DE1925460B2 - Extruderkopf zum Herstellen einer mehrschichtigen Schlauchfolie aus thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents

Extruderkopf zum Herstellen einer mehrschichtigen Schlauchfolie aus thermoplastischen Kunststoffen

Info

Publication number
DE1925460B2
DE1925460B2 DE1925460A DE1925460A DE1925460B2 DE 1925460 B2 DE1925460 B2 DE 1925460B2 DE 1925460 A DE1925460 A DE 1925460A DE 1925460 A DE1925460 A DE 1925460A DE 1925460 B2 DE1925460 B2 DE 1925460B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extruder head
tubular film
end portion
extrusion mandrel
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1925460A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1925460A1 (de
DE1925460C3 (de
Inventor
Edward F. Wilbraham Papesh
Edward G. Palmer Papesh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierson Industries Inc
Original Assignee
Pierson Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierson Industries Inc filed Critical Pierson Industries Inc
Publication of DE1925460A1 publication Critical patent/DE1925460A1/de
Publication of DE1925460B2 publication Critical patent/DE1925460B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1925460C3 publication Critical patent/DE1925460C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/14Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the particular extruding conditions, e.g. in a modified atmosphere or by using vibration
    • B29C48/147Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the particular extruding conditions, e.g. in a modified atmosphere or by using vibration after the die nozzle
    • B29C48/1472Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the particular extruding conditions, e.g. in a modified atmosphere or by using vibration after the die nozzle at the die nozzle exit zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/33Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles with parts rotatable relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/337Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging at a common location
    • B29C48/338Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging at a common location using a die with concentric parts, e.g. rings, cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/695Flow dividers, e.g. breaker plates
    • B29C48/70Flow dividers, e.g. breaker plates comprising means for dividing, distributing and recombining melt flows
    • B29C48/705Flow dividers, e.g. breaker plates comprising means for dividing, distributing and recombining melt flows in the die zone, e.g. to create flow homogeneity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/007Using fluid under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/355Conveyors for extruded articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Extruderkopf zum Herstellen einer mehrschichtigen Schlauchfolie aus thermoplastischen Kunststoffen, mit einem einen zentrisch angeordneten Blaskanal aufweisenden Extrusionsdorn, an dessen Endabschnitt wenigstens zwei, über im wesentlichen axial verlaufende Zuleitungen für die Kunststoffe in konzentrisch zueinander verlaufende Ringkanäle mündende Extruder anschließbar sind, und mit einem koaxial zum Stirnabschnitt des Extrusionsdornes angeordneten, um seine Längsachse antreibbaren Düsenring, wobei die Ringkanäle zwischen dem Düsenring und dem Stirnabschnitt des Extrusidonsdornes münden.
Es ist ein Extruderkopf dieser Bauart bekannt (US-PS 3349437), bei welchem der gesamte Aufbau mit Ausnahme einer äußeren Trichterkappe stationär ist. Nur diese Trichterkappe ist drehbar am übrigen Extruderkopf gelagert. Daraus folgt, daß die in einem Ringkanal zwischen der Trichterkappe und dem stationären Extrusionsdorn des Extruderkopfes gebildete Schlauchfolie lediglich kurz vor dem Austreten aus dem Extruderkopf nur an ihrer äußeren Oberfläche einer Rotationswirkung unterworfen ist, während die Innenfläche der Schlauchfolie an dem stationären Extrusionsdorn entlanggleitet. Ferner findet die Bildung der Schlauchfolie nur in einem einzigen Ringkanal statt. Somit wird von der sich drehenden Trichterkappe ausschließlich die äußere Oberfläche der äußeren Schicht der Schlauchfolie beeinflußt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, einen Extruderkopf der genannten Bauart zu schaffen, der eine genauere Steuerung der einzelnen Schichten nach Dicke und Gleichmäßigkeit ge- > stattet, die für den Aufbau der Schlauchfolie Verwendung finden, wobei Nadellöcher, Ziehtrichterkratzer, Schweißmarkierungen und ähnliche Fehler vermieden werden sollen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Stirnabschnitt des Extrusionsdornes zusammen mit dem Düsenring drehbar ist und daß die Zuleitungen des Endabschnitts in je eine koaxial verlaufende, in der dem Endabschnitt zu gerichteten Fläche des Stirnabschnitts axial vor dem zugeordneten π Ringkanal verlaufenden Ringnut münden.
Da die unterschiedlichen, für die Bildung der mehrschichtigen Schlauchfolie vorgesehenen Kunststoffe getrennt durch jeweils gesonderte, konzentrische Ringkanäle geführt werden, läßt sich jede einzelne Schicht erheblich besser ausbilden und steuern, als dies bei dem bekannten Extruderkopf der Fall ist, bei welchem drei Kunststoffe in ein und denselben, stationären Ringkanal eingeführt werden und die jeweilige Schichtdicke allein z. B. durch Menge und Strör> mungsgeschwindigkeit steuerbar ist, wobei keineswegs gewährleistet ist, daß die Dicke der einzelnen Schichten innerhalb der Gesamtschichtdicke nicht variieren. Ferner können zumindest an der Innenseite der sich bildenden Schlauchfolie bei Verwendung des bekannten Extruderkopfes Ziehtrichterkratzer übertragen werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der Gegenstand der Erfindung ist im folgenden aniri hand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Extruders mit einem einen Extrusionsdorn mit drei Stirnabschnitten aufweisenden Extruderkopf zum Herstellen einer mehr-4Ii schichtigen Schlauchfolie,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Extruderkopf nach Fig. 1 in größerer Darstellung,
Fig. 3 eine Explosionsansicht der Stirnabschnitte des Extrusionsdornes nach Fig. 2 in kleinerem Maß- <T) stab,
Fig. 4 je eine Draufsicht der Stirnabschnitte gemäß Fig. 3,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch einen Abschnitt des Extruderkopfes nach Fig. 2 gemäß einem zweiten v) Ausführungsbeispiel.
In Fig. 1 sind zwei Extruder 20 und 22 gezeigt, die mit Hilfe von Rädern 21 bzw. 23 in und außer Eingriff mit einem Extruderkopf 19 gebracht werden können.
Ti Die Halterung für den Extruderkopf 19 besteht aus einem Gerüst 24, das Räder 25 aufweist, um das Gerüst 24 und den Extruderkopf 19 ebenfalls von Hand verschieben zu können.
Das Gerüst 24 trägt ein Paar Krümmer 26, 27 w) (Fig. 2), welche den Extruderkopf 19 mit den Extrudern 20 und 22 verbinden.
Die Krümmer 26 und 27 weisen horizontale Stege 28 und 29 auf, die so verlaufen, daß das Gerüst 24 frei bleibt. Die Krümmer 26 und 27 bestehen ferner hr> aus rechtwinklig zu den Stegen 28 und 29 verlaufenden aufrecht stehenden Ansatzstücken 30 bzw. 31, auf deren Endflächen der Extruderkopf 19 ruht.
Der Krümmer 26 weist einen sich in zwei Kanäle
33 und 34 aufteilenden Kanal 32 für den Durchfluß des Kunststoffes von dem Extruder 20 auf, wodurch der geschmolzene Kunststoff zu einem äußeren Ringkanal 68 und zu einem inneren Ringkanal 70 des Extruderkopfes 19 führbar ist.
Der Krümmer 27 hat einen einzigen Kanal 35, der mit dem Extruder 22 über den Steg 29 in Verbindung steht, und der den Kunststoff nach oben durch das Ansatzstück 31 zu einem mittleren Ringkanal 69 des Extruderkopfes 19 führt.
Der Extiiiderkopf 19 besteht aus einem ringförmigen Endabschnitt 36, in welchem vertikale Durchgänge 37 und 38 ausgebildet sind, die mit den Kanälen 33 und 34 des Krümmers 26 in Verbindung stehen, sowie aus einem vertikalen Durchgang 39, der mit dem Kanal 35 des Krümmers 27 verbunden ist.
Der Extruderkopf 19 besteht ferner aus einer Reihe von ineinander angeordneten konzentrischen Stirnabschnitten 40,60 und 61, von denen der innere Stirnabschnitt 40 mit seiner Grundplatte 41 aur der oberen Fläche des Endabschnitts 36 anliegt.
Der Stirnabschnitt 40 weist an der Unterfläche seiner Grundplatte 41 Ringnuten 42 und 43 auf (Fig. 4), die durch Anlage an der gegenüberliegenden Fläche des Endabschnitts 36 geschlossen werden, wobei diese Anlage kunststoffdicht gemacht ist durch Ringdichtungen 44, die an beiden einander gegenüberliegenden Flächen anliegen. Die Ringdichtungen 44 widerstehen einem hohen Rückdruck.
Die Grundplatte 41 und die darauf liegenden Abschnitte des Extruderkopfes 19 werden relativ zu dem Endabschnitt 36 durch Kugellager 45 drehbar unterstützt, die sich in Laufringen 46 drehen, welche in dem Endabschnitt 36 aufgenommen sind und darin durch eine Muffe 47 gehalten werden, die auf die Grundplatte 41 geschraubt ist und eine nach einwärts gedrehte Lippe 48 besitzt, die unter dem unteren Laufring 46 schließt.
Zur Drehung des Extruderkopfes 19 besitzt die Grundplatte 41 ein um diese geführtes Hohlkettenrad 49, das durch einen Motor 50 über eine Kette 51 antreibbar ist.
Die Grundplatte 41 ist weiterhin versehen mit vertikalen Durchgängen 52 und 53, die über die Ringnuten 42 und 43 in allen Drehlagen mit den Durchgängen 37 und 39 verbunden sind.
Der Stirnabschnitt 40 hat ferner eine zentrale Öffnung 54, die mit dem Durchgang 38 des Endabschnitts 36 in Verbindung steht, der den Kunststoff für die innere Schicht nach oben in eine Ausgleichskammer 55 führt, zu der der Kunststoff durch einen horizontalen Durchlaß 56 gelangt, der mit der öffnung 54 verbunden ist und an seinen entgegengesetzten Enden nahe der Grundplatte 41 an einen Zentral^pfen 57 des Stirnabschnitts 40 mündet.
Den Ringkanälen 68, 69 und 70 ist je eine doppelgängig schraubenlinienförmig ve. laufende Ausgleichskammer 59,58 bzw. 55 vorgeo dnet, die abgegrenzt sind durch äußere bzw. innere Flächen der Stirnabschnitte 40, 60 und 61 und durch einen den äußeren Stirnabschnitt 61 umfassenden Düsenring 62, der innen in ähnlicher Weise ausgebildet ist, wie die Stirnabschnitte 60 und 61.
r> Die Schraubenlinien der Ausgleichskammern 55, 58 und 59 haben eine gleichförmige Steigung, sind jedoch in vertikaler Richtung von ansteigender Flachtiefe ihrer Nuten 64 und von ansteigenden breiteren Spitzen ihrer Felder 63.
i<> Aus Fig. 2 kann man erkennen, daß der Außendurchmesser der Felder 63 dem Innendurchmesser des darübergeschobenen Stirnabschnitts 60, 61 bzw. des Düsenringes 62 angepaßt ist. Die Tiefe der zwischen den Feldern 63 liegenden Nuten 64 nimmt
ir> ebenfalls progressiv in Extrusionsrichtung ab. Dadurch fließt der geschmolzene Kunststoff, der bei seinem kreisförmigen Lauf durch die Ausgleichskammern 55, 58 bzw. 51 unter Rückdruck homogenisiert wird, in steigendem Maße über die Spiralen, wodurch
■20 sichergestellt wird, daß der Kunststoff nicht stagniert und als glatter, schlauchförmiger Film aus den Ausgleichskammern 55, 58 bzw. 51 austritt.
Zur Leitung der Kunststoffe zu den Ausgleichskammern 58 und 59 besitzt die Grundplatte 87 des
y> Stirnabschnitts 60 je zwei vertikale Durchgänge 65 und 66, die jeweils mit den Durchgängen 52 bzw. 53 verbunden sind, wobei der Durchgang 66 die Ausgleichskammer 58 versorgt und der Durchgang 65 mit zwei Durchgängen 67 in der Grundplatte 88 des Stirn-
«> abschnitts 61 kommuniziert und durch diesen mit der Ausgleichskammer 59.
Die drei konzentrischen Ringkanäle 69, 68 und 70 gehen in einen gemeinsamen Ringspalt 71 über, der begrenzt wird durch den Düsenring 62 und den Zen-
r. tralzapfen 57 des Stirnabschnitts 40.
Die konzentrisch angeordneten Stirnabschnitte 40, 60 und 61 sowie der Düsenring 62 haben festen Sitz durch den abgestuften Aufbau der Grundplatten 41, 87 und 88 und ihren Zwischenkontakt durch Schrau-
-Id ben 72, 73 und 74 für die Zentrierverstellung, wodurch die gewünschte Gleichmäßigkeit der Dicke der schiauchförmigen Schichten erreicht wird.
Der Extruderkopf 19 hat ferner einen Stellring 75, der durch Schrauben 76 zwecks endgültiger Kontrolle
4ί und Einstellung des Rückdruckes und der Dicke auf Konzentrizität eingestellt werden kann.
Fig. 5 zeigt den Extruderkopf 19 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in Anwendung Lei einer Dreifachschichtung aus drei unterschiedlichen Kunst-
■)» stoffen.
Krümmer 128,126 und 27 haben Kanäle 133, 134 bzw. 35 zum Zuleiten der geschmolzenen Kunststoffe zu dem Extruderkopf 19. Dabei ist der Kanal 133 des Krümmers 128 mit dem die Außenschicht bildenden
Vt Durchgang 37, der Kanal 135 des Krümmers 126 mit dem die innere Schicht bildenden Durchgang 38 und der Kanal 35 des Krümmers 27 mit dem die Zwischenschicht bildenden Durchgang 39 des Endabschnitts 36 verbunden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Extruderkopf zum Herstellen einer mehrschichtigen Schlauchfolie aus thermoplastischen Kunststoffen, mit einem einen zentrisch angeordneten Blaskanal aufweisenden Extrusionsdorn, an dessen Endabschnilt wenigstens zwei, über im wesentlichen axial verlaufende Zuleitungen für die Kunststoffe in konzentrisch zueinander verlaufende Ringkanäle mündende Extruder anschließbar sind, und mit einem koaxial zum Stirnabschnitt des Extrusionsdornes angeordneten, um seine Längsachse antreibbaren Düsenring, wobei die Ringkanäle zwischen dem Düsenring und dem Stirnabsciinitt des Extrusionsdornes münden, dadurch gekennzeichnet, daß der Stirnabschnitt (40,60 ucd 61) des Extrusionsdornes zusammen mit dem Düsenring (62) drehbar ist und daß die Zuleitungen des Endabschnitts (36) in je eine koaxial verlaufende, in der dem Endabschnitt (36) zu gerichteten Fläche des Stirnabschnitts (40, 60 und 61) axial vor dem zugeordneten Ringkanal (68, 69 bzw. 70) verlaufenden Ringnut (42 bzw. 43) münden.
    3. Extruderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Ringkanäle (68, 69, 70) eine annähernd schraubenlinienförmig verlaufende Ausgleichskammer (55, 58, 59) vorgeordnet ist.
    3. Extruderkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenlinienförmigen Ausgleichskammern (55, 58, 59) doppelgängig ausgebildet sind.
DE1925460A 1968-05-20 1969-05-19 Extruderkopf zum Herstellen einer mehrschichtigen Schlauchfolie aus thermoplastischen Kunststoffen Expired DE1925460C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73050568A 1968-05-20 1968-05-20
US82094669A 1969-05-01 1969-05-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1925460A1 DE1925460A1 (de) 1970-01-02
DE1925460B2 true DE1925460B2 (de) 1979-12-06
DE1925460C3 DE1925460C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=27112064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1925460A Expired DE1925460C3 (de) 1968-05-20 1969-05-19 Extruderkopf zum Herstellen einer mehrschichtigen Schlauchfolie aus thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE733327A (de)
CA (1) CA934913A (de)
CH (1) CH523766A (de)
DE (1) DE1925460C3 (de)
DK (1) DK137787B (de)
FR (1) FR2008934B1 (de)
GB (1) GB1270442A (de)
NL (1) NL164794C (de)
NO (1) NO135571C (de)
SE (1) SE352277B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4254175A (en) 1973-03-16 1981-03-03 Josef Kubat Multilayer thermoplastic film laminate
US4177103A (en) 1973-03-16 1979-12-04 Celloplast AB Norrkoeping Apparatus for the preparation of a multilayer film
JPS51147556A (en) * 1975-06-13 1976-12-17 Toyo Soda Mfg Co Ltd Multiilayer rotary circular die
US4203715A (en) * 1978-03-24 1980-05-20 Ethyl Corporation Rotating joint for extrusion die
AU2002230587A1 (en) * 2000-12-08 2002-06-18 Process Marketing, Inc. Modular tower
DE102007029310A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-14 Kiefel Extrusion Gmbh Wendelverteiler für eine Blasfolienanlage
WO2017003307A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Secura B.C. Sp. Z O.O. Manifold for the heads of an extruder, and related method for producing plastic products using such an extruder
CN114750392B (zh) * 2021-01-11 2024-05-28 山东智华生物科技研究院有限公司 降密度生物全降解薄膜挤出成型机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB854368A (en) * 1956-02-20 1960-11-16 Celanese Corp Production of seamless tubing
CH362221A (de) * 1958-04-14 1962-05-31 Utz Kastulus Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffschläuchen
FR1437114A (fr) * 1964-07-29 1966-04-29 Reifenhaeuser Kg Tête d'injection avec changement de direction notamment pour machines de soufflage de produits en feuilles ainsi que les machines à injecter pourvues de la dite tête
US3349437A (en) * 1965-12-08 1967-10-31 Nat Distillers Chem Corp Rotating die cap for extrusion die
GB1144046A (en) * 1966-02-05 1969-03-05 Induplas S P A Method and apparatus for the manufacturing of tubes of plastics material

Also Published As

Publication number Publication date
DE1925460A1 (de) 1970-01-02
NL164794B (nl) 1980-09-15
NL6907735A (de) 1969-11-24
CH523766A (fr) 1972-06-15
GB1270442A (en) 1972-04-12
NO135571C (de) 1977-04-27
NO135571B (de) 1977-01-17
CA934913A (en) 1973-10-09
BE733327A (de) 1969-11-03
SE352277B (de) 1972-12-27
DK137787C (de) 1978-10-09
DK137787B (da) 1978-05-08
DE1925460C3 (de) 1981-11-26
FR2008934B1 (de) 1973-11-16
NL164794C (nl) 1981-02-16
FR2008934A1 (de) 1970-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264020C3 (de) Extrusionskopf zum Coextrudieren eines mehrschichtigen Verbundschlauches
EP0473769B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von tuben
DE2733913C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen Spritzgußkörpers aus thermoplastischen Kunstharzen
DE2510127C2 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen eines aus zwei konzentrischen, mit ihren Fließnähten versetzt zueinander angeordneten Schichten bestehenden Verbundschlauches aus thermoplastischem Kunststoff
DE1629364B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundbahn
DE2445112B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen eines Gegenstandes mit einem zentralen Kern und einer äußeren Hülle
DE19835189A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von nahtlosen Kunststoffrohren
DE1273800B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff mit einer in der Schlauchwand eingebetteten Wendel
DE2108936B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffhalbzeug mit Schaumstoffkern und ungeschäumtem Mantel
EP0250828B1 (de) Extruderanlage zum Ummanteln eines strangförmigen Produktes, insbesondere eines Kabels
DE1925460C3 (de) Extruderkopf zum Herstellen einer mehrschichtigen Schlauchfolie aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1261657B (de) Spritzkopf zum Herstellen von schlauchfoermigen Straengen
EP1577075B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE19747573C2 (de) Spritzeinheitsverbindungsvorrichtung für eine Mehrschichtspritzformmaschine
DE1911006A1 (de) Extrudierkopf
DE2217620A1 (de) Extrudiervorrichtung
DE3301248A1 (de) Strangpresskopf
DE2143597A1 (de) Strangpreßvorrichtung zur Herstellung von Kunstharzverbundgebilden oder -laminaten
EP3774276B1 (de) Extrusionsvorrichtung mit wenigstens einer lochplatte
DE2461340C3 (de) Spritzkopf für Hohlkörper-Blasmaschinen zur Erzeugung von zwei Hohlsträngen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3536203C1 (de) Kochextruder
DE1778318B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Schlagfestigkeit aus harten Thermoplasten
DE2102221C3 (de) Dreh-Spritzkopf zum Strangpressen bzw. Spritzgießen von schlauchförmigen aufgeschäumten Kunststoff-Netzen
DE2625786B2 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen eines Hohlstranges aus thermoplastischem Werkstoff
DE4200628C1 (en) Extruder head with e.g. three settings - has die and intermediate feed tool which can both be rotated to align their angled flow bores differently with that supplied from extruder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee