DE1918772A1 - Rohrverbindung - Google Patents

Rohrverbindung

Info

Publication number
DE1918772A1
DE1918772A1 DE19691918772 DE1918772A DE1918772A1 DE 1918772 A1 DE1918772 A1 DE 1918772A1 DE 19691918772 DE19691918772 DE 19691918772 DE 1918772 A DE1918772 A DE 1918772A DE 1918772 A1 DE1918772 A1 DE 1918772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
connecting sleeve
stop
pipe ends
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691918772
Other languages
English (en)
Inventor
Gerstenaecker Dipl-Ing Klaus
Guenter Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19691918772 priority Critical patent/DE1918772A1/de
Publication of DE1918772A1 publication Critical patent/DE1918772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/06Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means comprising radial locking means
    • F16L25/08Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means comprising radial locking means in the form of screws, nails or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

  • 1? R 0 h r v e r b i n d u n & ~ Das Hauptpatent ..... (Patentanmeldung P 17 50 504.3) betrifft eine Rohrverbindung mit einer die glatten Rohrenden aufnehmenden zylindrischen Verbindungsmuffe und Je einen das Einsteckende jedes Rohres umfassenden verformbaren Dichtungsring, der sich gegen einen mit dem Einsteckende fest verbundenen Anschlagring abstützt. Hierbei ist vorgesehen, daß die Enden der Verbindungsmuffe mehrere nach innen gerichtete radiale Vorsprünge aufweisen, die sich bei einer Axialbewegung der Rohre gegen die Anschlagringe der Rohrenden abstützen.
  • Damit wird bezweckt, daß die Rohrenden nicht unbeabsichtigt aus der Verbindungsmuffe herausgleiten können.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß in manchen Fällen, insbesondere beim Verlegen eines Rohrleitungsabschnittes der Rohrstrang weit durchhängen kann, und daß die Abdichtung durch das hierbei erfolgende Abwinkeln der in der Verbindungsmuffe steckenden Rohrenden undicht wird. Um diese Gefahr zu beseitigen, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß etwa in der Mitte der Verbindungsmuffe ein Stützring aus Kunststoff oder dergleichen angeordnet ist, der mit seinem inneren Umfang die beiden in die Nuffe eingeschobenen Rohrenden mit losem Sitz umgreift und in seiner Mitte einen radialen Vorsprung aufweist, der als Anschlag für die Rohrenden dient.
  • Dieser Stützring verhindert ein zu weites Abwinkeln der Rohrenden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt sie einen iÄngsschnitt durch die Rohrverbindung, bei der das linke Rohrende vor Beginn des Einschiebens dargestellt ist und das rechte Rohrende sich bereits in der Verbindungsmuffe befindet.
  • Die Enden der Verbindungsmuffe 1 weisen mehrere über ihren Umfang verteilte Schlitze 6 auf, die durch Einsägen erzeugt sind. Die neben den Schlitzen liegenden Wandteile 7 des Muffenendes sind radial nach innen eingebeult und greifen als Vorspann( hinter den Anschlagring 4 des Rohrendes 3e Der verformte Dichtungsring 5 stützt sich gegen den Anschlagring 4 ab. Im Inneren der Verbindangsmuffe 1, und zwar etwa in deren Mitte, ist der aus Kunststoff bestehende &tützring 10 angeordnet, der mit seinem inneren Umfang die Enden der eingesteckten Rohre umgreift. Der radiale Vorsprung 11 des Stützringes dient als Anschlag für die Rohrenden.
  • Zum Einbeulen der Wandteile 7 kann die zum Einpressen des Dichtungsringes 5 zwischen die Verbindungsmuffe 1 und das Einsteckende des Rohres dienende, nach Art einer Rohrschelle ausgebildete Führungshülse 8 verwendet werden, welche zu diesem Zweck von dem Umfang eines das Muffenende umgreifenden Teiles mehrere Schrauben 9 aufweist, mit deren Hilfe die Wandteile 7 radial nach innen eingedrückt werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Stützringes 10 werden die eingesteckten Rohrenden in ihrer axialen Lage so gehalten, daß diese nicht zu weit abgewinkelt werden können.
  • - Patentanspruch -

Claims (1)

  1. PatentansPruch: Rohrverbindung mit einer die glatten Rohrenden aufnehmenden zylindrischen Verbindungsmuffe und Je einem das Einsteckende Jedes Rohres umfassenden verformbaren Dichtungsring, der sich gegen einen mit dem Einsteckende fest verbundenen Anschlagring abstützt, und bei der die Enden der Verbindungsmuffe mehrere nach innen gerichtete radiale Vorsprünge aufweisen, die sich bei einer Axialbewegung der Rohre gegen die Anschlagringe der Rohrenden abstutzen, nach Patent ....... (Patentanm. P 17 50 504), dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsmuffe, vorzugsweise in deren Mitte, ein Stützring (10) aus Kunststoff oder dergleichen angeordnet ist, der mit seinem inneren Umfang die beiden in die Nuffe eingeschobenen Rohrenden mit losem Sitz umgreift und in seiner Mitte einen radialen Vorsprung (11) aufweist, der als Anschlag für die Rohrenden dient. L e e e r s e i t e
DE19691918772 1969-04-09 1969-04-09 Rohrverbindung Pending DE1918772A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918772 DE1918772A1 (de) 1969-04-09 1969-04-09 Rohrverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918772 DE1918772A1 (de) 1969-04-09 1969-04-09 Rohrverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1918772A1 true DE1918772A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=5731095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691918772 Pending DE1918772A1 (de) 1969-04-09 1969-04-09 Rohrverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1918772A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236801A1 (de) * 1982-10-05 1984-04-05 Hermann Mücher GmbH & Co KG, 5830 Schwelm Rollring mit zentrierfassung fuer muffenrohrdichtungen
US6149206A (en) * 1998-06-15 2000-11-21 Dresser Industries, Inc. Fluid distribution apparatus and method
US6217084B1 (en) 1996-11-21 2001-04-17 Dresser Wayne Aktiebolag Device on a conduit end and arrangement for joining conduits

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236801A1 (de) * 1982-10-05 1984-04-05 Hermann Mücher GmbH & Co KG, 5830 Schwelm Rollring mit zentrierfassung fuer muffenrohrdichtungen
US6217084B1 (en) 1996-11-21 2001-04-17 Dresser Wayne Aktiebolag Device on a conduit end and arrangement for joining conduits
US6149206A (en) * 1998-06-15 2000-11-21 Dresser Industries, Inc. Fluid distribution apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824961C2 (de)
DE19751361A1 (de) Anschlußelement für Rohre oder Schläuche
DE2717973A1 (de) Schnellkupplung
DE3237929A1 (de) Rohr- oder schlauchverbindung
DE2201306C3 (de) Rohrkupplung
DE2404555A1 (de) Schnellkupplung fuer schlaeuche und starre rohre
DE3815171A1 (de) Steckkupplung zum ankuppeln eines schlauches an ein rohr
DE2407647A1 (de) Gleitdichtungsring fuer ineinander einschiebbare rohre
EP0064653B1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Gasleitungen
DE2609576A1 (de) Kupplungsmuffe
DE1918772A1 (de) Rohrverbindung
DE3624745C2 (de)
DE4117932A1 (de) Kupplungsvorrichtung zur herstellung einer nichtloesbaren rohrverbindung
DE3642149A1 (de) Rohrkupplung zum verbinden der enden von zwei rohren
DE2132181A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere von staubsaugerrohren
DE2657663C3 (de) Sicherung der mechanischen Verbindung und Abdichtung der Enden von zylindrischen Rohren in Muffen aus Kunststoff
DE2011234B2 (de) Schnellkupplung für Leitungen und Schläuche
DE536637C (de) Einrichtung zum Befestigen von Kupplungshaelften an Rohren, insbesondere fuer Beregnungsanlagen
DE835967C (de) Leitungsschnellkupplung
DE495493C (de) Abdichtende Rohrverbindung
DE2013202A1 (de) Rohrleitungskupplung
DE1741429U (de) Rohrkupplung.
DE697928C (de) Schlauchkupplung
DE1952286A1 (de) Rohrkupplung,insbesondere fuer eine Melkanlage
AT336968B (de) Dichtungsring fur rohrkupplungen