DE1916182U - Faltkarton fuer die ausstellung von verkaufsartikeln. - Google Patents

Faltkarton fuer die ausstellung von verkaufsartikeln.

Info

Publication number
DE1916182U
DE1916182U DE1965E0021202 DEE0021202U DE1916182U DE 1916182 U DE1916182 U DE 1916182U DE 1965E0021202 DE1965E0021202 DE 1965E0021202 DE E0021202 U DEE0021202 U DE E0021202U DE 1916182 U DE1916182 U DE 1916182U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
edges
walls
longitudinal side
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965E0021202
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europa Carton AG
Original Assignee
Europa Carton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europa Carton AG filed Critical Europa Carton AG
Priority to DE1965E0021202 priority Critical patent/DE1916182U/de
Publication of DE1916182U publication Critical patent/DE1916182U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

0/8570*15.2.65
DE. ING. H. NEGENDANK
PATENTANWALT 36 · NETTER WALL 41 · ΪΕΗΗΕΙΙΓ 36 74 28 TTND 36 41 15 XKLESRAMia'ANSOHKIFI t NHGBDAPAIEETT
EUROPA OARO)OI AG
Hamburg 36
Feuer fall 3
12. Februar 1965
Faltkarton für die Ausstellung von Verkaufsartikeln
Das Muster betrifft einen Faltkarton für die Ausstellung von Verkaufsartikeln, bestellend aus zwei längssextenwandungen, zwei Querseitenwandungen und einem Boden.
Häufig werden Verkaufsartikel in Kartons ausgestellt, die für diesen Zweck wenig geeignet sind. Oft liegen in diesen Kartons die zu verkaufenden Gegenstände übereinander, so daß der Verkäufer die oben liegenden Artikel aus dem Karton nehmen muß, damit dem Kunden die gesamte Auswahl dargeboten werden kann. Es handelt sich hierbei oft um die Liefer— kartons, die für die Ausstellung der Waren nicht in gleichem Maß© geeignet sind.
Die Aufgabe des Musters besteht in der Schaffung eines PaItkartons für Ausstellungszwecke, der aus dem gefalteten Zustand schnell und ohne Hilfsmittel zu einer formbeständigen Schachtel aufgeklappt werden kann und in dem die Verkaufsartikel tder Kleinpackungen nebeneinander angeordnet sind, so daß sie einzeln zugänglich sind.
Mustergemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an den beiden Unterkanten beider Seitenwandungspaare, die aus um
ihre gemeinsame Verbindungskante gegeneinander klappbarer längs- und QuerSeitenwandung bestehen, je eine gemeinsame Bodenlasche angebracht ist. Während bei den gewöhnlichen SaItk&rtons im allgemeinen jede Seitenwandung eine eigene Bodenlasche zur Bildung des Kartonbodens hat, haben bem dem muster« gemäßem Karton zwei benachbarte Seitenwandungen eine gemeinste Bodenlasche. Da diese Bodenlasche an beiden Seitenwandungen hängt, ist die Klappbewegung beider Seitenwandungen gegeneinan der !zwangsläufig mit seiner Klappb^wegung der Bodenlasche gegen die Seitenwandungen verbunden. Wenn der Karton zusammengeklappt ist, liegen die Bodenlasehen den Innenflächen ihrer Seitenwandungen an. Beim Auseinanderklappen der Wandungen schwenken die Bodenlaschen selbsttätig um die Unterkante der Seitenwandungen bis in eine Stellung, in der sie mit den Seitenwandungen einen Winkel von 90° bilden» In dieser Grenzlage ist der Karton vollständig aufgeklappt und kann für seinen Zweck benutzt werden. Da sich beide Bodenlaschen in dieser lage befinden, hat sich einfach durch das Aufklappen der Seitenwandungen selbsttätig auch der Boden ausgebildet.
Eine bevorzugte Ausführungsform siebte; vor, daß beide Bodenlaschen an gegenseitig zugeordneten S-tellen ihrer Außenkanten in entgegengesetzter Richtung sprunghaft verbreitert sind. Naturgemäß hat der aufgefaltete Karton in seiner Grenzlage die Tendenz, etwas zurückzufedern, so daß die voll aufgefaltete Stellung mit maximalem Rauminhalt nicht beständig ist. Zur Vermeidung dieser Rückfederung sind die Verbreiterungen an den Bodenlaschen vorgesehen. Ihre Anordnung Ist derart, daß sie bei vollständiger Auffaltung des Kartons, d.h. wenn die Bodenlaschen lotrecht auf den zugehörigen Seitenwandungen
- 3 - ■_
stehen, miteinander in Eingriff kommen und■dadurch den Karton in dieser Grrenzlage dauerhaft verspannen.
Vorzugsweise sind die Bodenlaschen zwischen den Unterkanten eines Seitenwandungspaares über einen Winkel von etwa 90 reichend ausgebildet und die Iiotpunkte der Erweiterungsstellen auf die Unterkanten der zugeordneten Seitenwandungen von. einer dritten Seitenwandung gleich weit entfernt. Je nachdem, wie groß der Winkel zwischen den Unterkanten eines Seitenwandungspaares ist, erreicht der Karton in der G-renzlage eine mehr oder weniger schiefe Parallelogrammform. Wenn dieser Winkel 90 erreicht, hat der Karton in der ß-renziage eine rechteckige JPorm, die naturgemäß infolge der optimalen Raumausnutzung angestrebt wird. Die Anordnung der Erweiterungsstellen an den Bodenlaschen ist so vorzusehen, daß sie sieh in der G-renzlage verhaken und auf diese Weise die Verspannung der Kartons gewährleisten. Die Anordnung der Erweiterungen längs der Außenkanten der Bodenlaschen ist an sich beliebig·
Zweckmäßigerweise ist an jeder Bodenlasche eine Erweiterung ausgebildet, die dann etwa jeweils in der Mitte der Außenkante vorgesehen wird· Die Verspannung ist dann längs der gesamten Kartonlänge etwa gleich* Es ist naturgemäß auch möglich, an beiden Bodenlasehen mehrere Verbreiterungsstellen auszubilden, die einander zugeordnet sind. Die Verspannung gegen Rückfederung wird dadurch verbessert·
Eine Ausführungsform sieht vor, daß die Bodenlaschen an den Erweiterungsstellen mn i/2 auf etwa 5/4 der Breite der Querseitenwandung verbreitert sind, und daß die Verbreiterung der Bodenlaschen in eine sprunghafte und eine sich daran anschlies-
— 4 — "
sende stetige Verbreiterung unterteilt ist. Die dadurch entstellende teilweise Überdeekung beider Bodenlasehen bewirkt eine Verstärkung des Bodens und zugleich eine gleichmäßigere Verteilung der -Iiast auf beide Bodenlasehen. Die Unter teilung der Verbreiterung in eine sprunghafte und eine sich daran ansehliessende stetige Verbreiterung trägt der "Tatsache Reehnun-g, daß beim Auffalten des Kartons beide Bödenlaschen nicht nur in Längsrichtung gegeneinander verschoben werden, sondern aueh um die Unterkante der zugehörigen Seitenwandungen abwärts bis in eine Grenzlage geschwenkt werden, in der sie mit den Seitenwandungen einen Winkel von 90° bilden. Die erweiterten Bereiche stoßen dabei schon vor Erreichen der Grenzlage in wachsendem W§,§ zusammen und könnten ein Abknicken dieser leile zur Folge haben. Um das zu vermeiden» schließt sich an die sprunghafte, der eigentlichen Verhakung dienende Erweiterung ein sich stetig verbreiternder Bereich der Bodenlasehe an. Hierdurch wird der gegenseitige Druck beider Bödenlaschen verringert.
Es ist weiter vorgesehen, daß.die Bodenlasehen zwischen den Ünterkanten des zugehörigen Seitenwandungspaares längs der von der Ecke ausgehenden Winkelhalbierenden perforiert sind» Wie bereits gesagt, werden die Bodenlaschen beim Auffalten aus der Anlage an die Seitenwandüngen - Winkel zwischen Bodenlasche und Seitenwandung gleich Q — bis in eine G-renzlage geklappt, in der sie mit ihrer Seitenwandung einen Winkel von 90 bilden» Da die einteilige Bodenlasche mit ihren schwenkbaren Seitenwandungen fest verbunden ist, ist eine Klappbewegung zwischen den.Seitenwandungen nur möglieh, wenn die Bodenlasche gleichzeitig in sich faltbar ist. Die von der entsprechenden Ecke des Kartons ausgehende Perforation längs der Winkelhalbierenden
diejit zur Vorbildung dieser l?altkante in der Bodenlasche. Durch diese Perforation wird die Steifigkeit bei der Faltung herabgesetzt und die Haltbarkeit des Materials an dieser Stelle erhöht.
Eine Ausführungsform sieht vor, daß die Höhen der längsseitenwandungen verschieden sind und die Oberkanten beider Quer« seitenwandungen von der Oberkante der niederen Längsseiten-
der
wandung zur Oberkante/höheren längsseitenwandung geradlinig verlaufend ausgebildet sind. Durch die unterschiedliche Höhe beider längsseitenwandungen wird erreicht t daß eine Seite der in den Karton im Hochformat eingesetzten Artikel» wie Strumpfpackungen, Broschüren oder Schallplatten für den Kunden sichtbar ist.
Es ist weiter vorgesehen, daß zwei gegenüberliegende Seitenwandungen durch zu den anderen Seitenwandungen parallel verlaufende Trennwandungen verbunden sind. Auf diese. Weise entstehen eine Reihe von getrennten fächern, in denen Verkaufsartikel unterschiedlicher Beschaffenheit eingeordnet werden können. Es ist insbesondere vorgesehen, daß die Längsseitenwandungen durch Trennwandungen verbunden sind, deren Oberkante zu den Oberkanten der Querseitenwandungen parallel sind und deren geradlinige Hinterkante von den Bodenkanten beider längsseitenwandungen einen gleich großen Abstand hat, der etwa gleich 3/A- der Breite der Querseitenwandung ist.
Vorzugsweise besteht der i'altkarton aus einem entsprechend zugeschnittenen Materialstück mit den erforderlichen Klebelaschen. Eine wesentliche Voraussetzung für die Verwendung
dieser ^altkartons besteht darin, daß sie preisgünstig hergestellt werden können. Das setzt -wiederum, eine maschinelle Fertigung voraus. Dementsprechend besteht die Abwicklung eines Kartons aus einem Stück, das maschinell zugeschnitten und zusammengeleimt ist.
Der mustergemäße Paltkarton wird nun in einer Ausführungsform anhand des beiliegenden Modells besehrieben. Der Faltkarton besteht aus zwei zueinander parallelen Längsseitenwandungen 1, und zwei zueinander parallelen Querseitenwandungen 3,4. An der Unterkante 5 der Längsseitenwand 1 und der Unterkante 6 der Querseitenwa_nd 4 ist eine Bodenlasche 7 angeformt· In gleicher Weise ist an der Unterkante 8 der Längsseitenwand 2 und der Unterkante 9 der Querseitenwand 3 eine Bedenlasche 10 angeformt. Da der Karton aus einem Zuschnitt hergestellt ist, mußten die Bodenlaschen 7 und 1O jeweils aus zwei an den Kanten 5 j 6 bzw· 8, 9 hängenden Teilen zusammengeklebt werden· Diese Klebung hat nur fertigungstechnische Bedeutung und kann gegebenenfalls fehlen oder an anderer Stelle erfolgen. Die beiden Bodenlaschen 7 und 10 enthalten längs der von den Ecken 11 und 12 ausgehenden Winkelhalbierenden 13 bzw. 14 je eine Perforierung» Um diese Berforierungen falten sich die Bodenlasehen 7, 1Q> wenn der Karton zusammengeklappt wird, d.h. die Wandungen 1 und 4 bzw. 2 und 3 um ihre Yerbindungskanten 15 bzw. 16 zueinander geschwenkt werden. An den fuß-
punkten 11 und 12 der Verbindungskanten 15 bzw. 16 beträgt der Winkel oC zwischen den Unterkanten 5, 6 bzw. 8, 9 90 . In vollständig, aufgeklapptem Zustand stehen daher die Seitenwandungen 1, 4 bzw. 2, 3 senkrecht aufeinander. Diese G-renz-
lage hat jedoch, die Tendenz-," etwas-zurückzufedern· Zur Vermeidung dieses Nachteiles und zur Festlegung des Kartons in der vollständig aufgeklappten form sind die Bodenlaschen 7, 10 mit je einer entgegengesetzt ausgerichteten Erweiterung 17, 18 ausgebildet. Diese Erweiterungen liegen etwa in. der Mitte der Bodenlaschen. Die Bodenlaschen 7» 10 haben vor der Erweiterung eine Breite, die gleich der halben Breite der Seiten— wandungen 4 bzw. 3 ist. Die Erweiterung beider Bodenlaschen 7, 10 beträgt etwa 1/4 der Breite der Querseitenwandungen 4 bzw. 3. Da in diesem Ausführungsbeispiel nur ein Paar Erweiterungen 17, 18 vorgesehen ist, gehen diese Erweiterungen bis an die Querenden 19, 20 der Bodenlasehen 7, TQ durch. Die Erweiterung 18 der Bodenlasche 10 ist in ein steiles Stück 21 und ein abgeschrägtes Stüek 22 unterteilt. Dadurch wird ein Umknicken der Erweiterungen 17, 18 beim Auffalten des Kartons vermieden.
Die Höhe der vorderen Längswand --*!■ beträgt nur etwa 2/3 der Höhe der hinteren längswand 2. Die Oberkanten 23, 24 der Querseitenwände 3, 4 verlaufen geradlinig von den Oberkanten 25, 26 der Längsseitenflachen 2 bzw. 1. Zwischen den Längs« seitenwandungen 1, 2 sind, parallel zu den Querseitenwandungen 3 und 4 zwei Trehnwandungen 27, 28 vorgesehen. Diese beiden Trennwandungen 27, 28 unterteilen den Innenraum des Kartons in drei gleich".große Fächer, so" daß .die" Verkaufsartikel in verschiedenen Fächern voneinander getrennt sind. Die Irennwandungen 27, 28 enden naturgemäß in meinem Abstand oberhalb der Unterkanten 5 und 8, der gleich der Breite der Bodenlaschen 7, 10 einschließlich der Erweiterungen 17," 18 ist, da der freibleibende Raum beim Zusammenschieben des Kartone von. den Boden-
laschen 7, 1.0 -eingenommen werden maß* Die Oberkanten 29»30 der Trennwandungen 27, 28 verlaufen im wesentlichen parallel zu den Oberkanten 23» 24- der Querseitenwandungen 3, 4.
Das beiliegende Modell ist aus einem Zuschnitt zusammengeklebt. Dadurch ergeben sichhfertigungstechnisch erhebliche Vorteile. Das Muster ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Ss kann aus mehreren Zuschnitten zusammengeklebt werden. Es ist außerdem eine Vielzahl von Änderungen möglich, beispielsweise in"den-gegenseitigen Abmessungen und Formen der Wandungen und Laschen sowie in der Größe des Winkels tfC · Alle diese Ausführungsformen fallen unter den Schutz dieses Musters.

Claims (1)

  1. HA. 07β 570*15.2.65
    DK. ING. H. NEGBNDANK
    PATENTANWALT
    HAMBTTEG 36 · NETTER WALL 41 · S1JEHNHTTF 3Θ 74 88 UND 36 41 15 TELEGIiABIlI-ANSCHKIFT I ΒΕβΕίΑΡϋΕΚΙ
    EUROPA GARTOI AG
    Hamburg 36
    Neuer Wall 3
    12. Februar 1965 Sch u, tzansprüche
    1. faltkarton für die Ausstellung von Verkaufsartikeln, bestellend aus zwei Längsseitenwandungen, zwei Querseitenwandungen und einem Boden, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Unterkanten (5,6 bzw. 8,9) beider Sei-
    ■ tenwandungspaare (1,4 bzw. 2,3) die aus um ihre gemeinsame Yerbindungskante (15 bzw· 16) gegeneinander klappbarer längs- und Quereeitenwandung (1 bzw. 2^: und 4 bzw, 3) bestehen, ^e eine gemeinsame Bo&enlasehe (7 bzw. 10) angebracht ist.
    2. laltkarton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Bodenlaseheja (7>1O) an gegenseitig zugeordneten Stellen ihrer Außenkanten (31 bzw» 32) in entgegengesetzter Richtung sprunghaft verbreitert sind»
    3. JEPaltkarton nach Anspruch 1 »der 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenlasohen (7,10) zwischen den Unterkanten (5,6 bzw. 8,9) eines Seitenwandungspaares (1,4 bzw. 2,3) über einen Winkel van etwa 90 reichend ausgebildet sind und die Lotpunkte der Erweiterungsstellen (33 bzw. 34) auf die Unterkanten (5,8) der zugeordneten Seitenwandungen (1,2) von^einer dritten
    Seitenwandung (3) gleich-weit entfernt sind.
    4. laltkarton nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß an jeder Bodenlasche (7?10) eine Erweiterung ausgebildet ist.
    5. faltkarton nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenlaschen (7»10) an den Srweiterungs« stellen (33,34) von etwa i/2 auf etwa 3/4 der Breite der Querseitenwandung (3 oder 4) verbreitert sind.
    6. Paltkarton nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbreiterung der Bodenlaschen (7,10) in eine sprunghafte und eine sich daran anschließende stetige Verbreiterung (21 bzw. 22) unterteilt ist.
    7. ialtkarton nach einem der Ansprüche 1 bis 6» dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Bodenlaschen (7»10) mehrere Verbreiterungsstellen ausgebildet sind.
    8. Faltkarton nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenlaschen (7 bzw. 10) zwischen den Un« terkanten (5,6 bzw. 8,9) des zugehörigen Seitenwandungspaares (1,4 bzw. 2,3) längs der von den Ecken (11 bzw. 12) ausgehenden Yiinkelhalbierenden (13 bzw. 14) perforiert sind.
    9· ITaltkarton nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn-r zeichnet, daß die Höhen der Längsseitenwandungen (1,2) verschieden sind und die Oberkanten (23,24) beider Querseiten« wandungen (3,4) von der Oberkante (26) der niederen Längs« seitenwandung (1) zur Oberkante (25) der höheren Längssei« tenwandung (2) geradlinig verlaufend ausgebildet sind.
    - 3
    10. Faltkarton nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet , daß zwei gegenüberliegende Seitenwandungen (3,4 bzw. 1,2) durch zu den anderen Seitenwandungen (1,2 bzw. 3,4) parallel verlaufende Trennwandungen (27, 28) verbunden sind.
    11. ialtkarton nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Itängsseitenwandungen (1,2) durch Trennwandungen (27» 28) verbunden sind, deren Oberkanten (29,30) zu den Oberkanten (23»24) der Querseitenwandungen (3,4) parallel sind und deren Unterkanten (35,3β) wenigstens in ihrer Mitte von den Bodenkanten (5,8) beider längsseitenwandungen (1,2) einen gleich großen Abstand haben, der etwa gleich 3/4 der Breite der Querseitenwandungen (3,4) ist.
    12. laltkarton nach einem der A&sprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet« daß die Längsseitenwandungen (1,2) in doppelter Wandstärke ausgeführt sind.
    13· JPaltkarton nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem entsprechend zugeschnittenen Materialstück mit den erforderlichen Klebelaschen besteht.
DE1965E0021202 1965-02-15 1965-02-15 Faltkarton fuer die ausstellung von verkaufsartikeln. Expired DE1916182U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965E0021202 DE1916182U (de) 1965-02-15 1965-02-15 Faltkarton fuer die ausstellung von verkaufsartikeln.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965E0021202 DE1916182U (de) 1965-02-15 1965-02-15 Faltkarton fuer die ausstellung von verkaufsartikeln.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916182U true DE1916182U (de) 1965-05-20

Family

ID=33330692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965E0021202 Expired DE1916182U (de) 1965-02-15 1965-02-15 Faltkarton fuer die ausstellung von verkaufsartikeln.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916182U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007012114U1 (de) Präsentationskarton für einen Helm und Versandkarton für einen solchen Helm
EP2883480B1 (de) Variables Regaldisplay
EP3323322B1 (de) Regal aus pappe
EP1961344A1 (de) Auszuglasche
DE1916182U (de) Faltkarton fuer die ausstellung von verkaufsartikeln.
EP2604146A1 (de) Regal
DE4227077A1 (de) Display-Verkaufsaufsteller
DE102017101643B4 (de) Displaysockel mit Warenfach im Sockel
EP0452742B1 (de) Aufstellkartonage
DE102016216129B4 (de) Pappregal und Verfahren zum Aufstellen eines Pappregals
DE60314612T2 (de) Behälter
DE4140030C1 (en) Foldable box with six walls and partitions - has one side wall coupled to single compartment bottom via fold line
DE102010021508A1 (de) Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung
DE202017100152U1 (de) Einteiliger Zuschnitt für Stufendisplay und einteiliges Stufendisplay
DE102009007147B4 (de) Einteiliger Zuschnitt für eine Displayverpackung und mit dem Zuschnitt hergestellte Displayverpackung
DE1907764U (de)
DE102008053063A1 (de) Verpackungselement
DE29603568U1 (de) Regal
DE202021103322U1 (de) Schnellaufstellbare Schütte mit Gefache und Zuschnitt zum Aufbau der Schütte
AT312408B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE102014116535A1 (de) Wellpappenverpackung mit automatisch umklappender Stapelecke
DE102008035528A1 (de) Schachtel zum Aufnehmen von Schalen mit Inhalt
DE202006009756U1 (de) Verkaufsmodul, Display-Set und Zuschnitt-Set
DE1890070U (de) Stellage oder schaustaender.
DE8220254U1 (de) Behaelter zur praesentation von gegenstaenden