DE1925250U - Kabellagerschale. - Google Patents

Kabellagerschale.

Info

Publication number
DE1925250U
DE1925250U DE1965K0051316 DEK0051316U DE1925250U DE 1925250 U DE1925250 U DE 1925250U DE 1965K0051316 DE1965K0051316 DE 1965K0051316 DE K0051316 U DEK0051316 U DE K0051316U DE 1925250 U DE1925250 U DE 1925250U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable storage
storage shell
reinforcements
cable
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965K0051316
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fernmeldemontage Klimt & Getzm
Original Assignee
Fernmeldemontage Klimt & Getzm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernmeldemontage Klimt & Getzm filed Critical Fernmeldemontage Klimt & Getzm
Priority to DE1965K0051316 priority Critical patent/DE1925250U/de
Publication of DE1925250U publication Critical patent/DE1925250U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

F#r «in e I d e m 0 n t a ge
Klimt & Getzmann
4 3 E s s e η
Kroppttr. 3Ö2/G4,Tel. 7Ü üö BS/70 45 13

Claims (4)

RA. 392 0^0*28.7.65 Dieter Klimt & Heinrich Getzmann KG Aktenzeichen K 5I Ji6/21c Gbm Essen, den 23. Juli I965 Kruppstraße 362/364 An das Deutsche Patentamt 8 München i Zweibrückenstraße 12 Kabellagerschale Beschreibung mit Sehutzansprüehen Beschreibung. Die Kabellagerschale wird in den Kabelsehächten der Deutschen Bundespost angebracht. Sie dient als Halterung für die Kabel· Die Kabellagerschale ist aus einem Stück» Aufgrund der Formgebung ist es möglich, sie aus glasfaser-verstärktem Polyester zu fertigen. Man unterscheidet äußerlieh drei T eine Auflagefläche eine Befestigungsfläche Cb( zwei "Verstärkungen (c und Die Befestigungsfläche (b) und die Auflagefläche (a) bilden einen Winkel zueinander, der ca. 90 beträgt. Gegenüber der Befestigungsfläehe (b) ist die Auflagefläche (a) kreisförmig nach oben gebogen. Dadurch wird sowohl ein herunterrutschen als auch eine mechanische Beschädigung der Kabel weitgehend vermieden. Verstärkungen (c) verbinden die Auflagefläche (a) mit der Befestigungsfläche (b). Die "Verstärkungen (0) liegen nicht in der Spiegelebene der Kabellagerschale, sondern unterstützen die Auflagefläche außen. Die Verstärkungen sind so ausgebildet, daß man Kabellagerschalen ineinander stecken kann. Der Vorteil gegenüber den aus Beton gefertigten Kabellagerschalen liegt im geringen Gewicht, in der höheren Festigkeit und im kleineren Platzbedarf bei der Vorratshaltung. Gegenüber den bisher gefertigten Kabellagerschalen aus Stahl, liegt der Vorteil im geringen Gewicht und in der Haltbarkeit gegen Witterungseinflüsse. Schutzansprüohe.
1. Kabellagerschale, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungen (c) die Auflagefläche (a) gegen die lefestigungsfläche (b) so abstützen, daß sie in keinem Punkt ihrer gesamten Länge in der Spiegelebene (Symmetrieebene) der Kabellagerschale liegen, wohl aber spiegelgleich (symmetrisch) zu ihr»
2. Kabellagerschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungen (c) so ausgebildet sind, daß sich Kabellagerschalen ineinander stapeln lassen.
3· Kabellagerschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in glasfaser-verstärktem. Polyester ausgeführt ist.
4. Kabellagerschale nach Anspruch 1, dadurch gekeimzeichnet, daß sie auf Grund ihrer Formgebung und ihres Materials aueh mit durchbrochenen Stahlblechen (d) verstärkt werden kann.
DE1965K0051316 1965-05-22 1965-05-22 Kabellagerschale. Expired DE1925250U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965K0051316 DE1925250U (de) 1965-05-22 1965-05-22 Kabellagerschale.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965K0051316 DE1925250U (de) 1965-05-22 1965-05-22 Kabellagerschale.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925250U true DE1925250U (de) 1965-10-14

Family

ID=33349714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965K0051316 Expired DE1925250U (de) 1965-05-22 1965-05-22 Kabellagerschale.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1925250U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004049894A1 (de) * 2004-10-13 2006-05-18 Airbus Deutschland Gmbh Halter
EP1764454A2 (de) 2005-09-15 2007-03-21 Kieselbach Maschinenbauteile GmbH Dachhaken zur Montage von Solaranlagenmodulen auf Dächern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004049894A1 (de) * 2004-10-13 2006-05-18 Airbus Deutschland Gmbh Halter
EP1764454A2 (de) 2005-09-15 2007-03-21 Kieselbach Maschinenbauteile GmbH Dachhaken zur Montage von Solaranlagenmodulen auf Dächern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925250U (de) Kabellagerschale.
DE2532209A1 (de) Optisches kabel
DE2513724B2 (de) Optisches Kabel
DE2808271A1 (de) Optisches faserkabel mit einer vielzahl voneinander getrennter fasern und verfahren zu dessen herstellung
GB999417A (en) Improvements in or relating to the manufacture of steel or other mats for reinforcedconcrete or other constructions
CH190925A (de) Holzbauelement.
DE903962C (de) Betondrosselspule
SU383652A1 (ru) Трехслойная панель
AT230074B (de) Bewehrungsanordnung für die Bewehrung von Stahlbeton
DE640752C (de) Schuppen fuer Luftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge
DE19704961A1 (de) Verbundbauplatten
DE8411487U1 (de) Oel-rueckhalteschild
Claman Tumor Immunology: Immunity, Cancer, and Chemotherapy. Basic Relationships on the Cellular Level. A symposium. Enrico Mihich, Ed. Academic Press, New York, 1967. xxiv+ 390 pp., illus. $18.
DE2703068A1 (de) Bewehrungs-matte bei der oben und unten liegende bewehrungen der haupttragrichtung durch wellenfoermig abgebogene querbewehrungen miteinander verbunden sind
DE1834327U (de) Schaugestell.
DE1882262U (de) Abdeckplatte fuer jaucherinnen.
DE1239082B (de) Schutzbauanlage mit absenkbarem Wohngebaeude
DE1804871U (de) Abdekkung fuer kellerlichtschaechte.
PIDGEON et al. THE FUTURE FOR FIAT-LINGOTTO
DE1986166U (de) Bauelement, insbesondere zur herstellung eines tuerblattes, z. b. von gebaeudetueren, garagentoren u. dgl.
CH227533A (de) Gasdichte Platte.
HOZYO et al. Studies on the Stiffness of Culms in Barley Plants (Hordeum sativum, JESSEN): 13. Histochemical observations on the thickness-part in the nodes.
DE1912195U (de) Glasfaserverstaerkte kunststoffplatte.
DE1759982U (de) Bauelement fuer verglasungen, insbesondere sprossen fuer gewaechs- und treibhaeuser.
DE7328623U (de) Luftkabel