DE1913273U - Verpakkungsbehaeltnis fuer rasierklingen. - Google Patents

Verpakkungsbehaeltnis fuer rasierklingen.

Info

Publication number
DE1913273U
DE1913273U DE1965T0018650 DET0018650U DE1913273U DE 1913273 U DE1913273 U DE 1913273U DE 1965T0018650 DE1965T0018650 DE 1965T0018650 DE T0018650 U DET0018650 U DE T0018650U DE 1913273 U DE1913273 U DE 1913273U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
passage
blades
frame
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965T0018650
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tondeo Werk Adolf Noss Firma
Original Assignee
Tondeo Werk Adolf Noss Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tondeo Werk Adolf Noss Firma filed Critical Tondeo Werk Adolf Noss Firma
Priority to DE1965T0018650 priority Critical patent/DE1913273U/de
Publication of DE1913273U publication Critical patent/DE1913273U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

T ο η d e ο - Werk Adolf Noss in Solingen-Auf derhöhe ,
Verpackungsbehältnis für Rasierklingen.
Die Neuerung bezieht sich auf ein Verpackungsbehältnis, insbesondere aus Kunststoff, für Rasierklingen in rechteckiger, der umhüllten Rasierklinge entsprechender Umrißform.
Verpackungsbehältnisse aus Kunststoff dieser Art für Rasierklingen sind bekannt. Sie sind in der Regel verhältnismäßig hoch und weisen unmittelbar unter der, einen Flachseite in der einen Stirnwand einen den Flachflächen parallelen Durchlaßschlitz für die Rasierklingen auf, der etwa eine einerRasierklingenstärke entsprechende Breite besitzt. Im Innern des Behältnisses befindet sich eine Blattfeder von dem Behälter entsprechender Breite, welche die Klingen nach der Flachseite drückt, unter der sich der Durchlaßschlitz befindet. Der der anderen Flachseite zugewandte Raum unter der Blattfeder kann der Aufnahme gebrauchter Rasierklingen dienen, zu deren Einführen sich in der einen Stirnseite unmittelbar unter der Flachfläche dieser Seite ein Einsteckschlitz befindet. Diese Verpackungsbehältnisse sind verhältnismäßig aufwendig und teuer.
Die Neuerung erstrebt im wesentlichen die Schaffung eines billigen und einfachen Verpackungsbehältnisses , welches keiner besonderen Anhebfeder bedarf und trotz seiner Einfachheit den durch das Behältnis erstrebten Zweck voll und ganz erfüllt.
Vornehmlich hierzu weist das als Flachbehältnis ausgebildete Behältnis in der den Flachflächen parallelen Mittellinie der einen Stirnseite einen Durchlaß von einer der Höhe des Aufnahmeraumes des Behältnisses entsprechenden Breite bzw. Höhe auf.
Hierbei sind zweckmäßig die außenseitigen, den Flachflächen parallelen Begrenzungskanten des Durchlasses gebrochen, vorzugsweise gerundet.
Die umhüllten Rasierklingen werden durch die Haftung der Längsränder ihrer Umhüllung an den Seitenvandungen des Behältnisses in diesem zurückgehalten und können nicht ungewollt aus dem Behältnis heraustreten oder herausfallen. Die Rundung der Durchlaßkanten ermöglicht ein leichtes Einschieben der umhüllten Rasierklingen in das Behältnis, indem die Rundungen nach Art eines Einführtrichters wirken. Das Behältnis kann zur Aufnahme von zwei oder mehr, z.B. von fünf Rasierklingen bestimmt sein.
Wenigstens in einer der Behältnisflachseiten, vorzugsweise jedoch in beiden, ist ein die Sicht auf den Behälterinhalt sowie den Fingerangriff zulassendes Fenster vorgesehen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung besteht darin, daß das Behältnis einen Rahmen bildet, dessen Innenrandungen den Inhalt des Behältnisses übergreifen. Diese Ausführung zeichnet sich durch ihre besonders einfache Ausführung auß, wobei sie aber dennoch den ihr zugedachten Zweck voll und ganz erfüllt.
Es empfiehlt sich, dem Behältnis eine solche Länge zu geben, daß die im Behältnis befindlichen Rasierklingen in den stirnseitigen Durchlaß eingreifen, aber nicht aus diesem außenseitig vorstehen. Hierdurch ist es trotz der rahmenförmigen Ausbildung des Behältnisses gewährleistet, daß die Klingen sich leicht durch Schieben dem Behältnis entnehmen lassen, ohne daß die Gefahr eines Anhakens besteht.

Claims (4)

RA.050 336*30.1.65 Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Neuerung. Abb. 1 läßt ein Behältnis im Längsschnitt erkennen. Abb. 2 zeigt eine Draufsicht auf ein gefülltes Behältnis. Abb. 3 verdeutlicht ein gefülltes Behältnis in Draufsicht unter Wiedergabe einer teilweise ausgesehobenen Rasierklinge. Der in seiner bevorzugten Ausführungsform wiedergegebene Gegenstand der Neuerung besteht aus einem Rahmen 1 aus Kunststoff. Die Innenrandungen 2 äes Rahmens übergreifen auf der Oberseite und auf der Unterseite die Randungen der im Behältnis befindlichen Klingen 3, so daß sich die Klingen in Innennuten 4 des Rahmens befinden. In der einen Stirnseite des Rahmens ist ein Durchlaß 5 vorgesehen, der eine zu den Flachflächen des Rahmens parallele Lage hat. Der Durchlaß hat eine den Nuten 4 entsprechende Breite oder Höhe. Die Aussenkanten 6 des Durchlasses sind gerundet. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei Radierklingen in dem Behältnis untergebracht. Naturgemäß können auch noch mehr Rasierklingen in dem Behältnis untergebracht werden. Ebenso ist es möglich, auf" der einen oder anderen Flachseite noch ein Deckblatt "in dem Behältnis unterzubringen, welches einen Firmen-, Werbe- oder anderen Aufdruck besitzt. Schutzansprüche.
1. Verpackungsbehältnis, insbesondere aus Kunststoff, für Rasierklingen in rechteckiger, der umhüllten Rasierklinge entsprechender Umrißform, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis als Flachbehältnis ausgebildet in der den Flachflächen parallelen Mittellinie der einen Stirnseite einen Durchlaß (5) für die Rasierklingen von einer der Höhe des Aufnahmeraumes des Behältnisses entsprechender Breite oder
Höhe aufweist.
2. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die außenseitigen, den Flachflächen des Behältnisses parallelen Begrenzungskanten des Durchlasses gebrochen, vorzugsweise gerundet, sind.
3· Verpackungsbehältnis nach einem der Ansprüche 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß wenig«- stens in einer der Behältnisflachseite$ vorzugsweise jedoch in beiden, ein die -Sicht auf den Behältnisinhalt sowie den Fingerangriff an diesem zulassendes Fenster vorgesehen ist.
4. Verpackungsbehältnis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis einen Rahmen bildet, dessen Innenrandungen die Randungen des Inhaltes des Behältnisses übergreifen.
5· Verpackungsbehältnis nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis eine solche Länge besitzt, daß die im Behältnis befindlichen Rasierklingen in den stirnseitigen Durchlaß eingreifen, aber nicht aus diesem außenseitig vorstehen.
DE1965T0018650 1965-01-30 1965-01-30 Verpakkungsbehaeltnis fuer rasierklingen. Expired DE1913273U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965T0018650 DE1913273U (de) 1965-01-30 1965-01-30 Verpakkungsbehaeltnis fuer rasierklingen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965T0018650 DE1913273U (de) 1965-01-30 1965-01-30 Verpakkungsbehaeltnis fuer rasierklingen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913273U true DE1913273U (de) 1965-04-01

Family

ID=33384497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965T0018650 Expired DE1913273U (de) 1965-01-30 1965-01-30 Verpakkungsbehaeltnis fuer rasierklingen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913273U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902716U (de) Plattenverbindungsglied.
DE2212135B2 (de) Betrachtungsgeraet
DE1913273U (de) Verpakkungsbehaeltnis fuer rasierklingen.
DE1553772B2 (de) Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet
DE2528324A1 (de) Behaelter fuer geldstuecke
EP0143299A2 (de) Kanten- oder Eckbeschlag
DE453791C (de) Kistenverstaerkung
AT227594B (de) Behälter
DE577635C (de) Adressendruckplatte
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
DE2148608A1 (de) Rasier- bzw. effiliergeraet
DE408627C (de) Fachgestell
DE490966C (de) Runde Sicherheitswelle
DE509598C (de) Zeitungshalter
DE553427C (de) Einsatz fuer Handkoffer
DE2263791A1 (de) Putzhobel fuer putzarbeiten
DE620911C (de) Matrize fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE484101C (de) Sortiervorrichtung fuer Karten
DE484108C (de) Zusammengesetzte Feile
DE1976435U (de) Reklamegebinde.
DE1699258U (de) Saegeblatt mit aus einzelnen in dessen zaehne eingesetzten hartmetallplaettchen gebildeten schneiden.
DE1083175B (de) Faltschachtel mit einem flaechigen Schiebereinsatz
CH401908A (de) Behälter für Formulare und dergleichen
DE2305561A1 (de) Behaeltnis
DE1894541U (de) Aus zellglas oder kunststoffolie bestehende klarsichthuelle fuer glueckwunschkarten, prospekte u. dgl.