DE1924623C - Piezoelektrischer Meßwandler, ins besondere Niederdruckgeber - Google Patents

Piezoelektrischer Meßwandler, ins besondere Niederdruckgeber

Info

Publication number
DE1924623C
DE1924623C DE19691924623 DE1924623A DE1924623C DE 1924623 C DE1924623 C DE 1924623C DE 19691924623 DE19691924623 DE 19691924623 DE 1924623 A DE1924623 A DE 1924623A DE 1924623 C DE1924623 C DE 1924623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bourdon tube
membrane
low pressure
transducer
acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691924623
Other languages
English (en)
Other versions
DE1924623B2 (de
DE1924623A1 (de
Inventor
Rudolf Graz Zeinnger (Osterreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT579368A external-priority patent/AT285207B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1924623A1 publication Critical patent/DE1924623A1/de
Publication of DE1924623B2 publication Critical patent/DE1924623B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1924623C publication Critical patent/DE1924623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

(7; 17) endet und an seiner dem Rohrfederkörper lers gefordert werden muß.
(5) abgewandten Oberfläche eine ringförmige Gleich ungünstige Verhältnisse liegen auch bei Aussparung (8) aufweist, die mit der Aufnahme- 25 einem bekannten luftgekühlten Druckgeber vor, be: bohrung (2; T) des Wnndlergehäuses (1) den dem der Luftraum direkt an die Membraninnenseite Kühlflüssigkeitsraum begrenzt. und den Mantel der Rohrfeder angrenzt. Bei Durch-
2. Piezoelektrischer Meßwandler nach An- strömung des Luftraumes mit Kühlluft rufen alle spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Druckänderungen im Kühlluftstrom entsprechende Wandlergehäuse (1) durchsetzender Entlüftungs- 30 Spannungsä.iderungen in der Rohrfeder hervor, die kanal (Ii. 16) zur Verbindung des Ringspaltes in gleicher Weise wie bei dem erst genannten wasser-
(6) mit der Außen-.tmosp'.äre vorgesehen ist. gekühlten Wandler zu Verfälschungen des Meßer
gebnisses führen müssen.
Durch die vorliegende Erfindung soll nun ein
35 Meßwandler der eingangs genannten Bauart geschaf-
fen werden, der einerseits eine wirksame Flüssigkeitskühlung gewährleistet und damit für höchste thermische Belastungen geebnet ist und der andererseits weder durch Druckänderungen noch durch
Die Erfindung betrifft einen piezoelektrischen 40 Schwingungen in der Kühlfiüssigkeit in seiner Meß-Meßwandler, insbesondere Niederdruckgeber mit genauigkeit und, sofern vorgesehen, in seiner Beeinem in einer abgestuften Aufnahmebohrung eines schleunigungsunempfindlichkeit beeinträchtigt wird, zylinderförmigen Wandlergehäuses angeordneten, in Erfindungsgemäß wird dieses Ziel dadurch verwirkeiner Rohrfeder vorgespannten piezoelektrischen licht, daß der rohrförmige Einsatz eine dünnwandige, Meßelement und einem in der Aufnahmebohrung 45 aus einem Werkstoff hoher Wärmeleitfähigkeit besteausgesparten, die Rohrfeder umgebenden und von hende Hülse ist und die Rohrfeder unter Bildung einer das Wandlergehäuse stirnseitig abschließenden eines engen 0,01 bis 0,1 mm breiten Ringspaltes umMembrane und einem in der Aufnahmebohrung an- gibt, daß der rohrförmige Einsatz im Abstand von geordneten rohrförmigen Einsatz begrenzten, über der Innenfläche der Membrane endet und an seiner Verbindungskanäle an ein Kühlflüssigkeitssystem an- 50 dem Rohrfederkörper abgewandten Oberfläche eine schließbaren Kühlflüssigkeitsraum. ringförmige Aussparung aufweist, die mit der Auf-Bci einer bekannten Wandlerausführung dieser nahmebohrung des Wandlergehäuses den Kühlflüs-Art ist die Mantelfläche der Rohrfeder sowie die In- sigkeitsraum begrenzt. Da somit gewährleistet ist, nenseite der Membrane vom Kühlwasser unmittelbar daß die meßempfindlichen Teile des Wandlers mit bespült. Diese Anordnung zeichnet sich zwar durch 55 dem Kühlwasser nicht in Berührung kommen, wird eine intensiv Kühlwirkung aus, sie hat jedoch ver- ein völlig neutrales Verhalten des Meßwandlers geschiedene schwerwiegende Nachteile, die insbeson- genüber Druckschwankungen im Kühlflüssigkeitssydere bei Niederdruckgebern in Erscheinung treten. stern erzielt. Andererseits erfolgt über den engen So werden Schwingungen bzw. Druckänderungen des Ringspalt eine im Hinblick auf die vorkommenden Kühlmittels direkt auf die Innenfläche der Mem- 60 thermischen Belastungen des Wandlers durchaus zubrane übertragen und beeinflussen daher die Mes- friedenstellende Wärmeableitung an das Kühlwasser, sung in unkontrollierbarer Weise. Es muß daher bei Bei einer bevorzugten Ausführung nach der Er-Verwendung solcher Meßwandler vor allem bei findung ist ein das Wandlergehäuse durchsetzender Niederdruckmessung der Kühlwasserdruck genau Entlüftungskanal zur Verbindung des Ringspaltes konstant gehalten werden. Bei besonders genauen 65 mit der Außenatmosphäre vorgesehen. Man verhin-Messungen genügen aber auch diese Vorkehrungen dert damit, daß sich im Ringspalt zwischen dem nicht, da sich schon ein leichtes Vibrieren der Kühl- Meßelement und dem Einsatz ein das Meßergebnis wasserschläuche, das in der Praxis kaum zu vermei- beeinflussender Druck aufbauen kann.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Axialschnitt eines flüssigkeitsgekühlten Niederdruckgebers nach der Erfindung und
F i g. 2 einen teilweisen Axialschnitt eines abgewandelten Ausführungsbeispieles nach der Erfindung.
Das Gehäuse 1 des Niederdruckgebers nach F i g. 1 besitzt eine abgestufte axiale Aufnahmebohrung 2, welche das piezoelektrische Meßelement 3 enthält. Bei diesem handelt es sich um eine Ausführung, bei der ein beispielsweise aus Quarzscheiben gebildeter Meßkrktallsatz innerhalb einer Rohrfeder unter axialer Vorspannung gehalten, ist (nicht dargestellt). In der Aufnthmebohrung 2 befindet sich ein rohrförmiger Einsatz 4, welcher das Meßelement 3 umgibt und mit dem von der Rohrfeder gebildeten Abschnitts des Meßelementes 3 einea engen Ringspalt 6 bildet. Der Einsatz 4 endet stirnseitig im Abstand von der Innenfläche einer Ringmembrane 7, welche das Wandlergehäuse 1 an d.r der Meßstelle zugewendeten Stirnseite gasdicht abschließt.
Der Einsatz 4 weist an seinem Umfang eine ringförmige Aussparung 8 auf, welche sich in axialer Richtung etwa über die Länge des Rohrfederteiles S des Meßelementes 3 erstreckt und die mit der Aufnahmebohrung 2 einen ringförmigen Kühlflüssigkeitsraum begrenzt Vom Kühlflüssigkeitsraum gehen zwei einander gegenüberliegende Kanäle 9 und 10 aus, welche an der der Membran 7 gegenüberliegenden Stirnseite des Gehäuses 1 in dort angeordnete Gewindebohrungen 11 und 12 ausmünden. In diese Gewindebohrungen 11 und 12 sind Schlauchtüllen 13 und 14 eingeschraubt, über die der Kühlwasserraum des Wandlers mittels nicht dargestellter Schläuche an ein Kühlflüssigkekssystem anschlicßbar ist. Der zwischen dem Rohrfederteil 5 und dem Einsatz 4 gebildete Ringspalt 6 steht über einen in der Innenmantelfläche des Einsatzes ausgesparten Entlüftungskanal 15 und eine das Wandlergeharse I in radialer Richtung durchsetzende Entlüftungsbohru:,g ίο 16 mit der Atmosphäre in Verbindung.
Bei dem in F i g. 2 dargestellten. Ausführungsbeispiel ist an einem stirnseitigen Absatz des Wandlergehäuses 1' eine Plattenfedermembrane 17 mit ihrem hülsenartigen Ringrand 18 angeschweißt. Das Meßelement stützt sich unmittelbar auf die Innentläche der Membrane 17 ab. Die Aufnahmebohrung 2' des Wandlergehäuses Γ enthält einen dem Einsatz 4 des erstgenannten Beispieles entsprechenden Einsatz 4', dessen Ring,stirniläche 19 etwa parallel zu der Innenfläche der Plattenfedermembrane 17 verläuft. Bei diesen Wandlerausführun^n sind die druckempfindlichen Teile des Wandlers du.ch den Einsatz 4 bzw. 4' vom Kühlflüssigkeitsraum separiert, so daß Druckänderungen und Schwingungen des Kühlwassers ohne Einfluß auf diese Teile bleiben. Der Wärmeaustausch zwischen dem Meßelement 3 bzw. 3' und der Kühlflüssigkeit findet dabei über den engen Ringspalt 6 und den dünnwandigen Teil des Einsatzes 4 bzw. 4' statt, wodurch eine für alle vorkommenden thermischen Belastungen ausreichende Kühlung des Meßelementes gesichert ist. Die besten Kühlverhältnisse ergeben sich bei einer Breite des Ringspaltes 6 von etwa 0,01 bis 0,1 mm.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

ι 2 den ist, als überaus störende Fehlerquelle auswirkt. Patentansprüche: Ein Vibrieren der Kühlwasserschlauche führt nämlich zu Schwingungen in der Kühlwassersäule selbst.
1. Piezoelektrischer Meßwandler, insbesondere weiche über die Membrane auf das Meßelenient Niederdruckgeber, mit einem in einer abaestuften 5 übertragen werden.
Aufnahmebohrung eines zylinderförmisen Wand- Ein weiterer Nachteil der bekannten Konstruktion
lergehüuses angeordneten' in einer "Rohrfeder tritt vor allem bei Niederdruckgebern in Erschei-
vorgespannten piezoelektrischen Meßelenient nuna. welche mit einer Einrichtung zur Kompensa-
und einem in der Aufnahmebohrung ausgespar- tion von Beschleunigungseinflüssen ausgerüstet sind
ten, die Rohrfeder umgebenden und von einer io Bei nicht flüssigkeitsgekühlten Meßwandlern laLU
das Wandlergehäuse sTirnseitig abschließenden sich eine nahezu vollkommene Beschleunigungskom-
Membrane und einem in der Aufnahmebohrung pensaiion mit relativ einfachen Mitteln verwirkli-
angeordneten rohrförmigen Einsatz begrenzten. chen. Bei Wandlern mit Flüssigkeitskühlung erweis·,
über Verbindungskanälean ein Kühlflüssigkeits- sich hingegen Line Beschleunigungskompensatio'1
system anschließbaren Kühlflüssigkeibraum. 15 wegen der vom Kühlwasser hervorgerufenen, undefi-
dadurch gekennzeichnet, daß der rohr- nieiten Schwingungen als praktisch undurchführbar
formige EinsaL'. (4: 4') eine dünnwandige, aus Dies ist aber deshalb von bedeutendem Nachteil, d..
einem Werkstoff hoher Wärmeleitfähigkeit; beste- bei vielen Anwendungen der Niederdruckgeber, bei-
hende Hülse ist und die Rohrfeder (5) unter BiI- spielsweise iür Druckmessungen in Auspuff systemen,
du- eves engen 0,01 bis 0,1 mm breiten Ring- 20 Niederdruckindizierungen in Brennräumen usw., so-
sp. .^s (6) umgibt, daß der rohrförmige Einsatz wohl eine gute Flüssigkeitskühlung als auch eine voll
im Abstand von der Innenfläche der Membrane wirksame Beschleunigungskompensation des Wand-
DE19691924623 1968-06-17 1969-05-14 Piezoelektrischer Meßwandler, ins besondere Niederdruckgeber Expired DE1924623C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT579368 1968-06-17
AT579368A AT285207B (de) 1968-06-17 1968-06-17 Piezoelektrischer Meßwandler, insbesondere Niederdruckgeber

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1924623A1 DE1924623A1 (de) 1969-12-18
DE1924623B2 DE1924623B2 (de) 1973-02-01
DE1924623C true DE1924623C (de) 1973-08-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047276C2 (de) Differenzdruckmesser
DE2552393C2 (de) Druckaufnehmer
DE10196145B3 (de) Druckwandler mit verbessertem Isolatorsystem
EP0033749B2 (de) Piezoresistive zylinderdosenartige Druckmesszelle
DE112011102258B4 (de) Verbesserte Kapazitätssensoren
DE102006051192B4 (de) Drucksensor
DE3026617C2 (de) Meßanordnung
DE4118824A1 (de) Drucksensor
EP1649257B1 (de) Drucksensor
EP1169202A1 (de) Anordnung zur messung eines fluiddrucks
DE2106126A1 (de) Druckubertrager
DE102010012823C5 (de) Druckmittler mit Temperatursensor
DE1924623C (de) Piezoelektrischer Meßwandler, ins besondere Niederdruckgeber
DE1924623B2 (de) Piezoelektrischer messwandler, insbesondere niederdruckgeber
DE10162044A1 (de) Druckmeßaufnehmer
DE2156959B2 (de) DehnmeBstreifen-Meßwandler, insbesondere Druckmeßwandler
DE2531787A1 (de) Druckaufnehmer fuer heisse massen
DE19545091B4 (de) Meßgerät mit einem Druckaufnehmer
DE1648600A1 (de) Piezoelektrischer Messwandler
DE3342248C2 (de)
DE2028927C3 (de) Druckmeßwandler
DE2428634C3 (de) Einrichtung zur Übertragung der Bewegung eines MeBelementes aus einem Druckraum
CH336999A (de) Druckübermittler zum Anschluss an Systeme mit flüssigen Metallen
DE2028927B2 (de) Druckmesswandler
DE1015623B (de) Druckmesserzuendkerze