DE1922000B2 - Universalskala zur verwendung bei einer vorrichtung zur entfernungsmessung bei der ultraschallpruefung - Google Patents

Universalskala zur verwendung bei einer vorrichtung zur entfernungsmessung bei der ultraschallpruefung

Info

Publication number
DE1922000B2
DE1922000B2 DE19691922000 DE1922000A DE1922000B2 DE 1922000 B2 DE1922000 B2 DE 1922000B2 DE 19691922000 DE19691922000 DE 19691922000 DE 1922000 A DE1922000 A DE 1922000A DE 1922000 B2 DE1922000 B2 DE 1922000B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
ultrasonic
depth
universal
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691922000
Other languages
English (en)
Other versions
DE1922000A1 (de
DE1922000C3 (de
Inventor
Gerd 4000 Dusseldorf Kleinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DE19691922000 priority Critical patent/DE1922000C3/de
Publication of DE1922000A1 publication Critical patent/DE1922000A1/de
Publication of DE1922000B2 publication Critical patent/DE1922000B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1922000C3 publication Critical patent/DE1922000C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/30Arrangements for calibrating or comparing, e.g. with standard objects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Universalskala zur Verwendung bei einer Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschallprüfung, insbesondere zur Fehlertiefen- oder Wandstärkenmessung schwerer Schmiedestücke, Hohlkörper usw. mit einem Entfernungsvergleichsstandard, je einem Uhraschallprüfkopf für den Prüfling und den Vergleichsstandard und mit einer Bildschirm-Anzeigevorrichtung zum Vergleich der von den beiden Ultraschallprüfköpfen empfangenen Ultraschallimpulse, bei der der Vergleichsstandard in an sich bekannter Weise aus einem in einem mit flüssigem Medium gefüllten Behälter stufenlos verstellbaren Reflektor besteht, bei der der Reflektor so verschoben wird, daß sich die beiden vom Prüfling und vom Reflektor empfangenen Ultraschall-Impulse auf der Bildschirm-Anzeigevorrichtung deckungsgleich überlagern und bei der auf dem Behälter eine geeichte Skala zur Entfernungsablesung vorgesehen ist, nach Patent 19 05 7273.
Aufgabe de;· Erfindung ist die Schaffung einer Skala, die prinzipmäßig für Normal- und Winkelkopfprüfung verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die geeichte Skala fest angeordnet ist und Teilskalen aufweist, an denen neben den zurückgelegten Schallwegen bei der Normalkopfprüfung auch die zurückgelegten Schallwege bei der Winkelkopfprüfung und die sich aus den Schrägschallwegen ergebenden Tiefen- bzw. Abstandswerte tür die verschiedenen Winkelprüfköpfe ablesbar sind und daß eine bewegliche, auswechselbare Zusatzskala zur beliebigen Nullpunktswahl über der fest angeordneten Skala vorgesehen ist.
Durch diese bewegliche Zusatzskala kann jeder beliebige Punkt der Schallstrecke zum Nullpunkt erhoben werden, d. h., die Fehlertiefcnablesung erfolgt direkt, und zwar ohne Rücksicht auf die vorangegangene Anzahl der Zick-Zack-Schallwege. Eine entsprechende Zusatzskala wird auch für die Normalkopfprüfung eingesetzt.
In der Zeichnung ist eine mögliche Ausführungsform der Universalskala schematisch dargestellt.
Die Universalskala 1 wird durch Halteschrauben justierbar auf einem Rahmen befestigt. Beweglich und auswechselbar ist über der festen Skala 1 die Skala 2 gelagert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1 Universalskala zur Verwendung bei einer Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschallprüfung, insbesondere zur Fehlertiefen- oder Wandstärkenmessung schwerer Schmiedestücke, Hohlkörper usw. mit einem Entfernungsvergleichsstandard, je einem Ultraschallprüfkopf für den Prüfling und den Vergleichsstandard und mit einer Bildschirm-Anzeigevorrichtung zum Vergleich der ι ο von den beiden Ultraschallprüfköpfen empfangenen Ultraschallimpulse, bei der der Vergleichsstandard in an sich bekannter Weise aus einem in einem mit flüssigem Medium gefüllten Behälter stufenlos verstellbaren Reflektor besteht, bei der der Reflek- <5 tor so verschoben wird, daß sich die beiden vom Prüfling und vom Reflektor empfangenen Ultraschall-Impulse auf der Bildschirm-Anzeigevorrichtung deckungsgleich überlagern und bei der auf dem Behälter eine geeichte Skala zur Lntfernungsablesung vorgesehen ist, nach Patent 19 05 727.3, dadurch gekennzeichnet, daß die geeichte Skala (1) fest angeordnet ist und Teilskalen aufweist, an denen neben den zurückgelegten Schallwegen bei der Normalkopfprüfung auch die zurückgelegten ^5 Schallwege bei der Winkelkopfprüfung und die sich aus den Schrägschallwegen ergebenden Tiefen- bzw. Abstandswerte für die verschiedenen Winkelprüfköpfe ablesbar sind und daß eine bewegliche, auswechselbare Zusatzskala (2) zur beliebigen Nullpunktswahl über der fest angeordneten Skala (1) vorgesehen ist.
  2. 2. Universalskala nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nullpunkt der fest angeordneten Skala (1) über Halteschrauben auf einem Rahmen justierbar ist.
  3. 3. Universalskala nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Normal- und Winkelkopfprüfung jeweils gesonderte Zusatzskalen (2) eingesetzt werden.
DE19691922000 1969-04-30 1969-04-30 Universalskala zur Verwendung bei einer Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschallprüfung Expired DE1922000C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922000 DE1922000C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Universalskala zur Verwendung bei einer Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschallprüfung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922000 DE1922000C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Universalskala zur Verwendung bei einer Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschallprüfung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1922000A1 DE1922000A1 (de) 1970-11-05
DE1922000B2 true DE1922000B2 (de) 1977-09-15
DE1922000C3 DE1922000C3 (de) 1978-04-20

Family

ID=5732831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922000 Expired DE1922000C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Universalskala zur Verwendung bei einer Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschallprüfung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922000C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4452080A (en) * 1982-09-28 1984-06-05 Mcfarland William W Calculating apparatus and method
DE19741992A1 (de) * 1997-09-24 1999-03-25 Voith Hydro Gmbh & Co Kg Strömungsmaschine, insbesondere Wasserturbine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1922000A1 (de) 1970-11-05
DE1922000C3 (de) 1978-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651576A1 (de) Drehmomentpruefgeraet fuer werkzeuge, insbesondere schraubenschluessel
DE839126C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der AEnderung der Winkelgeschwindigkeit zweier rotierender Wellen, insbesondere zum Pruefen von Zahnraedern
DE1922000C3 (de) Universalskala zur Verwendung bei einer Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschallprüfung
DE425145C (de) Geraet zum Messen von Eindrucktiefen
EP0191346A2 (de) Einrichtung zum Bestimmen von Oberflächenrissen
DE2059174B2 (de)
DE1233170B (de) Vorrichtung zum Ermitteln der sechs Deformationskomponenten in Bauwerken aus Beton
DE6917493U (de) Universalskala zur us-fehlerortung
DE351160C (de) Einstellbare Rachenlehre
DE819319C (de) Winkelmessgeraet
DE676104C (de) Verfahren zum Messen der rechtwinkligen Lage von Maschinenteilen mit zylindrischen oder konischen Flaechen zueinander
DE906018C (de) Einstellehre
DE1804253A1 (de) Zweikoordinaten-Feinzeiger
DE351885C (de)
DE938273C (de) Verfahren zum Messen von Druckkraeften
DE1573452A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Oberflaechenspannungen mittels Roentgenstrahlen an Werkstuecken beliebiger Groesse
DE1905727C (de) Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschall-Prüfung, insbesondere zur Fehlertiefen- oder Wandstärkenmessung schwerer Schmiedestücke, Hohlkörper etc
DE827725C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Alkoholgehaltes
DE352737C (de) Adhaesionsmesser mit parallel verstellbaren, in die zu pruefende Fluessigkeit hineinragenden Pruefplatten
DE4414910A1 (de) Überdeckungsmeßgerät mit einem grafischen Positions- und überdeckungsrelatiertem Auswerteverfahren
DE742111C (de) Universal-Fraeserlehre
DE400770C (de) Geraet zum Messen von Kegeln
DE817216C (de) Geraet zur Ermittlung der mittleren Stundengeschwindigkeit von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1905727B2 (de) Vorrichtung zur entfernungsmessung bei der ultraschall pruefunginsbesondere zur fehlertiefen oder wandstaerkemessung schwerer schmiedestuecke hohlkoerper etc
AT221822B (de) Optisches Gerät zur Messung kleiner Abstände zwischen zwei Punkten eines Gegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent