DE1915303C2 - Verfahren zum Aufbringen von Giesspulver beim Stranggiessen - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen von Giesspulver beim Stranggiessen

Info

Publication number
DE1915303C2
DE1915303C2 DE19691915303 DE1915303A DE1915303C2 DE 1915303 C2 DE1915303 C2 DE 1915303C2 DE 19691915303 DE19691915303 DE 19691915303 DE 1915303 A DE1915303 A DE 1915303A DE 1915303 C2 DE1915303 C2 DE 1915303C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
powder
melting
strand
powders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691915303
Other languages
English (en)
Other versions
DE1915303B1 (de
Inventor
Diederich Dipl-Ing Gerd
Wahls Dipl-Ing Peter
Emil Pfenning
Hans Schrewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19691915303 priority Critical patent/DE1915303C2/de
Priority to AT24070A priority patent/AT294338B/de
Priority to FR7009104A priority patent/FR2035141B1/fr
Priority to SE03579/70A priority patent/SE357313B/xx
Priority to GB1346170A priority patent/GB1304705A/en
Priority to US22067A priority patent/US3642052A/en
Publication of DE1915303B1 publication Critical patent/DE1915303B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1915303C2 publication Critical patent/DE1915303C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal
    • B22D11/111Treating the molten metal by using protecting powders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Claims (1)

  1. I 915 303
    * ; ■ cn ·■ η 7U'ii Zweck der schnellen
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auf- slofftnlger we.FeO u. a., - . ^^
    bringen von Gießpulver beim Stranggießen von Stahl VeInüss'ß"ns n d"s iH'; .^'rnit den» flüssigen Stahl wird
    nach Erreichen eines bestimmten Füllstandes in der Durch die ?^u"n"£ . iiber scinen Schmelz
    Kokille. Jas so beschriebene Oiclipu ^ ^^ ^^
    Das Stranggießen von Stahl erfolgt heute fast aus- 5 punkt von etwa Huu ju m)mi,tc|bar einen llbcr
    .schließlich unter Verwendung von Gießpulver«. flüssige Schlacke ff"» 1^ ier sS|ccnfiln» /wischen
    Diese Gießpulver zeichnen sich durch einen Schmelz- den Strang 001J'^,,. 'ant| erzeugen. Je nai.ii
    punkt aus, der relativ niedrig ist und unter der Strangschale und K°kl»5£wa 8(X)nd 2|00 mm wiul
    punkt aus, der relativ niedrig ist und unter der Strg /^„ 8(X) und 21θ() mm wiu
    Schmelztemperatur des zu vergießenden Stahles Breite der Bfammc J™1^, ,0 kauf den GielJ
    ϊίοβί. » ec ?.vlveeagn VSese Menge reicht aus, um die
    Das auf den Gießspiegel in der Kokille aufge- spiegel aufgegeben. Ulese w b ^n,. zu erztf
    gchcne Pulver schmilzt auf und nießt als dünn- erste Stranglange vo° "w. . Sch,acke abgen„s-
    lliissigc Schlacke zwischen der gebildeten Strang- Das nach s n ei!ier „^"l, wird dann schrittweise ode!
    schale und der Kokillenwand ab. Es sind zwar Gieß- sene erste P»1^1^1/<^ießoulver mit höherem
    pulver bekannt, die sowohl dünnflüssige als auch »5 kontinuierlich durcn ein ρ ( ^
    ziihniissige Schlacken bilden. Beide Sorten von Gieß- Schmelzpunkt ersetz ·!>Lr » i^ B(Jcndi
    •^pulver werden je nach Qualität des Stahles einge- verbildeten 0JW1^8' .£, bclriigt etwa 1150 C.
    Setzt, wobei über den gesamten Gießprozeß das des Gießens be !behalten ^ ™j JJ" ^ des h|..|ltl
    einmal zur Anwendung gelangte Gießpulver bei- Es ist von Vortci, "J" . beginnen, wem.
    behalten wird. » schmelzenden «''^P^^Kent zur Hälfte auf Hs ist ferner bekannt, zu Beginn des Gieß- die erste ^™5^™Αΐ ibt daran, dal
    Shl d ä A eschmolzenlstJj1J" e^'
    Hs ist ferner bekannt, zu Beginn des Gieß die ^5^Αΐ ibt daran, dal,
    pro/csses eine Schmelze des später zur Anwen- geschmolzen. lst;Jj1J" e^'n (jer KokiHe eine ander, dun, gelugenden Gießpulvers in die Koki.le zu geOtotodj^dc. Pulver-m ^ ^ yorteii .^;
    r5iese Maßnahmen haben aber bestimmte Nach- *5 erwiesen, den Übergang von dem ^^c^
    teile. Gießpulver mit relativ hohem Schmelzpunkt schnell schmelzenden PuIm^ zum η ^
    benötigen eine Zeit von mehreren Minuten, um den Pulver derart zu ge^e", üa^ ^
    hl Ah d Afhl der beider Pulver «^"^nä
    benötigen eine Zeit von mehreren Minuten, um ^ ^ ^
    aufzuschmelzen. Auch der Aufschmelz Vorgang der beider Pulver «^"^nbäres und/oder pulvei-OicBpulvcr mit niedrigem Schmelzpunkt ist immer kann wmerh,ne.n verbannbares u H
    noch unter betrieblichen Bedingungen zur Erzeu- 3< > förmig bleibendes G eßP^cr U· ^=J* ,^n, 'auf. gung einwandfreier Stränge zu lang. Es hat sich Stelle d« «cn ve-fllu s gendc OJjJ^ ^. herausgestellt, daß bei beiden Arten von Gieß- gegeben werden. Auf diese WeiseJ™ f . d pulver in der Zeit, die zum Aufschmelzen benötigt ren der Anlage ericichtert und d» VertK ^ wird, insbesondere bei Brammen mit einer Breiten- Strangendes mit Wasser bei Cremte ve em a länge von über 8(K) mm, Risse im Strang entstehen. 35 Bei der Verwendung der s/tn«e" ™"J" bei Auch das bekannte Vo^chmelzen von Gießpulvern läßt es sich nicht "»"»" «gggS^ verbraucht i mit niedrigem Schmelzpunkt stößt betrieblich auf Gießende das aufgegebene %e$™^£™™hkht große Schwierigkeiten. Zunächst ist das Aufschmel- und sich auf dem S rangkopf ton^f^feE solche zen sehr zeitraubend und schwierig durchzuführen, mehr befinde . Trifft nun das wasser ™ da die aufschmelzenden Schichten den verbleibenden » Schlackenschicht,so, ersterti sieund^vern^m rt^n pulverförmigen Teil von der weiteren Wärmezufuhr weitere Wärmeabgabe f^^S^^s dadurch abschirmen*5 Sofern nach längeren Zeiträumen das fahrendes Strangs.a» der AJg^^»Jg£ Aufschmelzen des Puivers gelingt, reagiert die zum Wiederaufschmelzen des Strangenaes,m Schmelze mit dem feuerfesten Material des Schmelz- rolleagerüst und zum Raufen Js Bussen ^ gefäßes in einer Weise, daß der gewünschte Zustand 45 Der Strang nuß dan"ÄfyeaT a£r auf dem der Schlacke nicht mehr erbalten wird. starke Unterkühlungen engten. Liegt aoer am « tJ
    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugmnde, Strangkopf etn Material m ^S ^TJe? SJS unter Beseitigung der geschilderten Nachteile ein dieses vom Wasser weggespult, und der Verfahren zu schaffen, das die Erzeugung rißfreier kann abkühlen und erstarren. Stränge gewährleistet. 5»
    Die Erfindung ist bei einerr. einganfs genannten Patentansprüche:
    Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß während des
    iiii
    I 915 303
    dadurch gekennzeichnet, daß dem zuerst aufgegebenen Gießpulver exotherme Zusiltze zugegeben werden.
    4. Verfuhren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wiihrend des Aufschmelzen» des zuerst aufgegebenem Gießpulvers, jedoch vor dem Zugeben des zweiten Gieüpulvers zu dem ersten Gießpulver noch eine Mischung aus diesem und dem höher schmelzenden Gießpulver aufgegeben wird,
    5. Verfahren nach Anspruch], dadurch gekennzeichnet, daß kurz vor Gießende ein verbrennbares und/oder pulverförmig bleibendes Gießpulver aufgegeben wird.
DE19691915303 1969-03-21 1969-03-21 Verfahren zum Aufbringen von Giesspulver beim Stranggiessen Expired DE1915303C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915303 DE1915303C2 (de) 1969-03-21 1969-03-21 Verfahren zum Aufbringen von Giesspulver beim Stranggiessen
AT24070A AT294338B (de) 1969-03-21 1970-01-12 Verfahren zum Abdecken des Gießspiegels in Stahlstranggießkokillen mit Gießpulver
FR7009104A FR2035141B1 (de) 1969-03-21 1970-03-13
SE03579/70A SE357313B (de) 1969-03-21 1970-03-17
GB1346170A GB1304705A (de) 1969-03-21 1970-03-20
US22067A US3642052A (en) 1969-03-21 1970-03-23 Process of continuous casting of steel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915303 DE1915303C2 (de) 1969-03-21 1969-03-21 Verfahren zum Aufbringen von Giesspulver beim Stranggiessen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1915303B1 DE1915303B1 (de) 1970-10-01
DE1915303C2 true DE1915303C2 (de) 1971-04-29

Family

ID=5729311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915303 Expired DE1915303C2 (de) 1969-03-21 1969-03-21 Verfahren zum Aufbringen von Giesspulver beim Stranggiessen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3642052A (de)
AT (1) AT294338B (de)
DE (1) DE1915303C2 (de)
FR (1) FR2035141B1 (de)
GB (1) GB1304705A (de)
SE (1) SE357313B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704744A (en) * 1971-10-22 1972-12-05 Inland Steel Co Slag use in continuous casting of steel
US3949803A (en) * 1972-05-01 1976-04-13 Foseco International Limited Method of casting molten metal using mold additives
US3926246A (en) * 1972-09-18 1975-12-16 Scm Corp Flux for continuous casting of steel
US3891023A (en) * 1972-10-31 1975-06-24 United States Steel Corp Controlled flux addition for minimizing surface defects on continuously cast steel
US3899324A (en) * 1973-03-16 1975-08-12 Scm Corp Flux for continuous casting of steel
AT331437B (de) * 1973-06-14 1976-08-25 Voest Ag Kontinuierliches stahlstranggiessverfahren und vorrichtung zu dessen durchfuhrung
US5299627A (en) * 1992-03-03 1994-04-05 Kawasaki Steel Corporation Continuous casting method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052936A (en) * 1956-10-01 1962-09-11 Babcock & Wilcox Co Method of continuously casting metals
US3318363A (en) * 1965-03-18 1967-05-09 Oglebay Norton Co Continuous casting method with degassed glass-like blanket
US3411566A (en) * 1967-02-20 1968-11-19 Astrov Evgeny Ivanovitch Device for supplying powdered material into a mold of a continuous casting machine
CA847777A (en) * 1967-07-12 1970-07-28 Grigorievich Voskoboinikov Viktor Method of casting metals and alloys in a mold, and a device for effecting same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US3642052A (en) 1972-02-15
GB1304705A (de) 1973-01-31
DE1915303B1 (de) 1970-10-01
AT294338B (de) 1971-11-25
SE357313B (de) 1973-06-25
FR2035141B1 (de) 1974-02-01
FR2035141A1 (de) 1970-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462386C3 (de) Vorrichtung zum Stranggießen von Drähten oder Fäden aus einer Schmelze
DE4106605C2 (de) Verfahren zur einstückigen Herstellung eines massiven, erstarrten amorphen Legierungsmaterials und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE1483638A1 (de) Verfahren und Maschine zum Stranggiessen von Metallen
DE3813801A1 (de) Schichtwerkstoff oder schichtwerkstueck mit einer auf einer traegerschicht angebrachten funktionsschicht, insbesondere gleitschicht
DE1915303C2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Giesspulver beim Stranggiessen
DE2905429A1 (de) Verfahren zum stranggiessen von stahl
DE3146417A1 (en) Method of manufacturing metallic wire products by direct casting of molten metal,and apparatus for carrying out the method
EP0026812A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von amorphen Metallbändern
DE1521241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer UEberzuege
DE2321847A1 (de) Verfahren zum zufuehren von eisenpulver
DE470234C (de) Verfahren zur Herstellung von Weissmetall-Lagern durch Tauchguss
DE2156382C3 (de) Verfahren zum Führen einer auf dem Badspiegel innerhalb einer Stranggießkokille schwimmenden Schlackenschicht
DE2550642A1 (de) Verfahren zur herstellung grosser stahlbloecke
DE4339394C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagers und Gleitlager
DE60223740T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum reduzierenden Giessen und dazu verwendete Giessform
DE2012609A1 (de) Verfahren zum einseitigen Herstellen von Schweißnähten
DE3544878C2 (de)
DE2251522A1 (de) Stahlstrangguss mit innenkuehlung
DE2852030A1 (de) Verfahren zum schleudergiessen von bimetall-rohrrohlingen
DE102021116044A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckgussbauteils
DE2140142A1 (de) Verfahren zum Gießen von Rohstahl blocken
DE2647300B2 (de) Stranggießkokille für Metalle
DE2032895C3 (de) Verfahren zum Stranggießen von Fäden aus Metallen und dergleichen
DE2058678C3 (de) Verfahren zum Überziehen von Metallteilen aus Kupfer oder Kupferlegierungen mit einer Zinn-Blei-Legierung
DE3100137A1 (de) Stranggiessverfahren und stranggussform

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee