DE1923943A1 - Doppelwandige Tuer fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Doppelwandige Tuer fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1923943A1
DE1923943A1 DE19691923943 DE1923943A DE1923943A1 DE 1923943 A1 DE1923943 A1 DE 1923943A1 DE 19691923943 DE19691923943 DE 19691923943 DE 1923943 A DE1923943 A DE 1923943A DE 1923943 A1 DE1923943 A1 DE 1923943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
double
dimensionally stable
motor vehicles
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691923943
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Karmann GmbH
Original Assignee
Wilhelm Karmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Karmann GmbH filed Critical Wilhelm Karmann GmbH
Priority to DE19691923943 priority Critical patent/DE1923943A1/de
Publication of DE1923943A1 publication Critical patent/DE1923943A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/048Doors arranged at the vehicle sides characterised by the material
    • B60J5/0481Doors arranged at the vehicle sides characterised by the material plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

  • Doppelwandige Tür für Kraftfahrzeuge Seit geraumer Zeit ist das Interesse der Eraftfahrzeugbesitzer auf Karosseriekonstruktionen solcher Bauarten gerichtet, die ein Auswéchseln etwa verbrauchter oder beschädigter Einzelteile ermögglichen, um dadurch die in dieser Hinsicht vielfach nicht vermeidbaren Kosten wenigstens in Grenzen zu halten. Oftmals erfolgt sogar die Auswahl eines Wagentyps nach solchen Gesichtspunkten.
  • Während nun die einschlägige Industrie unter dieser Tendenz beispielsweise Kotfügel, Deckel und Xühlermasken schon preisgünstig auswechselbar ausgebildet und an der Karosserie angeordnet hat, war in dieser Hinsicht für doppelwandige Wagentüren noch keine befriedigende Möglichke{t gefunden worden. Diese mußten bei Beschädigungen bislang stets unter hohen KOsten vollkommen unter der Notwendigkeit ersetzt werden, alle in der Tür enthaltenen Elemente und Aggregate, wie z.B. Schloß, Schloßbetätigung, Fensterscheibe, Fensterheber, Pensterführungn, Innenverkleidung u.a.m. aus- und wieder neu einzubauen, obgleich msistens nur die Außentür beschädigt war.
  • Der Erfindung liegt die klare Erkenntnis dieser Sachlage und darüber hinaus die Aufgabe zugrunde, in dieser Hinsicht günstigere Voraussetzungen zu schaffen. Dies ist in vollkommener Weise dadurch möglich geworden, daß das eine, vorzugsweise das innere Türteil formstabil ausgebildet und mit den Scharnierelementen versehen, und daß an ihm das andere, beispielsweise ein aus Kunststoff gefertigtes äußeres Türteil abnehmbar festgelegt ist.
  • Die neue Ausführungsform läßt sich dann besonders preisgünstig herstellen, wenn das formstabile, die Scharnierelemente tragende Türteil mit allen Verstärkungen, Verrippungen, Durchzügen und Ansetz- z.B. Anschraubflächen aus einem Stück, beispielsweise einem Xunststoff-Druckguß, besteht.
  • Die Vereinigung der beiden Türteile ist besonders einfach und schnell zu bewerkstelligen bzw. zu lösen, wenn die beiden rpürteile mit Abkantungen an ihren Seitenkanten und an ihrer Unterkante versehen, mit diesen aufeinandergeschoben und hier mittels Schrauber o.dgl. aneinander leicht lösbar befestigt sind.
  • Dabei ist es zweckmäßig, daß das auf das formstabile Türteil abnehmbar aufgesetzte Türteil einen über seine Abkantungen überstehenden und die Schrauben o.dgl. verdeckenden Rand aufweist.
  • Die neue Bauart läßt sich dadurch vervollkommnen, daß zwischen den unteren Abkantungen der beiden Türteile eine Nut zur Aufnahme eines Türdichtungsstreifens vorgesehen ist.
  • Anhand der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise erläutert.
  • Es zeigen: Fig. I als Beispiel die linke Tür eines Eraftfahrzeugs von innen, hinten gesehen, im vertikalen Schnitt B-B so, daß Haubenteil und Innenteil klar erkennbar sind, Fig. II das linke Türinnenteil von außen, hinten gesehen, Fig. III den horizontalen Schnitt A-A durch eine linke Kraftfahrzeugtür.
  • Danach ist eine doppelwandige Tür aus einem Türaußenteil 1 und einem Türinnenteil 2 gebildet, die mit Abkantungen 3 bzw. 4 an ihren Seitenkanten und an ihrer Unterkante aufeinandergeschoben und an diesen einander übergreifenden Randteilen durch Schrauben 5 leicht lösbar miteinander vereinigt sind.
  • Wie.die Zeichnung erkennen läßt, ist im Ausführungsbeispiel das Türinnenteil 2 durch eingearbeitete Verstärkungen 6 und Ein- bzw. Ausprägungen in Form einer Armauflage 7, einer Taschenmulde 8, einer Nut 9 zur Aufnahme eines Türdichtungs streifens sowie eines Haltegriffs 10 formstabil ausgebildet.~ Dieses Teil 2 trägt zusätzlich die Scharnierelemente 11 und dient außerdem als Lagerung beispielsweise für die Fensterhandkurbel 12, einen Drehfensterknopf 13 o.dgl..
  • Die Seitenkanten und die untere Kante des Türaußenteils 1 sind mit einem über die Abkantung 3 überstehenden Rand 14 versehen, der die Verbindungselemente zwischen den beiden Türteilen, also die Schrauben 5, nach außen verdeckt.
  • Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, daß sich das Türaußenteil bei einer Beschädigung ohne alle Schwierigkeiten durch Lösen der Schrauben 5 vom Türinnenteil abnehmen und ersetzen läßt, ohne daß irgendwelche Ein- oder Anbauelemente aus der Tür aus- und später wieder eingebaut werden müßten.

Claims (5)

Patentansprüche.
1. Doppelwandige Tür für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß das eine, vorzugsweise das innere Türteil (2) formstabil ausgebildet und mit den Scharnierelementen (11) versehen, und daß an ihm das andere, beispielsweise ein aus Kunststoff gefertigtes äußeres Türteil (1) abnehmbar festgelegt ist.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das formstabile, die Scharnierelemente (11) tragende Türteil (2) mit allen Verstärkungen, Verrippungen, Durchzügen und Ansetz- z.B. Anschraubflächen aus einem Stück, beispielsweise einem Kunststoff-Druckguß, besteht.
3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Türteile (\,2) mit Abkantungen (3,4) an ihren Seitenkanten und an ihrer Unterkante versehen, mit diesen aufeinandergeschoben und hier mittels Schrauben (5) o.dgl. aneinander leicht lösbar befestigt sind.
4. Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das auf das formstabile Gürtel (2) abnehmbar aufgesetzte Türteil (1) einen-über seine Abkantungen (3) überstehenden und die Schrauben (5) o.dgl. verdeckenden Rand (14) aufweist.
5. Tür nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den unteren Abkantungen (3,4) der beidenTürteile (1(2) eine Nut (9) zur Aufnahme eines Turdichtungsstreifens vorgesehen ist.
L e e r s e i t e
DE19691923943 1969-05-10 1969-05-10 Doppelwandige Tuer fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1923943A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923943 DE1923943A1 (de) 1969-05-10 1969-05-10 Doppelwandige Tuer fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923943 DE1923943A1 (de) 1969-05-10 1969-05-10 Doppelwandige Tuer fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923943A1 true DE1923943A1 (de) 1970-11-19

Family

ID=5733838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923943 Pending DE1923943A1 (de) 1969-05-10 1969-05-10 Doppelwandige Tuer fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923943A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416809A1 (fr) * 1978-02-14 1979-09-07 Peugeot Aciers Et Outillage Portiere de vehicule automobile
EP0015201A1 (de) * 1979-02-19 1980-09-03 Automobiles Citroen Fahrzeugtür, besonders für Autos
EP0096188A2 (de) * 1982-06-05 1983-12-21 Gebr. Happich GmbH Tür, insbesondere Fahrzeugtür
EP0145306A2 (de) * 1983-11-12 1985-06-19 Ford Motor Company Limited Kraftfahrzeugtüraufbau
DE3425776C1 (de) * 1984-07-13 1986-01-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftwagentür
US4648208A (en) * 1982-03-12 1987-03-10 Brose Fahreugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Door unit for motor vehicles
DE3606166A1 (de) * 1986-02-26 1987-08-27 Daimler Benz Ag Scheibenfoermige betaetigungseinrichtung fuer einen fensterheber
FR2740737A1 (fr) * 1995-11-07 1997-05-09 Matra Automobile Piece de structure et de garnissage et procede de fabrication d'une telle piece
US5746474A (en) * 1993-09-17 1998-05-05 Ford Global Technologies, Inc. Body panel reinforcement
US5857732A (en) * 1996-02-21 1999-01-12 The Budd Company Plastic modular door for a vehicle
WO2010100165A1 (de) * 2009-03-02 2010-09-10 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Gewichtsoptimierte fahrzeugtür
DE102004050074B4 (de) * 2004-10-14 2012-07-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Fahrzeugtür

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416809A1 (fr) * 1978-02-14 1979-09-07 Peugeot Aciers Et Outillage Portiere de vehicule automobile
EP0015201A1 (de) * 1979-02-19 1980-09-03 Automobiles Citroen Fahrzeugtür, besonders für Autos
FR2448993A1 (fr) * 1979-02-19 1980-09-12 Citroen Sa Porte de vehicule, et procede de fabrication de cette porte
US4648208A (en) * 1982-03-12 1987-03-10 Brose Fahreugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Door unit for motor vehicles
EP0096188A2 (de) * 1982-06-05 1983-12-21 Gebr. Happich GmbH Tür, insbesondere Fahrzeugtür
EP0096188A3 (en) * 1982-06-05 1987-07-22 Audi Ag Door, especially a vehicle door
EP0145306A2 (de) * 1983-11-12 1985-06-19 Ford Motor Company Limited Kraftfahrzeugtüraufbau
EP0145306A3 (en) * 1983-11-12 1987-07-15 Ford Motor Company Limited Motor vehicle door assembly
DE3425776C1 (de) * 1984-07-13 1986-01-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftwagentür
DE3606166A1 (de) * 1986-02-26 1987-08-27 Daimler Benz Ag Scheibenfoermige betaetigungseinrichtung fuer einen fensterheber
US5746474A (en) * 1993-09-17 1998-05-05 Ford Global Technologies, Inc. Body panel reinforcement
FR2740737A1 (fr) * 1995-11-07 1997-05-09 Matra Automobile Piece de structure et de garnissage et procede de fabrication d'une telle piece
EP0773126A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-14 Matra Automobiles Konstruktionselement mit Verkleidung und Verfahren zur Herstellung eines solchenElements
US5857732A (en) * 1996-02-21 1999-01-12 The Budd Company Plastic modular door for a vehicle
DE102004050074B4 (de) * 2004-10-14 2012-07-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Fahrzeugtür
WO2010100165A1 (de) * 2009-03-02 2010-09-10 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Gewichtsoptimierte fahrzeugtür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429880C2 (de)
DE1923943A1 (de) Doppelwandige Tuer fuer Kraftfahrzeuge
DE102018122791A1 (de) Fahrzeugtür
DE3002280A1 (de) Kraftfahrzeug-karosserie
DE1455750A1 (de) Ablagefach in Kraftfahrzeugen
DE2929915A1 (de) Dachanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE10116593B4 (de) Fahrzeugdach
DE2908837C2 (de) Fahrzeugaufbau für Kraftfahrzeuge
DE102014005705A1 (de) Blendenanordnung an einem Fahrzeugdach
DE3227886C2 (de) Antibeschlagvorrichtung für die hinteren Seitenscheiben eines Kraftfahrzeugs
DE102018122796A1 (de) Fahrzeugtür
EP2823977B1 (de) Bewegliches Faltdach für ein Kraftfahrzeug
DE935296C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3425776C1 (de) Kraftwagentür
DE2258322C3 (de) Anordnung zur Entlüftung von Kraftfahrzeugen
DE3435668C2 (de)
DE1680205C3 (de) Fixierungsvorrichtungen für den Heckaufsatz einer Fahrgastraumabdeckung von Kraftfahrzeugen
DE10141458B4 (de) Aus elastischem Material bestehende Abdeckung
DE1929430A1 (de) Dichtkoerper fuer Fahrzeuge
DE1275368B (de) Kofferraum auf dem Dach von Motorfahrzeugen
DE357723C (de) Abnehmbare Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftwagen
DE3843081A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit eingeklebter windschutzscheibe
DE2507204A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit wenigstens einer tuer auf jeder seite
DE3720774A1 (de) Heckaufsatz einer fahrgastraumabdeckung an einem kraftfahrzeug
DE102014218366B4 (de) Faltverdeck für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung eines Faltverdecks