DE1924557C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Sicke an einem Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Sicke an einem Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE1924557C3
DE1924557C3 DE1924557A DE1924557A DE1924557C3 DE 1924557 C3 DE1924557 C3 DE 1924557C3 DE 1924557 A DE1924557 A DE 1924557A DE 1924557 A DE1924557 A DE 1924557A DE 1924557 C3 DE1924557 C3 DE 1924557C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
pressure medium
recess
mandrel
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1924557A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1924557B2 (de
DE1924557A1 (de
Inventor
Adolf 4100 Duisburg Scherf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE1924557A priority Critical patent/DE1924557C3/de
Publication of DE1924557A1 publication Critical patent/DE1924557A1/de
Publication of DE1924557B2 publication Critical patent/DE1924557B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1924557C3 publication Critical patent/DE1924557C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/02Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove
    • B29C57/08Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove using pressure difference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/465Blowing fluids being incompressible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/465Blowing fluids being incompressible
    • B29C2049/4652Blowing fluids being incompressible hot liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/465Blowing fluids being incompressible
    • B29C2049/4655Blowing fluids being incompressible water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/24Pipe joints or couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anformen einer Sicke an einem dickwandigen Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff, z. B. an die verstärkte Muffe eines Druckrohres im plastischen Temperaturbereich des Materials durch durch Gesenke begrenztes Nach-außen-Dehnen des zu verformenden Muffenbereiches mit Hilfe eines nicht zusammendrückbaren Druckmittels, wobei Druckmittel und Ge- $enke auf die Verarbeitungstemperatur des Materials erwärmt sind, sowie eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
Aus der französischen Patentschrift 1 572 738 ist das Herstellen einer Sicke im Rohrende mit einer Druckflüssigkeit bekannt, wobei die Druckflüssigkeit auf einen elastischen Ring wirkt, der dadurch radial nach außen gedrückt wird und dabei die Sicke ausbildet.
Hierbei wird lediglich die Außenform erwärmt. Wegen des konstanten Außendurchmessers und der nicht exakt bestimmbaren Elastizität des Ringes, können Wanddickentoleranzen des Kunststoffrohres nur unzulänglich oder in manchen Fällen überhaupt nicht, ausgeglichen werden.
Das Erwärmen der Formwerkzeuge ist auch aus der britischen Patentschrift 850 562 bekannt, wobei diese aber in erster Linie die Erzeugung eines Schraubengewindes am Ende eines Kunststoffrohres beschreibt. Zur Aufnahme eines Dichtungsringes ist eine Sicke vorgesehen. Als Druckmittel kommt kalte komprimierte Luft zur Anwendung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unabhängig von der Gesenkkontur und den Dickentoleranzen von Rohr und Rohrverstärkung die Erzeugung einer bestimmten Sickeninnenkontur zu erreichen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß das zum Formen der Sicke zugeführte Druckmittel im Volumen der Sickengröße angepaßt ist und diese gegen eine nachgiebige Gesenkinnenuuskleidung formt.
Zur Ausführung des Verfahrens dient eine Vorrichtung, bestehend aus einem «egebenenfalls mehrteiligen Gesenk mit einer Aussparung für die 71.1 bildende Sicke und einem Dorn mit einer Zuleitung und mit Austrittsöffnungen für das Druckmittel, die sich in Arbeitsstellung gegenüber der Aussparung im Gesenk befinden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in die Aussparung eine nachgiebige Auskleidung eingelegt ist und die Austrittsöffnungen am Dorn für das Druckmitte! über den Umfang des Domes gleichmaßig verteilt sind und in ein? Umfangsrinne münden.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung begrenzen Dichtungen am Dom den Sickenbereich außerhalb der Aussparung.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens in drei Figuren dargestellt.
Fi £. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung in Arbeitsstellung,
Fig. 2 eine andere Schaltstellung des Steuerungshahnes und
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform des Gesenkes der Vorrichtung.
Das Rohrl trägt im Bereich der Muffe eine Verstärkerhülse 2. Rohr 1 und Hülse 2 sind aus thermoplastischem Kunststoff und außerhalb der Vorrichtung im Bereich der Muffe auf die Verarbeitungstemperatur erwärmt. Sie werden von dem Gesenk 3 mil der Aussparung 11 gehalten, dieses ist beheiz- und kühlbar.
Zentrisch zum Rohr 1 ist ein Dorn 4 auf dem Flansch 5 angeordnet. In den Hohlräume des Dornes4 münden der Zu- und Abfluß 7 und 8 für das Beheizungs- und Kühlungsmedium. Der Außendurchmesser des Domes ist etwas größer als der Außendurchniesser des glatten Rohres 1. Die Dichtungen 9 und 10 auf dem Dom 4 begrenzen den Bereich der Sickenbildung. Zwischen den Dichtungen ist auf dem Dorn 4 eine Rille 12 angebracht, in die die Austrittsöffnungen 13 der Zuleitungen 14 münden. Die Zuleitung 14 ist über einen Hahn 15 und gegebenenfaüs weitere hydraulische Armaturen an die Kolbenpumpe 16 angeschlossen.
Zur Herstellung einer Steckmuffe wird der Dorn 4 in das erwärmte, von der Hülse 2 verstärkte und von dem Gesenk 3 gehaltene Rohrende 1 eingefahren, wobei es sich zur Muffe aufweitet. Ist die Arbeitsstellung zum Sicken, wie gezeichnet, erreicht, wird ein durch den Hub der Kolbenpumpe 16 bestimmtes Volumen eines inkompressiblen Druckmittels über die Zuleitung 14 in das Rohr eingedrückt, so daß die Rohrwand in die Aussparung 11 ausbeult. Das Druckmittel nimmt jetzt den durch die Sicke einge-
Rchlossenen Hohlraum 17 ein. Danach wird die Heirung des Gesenkes 3 und des Domes 4 auf Kühlung umgestellt. Sobald der Rohrwerkstoff durch die Kühlung elastisch geworden und der Hahn 15 in die Stellung nach Fig. 2 umgeschlagen ist, wird der Dorn4 gezogen, das Gesenk 3 geöffnet und das gemuffie Rohr 1 entnommen.
F i g. 3 zeigt das Gesenk 3 mit einer Aussparung 11, die mit nachgiebigem Material 17 ausgekleidet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Anformen einer Sicke an einem dickwandigen Hohlkörper aus thermoplattischem Kunststoff, z, B, an die verstärkte Muffe eines Druckrohres im plastischen Temperaturbereich des Materials durch durch Gesenke begrenztes Nach-außen-Dehnen des zu verformenden Muffenbereiches mit Hilfe eines nicht zusammendrückbaren Druckmittels, wobei Druckmittel und Gesenke auf die Verarbeitungstemperatiir des Materials erwärmt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Formen der Sicke zugeführte Druckmittel im Volumen der Sickengröße angeppGt ist und diese gegen eine nachgiebige Gesenkinnenauskleidung formt.
2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem gegebenenfalls mehrteiligen Gesenk mit einer Aussparung für die zu bildende Sicke und einem Dorn mit einer Zuleitung und mit Austrittsöffnungen für das Druckmittel, die sich in Arbeitsstellung gegenüber der Aussparung im Gesenk befinden, dadurch gekennzeichnet, daß in die Aussparung eine nachgiebige Auskleidung eingelegt ist und die Austrittsöffnungen (13) am Dorn (4) für das Druckmittel über den Umfang des Domes (4) gleichmäßig verteilt sind und in eine Umfangsrinne (12) münden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, '!adurch gekennzeichnet, daß am Dorn [A) Dichtungen (9, 10) den Sickenbereich außerhalb der .·. ussparung (11) begrenzen.
35
DE1924557A 1969-05-07 1969-05-07 Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Sicke an einem Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE1924557C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1924557A DE1924557C3 (de) 1969-05-07 1969-05-07 Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Sicke an einem Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1924557A DE1924557C3 (de) 1969-05-07 1969-05-07 Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Sicke an einem Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1924557A1 DE1924557A1 (de) 1970-11-19
DE1924557B2 DE1924557B2 (de) 1974-06-12
DE1924557C3 true DE1924557C3 (de) 1975-01-30

Family

ID=5734156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1924557A Expired DE1924557C3 (de) 1969-05-07 1969-05-07 Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Sicke an einem Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1924557C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI97036C (fi) * 1993-11-02 1996-10-10 Uponor Bv Menetelmä ja muotti laajennuksen, kuten muhvin muodostamiseksi putkeen sekä muoviputki
US7128558B2 (en) 2002-08-09 2006-10-31 The Boeing Company Post-forming of thermoplastic ducts
US7959429B2 (en) * 2007-01-18 2011-06-14 Molecor Tecnologia, S.L. System for manufacturing integrated sockets in biaxially oriented plastic pipes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1924557B2 (de) 1974-06-12
DE1924557A1 (de) 1970-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742968A1 (de) Rohr aus orientiertem, thermoplastischem polymerem material
DE2200874A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von innenkalibrierten einsteckmuffen mit dichtungsmittelsicke an rohren aus thermoplastischem kunststoff
EP1736299B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von doppelwandigen verbundrohren
DE1924557C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Sicke an einem Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
EP0533999B1 (de) Verfahren zum Abdichten von Kanalrohren
DE1172418B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Muffe am Ende eines Rohres aus thermo-plastischem Kunststoff
DE1096134B (de) Elastische Lippendichtung fuer Klappenventile
DE2557416A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rohrverbinders mit radialer erweiterung
DE2742969C2 (de) Formen eines Leitungsrohres
DE2242923A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von sich zum ende hin wieder verengenden aufweitungen im bereich der enden von rohren
DE2132365C3 (de) Heizkorperelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1801179C3 (de) Vorrichtung zum Anformen einer Umfangssicke in die Wand eines Rohrendes
DE102014010066B4 (de) Abdichtvorrichtung für Temperierkreisläufe in Spritz- oder Druckgussformen
DE4000799B4 (de) Verfahren zum Auskleiden eines Meßrohrs eines Durchflußmeßgeräts
DE2215584A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Muffenenden an in sich geschlossenen Profilen
DE1950270B2 (de) Vorrichtung zum ausformen einer dichtungsnut in einem muffenende eines rohres aus einem thermoplastischen kunststoff
DE1950270C3 (de) Vorrichtung zum Ausformen einer Dichtungsnut in einem Muffenende eines Rohres aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE2253715B2 (de) Vulkanisierform fuer luftreifen
KR930007301Y1 (ko) 금속관의 파형주름부 성형장치
DE1604484C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer ringförmigen Ausbuchtung an einem be liebigen Abschnitt eines Rohres
DE1604494C (de) Vorrichtung zum Formen eines Flansches aus dem Futter eines mit thermoplastischem Material ausgekleideten Rohres
DE2102163B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Kunststoff mit einem verjüngten Ende
DE1257087B (de) Verfahren zum Herstellen biegsamer Metallbaelge
DE596910C (de) Verfahren zum Herstellen von aus Gummi bestehenden, aussen gemusterten Maschinenschlaeuchen
AT226896B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verformen eines Glasrohres

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)