DE1925843A1 - Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffkoerpers mit einem Hohlraum - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffkoerpers mit einem Hohlraum

Info

Publication number
DE1925843A1
DE1925843A1 DE19691925843 DE1925843A DE1925843A1 DE 1925843 A1 DE1925843 A1 DE 1925843A1 DE 19691925843 DE19691925843 DE 19691925843 DE 1925843 A DE1925843 A DE 1925843A DE 1925843 A1 DE1925843 A1 DE 1925843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting core
cavity
foam
plastic body
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691925843
Other languages
English (en)
Other versions
DE1925843B2 (de
DE1925843C3 (de
Inventor
Guenter Krueger
Werner Laskawy
Strutz Dipl-Ing Lothar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19691925843 priority Critical patent/DE1925843C3/de
Priority claimed from DE19691925843 external-priority patent/DE1925843C3/de
Priority to FR7015104A priority patent/FR2043564A1/fr
Publication of DE1925843A1 publication Critical patent/DE1925843A1/de
Priority to US00270734A priority patent/US3840626A/en
Publication of DE1925843B2 publication Critical patent/DE1925843B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1925843C3 publication Critical patent/DE1925843C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/52Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles soluble or fusible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/04Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/58Moulds
    • B29C44/583Moulds for making articles with cavities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

VOiEESWAGEN1WERK Akti engeselJ bchaft
Wolfsburg den 9.5.I969
Unser Zeichen: K" 193 172a~Ya/Su
Beschreibung
Verfahren zum Herstellen eines KunststoffkSrpers mit einem Hohlraum
Die Erfindung· besieht sich auf ein Verfahren zum Bilden eines Hohlraumes in einem im Reaktions-Spritzgußverfahren hergestellten KunsifestOffkörper , insbesondere in einer Kunststoff-Kraftfahrzeugkarosserie·
Bei dem Reaktiona-Spritzgußverfahren werden die Komponenten eines Hartsciiauaes über einen Mischkopf in die Schäumform gespritzt. Bas Rohstoff gemisch beginnt nach verhältnismäßig kurzer Zeit unter gleichzeitigem Auftreiben und Druckentwicklung zu reagieren. Bei der Reaktion entstehen JOrmendrücke bis ca 2 kg/cm und Temperaturen Ms ©a. I9O0 G.
Der Erfindung Liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von Kunst-
etoffkörpern, die aus Hartschaum bestehen und einen Hohlraum aufweisen, zu vervollkommnen, so daß nach der Entformung des Teiles gießtechnisch das fertige Produkt entsteht. Besonder· Arbeitsgänge für die Entfernung des Gießkernes sollen entfallen.
Die Erfindung besteht darin, daß der Gießkern aus aufschäumbarem, unter starker Volumenvergrößerung eine geschlossene Zellstruktur annehmend·!» Pia·toner (Polystyrol) hergestellt wird, worauf das Hartschaua-Reaktionsgemisch in die Schäumform eingebracht wird. Dabei kann zweokaäßig der Gießkern derart angeordnet sein, daß das Hartsohaua-Reaktionsgemiech den Gießkern bein /-"treiben allseitig uefließt,
009848/1750
Die Torteile der Erfindung sind vor allem durch die physikalischen Eigenschaften des für den Gießkern verwendeten PlastomerSchaums begründet. Me Reaktionswärme des herzustellenden Hohlkörpers, die erst auftritt, nachdem das Rohstoffgemisch die Schäumform vollständig ausgefüllt hat, bringt den Gießkern zum Schmelzen, so daß sich dieser als Kruste an den Wänden des Hohlraumes niederschlägt und damit den Hohlraum freigibt. Die Menge des Niederschlages ist gering, da der Gießkern je nach Herstellungsweise bis zu 98 $ Luft enthalten kann. Trotz des geringen Raumgewichts ist die Festigkeit des Gießkernes infolge der in sich geschlossenen Zellen des Plastomerschaumes ausreichend, um dem Formendruck standzuhalten. Das Rohstoffgemisch kann daher nicht in die Zellen eindringen, und die Wandstärke kann genau eingehalten werden.
Nach der Erfindung können offene aber auch geschlossene Hohlräume ohne Einlegeteile und Schieber hergestellt werden. Dies verkürzt die Fertigungszeit und begünstigt den Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Großserienfertigung.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbiespiels erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Abschnitt eines Verfahrens für die Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff.
Mit 1 ist eine geteilte Schäumform (Werkzeug) bezeichnet, die zur Herstellung eines allseitig geschlossenen Kunststoffkörpers 2 im Reaktions-Spritzgußverfahren dient. Dazu ist ein Gießkern 5 mittels Drähte 4 in die Trennfuge der Schäumform 1 geklemmt. Der Gießkern besteht aus einem Plastomersohaum mit über 90 jt Luft in geschlossenen Zellen.
In dar dargestellten Phase füllt das eingespritzte Hartsohaum-Reak- tionsgemieoh den Formhohlraum beim Auftreiben gerade aus. Einige Zeit später erstarrt das Gemisoh und die Reaktionswärme schmilzt dan Gießkern 3 weg, so daß davon nur eine Kruste an den Innenwänden de· Hohlkörperβ 2 zurückbleibt. Naoh der Entformung werden noch die heraueragenden Enden der Drähte 4 abgeschnitten.
009848/1750

Claims (2)

  1. VOLKSWAGENWERK Aktxeng3scllsshaft
    Wolfsburg ^ den 9.5.I969
    Unser Zeichen: K 793
    1728-Va/Su
    Ansprüche
    Verfahren zum Bilden eines Hohlraumes in einem im Reaktions-Spritzgußverfahren hergestellten Kunststoffkörper, insbesondere in einer Kunststoff-Kraftfahrzeugkarosserie, gekennzeichnet durch Herstellung des den Hohlraum auszufüllenden Gießkernes aus.aufschäumbarem, unter starker Volumenvergrößerung eine geschlossene Zellstruktur annehmendem Plastomer, Einlegung des Gießkernes in die Schäumform des Kunststoffkörpers und Einbringung des Hartschaum-Reaktionsgemisches in die Schäumform.
  2. 2. Verfahren nach /jispruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießkern derart in der Schäumform angeordnet ist, daß das Hartschaum-Reaktionsgemisch den Gießkern beim Auftreiben allseitig umfließt.
    009848/17 5Ü
    Leerseite
DE19691925843 1969-05-21 1969-05-21 Verfahren zum Herstellen eines einen Hohlraum enthaltenden Hartschaumstoffkörpers Expired DE1925843C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925843 DE1925843C3 (de) 1969-05-21 Verfahren zum Herstellen eines einen Hohlraum enthaltenden Hartschaumstoffkörpers
FR7015104A FR2043564A1 (en) 1969-05-21 1970-04-24 Plastic foam core for vehicle body mould- - ing
US00270734A US3840626A (en) 1969-05-21 1972-07-11 Method for producing a hollow plastic object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925843 DE1925843C3 (de) 1969-05-21 Verfahren zum Herstellen eines einen Hohlraum enthaltenden Hartschaumstoffkörpers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1925843A1 true DE1925843A1 (de) 1970-11-26
DE1925843B2 DE1925843B2 (de) 1976-07-01
DE1925843C3 DE1925843C3 (de) 1977-02-17

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2521481A1 (fr) * 1982-02-12 1983-08-19 Marchal Et Cie Ets Procede de fabrication d'un coussin gonflable
EP0170178A2 (de) * 1984-08-01 1986-02-05 DEUTSCHE FORSCHUNGSANSTALT FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT e.V. Entfernbarer Kern zur Herstellung rohrförmiger Strukturen aus Faserverbundwerkstoffen
BE1003949A3 (fr) * 1989-10-25 1992-07-22 Dow Corning Sa Fabrication d'elements gonflables.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2521481A1 (fr) * 1982-02-12 1983-08-19 Marchal Et Cie Ets Procede de fabrication d'un coussin gonflable
EP0170178A2 (de) * 1984-08-01 1986-02-05 DEUTSCHE FORSCHUNGSANSTALT FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT e.V. Entfernbarer Kern zur Herstellung rohrförmiger Strukturen aus Faserverbundwerkstoffen
EP0170178A3 (en) * 1984-08-01 1987-07-22 Deutsche Forschungs- Und Versuchsanstalt Fur Luft- Und Raumfahrt E.V. Removable core for producing tubular structures from fibre composites
BE1003949A3 (fr) * 1989-10-25 1992-07-22 Dow Corning Sa Fabrication d'elements gonflables.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1925843B2 (de) 1976-07-01
FR2043564A1 (en) 1971-02-19
FR2043564B1 (de) 1974-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461580B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgußkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit glatter Oberfläche und porigem Kern
DE10122887A1 (de) Geschäumtes Thermoplastharzformteil für den Kraftfahrzeuginnenraum und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0753389B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumformkörpern
DE2448837A1 (de) Verfahren und form zur diskontinuierlichen herstellung von schaumstoffkoerpern
DE1925843A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffkoerpers mit einem Hohlraum
DE2052907A1 (en) Moulding foamed plastics seats - esp for automobiles having differing local properties
DE1198044B (de) Giessform
DE3439101A1 (de) Verbundkoerper-herstellungsverfahren
DE3347616C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aus expandierten Schaumstoffperlen bestehenden verlorenen Gießmodellen für das Vollformgießverfahren vorzugsweise zur Fertigung von Seriengußteilen, sowie Vorrichtung hierzu
DE19525663C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumformkörpern
DE711838C (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden komplizierter Gestalt aus poroesem Kautschuk mit porenfreier Aussenwandung aus waessrigen Kautschukdispersionen
DE2157855A1 (de) Form zur Formgebung unter Druck
DE1228789B (de) Verfahren zur Herstellung von mit elastischem Schaumstoff gefuellten Hohlkoerpern oder Polsterteilen
DE2939314A1 (de) Verfahren und spritzform zum herstellen von tsg-produkten mit schlierenfreier oberflaeche
DE19820559C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formgegenstandes mit einem Kern- und einem Polsterteil
EP3127678B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kunststoffbeschäumung
DE102016216167A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Klimakontrollbox
DE1629399A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Schaumstoff-Formkoerpern mit verstaerkter Aussenhaut
DE2557991A1 (de) Formkern zum erzeugen von hohlraeumen in giessteilen
DE974485C (de) Verfahren zur Herstellung von einseitig offenen Isolierbehaeltern aus Schaumkunststoffen
DE2837110A1 (de) Verfahren zur herstellung von platten und sonstigen schaumkunststoffen, insbesonders dekorplatten
DE1704372A1 (de) Herstellung von hinterschnittenen Nuten in Kraftfahrzeug-Karosserieteilen aus Kunststoff
DE1917271A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Hartschaumkunststoff zur Erstellung von Schalungen u.dgl.
DE2202133C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoff-Formteilen mit dichter Außenhaut und geschäumtem Kern aus Polyurethan
DE2230250A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von profilleisten beliebiger laenge aus kunststoff, insbesondere einem struktur-schaumstoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee