DE1914601A1 - Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-ungesaettigten,aliphatischen Mono- und Dinitrilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-ungesaettigten,aliphatischen Mono- und Dinitrilen

Info

Publication number
DE1914601A1
DE1914601A1 DE19691914601 DE1914601A DE1914601A1 DE 1914601 A1 DE1914601 A1 DE 1914601A1 DE 19691914601 DE19691914601 DE 19691914601 DE 1914601 A DE1914601 A DE 1914601A DE 1914601 A1 DE1914601 A1 DE 1914601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
catalyst
chloride
palladium
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691914601
Other languages
English (en)
Other versions
DE1914601C3 (de
DE1914601B2 (de
Inventor
Masazumi Chono
Hitoshi Jakajima
Takeo Kimura
Naoya Kominami
Seiji Miyata
Tokio Sakurai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE1914601A1 publication Critical patent/DE1914601A1/de
Publication of DE1914601B2 publication Critical patent/DE1914601B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1914601C3 publication Critical patent/DE1914601C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/44Palladium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/08Preparation of carboxylic acid nitriles by addition of hydrogen cyanide or salts thereof to unsaturated compounds
    • C07C253/10Preparation of carboxylic acid nitriles by addition of hydrogen cyanide or salts thereof to unsaturated compounds to compounds containing carbon-to-carbon double bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/20Sulfiding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Description

8 MDNCH-EN: 2-3 * S I EGESSTBASSE 26 . TELEFON 346<*6T - TELEGRAMM-ADRESSE: INVEMT/MONCHEN
TELEX 5 29 686
E 192 (Ti/VoA) 21. Kärss 1969
ASAHI KASEIKQSXGEABBSHIKI KAISM
Japan
zur Herstelltaig toö mine sättigten» allphatlsehen Etonoitad
Priorität ί 25 ο Mrs 19S8 , Japan ÄnBnal4e-Br.: t '18 662/68
Aus der "britisdieu. Pateatsebrirt t 084 5S%- ist bereits eirt EinstttfenTer^akpeEt zvct Herstelluiig; ^ß-urtgesättigter, alipkatischer Sitrile bekaBid?," "bei äem maa ein eremisch. aus einem Olefins Cyanwasserstoff unä Sauerstoff oder eine© freie» Sauerstoff entkaltencteR Sas ixt der Öaspiiase an qinem Katalysator umsetzt« Aus aea britisöhen Pateatseiirifteii 1 t27 355 uad t "139 398 ist es feraer "bekannt? el'tß-.uBgesättigiies aliphati3c£te nitrile ciadureh h©rzustellens öass maß, eiti Olef±& mit öyanviasserstoff und Sauerstoff oder einem freien Sauerstoff enthaltenden Gas in Segenwart eines Halogenwasserstoff^ hz\na einös fealogenierten aliphatiseken Sitrils9 eines GeiBischeB aus einem halogenierten
oehen litril und ·flalogenvfaaserstoff oder eines ^emi- eai& einem, halogeniert en aliphatiael^en Hitrii s Halogen-
wasserstoff und e£&em ^gesättigten alipitatisaiten. MttxlX ^t■■-&%??■ nest Katalysator tamsetst» Als Katalysatorenweräea im dEea, schrifteil mter anderem Palladium und seine *¥e^MnSTizigeii jge-*- naniit, die auf einen. Eräger aufgebracht sein können.
Aufgabe der Erfindung iat es, ein neues Terfsurest, aar limg von Acrylnitrilf Methaerjlnitriij 0L-£thylacrylnitrll, ß-ltiiylaerylaitril tril, ßsß~Mjietiiylacr3rlnitrilt Gliloraei^lnitril oder säureäinitril j zmt Terfügung
ßegenstaad öer Brfinching ist somit ein ferfaäirem zmr
Mono- und Dinitrile äuT&U■'Wta&bzimt* ^r ©at;-». Olefine mit Cyanwasserstoff mä SaaerstofST oäer ■ ei-Bern freien Sauerstoff enthaltenden Sas bei eraoitteir in äer ßasphase in ßegenwaz-t eines BsllaiitEü
gek^nnKöichnet ist, dass man eia Memlseh sms
a) entweder Ätitj-len» Propylen» n~Bu.temt als Olefinkomponente
i>) Gyanviasseratoff
c) Sauerstoff oder einem freiea Sauersterff
bei Semperaturen τοη 100 Ms 500 °ß in. äei* Sae®!iaseW eiaem Eatalysatoi* zur Fißsetsimg bringfee übt dudelt PailaäiuBnaetallj oder z«B· ^allaäitmieiLLorid -eyaniö-, -rhodanin, -oxyd,, -iijäroxjä, -eiilfiö, -s
19U601
, -formiatj -acetate ~monoehloracetats ~citrat oder ^oxalät mit einer reduzierend wirkenden Schwefelverbindung hergestellt worden ist«,
Untersuchungen ergaben, dass der ei\t"iRdungsgeniäss verwendete Katalysator über einen we sent lieh längeren Zeitraum, seines Akti~ vität "beibehält als die auo den vorgenannten Patentschriften be kannten Katalysatorenc
Palladiummetall oder Palladiumverbindungen dienen als" Katalysatoren im Verfahren der Erfindung0 Vorzugsweise dotiert man den
wnd/pder/ und/oder/
Katalysator mit Kupfer-»r" Platin-/ ■f~^ümeniumraetall/ili;7I'r;tl*~nrliii destens einer Mthium-, -Iiatrium™, ICalium-, Hubidiuia·-, Gaesiutn-C. Magnesium-, Calcium-, Strontium»r Barium-.* Zink--? Cadmium-1 Lanthan», Cer~5 Shorium-·, Uran-.. Indium-.. Antimon-9- V/lsmut-j Chrom-, Mo.lybdän-, Wolfram- ; EiDen«. Kobalt«·.. Nickel-, l'hallium-, Mangan-, 2χ:οη-Γ Blei-t-Tanadin-, l'ellur-··,- Silber-,-Kupfer-, Platin- oder Rutheniumverb.indung* AIa Anionen kommen die gleichen Anionen in Betracht, die vorstehend im Zusammenhang mit den Palladiumverbindungen aufgeführt wurdene
Der Katalysator wird vorzußsifeise auf einem Träger aufgebracht ver\-;enäet>/'lii!füger' J-;aiin. -elai üblicher Träger ^sein, wie Kieselsäure j ü!onerdes Eieselsäure-Toneräee Tonerde-Boroxyd, ein Spinell, /Uri·IVkC-IiXe5, Kiesej.giir^ Biraßstein, ein Molekularsieb- oder ein Si3.ikats ZOc-r Anteil des im-Katalysator enthaltenen . t-aX?.« oder ä-3T )?alladii?jEverbixiduH.g beträgt
9 0 9,838/155:5,:-
BAD OBiQiNAL
19U601
nannten Metalle beträgt das GramraatomverhältniB iron Palladium su Lithium bzw« zn den anderen Metallen vorzugsweise 1 : 100.Me 1 : 0,001. ' ' ·
Der im Verfahren der Erfindung verwendete Katalysator kann ζ·Β· folgendermassen hergestellt werden :
(A) Alle Bestandteile des Katalysators werden nach beliebigen, bekannten Verfahren, wie Eintauchen, Vermischen, gemeinea-
fc mes Fällen, gemeinsames Gelieren oder Erhitzen auf den !rager auf gebrückt , -und das erhaltene Gemisch wird mit einer reduzierend wirkenden Schwefelverbindung behandelt j oder
(B) ein !eil der Bestandteile des Katalysators wird gemäss dem vorgenannten Verfahren (A) auf den Träger aufgebracht, das Gemisch wird mit einer reduzierend wirkenden Schwefelverbindung behandelt, und anschliessend werden die restlichen Bestandteile des Katalysators aufgebracht«
Die reduzierend wirkenden Schwefelverbindungen, können flüssig oder gasförmig sein» Gasförmige Schwefelverbindungen verwendet man vorzugsweise in Konzentrationen von 1 bis 1Ö0 Vol,$· Die gasförmigen, reduzierend wirkenden Schwefelverbindungen können einen kleinen Anteil eines reduzierend wirkenden Gases, wie . Wasserstoff oder Kohlenmonoxyd, enthaltene Sind die reduzierend wirkenden Schwefelverbindungen flüssig, so beträgt ihre Konzentration vorzugsweise 0,001 bis 100 Gevr«$e Als Lösungsmittel können Wasser, aliphatlache Kohlenwasserstoffe, wie Hexan, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie toluol« Ketone, Äther oder ·■ ^ Carbonsäuren dienen e
909838/15 55
Beispiele für reduzierend wirkende Schwefelverbindungen sind Schwefelwasseratof f 9 Schwefeldioxyd, AmmöadtöHrhödanid, Mercaptane, wie Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, seke-Propyl--» n-Butyl, IsoTratyl-, sek.-Butyl, terta-Butyl*» n-Amyl-, a-HeXyl-} n-Heptyl-, n-Gctyl-, und n-Honyliaercaptaris Stilfide, wie.Dimethyl*-, Diäthyl-, Di-n-propyl-t Di-rt-"butyl-} Di-n-amyl-i Di«n-hexyl* uttd Diphenylsizlfla, Msulfiöe» wie "Diaethyl-s Biäthyl«^ und Diphenyldisulfiaj. sotarie Shiophen waä dessen Derivate 9 v/ie 2-Hethyl- und 3-MetliylthiOphea» Be Bonders Schwefelwasserstoff uJid Sehwa:feläioxyd 9
Die 3Jempeyatur fcei dez* Behandltmg des Eatalyaators fliit der reduzierend wirkenden SehweiTel"\rerl>indung beträgt TTOraugsweiäe -10 l3is 1200 0C*-Bei Terwendung von Sehwefelwasseretoff oder Schwe~ feldioxyd "beträgt die Sempsrattir vorzugsweise 200 "bis 1000 0C* Die Behandlung mit der reduzierenden Schwef elverbindung wirä üei Hormalärtick oder auch "bei erhöhtem "bsw* veminderfcem Druck durchgeführt.
Han kann den Katalysator vor der Behandlung aait der reduzierend wirkenden Schwefelvei^bindung auch Hit Wasserstoff oder einer wässrigen Hydrazinlösung "behandeln* ."
Man kann das Verfahren der. Er£indang zur Herstellung der mit guter Wirkung auch in GegaiLwai^t eüies HalOgenwassörstöf t v/ie Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff öder Jodwaaserstpff» oder in GrBgenwart eines halogenierten aliphatischen Hitrilaj wie θ ine β ß-Halogenpropionsäuraii.its'ils, Ö^
BAD ORIGINAL
19U601
nitrils, ß°HalogenT3uttersäurenitrilss 1«=Halogen-2~cyanbutans, i-Cyan-^-halogenbutansj 2-Halogen-3-eyanbutans oder S-Methyl-Ö-halogeiibuttersaurenitrils üuToh£uhren ο Chlor- s Brom- und Jodatome sind die bevorzugten- Halogenatomeo Bei Verwendung von $thylen oder -Vinylchlorid als Olef iiakomponente ist ein 0-Halogenpropionsätirenitrils bei Verwendung von Propylen ein ß^Halogenisolsiittersäiirenitril oäer ß~Halogenbtit1;ersäT2reni1;riIr "bei Ver-. . wenä-ung von η-Buten ein ■i-Halogen-2-eyan<butan9 i-Oyan-2-nalogen-«' ρ butan oder 2<-Halogen-»3-Gyanbutanjf ■ und l)ei Verwendung von Isö-,
!buten ein ß-HötÄyl-ß-hai-ogen-inittersäurenitril "bevorzugt·
Das im gasgemisch bevorzugt verwendete Voliimverhältnis der Olefinkomponente zum Gyaiiwaaserstoff beträgt T : 20 bis '
. 1 ; ÖjOSc Das bevoraugte VolumverhältniB von Sauerstoff au Cyanwasserstoff beträgt 80 ϊ 1 bis 0,05 ; 1» ; Verwendet
aaa einen Halogenwasserstoff f so beträgt das Volosrvernältnis v©n OyanwaBBörstoff su Halogenwasserstoff vorzugsweise 1 s 20 bis 1 s O9Ol0 Bei Verwendung eines halogenierten, aliphatischen Hitrils beträgt das Volumverhältnis des Gyanwasserstoffs."-zum haiegenierten aliphatischen Hitril vorzugsweise 1 s 20 bis 1 s O9Oi o
Daa Verfahren der Erfindung kann gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten oder relativ reaktionsträgen Gases ^durchgeführt wer-Helium., Stielcstöff, Kohlendioxyä, Sohlenmonoa^g Was-:
serdampf * He than» !than» Propan» Butan oder Äthylbenzol oder . eines aliphatischen EFitrils, wie Jterylnitril, Propionsaiireni— '- 5 Acetonitril t Hethacrylnitril oder Crotonsäurenitril«
ΦΟ
90 98 3 8/1555 BAD
19U601
lerner kann eine kleine Menge Schwefelwasserstoff im Ausgangs=* Gasgemisch entfalten seine
Das Verfahren der Erfindung wird bei Temperaturen von 100 Ms 500 0C1, insbesondere !bei iCemperatiiren von 200 "bis 450 0C durch« geführt» Das Verfahren kann Ibei Homaldruek öder erhöhtem Druck durchgeführt werden„
Im Verfahren der Er£indung "beträgt die Haiangesehwindiglceii;, (Kontakt "belastung) der gasförmigen Ausgangsverbindungen zwischen 20 Std»"1 und; 20 000Std,""t o
Im Verfahren der Erfindung entsteht Acrylnitril aus Äthylen ΰ Methacrylnitril und Grotonsäurenitril- aus Propylen,, oL-Sthylacrylnitrilg ß-»siS.thylacrylnitx*il und sL^ß-Dimethylacrylnitril aus n~Butens ß,ß-3)iaiet«hylacryliiitril aus Isohuten und Chloracryl«= nitril«, .Pumarsäuredinttd.1 und Acrylnitril aus Vinylchlorid c
Die Beispiele erläutern die Erf indtingo Die Prozent angaben "be« deuten I-iol«$f weini nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ißt ο Die Ausbeuten /beziehen sich auf eingesetzten Cyanwasserstoffe
Beispiel 1
Wässrige Salssäure lait einem Gehalt von. 0t 1 Hol Pälladiumehlorid tind 0,1 Hol EirJcehlorid v?irÖ dit 1 Liter einer"wässr-igen Kiesel-FäxirGGollcs-uvig JsiA ΐ?·1η.οπι behalt van ZQ Φ&£;3> SiliOiumdioxjro ge~ aiserrc und In eü~.am Ho.vatlor^TGrda^pAsr Kur 2rockeno
909838/1555 BADORlQtNAL
■ ■ -β-
Die erhaltene Masse wird .20 Stunden bei .400 0O mit Schwefelwasserstoff behandelt· Ansehliessend wird die Masse alt einer durch Eindampfen eines Gemisches Ton 0r1 Mol Caesiumehloridmit 1 Liter Kieselsäuresollösung gewonnenen !»lasse vermischt· 5 ml d@e erhaltenen Katalysators werden mit 5 ώΐ Quarzsand vermischt und in ein Reaktionsrohr aus hoehschmelzendem GIaB mit einem Innendurchmesser Ύοη 8 mm eingefüllt· Dann wird in das auf 560 0G erhitzte Reaktionsrohr ein Gasgemisch aus Äthylen, Cyanwasserstoff, Sauerstoff, Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Volusnrerhältnis Ton 5:1:2:1 : 3 "bei einer laufgeschwindigkeit von. 300 Std«~1 eingeleitet« Die Ausbeute an Acrylnitril beträgt sowohl während 5 als auch während 6o Sagen nach Beginn der TTmsetaung 90,1 # der Theorie.
Wässrige Salzsäure mit einem Gehalt von 0,1 Mol Palladlumchloridf 0,1 Mol Zinkchlorid und 0,1 KoI Oaesiumchlorid wird mit 1 Liter einer wässrigen Kieselsäuresollösung mit einem Gehalt von 20 GeWoS'S Siliciumdio^yd gemischt und in einem Rotationsverdampfer zur Trockene eingedampft. Die Umsetzung wird gemäss Beispiel 1 unter Verwendung von 5 ml des vorgenannten· Katalysators durchgeführt α Die Ausbeute an Acrylnitril beträgt 5 lage nach Beginn der Reaktion 87?ο fo und nach 60 Sagen 4-5,1 ^ der Theorie«
3~Kil dos Katalysator.« von Beispiel 1 werden mit 5 ml Quarzsand goraxscht und in äa.o Heaktion&rohr von Beiwpiel 1 eingefüllte
;-^ 909838/1555
In das auf 380 0O erhltste EeaJctionsrohr niird ein ßasgeiaiseh aus η-Buten^ CyanwasserstoffV Sauerstoff t Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Volumverhältnis von 2 s 1 : 1 ί 1 : 5 "bei einer Raumgesohwindigkeit von 100" St3· eingeleitet. Die Austeilten an ^ß-Bimethylacrylnitril bzw, Ithylaorylnitril "besagen während 5 als auch tsährend 30 lagen naeb. Segirm der TXmsetzung 2?,0 "bzw., 53VO ^ der Sheorie*
Die Reaktion wirö genoss Beiepiel 1 und mit dem Katalysator von Vergleichsfceispiel 1 durchgeführt o Die Ausbeuten an ei?ß~Dime~ thylaerylnitril l>awe Zthylacrylnitril "betragen 5 Sage nach Beginn der tfmsQtzung 25,5 bsw» 52s3 ^ und nach 30 lagen 18,0 baw. 37fl1 ^ der Theorie,
2 ml des Katalysators von Beispiel 1 werden mit 2 ml Quarzsand vermischt und in das Seairfcionsrohr von Beispiel 1 eingeführte In das auf 330 0O erhitzte Reaktionsrohr wird ein ßasgemiseh aus Yinylchloridj Gyanwaoserstoff, Sauerstoff, Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Yolumvarhältnis vpn 3:1:1*1« 4 /bei
«1
einer Raumgeachwindigkeit von 500 Stdo eingeleitet.« 3)ie Aus-"beuten an Ghloraorylnitril» ühimarsäuredinitril "bsw« Aerylniti'il "betragen sowohl während 5 als auch während-15 Sagen nach Beginn der Umsetaung 20,2, 17»8 bsw& 15P3 # der Sheorie»
■ .-.; BADORIQtNAi. 15 -55'"
19U6QT - to -
Die Oiasetaung wird gejaäss Beispiel 5 unter Terwsnctaa&g des Katalysators tos. Vergleiehsfceispiel 1 durcngeführt β Di© Ausbeuten äa Cfeloraerylnitril, Stmaraäiiredinitril .1I)SWv Acrylnitril "betragen 5 Sage naeli Beginn der Umsetsung 20,G5 1798 lozwä 1-5»O $ und nach 15 Sagen 15?89 15?0 bsw« 13j5 ^ äer Slieorie«
0,1 Mol PallBaiuaebloriä, 0,1 IbI Gaämiamchlorid «nö 0.1 Mol Oaesiumehlorid werdsJi auf 1 Liter Eieselgel antgabraciit· Die erlialtene Ifesse wird 20 Stimden. bei 400 0C mit einem Geaaiscii gleicher Voluißteile Schwefelviasssrstoff und Stickstoff "behandelt ^ Sarai wird die Hasse mit 031 Mol CaesiiaachlGrid versetzt«'' 10 ial des erhaltenen Katalysators werden mit TO ml Qaarzs&ad YenQißcht und in ein Keaktionsrohr aus höchschmölzendem &las mit einem Innendurchmesser τοη 8 mm eingefüllt» In das axsf 350 0C ^ örhitate Hsaktionsrohr -sd.rd ein Gasgemisch aus Propylen^ öyänwasserstoff j Sauerstoff Chlorwasserstoff und Sticfestoff in ei- nem Toltmvei'hältnis von 3:1s2:1s3 bei einer Saömgesohwindiglceit von 200 Stä«""1 eingeleitet» Die Ausbeuten aa λ Methacryliaitril "bzw* örotoneäurenitril betragen sowohl während : 2 als auoh während 50 Sagen nach Beginn der Umsetzung 36*3 i!b2we 5491 % der Eheorie* · . -..-.λ .··- . '.:- V
li'ol Palladiiißiclilorid, 0„1 Mol Cadiaitimelilo-rid und U9Z Mol 5,T;-^>ür^ 909838/1555
19U601 - 11 -
Qaesiumehlorid werden auf 1 Liter Kieselgel aufgebracht· 10 ml dee erhaltenen Katalyeators werden mit 10 ml Quarzsand vermischt und in das Eeaktionorohr von Beispiel 4 eingefüllte Die Reaktion wird gemäss Beispiel 4 durchgeführt? die Ausbeuten an Methacrylnitril "bzw» Crotonsäurenitril "betragen 2 Sage naeh Beginn der Umsetzung 38,1 bsw* 52*5 # und nach 50 (Sagen 23β8 bzw· 35*5 # der 3!hoorie.
Beispiel 5
10 ml des Katalysators von Beispiel 4 werden mit 10 ml Quarzsand vermischt und in das Reaktionsrohr von Beispiel 4 eingefüllte In das auf 300 °0 erhitzte Reaktionsrohr wird ein Gasgemisch aus Isobuten, Cyanwasserstoff, Sauerstoff* Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Volumverhältnis von 3 : 1 : 2 s s 2 bei einer Raumgeßchwindigkeit von 200 Std» eingeleitet» Die Ausbeute an ßtß-Dimethylacry2jaitril beträgt sowohl während 5 als auch während 30 Sagen nach Beginn der Umsetzung 80,3 fi der Iheorie«
Tergleichsbeiapiel 5
Die Umsetzung wird gamäss Beispiel 5 unter Verwendung des Katalysators von Beispiel 4 durcligefülirt .> Die Ausbeute an ß,ß-Dimethylacrylnitr3.1 beträgt 5 Sag© nach Beginn der Umsetzung 75 »9 '£ *md nach. 30 Sagen 66,3 CA der Theorie e
0,1 KoI Pay.jacvVior.ohlorid viird. fviif 1 Liter Kieaelgel mifgOto'
9 0 9 8 3 8/1555
19U601
gen« ELe erhaltene Masse nrird mit "Aw bezeichnet· Bin Seil der Masse A wird bei 350 0C mit Wasseretorf reduziert. Man erhält die Kasse "B". Bin weiterer Seil der Kasse A wird xriLt einer wässrigen Hydrazinlösung reduziert * Hau erhält die Masse wön· Die liassen A, B und ö werden jeweils 20 Standen bei 350 0O nut einem Gasgemisch* das 70 VoI«*# Schwefelwasserstoff enthält, 'behandelt. Je 0,1 Mol natriumchlorid und 0,1 Mol Kaliumchlorid werden dann auf die Masse B bzw. 0 aufgebracht. Die erhalte« nen Katalysatoren A9 B und C werden jeweils in ein Reaktionsrohr gemäss Beispiel 5 eingefüllt. In jedes jeweils auf etwa 330 0C erhitzte Reaktionsrohr wird ein Gasgemisch aus Äthylen, Cyanwasserstoff, Sauerstoff, Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Volumverhältnis von 10: 1:2:1:1 "bei einer Eaumgesehwindigkeit von 150 Std, eingeleitet· Die Ausbeute an Acrylnitril beträgt während 10 Tagen nach Beginn der Omsetzung bsi Verwendung des Katalysators A 82,1 9S9 bei Verwendung, des Katalysators B 79»2 # und bei Verwendung des Katalysators 0 83,4 $> der !Dheorie.
Beispiel
0,1 Hol Palladiumchlorid, 0,1 liol Oadmiumchlorid und 0,2 Mol Oaesiumchlorid werden nach der üblichen Eintauchmethode auf 1 Liter Aktivkohle aufgebrachte Hie erhaltene Masse wird 15 Stunden bei 4-50 °0 mit Schwefelwasserstoff gas mit einem Gehalt von 5 VoI0$ Eohlenmonoxyd behandelt« 5 al des erhaltenen Katalysators werden mit 5 ml Quarzsand vermischt und anschlies send in ein Heald;ionsrohr aus lioclxachmelzendem Glas mit einem
909838/1555
Innendurchmesser γόη 8 mm eingefüllt * Ia das auf 300 °ö erhitzte Reaktionsrohr wird ein Gasgemisch aus Äthylen, Cyanwasserstoff, Sauerstoffa Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Volumverhältnis von 5 s 2 s 1t T : 40 "bei einer Eaumgesehv/indig-
—1
keit von 600 StcU eingeleitet«. Die Ausbeute an Acrylnitril beträgt während 12 Sagen nach/Beginn der Reaktion 869 5 $ der 2heorie«
Beiapiel Sf
Katalysator Ton Beispiel 7 wird 5 Stunden fcei 310 °0 mit
einem Gemisch gleicher ¥oltuateile Wasserstoff uaa Stickstoff und anschliessend 20 Stomden "bei 400 0O mit Sehwef elwas3er,stoffgas "behandelt· 5 ffil des erhaltenen Katalysators werden mit 5 blL Quarasanä verffliecht irnd in ein Reaktionsrohr aus hoehsohmelsendem Öläs mit einem Innenäurchme-sasör von 8 mm eingefüllt» In das auf 310 0C erhitzte Realstionerohr wird ein .Gasgemisch aus Äthylen, Cyanwasserstoff» Sauerstoff und Stickstoff in einem Tolimiverhältnis von 7 : 1 ί 2 : 20 "bei einer Rauragesehwindigkeit von 800 Std,*1 eingeleitet« Die Ausbeute an Acrylnitril beträgt während 7 Sagen nach Beginn dex· Reaktion 85» 1 % der Theorie«.
0,1 Mol Palladiumchlorid, 0,1 Mol Cadmiumchlorid und 0,1 Mol Wisiautchlorid werden auf 1 Liter Kieaelgel aufgetoaeht* Die erhaltene Masse wird in eine gesättigte wässrige Sehwefelwaaserstofflösung eingetaucht;, dixrüh Absaugen abfiltrieart;" und v/ieclex*- ura in die gesättigte EUS-Lösung eingetaucht. Diese Vorfahrens-
9098 3 8/155 5
1 91 4 6 O 1
wei.ee wird noch, einige Haie wiederholt. Die Kasse wird grandlieh mit Wasser gewaschen und durch Absaugen getrocknet* Bann wird 091 Mol Caesiumchlorid aufgebracht. 5 dlL dea erhaltenen Katalysators werden mit 5 ml Quarssa&d vermischt und in ein R©- alcfcionsrohr aus hoehschmelsendem Slas mit einem Innendurchmesser von 8 zum eingefüllt. In das auf 300 0O erhitzte Reaktionsrohr wird ein S-asgemisch aus Äthylen» Cyanwasserstoff* Sauerstoffs ß-öhlorpropionsäuxenitril und Stickstoff in einem ¥olum<~ Verhältnis von 3 ? 1 i 2 ί 1 : 13 bei einer Kaumgeeehwindigkeit von 600 SteL·"*1 ©ingeleitet* Die Ausbeute an Acrylnitril beträgt -während 30 Tagen nach Beginn der "Umsetzung 82 s Q $> der ü?he©riee
Beispiel 10
O9I Hol Palladiiimchlorid in.ru, auf 1 Idt©r Eieselgel aufgebrachte Die erhaltene fesse wird 50 Stunden bei 500 °Ö mit Sohwef elwiässarstoffgas mit eineai ßehalt von 40 YoI·# Stickstoff und 10 Wasserstoff behandelt« Ansohliessend wird di© Basee mit 091 MbI " Gadffiiiüaehlörid ixnd 0»2 Mol Kaliumbroiaid versetzte 15 ml des erhaltenen Katalysators werden in ein Reaktionsrohr aus hoeh~ sohsaelsendem Slas mit eineia Innendurchiaesser von 10 aim einge- . füllt, vm.ä in daa auf 330 0O srhitzte Eohr wird ein Sasgemiseh aus Propylen, Cyanwassertätoff, Sauerstoff, Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Volumvsrhaltnis von 7 : 1 ϊ 1 J 2 : 4 bei einer Haumgösehs/indigkeit von 150 Std« eingeleitet» Die Ausbeuten an Methacrylnitril bzw» Crotonsäurenitril betragen während 30 l'agen nach Beginn der Umsetzung 35» 5 bzwo 535 A- i> der
909838/1555
19H6-01
Beispiel 11
Wässrige Salzsäure mit einem Gehalt von 0}1 Mol Palladiumchlorid, 0,1 Hol Zinlcchlorid, 0,1 Mol Caesiumchlorid und 0,1 Mol Eisen-(Ill)-chlorid wird mit 1 Liter einer wässrigen !Donerdesollösung mit einem Gehalt von 10 Gew«$ Aluminiumoxyd vermischt "und in einem Rotationsverdampfer zur Sroekene eingedampft. Die erhaltene Masse wird 5 Stunden bei 800 0G mit Schwefelwasserstoffgas lnäiandelta 5 ml des erhaltenen Katalysators werden mit 5 ml Quarzsand gemischt Tind in ein Reaktionsrohr aus hochschmelzend em Glas mit einem Innendurchmesser von 8 mm eingefüllt. In das auf 3100C erhitzte Reaktionsrohr wird ein Gasgemisch aus Äthylen, Cyanwasserstoff , Sauerstoff5 Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Volumverhältnis von 10:2:2:1 : 35 hei einer Raumgeschwindigkeit von 800 Std. eingeleitet«, Die Ausbeute an Acrylnitril beträgt während 60 !Tagen nach Beginn der Umsetzung 84,2 i* der Iheorie,,
Beispiel 12
0,1 Mol Palladiumchlorid, 0,1 Mol Etäxachloro-platia(IV)-säure und 0,1 Mol Kaliumchlorid werden nach der üblichen Eint auchmethode auf 1 liter Aktivkohle aufgebracht. Die erhaltene Masse wird bei ?50 0C mit Wasserstoff und anschlieasend 20 Stunden bei 350 0C mit Schwefelwasserstoffgas mit einem Gehalt von 90 VoI.# Stickstoff behandelt,, 15 ml des erhaltenen Katalysators werden sodann mit 5 ml Quarzsand vermischt und in ein Reaktionsrohr aus lioelischmeXiseiiä'im Glas mit einem Innendurchmesser von 10 nun eingefüllte In das auf 360 0G erhitzte Reaktions
909838/1555
. - 191ABOI
rohr wird ein Gasgemisch aus Propyleny Cyanwasserstoff, Sauerstoff, Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Volumverhältnis von 5;1ί1:ΐί2 bei einer Raumgeschwinäigkeit von
— 1 '
150 Std. eingeleitet. Die Ausbeuten an Methacrylnitril bzw. Crotonsäurenitril betragen während 90 üiagen nach Beginn der Umsetzung 22,3 bzwe 30,5 # der Theorie
Beispiel 13 * -
0,1 Mol Palladiumnitrat iw.ü 0,1 Mol Zinknitrat werden auf 1 Liter Kieselgel aufgebracht« Die erhaltene Masse wird in eine gesättigte» wässrige Schwefelwasserstofflösung eingetauchtt* durch Absaugen abfiltriert und getrocknet. Die Kasse wird mit 0,1 Mol Caesiumjodid versetzt. 5 ml des erhaltenen Katalysators werden miet 5 ml Quarzsand vermischt und in ein Reaktionsrohr aus hochochmelzendem Glas mit einem Innendurchmesser von 8 mm eingefüllt , In das auf 300 0C erhitzte Reaktionsrohr v/ird ein Gasgemisch aus Propylen, Cyanwasserstofft Sauerstoff, Jodwaoserstoff und Stickstoff in einem Tolumverhältnis von 3:1:1:1:4 bei einer Raumgeschwindigkeit von 1C1O Std. eingeleitet. Die Ausbeuten "an Methacrylnitril bzw. Crotonsäurenitril betragen während 35 Tagen nach Beginn der Umsetzung 45,0 bzw. 41,5 fi. der Theorie«
Beispiel 14
0,1 Mol Palladiumehlorid und 0,1 Mol Bariumohlorid werden atif 1 Liter Tonerde aufgebracht* Die erhaltene Masse wird 10 Stunden i 5000C mit Schwefelwasserstoff gas behandelt. 5 ml des erhal-
909838/1555
19U601
tenen Katalysators werden mit 5 ml Quarzsand vermischt und in ein Reaktionsrohr aus hochsehmelzendem Glas mit einem Innendurchmesser von 8 mm eingefüllt* In das auf 280 0C erhitzte Reaktionsrohr wird ein Öasgemisoh aus Propylen, Cyanwasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefelwasserstoff in einem Volumverhältnis von 7 : 1 ; 1 : 1 : 0,1 !sei einer Eaumgesehwindigkeit von 500 Std, eingeleitet, Die Ausbeuten an Methacrylnitril I)ZW. Orotonsäurenitril betragen während 10 ÜJagen nach Beginn der Umsetzung 27»5 bsw« 41 ,2 fi der Theorie 0
Beispiel 15 -
0,1 Mol Palladiumchlorid, 0,1 Mol Thalliumchlorid und 0,1 Mol Kaliumcyanid werden auf 1 Liter i'onerde aufge"braclit, Die erhaltene Hasse wird 20 Stunden, "bei 350 0C mit Schwefelwasserstoffgas behandelt und anschliessend mit 0>1 Mol Kaliumcyanid versetzt» 10 ml des erhaltenen Katalysators werden in ein fieaktionsrohr aus hoclischmelzeMeia ölas mit einem Innendurchmesser von S mm eingefüllt» In das auf 330 0G erhitzte Beaktionsrohr wird ein Gasgemisch-.aus Äthylen, Cyanwasserstoff, Sauerstoff, Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Volumverhältnis von
-1 1:1:1:1:1- Taei einer Raumgeschwindigkeit von 200 Std.
eingeleitet» Die Ausbeute an Acrylnitril "beträgt während 15 l'agen nach Beginn der Umsetzung 78,1 $> der Theorie·
Beispiel 16
0r1 Mol Palladiuianitrat und 031 Mol "Aiamöniumvanadat-werden auf 1 Lit or Zinktspinell aufgebracht. Die erhaltene Maaoe vn'.rd
9 0 9 8 3 8/1 5 5 5 iSÄö
19T4601
20 Stunden bei 400 0G mit Schwefelwasserstoff gas mit einem Gehalt von 70.Vol.# Stickstoff behandelt und anschliössend 5 Stunden "bei 400 0O an der Luft erhitzt. 5 ml des erhaltenen Katalysators werden mit 5 ml Quarzsand vermischt und in ein Reaktionsrohr aus hoehschmelzendem Glas mit einem Innendurchmesser von 8 mm eingefüllt» In das auf 350 0G erhitzte Reaktionsrohr wird, ein Gasgemisch aus Propylen, Cyanwasserstoff, Sauerstoff, Ghlorv/asserstoff und Stickstoff in einem ¥olumverhältnis von W 3:1:1:1:4" hei einer Bauinge 3chwindigke it von 700 St do" eingeleitet. Die Ausbeuten an Methacrylnitril bs;w0 Crotonsäurenitril betragen während 21 Sagen nach Beginn der Umsetzung 20,5 bau?·«, 31,1 fo der iPheorie*
. Beispiel 17
WI«MII»ljilK»WWII!IW,WJ)|I.MU
O51 Mol Palladiumehlorid und 0,'i Hol Cadiaiumchlorid werden auf 1 Liter Kieselgel aufgebracht. Die erhaltene Masse wird mit einer wässrigen Hydrasinlösung reduziert und ansohliessend " 15 Stunden Ijei 420 0G mit Schwefelwasserstoff gas mit einem Gehalt von 5 7olu$ Stickstoff "behandelt. 2 ml des erhaltenen Katalysators werden mit 2 ml Quarzsand vermischt und in ein Reaktionsrohr aus hochschmelzend em GKLaa mit einem Innendurchmesser von 6 mm eingefüllt. In ds3 auf 360 0C erhitzte Reaktionsrohr; wird ein Gasgemisch aus Äthylen, Cyanwasserstoff, Sauerstoff, Chlorwasserstoff und ICohleiuaoiioxyd in einem Volumverhältnis von 5:1:1:1:7 bei einer Raumgeschwindigkeit von 100 St d. eingeleitete Die Ausbeute an Acrylnitril beträgt wahrend 90 3?aijon nach Beginn der Umsetzung 82,3 $ der Theorieo
909838/1555
19H601
- 19 Beispiel 18
0,1 Hol Palladiumchlorid, 0,1 Mol Cadmiumchlorid und 0,1 Hol öaesiumchlorid werden auf 1 liter Kieselgel aufgebracht« Die erhaltene Masse wird 20 Stunden Lei 400 0C mit Schwefelwasserstoffgas "behandelt und anschliessend mit 0,1 Mol Caesiumchlorid ver~ setzt· 50 ml des erhaltenen Katalysators werden mit 50 ml Quarzsand vermischt und in ein Reaktionsrohr aus korrosionsbeständi- ' gem Stahl mit einem Innendurchmesser von IU mm eingefüllt. In das auf 330 0O erhitzte Reaktionsrohr wird bei einem Druck von 6 kg/cm ein Gasgemisch aus Äthylen, Cyanwasserstoff, Sauerstoff, Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Volumverhältnis von
—1 5*1:1: 1'«7 bei einer Raumgeschwindigkeit von 300 Std« eingeleitet. Die Ausbeute an Acrylnitril beträgt während 30 Sagen nach Beginn der umsetzung 88,1 $ der Theorie«
Beispiele 19 bis 37
Tabelle I zeigt Beispiele, bei denen Katalysatoren verwendet wurden, die aus Palladiummetall oder Palladiumverbindungen und anderen Metallen hergestellt wurden*
90983 8/1555
Tabelle I
Bei-*
spiel
Katalysator
2)
träger Gasgemisch
Verhältnis der Volumina
Haum-Tempege-
ratur BChwin
bei der dig- Cyan- Sauer- Halo- St-λθϊε-
Gasre- keit, wasser- gen- stoff Son-
aktions 1 stoff stoff wasser- sti-0C StdT stoff ge
Ausbeuten.
CD
O
CD
OO
j Palladiua-' cyanid (0,1)
I Cadmium-
iv Chlorid (0,1)
ι Palladiumnitrat (0,1)
Kaliuinhydroxyd(0,2)
,'Palladiumiohlorid (0,1)
/ Kupfer(II)-*
»,sulfat (0,05)j
metall (0,1)
Rutheniumchlorid (0,01)
H2S
300
40
H2S
400 20
H2S
530 10
H2S
400 10
erde
280 100° Äthyl
Kiesel- Progel 360 200 pylen 1
Bimsstein Ppo-
1500 pylen 1
1
Aktiv- v+li^ kohle i*y-1000 Ae? 1
HOl 2
HCl 1
45
22
Kohlen-
Acrylnitril 66,0
Crotoneäu-
renitril
34,1
Hethaoryi-
aitril
U»0
Crotonsäu-
ronitril
21,0
3iitril 78,0
I, (Fortsetzung)
Bei-
■ spiel
Katalysator ' '
gar Gasgemisch Yerhältnis der Volumina
Haum-Sesipege-
ratur schwi1 1 1"1"■ ' ·< >'
bei der dig- Cyan- Sauer- Halo* Stick-G-asrekeit, waaser- gen- etoff Sonst off stoff wasser- eti-
St d,
stoff
AUB-
crt
cn
cn
/Palladiumi3Odid(091)
j Kobalt Ohio-
j Ru'oidium-
/"Palladium- λ tohlorid (0,1.) j j 2SiSOi(III )-■ \ \ aitrat (0,1)
25
26
(0,05)
Palladium-BUlfat (0.1)
H(lI)
i.ohlorid (0,1)J Kaliumrhodanid (0,2)
{Palladium
I acetat (O
jIndium-
Kaliumbromid (0,2)
H2S
350
20
H2S 400
io
E2S 400
20
H2S 400
20
Kiesel-, 250
Kieselgel 600
Aktiv-Kohle
Kieselgur Isobuten
■3
lon 10
Äthy-150 lsn 10
Äthy-300 lan 1
HJ 1
HGl 1
HBr 1
Helium ft1
ß,ß-Dimö nitril
Was- Aoyylserxiitril dampf 1
Acryl CD
pion- nitril ^
aäure-
nitril σο
0,1 ο
Acryl
f\ nitril
υ 44,0
I (Fortsetzung)
Beispiel
Katalysator
träger
Saumge rat ur schwin* bei der dig-Gaarekeit, a&tion,
St(L
-1
Gasgemisch
Verhältnis der Toliaaina
- Sauer» Halo- Stick»
wasser- gen- stoff Sonstoff stoff wasser- sti-
stoff ge
Ausbeuten
* 3)
(D
OO
CJ
CO
cn
cn
tn
(Palladium;!0äid(0,05)) H2S Kie
|züm- / 300 ^
(O9Od) J
\ v/äss« Eierige sei-H2S-Losung
20
Sroctoaen d«Absaugen
/Pallaäiximphospliat (0,1)
Blei-
^Chlorid (O31)
/Palladium-
ι laroiaid (0.1) .'
•j t
Wismut- ί
initrat (0,1) J
(Palladium-J Chlorid (O9I) I Aramonium-w Lmolybdat (0,1Y Zinkchlorid(O
j.
wässrige HSLÖ
20 Trocknen
Pro-
330 1500 ^f" ~2
250 1500
len
Ithy.
lan
10
H9S Kiesel*·
350 Ton-20 By
len- 2
5
EOl
1
HGl
2
Hol
1
4-1
• 91
Grot on«
säurenitril
0,1
nitsril
0,2
Aorylnitril
1
Methaorylnitril 15,1 Crotoneäurenitril 22S2
Acrylnitril 64»0
82,0
Acrylnitril 67,5
Tabelle I (Fortsetzung)
"Bei-
apiol Katalysator 1) 2)
Iräger (Temperatur
Ratua-
ge-
sqhwin-
Gasgemieoh
Verhältnis der Volumina
toei der Ι?Τ^*" Cyan- Sauer- Halo- Stiefcfiasre— .ΨΤ wasser- sen-* stoff
Aus-
Gasre
aktion»
Vei. wasser- gen-* stoff Son-
m±Vt stoff stoff wasser- sti-
sta.
"1
stoff
ge
OO Ca} OO
cn cn in
jWolframohlorid(O5I iKäliumsulfid (Oi2 Pallaäiumsulfid(0,2) 2Ö
BUS 4oo
fPalladiua-Jhlorid (O9I)
H2S
10
H2S
400
- (°*2H , 5 0admiumohlorid(0s05) 3
!'Palladium-.(ehlorid (0,1) I Nti |
ϊοη-
erde 350
selgel
Kie->
aelgel 280
'iPalladiumohlorid (O91)
JRtidiia
H2S
,, .. . 350 (0,05) 10
Aktiv-Icohle
Äthy-
len 1
7
Ithy-
len 1
3
n-
Buten
3 1
Vinylchlorid I
BBr
1
HGl
1
HCl
2
34
Methan Α?£ΟΓ S
nitril cd
80,1 ->
Aoryl-
n nitril ι 56,6
tril 15»6 iithyiaorylnitril 51,1
Ohloraorylnitrii 17,0
35
I Ealiumehlorid
0,1
0»1
o,a)j
H2S
350 20
Tonerde 1000
Pro
HCl
1
1,d
Aerylni-
Oroton- tril 14*0
sä-ure- Methaoryl-
nitril nitril 18,0
O.5 Orotonsäure
nitril 27,0
Safcelle Z (Portsetzung)
st) ie! Katalysator 1) 2)
2räger
3?empe«- Raum-
ratur ge-
bei der schwin- '
Gasra- dig- Oyan-
aktion, keit,
0O Std·
Sasgeiaiach
Verhältnis der Yoluiaina
Aus-
Sauer» Halo- Stiek-
- al» off gen- stoff Son-
-1 stoff wasser- sti-
st off ge
CO O CO OO CO OO
cn cn cn
Pallaäiumohlorid (O9I)
\ Kaliumonlora1;(09i]
I Lanthan-
j ohlorid (0,05)
37 ί Palladium- i ehlorid (O51)
[ ZinkQhlorid (0,1)
H2S
Bi-
Äthy-1
10
H2S
350 15
spinell
Kiesel*» gel
330
300
Pro-
py-
300 len 2 HOl
1
HOl
1
Acrylnitril 72,8
Methaorylnitril
31,1
Crotonsäurenitril
45,2
1) Sie Zahlen in ( ) geben an, wieviel ßramiaatou»br.w. Mol des Katalysators auf 1 Eiter
Sr^4$9r aufgebracht sind· Bie Verbindungen
in { ]■ worden mit Schwefelwasserstoff behandelt. .
/ S im feefiet»*et: η Stunden Behandlung mit SohweXelwasseratoffgaa bei m CJ V· J η
3) Ausbeuten, bezogen auf eingesetzten CyanwaBBerstoff*
19H601. '
- 25 Beispiel 58
0,1 Mol Palladiumehlorids 0,2 ESoI Gaesiumohlorid und 091 Mol . Cadmiumolilorid werden mit 1 Liter einer wässrigen EieselBäuresollösung mit einem Gehalt von 20 Gewo?S Siliciuiaäioxyd vermischt» Die erhaltene Masse wird in einem Rotationsverdampfer zur Sookene eingedampft und 20 Stunden fcei 400 0C mit Schwefelwasserstoff behandelt» 5 ml des erhaltenen Katalysators werden mit 5 ml Quarzsand vermischt und in ein Reaktionsrohr aus hochschmelzendem Glas mit eines Innenäux'Ghmeeser von 8 xma eingefüllt« In das auf 350 °0 erhitzte Reaktionsrohr wird ein Gasgemisch aus Ithylen, Cyanwasserstoff j Sauerstoffs Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Yolumverhältnis von 10:1:2: 0 t 2 I)Qi einer Raumgesehwindigkeit von 1150 Std* eingeleitet* Die Ausbeute an Acrylnitril "beträgt während 30 lagen nach Beginn der Umsetzung 80,2 ?6 der Theorie ·
Beispiel 5fl
Wässrige Salzsäure mit einem Gehalt von 0,05 Mol Palladiumchlorid wird mit 1 Liter einer wässrigen Tonerde soll ösung mit einem Gehalt von 10 $ 3?onerde vermischte Die erhaltene Hasse wird auf dem Wasserbad zur Trocken© eingedampft und 5 Stunden "bei 850 0O mit Schwefelwasserstoff Gehandelt „ Ansohliessend wird die Masse mit einer durch Eindampfen eines Gemisches von 091 Mol Caesiumchlorid mit 1 Liter Sonerdesol gewonnenen Masse versetzt«, 20 ml des erhaltenen Katalysators werden mit 20 ml Quarzsand vermischt und in ein Reaktionsrohr aua 3corrosionsl)eständigem Stahl mit oinem Innendurchmesser von 10 mm eingefüllt«
909838/1555
19U601-
Ια. das auf 330 0C erhitzte !Reaktionsrohr wirä "bei einem von 4 kg/em öin Gasgemisch aus Äthylen, Cyanwassepstoff, Sauerstoff- Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Volunnrerhältnis von 50 t 5 ί 10 : 3 :"32 bei einer Raumgeschwindigkeit von 3000 Std„"1 eingeleitet» Die Ausbeute an Acrylnitril beträgt während 15 Tagen nach Beginn der Umsetzung 51,0 $ der £heorie<
Beispiel fO
Wässrige Salzsäure mit einem Gehalt von 0,025 Hol Palladium-» Chlorid wird mit 1 Liter einer wässrigen lonerdeßollösung mit einem Gehalt von 10 Gewe$ Aluminiumoxid vermischte Die erhaltene Masse wird auf dem Yfasserbad zur ÜJroekene eingedampft und 20 Stunden "bei 420 0C mit sinea Gasgemisch aus 20 YoI »^ Sehwefeldiozyd und 80 ToI*$ Stickstoff "behandelt« Ansehliessend wird die ifeisse mit einer durch Eindampfen eines Gemisches von 0,05 Mol Kaliumchlorid mit 1 Liter !Donerdesol gewonnenen Masse versetzt« 10 ml des erhaltenen Katalysators werden mit 10 ml Quarzsand TQrmischt und in ein Heaktionarohr aus hochschmelaendem Glas mit einen Innendurchmesser von 8 mm eingefüllt« In das auf 320^0 erhitzte Reaktionsrohr wird ein Gasgemisch aus Äthylen, Cyanwasserstoff, Sauerstoff- Chlorwasserstoff und Stickstoff in einem Tolumverhältnis von 50 : 5 : 10 : 5 : 30 "bei einer Raumgesehwindigkeit von 300 Std, eingeleitet. Die Ausljeute an Acrylnitril "beträgt während 7 Eagen nach Beginn der Umsetzung 8492 fi der !Theorie«
90983 8/1555

Claims (1)

  1. - 27 Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril, Metliacrylnit.ril,!
    Opotonsäurenitrll t QC-Äthylaerylait ril9 ß-Äthylacrylnitril > α,P-Dimethy!acrylnitril, θ,p-DimethyXacrylnitrilt Ghloracrylnitril oder Pumarsäin^dinltril dureh umsetzung der entsprechenden Olefine mit Cyanwasserstoff und Sauerstoff oder einem freien Sauerstoff enthaltenden Gas bei erhöhter !!temperatur in der Gasphase in Gegenwart eines Palladiumkatalysators, dadurch ge kennzeich η e t , dass man ein Gemisch axis
    a) entweder Äthylen, Propylen, n-Butens Isobuten oder Vinylchlorid als Olef inkomponente
    b) Cyanwasserstoff und
    α) Sauerstoff oder einem freien Sauerstoff enthaltenden Gas
    beiSSömperaturen von 100 bis 500 0O in der Gasphase an einem Katalysator sur Umsetzung bringt, der dureh Behandlung von
    Oder z.B./
    Palladixonmetall/V PallalHumehlorid, -bromid, -^odid, -cyanid, -rhodanid, -oxydf -hydroxyd, -sulfid, -sulfat5 -nitrat, -phosphat, -selenit« -hypoehloritp -chlorit, -ohiorat, -bromat, -jodat» -formiat» -aoetat, noonochloracotat, -citrat oder -oxalat mit einer reduzierend wirkenden Schwefelverbindung hergestellt worden ist»
    2* Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzelehnet, dass der Katalysator mit der Schwefelverbindung bei einer Temperatur von -10 lila 1200 0G behandelt worden isto
    909838/1555
    Verfahren nach Anspruch. 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet j, dass als reduzierend wirkende Sohwefelverbindung Schwefelwasserstoffs Schwefeldioxyd* JkimoniuairhodasLids ©im ein Sulfid, ein Disulfid ©ä©r 2)hioph@n bsw0 ein 3Jhiöpii©xi« derivat verwendet worden. isto *
    4» Vorfahren nach Anspruch 1 Ms 3$ dadurch dass am? Behandlung des Katalysators ein dasgemiseh aet worden ißtj das 1 bis 100 VoIiJS einer redt&lerend den, gasf93?mi£t«iS. Seliwefelver^bindung enthält«,
    Verfahren nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet * dass aian mv Umsetzung ©inen Palladiumkatalysator verweniet» d©r bei einer !Temperatur von 200 bis 1000 0O mit Sehwöf@ltrasser*- st off gas behandelt worden ist« ,
    6« Vorfahren nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennsselehnet,. dSBs laan zur Umsetzung einen Palladiuakatalyeator verwendet* der bei einer Temperatur τοη 200 bis 1000 0G mit Schwefeld2.02;ydgas behandelt worden ist»
    7t Verfahren nach Anspruch 1 bis 6* dadurch gekennzeichnet, dass man "zur Umsetzung einen Palladiunikatalysator verwendet, dar mit einer Schwefelverbindung behandelt worden ist» die einen kleinen Anteil Wasserstoff oder Kohlenmonoxyd enthält»
    8ο Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnete dass Jüan sup UinsetKimg einen Palladiuaifcatalysator verwendet 9 der &±ΐ· -einer Lösung i/t:Lt einem Gehalt von O1.001 bis 100
    909838/1555
    19H601
    - 29 einer reduzierenden SehwefeXverMnciiuig behandelt worden ist =
    9e Verfahren nach Anspruch 89 dadurch, gekennzeichnet» daaa man zur Xlmsetzwig einen Palladiumkatalysator verwendet, der bei Bäumt emperatur mit einer wässrigen SchwefelwasserstofflSsung tshandelt worden ist«
    Yerfaliren nach Anspruch 1 bis 9? dadurch ga^ennzeiehnet, dass man den Kata3.ysato3? vor dar Behandlung mit eier reduzierend \firfcenden Scißsei'ölTer'öiLndiing öinar Behandlung mit Wasserstoff oder einer -wässrigen Hjdrazinlösung unterwirft ο
    * Verfahren nach Ansprach 1 "bis 1O8.-äadureh. gelcennsselehnet, daes laan zur Umsetzung einen Palladiumfeatalysator Terwendet9 der ausser Palladiiaamstall oder -»Yor^indungen. Kupfer-, Platinoder Eutheniummetall, eine Idthium-5 Natrium-, Kalium-, Rubidium-j Caesium-, Magnesium--» Calcium-, Strontium-, Barium- 9 Zink-S Cadmium-, Lanthan-, Qer-9 Shorium-, Ü3ran~s Indium- 1 üntinton-, V/issaut-, Ghrom-9 Molybdän-, Wolfram-, Siöen-, K&balt-j JSfic&isl-y Shallinm», Mangan-9 2inn-, Blei-, Vanadin-, TeID4Ur-, Silber-, Kupfer-, Platin- oder Kttthenlumverbinöung, Viobei ale Anionen die In Anspruch 1) im Zusammenhang mit dexi Palladiumverbindungen genannten Anionen in Betracht kommen, oder ein Gemisch zweier oder mehrerer der vorgenannten Stoffe enthält„
    909838/1555
    ~ 30 -
    12o Verfahren nach Anspruch 1 Ms 1T9 dadurch gekennzeichnets dass man ziix Umsetzung einen !läladiumkatalysator auf einem !Dräger verwendet, der O9 02 bis 20 SeW„# Palladiuiametall fessw. , bezogen auf den !rager, enthalte
    Verfahren, nach Anspruch 11 oder 12* dadurch gekennzeichnet dass man isur Umsetzung einen Katalysator verwendet^ dessen Palladruinanteil sich zwl Anteil der anderen Metalle -wie 1 ! 100 bis 1 ■! 0s001 arammatome
    14« Verfahren nach Anspruch 1 Ms 130 dadurch gekenazeiehnety dass man die Umsetzung in G©genwart mindestens eines Hai© gönwassörstoffs tind/oder mindestens eines halogenieren
    aliphatischen IJitrils
    15« Verfahren nach ilnsprueh 1 Ms 14? dadurch
    dass man die tTmoetzung in öegenwart ττοη Helium» Stiekstoff Kohlendioxyd j, Kohlemaonoxyd t Wasserdampf, Methans Äthan, Propan^ Butans Ithylbenzol oder eines gasförmigen aliphati
    sehen Hitrilo durehfiJiirt
    16» Verfahren nach Anspruch 1 "bis 15$ dadurch gekennzeichnete dass man die Umsetzung in Segenwart einer geringen Menge Schwefelwasserstoff durchführte
    17« Verfahren nach Anspruch 1 "bis 16S! dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung bei Temperaturen von 200 bis 450 0C
    durehf iihrt c.
    909838/1555
    18« Verfahren nach Anspruch 1 "bis 179 dadurch gekennzeichnet, dass man die Omsetsung "bei einem Volumvarhältnis der Olefin« komponente zu Cyanwasserstoff von 1 s 20 Ms 1 s Qe02 und "bei einem Volumverhältnie des Sauerstoffs au Cyanwaeser«=· stoff Ton 80 s 1 Ms O5OS i 1 und "bei Verwendung eines Halo= gemmsssrstoffs oder eineis halogenierten aliphatischen Ki» trils "bei einem Voltoaverhältnie des Gyanwasserstpffs sum Halogeawasserstoff "bzwe halogeniert en aliphatischen Uitril Ij 20 Ms t s O9 01 öurehfiihrt „
    19o Verfahren nach Anspruch 1 tola 189 dadurch gekennzeichnet« daes man die Umsetzung 1>ei"einer RaxiEHgeselmindiglEeit von 20 Ms 20 000 Stdc™1 durchführte
    20c Verfahren nach Anspruch 1 Ms 19s dadurch gekennzeichnet s dass man als Olefinkomponente Äthylen verwendete
    ο Verfahren nach Anspruch 1 Ms 195 dadurch gekennzeichnet g dass man als Olefinfcoiaponente Propylen verwendet o
    22ο Verfahren nach Anspruch 1 Mb 19o dadurch gekennzeichnet ? dass man als Olefinkomponente n«Buten verwendete
    23c Verfahren nach Anspruch 1 Ms 19S dadurch gekennzeichnet dass man als Olefinkomponente Iso"buten verwendet o
    24ο Verfahren nach Anaprueh 1 Ms 19? ds.durch gekennzeichnet r, class man *ύ.& Öleriiafcoiaponente· 'Vinylchlorid verwejadöt c
    909838/^15 55
DE1914601A 1968-03-23 1969-03-21 Verfahren zur Herstellung von alpha, be ta-ungesättigten aliphatischen Nitrilen aus Olefinen Granted DE1914601B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1866268 1968-03-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1914601A1 true DE1914601A1 (de) 1969-09-18
DE1914601B2 DE1914601B2 (de) 1974-02-28
DE1914601C3 DE1914601C3 (de) 1974-09-26

Family

ID=11977808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914601A Granted DE1914601B2 (de) 1968-03-23 1969-03-21 Verfahren zur Herstellung von alpha, be ta-ungesättigten aliphatischen Nitrilen aus Olefinen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1914601B2 (de)
FR (1) FR2004610A1 (de)
GB (1) GB1253308A (de)
NL (1) NL169175C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4533505A (en) * 1981-03-31 1985-08-06 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of styrene derivatives and/or stilbene derivatives
DE3264631D1 (en) * 1981-03-31 1985-08-14 Ciba Geigy Ag 4-halogenostilbene derivatives and process for their preparation

Also Published As

Publication number Publication date
GB1253308A (en) 1971-11-10
NL6904314A (de) 1969-09-25
FR2004610A1 (de) 1969-11-28
NL169175C (nl) 1982-06-16
DE1914601C3 (de) 1974-09-26
DE1914601B2 (de) 1974-02-28
NL169175B (nl) 1982-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN102962082A (zh) 一种合成氯乙烯用的低汞催化剂
CN105170143B (zh) 一种钌炭催化剂的制备方法及其应用
JPS58174238A (ja) エチレンを酸化エチレンに気相酸化する触媒、それを製造する方法および使用する方法
DE1518502B2 (de) Verfahren zur herstellung von alpha,beta-olefinisch-ungesaettigten aliphatischen mononitrilen
CN109574008A (zh) 一种硫氰酸氨改性活性炭的制备方法及应用
DE1914601A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-ungesaettigten,aliphatischen Mono- und Dinitrilen
CN106518619A (zh) 一种醋酸酯加氢制备乙醇的方法
CN110252331A (zh) 一种常温除臭氧催化剂及其制备方法
DE2420374A1 (de) Katalysatorregenerierung
DE1793474A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DD145637A5 (de) Verfahren zur behandlung von merkaptanhaltigem saurem petroleumdestillat
CN106215977A (zh) 一种催化活性高的合成氯乙烯用无汞触媒及其制备方法
US757514A (en) Process of providing cigars with smoke-improving portions at the pointed ends.
CN109622039A (zh) 一种制备1,4-丁炔二醇的方法
DE60021051T2 (de) Katalysator zur Herstellung von Allylacetat
JP2841410B2 (ja) アンモニア分解用触媒
CN104549240B (zh) 粗对苯二甲酸加氢精制催化剂及其制备方法
CN107999139B (zh) 一种提高氯乙烯粗品纯度的无汞催化剂的制备方法
CN106187883A (zh) 一类含全氟烷基取代基的喹啉类化合物、其制备方法及应用
CN107573301A (zh) 一种三环唑中间体的制备方法
DE1248642B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäurenitril durch Umsetzung von Propylen mit Sauerstoff und Ammoniak
Burnette The production of rubber from furfural
CN107445897A (zh) 一种咪唑烷的合成方法
CN109438375B (zh) 一种4,5-二苯基取代的三唑类化合物的制备方法
CN116102490A (zh) 一种2,3-二氯吡啶的制备方法

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee