dajrufsicht auf einen Kontakt für den Verbinderblock der Fig. 5 bis 7;
Figur S eine seitliche Aufsicht auf den Kontakt von Fig. 7;
909849/1335
AMP 2486 - 4 -
Figur 9 eine bruchstückhafte Schnittdarstellung
eines Teiles des Verbinderblockes der Fig, 4 bis 6, wobei der Kontakt der Fig. 7 und 8 in seiner korrekten Stellung angeordnet ist und mit der Kante einer gedruckten Stromkreisplatte in Eingriff steht;
Figur 10 eine bruchstückhafte auseinandergezogene Darstellung eines Teiles der in Fig. 1 gezeigten Anordnung, wobei die Sicherungskontakte veranschaulicht sind; und
Figur 11 eine bruchstückhafte Schnittdarstellung entlang der Linie 11-11 von Fig. 3.
Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Anschlußklemmleiste weist ein allgemein rechteckiges Gehäuse 1 aus Isoliermaterial auf, das aus zwei lösbar miteinander verbundenen Kapselhälften 2 und 3 besteht. Das Gehäuse 1 weist einen abnehmbaren oberen Deckel 4 auf, der eine Sicherungsabdeckung bildet, und auf einer Seite und an beiden Enden weist das Gehäuße öffnungen 5 zur Aufnahme von Verbindern auf, wobei jede öffnung 5 lösbar einen elektrischen Mehrfachkontakt-Verbinder 6 aufnimmt, dessen Kontakte an einem Kabelbaum 7 befestigt sind. Die Kapselhälften 2 und 3 sind mit durch Federzwingen 9 zusammengespannten Ansätzen 8 versehen, um das Gehäuse in seinem zusammengesetzten Zustand zu halten, wobei das Gehäuse 1 innen mit seitlichen Einschnitten 10 versehen 1st und einen Stapel gedruckter Stromkreisplatten 11 enthält, die in den Einschnitten 10 befestigt sind und parallel im Abstand voneinander gehalten werden. Die hintere Kapselhälfte 3 des Gehäuses 1 weist eine Mehrzahl aufrechte Schlitze 12 auf, die in Längsrichtung des Gehäuses im Abstand voneinander vorgesehen sind und je einen kammähnlichen Kontaktstreifen 13 enthalten. Jeder kammähnliche Kontaktstreifen 13 weist eine Reihe Gabelkontakte 14 auf, die zusammenhängend auf einem Trägerstreifen 15 gebildet sind und
909849/ 1335
AMP 2486 - 5 -
Verriegeltmgsnasen 16 aufweisen, die zwischen den Grabelkontakten angeordnet sind, welche mit einer Schulter 17 in dem zugehörigen Schlitz 12 Kontakt machen, um den Kontaktstreifen in seiner Stellung zu halten. Die Gabelkontakte ragen am rückwärtigen Ende der hinteren Kapselhälfte 3 in die Einschnitte 10 und gelangen mit Kanten von zugehörigen gedruckten Stromkreisplatten 11 in Eingriff, um so mit zugehörigen leiterstreifen der Platte 11 Kontakt zu machen.
Die vordere Kapselhälfte 2 weist an ihrer Oberseite schlitzähnliche Ausnehmungen 18 (Fig. 3) auf, die im Abstand entlang der Oberseite der Hälfte 2 und angrenzend an die hintere Kapselhälfte 3 angeordnet sind. Wie man in Fig. IO sieht, sind abwechselnd aufeinanderfolgende schlitzähnliche Ausnehmungen 18 kürzer als die jeweils dazwischenliegenden Ausnehmungen 18, und die Oberseite der hinteren Kapselhälfte 3 steht über den Boden der Ausnehmungen 18 hervor (Fig. 3), um für die schlitzähnlichen Ausnehmungen 18 obere Kontaktgabeln 19 der kammförmigen Kontaktstreifen 13 freizulegen zum Kontakt mit flachen Enden der in den Ausnehmungen 18 angeordneten Sicherungskontakte 20 und 21. Die Sicherungskontakte stehen nach oben innerhalb der Abdeckung 4 hervor, wo sie Patronensicherungen 22 lösbar zwischen sich aufnehmen.
Wie man in Fig. 2, 3 und 10 sieht, sind abwechselnd aufeinanderfolgende Sicherungskontakte 20 anders ausgebildet als dazwischenliegende Kontakte 21. Jeder Kontakt 20 weist einen aufrechten Lappen 23 mit einer geschlitzten Öffnung 24 zum Kontakt mit einem Ende einer Patronensicherung 22 auf, wie Fig. 2 und 3 zeigen, bzw. zum Kontakt mit der Kante einer nicht gezeigten Sicherung einer gedruckten Schaltung. An seinem Unterende ist der Lappen 23 bei 25 in einer von den zugehörigen Kontaktstreifen 13 wegführenden Richtung nach
909849/1335
AMP 2486 - 6 -
unten und vorwärts geneigt und ist dann nach hinten abge-, bogen als Plattform .26. Das Hinterende der Plattform 26 ist nach oben umgebogen und dann bei 27 zurückgebogen wie eine Haarnadel, um so einen seitlichen Lappen mit einer mehr als die doppelte Stärke des 'Metalls betragenden Stärke zu bilden. Die Plattform 26 ist mit einer nach unten konvexen Ausnehmung 28 ausgebildet, und der Kontakt wird befestigt, indem der haarnadelähnliche Lappen 27 mit dem zugehörigen oberen Gabelkontakt 19 in Eingriff gelangt,- wobei die Vertiefung 28 der Plattform am Boden einer der kürzeren schlitzähnlichen Ausnehmungen 18 abgestützt wird und wobei die Einbuchtung zwischen der Plattform und dem geneigten Abschnitt 25 mit dem geschlossenen Ende der schlitzähnlichen Ausnehmung in Kontakt gelangt und der Lappen 23 sich nach oben durch einen an einem Ende offenen Schlitz 29 in der oberen Vorderkante der hinteren Kapselhälfte 3 erstreckt.
Jeder Kontakt 21 weist ein Paar aufrechte Lappen 30 auf, von denen jeder an seinem oberen freien Ende eine geschlitzte Öffnung 31 zur Aufnahme eines Endes einer Patronensicherung 22 oder einer nicht gezeigten Sicherung einer gedruckten Schaltung aufweist. Die Unterenden der Lappen 30 sind nach hinten umgebogen und bilden Plattformen 32, die einstückig mit einer den beiden Lappen gemeinsamen Brücke 33 ausgebildet sind und von welchen ein Fußteil 34 sich zwischen den Plattformen 32 nach unten und nach vorne erstreckt. Eine damit zusammenhängende, mit einer Vertiefung versehene Plattform 35 erstreckt sich unterhalb der Brücke 33 und nach hinten in bezug auf diese und ist an ihrem Hinterende nach oben und dann nach rückwärts wie eine Haarnadel umgebogen zur Bildung eines Haarnadelähnlichen Lappens 36. Bei der Montage gelangt der Lappen 36 mit dem zugehörigen Gabelkontakt 19 in Eingriff, und die mit einer Vertiefung versehene Platt, form 35 wird am Boden einer der längeren schlitzähnlichen Ausnehmungen 18 abgestützt, wobei der Fußteil 34 unterhalb
909849/1335
AMP 2486 - 7 -
einer Nase 37 am geschlossenen Ende der Ausnehmung 18 in Eingriff gelangt. Die Plattform 32 gelangt mit der Oberseite der Kapselhälfte 2 seitlich der schlitzähnlichen Ausnehmung 18 in Eingriff, und die Lappen 30 stehen nach oben hervor, und zwar gegenüber entsprechenden Lappen 23 der benachbarten Sicherungskontakte 20. Eine Sicherungspatrone wird zwischen gegenüberliegenden Lappen 30 und 23 eingespannt, wobei ihre Enden in den Öffnungen 31 und 24 liegen. Jeder Sicherungskontakt 21 gehört zu einem Paar von Sicherungen, die mit entsprechenden Kontakten 20 in Kontakt stehen, und auf diese Weise ist der mit einem Sicherungskontakt 21 verbundene kammähnliche Kontaktstreifen 13 mittels Sicherungen mit dem angrenzenden Paar von kammförmigen Kontaktstreifen zusammengeschaltet.
Die schlitzartigen Ausnehmungen 18, die in der oberen Hinterkante der vorderen Kapselhälfte 2 als eine Reihe von Schlitzen ausgebildet sind, dienen dem Zweck, die Sicherungskontakte in der Anordnung zu stabilisieren. Die Abdeckung 4 weist an gegenüberliegenden Seiten federnde Klinkenarrae 38 auf mit unteren Anschlägen 39, die mit schulterartigen Ansätzen 40 an den Oberseiten der Kapselhälften 2 und 3 in Eingriff gelangen, um die Abdeckung 4 lösbar in ihrer Stellung zu befestigen. Die Klinkenarme 38 weisen vorspringende Greiffinger 41 auf, um die Anschläge 39 mittels nach innen gerichteten Druckes von den Schulteransätzen 40 zu"lösen.
Die Verbinderblöcke 6 für die verschiedenen Öffnungen 5 zur Aufnahme von Verbindern in dem Gehäuse 1 sind zw.eckmäßigerweise von gleicher Form, können jedoch in bezug auf die verschiedenen Öffnungen polarisiert sein. Wenn nicht alle Öffnungen 5 benutzt werden müssen, können die Endöffnungen des Gehäuses abgeschlossen werden mittels Isolierplatten 42, die
909849/1335
AMP 2486 - 8 -
wie allgemein in Fig. 2 gezeigt ist, während der Montage innerhalb des Gehäuses angeordnet sind. Wie die Fig. 4 bis 6 zeigen, besteht jeder Verbinderblock 6 aus einer Form ' aus elastischem Isoliermaterial mit zwei aufrechten Reihen von Kontaktöffnungen 44. Der Verbinder ist an seinem Vorderende seitlich geschlitzt mittels einer Reihe von Schlitzen 45» welche mit Paaren von Kontaktöffnungen 44 in Verbindung stehen zur Aufnahme von Kanten der gedruckten Stromkreisplatten 11, welche an den zugehörigen Verbinderaufnahmeöffnungen 5 freiliegen. An einem zentralen Bereich zwischen den aufrechten Reihen von Kontaktöffnungen 44 ist der Verbinderblock geschlitzt, und der Schlitz weist ein Paar von Verriegelungsarmen 46 auf, welche zusammenhängend mit zentralen Zapfen 47 gebildet sind, die sie in dem Schlitz tragen. An ihren Vorderenden weisen die Arme 46 Anschläge zur Verriegelung in Öffnungen 49 auf, welche an geeigneten Stellen in den oberen und unteren gedruckten Stromkreisplatten 11 des Stapels gebildet sind. Zu diesem Zweck ragen die Anschläge 48 in die oberen und unteren Schlitze 45 des Blockes. An ihren Außenenden sind die Arme 46 einstückig mit einer Stange 50 verbunden zum gleichzeitigen Betrieb durch einen an einer offenen Seite des Schlitzes freiliegenden Fingergriff.
Jede Kontaktöffnung 44 weist in ihrer Oberseite, wie man in Fig. 4 sieht, einen mit ihr zusammenhängenden, nach vorne und nach unten geneigten federnden Verriegelungsvorsprung 51 auf. An der Unterseite gegenüber dem Vorsprung weist die öffnung 44 eine Reihe von Erhebungen 52 auf. An ihrem Vorderende unterhalb des Schlitzes 45 wird die Kontaktöffnung von einem im Abstand über dem Boden angeordneten Bügel 53 überbrückt. Ein Kontakt zur Einführung in eine Kontaktöffnung
909849/1335
AMP 2486 - 9 -'
44 hat die in den Fig. 7 und 8 gezeigte Konfiguration und werst einen allgemein rinnenförmigen Kontakt mit einem Andrückab schnitt 54 an seinem Hint er ende auf, der an einem Leitungsdraht eines Kabelbaumes befestigt ist. Die Seiten 55 der- Rinne sind gegabelt, und die Basis der Rinne ist zwischen den Seiten 55 bei 56 mit einer Öffnung versehen, die von einem vorderen Basisabschnitt 57 nach hinten verläuft. Der Kontakt wird in der Kontaktöffnung wie in Fig.
9 befestigt, indem er an dem Verriegelungsvorsprung 51, der hinter den gegabelten Seiten 55 anschlägt, vorbei eingeführt wird. Der vordere Basisabschnitt schlägt unter dem Bügel an, und der Andrückabschnitt 54 wird von den Erhebungen abgestützt.
Die gedruckten Stromkreisplatten 11 sind mit Stromwegen versehen, die so angeordnet sind, daß sie Randkontakte aufweisen zum Kontakt auf einer Seite mit den kammähnlichen Kontaktstreifen 13 und auf der anderen Seite oder an Enden
des Gehäuses mit Kontakten der Verbinderblöcke 6. Die Leiter der gedruckten Stromkreisplatten sind so angeordnet, daß die gewünschten Verbindungen zwischen verschiedenen Kabelbaumkontakten der Blöcke 6 durch die Leiter der gedruckten Stromkreisplatten und die Kontaktkämme und die Sicherungen 22 hergestellt· werden. Durch den Gebrauch verschiedener Stromkreisplatten kann die Anordnung dazu verwendet werden, die Zusammenschaltung der Leitungsdrähte von Kabelbäumen verschiedener Automobile herzustellen»
Die Erfindung ist zwar unter Bezugnahme auf die Zusammenschaltung von Stromkreisleitern 7 von herkömmlicher Leiterform beschrieben worden} sie kann jedoch ebenso gut z. B. mit Stromkreisleitern benutzt werden, die in einem Bandkabel
909849/1335
AMP 2486 - 10 - " -
zusammengefaßt sind, wobei eine Mehrzahl leitender Streifen im Abstand voneinander Seite an Seite in einer flexiblen Isolierschicht oder einem Isolierband zusammengefaßt ist. In einem solchen Pail können die Verbinderblöcke 6 die Enden einer Mehrzahl von Ban'dkabeln aufnehmen, und jedes Bandkabel wird angeschlossen mittels einer Reihe von Kantenkontakten, die an dem Band und an zugehörigen leitenden Streifen des Bandes befestigt werden.
Patentansprüche;
909849/1335

Claims (8)

  1. AMP 2486 ' - ^ -
    Pat entans'p-riiche
    lJ Stromkreisanschlußklemmenleiste zur Zusammenschaltung einer Mehrzahl von Stromkreisleitern nach einem vorbestimmten Schaltungsschema, dadurch gekennzeichnet , daß eine Mehrzahl gedruckte Stromkreisplatten (11) in zwei Kapselhälften (2, 3) allgemein parallel im Abstand voneinander angeordnet sind, wobei jede Stromkreisplatte (11) zumindest auf einer Seite Stromwege aufweist und die Kapselhälften (2, 3) eine Öffnung (5) aufweisen, an welcher Randabschnitte der Platten (11) freiliegen, und wobei Anschlußabschnitte der Stromwege an den freiliegenden Randabschnitten der Platten (11) angeordnet Bind, daß die öffnung (5) zur Aufnahme eines Verbinders (6) mit einer Mehrzahl Randkontakten (55) angeordnet ist, die mit zugehörigen Stromkreisleitern (7) verbunden sind und mit Kanten dazugehöriger Platten (11) in Eingriff gelangen zur elektrischen Verbindung mit den Anschlußabschnitten der Stromwege und daß ausgewählte Stromwege verschiedener Platten (11) zusammengeschaltet werden mittels quer verlaufender Leiter (13, 14), welche sich in Querrichtung der Stromkreisplatten (11) erstrecken.
  2. 2. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 1, dadurch gek«ennzei'Chnet , daß die quer verlaufenden Leiter (13, 14) paar- oder gruppenweise durch geeignete elektrische Komponenten (22) zusammengeschaltet werden·
  3. 3. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die quer verlaufenden Leiter (13, 14) kammförmige Kontaktstreifen aufweisen, von denen jeder mit einer Reihe Kontaktgabeln (14) versehen ist, welche mit Kanten dazugehöriger Stromkreisplatten (11) in Eingriff gelangen.
    3098Λ9/1335
    AMP 2486 ft
  4. 4. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß jeder Kontaktstreifen (13» 14) über den Stapel von Platten (11) hinausragt und die
    hervorstehenden Kontaktabschnitte (19) benachbarter Streifen mittels Sicherungselementen (22) oder anderen geeigneten elektrischen Komponenten zusammengeschaltet sind.
  5. 5. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 4, d ad u r c h gekennzeichnet , daß die hervorstehenden Abschnitte (19) der Kontaktstreifen (13, 14) je eine zusätzliche Kontaktgabel (19) aufweisen, wobei die zusätzliche Kontaktgabel mit einem Ende eines sich allgemein parallel zu den Tafeln (11) erstreckenden Kontaktlappens (27, 36) in Eingriff gelangt, daß die Kontaktlappen an von den Kontaktstreifen (13, 14) entfernten Enden (20, 30) nach oben umgebogen sind, wobei die nach oben umgebogenen Abschnitte (30) von abwechselnd aufeinanderfolgenden Kontaktlappen in größerer Entfernung von den Kontaktstreifen (13, 14) angeordnet sind als die nach oben umgebogenen Abschnitte (20) von dazwischenliegenden Lappen, und daß die geeigneten elektrischen Komponenten (22) lösbar zwischen den nach oben umgebogenen Abschnitten (20, 30) von dazwischenliegenden und abwechselnd aufeinanderfolgenden Kontaktlappen ergriffen werden.
  6. 6. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kapselhälften (2, 3) ein allgemein rechteckförmiges Gehäuse bilden mit dem Stapel von gedruckten Stromkreisplatten (11), wobei Seiten des Gehäuses mit öffnungen (5) versehen sind zur Aufnahme von dazugehörigen Multikontakt-Randverbindern (6) zum Kontakt mit an den Öffnungen (5) freiliegenden Kanten der Platten (11).
    309849/1335
    AMP 2486
  7. 7. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 5, dadurch g"e kennzeichnet, daß an jeder Öffnung (5) in dem Gehäuse (1) zumindest eine der Platten (11) eine Öffnung (49) aufweist zum Eingriff mit einem Anschlag (48) eines Verbinders (6).
  8. 8. Anschlußklemmleiste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die quer verlaufenden Leiter (13, 14) sich in ein Gehäuse erstrecken, das geeignete elektrische Komponenten (22) enthält, welche ausgewählte quer verlaufende Leiter (13, 14) zusammenschalten, und daß das Gehäuse eine lösbare Abdeckung (4) für den Zugang zu den elektrischen Komponenten (22) aufweist.
    90 9848/1335
    Leerseite
DE19691927050 1968-05-31 1969-05-28 Verbindungsanordnung zur Zusammenschaltung einer Vielzahl von Schaltdrähten Expired DE1927050C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1723168 1968-05-31
IT1723168 1968-05-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1927050A1 true DE1927050A1 (de) 1969-12-04
DE1927050B2 DE1927050B2 (de) 1977-01-27
DE1927050C3 DE1927050C3 (de) 1977-09-08

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413263A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-17 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Elektrisches kupplungsteil
DE29802727U1 (de) * 1998-02-17 1998-04-09 Quante Ag, 42109 Wuppertal Anschlußleiste und auf eine Anschlußleiste aufsteckbares Überspannungsschutzmagazin
DE19724664A1 (de) * 1997-06-11 1998-12-17 Draexlmaier Lisa Gmbh Funktionseinbauteil mit spezielllem elektrischen Kontaktierungssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413263A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-17 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Elektrisches kupplungsteil
DE19724664A1 (de) * 1997-06-11 1998-12-17 Draexlmaier Lisa Gmbh Funktionseinbauteil mit spezielllem elektrischen Kontaktierungssystem
DE19724664B4 (de) * 1997-06-11 2008-01-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Einbauteil mit speziellem elektrischen Kontaktierungssystem
DE29802727U1 (de) * 1998-02-17 1998-04-09 Quante Ag, 42109 Wuppertal Anschlußleiste und auf eine Anschlußleiste aufsteckbares Überspannungsschutzmagazin

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4823748B1 (de) 1973-07-16
FR2009720A1 (de) 1970-02-06
BE733647A (de) 1969-11-03
NL136424C (de)
NL6907640A (de) 1969-12-02
GB1209719A (en) 1970-10-21
ES367845A1 (es) 1971-04-16
SE364165B (de) 1974-02-11
DE1927050B2 (de) 1977-01-27
US3590330A (en) 1971-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113365C3 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einem Gehäuse
DE69304139T2 (de) Zentrale Stromverteilungsanordnung
DE4005049C2 (de) Elektrischer Verteiler
DE2707834C2 (de) Elektrischer Steckverbinder für ein flaches, isoliertes Mehrleiter-Übertragungskabel
DE69208744T2 (de) Randverbinder zum Aufnehmen und Halten eines Flachkabels parallel zur Leiterplatte
DE2252393A1 (de) Flexibles bandkabel und derartige kabel aufweisende kabelbaeume
DE2439910A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2642684A1 (de) Anschlusskontaktelement
DE69610605T2 (de) Verbinder für Flachkabel
DE1566983C2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE2704087A1 (de) Elektrische sammelschienensteckleiste
DE112012002018T5 (de) Verbinderanschluss und Verbinder vom Kartenrandtyp mit diesem Verbinderanschluss
DE1465134A1 (de) Elektrischer Mehrfach-Steckverbinder
DE112011103841T5 (de) Verbindungsaufbau für elektronische Bauteile
DE4310369C2 (de) Kontaktsatz für einen Steckverbinder
DE2038559A1 (de) Elektrischer Stecker,insbesondere fuer gedruckte Schaltungen
DE2156138A1 (de) Randverbinder für gedruckte Schaltungen
DE3730662C2 (de)
DE69933818T2 (de) Steckverbinder für ein abgeschirmtes Kabel
DE112013001719T5 (de) Struktur zum Anbringen von Anschluss an Leiterplatte
DE69410138T2 (de) Elektrischer Verbinder mit programmierbarem Ein-/Ausgang
DE2617172C3 (de) Anschlußblock für Kabelenden, insbesondere für Fernmeldekabel
DE1927050A1 (de) Stromkreisanschlussklemme
DE3016856C2 (de) Tischsteckdose
DE2915679A1 (de) Verbinder fuer flexible kabel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN