DE1914937A1 - Spannvorrichtung zur Fraktureinrichtung bei Knochenbruechen - Google Patents
Spannvorrichtung zur Fraktureinrichtung bei KnochenbruechenInfo
- Publication number
- DE1914937A1 DE1914937A1 DE19691914937 DE1914937A DE1914937A1 DE 1914937 A1 DE1914937 A1 DE 1914937A1 DE 19691914937 DE19691914937 DE 19691914937 DE 1914937 A DE1914937 A DE 1914937A DE 1914937 A1 DE1914937 A1 DE 1914937A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bone
- fracture
- coupling
- clamping device
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 claims description 44
- 208000010392 Bone Fractures Diseases 0.000 claims description 38
- 206010017076 Fracture Diseases 0.000 claims description 33
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims description 24
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 19
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 19
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 19
- 239000011505 plaster Substances 0.000 claims description 5
- 208000006670 Multiple fractures Diseases 0.000 claims description 3
- 210000001185 bone marrow Anatomy 0.000 claims description 3
- 208000032767 Device breakage Diseases 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- 206010019909 Hernia Diseases 0.000 description 1
- 208000002565 Open Fractures Diseases 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/80—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
- A61B17/8004—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates with means for distracting or compressing the bone or bones
- A61B17/8019—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates with means for distracting or compressing the bone or bones where the means are a separate tool rather than being part of the plate
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung zum Zusammenpressen der Fragmente bei einem
Enochenbruch.
Sie bisherigen Geräte zur Fraktureinrichtung bestehen aus einer ziemlich aufwendigen Apparatur, mit
der die Fragmente zu beiden Seiten der Fraktur erfaßt und zusammengezogen werden, während eine Stahlplatte am Knochen
befestigt wird, um die Fraktur in ihrer Stellung festzuhalten. Einige der bisherigen Geräte sind Spannvorrichtungen,
die an Schrauben angreifen, die auf beiden Seiten der Fraktur in die Knochenfragmente eingelassen sind,
009809/0250
19H937
wodurch die Fragmente an der Bruchstelle aufeinandergepreßt werden können. Ein solches Gerät ist in dem U. S. Patent,
No. 31244,170 dargelegt. Es sind jedoch bisher keine Spannvorrichtungen
bekannt, die einerseits an einer in das eine Knochenfragment gebohrten öffnung und andererseits an einer
Stahlplatte angreifen, die an dem anderen Knochenfragment befestigt ist, wodurch die Fragmente zusammengezogen und
an der Bruchstelle aufeinandergepreßt werden können.
Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung enthält einen Zugschenkel, der in eine in dem einen Knochenfragment
angebrachte öffnung eingelassen werden kann, und einen Zapfen, der an einer in einer Zugplatte vorgesehenen Bohrung
angreift, die an dem anderen Fragment befestigt ist, wobei der Zapfen gegenüber dem Zugschenkel bewegt werden kann.
Zwischen dem Zapfen und dem Zugschenkel befindet sich eine Zugvorrichtung, die den Zapfen zum Schenkel hin zieht und
dadurch die Fraktur zusammenpreßt.
Der Erfindung liegt folgende Aufgabenstellung zugrunde
t Ss soll eine Spannvorrichtung geschaffen werden,
die sich bequem verwenden läßt und zum Anbringen nur geringe Eingriffe am Knochen erfordert.
Es soll weiterhin eise Spannvorrichtung geschaffen
werden, die wirtschaftlich in der Herstellung ist und mechanische Stabilität aufweist.
Es folgt nun eine Beschreibung von AusfOhrungsbeispielen
der Erfindung anhand der Zeichnungen.
009809/0250
Figur 1 ist eine schaubildliche Darstellung einer
erfindungsgemäßen Spannvorrichtung.
Figur 2 ist eine schaubildliche und teilweise abgebrochene Darstellung der in Figur 1 gezeigten Spannvorrichtung.
Figur 5 ist eine weitere schaubildliche Darstellung der Spannvorrichtung aus Figur 1.
Figur 4 ist eine schaubildliche Darstellung einer Knochenfraktur, die durch die Spannvorrichtung aus Figur 1
zusammengezogen wurde.
Figur 5 ist ein vergrößerter und teilweise abgebrochener Seitenriß der Spannvorrichtung aus Figur 1.
Figur 6 ist ein vergrößerter Schnitt entlang der Linie 6—6 aus Figur 5.
Figur 7 ist eine schaubildliche Darstellung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung·
Figur 8 ist ein vergrößerter Schnitt entlang der Linie 8-8 aus Figur 7.
Figur 9 ist eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht der erfindungsgemäßen Knochen-Spannvorrichtung.
Figur 10 ist ein vergrößerter Schnitt entlang der Linie 10-10 aus Figur 9.
Figur 11 ist ein Seitenriß ähnlich dem aus Figur
Figur 12 ist ein Schnitt entlang der Linie 12-12 aus Figur 11.
009809/0250
19U937
Die in Figur 1 gezeigte, erfindungsgemäße Spannvorrichtung
enthält zwei gebogene Rahmenteile 11 und 13» die
an ihrem oberen Ende gegeneinander gedreht werden können und die an ihrem unteren Ende einen Zugschenkel 15 einerseits
und einen Zapfen 17 andererseits bilden, der an einer Zugplatte angreifen kann. Der allgemein mit 21 bezeichnete,
gebrochene Knochen läßt sich also dadurch zusammenpressen, daß eine allgemein mit 23 bezeichnete Zugplatte an dem einen
Fragment befestigt wird, während der Zugschenkel 15 in dem anderen Knochenfragment verankert wird, wobei der Zapfen 17
an der Platte 23 angreift und die Schenkel 13 und 15 zusammenzieht. Wenn die Fraktur genügend zusammengepreßt ist,
wird das Ende der Zugplatte, an dem der Zapfen 17 angreift, an dem darunter befindlichen Knochenfragment befestigt,
wodurch die Fraktur in ihrer Stellung gehalten wird, wie Figur 4 zeigt.
Das Rahmenelement 11 wird in eine öffnung 25 eingelassen,
die durch die Wand des Knochens 21 gebohrt wurde und vorzugsweise so lang ist, daß sie durch den Knochenmarkskanal 27 hindurch bis in die gegenüberliegende Seite der
Knochenwand reicht, um eine sichere Verankerung des Schenkels 15 zu gewährleisten. Der Rahmenabschnitt 11 ist mit einer
Verdickung 31 versehen, die eine Gewindemutter 33 (Figur 5) trägt, an der die allgemein mit 35 bezeichnete Spannschraube
angreift.
009809/0260
19U937
Das den Zapfen 17 bildende Rahmenelement 13 enthält in seinem mittleren Abschnitt eine Verdickung 37i die
eine halbkugelförmige Vertiefung 41 (Figur 5) bildet, in der das unterhalb des Kopfs 47 der Schraube 35 befindliche
Gegenlager 45 ruht.
Die in Figur 7 und 8 gezeigte Spannvorrichtung ist ähnlich der Vorrichtung aus Figur 1-6 und enthält zwei
parallele. Arme 65 und 67, an denen jeweils ein Kupplungspaar
71 und 73 drehbar befestigt ist. Durch Bohrungen 81 in den Kupplungen 73 erstrecken sioh allgemein mit 79 bezeichnete
Spannschrauben, die bis in die Bohrungen 83 der Kupplungen 71 reichen und an ihrem Ende angestaucht sind, so daß sie
ein Stützlager bilden. Die Spannschrauben 79 sind mit großen Köpfen 85 versehen, an denen die Schrauben bequem gedreht
werden können, um die Fraktur zusammenzuziehen·
Die Arme 65 und 67 enthalten nach unten offene, senkrechte Bohrungen zur Aufnahme von Stiften oder Stäben,
die einen an der Platte angreifenden Zapfen 91 und einen am
Knochen angreifenden Abschnitt 93 bilden. Die Stäbe 91 und 93 werden durch Halteschrauben 95 und 97» die mit Drehgriffen
99 und 101 versehen sind, in den senkrechten Bohrungen gehalten·
Die in Figur 9-12 gezeigte Spannvorrichtung eignet sioh insbesondere zur Verwendung bei einem zusammengesetzten
oder Mehrfachbruch (compound fraoture) und ist im wesentlichen die gleiche Vorrichtung wie die aus Figur 7 und 8, nur daß
009809/0260
19H937
sie senkrechte Röhren 105 und 107 an der Außenseite der parallelen Arme 65 und 67 enthält. Diese Röhren 105 und 107
dienen zur Aufnahme von Stäben 111 und 113» die durch Spannelemente 115 und 117 festgehalten werden. Die Stäbe
111 und 113 enthalten vorzugsweise mehrere geriffelte Abschnitte
121, die in der Knochenwand haften bleiben und ein Rutschen verhindern.
Zum Gebrauch der Spannvorrichtung wird die Zugplatte an einem Knochenfragment 51 auf der einen Seite der Fraktur
52 durch Schrauben 53 gehalten, die durch in der Platte vorgesehene Bohrungen hindurchreichen. Dann wird die Bohrung 25
in das andere Knochenfragment 57 des gebrochenen Knochens 21 gebohrt und der Zugschenkel 15 eingeschober, an dem die
Spannvorrichtung verankert ist. Der Zapfen 17 wird in die öffnung 59 in der Zugplatte 23 eingeführt und der Kopf 47
der Schraube 35 mit einem Schraubenschlüssel gedreht, um die
Schraube festzuziehen, wodurch die unteren Abschnitte der Rahmenelemente 11 und 13 aufeinanderzubewegt werden. Während
die Schraube 35 angezogen wird, bewegt sich der Zapfen 17 des Schenkels 13 ic Richtung auf den Zugschenkel 15, wodurch
die Zugplatte 23 und demzufolge das Knochenfragment 51 zum Knochenabschnitt 57 hingezogen und dadurch die Fraktur 52
zusammengepreßt wird. Wenn die Fraktur 52 genügend zusammengepreßt ist, werden Schrauben 65 in die Bohrungen 67 in den
Abschnitt der Zugplatte 23 eingelassen, der sich über dem
Knochenabschnitt 57 befindet, wodurch die Fraktur 52 auch
009809/0260
nach Entfernen der Spannvorrichtung und Schließen des Einschnittes
zusammengehalten wird.
Um die Spannvorrichtung für verschiedene Größen von Platten 23 und Zapfenbohrungen 59 verwenden zu können,
kann der Zapfen 17 mit austauschbaren Einsätzen verschiedener Durchmesser und Formen versehen sein, die in entsprechende,
unterschiedlich große Zapfenbohrungen einrasten können. Außerdem kann der Zugschenkel 15 mit einer teleskopartig
ausziehbaren Verlängerung versehen sein, die so eingestellt werden kann, daß sie auch bei Knochen verschiedener Größe
immer durch den Knochenmarkskanal hindurchreicht.
Es sollte außerdem erwähnt werden, daß die erfindungsgemäße Spannvorrichtung auch zum Spreizen der Knochenfragmente
51 und 57 verwendet werden kann, um das Einrichten der Fraktur zu ermöglichen.
Die in Figur 7 gezeigte Spannvorrichtung wird im wesentlichen ebenso verwendet wie in der vorstehenden Beschreibung,
nur daß die Arme 65 und 67 beim Anziehen der
Schrauben 79 parallel gehalten werden, wodurch der am Knochen angreifende Abschnitt 93 mit gleicher Kraft auf die obere
und untere Knochenwand einwirkt, so daß die Fraktur gleichmäßig zusammengepreßt und die Gefahr, daß der Knochen
splittert, verringert wird.
Die in Figur 9-12 gezeigte Spannvorrichtung kann, wie in Figur 7ι mit Zugplatte oder auch ohne Zugplatte verwendet
werden, um einen Bruch 13t zusammenzuziehen, wie Figur
009809/0260
9 zeigt. Die Halte-Elemente 115 und 117 können dann gelockert
und die Arme 65 und 67 in die in Figur 11 gezeigte Stellung angehoben werden. Der Einschnitt in dem Gewebe 133 oberhalb
des Knochens wird geschlossen und ein Gipsverband 135 oder dergleichen angelegt, während die Spannvorrichtung die Fraktur
131 zusammenhalt. Durch den Gipsverband 135 werden die
Stäbe 111 und 113 in ihrer Stellung festgehalten und pressen
die Fraktur 131 auch nach Entfernen der Arme 56 und 57 zusammen. Wenn also beispielsweise ein Mehrfachbruoh vorliegt
und der Bruch zusammengehalten werden soll, ohne daß Metall mit der Fraktur 131 in direkte Berührung kommt, kann die
Spannvorrichtung in der oben beschriebenen Weise verwendet werden, wobei der Gipsverband 135 die Fraktur zusammenhält·
Aus dem vorstehenden ist ersichtlioh, daß die erfindungsgemäße
Spannvorrichtung sich bequem anwenden läßt und in Verbindung mit nahezu jeder handelsüblichen Stahlplatte
verwendet werden kann· Die Vielseitigkeit dieser Spannvorrichtung bietet den Vorteil, daß nun nicht mehr eigene Spannvorrichtungen für die verschiedenen Typen von Stahlplatten
erforderlich sind. Die vorliegende Spannvorrichtung ist außerdem einfach in ihrem Aufbau, wirtschaftlich in der Herstellung
und mechanisch stabil.
Obwohl im vorstehenden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurden, ist ereichtlioh, daß
Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, soweit sie in den Bereich der Erfindung fallen.
009809/0250
Claims (7)
- PATENTANWÄLTE q Dipl.-Ing. M A RTI N LIC HTPATENTANWÄLTE LICHT, HANSMANN. HEMMANN Dr. REINHOLD SCHMIDT• MÖNCHEN J-THEtESIENSTRASSE 33 «....,. . , a«p. u * κ. *. ii α κ. t.Dipl.-Wirtsch.-lng. AXEL HANSMANN 1Q1/QQ7 Dipl.-Phys.SEBASTIAN HERRMANNMOnd>en,den 2Ί . Mär Z 1969Ihr Ztidwn UnMr ZtiAmWilliam lavier Halloran
Costa Mesa, Kalifornien
Orange Avenue 1965
7. St. A.Patentanmeldung» Spannvorrichtung zur Fraktureinriebtungbei Knochenbrüchen.PATENTANSPRÜCHEIy Spannvorrichtung zur Fraktureinrichtung bei Knochenbrüchen, gekennzeichnet durch einen Zugarm (11, 67), an dessen unterem Ende ein am Knochen angreifender Abschnitt (15, 93) vorgesehen ist, der in eine in dem einen Knochenfragment des Bruchs angebrachte Bohrung (25) eingeführt wird} einen Spannarm (13, 65) mit einem Zapfen (17) an seinem unteren Ende, der an einer Zugplatte (23) angreifen kann; eine zwischen den Armen vorgesehene Befestigungsvorrichtung (35), um die Arme zusammenzuziehen, wobei ein Einschnitt vorgenommen werden muß, um Zugang zum Knochen zu haben, und wobei in das eine Knochenfragment die Bohrung (25)009809/0250gebohrt wird, während an dem anderen Knochenfraginent das eine Ende der Zugplatte befestigt wird, der am Knochen angreifende Abschnitt (15) in die öffnung (25) eingeführt wird, der Zapfen (17) an der Zugplatte (23) angreift und die Befestigungsvorrichtung festgezogen wird, um die Fraktur zusammenzupressen, und dann die Platte (23) an dem darunterbefindlichen Kn ο ch en fragment befestigt wirci, um die Fraktur zusammengepreßt zu halten. - 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Drehvorrichtung, die die oberen Enden (11, 13) der Arme miteinander verbindet.
- 3· Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung eine an dem Zugarm vorgesehene Kopplungsvorrichtung (33), ein an dem Spannarm vorgesehenes Lager (41) und eine Welle mit einem Kopf (45*47) enthält, der in dem Lager ruht, wobei ein an der Befestigungsvorrichtung vorgesehenes Gewinde an der Kopplungsvorrichtung angreift.
- 4. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Knochen angreifenden Abschnitte (15, 93, 111, 113) genügend lang sind, so daß sie durch den Knochenmarkskanal (27) hindurch bis in die in der gegenüberliegenden Knochenwand vorgesehene Bohrung hineinreichen.009809/0250
- 5· Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (17) aus dem zweiten Arm entfernt v/erden kann, um dafür Zapfen verschiedener Größe einsetzen zu können, die an verschiedenen Typen von Zugplatten geeignet angreifen können.
- 6. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung ein erstes Paar erster und zweiter Kopplungsvorrichtungen (71, 73) enthält, die an dein Zugarm senkrecht übereinander drehbar befestigt sind, wobei die erste Kopplungsvorrichtung mit einem Lager und die zweite Kopplungsvorrichtung mit einer Bohrung versehen ist, in der sich ein Gewinde befindet; weiterhin mit einem zweiten Paar erster und zweiter Kopplungsvorrichtungen, die an dem Spannarm senkrecht übereinander drehbar angebracht sind, wobei die erste Kopplungsvorrichtung des zweiten Kopplungspaars nit der zweiten Kopplungsvorrichtung des ersten Kopplungspaars fluchtet und eine mit Gewinde versehene Bohrung enthält, und wobei die zweite Kopplungsvorrichtung des zweiten Kopplungspaars mit der ersten Kopplungsvorrichtung des ersten Kopplungspaars fluchtet und ein Lager enthält} mit zwei Stäben (79)» die mit Köpfen, die an dem Lager der ersten Kopplungsvorrichtungen angreifen, und mit einem Gewinde versehen sind, mit dem die Befestigungsvorrichtung durch die Bohrungen der zv/eiten Kopplungsvorrichtungen geschraubt werden kann.009809/025019U937
- 7. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zug- und der Spannarm mit senkrechten Aufnahmeöffnungen versehen sind, wobei der am Knochen angreifende Abschnitt und der Zapfen aus Stiften bestehen, die teleskopartig in die Aufnahmeöffnungen eingeschoben sind, so daß die Arme auf dem am Knochen angreifenden Abschnitt und dem Zapfen nach oben geschoben werden können, während die Fraktur zusammengehalten wird.8. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Knochen angreifende Abschnitt und der Zapfen genügend lang sind, so daß der Zapfen an einer Bohrung angreifen kann, die in dem einen Knochenfragment auf der einen Seite der Fraktur vorgesehen ist, und der am Knochen angreifende Abschnitt in einer Bohrung angreifen kann, die in dem anderen Knochenfragment auf der gegenüberliegenden Seite der Fraktur vorgesehen ist, v/obei die Befestigungsvorrichtung festgezogen wird, um die Knochenfragmente zusammenzuziehen und die Fraktur zusammensupressen, der Einschnitt geschlossen und ein Gipsverband angelegt wird, während die Spannvorrichtung die Fraktur zusammenpreßt.y. Spannvorrichtung nach Anopruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der am Knochen angreifende Abschnitt (111, 1OJ an seiner Außenseite mit Vorrichtungen (121) versehen ist, die die Knochenwand erfassen und dadurch verhindern, daß der Zapfen aus der Bohrung gleitet.009809/025019H93710. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zug- und der Spannarm lösbare Vorrichtungen (95» 97) enthalten, um den am Knochen angreifenden Abschnitt und den Zapfen in den entsprechenden Aufnahmeöffnungen festzuhalten.11. Spannvorrichtung zur Fraktureinrichtung bei Knochenbrüchen, gekennzeichnet durch einen Haltearm (65) mit einer senkrechten Aufnahmeöffnung (105)ϊ einen Zugarm (67) mit einer senkrechten Aufnahmeöffnung (107)» zwei Stäbe (111, 113), die teleskopartig in die entsprechenden Aufnahmeöffnungen eingeführt sind; eine Befestigungsvorrichtung (79)» die die Arme miteinander verbindet, wobei ein Einschnitt gemacht werden kann, zwei Bohrungen auf gegenüberliegenden Seiten der Fraktur gebohrt werden, die Stifte in die Bohrungen eingelassen werden und die Befestigungsvorrichtung festgezogen wird, um die Knochenfragmente zusammenzuziehen und die Fraktur zusammenzupressen, wobei dann der Einschnitt geschlossen und ein Gipsverband angelegt wird, während die Spannvorrichtung die Fraktur zusammenhält.009809/0250
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US73768868A | 1968-06-17 | 1968-06-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1914937A1 true DE1914937A1 (de) | 1970-02-26 |
Family
ID=24964892
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691914937 Pending DE1914937A1 (de) | 1968-06-17 | 1969-03-24 | Spannvorrichtung zur Fraktureinrichtung bei Knochenbruechen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4912395B1 (de) |
CH (1) | CH496438A (de) |
DE (1) | DE1914937A1 (de) |
GB (1) | GB1253601A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4101886A (en) * | 1977-05-16 | 1978-07-18 | Grimes Johnny C | Apparatus for conserving energy in electrical appliances |
JPS5822830U (ja) * | 1981-07-31 | 1983-02-12 | 松下電工株式会社 | 電力線搬送波制御システムの受信器 |
WO2011104269A1 (en) | 2008-02-26 | 2011-09-01 | Jenavalve Technology Inc. | Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient |
-
1969
- 1969-03-10 GB GB1248569A patent/GB1253601A/en not_active Expired
- 1969-03-24 DE DE19691914937 patent/DE1914937A1/de active Pending
- 1969-03-27 CH CH467169A patent/CH496438A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-04-07 JP JP44026211A patent/JPS4912395B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4912395B1 (de) | 1974-03-25 |
CH496438A (de) | 1970-09-30 |
GB1253601A (en) | 1971-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60125928T2 (de) | Äusserer einwegfixateur | |
EP1439789B1 (de) | Knochenfixationseinrichtung und schraube für eine solche | |
DE19506564C2 (de) | Knochenklammer | |
DE69916161T2 (de) | Verbindungsmittel zwischen zwei beabstandeten Stäben eines Implantats für die menschliche Wirbelsäule | |
CH666176A5 (de) | Einrichtung zur behandlung eines knochens und nagel fuer eine solche einrichtung. | |
EP1086656B1 (de) | Chirurgisches Cerclageband | |
DE2640438A1 (de) | Vorrichtung zum zusammenschliessen von blattartigem sammelgut | |
DE10214414B4 (de) | Vorrichtung zur Fixierung eines Trokars, eines Schlauchs oder Katheters | |
EP1319372B1 (de) | Vorrichtung zum Halten von Trokarhülsen | |
DE7806303U1 (de) | Distensions- und Kompressionsplatte für die Knochenchirurgie | |
EP1682015B1 (de) | Zeckenzieher | |
DE4207797C2 (de) | Nagelkorrekturspange | |
DE1914937A1 (de) | Spannvorrichtung zur Fraktureinrichtung bei Knochenbruechen | |
CH576249A5 (en) | Narrow penetrating bone fracture fixing rod - has flattened end with countersunk seats for screws clamping rod to bone | |
DE202020102347U1 (de) | Ein sofortiges und präzises Verriegeln und Lösen eines Seils ermöglichende Vorrichtung | |
DE202017100605U1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE10237599B4 (de) | Nacktschnecken-Fangzange | |
DE2619830A1 (de) | Abschleppstange fuer kraftfahrzeuge | |
DE4018681C2 (de) | Vorrichtung zur Extrahierung einer Herzschrittmacherelektrode | |
DE4243224C1 (de) | Von außen abnehmbarer Sargbeschlag mit schwenkbarem Handgriff | |
DE8808453U1 (de) | Klemmeinrichtung zur Befestigung eines Schirms an einem Kinderwagen | |
DE695922C (de) | Verstellbarer Schuhleisten | |
DE7817887U1 (de) | ||
DE800851C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer Gesteinsbohrer | |
DE8412181U1 (de) | Geraet zur viehgeburtshilfe |