DE1918288U - Elektrischer widerstand. - Google Patents

Elektrischer widerstand.

Info

Publication number
DE1918288U
DE1918288U DEB53634U DEB0053634U DE1918288U DE 1918288 U DE1918288 U DE 1918288U DE B53634 U DEB53634 U DE B53634U DE B0053634 U DEB0053634 U DE B0053634U DE 1918288 U DE1918288 U DE 1918288U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
metal
core
resistor according
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB53634U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB53634U priority Critical patent/DE1918288U/de
Publication of DE1918288U publication Critical patent/DE1918288U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C3/00Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids
    • H01C3/14Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids the resistive element being formed in two or more coils or loops continuously wound as a spiral, helical or toroidal winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C3/00Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)

Description

RA. 248 609*14.5.65
R.-Hr. 7986
Lr/Ep 10.6.1963
Anlage zur
gebrauchsmusterhi 1 f ^
HOBEST BOSCH &MBH«, Stuttgart 'I6 Brettacheidstraase 4
Elektrischer Widerstand
Die Erfindung bezieht sich, auf einen elektrischen Widerstand mit einer aus Widerstandsdraht gewickelten Drahtwendelf die auf einem isolierenden Wickelkörper sitst. .
Bei bekannten elektrischen Widerständen besteht der Wickelkörper meist aus einem Porzellanrohr oder einem aus .Crlimrner scheiben zusammengesetzten reiterfönnigen Träger. Diese Wickelkörper sind jedoch teuer in.der Herstellung und vor allem gegenüber eindringendem Spritzwasser■sehr empfindlich, wenn sie für-hohe Betriebstemperaturen geeignet-sein sollen. Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Widerstand zu schaffen, welcher eine Yollmeelmnisshe Herstellung erlaubt und eine große Schütte!'-'
Robert 3QSQh, drnbE - ir/Bp R.-Ir. 7986
Stuttgart _.. . 10,6.196^
.festigkeit und Unempfindliehkeit gegen Spritzmasse? aufweist· Diese Aufgabe ist "bei einem elektrischen Widerstand der eingangs ■beschriebenen Art gelöst, "bei welchem gemäß der Erfindung der Wickelkörper aus einem tragenden, strangfö:rmigen JCern. und einer Decklage "besteht* die durch Aufwickeln einer dlasfaeer- .oder Asbestschnur auf den Kern erzeugt ist und als Bettung für den Widerstandsdraht dient. Zweokmäßigerweise■besteht der Kern/des Wickelkörpers aus einem Metalldraht oder aus einem Metallrohr,, das nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung aus einem Blechstreifen gewalat oder gerollt sein kann« Bei einem "bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht der tragende Kern" aus einer gegenläufig aur Deeklage gewiekelten Drahtwendel. Die auf ΰί&η_ tragenden atrangförmigen Kern aufgewickelte Deeklage. wird "beim Aufwickel» des Widerstandsdrahtes· zusammengepreßt und hält die einzelnen: ■■· Windungen der Drahtwendel in einer lage sicher fest.·.. Hierdurch· ist es in einfacher V/eise .möglich, für die, „Drahtwendel des Wider» standsdrahtes eine Steigung für die einzelnen Windungen vor zu-· sehens die größer als der Drahtdurchmesser ist. Die auf diese Weise erzielbare gesperrte Wicklung'ermöglicht es„ einen Widerstandsdraht zu verwenden,. der an seiner Oberfläche keine Isolierschicht benötigt und daher geringe Kosten erfordert. Als· "besondere zweckmäßig hat es sich erwiesen,, wenn der tragende strang» förmige Kern des Wickelkörpers eine rauhe Oberfläche-hat» auf welcher die Fasern des zur Herstellung dar isoliereaden Bee&lag® verwendeten Isolierstoffs einen guten Halt finden. Bs empfiehlt sichj zur besseren Befestigung die isolierende .Decklage an ■ ' ■ imprägnieren.
In der Zeichnung sind drei verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Der in S5Ig. 1 als erstes- Ausführungsbeispiel dargestellte Wider·* stand hat eine aus einem dünnen Widerstandsdraht 10 gewickelte '
Eobert Bosch GmbH - Lr/Bp H.-Vr. 798.6
Stuttgart 10.6,1965
Drahtwendel 11, die" auf einem isolierenden Wickelkörper sitzt« Dieser enthält erfindungsgeMäß einen «le tragenden, strangfo*rmigön Kern, der aus einem Metalldraht 12 besteht« Auf diesen sind mehrere Glasfaserschnüre. 13 nebeneinanderliegend in steil, an--' steigenden Windungen so aufgewickelt, daß sie eine die Oberfläche des Metalldrahtes einhüllende Decklage "bilden* Auf die Deoklage ist der Widerstandsdraht 10 gegenläufig zur Steigung der Crlasfaserschnüre unter Zugspannung aufgewickelt, wobei die ©anghöhe Her einzelnen Windungen der Drahtwendel 11 größer als der Durchmesser des Wideretandsdrahtes 10 gewählt ist« Da die Glasfasersehnüre von den einzelnen Drahtwindungen gegeneinander gepreßt werden und sich in den Zwischenräumen zwischen jeweils zwei Draht» windungen radial ausbauchen„ werden,die einzelnen Windungen der Drahtwendel sicher in derjenigen Lage festgehalten, in welcher , sie beim Aufwickeln auf die vom 'den Glasfaserschnüren gebildete Decklage auflaufen. Hierdurch wird es möglich, 'einen an »einer Oberfläche blanken, nicht mit einer Isolierschicht versehenen Widerstandsdraht zu-verwenden, der wesentlich "billiger ist«. An einem der beiden Enden des Wickelkörpers ist ein Kabelschuh 15 eo über das Ende der Glasfasersehnüre und das Ende, des Wicler» standsdrahtes aufgeschoben, daß sich di® Schnüre und der Draht ., nicht voneinander lockern können» Am anderen Ende des Wickelkörpers ist über den Widerstandsdraht 10 und die ölasfaeersiohnüre eine Klammer 16 gelegt. Außerdem ist dort sur besseren Verfestigung der Decklage eine in der Zeichnung nicht erkennbare' Imprägniis schicht vorgesehen^ welche zusammen mit der Klammer. 16 da© Aufspringen der eiasfaserwindungen verhindert.
Im Gegensatz zum vorher beschriebenen Ausfülxrangsbeispiel zeiLgt der Widerstand naeii fig* 2 einen tragenden Kern 2O8 der aus ©inem Blechstreifen gewalzt oder gerollt ist. Auf diesen Kern sind mehrere ilasfaserscanüre 21 aufgewickelt« die als isolieren de Deoklage für die aus dem Widerstandsdraht 22 hergestellte
"'al,.'' : ",..L ,„.,.ilii ,4Ii1...
Rofcert Bosch GmbH - kr/Ep H.»Hr. 7986
Stuttgart 10.6.1963
Drahtwendel 23 dienen.* Als fräger- des Wiekelkörpers ist ein aus Blech geformter Bügel 24 vorgesehen. Ia den beiden -korssen-. Schenkeil 25 und. 26 dieses Bügels sind Schlitze vorgesehen* in welche die flachgedrückten Enden des Wicke-lkörpers eingepreßt sind und .gegen Aufspringen der Glasfasersohnüre gesichert werden.
Beim dritten -Ausftihrrangsbeispiel nach' Pig. 3 besteht der tragende ; strangförmige Kern des Wickelkörper® aus einem zu einer Schrauben·» wendel verformten Metalldraht 50. Auf diesen ist mit einer gegenläufigen und wesentlich größeren Steigung eine Anzahl von neben» ■ einander liegenden Asbestschnüren 31 aufgewickelt. Diese werden an "beiden Stirnseiten des Wickelkörpers von Klammem 32 und 33 gusanmiengehalten. Auf. die von* den Ashestschnüren-gebildete isolierende Decklage des Wickelkörpers ist dann der Widerstands», draht 35 aufgewickelt,- wobei die Drahtenden jeweils durch eine von awei Klammern 36 und 37 festgehalten werden« .
Der "besondere forteil der beschriebenen Ausbildung des Wickelkörpers für die elektrischen Widerstände besteht darin, daß dies© Wickelkörper in einem fortlaufenden» vollmeohanischen Arbeitsgang hergestellt werden können. Durch die Terwendiang eines tragenden, strangförmigen- Kerns aus Metalldraht ergibt sich eine gute Wärmeableitung« Die zur Herstellung äer isolierenden Decklage auf dem Kern verwendeten Glasfaser- oder Asbestschnüre haben nur ein geringes Gewicht raid ergeben daher eine große Schütte!« festigkeit des WickelkSrpers 9 wobei als besonderer forteil auftritt, daß der Wickelkörper eine hohe mechanische Beanspruchung aus^iÄalten vermag umi auch bei hohen Betriebstemperaturen gegen auftreffendes Spritzwasser unempfindlich ist.

Claims (1)

  1. Robert Boseh GmbH Lr/Ep E.-Hr. 79ββ
    Stuttgart . ΙΟ«β,1963
    1» Elektrischer Widerstand mit einer au8 Wiäerstandsdraht gewiegelten Drahtwendelj die auf einem isolierenden Wickelkörper sitzt» dadurch gekennzeichnet» daß der Wickelkörper ans einem tragen·» dens strangförmigen Kern (12, 20, 30) und einer Beeklage besteht, die dureh Aufwickeln einer Glasfaser.- oder Asbestsohnur (13, 21g 31) auf den lern erzeugt ist und ale Bettung für den Widerstandsdraht (10, 22, 35) dient.
    2» Widerstand nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet« daß der Kern aus einem Metalldraht (12) feesteht«
    3« Widerstand nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einem Metallrohr^ vorzugsweise aus einem aus Blech gewalzten oder gerollten Rohr (20) besteht*
    4» Widerstand nach Anspruch lt dadurch gekennzeichnet» daß der Kern aus einem zu einer Schraubeawendel verformten Metalldraht (30) besteht. - —-
    5« Widerstand nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet 9 daß die isolierende Decklage gegenläufig zur Schraubenwendel auf diea©
    aufgewickelt ist, . ■ ,
    Robert Bosch Gmbl Lr/Bp S8-Hr. 7986
    Stuttgart 10«6.1962
    ο Widerstand nach. Anspruch. .1, insbesondere mit einem aus einem Metallrohr "bestehenden Eemg dadurch gekennzeichnet, daß die Ka&afosehnitte des Wiekelkörpers flachgedrückt und in den Schenkeln eines als Träger dienenden MetallMgels verspannt sind«
DEB53634U 1963-06-12 1963-06-12 Elektrischer widerstand. Expired DE1918288U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB53634U DE1918288U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Elektrischer widerstand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB53634U DE1918288U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Elektrischer widerstand.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1918288U true DE1918288U (de) 1965-06-24

Family

ID=33319858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB53634U Expired DE1918288U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Elektrischer widerstand.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1918288U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056003B4 (de) * 2008-12-23 2012-06-14 Türk & Hillinger GmbH Elektrischer Widerstand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056003B4 (de) * 2008-12-23 2012-06-14 Türk & Hillinger GmbH Elektrischer Widerstand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305007C2 (de)
DE3347195C2 (de) Anker für eine elektrische Maschine und Verfahren zu seiner Bewicklung
DE3150031A1 (de) Hochflexibles isoliertes elektrisches kabel
DE2736932C3 (de) Halterung für Stator-Wickelköpfe elektrischer Maschinen
DE1918288U (de) Elektrischer widerstand.
DE2706719A1 (de) Verfahren zur herstellung einer orthozyklischen spule
DE1514761C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE3215986A1 (de) Dehnungsschnur
DE1613011A1 (de) Stator eines dauermagnetisch erregten Kleinmotors
DE2503691A1 (de) Ringkernwandler
DE1052547B (de) Stromwender mit einer in seine Isolierstoffnabe eingebetteten Drahtwendel
DE3133782C2 (de) Ausziehbare elektrische Versorgungsleitung für vertikal relativbewegliche Verbraucher
DE1515399A1 (de) Gewellte elektrische Verbindungsklemme
DE1590413A1 (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel mit scheibenfoermigen Abstandhaltern zwischen Innen- und Aussenleiter
CH369212A (de) Elektrische Spule
DE567937C (de) Elektrischer Regulierwiderstand mit einem als Schraubenfeder ausgebildeten Gleitkontakt
DE1952295B2 (de) Flexibler Heizkörper für gasförmige Medien
DE929741C (de) Verfahren zur Herstellung von gewickelten und emaillierten Widerstaenden
DE649008C (de) Elektrische Kochplatte hoher Leistung
DE2454425A1 (de) Schwungrad
DE668043C (de) Regelbarer Widerstand oder Potentiometer
DE1514178C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Spule
DE1920801B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von spulen fuer elektrische maschinen
DE2115031A1 (de)
DE1996044U (de) Rund- oder walzenbuerste