DE1915412C - Schaltungsanordnung zur Darstellung eines Toleranzschemas auf der Schreibfläche eines Zwei Koordinaten Sicht oder Re gistnergerates - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Darstellung eines Toleranzschemas auf der Schreibfläche eines Zwei Koordinaten Sicht oder Re gistnergerates

Info

Publication number
DE1915412C
DE1915412C DE19691915412 DE1915412A DE1915412C DE 1915412 C DE1915412 C DE 1915412C DE 19691915412 DE19691915412 DE 19691915412 DE 1915412 A DE1915412 A DE 1915412A DE 1915412 C DE1915412 C DE 1915412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection
circuit arrangement
tolerance
coordinate
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691915412
Other languages
English (en)
Other versions
DE1915412B2 (de
DE1915412A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl Ing 8024 Deisenhofen Urschlechter Helmut 8031 Geiselbullach Thoner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1915412A1 publication Critical patent/DE1915412A1/de
Publication of DE1915412B2 publication Critical patent/DE1915412B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1915412C publication Critical patent/DE1915412C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Darstellung eines Toleranzschemas auf der Schreibfläche eines Zwei-Koordinaten-Sicht- oder -Registriergerätes, das mit Hilfe wenigstens eines durch Ablenkeinrichtungen gesteuftrten Schreibmittels einen oder mehrere funktionelle Zusammenhänge in Form von Bildkurven aufzeichnet
Bei Elektroiienstrahloszillographen ist es bekannt, den dargestellten Bildkurven ein Toleranzschema mittels einer dem Bildschirm vorgesetzten Schablone zuzuordnen, was jedoch den Nachteil mit sich bringt, daß Abbildungsfehler des Oszillographen und Parallaxefehler bei der Ablesung die Zuordnung zwischen Bildkurve und Toleranzschema in unkontrollierbarer Weise verändern. Daneben ist es üblich, zui Festlegung eines treppenförmigen Toleranzschemas in das Schirmbild eines Elektronenstrahloszillographen ein Raster aus mehreren durchgehenden vertikalen und/oder horizontalen Toleranzlinien einzublenden, wobei jedoch die Übersichtlichkeit verlorengeht, da insbesondere bei mehreren Linien in jede; Koordinatenrichtung die Zuordnung zur Bildkurvc mehrdeutig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eint Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art zi schaffen, die ineben einer übersichtlichen und schnei len Auswertung auch eine genaue Zuordnung zwi sehen Toleranzschema und Bildkurve gewährleiste) Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, dal eine zur Ablenkung eines Schreibmittels in Richtuni der ersten Koordinate proportionale Steuerspannuni mittels einer Gruppe von Koraparatoren einem Am plitudenvergleich mit einer Gruppe von gegeneinan der abgestuften Vergleichsspannungen unterzöge wird und daß beim Überschreiten vorgegebener Am
j,litudenverhältnjsse erzeugte Komparatorausgangs- Spannungen einen Ausgangsimpuls erzeugen. Hierbei impulse einen voizugsweise elektronischen Umschal- ist die Ausbildung jedes !Comparators so getronen, ter über eine logische Schaltung derart steuern, daß daß ein Ausgangsimpuls gebildet wird, sobald me jeweils eine den gemeinsamen Schaltzuständen aller Steuerspannung Ux ein vorbestunmtes Verhältnis zu Komparatoren zugeordnete, in Abhängigkeit von dem 5 der über das zugeordnete Potentiometer abgeleiteten Verlauf einer Toleranzgrenze vorgegebene elektrische Vergleichsspannung übersteigt Nimmt man an, daß Ablenkgröße an die in Richtung der zweiten Kcordi- die über P1 bis P, abgeleiteten Vergleichsspannungen nate wirkende Ablenkeinrichtung des Schreibmittels in dieser Reihenfolge größenmäßig gegeneinander audurchgeschaltet wird. gestuft sind, wobei die an P1 abgegriffene Vergleichs-
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, io spannung die kleinste sein soll, so ergibt sich z. B. für daß das Toleranzschema der dargestellten BUdkurve einen bestimmten Wert von ux eine positive Ausgangseindeutig zugeordnet ist, Fehlauswertungen durch spannung an den Ausgängen von K1 und V., wahrend Parallaxeerscheinungen oder Abbildungsfehler ver- die Ausgänge der weiteren Komparatoren K3 bis einmieden werden und die Möglichkeit einer einfachen schließlich Kn negative Spannungen abgeben. Wird Ux Veränderung einzelner oder sämtlicher Toleranzgren- 15 vergrößert, so wird beim Überschreiten eines Anspitzen gegeben ist tudenwertes, der durch den Komparator K, und des-Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von meh- sen zugeordnete Vergleichsspannung gegeben ist, zureren, teilweise in der Zeichnung dargestellten Aus- sätzlich auch von diesem eine positive Ausgangsspanführungsbeispielen näher erläutert Dabei zeigt nung abgegeben, so daß dann lediglich die Ausgange
F i g. 1 die Darstellung einer BUdkurve mit einem ao von K4 bis Kn negative Spannungen aufweisen, zugeordneten Toleranzschema, Eine aus herkömmlichen Schaltelementen auigc-
Fi g. 2 das Blockschaltbild eines Ausführungsbei- baute logische Schaltung 8, die eine den Komparatospiels der Erfindung, ren K1 bis Vn entsprechende Anzahl von Eingangen
F i g- 3 eine Ergänzung des Blockschaltbildes nach E1, E2 ... En aufweist, leitet aus der Gesamtheit aller Fig. 2, »5 an den Fingängen liegenden Komparatorausgangs-
F i g. 4 die Zeitdiagramme einiger Spannungen in- spannungen eine am Ausgang A auftretende Ausnerhalb der Blockschaltbilder nach den F i g. 2 und 3 gangsgröße κ. ab, die über eine Verbindungsleitung 9 und einem vorzugsweise elektronischen Umschalter 10
Fi g. 5 ein Ausfuhrungsbeispiel einer Teilschaltung. zugeführt wird. Dieser wird in Abhängigkeit von der In Fig. 1 ist der Schreibfläche 1 eines Zwei-Ko- 30 Ausgangsgröße ua auf eine zugeordnete Schalterstelordinaten-Sicht- oder -Registriergerätes, z. B. eines lung eingestellt, in der eine von mehreren Teilspan-ElektronenstrahlosziUographen oder eines x-y-Schrei- nungen IZ1', U^ ... Un' an die Ausgangsklemme 11 bers, ein Koordinatensystem 2,3 mit den Koordina- durchgeschaltet wird. Dabei sind die Teilspannungen ten χ und y zugeordnet. Dabei ist ein funktioneller U1' bis Vn' über eigene Potentiometer P1, P2 ... P„ Zusammenhang zwischen dem Koordinaten χ und y 35 von einer Spannung + U' abgeleitet, die auch nut der z.B. durch eine Bildkurve4 gegeben, die von einem Spannung +1/ identisch sein kann. Wesentlich ist, durch Ablenkvorrichtungen gesteuerten Schreibmit- daß die gebildete Ausgangsgröße u„ von dem gemeintel, :. B. dem Elektronenstrahl eines Oszillographen samen Schaltzustand sämtlicher Komparatoren V1 bis oder dem Schreibstift eines x-y-Schreibers, aufge- Vn eindeutig abhängig ist und daß die Einstellung des zeichnet wird. Gleichzeitig wird ein Toleranzschema 40 Umschalters 10 und damit die jeweils durchgescnaldurch eine obere Toleranzgrcnze 5 und eine untere tete Teilspannung der Ausgangsgroße M0 ebentaus Toleranzgrenze 6 definiert, das von der Bildkurve 4 eindeutig zugeordnet ist. In diesem Fall besteht die nicht verlassen werden soll. Man erkennt, daß die eindeutige Zuordnung auch zwischen der Grolle der Toleranzgrenzen in dem dargestellten Beispiel jeweils Steuerspannung ut und der am Ausgang 11 auftretentreppenförmig verlaufen, wotei die Eckpunkte von 45 den Spannung «„, die der jeweils durcngescnaiteien links nach rechts durch die Koordinaten X11, X12... Teilspannung U1', U3' bis Un entspricht. uy wird oausw., yu, yI2... usw. für die obere und X21, x,2 ... bei der Ablenkeinrichtung A, des Schreibmittels zu-USW., y,., y„... usw. für die untere Toleranzgrenze geführt, die in Richtung der zweiten Koordinate y gegeben sind. wirkt. Ein von den Ablenkeinrichtungen A x und Ay
Fig. 2 zeigt das Blockschaltbild einer Schaltungs- 50 gesteuertes Schreibmittel beschreibt dann die ToIeanordnung nach der Erfindung, bei der aus einer an ranzgrenze 5 auf dem Bildschirm des zugehörigen der Klemme 7 liegenden Steuerspannung ur, die der Sicht- bzw. Registriergerätes.
Ablenkung eines Schreibmittels in x-Richtung pro- Durch die an den Potentiometern P, bis Pn emsteii-
portional ist, eine Ablenkspannung u, abgeleitet wird, bare Größe der Vergleichsspannungen U. bis Un werdie der y-Ablenkeinrichtung des Schreibmittels zum 55 den die Zeitpunkte festgelegt, in denen der Umscnai-Zwecke der Darstellung, z. B. der oberen Toleranz- ter 10 betätigt wird, während durch die Grölte der in grenze 5 (Fig. 1), zugeführt wird. Die Steuerspan- den einzelnen Schalterstellungen durchgeschalteten nung U1, die in dem dargestellten Schaltungsbeispiel Teilspannungen IZ1' bis Un' die zwischen zwei Umdie x-Ablenkeinrichtung Ax eines Schreibmittels di- schaltezeitpunkten auftretende Ablenkgroöe «,. den· rekt beeinflußt, wird dabei an die ersten Eingänge *> niert ist. Das bedeutet, daß bet einer festen fcinsteieiner Gruppe von Komparatoren K1, K, ... Vn ge- lung sämtlicher Potentiometer die Toleranzgrcnze als legt, deren andere Eingänge über individuell züge- treppenförmiger Geradenzug beschrieben wird wodc ordnete Potentiometer P., P,... Pn mit einstellbaren die horizontale Lage der einzelnen Stufen durch bin Tcilspannungcr. einer Spannung + U geschaltet sind, stellung der Potentiometer P1 bis Pn u™ ?ie Hohl welche als Vergleichsspannungen aufgefaßt werden 65 der einzelnen Stufen durch entsprechende Em«eiiun{ können. Die Komparatoren K1 bis Kn stellen dabei der Potentiometer P1' bis Pn in einfacher Weise bean sich bekannte Schaltungsteile dar, die in Abhän- einflußt werden kann. Für den Einsatz in MeBauto· gißkcit von den Amplituden der jeweils zuseführten maten können die Potentiometer P1 bis l „ imu ι ,
Pm' durch digital steuerbare Gleichspannungsquelleri voneinander beschrieben werden können. Hierbei ersetzt werden. entspricht der Schallungsteil S der in Fig. 2 dargc-
Für den Fall, daß zwischen zwei Umschaltezeit- stellten Blockschaltung, wobei die Eingangsklemmc 7 punkten ein schräger Verlauf der Toleranzgrcnzen 5 und die Ausgangsklemmen in gleicherweise bezeich- und 6 gewünscht ist, wie z.B. in Fig. 1 mit 14 an- 5 net und die AblenkeinrichtungenAx und A3, über gcgedeutct ist, kann über die im ersten Umschaltezeit- strichen gezeichnete Verbindungsleilungen angepunkt erreichte Schalterstellung die Ausgangsspan- schlossen sind. Während die Schaltungsanordnung S nung eines Funktionsgenerators 15 an den Ausgang die Ablenkeinrichtung Ay in der bereits beschriebenen 11 durchgeschaltet werden. Dabei liefert der Funk- Weise steuert, so daß die erste Toleranzgrenze, z. B. 5, tionsgcneiator 15 in an sich bekannter Weise eine io von dem zugeordneten ersten Schreibmittel aufgezeitabhängigc Ausgangsspannung, deren Zeitabhän- zeichnet wird, steuert eine gleichartig aufgebaute gigkeit entsprechend dem gewünschten Verlauf der Schaltung S' in analoger Weise eine weitere Ablenk-Toleranzgrenze 14 ausgebildet ist. Im einzelnen kann einrichtung A3.', die mit Hilfe eines zweiten, gleichdie Zeitabhängigkeil linear sein oder einer anderen zeitig von Ux über Ax gesteuerten Schrcibmittels die Gesetzmäßigkeit, z. B. einer Exponentialfunktion, 15 Aufzeichnung einer zweiten Toleranzgrenze, z. B. 6, unterliegen. Vorteilhaft ist es, die Ausgangsspannung , bewirkt. Einem Eingang 7' wird zu diesem Zweck des Funktionsgenerator» 15 in Abhängigkeit von der eine Spannung u,' zugeführt, die der Ablenkung des Eingangsspannung Ux zu steuern, um einen direkten zweiten Schreibmittels in Richtung der ^-Koordinate Zusammenhang zwischen der Ablenkung des Schreib- proportional ist, während eine zweite Ablenkspanmittels in beiden Koordinatenrichtungen zu haben. ao nung u/ an der Ausgangsklemme 11' abgreifbar ist. Die Ausgangsgröße u„ kann z. B. aus einer Impuls- Zur Vereinfachung des Schaltungsaufwandes ist es folge bestehen, deren Impulszahl dem gemeinsamen jedoch möglich, die Ablenkeinrichtungen Ax und AK. Schaltzustand sämtlicher Komparatorausgänge V1 bis wegfallen zu lassen und statt dessen die Ablenkein- Vn eindeutig zugeordnet ist, wobei der Umschalter 10 richtung Ax und A/ über elektrische oder mechanach Art eines Zählers aufgebaut sein kann, der sich as nische Umschalter 12 und 13 gleichzeitig von den auf eine der Impulszahl entsprechende Schalterstel- Klemmen 7 und 11 auf die Klemmen 7' und 11' umlung selbsttätig und unterbrechungslos einstellt. zuschalten, und umgekehrt. Dabei wird durch das den
Nach einer anderen Schaltungsvariante ist der Um- Ablenkeinrichtungen Ax' und A, zugeordnete Schreib schalter 10 als Transistorschalter ausgebildet, der aus mittel eine Aufzeichnung beider Toleranzgrenzen voreiner der Zahl der durchzuschaltenden Teilspannun- 30 genommen. Als weitere Vereinfachung kann die gen V1 bis Vn entsprechenden Anzahl von Teil- Steuerspannung Ux mit der Steuerspannung ux idenschaltern nach F i g. 5 besteht, wobei die Emitter der tisch sein, wobei auf den Umschalter 12 verzichtet Transistoren Ts4 über einen gemeinsamen ausgangs- werden kann. Der Umschaltetakt der Schalter 12 und seitigen Emitterwiderstand mit + VB verbunden sind. 13 kann so gewählt werden, daß eine Umschaltung In diesem Fall können die Spannungen V1' bis V„' 35 entweder nach einer oder mehreren vollen Ablenkun jeweils an die Basiselektrode des zugehörigen Tran- gen des zweiten Schreibmittels über die ganze BiIdsistors TsI gelegt werden, während die Verbindungs- schinnbreite oder mehrmals während einer Ablenlcitung 9 in eine der Anzahl der Schalttransistoren kung erfolgt.
entsprechende Anzahl von Stcucrleitungen 9a aufge- Das zur Darstellung einer oder mehrerer Bildkur-
teilt ist, die den einzelnen Transistoren 7s3 zueeord- 40 ven verwendete Sichtgerät nach der Erfindung kann nclc Steuerpotcntiale u^ führen. Dementsprechend zweckmäßigerweise als Elektronenstrahloszillograpli sind auch an Stelle eines Schaltungsausganges A eine ausgebildet sein, der nach dem an sich bekannten der Anzahl m der Teilschalter entsprechende Zahl von Bildrasterverfahren arbeitet Hierbei wird der Elek-Ausgängen/4. bis Aa der logischen Schaltung 8 vor- tronenstrahl nach Art eines in Richtung der y-Kogeschen, die jeweils mit einer Leitung 9 a beschaltet 4S ordinate verlaufenden Femsehzeilenrasters über den sind, wobei über einen bestimmten Ausgang ein ganzen Bildschirm abgelenkt. F i g. 3 zeigt eine Wci-Durchschaltc- oder Sperrsignal usl an den zugeordne- terbildung der Schaltungsanordnung nach der Erfintcn Schalttransistor Ts3 weitergegeben wird. Die dung für diesen Anwendungsfall. Dabei wird die zu-Wirkurrgswcise eines Schalters nach F i g. 5 kann da- nächst allein betrachtete Teilschaltung S durch den bei wie folgt angenommen werden: Legt man ein po- so zwischen den Klemmen 11 und 16 befindlichen SchalsHivcs Spcrrpolenrial + U8, über 9a an Ts3, so wird tungsteil ergänzt, wobei die Klemme 11 von der zudicscr und damit auch TsI durchgesteuert und das gehörigen Ablenkeinrichtung^,, freigeschaltet ist Ein Potential 1 VB über die nicdcrohmigc KmHtcr~Kol- Zcilcnkomparator 17 vergleicht die an 11 auftretende 'lektor-Strccke von TsH an den Emitter von TsI ge- Spannung «,. mit dem Momentanwert einer über 18 legt Hierdurch wird TsI gesperrt, so daß eine an der 55 :zngeführten Zeilenablenkgröße, z. B. einer Sägezahn-Uasis von Tr! liegende Spannung U1 nicht an den spannung 19. Ist 17 so ausgebildet, daß beim Erreicmittcrscitigcn Ausgang von Ts4 gelangen kann. 'Mit eben eines vorgegebenen Amplitudenverhältnisses A3 ist ein Strombegrenzungswiderstand für TsS zwischen M3. und 19 ein kurzzeitiger Ausgangsimpuls ?bzw. Jcf2 »bezeichnet, mit Jf2 der lEmitterwiderstand ;bei 16 gebildet wird, so kann dieser in an sich bevon Tsi. -«o Jcanntcr Weise zum Zwecke einer Helltastung jeweils
In beiden vorstehend beschriebenen Schaitungs- .eines Zeilcnpunktes einer Intensitätssteucrclcktrodc Varianten wird.eine dcn-Schaltzusländcn an den !Ein- 20 der im einzelnen nicht dargestellten Elcktronentgängcn (E1'bis !Kn eindeutig zugeordnete Durchschdl- Strahlrohre zugeführt werden, in diesem Fall entölung jeweils einer einzigen Tcilspannungl/,' bis. <■£/„' spricht der Abstand deshsllgetastcten Zeilcnpunktes lübur den Umschalter 10 vorgenommen. «5 vom Beginn der Zeile, -d.h. vom unteren Bildrand,
iln tl-itg.3 list die Schaltungsanordnung nach dem Wert der Ablenkgröße H^, der seinerseits durch JFi'j·. 2 imdui Welse ergänzt, daß zwei Toleranzgrcn- <dic Eigenschaften der SchaltungS dem Wert von Mx /un, 7.iB.«liefCiicnzinrS undi6 in ,Fig. 1, unabhängig zugeordnet ist. £ur !Horizontalablenkung des
7 8
tronenstrahls kann dabei die Ablenkeinrichtung Ax die Ausgangsspannungen an den Punkten 16 und 16' herangezogen werden, die mit der Steuerspannung ux von den Intensitätssteuerelektroden 20 und 20' freibeaufschlagt ist Durch die Gesamtheit der in den geschaltet und statt dessen über ein »EXCLUSIVES einzelnen Zeilen hellgetasteten Punkte ergibt sich ODER«-Gatter 21 einer Intensitätssteuerelektrode dann eine Darstellung der durch die Ablenkgröße uy 5 20" zugeführt, wobei gegebenenfalls eine Inversionsdefinierten Toleranzgrenze. stufe 22 zwischengeschaltet wird. Zur Erklärung der
In gleicher Weise kann durch Hinzufügen analoger Wirkungsweise dieser letztgenannten Schaltungs-Schaltungsteile 16', 17' und 20' zu der Teilschaltung S' Variante können die Zeitdiagramme nach Fi g. 4 hereine Bildrasterdarstellung einer zweiten, durch u/ angezogen werden.
definierten Toleranzgrenze erfolgen. Die Zeilenab- io Hierbei stellt Fig. 4a ein Zeitdiagramm der Zei-
lenkgröße 19 wird hierbei zweckmäßigerweise beiden lenablenkgröße 19 dar, wobei die Momentanwene
Zeilenkomparatoren 17 und 17' gemeinsam zugeführt. der Ausgangsspannungen «,, und uy' eingezeichnet
Nach einer Weiterbildung kann jeder der Zeilen- ' sind. Fig. 4b zeigt ein Zeitdiagramm der am Au:;-komparatoren 17 und 17' mit Vorteil so ausgebildet gang von 17 auftretenden Spannung, deren Impulse sein, daß beim Über- oder Unterschreiten eines vor- 15 jeweils zu den Zeitpunkten der Amplitudengleichheit gegebenen Amplitudenverhältnisses eine konstante zwischen uy und 19 beginnen und für die weitere Ausgangsspannung abgegeben wird. Tritt diese an die Dauer der einzelnen Sägezähne jeweils bestehenbki-Stelle der vorstehend beschriebenen, an den Klemmen ben. Fig. 4 c zeigt die analoge Spannung am Aus-20 bzw. 20' abgreifbaren kurzzeitigen Impulse, so er- gang 16' des Zeilenkomparators 17', der einen Amgibt sich eine Helltastung eines Zeilenstückes, und ao plitudenvergleich zwischen uy und 19 durchführt, zwar entweder unterhalb oder oberhalb des zu mar- Die am Ausgang des »EXCLUSIVEN ODER«-Gatkierenden, durch uy bzw. u/ definierten Zeilenpunk- ters 21 auftretende Spannung ist dann in Fig. 4d tes. Bei Darstellung nur einer Toleranzgrenze er- dargestellt. Wie hieraus ersichtlich ist, entspricht diese scheint diese somit als Grenzkurve zwischen einem Spannung einer Helltastung des Zeilenstückes zwihellgetasteten und einem dunkelgetasteten Bildschirm- 35 sehen den durch uy und «/ definierten Toleranzgrenzbereich. Werden zwei Toleranzgrenzen gleichzeitig werten. Fügt man die Inversionsstufe 22 zusätzlich beschrieben, so können die Zeilenkomparatoren 17 ein, so ergibt sich eine inverse Impulsform zu Fig. 4 d, und 17' zweckmäßigerweise so ausgebildet sein, daß die eine Helltastung der außerhalb der Toleranzgrenzder ersttre beim Unter- und der letztere beim Über- werte liegenden Zeilenstücke ergibt,
schreiten eines vorgegebenen Amplitudenverhältnisses 30 Die Schaltungsanordnung nach der Erfindung kann Ausgangsspannungen abgibt. In diesem Fall entsteht mit besonderem Vorteil zur Einblendung von ToIeeine Darstellung, in der der von den Toleranzgrenzen ranzgrenzen bei Sicht- oder Registriergeräten verwenausgesehlossene Bildschirmbereich gegenüber dem det werden, die zur Darstellung von insbesondere von ihnen eingeschlossenen Bildschirmbereich durch periodischen, zeitabhängigen, von einem Meßsende 1 Helltastung hervorgehoben wird. 35 über ein Meßobjekt abgeleiteten Spannungen dienen
Nach einer Weiterbildung der zuletzt beschriebenen welche Zwei- oder Vierpolmeßgrößen in Abhängig-
Schaltung mit den Teilschaltungen S und S1 werden keit von der Frequenz beschreiben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Darstellung eines Toleranzschemas auf der Schreibfläche eines S Zwei-Koordinaten-Sicht- oder -Registriergerätes, das mit Hilfe wenigstens eines durch Ablenkeinrichtungen gesteuerten Schreibmittels einen oder mehrere funktionelle Zusammenhänge in Form von Bildkurven aufzeichnet, dadurch ge-te kennzeichnet, daß eine zu der Ablenkung eines Schreibmittels in Richtung der ersten Koordinate (x) proportionale Steuerspannung (Ux) mittels einer Gruppe von Komparatoien (K1, Vz
... Kn) einem Amplitudenvergleich mit einer Gruppe von gegeneinander abgestuften Vergleichsspannungen (U1, U,... Um) unterzogen wird und daß beim Überschreiten vorgegebener Amplitudenverhältnisse erzeugte Komparatorausgangsspannusgen einen vorzugsweise elektroni- ao sehen Umschalter (10) über eine logische Schaltung (8) derart steuern, daß jeweils eine den gemeinsamen Schaltzuständen aller Komparatoren (K1, V,... Vn) zugeordnete, in Abhängigkeit vom Verlauf einer Toleranzgrenze (S) vorgegebene elektrische Ablenkgröße («,) an die in Richtung der zweiten Koordinate (y) wirkende Ablenkeinrichtung (Ay) des Schreibmittels durchgeschaitet wird.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zu der Ablenkung eines zweiten Schreibmittels in Richtung der ersten Koordinate (je) proportionale Steuerspannung {ux') mittels einer zweiten Gruppe von Komparatoren einem Amplitudenvergleich mit einer 3s zweiten Gruppe von gegeneinander abgestuften Vergleichsspannungenunterzogenwird.derenKomparatorausgangsimpulse einen zweiten Umschalter in analoger Weise derart steuern, daß eine vom Verlauf einer zweiten Toleraiugrenze abhängige, zweite elektrische Ablenkgröße (u/) an die in Richtung der zweiten Koordinate (y) wirkende Ablenkeinrichtung (A/) des zweiten Schreibmittels durchgeschaltet wird.
3. Schaltungsanordnung nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das; Sichtgerät als Elektronenstrahloszillograph ausgebildet ist, dessen Ablenkeinrichtungen für einen zur Aufzeichnung einer Bildkurve dienenden Elektronenstrahl gegebenenfalls zur Aufzeichnung einer 5» oder mehrerer Toleranzgrenzen (5, 6) auf die diesen zugeordneten elektrischen Ablenkgrößen (ux, M1., ux', u,.') umschaltbar sind.
4. Schaltungsanordnung nach einem tier Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das SS Sichtgerät als Elektronenstrahloszillograph ausgebildet ist, der nach dem an sich bekannten Bildraste rvc rf ahren arbeitet, wobei der Elektronenstrahl nach Art eines in Richtung der zweiten Koordinate (y) verlaufenden Fernsehzeilenraüters ab- gelenkt wird, und daß die in dieser Richtung wirkende, cinerTolcranzgrenze(5) zugeordnete, elektrische Ablenkgröße (u,) dem ersten Eingang eines Zeilenkomparators (17) zugeführt wird, dessen zweiter Finpang mit einer elektrischen ZeilenablenkpröLle (19) beaufschlagt ist, wobei ein beim Erreichen. Über- oder Unterseil reiten eines vorgegebenen Amplitudenverhältnisses gebildeter Ausgangsimpuls einer Intensitätssteuerelektrode (20) zugeführt wird.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Darstellung eint» durch zwei Toleranzgrenzen (5, 6) definierten Toleranzfeldes jeder ein eigener ZeÜenkomparator (17,170 zugeordnet ist, der beim Überschreiten eines vorgegebenen AJnpütudenverhältnisses eine Ausgangsspannung abgibt, und daß beide Ausgangsspannungen über ein »EXCLUSIVES ODERc-Gatter (21) und gegebenenfalls eine Inversionsstufe (22) der Intensitätssteuerelektrode (20") zugeführt sind.
6. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer oder mehreren Schaltstellungen des einer Toleranzgrenze (S) zugeordneten Umschalters (10) die Ausgangsspannung eines Funktionsgenerators (15) durchschaltbar ist, der in Abhängigkeit von der ihm zugeführten Steuerspannung (ux) eine Ausgangsspannung vorgegebener Zeitfunktion erzeugt.
7. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anwendung auf Kurvendarstellungen periodisch zeitabhängiger elektrischer Spannungen, insbesondere Frequenzkurvendarstellungen, an Sichtgeräten der elektrischen Meß- und Nachrichtentechnik.
DE19691915412 1968-03-29 1969-03-26 Schaltungsanordnung zur Darstellung eines Toleranzschemas auf der Schreibfläche eines Zwei Koordinaten Sicht oder Re gistnergerates Expired DE1915412C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH472768 1968-03-29
CH472768 1968-03-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1915412A1 DE1915412A1 (de) 1969-10-09
DE1915412B2 DE1915412B2 (de) 1972-07-06
DE1915412C true DE1915412C (de) 1973-02-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354956C2 (de) Schaltung zur Erzeugung eines auf dem Bildschirm einer Bildröhre mittels zweier Steuerorgane bewegbaren Vidiobildes in Form eines Punktes
DE2424071C2 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe eines Videosignales
DE2055639B2 (de) Verfahren zur Korrektur der Schattierungsverzerrungen in einem Viedeosignal und Schaltungsanordnung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE1801282C3 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittelung der Phasenlage, der Spannungsamplitude oder der Stromamplitude an beliebigen Stellen wiederholt auftretender elektrischer Meßsignale in bezug auf ein vorgegebenes Vergleichssignal
DE2623093C2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Anzeigemarke und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1549690C3 (de) Verfahren zur Darstellung von Zeichen auf dem Anzeigeschirm einer Kathodenstrahlröhre mi t HiUe von einzelnen Leuchtpunkten und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2752551B2 (de) Verfahren und System zur Eichung der Ablenkgeschwindigkeit bzw. des Zeitmassstabes der Zeitbasis einer Zweikoordinaten-Anzeigeeinrichtung,insbesondere eines Oszilloskops
DE1915412C (de) Schaltungsanordnung zur Darstellung eines Toleranzschemas auf der Schreibfläche eines Zwei Koordinaten Sicht oder Re gistnergerates
DE2631079A1 (de) Vorrichtung mit einem signalgenerator fuer eine mehrzeilige darstellung und mit einer positioniersteuerung fuer eine zeile
DE2555222A1 (de) Verzoegert arbeitendes ablenksystem fuer einen oszillograpaphen
EP0169453A1 (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Einbrennerscheinungen auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes
DE2534212A1 (de) Wobbelgenerator-schaltung
DE2161186A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Kathodenstrahlröhre
DE2719939A1 (de) Vorrichtung zum steuern und anzeigen der information einer szintillationskamera
DE1915412B2 (de) Schaltungsanordnung zur darstellung eines toleranzschemas auf der schreibflaeche eines zwei-koordinaten-sicht- oder registriergeraetes
DE2922465A1 (de) Video-verstaerkerschaltung
DE1079103B (de) Anordnung zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern mit einer Index-Kathodenstrahlroehre
DE1939515B2 (de) Verfahren und anoednung zur korrektur von farbfehlern bei der fernsehmaessigen abtastung von farbfilmen
DE1548772B2 (de) Elektrooptische vorrichtung zur anzeige der verschiebung eines koerpers
DE2422845C3 (de) Schaltungsanordnung zur Darstellung eines Toleranzschemas auf der Schreibfläche eines Zwei-Koordinaten-Sichtgeräts
EP0239014A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Regelung des Arbeitspunktes von Videoendstufen
DE1900043A1 (de) Kathodenstrahl-Anzeigeroehre
DE1966240C (de) Verfahren zur Aufzeichnung von Strichzeichnungen auf dem Bildschirm eines Elektronenstrahlrohres unter Kon stanthaltung der resultierenden Ablenk geschwindigkeit des aufzeichnenden Elek tronenstrahls und Schaltungsanordnung zur Durchfuhrung des Verfahrens Ausscheidung aus 193 6051
DE2910022C2 (de) Bildaufzeichnungsvorrichtung
DE1075736B (de)