DE1923106U - Wulstartiger aufblasbarer, lueckenloser zeltboden. - Google Patents

Wulstartiger aufblasbarer, lueckenloser zeltboden.

Info

Publication number
DE1923106U
DE1923106U DEM51207U DEM0051207U DE1923106U DE 1923106 U DE1923106 U DE 1923106U DE M51207 U DEM51207 U DE M51207U DE M0051207 U DEM0051207 U DE M0051207U DE 1923106 U DE1923106 U DE 1923106U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
gapless
inflatable
tent floor
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM51207U
Other languages
English (en)
Inventor
Irene Magin
Adam Magin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM51207U priority Critical patent/DE1923106U/de
Publication of DE1923106U publication Critical patent/DE1923106U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/56Floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Anmelder: Irene -Ma gin, geb. Ar bogs ε I· nL I öö / /5*"*1, 4 65 Ad am Ma gin "
Bochum-Lengendre.er, Weststr, i
Wulstartiger,aufblasbarer,lückenloser ,Zeltboden
Es ist daran gedacht einen aufblesbaren,lückenlosen Zeltboden bestehend aus mehreren,Luf% wulsten an den unteren Zeltwänden des Schiefraumes fest einzubauen. Abb. Al
Bislang werden Luftmatratzen in den Zeltboden gelegt. Sin wesentlicher Nachteil ist der, daß die einzelnen Luftmatratzen sich während des Schlafes verschieben oder aufeinander geraten. Durch die hervorgerufenen Lücken gerät der Campeur direkt auf den harten Boden und wird durch Kälte und Härte wach.
Der Boden, kann auch aus mehreren Luftmatratzen bestehen.Abb, B Um bei Bedarf die einzelnen Luftmatratzen aus dem Zelt herausholen zu können, werden sie an den unteren Zeltwenden vorzugsweise durch Reiß». verschlußbahnen verbunden. Abb. B 1 Längsseits, der Luftmatratzen werden vorzugsweise Reißverschlußbahnei*· angebracht, damit die Luftmatratzen zu einer lückenlosen,stabilen Einheit verbunden werden können. Abb, B 2 ■
Es ist bekannt, daß verschiedentlich längsseits der Luftmatratzen stellenweise Löcher vorhanden sind, um mehrere Luftmatratzen anhand von Schnüren oder Bändern zusammen zu verbinden. Der wesentliche Nachteil ist der, daß die Luftmatratzen keine stabile,durchgehende Verbindungsmöglichkeit haben und durch den stellenweise euftretenden Druck die Löcher reißen. Die stellenweise zusammengebundenen Luftmatratzen rutschen auf eine Seitenwand, so daß dann die Gummibänder Bn den Zeltgestängen reißen, die das Sohlafzelt aufrecht halten müssen.
Dies alles ist aber zu vermeiden, wenn ein wuletartiger,aufblasbarer, lückenloser Zeltboden an den Zeltwänden fest angebracht wäre oder an Stelle der bekannten Verbindungsmöglichkeiten stabile,lückenlose Verbindungselemente treten, die gleichfalls die Luftmatratzen an den unteren Seitenwenden dee Zeltes verbinden wurden. Dies wird erreicht mit Hilfe der an ;den unteren Kanten der Zeitenwende· bereits vorh&ndenen Reißverschlußhälfte. Die zweite Hälfte der Bei3verschlußbahnen umgibt die einzelnen Luftmatrstzen.Abb. B In beiden Pellen belegt dieser.Zeltboden lückenlos die ganze Schlafraum-Bocenflache« Ein wesentlicher Vorteil ist noch im ersten Fall zu erblicken, in dem die Pulste ^en, ganzen Zeltboden bedecken
und miteinander in Verbindung stehen» Der Zeltboden kenn mehreren Personen Platz bieten, so daß statt mehreren ■ Luftventilen io. dieser ersten Ausführung nur ein einziger Ventil angebracht werden brauch und den Aufbau wesentlich erleichtert. Abb. 12

Claims (2)

  1. RA.165 775--1.4.65
    Schutzansprüche:
    1, Zeltboden dadurch gekennzeichnet, da'i er wuistartig, aufblasbar und lückenlos die ganze Schlafraum-BndenfIsche des Zeltes belegt und an <5en unteren Seitenwänden des Zeltes fest eingebaut ist. (Abb. A 1 )
  2. 2. Zeltboden nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,' daß der wulstartige,aufblasbare,lückenlose Zeltboden mehreren Personen Platz bieten kann, aber nur ein Ventil notwendig ist, da die Wulste die ganze Fläche bedecken und ineinander in Verbindung stehen. Abb, A 2
    3· Zeltboden dadurch.gekennzeichnet, daß er durchgehende, stabile,lückenlose Verbindungselemente vorzugsweise ■Reißverschlußbahnen besitzt. (Abb. B.)
    4, Zeltboden nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, da;3 die lückenlosen,stabilen,durchgehenden Verbindungselemente an den unteren ZeItwanden (Abb. B 1 ) sowie auch zwischen den einzelnen Luftmatratzen geschlossen werden,(Abb. B 2 )
DEM51207U 1965-04-01 1965-04-01 Wulstartiger aufblasbarer, lueckenloser zeltboden. Expired DE1923106U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM51207U DE1923106U (de) 1965-04-01 1965-04-01 Wulstartiger aufblasbarer, lueckenloser zeltboden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM51207U DE1923106U (de) 1965-04-01 1965-04-01 Wulstartiger aufblasbarer, lueckenloser zeltboden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923106U true DE1923106U (de) 1965-09-09

Family

ID=33359101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM51207U Expired DE1923106U (de) 1965-04-01 1965-04-01 Wulstartiger aufblasbarer, lueckenloser zeltboden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923106U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923106U (de) Wulstartiger aufblasbarer, lueckenloser zeltboden.
DE638392C (de) Gitterfoermiges Drehkreuz, dessen Einfuehrungsgang durch ein schwenkbares, in der Sperrlage anschliessbares Hilfsgitter absperrbar ist
AT298728B (de) Badewanneneinsatz mit Rückenreibfläche
DE10800C (de) Zerlegbarer Schiebekarren mit eisernem Mittelkasten
DE455467C (de) Schlauchboot
CH670943A5 (en) Prefab. stackable bunks for air raid shelters - have constituent components assembled to form auxiliaries for stacking identical bunks
DE1950000C (de) Als Hangeregal ausgebildetes Möbel
DE687247C (de) Belueftungseinrichtung fuer wasserdichte Kleidung
AT254447B (de) Bettdecke
DE495003C (de) Schachtschleuse mit Sparbecken
AT314776B (de) Garderobegestell
Eis Kunigundengürtel
DE1947439U (de) Spielzeug-baustein.
AT352046B (de) Im wesentlichen flaechiges gebilde
AT95365B (de) Sitzstütze für Eisenbahnreisende.
DE1658835C (de) Mehrschalige Wand-
DE2133139A1 (de) Zusatzelement fuer stabfoermige bauelemente
CH497886A (de) Krawattenhalter
CH504859A (de) Kajütenbett
DE9213827U1 (de) Schlafsystem mit Matratze und Lattenrost
DE7215588U (de) Variabel aufstellbare Pferdebox
Osthoff Redington, Christine: Can Theatre Teach?
DE1811602A1 (de) Bett
CH453605A (de) Notbettengestell für Luftschutzzwecke, Notkrankenhäuser oder Notunterkünfte
DE7012111U (de) Bettbeschlag.