DE1922667U - Tischdecke aus plastikmaterial. - Google Patents

Tischdecke aus plastikmaterial.

Info

Publication number
DE1922667U
DE1922667U DEZ9967U DEZ0009967U DE1922667U DE 1922667 U DE1922667 U DE 1922667U DE Z9967 U DEZ9967 U DE Z9967U DE Z0009967 U DEZ0009967 U DE Z0009967U DE 1922667 U DE1922667 U DE 1922667U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablecloth
plastic
tubes
ceilings
woven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ9967U
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter O Zimmerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ9967U priority Critical patent/DE1922667U/de
Publication of DE1922667U publication Critical patent/DE1922667U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G11/00Table linen
    • A47G11/003Table-cloths

Landscapes

  • Woven Fabrics (AREA)
  • Carpets (AREA)

Description

Tischdecke aus Plastikmaterial
Die Gebrauchsmusteranmeldung betrifft eine Tischdecke bzw. kleine Platzdeckchen (Tischsets) aus Plastikmaterial.
Das vorgeschlagene Tischdeckenmaterial wird aus schmalen, gedrehten oder gefalteten Kunststoffolien oder -schläuchen hergestellt. Geeignet sind alle heute gebräuchlichen Kunststoff art en, soweit sie eine genügende Weichheit besitzen. Weich-PVQ und Polyäthylen ist besonders geeignet.
Der Kunststoff wird zu dünnen Pollen (0,05 - 1,0 mm) ausgewalzt oder in Form eines schmalen (5 - 10 mm breit) Schlauches ausgespritzt (Fig. 1), Die folie wird vor der Verarbeitung ebenfalls in endlose Bänder von 5 - 10 mm geschnitten. Diese Folien oder Schläuche werden jetzt leicht gedreht oder gefaltet (Fig. 2). In dieser Form wird das Material nun, auf den in der Textilindustrie üblichen Webstühlen, ähnlich wie Bast verwebt (Fig. 3). Das Falten der Folien geschieht am einfachsten gleichzeitig mit dem Webprozeß. Durch diese Herstellungsart haben die gewebten Plastiktip.chdecken einen textlien Charakter. Sie unterscheiden sich dadurch wesentlich von den heute gebräuchlichen Plastiktischdecken, die meist aus einer undurchlässigen Folie bestehen.
Die vorgeschlagene, gewebte Tischdecke aus Plastikmaterial nimmt keinen Schmutz anj sie ist durchlässig und abwaschbar. Die Plastikdecke ist beiderseitig verwendbar; sie kann ein- oder mehrfarbig hergestellt und bindungstechnisch gemustert sein (leinwand-, Köper-, Satin-, Atlas-Bindung etc.) Die Folie kann glatt oder geprägt sein.

Claims (2)

RA. 393 07 9*28.7.65 — ρ — Vorzugsweise werden aus diesem Material Tischsets in den Abmessungen JO χ 40 cm hergestellt; aber auch, größere Abmessungen für Decken in Tisehgröße sind möglich. An den Rändern werden die Decken abgesteppt oder hochfrequenz geschweißt. Die vorgeschlagene abwaschbare Tischdecke ist besonders vorteilhaft für Hotels und Restaurants. Schutzansprüche;
1. Tischdecke aus Plastikmaterial," dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung schmale, gedrehte oder gefaltete Kunststoffolien bzw. -schläuche verwendet werden.
2. Tischdecke aus Plastikmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolien bzw. -schläuche wie grobe Textilfaden in den bekannten Bindungsarten verwebt werden.
Reutlingen, den 15. Juni 1965
Zim/kn
DEZ9967U 1965-06-21 1965-06-21 Tischdecke aus plastikmaterial. Expired DE1922667U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ9967U DE1922667U (de) 1965-06-21 1965-06-21 Tischdecke aus plastikmaterial.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ9967U DE1922667U (de) 1965-06-21 1965-06-21 Tischdecke aus plastikmaterial.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922667U true DE1922667U (de) 1965-09-02

Family

ID=33392994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ9967U Expired DE1922667U (de) 1965-06-21 1965-06-21 Tischdecke aus plastikmaterial.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922667U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922667U (de) Tischdecke aus plastikmaterial.
DE1941388A1 (de) Mehrzweck-Kissen
DE931328C (de) Verfahren zur Herstellung einer Polstereinlage
DE673554C (de) Als Fuss- oder Rueckenstuetze dienende, aus nachgiebigem Stoff bestehende und mit Saugnaepfen an der Wannenwandung zu befestigende Teilwand fuer Badewannen
DE914179C (de) Steppdecke, insbesondere Einziehsteppdecke
AT229044B (de) Durch ein offenes Gewebe verstärkte Folien, Papierbahnen oder nicht gewebte Artikel
CH331719A (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Überdeckung versehenen, zur Schau zu stellenden Gegenständen und nach diesem Verfahren hergestellter Gegenstand
DE614547C (de) Verfahren zum Herstellen eines dehnfaehigen Kunstlederbesatzbandes, insbesondere fuer Schuhwerk o. dgl.
DE1963547U (de) Tischdecke aus vliesstoffmaterial.
AT234983B (de) Reliefartiger Belagskörper, wie tapetenartiges Wandbelagsmaterial
DE653304C (de) Auf der Innenseite mit Futter versehenes Oberbekleidungsstueck aus Gummistoff
CH538563A (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes mit mindestens einem dreidimensionalen bildhaften Muster
DE1753165U (de) Spielkarte.
DE1024480B (de) Mehrschichtiger Textilstoff
DE1704964C (de) Von einem aus Faden hergestellten textlien Stoff getragener Kunststoffge genstand und Verfahren zu seiner Herste! lung
DE1842961U (de) Teppich.
DE1709900U (de) Zusammenfaltbare einkaufstasche mit abwaschbarem innenfutter.
DE1830141U (de) Decke.
DE1715309U (de) Korsettstangenecke.
DE1774295U (de) Zum aufbau von aufblasbaren kissen, luftmatratzen u. dgl. bestimmte zwei- oder mehrschichtige gummibahn.
DE6938658U (de) Tischdecke
DE7800429U1 (de) Spannbettuch
DE1823544U (de) Bespannung fuer projektionsschirme.
DE7836400U1 (de) Frottierstoffbahn
CH502803A (de) Polsterteil