DE1918675A1 - Vorrichtung zum Homogenisieren und Mischen von Kernbrennstoffen - Google Patents
Vorrichtung zum Homogenisieren und Mischen von KernbrennstoffenInfo
- Publication number
- DE1918675A1 DE1918675A1 DE19691918675 DE1918675A DE1918675A1 DE 1918675 A1 DE1918675 A1 DE 1918675A1 DE 19691918675 DE19691918675 DE 19691918675 DE 1918675 A DE1918675 A DE 1918675A DE 1918675 A1 DE1918675 A1 DE 1918675A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- mixing
- powder
- filter system
- homogenizing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C3/00—Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
- G21C3/42—Selection of substances for use as reactor fuel
- G21C3/58—Solid reactor fuel Pellets made of fissile material
- G21C3/62—Ceramic fuel
- G21C3/623—Oxide fuels
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C21/00—Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of reactors or parts thereof
- G21C21/02—Manufacture of fuel elements or breeder elements contained in non-active casings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
Description
Nuklear-Chomie und -Metallurgie Gesellschaft m.b.H.
Wolfgang b. Hanau
Vorrichtung zum Homogenisieron und Mischen von Kernbrennstoffen
Die Verfahren zur Produktion von Kernbrennstoffen enthalten zumeist
als letzten, gegebenenfalls jedoch auch als zwischengeschalteten Verfahrensschritt die Herstellung.von homogenen,
spezifikationsgerechten größeren Produktionsmengen, sog. Losen.
Dabei wird die Erstellung möglichst großer Lose angestrebt, da Spezifikationsprüfungen in der Regel- auf das Los bezogen werden,
unabhängig von seiner Größe (Gewicht). Man hält somit den Aufwand für die Analyse der physikalischen und chemischen Eigenschaften
des Loses und gegebenenfalls die Prüfung auf Verarbeitbarkeit z.B. von Pulvern zu Pellets gering. Die Losgröße wird
jedoch von anderen Faktoren wie technisch-wirtschaftliche
Mischergröße, Anlagendurchsatz und Verweilzeit des \vertvollen Materials in der Anlage begrenzt.
Die unter diesen Voraussetzungen zu errechnenden optimalen Losgrößen
sind beachtlich und betragen z. B. für UO2-Pulver mit
einem U-235-Gehalt von 4 % etwa 2 t, für eine U02-Pu02-Mischung
im Gewichtsverhältnis 70 : 30 etwa 60 kg.
Die Herstellung solcher Losgrößen bringt erfahrungsgemäß, insbesondere
bei pulverförmigen Kernbrennstoffen, die das spaltbare
Isotop U-235 in höherer als der natürlichen Konzentration oder Pu enthalten, erhebliche Schwierigkeiten. Die Gewährleistung
der nuklearen Sicherheit bedingt die Handhabung von sog. sicheren Mengen spaltbaren Materials in beliebiger geometrischer
Anordnung oder die Handhabung beliebiger Mengen in physikalisch bestimmter geometrischer Anordnung, der sog.
sicheren Geometrie. Für UO2-Pulver mit einer U-235-Konzentration
von 4 % beträgt z. B. die sichere Menge nur ca. 2T3 kg g
Diese Menge kann unter bestimmten Voraussetzungen noch überschritten werden, wobei dann die Gewährleistung der nuklearen
Sicherheit auf der Befolgung administrativer Vorschriften beruht. ■ - 2 -
009887/071T
Bei der Anwendung der sog. geometrischen Sicherheit können als Sicherheitspax'ameter das sichere Volumen, der sichere
Durchmesse!* oder die sichere Schichtdicke gewählt worden.
Bei 4 % angereichertem U02-Pulvcr beträgt z. B. das sichere
Volumen 33,8 1, der sichere Durchmesser 28,45 cm, die sichere Schichtdicke 13,97 cm.
Es ist deutlich, daß mit einem sicheren Volumen keine ausreichende
Losgröße erstellt werden kann.
Misch- und Homogenisierungsapparate mit sicherem Durchmesser,
also senkrechte schlanke zylindrische Gefäße, in denen die Mischwirkung durch stoßweise oder gleichmäßiges Aufwirbeln
des Alischgutes erfolgt, sind bekannt, jedoch können auch mit diesen Apparaten die gewünschten optimalen Losgrößen noch
nicht erreicht werden.
Die vorstehend beschriebenen prinzipiellen Grenzen zur Gewährleistung
der nuklearen Sicherheit können erweitert oder gar vernachlässigt werden, wenn der Multiplikationsfaktor
der zu behandelnden Kernbrennstoffmenge durch homogene oder
heterogene Vergiftung mit Neutronenabsorbern unter den Wert 1 gehalten wird.
Die homogene Vex'giftung ist für den vorstehenden Fall praktisch
nicht anwendbar, da eine spätere Trennung der Neutronengifte vom Kernbrennstoff nur durch eine aufwendige chemische
Trennung möglich ist. .
Die heterogene Vergiftung des spaltbaren Mater-ials ist, besonders
wenn es sich um Mischprobleme handelt, nicht anwendbar, da gerade die eingebrachten Absorberplatten und -stäbe
eine gute Durchmischung des Materials stark behindern, außerdem zu apparativ aufwendigen und schlecht zu reinigenden
Mischapparaten führen würden. '
009887/0711
BAD
• · · ·
• · · ··· |
• ·· · ·
• · · · ··· |
|
• ·
• · |
·· · | ·· ·· |
• · · ··· ·
- 3 |
||
Kino häufig geübte Praxis ist es, größere Lose durch mehrmaliges
Übor-Krouz-Mischen homogener kleinerer Einzellose
zu erstellen. Diese Methode ist sehr aufwendig, jedoch in
Ermangelung verfahrenstechnisch besserer Lösungen vertrotbar.
Es wurde nun gefunden, daß die geschilderten Schwierigkeiten
bei der Erstellung großer horcogener Mengen von Kernbrennstoffen
auch in Mischbehältern ungewöhnlicher Geometrie vermieden werden, wenn diese nach der erfindungsgemäßen Vorrichtung
unter Anwendung der geometrisch sicheren Schichtdicke gefertigt werden. Dadurch ist es erstmals möglich, .in
einer apparativ vergleichsweise einfachen Einrichtung mit geringem Arbeitsaufwand die Homogenisierung und Mischung
großer Produktionseinheiten durchzuführen. Die gefundene
apparative Konzeption bringt darüber hinaus weitere Vorteile > insofern, als der Mischer wegen seines apparativ einfachen
Baus auch als billiger Lagerbehälter genutzt werden und weiter in sehr einfacher Weise schnell gereinigt werden kann, was
besonders bei den in der Kernbrennstoff-Hersteilung üblichen
häufigen Produktwechsel von wesentlicher Bedeutung ist.
Die Anwendung des Prinzips der sicheren Schichtdicke führt zu zwei verschiedenartigen, jedoch gleichermaßen gut geeigneten,
apparativ einfachen Mischern, einem sog. Freifallmischer und einem sog. Zwangsmischer.
Der Freifallmischer ist im wesentlichen ein senkrechter, um seine horizontale Mittelachse langsam rotierender Mischbehälter
sicherer Schichtdicke, wie er in Abb. 1 dargestellt ist. Der außen kräftig versteifte Behälter wird mit den zu
vermischenden und zu homogenisierenden Produktmengen, vorzugsweise
pulverförmigen Substanzen bis zu max. 2/3 seines Fassungsvermögens gefüllt. Gefüllt wird der arretierte Behälter
durch Einsaugen der Pulvermengen über einen einfachen
009887/0711
Umlenkabscheider mit mehr als 99 % Abscheideleistung, wobei , die über eingebaute rückblasbare Filterkerzen aus Sinter- ; ,
metall einwandfrei gereinigte Förderluft abgesaugt wird. Der gefüllte Mischbehälter wird vom Fördersystem dicht abgeklemmt
und der Behälterinhalt dann mehrere Minuten lang, max. 15 min, bei variabler Behälterdrehzahl durchmischt.
Will man aufwendige feste Einbauten, -z. B. Mitnchmerschaufeln,
die auch die Behälterreinigung erschweren, vermeiden, hat sich die im Querschnitt rechteckige, besonders jedoch die
quadratische Bauform des Mischers bewährt. Der stufenlos
regelbare Antrieb des Mischers erfolgt durch einen Preßluftoder Hydraulikmotor; der Behälterinhalt wird mit Druckmeß- '
dosen gewogen. Die Umfanggeschwindigkeit des Mischbehälters wird so bemessen, daß der Pulverinhalt teilweise bis kurz
vor den Kulminationspunkt mitgenommen wird, um dann in lawinenartig verlaufenden, schiebenden, sich überschlagenden Bewegungen
nach unten zu stürzen, wobei er tief in die im unteren Teil des Mischers befindliche Pulvermasse eindringt
und so eine rasche und gute Durchmischung bewirkt.
Der durchmischte bzw. homogenisierte Inhalt wird aus dem Behälter über eine mit einem kugelförmig ausgebildeten Stopfen
verschließbare Ablassöffnung abgesaugt, wobei die Förderluft durch Filterplatten rings um die Ausstrittsöffnung eingeblasen
wird.
Der Zwangsmischer, jedoch ohne eingebaute mechanisch bewegte Teile, ist im wesentlichen ein senkrecht stehender rechteckiger
Mischbehälter sicherer Schichtdicke mit horizontaler oder leicht geneigter, in Kammern unterteilter Bodenplatte
aus porösem Sintermetall und im Behälterdeckel befindliche
rückblasbaren Sintermetall-Filterkerzen sowie 'dem Umlenkabscheider zum Beschicken und einem Tauchrohr 'zum Entleereh
009887/0711
BAD OBSGSNAL
des Behälters. Eine schematisierte Darstellung des Zwangsmischers wird in Abb. 2 gegeben. ,
Das Einfüllen der vorzugsweise pulverförmigen Substanz geschieht ähnlich wie bei dem beschriebenen Freifallmischer.
Das Durchmischen der Pulverschüttung erfolgt durch Aufwirbeln mit Luft, die durch die poröse Bodenplatte so eingeblasen
wird, daß der vertikal nach oben gerichteten Gas- und Pulvertransportrichtung eine horizontale und sogar eine
nach unten gerichtete Transportkomponente überlagert wird. Dies wird in sehr einfacher V/eise durch unterschiedlichen,
automatisch in vorgewählter Weise veränderlichen Luftdurchsatz der einzelnen Anströmkammern erreicht. Die notwendigen
Mischzeiten sind kürzer als 1 Stunde.
Das Ausfördern des gemischten bzw. homogenisierten Pulvers wird durch die senkrecht von oben eingetauchte Tauchlanze
mit zentraler Zuführung der Förderluft oder in der beim Freifallmischer beschriebenen Weise durchgeführt. '
200 kg U02-Pulver wurden einer homogenen Pulvermenge entnommen
und wie beschrieben in einen Zwangsmischer mit den Abmessungen (Höhe: 1300 mm, Breite: 1000 mm, Dicke: 120 mm)
eingefördert. Dieser Pulvermenge wurden weitere 6 kg mit
Fuchsin angefärbtes U02-Pulver derselben Herkunft beigegeben.
eingefördert. Dieser Pulvermenge wurden weitere 6 kg mit
Fuchsin angefärbtes U02-Pulver derselben Herkunft beigegeben.
Die Pulver wurden nun 40 min lang mit einer spezifischen
3 ■ 2
Luftmenge von 95 Nm /m · h aufgewirbelt und durchmischt, wobei
in Abständen von 2 min am zentralen Bodenablaß Pulverproben entnommen wurden. Aus diesen Proben wurde der Farbstoff
extrahiert und die Extinktion der entstehenden Farblösung gemessen. Diese Methode eignet sich erfahrungsgemäß
gut zur Bestimmung der Mischgüte. In diesem Versuch wurde
eine ausreichende Homogenität der Mischung nach 30 min er·»·
reicht. .
009887/0711
In dom Zwangsmischer sicherer Schichtdicke entsprechend Bei-.
spiel 1 wurden 135 kg UO2-Pulver normaler Qualität eingefordert
und fluidisiert. In die Wirbelschicht wurden weiterhin 7,5 leg UgOg-Pulver aus Sinterkörpern durch Oxidation erzeugt
und 7,5 kg U02-Pulver durch Trocknen und Passierrieben
aus Schleifschlamm hergestellt, eingefördert und 30 min lang
3 2
mit einer spezifischen Luftmenge von 100 Nm /m · h gewirbelt
und durchmischt.
Die Homogenität der Pulvercharge wurde durch mehrfache Be-Stimmung
der spezifischen Pulvereingenschaften und in einem
nachfolgenden betrieblichen Sintertest einwandfrei bestätigt. Die erzielten Sinterergebnisse lagen innerhalb der üblichen
Schwankungsbreite eng beisammen.
135 kg UOg-Pulver normaler Qualität und je 7,5 kg UgOg-Pulver
und UO2-Pulver aus Pelletschrott bzw. Schleifschlamm wurden
in einem Freifallmischer sicherer Schichtdicke eingefördert.
Der Freifallmischer hatte folgende Abmessungen:
Höhe | 1000 | mm |
Breite | 1000 | mm |
Dicke | 120 | mm |
Die Pulver wurden 30 min lang mit 7 U/min (0,5 m/sec max. Umfangsgeschwindigkeit)
gemischt.
Die Homogenität konnte anhand der übereinstimmenden Pulver, der eng beieinanderliegenden Sinterdichten und der guten Übereinstimmung
der Pelletausbeuten beim Sintern des Pulvers nachgewiesen werden.
009887/0711
BAD ORIGINAL
In einem Freifallmischer folgender Abmessungen;
Höhe 3500 mm Dreite 3500 mm
Dicke 150 mm (sichere Schichtdicke ■
bis 4 % U-235}
wurden 13 Produktionschargen an U0„-Pulver unterschiedlicher
Pulverqualität, insgesamt 2 t UO2 mit einem U-235-Gehalt von
4 % über einen Umlenkabscheider eingefördert·
Die 2 t-Pulvcrfüllung wurde durch Drehen des geometrisch'
sicheren Mischbehälters mit 2 U/min ( 0,5 m/sec max. Umfangsgeschwindigkeit) im Verlauf von 30 min homogenisiert.
Nach beendetem Mischen wurde das U0„-Pulver aus dem arretierten
Mischbehälter über eine Ablaßvorrichtung pneumatisch entleert. Aus dem abfließenden Pulverstrom wurden in gleichmäßigem
mengenmäßigem Abstand Pulverproben entnommen, und auf ihre Eigenschaften untersucht. Die gefundenen Werte für die einzelnen
Pulvereigenschaften lagen allesamt innerhalb der Bestimmungsgenauigkeit.
009887/0711
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren von U-235 oder
Plutonium enthaltenden Kernbrennstoffen in flüssiger oder fester Phase, dadurch gekennzeichnet, dass ein senkrechter,
um seine horizontale Mittelachse drehbarer, rechteckiger Flachbehälter mit integriertem Filtersystem und entsprechenden
Füll- und Entleorungsöffnungen als Mischraum dient.
2. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
dass der Behälter quadratischen Querschnitt aufweist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2., dadurch gekennzeichnet,
dass das Filtersystem aus porösem Sintermetall ist,
k. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch /rekennzeichnet,
dass die Drehachse des Behälters gegen die horizontale Schwerpunktachse leicht geneigt ist, .
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass die Drehzahl des Behalters so gewählt wird, dass eine ausreichende, für die Durchmischung notwendige
Umfangsgeschwindigkeit erreicht wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch j, dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung ein senkrechter, feststehender, rechteckiger Mischbehälter mit in Kammern unterteiltem Anström— ·
boden aus porösem Sintermetall und integriertem Filtersystera sowie den notwendigen Einfüll- und Entleerungsöffnungen ist.
- 9 009887/0711
BAD ORIGINAL
1918
Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet
, dass die einzelnen Anströmkammern mit unterschiedlichen,
vorwählbaren, variablen Gasmengen angeströmt werden.
Frankfurt/Main, 11.4.1969
Schn/Bi
Schn/Bi
009887/0711
BAD ORIGINAL
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691918675 DE1918675C (de) | 1969-04-12 | Vorrichtung zum Homogenisieren und Mischen von Kernbrennstoffen | |
SE06190/69*A SE333416B (de) | 1969-04-12 | 1969-04-30 | |
ES370361A ES370361A1 (es) | 1969-04-12 | 1969-08-09 | Dispositivo para mezclar y homogeneizar combustibles nucle-ares que contienen u-235 o plutonio en fase liquida o soli- da. |
FR6942530A FR2041165A1 (en) | 1969-04-12 | 1969-12-09 | Homogeneous nuclear fuel mixture |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691918675 DE1918675C (de) | 1969-04-12 | Vorrichtung zum Homogenisieren und Mischen von Kernbrennstoffen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1918675A1 true DE1918675A1 (de) | 1971-02-11 |
DE1918675B2 DE1918675B2 (de) | 1972-11-02 |
DE1918675C DE1918675C (de) | 1973-05-30 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2041165A1 (en) | 1971-01-29 |
DE1918675B2 (de) | 1972-11-02 |
SE333416B (de) | 1971-03-15 |
ES370361A1 (es) | 1973-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3149691C2 (de) | ||
DE3001525A1 (de) | Vorrichtung zum stoffaustausch in einer wirbelschichtkammer | |
CN100557720C (zh) | 生产陶瓷核燃料芯块的方法及实施所述方法所使用的装置和容器 | |
DE1918675A1 (de) | Vorrichtung zum Homogenisieren und Mischen von Kernbrennstoffen | |
EP0182110B1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen einer stabilen Emulsion zur Verwendung in Reinigungs- und Entgiftungsgeräten | |
DE3717627C2 (de) | ||
DE1918675C (de) | Vorrichtung zum Homogenisieren und Mischen von Kernbrennstoffen | |
EP0655510B1 (de) | Vorrichtung zur Auflösung von Zink mittels säurehaltiger flüssiger Elektrolyten | |
US3746312A (en) | Apparatus for the homogenization and mixing of nuclear fuels | |
DE1296281B (de) | Aufloesungsanlage fuer Kernbrennstoffe | |
DE2624990C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von PuO↓2↓ | |
EP0841137A2 (de) | Anlage und Verfahren zur Herstellung von Mischgütern, insbesondere von Trockenmörtel | |
DE2439856C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von agglomeriertem Glasgemenge unter Verwendung von hygroskopischem, aus einem Glasschmelzofen wiedergewonnenem Abgasstaub | |
DE276119C (de) | ||
DE3147199C2 (de) | ||
DE1299600B (de) | Vorrichtung zur Ausfuehrung von photochemischen Reaktionen | |
DE3404313C2 (de) | Verfahren zum Mischen disperser Feststoffe nach dem Schwerkraftprinzip | |
DE69222920T2 (de) | Mischer mit virtueller ablenkplatte von teilchenmaterial | |
JPS59173123A (ja) | 粉末の充填混合装置 | |
DE2603798B1 (de) | Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten und/oder fluessig-feststoffgemischen | |
DE1177458B (de) | Mischvorrichtung | |
DE4423272A1 (de) | Rührwerk zum Umwälzen von polydispersen Suspensionen | |
DE2409986C2 (de) | Misch- und Beschickungsvorrichtung | |
US3294373A (en) | Fertilizer mixer | |
DE1561952A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen eines Behaelter mit pulverfoermigem Gut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |