DE1912747B2 - Objekt fuer mittleres infrarot - Google Patents

Objekt fuer mittleres infrarot

Info

Publication number
DE1912747B2
DE1912747B2 DE19691912747 DE1912747A DE1912747B2 DE 1912747 B2 DE1912747 B2 DE 1912747B2 DE 19691912747 DE19691912747 DE 19691912747 DE 1912747 A DE1912747 A DE 1912747A DE 1912747 B2 DE1912747 B2 DE 1912747B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
diverging
potassium iodide
abbe
medium infrared
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691912747
Other languages
English (en)
Other versions
DE1912747A1 (de
DE1912747C (de
Inventor
Dr 6901 Neckarsteinach Kruger Hans
Original Assignee
Eltro GmbH & Co Gesellschaft fur Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltro GmbH & Co Gesellschaft fur Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg filed Critical Eltro GmbH & Co Gesellschaft fur Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg
Priority to DE19691912747 priority Critical patent/DE1912747C/de
Priority claimed from DE19691912747 external-priority patent/DE1912747C/de
Priority to BE741575D priority patent/BE741575A/xx
Priority to NL6917899A priority patent/NL6917899A/xx
Priority to CH1884369A priority patent/CH491395A/de
Publication of DE1912747A1 publication Critical patent/DE1912747A1/de
Publication of DE1912747B2 publication Critical patent/DE1912747B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1912747C publication Critical patent/DE1912747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/14Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use with infrared or ultraviolet radiation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

1/101X111 =
und wobei die Krümmungsradien urn 5% ihrer Länge, die Dicken und der Luftabstand um ±0,005·/ von den Tabellendaten abweichen dürfen:
Krümmungsradius Axialer Dickej- bzw.
Luftabstand
Werkstoff;. Brechungsindex 'Ίομηι -Wert;
nyn mm «ΙΟμίη
/·, = +46,15 dx = 4,99
d2 = 2,50
d3 = 3,99
Kaliumiodid 1,6203 61,4
r2 = -857,96
r3 = -136,16
r4 = -272,48
Zinksulfid (druck
gesintert, poly
kristallin)
2,1986 17,0
Die Erfindung betrifft ein Objektiv für mittleres Infrarot, vorzugsweise für den Spektralbereich von 8 bis 14 μΐη,' das aus einer frontseitig angeordneten Sammellinse und einer dieser folgenden Zerstreuungslinse besteht, wobei die Abbesche Zahl der Sammellinse höher und ihr Brechungsindex niedriger liegt als die entsprechenden Daten der Zerstreuungslinse
Bei einem derartigen System handelt es sich um einen sogenannten Altachromaten, bei dem der öffnungsfehler gleichzeitig mit dem Farblängsfehler korrigiert ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere für IR-optische Ortungsgeräte, Wärmebildgeräte oder Aufklärungsphotometer geeignetes, abbildendes Objektiv zu schaffen, das für einen spektralen Arbeitsbereich von 8 bis 14 μΐη chromatisch korrigiert ist, das außerdem bei einem üffnungsverhältnis von 1 :2,5 über ein Auflösungsvermögen von etwa 1 mrad in der optischen Achse verfügt und bei dessen Aufbau verhältnismäßig billige Werkstoffe benutzt werden können.
Ein die gestellten Anforderungen erfüllendes Objektiv der eingangs bezeichneten Gattung läßt sich unter Verwendung einer Sammellinse aus Kaliumiodid (KJ) und einer Zerstreuungslinse aus druckgesintertem, polykristallinem Zinksulfid (ZnS) realisieren.
Bei einer auf den Spektralbereich von 8 bis 14 μτη bezogenen Abbeschen Zahl vlOm , die durch die Formel νΙ0μΐη — "
- 1
η
ΉμΙΒ
35
40
definiert ist, worin n8|ll„, niOum und n14m die Brechungsindizes der genannten Werkstoffe bei den Wellenlängen 8, 10 und 14 μΐη bedeuten, lassen sich die genannten Werkstoffe wie folgt kennzeichnen:
Werkstoffe
Kaliumiodid
Zinksulfid
1,6203
2,1986
61,4
17,0
Das Verhältnis der Abbeschen Zahl einer Sammellinse aus Kaliumiodid zu derjenigen einer Zerstreuungslinse aus Zinksulfid ist somit etwa gleich 3,6, und die Brechungsindizes der Linsen unterscheiden sich mehr als 0,5 voneinander.
Die genannten Werkstoffe besitzen eine für Strahlungen aus dem Spektralbereich von 8 bis 14 μπι sehr gute Durchlässigkeit und verhalten sich vor allem auch in preislicher Hinsicht sehr günstig.
In der Zeichnung ist das Objektiv nach der Erfiindung dargestellt. Seine Daten sind, bezogen auf eine Gesamtbrennweite von 100 mm, ein Öffnungsverhältnis von 1 :2,5 und bei einer Wellenlänge X= 10,0 μΐη, in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Krümmungsradien Axiale Dicken bzw.
Luftabstand
Werkstoffe Brechungsindizes ■■lopm-Werte
mm mm " 10 μΠΙ
/·, = +46,15 Kaliumiodid 1,6203 61,4
</, = 4,99
r2 = -857,96
d2 = 2,50
r3 = -136,16 Zinksulfid (druck- 2,1986 17,0
*/3 = 3,99 gesintert, poly
kristallin)
r, = -272.48
" 3 " I 4 .. ,ν
^ MitRücksichtaufdierelativhoheWasserlösUchkeit Polyäthylen oder aus polymerisierten, fluorierten des Kaliumjodids ist es empfehlenswert, wenn das Kohlenwasserstoffen bestehen.
Objektiv nach der Erfindung der offenen Atmosphäre Weiterhin ist es sehr vorteilhaft, wenn die Oberäusgesetzt werden muß, mindestens dje frontseitige flächen, insbesondere der Zerstreuungslinse aus ,Zink-Oberfläche der Sammellinse mit emem im wesentlichen 5, sidfid, mittels interferenzfähiger /Schichten optisch wasserundurchlässigen, im spektralen AtlDeitsbereich " vergütet sind. Hierfür können beispielsweise A-Viertelgut strahluQgsdurchlässigen Schutzüberzug versehen. schichten aus Bariumfluorid gewählt werden.
Ein solcher Schutzüberzug kann z. B. aus Hochdruck-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Objektiv fur den Spektralbereich von 8 bis 14 μτη, bestehend aus-einer frontseitig angeordneten Sammellinse und einer dieser folgenden Zerstreuungslinse, wobei die Abbesche Zahl der Sammellinse höher und ihr Brechungsindex niedriger liegen als die entsprechenden Daten der Zerstreuungslinse, gekennzeichnetdurch die folgenden Konstrufctionsdaten für eine Gesamtbrennweite von / = 100mm|wobei die Abbesche; Zahl r,0 ^,definiert ist durcli*die Formel
DE19691912747 1969-03-13 1969-03-13 Objektiv fur mittleres Infrarot Expired DE1912747C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912747 DE1912747C (de) 1969-03-13 Objektiv fur mittleres Infrarot
BE741575D BE741575A (de) 1969-03-13 1969-11-12
NL6917899A NL6917899A (de) 1969-03-13 1969-11-28
CH1884369A CH491395A (de) 1969-03-13 1969-12-18 Objektiv für mittleres Infrarot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912747 DE1912747C (de) 1969-03-13 Objektiv fur mittleres Infrarot

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1912747A1 DE1912747A1 (de) 1970-10-01
DE1912747B2 true DE1912747B2 (de) 1972-09-07
DE1912747C DE1912747C (de) 1973-04-12

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CH491395A (de) 1970-05-31
NL6917899A (de) 1970-09-15
BE741575A (de) 1970-04-16
DE1912747A1 (de) 1970-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638999C3 (de) Objektiv für Sichtgeräte mit Faseroptik
DE3120625C2 (de)
DE3108346A1 (de) &#34;afokales linsenfernrohr&#34;
DE1472167A1 (de) Mikroskop-Immersionsobjektiv
DE1813085A1 (de) Zweigliedriges Objektiv fuer mittleres Infrarot
DE2532787C3 (de) Objektiv für Bildplatten
DE3112689A1 (de) Okular
DE1912747B2 (de) Objekt fuer mittleres infrarot
DE1912747C (de) Objektiv fur mittleres Infrarot
DE1547109A1 (de) Ultraachromatisches Objektiv
DE1950291A1 (de) Variofokales Linsensystem fuer Zoom-Objektive
DE2143701B2 (de) Photographisches super-weitwinkelobjektiv
DE102015225641A1 (de) Zoomobjektiv
DE102014117275A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE1051529B (de) Photographisches Tele-Objektiv
DE2211275C3 (de) Lichtstarkes katadioptrisch« Objektiv
DE973019C (de) Photographisches Tele-Objektiv
DE2041968C (de) Fotografisches Teleobjektiv mit großem Feldwinkel
DE1772412C (de) Spiegelobjektiv mit hoher Öffnung und relativ starker Bildfeldwölbung, beispielsweise zur Verwendung an einem Bildwandler mit Auflichtkathode
DE931501C (de) Lichtstarkes photographisches Objektiv vom modifizierten Gauss-Typus
DE2300790A1 (de) Farbkorrekturfilter
DE2054976C3 (de) Achtlinsiges sechsgliedriges fotografisches Objektiv hoher Auflösung
DE2238036B2 (de) Apochromatisches Mikroskop-Objektiv
DD294574A5 (de) Apochromatischer feldlinsenkollimator
DE4219187C2 (de) CCD-Kamera mit apochromatischem Kompaktobjektiv mit großem Bildfeld

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)