DE1919471C - Filter press - Google Patents

Filter press

Info

Publication number
DE1919471C
DE1919471C DE19691919471 DE1919471A DE1919471C DE 1919471 C DE1919471 C DE 1919471C DE 19691919471 DE19691919471 DE 19691919471 DE 1919471 A DE1919471 A DE 1919471A DE 1919471 C DE1919471 C DE 1919471C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter press
press according
head
pawls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691919471
Other languages
German (de)
Other versions
DE1919471B2 (en
DE1919471A1 (en
Inventor
Ikuya; Kaga Akio; Eoka Hideo; Osaka Abe (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noritake Iron Works Co Ltd
Original Assignee
Noritake Iron Works Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noritake Iron Works Co Ltd filed Critical Noritake Iron Works Co Ltd
Publication of DE1919471A1 publication Critical patent/DE1919471A1/en
Publication of DE1919471B2 publication Critical patent/DE1919471B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1919471C publication Critical patent/DE1919471C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Filterpresse mit je einem festen Kopf am vorderer: und hinteren Ende. einem beweglichen Kopf zwischen diesen, zwei Seitenholmen, die sich zu beiden Seilen vom vorderen zum hinteren Kopf erstrecken, und einer Mehrzahl von Filterplatten, die quer zwischen dem vorderen und dem beweglichen Kopf angeordnet sind und zwei seitlich etwa horizontal angesetzte Arme aufweisen, mittels denen sie auf den beiden Settenho!- men verschiebbar aufgehängt sind, wobei unter dei: P1 -'tentTiVUMi beiderseits Greifer an endlosen Kette;)The invention relates to a filter press, each with a fixed head at the front and rear ends. a movable head between these, two side rails, which extend to both ropes from the front to the rear head, and a plurality of filter plates which are arranged transversely between the front and the movable head and have two laterally approximately horizontally attached arms by means of which they are men displaceably suspended, wherein under dei - on the two Settenho: P 1 -'tentTiVUMi both sides G r zeal endless chain;)!

hin- und herschiebbar angebracht sind, welche paral-IeI zu den Holmen verlauten und durch einen umsteuerbaren Motor in der einen oder der anderen kichiung amreibbar sind.are attached to and fro, which paral-IeI to the spars and through a reversible Motor can be driven in one or the other kichiung.

Dei Ausdruck >.-Filterpresse« soil sovvolil die Kam- :nei iilterpres.se als auch die Rahmenfilterpresse ein-■■chiicben. Die nachstehende lieschreibun" lichi ; -:ch /.»;]' durciuveg auf den ersten Typ. aber da \uh ■■■tiile wenigstens was die Erfindung an »eh ι ■■-- \i mim ι iiki i\ entsprechen, laßt sich diese leicht auch iiii! den zweiten anwenden.The expression> .- filter press "is supposed to keep the cam- : nei iilterpres.se as well as the frame filter press ■■ chiicben. The following leaflet "lichi; -: ch /. »;] 'durciuveg on the first type. but there \ uh ■■■ tiile at least what the invention of »eh ι ■■ - \ i mim ι iiki i \, this can also easily be matched iiii! apply the second.

I. ITi die Darsteliun;.' /u vereiiifachen, wird hier und iiii folgenden entsprechend der Filtrntionsrichiung .!::■ s'irnseiiige Eiiul der Presse, also der erste l'esi- ;-hende Kopf mil dem '! riibezulauf, als >·\οπι. he- i;.I. ITi the presentation ;. ' / u multiply, will here and iiii following according to Filtrntionsrichiung .! :: ■ s'irnseiiige Eiiul of the press, so the first l'esi- ; - walking head with the '! riibezulauf, as > · \ Οπι. he- i ;.

.viinet. das abgesandte linde mil dem beweglk heri Kopi is! ilso »lumen :. Entsprechend ist .-reciü.s.- und · iiaks.. von der Pressenstirii aus gesehen..viinet. the sent linde with the movlk heri Kopi is! ilso »lumen:. Correspondingly,.-Reciü.s.- and · iiaks .. seen from the press face.

Nach Beendigung des I ikervorganges müssen die /iisammengepreLUen Fillerptailen a> seinandergerückt v. iuleü. 'Jarnii die zwischen ihnen zurückgebliebenen i ilterkuchen entfernt werden können. Dies wird gewohnlich von Hand durchgerührt und ist zeiinnux-nJ und umständlich.After the end of the process, the compressed filler sections must be moved to one another. iuleü. 'Jarnii the i filter cake left between them can be removed. This is usually done by hand and is zeiinnux-nJ and cumbersome.

Zum Pressen weiden die auseinandergerückten a;; iilterplarien meistens insgesamt mittels des beweg!;-chen Kopfe> zusammengeschoben, aber durch (Jen Lohen PieL'druck können sich die Filterplaüeu. he-Sünders wenn sie el was nacii rechts oder links ueneig; sau. schietstellen, wodurch die Seiienhoime verbojieii werden. Ks w'are daher von Vorteil, eine auiomali't'ie V'nirichtung zum exakten Verschieben der l'u terplalten in beide Riehtungen zu haben, die es auch gestatten sollte, die Filterpiatten einzeln vorzuschicben. besonders wenn die i-'illertiicher nacheinander yeremijit werden müssen.The separated a ;; iilterplariums mostly as a whole by means of the moving!; - chen Heads> pushed together, but through (Jen Lohen PieL'druck can get the filter plate. hey sinner if you are inclined to the right or the left, el was nacii; sow. schietstellen, whereby the Seiienhoime verbojieii will. Ks would therefore be an advantage, an auiomali't'ie V'nirrichtung for the exact movement of the l'u To have it in both directions should allow the filter plates to be supplied individually. especially when the i-'illertiicher one after the other must be yeremijit.

Iiir j hierfür geemnete Mechanik miil.'> zwei IHedingun»en erfüllen: Der Antriebsmechanismus, d. h. il'e umlaufenden Kettei,, auf denen die Greifer sitzen. müssen umsieuerba: sein, und die Greifer selbst niiissen sich si verstellen lassen, daß sie sie!! wahlweise in der eine:! oder in der anderen Richtung bei ih'er 1 iinn.-vvegung unter dem Arm der zu transportiere:·:- den Filterplatte tiindurchbewegen können bei ihrer Herbewegung diesen jedoch mitnehmeiiThe mechanics used for this purpose have to be used meet two conditions: the drive mechanism, d. H. il'e revolving chain on which the grippers sit. must be umsieuerba: and the grippers themselves need to be let yourself be fooled so that you can !! optional in one :! or in the other direction at theirs 1 iinn.-movement under the arm of the to be transported:: - can move the filter plate through at your However, they are carried along by movement

Die deuisciv." Patentschrift ! Is*1) 23^ gibt ei'ie technische Lösung nur für die Umsteuerung des Autriebes jedoch nicht für die Änderung der U irKunüsrichtung des Greifers Ersteres erioigt, inden der bei zwangsweisem Anhalten des Greifers hervorgerui ;n-„ sj DrehmoiTitiitanstieg des Motors ausgenut/i wird: zu letzterem sagt die genannte Patentschrift lediglich. daß eine Umiegung des Cjreiiers eriorderhcii ist. dt·- mit. er in entgegengesetztem Sinne wirken kann.The German patent specification! Is * 1 ) 23 ^ gives a technical solution only for reversing the drive but not for changing the direction of movement of the gripper The increase in torque of the engine is exploited: the patent mentioned only says about the latter that a reversal of the cylinder is eriorderhcii - dt - with. It can work in the opposite sense.

Aufgabe de' Frrindung ist die Schaffung einer ί ii· 5.- !erpresse bei der ύ·.- Umieciing des (ireiiers in einiaeher and hetrietissicherer Weise in exakter Überein-Stimmung mit der Umkehrung des Antriebs erfolg:.The task of the fraternity is the creation of a ί ii · 5.-! Extortion at the ύ · .- Umieciing des (ireiiers in a more and more Hetri-proof manner in exact correspondence with the reversal of the drive success :.

Diese Aufgabe ».ird eni; dungsgemäLi dadurch geiös-.. daß jeder Greifer zwu schräg zu seiner Mitte "u stehende Riinken üiifweisi, die unter dc<" Spaninir.t; ic !'in: r I-'ecier e;ne Normalst-, !lu.ig einnehmen, in vv:!- eher si.; s%nimetrisch zueinander na .ii oben übe· c'ie IJüterkanit der Arme der FilterpiaiK-n liinai!-:ri.ge.-. daß der bewegi::he Koj'f Niederhalter aufweist, die ebenso lan» sind wie die Arme dei Filterplatte:! und in Schliel.islclhing der Pre'-se den gleichen Abstand ■■'Cn cii.'P :ιπ!ί·^ί!" ':'n P'üi.'irnliV.'.'.O h:i.''--e.i'i wie ;iie Arme de; Filterplatte, und i die beiden klinken auf Stiltei: frei anhebbar uii schwenkbar gelagen sind, deren Stellungen /u den beiden Klinken vcrandcrhar ist.This task ».ird eni; according to the invention, that each gripper has between rips which are inclined to its center and which span under dc <"; ic! 'in: r I-'ecier e ; take ne normal,! lu.ig, in vv:! - rather si .; s% nimetrisch to each other na .ii above over c'ie IJüterkanit of the arms of the filterpiaiK-n liinai! -: ri.ge.-. that the bewegi:: he Koj'f having hold-down, the lan well "as the arms dei filter plate :! and in closing the Pre'-se the same distance ■■ 'Cn cii.'P: ιπ! ί · ^ ί! "': 'n P'üi.'irnliV.'. '. O h : i . ''--e.i'ilike; iie arms de; filter plate, and i the two pawls on Stiltei: freely liftable uii are pivotable, the positions / u of which are vcrandcrhar to the two pawls.

Voileilhaft weisen die Greifer vorn und hinten an ihren linieren Enden je eine an sieh bekannte Kniic an!', auf denen sie in Führungsschienen an 'ien *iei icnhoimen verschiebbar sind.Advantageously, the grippers give instructions at the front and back at each of its lined ends a well-known knee an! ', on which they are in guide rails an' ien * iei icnhoimen are movable.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der ki Imdun-.i ;-· du Filterpresse dadurch gekennzeichnet da B d;·. beiden Klinken ihm Längsschhizci: \ersehen sind, m denen die Stille \erscliiebb:ir sind, wobei iini anschlafender Stopperklinke om Stille von t ranspofiklinken in der Mine zwischen dem \rm der /ti uaiis-,monierenden Filtei plait·, und dem der nächstiolgei:- uen liegen, während der Stift dei VopperkhnkL- nau: Transport dei Fii'erpiüüe näl.i: zur \ orschubser.e liciit als de, Ann dv.r iransp .TUeIUn Filterplatte und tier Niederhalter ties Iv -.eeiichen Kopfes bzw. der Niederhalter des vorderen l· optes oder der Arm der Filterplatte, die vor dieser Filterplatte /urucistie/oücn worden lsiAccording to a further embodiment of the ki Imdun-.i; - · du filter press characterized by B d; ·. two pawls Längsschhizci him are \ seen m which the silence \ erscliiebb: ir, said IINI anschlafender stopper pawl om silence of t ranspofiklinken in the mine between the \ rm of / ti uaiis-, monierenden Filtei plait ·, and the nächstiolgei : - uen lie, while the pin dei VopperkhnkL- nau: Transport dei Fii'erpiüüe näl.i: zur \ orschubser.e liciit als de, Ann dv.r iransp .TUeIUn filter plate and animal hold-down ties Iv -.eeiichen head resp. the hold-down of the front l · optes or the arm of the filter plate, which was lsi in front of this filter plate / urucistie / oücn

Vorieilhafi weist dei Niederhalter abgeschrägt.· Flächen auf. die sich nach unten zu nahern.Vorieilhafi points the hold-down device bevelled. Surfaces on. which approach downward.

l-erner ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Hrfindiing die Filterpresse dadurch gekjnii/eicl;-net. uai.i die (»reifer mil lanzen Rillen ver^-he» --inu in die jeweils ein Schieber eleitbai eingepaLW :..t. wo- br] jeder Schieber an seinen? vorderen und hinteren Teil einen der horizontal vorspringenden Stute a.:iweist, wobei der vordere Stift m den Lannssehiii/ meift. d-:r in der !unteren Hälfte der vorceren Klinge gebildet ist. und der hintere Suit unigekehn in den Langsschiitz in der vorderen Hälfte der hinter.::. Klinke, wahrend das obere Ende eines i. msehalii'.ebeU tier schwenkbar auf einem Zählen an dein (i:e;-ier befestig! ist. in eine Ausnehmung in de; Niiüe tie-Schiebers IaLU.Furthermore, according to a preferred embodiment of the hearing aid, the filter press is thereby knitted. uai.i the (»mature mil lance grooves ver ^ -he» --inu in each one slide eleitbai paLW: ... t. wobr ] each slide on its? front and rear part one of the horizontally protruding mare a. The front pin is formed in the lower half of the front blade and the rear suit fits into the longitudinal slot in the front half of the rear pawl upper end of an i.msehalii'.ebeU tier pivotable on a counting to your (i: e ; -ier fastened! is. in a recess in de; Niiüe tie-slide IaLU.

ZvveckmäBigerweise sind als Rasten von: und m:iten an der Unterseilc des Schieber·· in besiininiK :j Imervaiten Mulder, vorgesehen, in die miiieis en: Schraubenfeder eine Sperrkugel eindrückha' ist. ;!i;. in einer Bohrur_> in dem Block eehalten ist.Occasionally, there are notches from: and center on the lower part of the slide ·· in terms of: j Imervaiten Mulder, provided in the miiieis: The coil spring is pressed in with a locking ball. ;! i ;. is held in a drill hole in the block.

Ebenso kam außen am vorderer· ΐιπυ -'niKerer: i.nde iedes Seuenholmes ein Vorsprung als .\nsch;.::: ii:r das > orspungep.de untere Ende des l/niscrnh!·. ocis an dem (»reifer vorgesehen sein.Likewise, on the outside of the front ΐιπυ -'niKerer: inde iedes Seuenholmes a head start as. \ nsch;. ::: ii: r das> orspungep.de lower end of the l / niscrnh! ·. ocis on the (»more mature.

p;s kann ein Schallmecnamsmus vort!ts.iR: sLk, der Signale i'iir die positive oder negative Drehu·.'·-' des un!sieuerb;ircn Motors auf GninJ de- /.u1::·- ■;■.·: endlosen Keiu·:; gibt, der bei deren anhaken ciiir.·· Anschlag des :jreifers an ei:>. Himierni-. entsiel·-p; s, a Schallmecnamsmus vort ts.i R: L s k, the signals i'iir the positive or negative Drehu · '* -' of the un sieuerb; ircn motor to GninJ de- /.u 1 :: · -!.! ■; ■. ·: Endless Keiu · :; are operating at their ciiir hook ·· stop of. jreifers to ei:>. Himierni-. dropped -

Bevorzugt weist der Schaltmechanismus !''Il1C" ■■ Teile auf: ein Kettenrad auf de: Abtrierv-.w.-iie ·■■■· NJotor; bzw. ein·. 1 nachüesciiaLteicn ' πι-.' -ei -w -. ein Keiten:ad auf der Welle der vorderer K-1U- \ ■ der der Ketten mit de:; Greifen-', ein.. k::::'.ii.\··" gungsketic, dio über die Rii'ier umüiuit. ie-.-r; ■ -;;er Ritzel, cie ur. scinvenktiarcn Hebe!;- ^e!'.--.-1! -·: und durch Federn von au Ixt. gegen die Kn. :-ι,·:ί- . gungskette annref'bar sin-.·. und Greiu's^ ·- -:e;-A.baabc von Signalen für d'·.· l.im'!teu-.'r"il·.: .·. ί); penning c^s Motor:-. w'o.>ei die ■■:: S ;ii:i': ' ■.··.:-.■■ K-üi'ak: 11.;'. d;.-:i iiebein ;\ia::i_- we:·;!·-· ■ -:1.- -■■: sich, entsprechend dem Durchiianp. dor Kr;:!iiü;en':igungskctte beil': lirehc1". :ii Ketieürades nie!; !isini.·:. mit dein Kette'vai se'iwi:n-.j:iPreferably, the switching mechanism '' Il 1 C "■■ parts: a sprocket on de. Abtrierv-.w.-iie · ■■■ · NJotor; or a · 1 nachüesciiaLteicn '! Πι-'. -ei -w -. a Keiten: ad on the shaft of the front K- 1 U- \ ■ that of the chains with de :; Gripping- ', a .. k ::::'. ii. \ ·· "gungsketic , dio about the Rii'ier umüiuit. ie -.- r; ■ - ;; he pinion, cie ur. scinvenktiarcn Hebe!; - ^ e! '. - .- 1 ! - ·: and by feathers from au Ixt. against the Kn. : -ι, ·: ί-. supply chain acceptable sin-. ·. and Greiu's ^ · - - : e; -A.baabc of signals for d '·. · l.im'! teu -. 'r "il · .:. ·. ί); penning c ^ s engine: -. w'o.> ei die ■■ :: S; ii: i ':' ■. ··.: -. ■■ K-üi'ak: 11 .; '. d; .-: i iiebein ; \ ia :: i_- we: ·;! · - · ■ -: 1 .- - ■■: himself, according to the extension dor Kr;:! iiü; en ': igungskctte beil': lirehc 1 ". : ii Ketieürades never !; ! isini. · :. with your chain 'vai se'iwi: n-.j: i

Zeichnung in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert.Drawing in a preferred embodiment explained in more detail.

Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Filterpresse nach der Erfindung; F i g. 2 ist eine Vorderansicht der Filterpresse vonFig. 1 is a partially sectioned side view a filter press according to the invention; F i g. FIG. 2 is a front view of the filter press of FIG

F i g. I;F i g. I;

Fig. 3 zeigt den Greifer der Filterplatte von Fig. I, wobei einige Teile weggebrochen sind;Fig. 3 shows the gripper of the filter plate of Fig. 1 with some parts broken away;

Fig.4 ist ein vergrößerter Schnitt entlang Linie 4-4 von Fi g. 3;FIG. 4 is an enlarged section taken along line 4-4 of FIG. 3;

F i g. 5 ist ein vergrößerter Schnitt entlang Linie 5-5 von Fi g. 3;F i g. 5 is an enlarged section taken along line 5-5 of FIG. 3;

F-" i g. ft ist ein vergrößerter Schnitt entlang Linie 6-6 von Fi g. 3;F- "i g. Ft is an enlarged section taken along line 6-6 of Fig. 3;

ziing 21 zum Antrieb der endlosen Ketten 15 befestigt. Hin Stück unter der Halterung 19 befindet sich ein Widerlager 22, das zusammen mit zwei seitlichen Streben 23 an dem Ständer 6 befestigt ist. Fun Bolzen 25 mit einem Flansch 24 am unteren Ende führt durch das Widerlager 22; auf den Bolzen 25 sind zwei Schraubenfedern 26 und 27 mit verschiedenem Windungssinn gesteckt, so daß sein oberer Teil unter dem Druck der Feder 26 und sein unterer Teil unter dem Druck der Feder 27 steht. Die Enden der oberen Schraubenfeder 26 drücken also gegen die Halterung 19 und das Widerlager 22. während die der unteren Schraubenfeder 27 gegen das Widerlager 22 und den Flansch 24 des Bolzens 25 drücken. Eineziing 21 for driving the endless chains 15 attached. Hin piece under the bracket 19 is an abutment 22, which together with two lateral Struts 23 are attached to the stand 6. Fun bolt 25 with a flange 24 at the lower end leads through the abutment 22; are on the bolt 25 two coil springs 26 and 27 inserted with different directions of winding, so that its upper part below the pressure of the spring 26 and its lower part is under the pressure of the spring 27. The ends of the top So coil spring 26 press against the bracket 19 and the abutment 22. while that of the lower Press the coil spring 27 against the abutment 22 and the flange 24 of the bolt 25. One

F i g. 7 ist ein vergrößerter Schnitt entlang Linie 15 Kraftübertragungskette 31 verbindet ein KettenradF i g. 7 is an enlarged section taken along line 15 power transmission chain 31 connecting a sprocket

7-7 von Fig.3;7-7 of Figure 3;

F i g. 8 ist eine Seitenansicht des Greifers von F i g. 3, und zwar in der Stellung kurz vor dem Erfassen einer Filterplatte;F i g. 8 is a side view of the gripper of FIG F i g. 3, namely in the position shortly before the detection of a filter plate;

Fig. 9 ist eine Seitenansicht des Greifers ähnlich F i g. 8, zeigt jedoch die Stellung, in der die erfaßte Filterplatte transportiert wird;Figure 9 is a side view similar to the gripper F i g. 8, but shows the position in which the captured filter plate is transported;

Fig. IO ist eine Seitenansicht des Greifers ähnlich Fig. 8 und9, zeigt jedoch die Stellung, kurz bevor die transportierte Filterplatte freigegeben wird;Fig. 10 is similar to a side view of the gripper Figures 8 and 9, however, show the position just before the transported filter plate is released;

F' ",'·.' :'..:. °iwiv-;uii.sicht des Greifers ähnlich Fig. 8 bis 10, zeigt jedoch die umgeschaltete Stellung des 7um Vorderende der Filterplatte vorgerückten Greifers;F '",' ·. ' : '..:. ° iwiv-; uii.sicht the gripper similar to Figure 8 to 10, but showing the switched position of the front end of the filter plate 7um advanced gripper;.

28, welches auf der Welle der Untersetzung 21 sitzt, mit einem Kettenrad 30, welches etwa in der Mitte einer Welle 29 angeordnet ist, auf der die vorderen Kettenräder 16 der endlosen Antricbsketten 15 belestigt sind. Die Kraft des Motors 20 wird somit über diese Elemente an die endlosen Antricbsketten 15 abgegeben. Vor dem vorderen Kopf 1 und in kleinem Abstand davon ist eine Konsole 32 seitlich zu dem K tlcnrad 30 angeordnet, und an dieser Konsole sind — wie am besten aus den Fig. 12 und 13 ersichtlich — an Stiften 37 und 38 die oberen Enden von Hebeln 35 und 36 schwenkbar befestigt. Diese Hebel 35. 36 tragen am unteren Ende ic ein leer laufendes Ritzel 33 und 34. welches von außen in das vordere28, which sits on the shaft of the reduction gear 21, with a sprocket 30, which is arranged approximately in the middle of a shaft 29 on which the front Chain wheels 16 of the endless drive chains 15 belestigt are. The power of the motor 20 is thus transmitted to the endless drive chains 15 via these elements submitted. In front of the front head 1 and at a small distance therefrom, a console 32 is to the side of the K tlcnrad 30 arranged, and on this console - as best shown in FIGS. 12 and 13 can be seen The upper ends of levers 35 and 36 are pivotally attached to pins 37 and 38. These levers 35. 36 carry at the lower end ic an idling pinion 33 and 34. which from the outside into the front

Fig. 12 ist eine schematische Darstellung des Um- 30 bzw. hintere Trumm der Antriebskette 31 eingreift.FIG. 12 is a schematic representation of the circumference or rear strand of the drive chain 31 engaging.

, ,._..: r:,_ J:_ ^. ...._ r:: _ , Ferner ist ein Stift 39 an der Konsole 32 vorgesehen.,, ._ ..: r:, _ J: _ ^. ...._ r :: _, Furthermore, a pin 39 is provided on the console 32.

und Schraubcnfcdcrn 40 und 41 sind zwischen dem Stift 39 und dem vorderen Hebel 35 bzw. dem Si it t 39 und dem hinteren Hebel 36 gespannt, so daß die Ritzel 33 und 34 gegen die Kraftübertragimgskeitc 31 gedrückt werden. Die Konsole 32 ist mit Grcn/-schaltern 42 und 43 versehen, die Signale für die positive und die negative Drehung des Motors 20 abgeben. Sie sind so angeordnet, daß die Hebel 35 und 36 an ihren unteren Enden auf ihnen in Kontakt kommen, wenn sie nach innen geschwenkt werden.and screw fasteners 40 and 41 are between the pin 39 and the front lever 35 and the seat, respectively 39 and the rear lever 36 tensioned so that the pinions 33 and 34 against the Krafttriebimgskeitc 31 must be pressed. The console 32 is provided with green switches 42 and 43, the signals for the positive and output the negative rotation of the motor 20. They are arranged so that the levers 35 and 36 come into contact on them at their lower ends when pivoted inward.

Wie im einzelnen in den Fig. 3 bis 7 gezeigt i·-'. weist der Greifer 14 folgende Teile auf: einen rcihtcckigcn Block 44. einen Schieber 46. der die Fo; ;uAs shown in detail in Figures 3 to 7, i · - '. the gripper 14 has the following parts: a right Block 44. a slide 46. which the Fo; ; u

hat uiv.1 anccordncthas uiv. 1 anccordnct

schaltmechanismus für die Filterpresse von Fig. I bei positivem Drehsinn des Motors:Switching mechanism for the filter press from Fig. I with positive direction of rotation of the motor:

Fig. 13 schließlich ist eine ähnliche Darstellung wie Fig. 12. aber für negativen Drehsinn des Motors. Finally, FIG. 13 is a representation similar to FIG. 12, but for the negative direction of rotation of the motor.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Filterpresse cemiiß der Erfindung hat einen feststehenden vorderen Kopf 1. einen beweglichen Kopf 2, einen feststehenden hinteren Kopf 3. ein Paar Holme 4, an der rechten und der linken Seite, und eine Mehrzahl von I-iltci platten 5. Der vordere Kopf 1 und der hintere Kopf 3 ruhen auf Ständern 6 und 7. Zu dem hinteren Kopf 3 gehört ein Öldruckzylindcr8 mit Kolben, wohei das Ende der Kolbenstange 9 an den beweglichenThe filter press shown in Figs According to the invention, there is a fixed front head 1, a movable head 2, a fixed one rear head 3. a pair of spars 4, on the right and left sides, and a plurality of I-iltci plates 5. The anterior head 1 and the posterior Head 3 rest on stands 6 and 7. The rear head 3 has an oil pressure cylinder 8 with pistons, possibly the end of the piston rod 9 to the movable

Kopf 2 befestigt ist. Der bewegliche Kopf 2 ist so- 45 eines Stabes mit quadratischemHead 2 is attached. The movable head 2 is 45 of a rod with a square

wohl an der rechten als auch der linken Seile mit glcilbar in einer langen Rille 45probably on the right as well as the left ropes with glcilbar in a long groove 45

einer Wal/c 10 ausgerüstet, die auf der Oberseite des welche oben an der Innenseite des Blockes 44 Une dortigen Holmes4 abrollt und somit den beweglichen verläuft, eine vordere Klinke 49 und eine hinten. Kopf 2 verschieblich auf den Holmen 4 abstützt. In Klinke 50. die ein symmetrisches Paar bilden und ii der Mitte des vorderen Kopfes 1 ist ein Trübezulauf 50 an einem Stift 47 bzw 48 als Gclenkpunkt befest i" 11 und in der oberen rechten und der unteren linken sind, der nach außen vorspringend an der vorderer äußeren Ecke je ein Filtratabiauf 12 vorgesehen bzw. hinteren Seite des Schiebers 46 angebracht ist (F ι μ. 2). An der rechten und linken Seite der Filter- und einen l'mschallhcbcl 52. der um einen Zanlci piiiltenS sind Arme 13 angebracht, die jeweils oben 51 schwenkbar an dem Block 44 befestigt und mi au! den Scifenholmcn4 aufliegen, so daß die Filter- s5 seinem oberen Ende 52a von unten in eine Ausn
platten 5 verschiebbar zwischen diesen aufgehängt
>ind.
a whale / c 10, which rolls on the top of the which above on the inside of the block 44 Une Holmes4 there and thus the movable runs, a front pawl 49 and a rear. Head 2 slidably supported on spars 4. In pawl 50. which form a symmetrical pair and ii the center of the front head 1 is a pulp inlet 50 attached to a pin 47 or 48 as a pivot point i "11 and in the upper right and lower left are protruding outward at the A Filtratabiauf 12 is provided in the front outer corner or a rear side of the slide 46 is attached (FIG. 2). Arms 13 are attached to the right and left side of the filter and a sound absorber 52 around a Zanlci piiiltenS which are each fastened pivotably at the top 51 to the block 44 and lie on the shafts 4 so that the filter s 5 its upper end 52a from below into a recess
plates 5 slidably suspended between them
> ind.

Parallel unter diesen Armen 13. aber außerhalb des rechten bzw. linken Seitenholmes 4. ist je eine deIn parallel under these arms 13. but outside of the right or left side rail 4. there is one de each

endlose Antriebskette 15 gespannt, und jede Kette 15 60 Ende 52b erstreckt sich von dem Block 44 nach un v.e.si an ihrem oberen Trumm zwischen einem vor- ten. An der Innenfläche des Blockes 44 ist "eine Stufendless drive chain 15 tensioned, and each chain 15 60 end 52 b extends from the block 44 to un vesi on its upper run between a front. On the inner surface of the block 44 is "a step

54 vorgesehen, in der die Rilie 45 vcr äuft Zu η Ab decken der Rille 45 ist eine Platte 55 auf die Stufe 554 provided, in which the line 45 runs to η from cover the groove 45 is a plate 55 on the step 5

mung 53 greift, welche im Inneren des Gleitblock 46 vorgesehen ist und die Form eines umgekehrte! Trapezes hat. Der Umschalthebel 52 ist unterhall des Blockes 44 bei 52 < gekröpft, und sein untere hnde 52 b erstreckt sich v«n H«m ni«-b λα „o.-h unmung 53 engages, which is provided inside the slide block 46 and the shape of an inverted! Has trapezoid. The switching lever 52 is cranked under the block 44 at 52 <, and its lower hand 52 b extends from n H "m ni" -b λα "o.-hun

deren und einem hinteren Kettenrad 16 und 17 einen Greifci 14 zum Erfassen und Verschieben der Filter-whose and a rear sprocket 16 and 17 a Greifci 14 for gripping and moving the filter

piattenSauf. aufgebracht und an dem Block 44piattenSauf. applied and attached to block 44

Am Ständer 6 des vorderen Kopfes 1 ist auf einem 65 Unterseite des Schiebers 46 sind
Zapfen 18 eine nach vorn vorspringende Halterung und 7 hervorgeht
;··» M-hwcnkbiir befestigt, und auf der Halterung !9 vorn und
On the stand 6 of the front head 1 is on a 65 underside of the slide 46 are
Pin 18 a forwardly projecting bracket and 7 can be seen
; ·· »M-hwcnkbiir attached, and on the bracket! 9 in front and

An de Sn Fi ΓAn de Sn Fi Γ

uJduJd

,si ein umschaltbar« Motor 20 mil einer Unterset- „nd eine Bohrung I^19 emrcck, sich νοη^Γ^.οA switchable motor 20 with a subset and a bore I ^ 19 emrcck, itself νοη ^ Γ ^ .ο

919 471919 471

cite d" Cit ed

cite des B,ockes 44 ,is zu dor Ru, 45; sic kann vorgesehen in *c GHeder 15, .5* .nb«-en Lneine Sperrkugcl 12! aufnehmen, d,e von J Se, 07 md 1015 befestigt. Außen am unteren Teil Schraubenfeder 120 getragen und; hocS^ d ' 's itenholmes4 sind Kettenführung^"»« 109 in wird, se, daß sie in dcnMulc u maslet und den Abständen angeordnet. Schieber 46 blockiert. Die Bohrung 19 .,t untci nv . . ,.ind KlinkcnniedcrhaUer einem Innengewinde· versehen m das"Sjndc! J .em ^ ^g^ sjnd ^ „ zur Abstützung der Feder 120 c.ngcschrämπ is Filtcrniatten 5, zu beiden Seiten des vorderen Die vordere Klinke 49 ist von ihrer M.Ue bis ,u ihrer der h lter, ^ r ^ χ vorgeschen hinteren Hälfte mit e.ncm Langsschl, / 56 und c Kopie fc ^n n .^ ^5. hintere Klinke 50 entsprechend von ihrer Mi c bis 1- £e 1^ so daß er bcim Schwenken des xu ihrer vorderen Hälfte "1.1™^s;hMz 57 ^' ^8 S2 des Grcifcrs ,4 die vordere versehen, und der vordere Sl ft 47 bzw. ™Γ "In™£ Klj ke 49 senken kann. Vorder- und Rückse.te des Stift 48 des Schiebers 46 greift in den Lang^ schlitz ™nK ,„ beweglichen Kopf 2 weisen geder vorderen Klinkr 49 bzw den Lan^hhtz 57 ™cd™ ^ ^ ^ KHnken ^ ^ der hinteren Klinke 50 so,daßdiese Klinken 4 und .5 JJBj^ „„,„ der Vorde, und Rückseite des jeweils um die Stifte 47 und 48 als^Drei punk Niederhnltcrs „, hindurchgehen können, wenn der ucschwenkt werden können. Außcn amJ^0 [* p^. Greifer U dicsen Niederhalter 111 passiert. Am vorhinteren Ende des Blockes 44 sind angefra*.1 huh ore dcs ScUcnholmcs4 sind Cit e des B, ockes 44, is zu dor Ru, 45; It can be provided in * c GHeder 15, .5 * .nb «-en Lneine Sperrkugcl 12! record, d, e attached by J Se, 07 md 1015. Worn outside on the lower part of the coil spring 120 and; Hocs ^ d '' s itenholmes4 are chain guide ^ """109, is se as to block in dcnMulc u maslet and arranged to the distances. slider 46. The bore 19., t UNTCI nv... ind Klinkcnnie dcrhaUer a Internal thread · provided with the "Sjndc! J .EM ^ ^ g ^ ^ sjnd "for supporting the spring 120 is c.ngcschrämπ Filtcr niatten 5, on both sides of the front the front catch 49 is from its MT to, their u h the lter, ^ r ^ χ front posterior half with e.ncm Langsschl, / 56 and c copy fc ^ nn . ^ ^ 5 . rear pawl 50 correspondingly from its Mi c to 1- £ e 1 ^ so that it bcim pivoting the xu its front half "1.1 ™ ^ s ; hMz 57 ^ '^ 8 S2 des Grcifcrs , 4 the front provided, and the front Sl ft 47 or ™ Γ " In ™ £ Klj ke 49 can lower . Rückse.te front and the pin 48 of the slide 46 engages in the elongated slot ^ ™ nK, "moving head 2 have geder front Klinkr 49 or the LAN ^ hhtz 57 ™ cd ™ ^ ^ ^ ^ ^ KHnken the rear latch 50 so that these pawls 4 and 5 JJBj ^ "", " the front and rear of the respective pins 47 and 48 as" three punk down hooks ", can go through if the can be swiveled. Except on J ^ 0 [* p ^. Gripper U dicse n hold-down 111 happened. At the front end of the block 44 are approached. 1 huh ore dcs ScUcnholmcs4 are

rungen 58 und 59 zum Schwenk- " d^^n A*9. 20 %\Uni!C2 und 113 zum Schwenken des Um-stanchions 58 and 59 for swiveling " d ^^ n A * 9. 20 % \Uni! C " 2 and 113 for swiveling the

und 50 vorgeschen, die an ihren unte( rcn Jn°?n,^_ scnal,hcbels 52 vorgesehen. Am vorderen und hinte-and 50 in front, which are provided at their bottom ( rcn J n °? n , ^ _ scnal , hc bels 52. At the front and rear

schlägc 60 und 61 als untere Begren/ung fur ehe D e_ schäm schicne 87 licgen Grenzschal-beats 60 and 61 as the lower limit for before D e_schämschicne 87 licg en border switch-

hung der Klinken 49 und 50 tragen^ FedcrhaRerun ^5 ^ Aussdia,ten dcs Motors 20. die hung of the pawls 49 and 50 bear ^ FedcrhaRerun ^ 5 ^ Aussdia , ten dcs Motors 20 . the

gen 62 und 63 sind mittels Schrauben M unao_ ^ ^ ^ Komakt kommen könncfli gen 62 and 63 are by screws unao_ M ^ ^ ^ Komakt come könncfli

außen an den Anschlagen 60 und 61 nach,unten tun Umschahhebcl 52 geschwenkt ist. Der vor-outside on the stops 60 and 61, down do Umschahhebcl 52 is pivoted. The previous

rend befestigt, "nd.f Schuben/^C™ J" unteren En- dere Grcnzschaltcr 114 betätigt auch den öldruckzy-rend attached, "n d . f Schuben / ^ C ™ J" lower end limit switch 114 also actuates the oil pressure cylinder

jil ichen Stiften 66und 67 an deJ "^^ hi Ed d Sitnholmes 4 ,stjil ichen pins 66 and 67 an de J "^^ hi Ed d Sitnholmes 4, st

^befestigt, und Schraubenfedern 70 und sind .5 ^-^'^^^^^ 0]άΐη^- ^ attached, and coil springs 70 and are .5 ^ - ^ '^^^^^ 0] άΐ η ^ -

jeweils zwischen Stiften 66,und.67 an deJ "^^ linder8. Am hinteren Ende des Seitenholmes 4 ,steach between pins 66, und.67 at de J "^^ linder 8. At the rear end of the side rail 4, st

den der Klinken 49 und 50 und Stifte 68 und w an Oberseite ein Grenzschalter 116 angeordnet,that of the pawls 49 and 50 and pins 68 and w a limit switch 116 is arranged on the top,

den unteren Enden der Federhalterungen 62RUnd63 aut ^ ^^ ^^^ ^^ ^.^ ^ Q] the lower ends of the spring holders 62 R and 63 aut ^ ^^ ^^^ ^^ ^. ^ ^ Q]

gespannt. Mutig am uiHercn ^.i.-w — - ":—fn hme 30 druckzylinder 8 zu stopper, und d.e positive urehungcurious; excited. Brave at uiHercn ^ .i.-w - - ": - fn hme 30 pressure cylinder 8 to stopper, and de positive urehung

von Block 44 ,st ein Vorsprung 72 zur Aufnahm > ^ ^ ^.^ ^ SchaUer m kommt of block 44, a projection 72 st to Shoo> ^ ^ ^ ^. ^ m is cloudy

des Zapfens 51 vorgesehen und zu be-denSeUe, α ^ ^ ^ ichcn K fes2 in Berüh.of the pin 51 is provided and to be denSeUe, α ^ ^ ^ ichcn K fes2 in bef .

Vorsprunges 72 hegen Vorsprunge 73 una rune, wenn dieser zurückgezogen worden ist.Projection 72 have projections 73 una rune when it has been withdrawn.

weniger weit herausragen als der _™rsP ^ djc Vorrichtung arbeitet wie folgt: Um nach Ab-protrude less than the _ ™ rs P ^ dj c device works as follows: In order to

AuBcn an den unteren Enden 49 a unc Sj'«°cr .,_ h, ß des preßvoraanges die anhängenden Filtcrku-Also at the lower ends 49 a and Sj '"° cr ., _ H , ß of the p re ßvoraanges the attached Filtcrku-

kcn 49 und 50 sind Ausnehmungen 75 und 76 ucb. se cmfcrneIi;mi-ssen die Filterplatten einzelnkcn 49 and 50 are recesses 75 and 76 ucb. se cmfcrneIi ; mi - SEN the filter plates individually

de,, und zwischen diesen Ausnehmungen und den - kt wcrdcn Dieser Vort.ang se, zu-de ,, and between these recesses and think - kt wcrdcn This advance.

Vorsprüngcn 73 und 74 sind Reguhc,,stucke 79 und bcscnricbcn. Fig. , zeigt die Stellung, in derProjections 73 and 74 are regulators 79 and fasteners . Fig . , shows the position in which

80 angeordnet. Diese "™™Jfxl™,"JJIn in cmc die Kolbenstangc9 aus dem Öldruckzylinder8 hcrwelche die Klinken 49 und 50 daran hindern m cmc cn ^rdcn js{ so daß dcr beweglicllc höhere Lage als notwendig zu schwenken ü co nc R pf 2 dic P|aUenscite gepreßt wird. Der Grcircn Enden dieser Regulierst^kc sind^ über St fte 81 ^o, ^B Nun wird von Hand ein H„d 82 drehbar an den Klinken 49 und 50^be s^gI ^ »> ^^ dcr bcwcgiiche Kopf während ihre unteren Enden d«rJh A^_S™ 73 mittc|s des Öldruckzylinders 8 zurückbewegt wird. und 84 gehalten werden die anden.Vor sprungt dcr liche Kopf 2 gepcn den Grenzschal- und 74 befestigt sind und durch die Sd tze J/ un wird cr dmch dessen Slgna, zum 78 greifen. Vorn und hinten an der Unter^e.te de J^ ^ ^ der umsteu b Mot Blockes 44 sind Rollen 85 und 86 ν °'gcsencn. «- - Umdrehung verSetzt. der die Kettenrader Nut einer Führungsschiene W'^f^™^ der 16° und 17 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht ...,n„„ ^n rVm betreffenden Se,tenholm4 angeoracm "c ,,„..,„„. cm π,-r Hrpifer 14 entsorechenc80 arranged. This "™haben Jf xl ™," JJIn in cmc the piston rodc9 from the oil pressure cylinder8 hcrwhich the pawls 49 and 50 prevent m cmc cn ^ rdcn js {so that the movable higher position than necessary to pivot ü co nc R pf 2 dic P | aUe nscite is pressed. The ends of these Grcircn Regulierst ^ kc ^ forces over St 81 ^ o, ^ B will now be d from H and a H "82 rotatably cozy to the pawls 49 and 50 ^ s ^ be gI ^"'^^ i dcr bcwcg head while their lower ends d « r J h A ^ _S ™ 73 middle | s of the oil pressure cylinder 8 is moved back. and held 84, the anden.Vor sprungt dcr Liche head 2 gepcn the Grenzschal- and 74 are mounted and by the SD Tze J / cr DMCH is un its Slgna, access to 78th Front and rear of the lower ^ J ^ ^ ^ de e.te the umsteu b Mot block 44 are rollers 85 and 86 ° ν 'gcsencn. «- - rotation wrong. the sprocket groove of a guide rail W '^ f ^ ™ ^ which rotates 16 ° and 17 counterclockwise ..., n "" ^ n rVm relevant Se, tenholm4 angeoracm " c ,," .., "". c m π, -r Hrpifer 14 entsorechenc

der Nut einer Führur.gss chl_c™ "^ tS der 16 und 17 entgegen dem Uhrzeigersinn drehtthe groove of a Führur.gss chl _ c ™ "^ tS that turns 16 and 17 counterclockwise

außen an dem betreffenden SeUenholm 4 angebracm £ der Grdfer ^ entsprechenc on the outside of the relevant SeUenholm 4, the foundations correspond

ist. An der Vorder- und Rückseite des Blocke,,44 υ* ^^ £ ^ ^ h W is. To the front and back of the block ,, 44 υ * ^^ £ ^ ^ h W

ende Arme v* nw w end arms v * nw w

ist. An der Vorder- und Rückseite ^^ £ ^^ ^ ^ nach ^ Wem is. On the front and back ^^ £ ^^ ^ ^ after ^ whom

sind nach innen vorspnngende Arme v* nw w ^^ ^ ^n ^ Hchen Kopf 2 erreicht, ne,arms protruding inwards v * nw w ^^ ^ ^ n ^ Hchen head 2 are reached, ne,

ecschen. an deren In^ne f nd,en n 8*fc ""aeenin die gen sich die Klinken 49 und 50 gegen die Spannuniecschen. n at the In ^ ne f nd, s 8 * f c "" aeenin the pawls 49 and 50 against the gene itself Spannuni

Vorsprünge 90 und 91 befinden Diese «8?" m\ Zugfedern 64 und 65, und gehen unter den geProjections 90 and 91 are these "8?" M\ tension springs 64 and 65, and go under the ge

Nut leine? f^SilthlÄS 55 neietenVmchen 111« des KimkenniederhaltersGroove leash? f ^ SilthlÄS 55 neietenVmchen 111 «of the Kimken hold-down

Führungsschiene 87 an .dc™ ^™^ ^nd 89 α hindurch. Anschließend bewegen sich die KlinkenGuide rail 87 at. dc ™ ^ ™ ^ ^ nd 89 α through. Then the pawls move

,st. An der Oberseite der lnncndcnJ*JZW 93 vor- und 50 weiter nach vorne, unr< wenn sie den Arm, st. At the top of the l nncn ™ dcn J * J ZW 93 forwards and 50 further forwards, unr <when you hold your arm

der Arme 88 und 89 ist je eine MIe 92, b^ 93^o ^ Fl, ,alte 5 erreichcn senkt s,eh d,arms 88 and 89 are each a M Ie 92, b ^ 93 ^ o ^ Fl ,, old 5 reach lower s, eh d,

gesehen, in die eine Leiste 95 an der ^telvordere Klinke 49 unter dem Arm 13, wahrend diseen, while under the arm 13, that is, in a bar 95 at the front tel ^ ^ «pawl 49

Winkeleisens 94 greift welches se^nerse.ts a ^ ^.^ ^ di Rückseite ^ ArmesWinkeleisens 94 engages which se ^ nerse.ts a ^ ^. ^ ^ Di back ^ arm

Holm 4 derart befestigt ist, daß der {£« h)ä t p j 8 zeigl die Stellung unmittelbar vor duSpar 4 is attached in such a way that the {£ « h) ä tp j 8 shows the position immediately in front of you

des Winkels oben liegt. Je eine SAnutospmdel ,st ^«W ^^ DeI^entsprecncnd kann der Greiferof the angle is on top. One SAnutospmdel each, st ^ «W ^^ DeI ^ correspondingly can the gripper

einerseits durch das I™»«**^"BCfimrt"und nidu weiter bewegt werden, und die posithe Dr.on the one hand by the I ™ »« ** ^ " BC fimrt" and nidu be moved further, and the positive Dr.

hzw. das Innenende »β d« Amej» jj«^"^ hu des Motors 20 wird schließlich zum Snllstar, hzw . the inner end "β d" Amej "jj" ^ "^ hu of the motor 20 finally becomes a snllstar,

mit D<:ppelmuuern 97'und198 befestigt■ «nd a ^1- Währcnd das HauptantnebsKettenrad ,with D <: ppelmuern 97'und198 attached ■ « nd a ^ 1- while the main drive sprocket,

scits in eine Gewindebohrung 101 HB ejnt t Moior M wungcn WIrd< sich entgegcscits into a threaded hole 101 HB ejnt t Moior M wungcn WIrd < opposed

schuhes 99, 100 eingeschraubt und^m. emer Mu Unrzdgcrsi„n /u drehen, versuchen die Ketteshoe 99, 100 screwed in and ^ m. emer Mu Unrzdgcrs i “n / u turn, try the chain

!S^'ta^iSii S und |H räder 30 und » «U. Anl.ebskelle 15 ^d! S ^ 'ta ^ iSii S and | H wheels 30 and "" U. Anl.ebskelle 15 ^ d

Spannung, die auf das obere Trumm der Kette 15 und der bewegliche Kopf2 vorwärtsbewegt. WennTension acting on the upper run of the chain 15 and moving the head 2 forward. When

durch Festhalten des Greifers 14 ausgeübt wird, dies der Öldruck nach Beendigung des Fressens ansteigt.is exercised by holding the gripper 14, this increases the oil pressure after the end of the feeding.

zu verhindern. Folglich entsteht ein aufwärlsgerichte- wird ein hierauf ansprechender Schalter betätigt, umto prevent. As a result, a warm-up dish is created - a switch that responds to this is actuated in order to

ter Zug im vorderen Trumm der Kraftübcrtragungs- den umsteuerbaren Motor 20 in Drehung zu versetkctte 31, der das Widerlager 22 um den Drehzapfen 5 zen und dadurch den Greifer 14 zurückzuführen. So-The train in the front run of the power transmission to set the reversible motor 20 in rotation 31, which zen the abutment 22 around the pivot 5 and thereby the gripper 14 back. So-

18 nach' oben schwenkt. Dadurch lockert sich das bald dieser mit dem hinteren Grenzschalier 115 in18 pivots upwards. This soon loosens this with the rear border formwork 115 in

hintere Trumm der Kraftübertragungskette 31. und Kontakt komnii. wird er gestoppt. Damit ist ein voll-rear run of the power transmission chain 31. and contact komnii. he is stopped. This is a full

das Ritzel 34 kommt mit der Kette 31 in Berührung. ständiger Zyklus des Preßl'ilteivorganges durchhui-the pinion 34 comes into contact with the chain 31. constant cycle of the pressing process through

wodurch wiederum der hintere Hebel 36 unter der fen.whereby, in turn, the rear lever 36 under the fen.

Spannung einer Feder 41 nach innen geschwenkt io Im vorstehenden war angenommen worden, daß wird. Dadurch wird das untere Ende des Hebels 36 eine Gruppe von zurückgezogenen Filterplatte!! insmit einem Grcnzschaltcr 43 (Fig. 12) in Kontakt gc- gesamt durch den beweglichen Kopf vorgeschoben bracht. Der Motor 20 wird nun durch die Signale des wird. Nun sei der Fall betrachtet, daß diese Filter-Schalters 43 in entgcgengcrichtctc Drehung versetzt; platten eine nach der anderen vorwärtsbewegt werdie Kettenräder 16 und 17 werden im Uhrzeigersinn 15 den. Wenn alle Filterplatten zurückgezogen winden gedreht, und die Laufrichtung der Kette 15 wird um- sind, wird der Greifer 14 wie beschrieben vorwärtsgckchrt, wodurch der Greifer 14 zurückläuft. Da die bewegt, stößt gegen den vorderen Niederhalter UO vordere Klinke 49 unter der Wirkung der Zugfeder 70 und hält an. In diesem Moment werden die Drehin ihre normale Lage zurückgekehrt ist, ergreift sie in punkte der Klinken 49 und 50 des Greifers 14 derart diesem Augenblick den Arm 13 der hintersten Filter- 20 umgeschaltet, daß bei Vorwärtsbewegung des Greiplatte5 und bewegt diese rückwärts (Fig. 9). Die fers 14 der darunierreichcnde Umschalthebel 52 an hintere Klinke 50 senkt sich unter dem Niederhalter den Vorsprung 112 stößt, welcher arn vorderen Teil 111 des beweglichen Kopfes 2, der seinen Rücklauf des Seitcnholmcs 4 angeordnet ist. Da der Greifer 14 inzwischen beendet hat (Fig. 10). Wenn die Filter- weiterbewegt wird, muß der Unischallhebel 52. wie platte5 auf den beweglichen Kopf2 trifft, muß sie 25 in Fig. 11 gezeigt, an seinem vorspringenden untestehcnbleibcn, und dadurch hält auch der Greifer 14 ren Ende 52/) rückwärts in eine Position schwenken, an der Stelle an, bis zu der er gelangt ist. Folglich die symmetrisch zur ursprünglichen Position des Enspannt sich nun das untere Trumm der Kette 15, und des 52/; ist. Folglich wird das obere Ende 52 k des aus demselben Grund wie oben wird auf das hintere Umschalthebels 52 in der entgegengesetzten Rich-Trumm der Kette 31 ein aufwärtsgerichteter Zug 30 tung geschwenkt, und der Schieber 46 dadurch in der ausgeübt. Der vordere Hebel 35 schwenkt also nach Rille nach vorne verschoben. Dementsprechend vcrinnen, und das untere Ende des Hebels 35 wird mit rücken die Stifte 47 und 48 des Schiebers 46 in den einem Grenzschalter 42 (Fig. 13) in Kontakt ge- Längsschlitzen 56 bzw. S7. Die Stellung der Stifte 47 bracht. Der Motor 20 wird durch dessen Signale aus und 48 gegenüber den Längsschützen 56 und 57 hat der negativen in die positive Drehung umgesteuert, 35 sich damit, wie deutlich in Fig. 11 gezeigt ist. vergliwodurch die Kette 15 wieder entgegen dem Uhr- chen mit der Position in den Fig. 8 bis H), umgczeigersinn bewegt wird. Der Greifer 14 beginnt nun kehrt. Wenn also der Greifer 14 rückwärts bewegt von neuem vorzurücken, und wenn in diesem Augen- wird und die vordere Klinke 49 gegen einen Arm 13 blick die hintere Klinke 50 sofort angehoben würde, der vordersten Filterplatte schlägt und dadurch die müßte sie den Arm 13 der Filterplatte 5 erfassen, die 40 vordere Klinke 49 auf Vorwärtsbewegung umschalzurücktiebracht worden ist, und diese wieder Li ihre tet, kann der zweitvorderste Arm 13, da der Stift 48 Ausgangsstellung führen. Wie jedoch klar in Fig. 10 am Vorderende des Längsschlitzes 57 steht, die hincezelct.ist am hinteren Ende des üuerschlitzcs 57 terc Klinke 50 nicht niederdrücken, und wenn der ein Stift 48 als Drehpunkt angeordnet. Der Klinken- Greifer 14 seine Richtung wechselt und sich vorwärts niederhalter 111 senkt also die Klinke 50, bis der 45 zu bewegen beginnt, wird die Klinke 50 soloit ange-Grcifer i4 unter dem Arm 13 der hintersten zurück- hoben, ergreift den Arm 13 und verschiebt ihn vorgezogenen Filterplatte 5 hindurchgegangen ist. Nach wärts zur ersten Filterplatte 5. Es braucht nicht bcdem Passieren des Greifers 14 wird erst die Klinke sonders erwähnt zu werden, daß die weiteren Vor-50 wieder angehoben und wirkt in der oben beschrie- gänge zum Vorrücken der Filterplatten ccnau die benen Weise als Anschlag. Von diesem Augenblick 5° gleichen sind wie das oben beschriebene / üekfühan wird die Funktion des Niederhalters 111 ausgeübt ren. Nachdem alle Filterplatten nach vom gebracht durch den Arm 13 der zurückgezogenen Filter- worden sind, wird der Greifer 14 zurückgezogen, platte 5. Auf diese Weise geht der Greifer 14 hin und sein Umschalthcbc! 52 wird durch den Vorsprung her, rückt dabei die Filterplatten 5 nach und nach 113 am hinteren Teil des Seitenholmes 4 in normale auseinander und führt sie zurück. Währenddessen 55 Lage zurückgeführt, und die Stifte 47 und 48 kehren können die dazwischen hängengebliebenen Filterku- ebenfalls in ihre ursprüngliche Stellung in bezug auf chen entfernt werden. Wenn alle Filterplatten 5 zu- die Längsschlitze 56 und 57 zurück, und auch die rückgezogen worden sind, bewegt sich der Greifer 14 vordere und hintere Klinke 49 und 50 werden in ihweiter nach vorn, bis er gegen den linken Niederh^'- ren ursprünglichen Zustand gebracht, so daß die Filter 110 zu liegen kommt und anhält. Sobald dies ge- 60 terplatten zurücktransportiert werden, schieht, kommt der Greifer 14 mit einem Grenzschal- Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet es ter 114 in Kontakt, und der umsteuerbare Motor 20 also, alle Filterplatten automatisch zu ticnnen und wird durch die Signale des Schalters 114 zum Halten aus der Preßstellung eine nach der anderen i'.ivuriikeebracht. Der vorgenannte Grenzschalter 43 wird ken. Falls erforderlich, können aber auch alle /11-a'.so nicht ausgelöst. Sodann wird durch die Signale 65 rückgezogenen Filterplatten einzeln zum vorderen dieses Schalters 114 der Öldruckzylinder 8 betätigt Kopf der Filterpresse bewegt werden.Tension of a spring 41 pivoted inward io In the foregoing it was assumed that will. This creates the lower end of the lever 36 as a group of retracted filter plates !! insmit a limit switch 43 (Fig. 12) in contact overall advanced by the movable head brings. The motor 20 is now activated by the signals of the. Now consider the case that this filter switch 43 set in counter-rotation; plates are moved forward one by one Sprockets 16 and 17 are clockwise 15 den. With all of the filter plates twist back rotated, and the running direction of the chain 15 will be reversed, the gripper 14 is gckchrt forward as described, whereby the gripper 14 runs back. As it moves, it hits the front hold-down device UO front pawl 49 under the action of tension spring 70 and stops. At this moment the shooters will be their normal position has returned, takes them in points of the pawls 49 and 50 of the gripper 14 in such a way at this moment the arm 13 of the rearmost filter 20 switched over, that when the gripping plate 5 moves forward and moves it backwards (Fig. 9). The heel 14 of the switching lever 52 that reaches it The rear pawl 50 descends under the hold-down device and abuts the projection 112, which is at the front 111 of the movable head 2, which is arranged in its return of the Seitcnholmcs 4. Since the gripper 14 has now ended (Fig. 10). If the filter is moved further, the universal lever 52. must like plate 5 meets the movable head 2, it must 25 shown in Fig. 11, remain at its projecting underneath, and thereby the gripper 14 also holds ren end 52 /) pivoting backwards into a position at the point where it got to. Hence the symmetrical to the original position of the relaxes Now the lower run of the chain 15, and the 52 /; is. Consequently, the top end 52 k of the for the same reason as above, the rear toggle lever 52 is in the opposite direction the chain 31 is pivoted an upward train 30 device, and the slide 46 thereby in the exercised. The front lever 35 pivots so moved forward in the groove. Accordingly, and the lower end of the lever 35 will move the pins 47 and 48 of the slide 46 into the a limit switch 42 (FIG. 13) in contact with longitudinal slots 56 and S7, respectively. The position of the pins 47 brings. The motor 20 is switched off by its signals and 48 has opposite the longitudinal contactors 56 and 57 the negative rotation is reversed into the positive rotation, as is clearly shown in FIG. 11. by comparison the chain 15 again counterclockwise with the position in FIGS. 8 to H), in the reverse direction is moved. The gripper 14 now begins reversing. So when the gripper 14 moves backwards to advance anew, and if in this eye will and the front pawl 49 against an arm 13 look the rear pawl 50 would be lifted immediately, the foremost filter plate hits and thereby the if it would have to grasp the arm 13 of the filter plate 5, the 40 front pawl 49 shifted to forward movement has been, and this again Li their tet, the second foremost arm 13, since the pin 48 Lead starting position. However, as clearly shown in Fig. 10 at the front end of the longitudinal slot 57, which is hincezelct Do not press down on the rear end of the üuerschlitzcs 57 terc latch 50, and if the a pin 48 arranged as a fulcrum. The ratchet gripper 14 changes direction and moves forward Hold-down 111 thus lowers the pawl 50, until the 45 begins to move, the pawl 50 is individually engaged i4 lifted back under the arm 13 of the rearmost one, grasps the arm 13 and moves it forward Filter plate 5 has passed. Downwards to the first filter plate 5. It does not need bcdem Passing the gripper 14, the pawl will first be mentioned separately that the further pre-50 is raised again and acts in the above-described way to advance the filter plates benen way as a stop. From this moment 5 ° are the same as the / üekfühan described above the function of hold-down 111 is exercised. After all filter plates are brought forward by the arm 13 of the retracted filter, the gripper 14 is retracted, plate 5. In this way, the gripper 14 goes and his Umschalthcbc! 52 is through the protrusion here, the filter plates 5 gradually move 113 on the rear part of the side member 4 to normal apart and lead them back. In the meantime 55 position returned and pins 47 and 48 return can also return the filter cu stuck in between to their original position with respect to to be removed. When all the filter plates 5 are closed, the longitudinal slots 56 and 57 back, and also the have been withdrawn, the gripper 14 moves front and rear pawls 49 and 50 are in it further forward until it is brought against the left Niederh ^ '- ren original state, so that the filter 110 comes to rest and stops. As soon as these plates are transported back, occurs, the gripper 14 comes with a border scarf. The device according to the invention allows it ter 114 in contact, and the reversible motor 20 to automatically ticnnen all filter plates and i'.ivuriike is brought out of the pressing position one after the other by the signals of the switch 114 for holding. The aforementioned limit switch 43 will ken. If necessary, all /11-a'.so not triggered. Then through the signals 65 withdrawn filter plates are individually to the front This switch 114 actuates the oil pressure cylinder 8 and moves the head of the filter press.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

allAlles

Claims (8)

l'atcnlansprüche:l'atcnl claims: 1. Filterpresse mil je einem testen Kopt ani1. Test filter press with one Kopt ani each \orderen und !unteren linde, einem liewegliclicn Kopf /wischen diesen, zwei Seitenholmen, die sich zu beiden Seiten vom vorderen zum hinteren kopf erstrecken, und einer Mehrzahl von Filterplatten, die quer zwischen dem vorderen und dem beweglichen Kopf angeordnet sind und zwei seitlieh etwa horizontal angesetzte Arme autweisen, mittels denen, sie aiii den beiden Seitenholmen verschiebbar aufgehängt sind, wobei unter den I'latienarmen beidersei's fjreiier an endlosen Ketten hin- und herschiebbar angebracht sind, welche parallel zu den Holmen verlaufe/i und durch ein» ι umsteuerbaren Motor in der einen oder der anderen Richtung antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Greifer (M) zwei schräg /u seiner Mitte stehende Klinken (49, 50) aufweist, die unter dei Spannung je einer Feder (70, 71) eine Normalsteiiung einnehmen, in welcher sie ymmetrisch zueinander nach oben über die Unterkante der Arme (13) der Filterplatte!! (5) hinausragen, daß der bewegliche Kopf (2) Niederhalter (111) aufweist, die ebenso lung sind wie die Arme (13) der FiI-terplalten (b) und in Schließstellung der Presse den gleichen Abstand von den anliegenden FiI-terplatten (5) haben w.e die Arme (13) der Filterplatte (5). und daß die beid. η Klinken (49, 50) auf Stiften (47, 48) frei anhebbar und schwenkbar »el.iL'ert sind, deren Stellungen zu den beiden Klinken (49, 50) veränderbar ist.\ oren und! lower linden, a flat head / wipe these, two side bars, which extend on both sides from the front to the rear head, and a plurality of filter plates, which are arranged transversely between the front and the movable head and two laterally about have horizontally attached arms, by means of which they are suspended displaceably on the two side rails, whereby under the latia arms both are attached to endless chains that can be pushed back and forth, which run parallel to the rails and are reversible by a motor can be driven in one or the other direction, characterized in that each gripper (M) has two pawls (49, 50) which are inclined at its center and which, under the tension of a spring (70, 71), assume a normal pitch, in which they symmetrically to each other upwards over the lower edge of the arms (13) of the filter plate !! (5) protrude so that the movable head (2) has hold-down devices (111) which are just like the arms (13) of the filter plates (b) and, when the press is in the closed position, the same distance from the adjacent filter plates ( 5) we have the arms (13) of the filter plate (5). and that the two. The pawls (49, 50) on pins (47, 48) can be raised and pivoted freely, the positions of which can be changed relative to the two pawls (49, 50). 2. Filterpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (14) vorn ι·ηα hinten an ihren unteren Luden je eine an sich 1>'.· kannte Rolle (85. 86) aufweisen, auf denen sie in Führungsschienen (87) an den Seilenholmen (4) verschiebbar sind.2. Filter press according to claim 1, characterized in that the gripper (14) at the front ι · ηα at the rear each have a roll (85.86) that is known per se on their lower pits, on which they are in Guide rails (87) are displaceable on the rope spars (4). 3. Filterpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klinken (49, 50) mit Längsschlitzen (56, 57) veisehen sind, in denen die Stifte (47, 48) verschiebbar sind, wobei mit anschlagender Slopperklinke die Stifte von Transportklinken in der Mitte zvvischer dem Arm (13) der zu transportierenden Filterplatte (5) und dem der nächstfolgenden liegen, während der Stift der Stopperklinke nach Transport der Filterplatte (5) näher zur Vor- 5» schubseite liegt als der Arm (U) der transportierten Filterplatte (5) und der Niederhalter (111) des beweglichen Kopfes (2) bzw. der Niederhalter (IiO) des vorderen Kopfes (1) oder der Arm (13) der Filterplatte (5), die vor dieser Filierplatte (5) zurückgezogen worden ist.3. Filter press according to claim 1 or 2, characterized in that the two pawls (49, 50) with longitudinal slots (56, 57) are provided in which the pins (47, 48) are displaceable, the pins of the sloping pawl abutting Transport pawls are in the middle between the arm (13) of the filter plate (5) to be transported and that of the next one, while the pin of the stopper pawl is closer to the feed side than the arm (U) of the transported filter plate (5) and the hold- down device (111) of the movable head (2) or the hold-down device (IiO) of the front head (1) or the arm (13) of the filter plate (5), which is withdrawn in front of this filler plate (5) has been. 4. Filierpresse nach Anspruch ?>, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (111) abgeschrägte Flächen (lila) aufweist, die sich nach unten zu niinern.4. Filing press according to claim?>, Characterized in that that the hold-down device (111) has beveled surfaces (purple), which are after to nibble down. 5. Filterpresse nach einem der vorhergehenden Anspruch*., dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (14) mit langen Rillen (45) versehen sind, in die jeweils ein Schieber (46) gleitbar eingepaßt ist, wobei jeder Schieber (46) an seinem vorderen und hinteren Teil einen der horizontal vorspringenden Stifte (47. 48) aufweist, wobei der vordere Stift (47) in den Längsscbü'/ (56) er:1'·:, der i,. der !..nieren Hüllte der vorderer,, klmKC (49i »cbildct ist, und der hintere Still (48) umgekehrt Γ11 den Länssschlitz (57) in der vorderen Hallte „er hinteren klinke (50). während das obere Fnde (52«) eines limschallhebels (a2) der schwenkbar auf einem Zapfen (51) an dem Gie; fer (!4) befestigt ist, in eine Ausnehmung in de, Mitte des Schiebers (46) faßt.5. Filter press according to one of the preceding claims *., Characterized in that the grippers (14) are provided with long grooves (45) into each of which a slide (46) is slidably fitted, each slide (46) at its front and the rear part has one of the horizontally projecting pins (47, 48), the front pin (47) in the longitudinal sections (56) being: 1 '· :, the i ,. the! .. kidney enveloped the front, klmKC (49i "cbildct, and the rear still (48) reversed Γ11 the longitudinal slot (57) in the front hall" he rear latch (50). while the upper end (52 ") ) of a limschallhebels pivotally mounted on a pin (51) on the casting (a2);! fer (4 is secured), conceived in a recess in de middle of the slider (46). 6 Filterpresse nach Anspruch X dadurch gekennzeichnet, da« als Rasten vorn und hinten an der Untei.eite des Schiebers (46) in bestimmte!; Intervallen Mulden (117, 118) vorgesehen sind. in die mittels einer Schraubenfeder (120) ein.: Sperrkimel (121! ciudriickbar is;, die in ein·.·: Bohrung (119) in dem Block (44) gehallen ist.6 filter press according to claim X, characterized in that «as notches at the front and rear on the underside of the slide (46) in certain !; Interval troughs (117, 118) are provided. into which by means of a helical spring (120) a: locking pin (121! ciudriuchbar is; which is housed in a ·. ·: bore (119) in the block (44). 7. Filterpresse nach Anspruchs odei <,. ü.i durch gekennzeichnet, daß außen am vordeier, und hinteren Lude jedes Seitenholmes (4) ein Vorsprung <H2. 113) als Anschlag für das vor springende unteie Fnde (52.'j) des UmsdiaStik· bels (52) a,i dem Greller (14) vorgesehen ist.7. Filter press according to claim odei <,. ü.i characterized in that the outside of the front and rear lude of each side rail (4) has a projection <H2. 113) is provided as a stop for the projecting lower end (52.'j) of the umsdiaStikebel (52) a, i the Greller (14). 8. Filterpresse nach einem dei vorhergehende:■. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daii ei. Schaltmechanismus vorgesehen ist, der Signa1 für die positive oder negative Drehung dev um.: steuerbaren Motois (20) auf Grund des Ζι:·λ ■ der endlos:·'·, Ketten (15) gibt, der bei deren Zuhalten üuieh Anschlag des Greifers an ein ihn derm's entsieh;.8. Filter press according to one of the preceding: ■. Claims, characterized in that daii ei. Switching mechanism is provided, the Signa 1 for the positive or negative rotation dev to .: controllable Motois (20) on the basis of the Ζι: · λ ■ the endless: · '·, chains (15), the üuieh stop the when they are closed Gripper to a him derm's entsieh ;. (). Filterpresse nach Anspruch 8, dadurch ·.'. kennzeichnet, daß der Schaltmechanismus to: gende Ί eile umfaßt: ein Kettenrad (28) auf der Antriebswelle d;s Motors (20) bzw. einer nachu..-sciialteten Unteneizuüg (21), ein Kettenrad (3'It) auf der Welle (29) der vordcien Kettenräder (lo) der Ketten (IS) mit den Greifern (14), eine Kraftüberiragungskttte (3t), die über die Rade; (28) und (30) läutt, leerlaufende Ritzel (33, 34). die an schwenkbaren Hebeln (35. 36) befestig: sind und durch Federn (40, 41) von außen gegen die Kraftüberlragungskette (31) anpreßbar sind, und Grenzschalter (42, 43) zur Abgabe von Sinnalen für die Umsteuerung der Drehrichtung de-, Motors (20). wobei diese Schalter (42, 43) durch Kontakt mit den Hebeln (35. 36) betätigt werden, wenn sie sich entsprechend dem Durchhang der Kraftübertragungskette (31) beim Drehen des Kettenrades (28) gleichsinnig mit dem Keltenrad (30) schwenken. ( ). Filter press according to claim 8, characterized in ·. '. indicates that de r switching mechanism to: constricting Ί rush comprising: a sprocket (28) d on the drive shaft; s motor (20) and a nachu ..- sciialteten Unteneizuüg (21), a sprocket (3'It) on the Shaft (29) of the front sprockets (lo) of the chains (IS) with the grippers (14), a Kraftüberiragungskttte (3t), which over the wheel; (28) and (30) ring, idling pinions (33, 34). which are attached to pivotable levers (35, 36) and can be pressed against the power transmission chain (31) from the outside by springs (40, 41), and limit switches (42, 43) for releasing senses for reversing the direction of rotation, Motors (20). these switches (42, 43) being actuated by contact with the levers (35, 36) when they pivot in the same direction as the Keltenrad (30) when the chain wheel (28) is rotated, depending on the slack of the power transmission chain (31).
DE19691919471 1968-04-17 1969-04-17 Filter press Expired DE1919471C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2598168 1968-04-17
JP2598168 1968-04-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1919471A1 DE1919471A1 (en) 1970-01-29
DE1919471B2 DE1919471B2 (en) 1973-03-01
DE1919471C true DE1919471C (en) 1973-09-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919471C (en) Filter press
DE483309C (en) Haeckselmaschine with feed rake
DE811943C (en) Drive device for a mining machine connected to a pull rope
DE334811C (en) Device for feeding the straw in front of the rams of straw presses
DE164300C (en)
DE595549C (en) Winding device for the production of cigarillos u. like
DE313492C (en)
DE401932C (en) Device for emptying molds for the production of products of any kind, e.g. B. edible products (e.g. chocolate), pharmaceutical products or the like.
DE201189C (en)
DE317231C (en)
AT18719B (en) Pneumatic sheet lifting device with stack carrier moved forward step by step for printing presses and other machines.
DE513863C (en) Alkali cellulose press
DE56375C (en) Jacquard drive for 4 pantographs on embroidery machines
DE911613C (en) Printing machine with printing table, printing and sheet insertion device
DE354532C (en) Printing press with curved, swing-out crucible
DE10160C (en) Machine for making macaroni and vermicelli
DE224996C (en)
DE200943C (en)
AT44759B (en) Dough molding machine.
AT359857B (en) DEVICE FOR PORTIONING AND SHAPING MEAT MEATS
DE1961223A1 (en) Method and device for the removal of the work piece in flat board and flat knitting machines
DE518270C (en) Machine for forming hollow objects from wood pulp
AT240790B (en) Machine for packing the root part of tree-like plants
AT17767B (en) Device for adjusting die lines in type line casting machines.
DE149932C (en)