DE1911023B - Verfahren zur Herstellung von perchlo nerten aromatischen heterocyclischen Stickstoffverbindungen in der Dampfphase - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von perchlo nerten aromatischen heterocyclischen Stickstoffverbindungen in der DampfphaseInfo
- Publication number
- DE1911023B DE1911023B DE1911023B DE 1911023 B DE1911023 B DE 1911023B DE 1911023 B DE1911023 B DE 1911023B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chlorine
- reactor
- gas
- component
- yield
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- -1 perchlorinated aromatic heterocyclic nitrogen compounds Chemical class 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 46
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 46
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 44
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 25
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 23
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 22
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 12
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 10
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 8
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000012043 crude product Substances 0.000 claims description 4
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 4
- POTIYWUALSJREP-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,4a,5,6,7,8,8a-decahydroquinoline Chemical compound N1CCCC2CCCCC21 POTIYWUALSJREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- PVOAHINGSUIXLS-UHFFFAOYSA-N 1-methylpiperazine Chemical compound CN1CCNCC1 PVOAHINGSUIXLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- DNDPLEAVNVOOQZ-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5,6-pentachloropyridine Chemical compound ClC1=NC(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1Cl DNDPLEAVNVOOQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- NNWUEBIEOFQMSS-UHFFFAOYSA-N 2-methylpiperidine Chemical compound CC1CCCCN1 NNWUEBIEOFQMSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 3
- 238000001030 gas--liquid chromatography Methods 0.000 claims description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 3
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- HZNXIPDYYIWDNM-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,4a,5,6,7,8,8a-decahydroquinazoline Chemical compound N1CNCC2CCCCC21 HZNXIPDYYIWDNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MDEXMBGPIZUUBI-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,4a,5,6,7,8,8a-decahydroquinoxaline Chemical compound N1CCNC2CCCCC21 MDEXMBGPIZUUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OTPDWCMLUKMQNO-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydropyrimidine Chemical compound C1NCC=CN1 OTPDWCMLUKMQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- PKORYTIUMAOPED-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydroquinazoline Chemical compound C1=CC=C2NCNCC2=C1 PKORYTIUMAOPED-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LBUJPTNKIBCYBY-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydroquinoline Chemical compound C1=CC=C2CCCNC2=C1 LBUJPTNKIBCYBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HORKYAIEVBUXGM-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydroquinoxaline Chemical compound C1=CC=C2NCCNC2=C1 HORKYAIEVBUXGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CMWSJLNFOVKWGA-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5,6,7,8-heptachloroquinoline Chemical compound ClC1=C(Cl)C(Cl)=C2C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=NC2=C1Cl CMWSJLNFOVKWGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HTLZVHNRZJPSMI-UHFFFAOYSA-N N-ethylpiperidine Chemical compound CCN1CCCCC1 HTLZVHNRZJPSMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 239000012527 feed solution Substances 0.000 claims description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 claims description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims description 2
- OSISQXHQGOYLNG-UHFFFAOYSA-N 2,3,5,6-tetrachloropyrazine Chemical compound ClC1=NC(Cl)=C(Cl)N=C1Cl OSISQXHQGOYLNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 230000000855 fungicidal Effects 0.000 claims 4
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 claims 3
- PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 1-methylpiperidine Chemical compound CN1CCCCC1 PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims 2
- UHFHASWBHQWUPZ-UHFFFAOYSA-N ClC=1C(=NC=CC=1)S(=O)(=O)C1=NC=CC=C1Cl Chemical class ClC=1C(=NC=CC=1)S(=O)(=O)C1=NC=CC=C1Cl UHFHASWBHQWUPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001204 N-oxides Chemical class 0.000 claims 1
- 241000255588 Tephritidae Species 0.000 claims 1
- UWYZHKAOTLEWKK-UHFFFAOYSA-N Tetrahydroisoquinoline Chemical compound C1=CC=C2CNCCC2=C1 UWYZHKAOTLEWKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000006615 aromatic heterocyclic group Chemical group 0.000 claims 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 claims 1
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 claims 1
- 230000002363 herbicidal Effects 0.000 claims 1
- 239000008079 hexane Substances 0.000 claims 1
- 230000002147 killing Effects 0.000 claims 1
- 238000004811 liquid chromatography Methods 0.000 claims 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N methylene dichloride Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 claims 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims 1
- 239000006200 vaporizer Substances 0.000 claims 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 9
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 7
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 4
- 239000008246 gaseous mixture Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011269 tar Substances 0.000 description 4
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001721 carbon Chemical class 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- CIQJWKNJDQKPPO-UHFFFAOYSA-N 1-chloropiperidine Chemical compound ClN1CCCCC1 CIQJWKNJDQKPPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHPMRWZVIQTSFZ-UHFFFAOYSA-N 3,5-difluoro-2-(2-fluorophenyl)pyridine Chemical compound FC1=CC(F)=CN=C1C1=CC=CC=C1F YHPMRWZVIQTSFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MQTOSJVFKKJCRP-BICOPXKESA-N Azithromycin Chemical class O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)N(C)C[C@H](C)C[C@@](C)(O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 MQTOSJVFKKJCRP-BICOPXKESA-N 0.000 description 1
- CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N Ethylene tetrachloride Chemical group ClC(Cl)=C(Cl)Cl CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WALKYZCMRBNFTB-UHFFFAOYSA-N N1(CCCC2CC=CC=C12)C(=O)Cl Chemical compound N1(CCCC2CC=CC=C12)C(=O)Cl WALKYZCMRBNFTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000005899 aromatization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- DUHVGWUTRXHPJP-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide;dichloromethane Chemical compound O=C=O.ClCCl DUHVGWUTRXHPJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic Effects 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000005350 fused silica glass Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 150000004885 piperazines Chemical class 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching Effects 0.000 description 1
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 229950011008 tetrachloroethylene Drugs 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
1 ' - ^s-'■■■■■■ ■■- ■-■■ ·. ■ 2 ■"' : ■"■■ '
Heterocyclische Stickstoffverbindungen, wie 1,2,3,4- derartiger Bereich wird unabhängig davon bevorzugt,
Tetrahydrochinolin - N - carbonylchlorid, Piperidin- ob ein großer Chlorüberschuß eingesetzt wird.
N-carbonylchlorid und Ν,Ν'-Dimethylpiperazin wur- Bei der Durchführung der Erfindung in der Praxis
den bisher mit Chlor entweder in flüssiger oder in wird ein Chlorüberschuß verwendet. Unter dem Bedampfförmiger
Phase zur Bewirkung einer Aromati- 5 griff »Chlorüberschuß« soll die Menge Chlor verstansierung
und Chlorierung des Ausgangsmaterials um- den werden, die über der stöchiometrisch erfordergesetzt.
Die bisher bekannten Methoden sind korn- liehen Menge liegt, welche dazu erforderlich ist, die
pliziert und zeitraubend, wobei Reaktionsperioden von Aromatisierung und Perchlorierung der heterocyceinigen
Stunden nicht ungewöhnlich sind. Häufig lischen Stickstoffverbindungen unter Bildung der
müssen zwei oder mehrere getrennte Chlorierungsstu- io aromatischen heterocyclischen Stickstoffverbindungen
fen durchgeführt werden, wobei jede Stufe unter ver- sowie Chlorwasserstoff und anderer Nebenprodukte
schiedenen Bedingungen durchgeführt wird. Die Re- zu bewirken, wobei unter diesen Begriff ferner dieaktion
wird dabei in Gegenwart eines heterogenen jenige Chlormenge fällt, die dazu erforderlich ist, das
oder aktinischen Katalysators durchgeführt. Darüber Verdünnungsmittel in einen perchlorierten Kohlenhinaus
bilden sich bei der Durchführung der bekannten 15 wasserstoff umzuwandeln, falls ein entsprechendes
Methoden, insbesondere bei den in der Gasphase Verdünnungsmittel (vgl. die vorstehenden Ausführundurchgef
ührten Methoden, praktisch immer in hohem gen) verwendet wird. Stöchiometrisch sind 1Z2 Mol
Ausmaß Teere und unerwünschte Zersetzungsprodukfe. Chlor pro Wasserstoff atom, das an dem Ring der Aus-Dies
ist besonders dann der Fall, wenn versucht wird, gangsverbindung sitzt, sowie 1J2 Mol für jedes Chlor-Perchlorderivate
herzustellen. 20 atom, das mit dem Ring unter Bildung des perchlorier-
Die vorliegende Erfindung liefert eine wirksame und ten Produktes verknüpft werden soll, erforderlich,
schnelle Methode zur Herstellung von perchlorierten Die Entfernung von etwa vorhandenen Methylgruparomatischen
heterocyclischen Stickstoffverbindungen pen erfordert bis zu 4 Mol Chlor. Bei der Durchfühin
einer einzigen Stufe sowie in Abwesenheit eines rung der Erfindung wird vorzugsweise ein wenigstens
Katalysators, wobei die Bildung merklicher Mengen 25 30°/0iger Chlorüberschuß (oberhalb der stöchiomean
Zersetzungsnebenprodukten vermieden werden trisch erforderlichen Menge) verwendet, wobei eine
kann und eine Teerbildung praktisch vollständig ver- noch bevorzugtere Ausführungsform der Erfindung
hindert wird. vorsieht, einen wenigstens 100°/oigen Chlorüberschuß
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur einzusetzen. Ein 4- bis 15facher Chlorüberschuß
Herstellung von perchlorierten aromatischen hetero- 30 kann ebenfalls unter Erzielung guter Ergebnisse vercyclischen
Stickstoffverbindungen durch Behandeln wendet werden. Bei einer Verwendung in derartigen
der Dämpfe von heterocyclischen Stickstoffverbin- Mengen dient der Chlorüberschuß sowohl in erhebdungen
mit mehr als der stöchiometrisch erforderlichen lichem Maß als Verdünnungsmittel als auch als
Menge Chlor in Gegenwart eines Verdünnungsgases Reaktant, so daß es möglich ist, von der Verwendung
bei Temperaturen zwischen 350 und 750° C unter tür- 35 eines inerten gasförmigen Verdünnungsmittels abzubulentem
Fließen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß sehen oder den Gehalt desselben gegebenenfalls zu
als Ausgangsverbindungen Piperidin, N-Methylpipe- reduzieren. Die Anwesenheit eines Chlorüberschusses
ridin, N-Äthylpiperidin, 2 - Methylpiperidin, Deca- gewährleistet eine gute Vermischung der Reaktanten,
hydrochinolin, 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin, 1,2,3,4-Te- so daß dazu beigetragen wird, eine Zersetzung der
trahydroisochinolin, N-Methylpiperazin, N,N'-Dime- 40 heterocyclischen Stickstoffausgangsmaterialien zu verthylpiperazin,
Piperazin, Tetrahydropyrimidin, 1,2,3,4- hindern, die sonst bei Reaktionstemperaturen oberhalb
Tetrahydrochinoxalin, Decahydrochinoxalin, 1,2,3,4- 35O0C auftreten könnte. Jedoch auch dann, wenn große
Tetrahydrochinazolin und/oder Decahydrochinazolin Chlorüberschußmengen eingesetzt werden, wird ein
verwendet werden. inertes Verdünnungsmittel, wie beispielsweise dampf-
AIs Verdünnungsgas, das während der Reaktion 45 förmiger Tetrachlorkohlenstoff od. dgl., vorzugsweise
verwendet wird, kann man Materialien einsetzen, die verwendet, um eine bessere Steuerung der Reaktion
sich in einfacher Weise verdampfen lassen und im zu ermöglichen und jede Neigung zur Bildung von
wesentlichen gegenüber der Einwirkung des Chlors teerartigen Nebenprodukten sowie von anderen ununter
den eingehaltenen Reaktionsbedingungen inert erwünschten Nebenprodukten herabzusetzen,
sind. Erwähnt seien Stickstoff, Kohlendioxyd sowie 50 Bevorzugte Bedingungen zur Durchführung der
perchlorierte Kohlenwasserstoffe. Chlorkohlenwasser- Reaktion richten sich nach dem gewünschten Produkt
stoffe, wie Chloroform, können ebenfalls verwendet oder den gewünschten Produkten. So können die gewerden,
vorausgesetzt, daß eine derartige überschuss!- eigneten Verhältnisse von Chlor zu der heterocycge
Chlormenge zugeführt wird, um das Verdünnungs- lischen Stickstoffausgangsverbindung sowie die Vermittel
in der Reaktionszone in einen Perchlorkohlen- 55 hältnisse von Verdünnungsmittel zu der Verbindung,
wasserstoff umzuwandeln. Die bevorzugten Ver- die Verweilzeit und die Reaktionstemperatur von dem
dünnungsmittel sind flüchtige perchlorierte Kohlen- Reaktanten und von dem Chlorierungsgrad der Auswasserstoffe,
wie Tetrachloräthylen, Hexachlorbuta- gangsmaterialien abhängen.
dien oder Tetrachlorkohlenstoff. Es ist ferner möglich, Innerhalb des breiten Temperaturbereichs von
die Erfindung in der Weise durchzuführen, daß als 60 bis 75O0C liegt ein bevorzugter Reaktionstemperatur-Verdünnungsgas
ein großer Überschuß des Reaktan- bereich zwischen 450 und 65O0C. Innerhalb dieses
ten Chlor gegenüber der stöchiometrisch erforderlichen bevorzugten Bereichs schwankt die optimale Tempe-Chlormenge
verwendet wird. ratur für einen gegebenen Ansatz in Abhängigkeit von
Die Menge des eingesetzten inerten Verdünnungs- der Art der Ausgangsverbindung. Besonders gute
mittels ist nicht kritisch. Gute Ergebnisse können er- 65 Ergebnisse können unter Verwendung der verschiedehalten
werden, wenn ungefähr 3 bis wenigstens 50 Mol nen Piperazine und N-substituierten Piperazine bei
des Verdünnungsmittels pro Mol der heterocyclischen Temperaturen von 475 bis 5500C erzielt werden,
Stickstoffausgangsverbindung verwendet werden. Ein während bei Verwendung der entsprechenden Piper-
idin- und Hydrochinolinverbindungen die besten Ergebnisse bei Einhaltung von Temperaturen zwischen
500 und 6500C erhalten werden. Geht man von einer heterocyclischen Stickstoffverbindung aus, welche an
einem oder mehreren Ringkohlenstoff atomen mit einem neutralen Substituenten substituiert ist, der während
der Reaktion durch Chlor ersetzt werden soll, dann werden Temperaturen von 450 bis 6000C bevorzugt,
um die erforderliche Chlorolyse zu bewirken. Die Chlorolyse von Methylgruppen erfolgt bei 450 bis
5000C. Wird eine besondere heterocyclische Stickstoffverbindung
eingesetzt, dann reichen einige Vorversuche aus, um die optimale Temperatur zu ermitteln,
die zur Erzielung günstiger Ausbeuten eines jeweiligen Produkts erforderlich ist.
Wenn auch die genaue Verweilzeit nicht kritisch ist, so sollten dennoch die erhitzten Reaktanten nicht
während einer zu langen Zeitspanne in Kontakt bleiben. Die Kontaktperiode oder die Verweilzeit
hängt von der Temperatur innerhalb des Arbeitstemperaturbereichs zur Herstellung der jeweiligen
Produkte ab. Eine Herabsetzung der Temperatur um 10° C kann die zulässige Verweilzeit verdoppeln,
wobei jedoch die Temperatur letztlich durch den Arbeitsbereich begrenzt wird, der zur Erzielung eines
jeweiligen Produktes eingehalten werden muß. Die Verweilzeit übersteigt im allgemeinen nicht 5 bis 6 Minuten.
Die bevorzugte Verweilzeit oder Kontaktzeit beträgt ungefähr 5 bis 35 Sekunden bei Temperaturen
von bis zu ungefähr 65O°C. Bei höheren Temperaturen können Verweilzeiten von nur 1 bis 2 Sekunden
ausreichen.
Die Arbeitsdrucke sind nicht kritisch. Sie können von Unteratmosphärendruck bis Überatmosphärendruck
schwanken. Atmosphärendruck ist zufriedenstellend und wird daher bevorzugt.
Es ist erforderlich, die Ausgangsverbindungen zusammen mit einem inerten Verdünnungsmittel durch
einen Verdampfer zu leiten, welcher auf Temperaturen gehalten wird, die dazu ausreichen, eine schnelle Verdampfung
der Beschickung zu bewirken. Vorzugsweise wird der Verdampfer auf Temperaturen gehalten, die
20 bis 1000C oberhalb des Siedepunktes der eingesetzten
heterocyclischen Stickstoffverbindung oder der verwendeten heterocyclischen Stickstoffverbindungen
liegen. Temperaturen, die in einen Bereich von ungefähr 1000C bis etwas unterhalb 3500C fallen, reichen
für die meisten Ansätze aus. Als Verdampfer kann man jede Verdampfungseinrichtung verwenden, wobei sich
entweder ein geneigtes Rohr, das mit Heizschlangen umwickelt ist, oder ein mit einem Wischer versehener
Filmverdampfer als geeignet erwiesen haben. Für eine wirksame Verfahrensdurchführung ist es erforderlich,
die Beschickungsmenge und/oder die Temperatur des Verdampfers derartig zu steuern, daß die heterocyclische
Stickstoffverbindung vollständig verdampft wird, wobei die Verbindung in dem verdampften Zustand
gehalten werden muß. Es wurde festgestellt, daß eine unvollständige Verdampfung eine verminderen Ausbeute
an der gewünschten perchlorierten heterocyclischen Stickstoffverbindung zur Folge hat.
Die Dämpfe aus dem Verdampfer werden schnell und turbulent mit Chlor in Gegenwart des Verdünnungsgases
vermischt, wobei das Vermischen vorzugsweise unmittelbar vor der Eintrittsstelle des Beschikkungsstroms
in den Reaktor erfolgt. Die erhaltene gasförmige Mischung wird in Form eines turbulenten
Stroms schnell in den heißen Reaktor eingeführt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das
Vermischen der Reaktanten in einer Düse, aus welcher die Mischung schnell in einem turbulenten Strom in
den Reaktor geleitet wird. Wahlweise können das Verdünnungsmittel, welches Dämpfe der heterocyclischen
Stickstoffverbindungen enthält, sowie das Chlor gleichzeitig, jedoch getrennt in den Reaktor eingeführt
werden. Bei dieser Methode muß das Chlor an einer Stelle zugeführt werden, die nahe der Einführungsstelle
der heterocyclischen Stickstoffverbindung ist, und zwar in einer solchen Weise, daß ein sehr schnelles
Vermischen und ein turbulentes Fließen der Reaktanten gewährleistet ist, damit keine Verkohlung des Ausgangsmaterials
auftritt.
Unabhängig von der Methode zum Zusammenbringen der Reaktanten sollte die Turbulenz derart
sein, daß eine Reynolds-Zahl von wenigstens 800 gemessen
wird. Die bevorzugte Reynolds-Zahl beträgt ungefähr 2000. Im allgemeinen ist eine Einlaßdampfgeschwindigkeit
der Beschickung in die erhitzte Reaktionszone von 12 bis 30 m/see zweckmäßig.
Man kann jeden geeigneten Reaktor verwenden. Da die Reaktion exotherm ist, ist ein starkes Erhitzen
nur zu Beginn der Reaktion erforderlich. Anschließend wird Wärme nur bei Bedarf zugeführt, um die
Reaktionsmischung auf der gewünschten Temperatur zu halten. Daher sollte der Reaktor mit einer Heizschlange
oder mit einer anderen Erhitzungseinrichtung versehen sein, um die eintretenden Beschickungsgase
schnell auf die Reaktionstemperaturen zu bringen und auf diesen Temperaturen zu halten, wenn die gasförmige
Mischung durch die Reaktionszone geführt wird. Die Einlasse, Auslässe sowie die inneren Oberflächen
des Reaktors müssen aus Materialien bestehen, die einer Korrosion durch Chlor und Chlorwasserstoff
bei hohen Temperaturen zu widerstehen vermögen. Beispielsweise können derartige Oberflächen
mit Nickel, Kohlenstoff, Siliciumdioxyd oder Glas ausgekleidet sein. In der Praxis hat es sich herausgestellt,
daß ein thermisch widerstandsfähiges Glas mit hohem Siliciumdioxydgehalt für kleine Reaktoren
zufriedenstellend ist. Bei der Verwendung von großen Apparaturen ist es zweckmäßig, einen Mantel aus
Nickel zu verwenden, der mit geschmolzenem Siliciumdioxyd oder einem anderen feuerfesten Material wie
Kohlenstoff ausgekleidet ist.
Eine bevorzugte Form der Vorrichtung besteht darin, den Reaktor selbst in Form eines Zylinders mit einer
Länge auszubilden, die das 4- bis öfache des Durchmessers
beträgt.
Übliche Hilfseinrichtungen wie Strömungsmesser an den Einlassen sowie Kondensoren, Kühlrohre oder
ein Abschreckturm für die Ausgangsgase, sind vorgesehen.
Die aus dem Reaktor austretenden Dämpfe werden abgekühlt oder abgeschreckt, um
a) eine flüssige Mischung, die aus perchlorierten heterocyclischen Stickstoff produkten besteht, inertes
Verdünnungsmittel und nicht umgesetzte oder teilweise umgesetzte heterocyclische Stickstoffverbindungen
von
b) einer gasförmigen Mischung abzutrennen, die aus Chlor, Chlorwasserstoff sowie anderen gasförmigen
Nebenprodukten besteht.
Je nach dem gewünschten Produkt kann die flüssige Mischung zur Abtrennung der gewünschten Produkte
fraktioniert destilliert werden, um entweder ein De-
5 6
stillat oder einen Rückstand zu erhalten, oder die genannten Peak entspricht. Die Reinheit dieses ProFlüssigkeit kann abgekühlt werden, um das Produkt duktes beträgt 98 Molprozent. Es wird an Hand seines
auszufällen, welches anschließend durch Filtration Infrarotspektrums sowie seines Schmelzpunktes (125
abgetrennt wird. Nicht vollständig chlorierte Materia- bis 126° C) als Pentachlorpyridin identifiziert. Die Auslien
können als solche abgetrennt oder dem Verdamp- 5 beute beträgt 32 %· fer für eine weitere Reaktion erneut zugeführt werden. Beist>iel 2
Die gasförmige Mischung kann nach üblichen Metho-
den gewaschen werden, um Chlor von dem während Nach der im Beispiel 1 angegebenen Methode wird
der Reaktion gebildeten Chlorwasserstoff abzutren- in der dort verwendeten Vorrichtung ein anderer
nen. Das erstere kann getrocknet und rezyklisiert io Versuch durchgeführt, wobei ein Chlor-Piperidin-
werden, während der letztere als Chlorwasserstoff- Molverhältnis von 27:1, eine Reaktionstemperatur
säure gewonnen werden kann. Das Prokdukt kann un- von 500° C und eine Verweilzeit in dem Reaktor von
abhängig davon, ob es durch Destillation oder durch 16 Sekunden eingehalten werden.
Ausfällung und Filtration gewonnen worden ist, Von den 25 g der Piperidinbeschickung, die in den
gegebenenfalls nach bekannten Methoden weiter i5 Reaktor eingeleitet wird, werden 58,1 g eines getrock-
gereinigt werden. neten Rohproduktes erhalten, das 37,5 % Pentachlor-
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. pyridin enthält. Dies entspricht einer Ausbeute von
Beispiel 1 3°°/o'
100 g einer lOgewichtsprozentigen Lösung von 20
Piperidin (0,117 Mol) in Tetrachlorkohlenstoff werden Nach der vorstehend beschriebenen Arbeitsweise
kontinuierlich unter einem Stickstoff druck von 0,3 5 kp/ sowie unter Verwendung der geschilderten Vorrichcm2
aus einem Vorratsbehälter durch ein erhitztes tung wird eine Beschickungslösung, die 10 g (0,0718
Reaktorverdampferrohr in einer Menge von 2,5 g pro Mol) Decahydrochinolin in 90 g Tetrachlorkohlenstoff
Minute geschickt. Die Temperatur in dem Rohr ist 25 enthält, durch das Verdampferrohr geleitet, welches
derart, daß der Beschickungsstrom verdampft und eine derart erhitzt wird, daß die Dampfausgangstemperatur
Ausgangstemperatur von 21O0C erzielt wird. Chlor- 280° C beträgt. Die durchgesetzte Menge beträgt 2 g
gas wird kontinuierlich den heißen, aus dem Verdamp- pro Minute. Chlorgas wird den heißen Ausgangsgasen
fer austretenden Gasen in einer Menge von 4,65 g aus dem Verdampfer in einer Menge von 4,65 g pro
pro Minute zugeleitet, wobei das Molverhältnis von 30 Minute zugemessen, wobei das Molverhältnis Chlor
Chlor zu Piperidin ungefähr 22:1 beträgt. Der stöchio- zu Decahydrochinolin 46:1 beträgt. Der stöchiometrische
Chlorbedarf beträgt 8 Mol. Die erhaltenen metrische Chlorbedarf beträgt 12 Mole. Die Beschik-Gase
werden schnell vermischt und kontinuierlich kungsgasmischung wird dem Reaktor mit einer Gedurch
eine kleine Öffnung (Durchmesser 0,25 cm) schwindigkeit von 18,9 m pro Sekunde zugeführt,
einer Düse in einer Geschwindigkeit von 19,5 m pro 35 Die Reaktortemperatur wird bei 600° C während des
Sekunde in ein Ende eines erhitzten Glasreaktors mit ganzen Versuches gehalten, wobei die berechnete
einem Fassungsvermögen von 1,35 1 und einem Ver- Reaktorverweilzeit 14 Sekunden beträgt. Nach Behältnis
Länge: Durchmesser von 5:1 geschickt. Die endigung des Versuchs sowie nach der Aufarbeitung
Düse wird auf einer Temperatur gehalten, die nur etwas des Produktes in der im Beispiel 1 angegebenen Weise
unterhalb der Temperatur liegt, welche in der Reak- 40 werden 20,1 g eines Feststoffes erhalten. Eine Analyse
tionszone vorherrscht. Unter diesen Bedingungen wer- mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie ergibt, daß
den die Gase, die durch die Düse geleitet werden und insgesamt 8 Komponenten in dem Rohprodukt entin
den Reaktor eingeführt werden, gut vermischt und halten sind, wobei die letzte 84 Molprozent des Eluats
befinden sich in einem hochturbulenten Zustand, ausmacht. Der Feststoff ist frei von Teerbestandteilen,
welcher so lange andauert, bis die Reaktionsmischung 45 Diese achte Komponente wird an Hand ihres Infraaus
dem Reaktor austritt. Die Reaktion erfolgt in dem rotspektrums sowie ihres Schmelzpunktes (150 bis
Reaktor bei einer Temperatur von 580°C. Dabei wird 152°C) als Heptachlorchinolin identifiziert. Die Aus-Pentachlorpyridin
zusammen mit Chlorwasserstoff beute beträgt 64%. und anderen chlorierten Nebenprodukten gebildet. Beispiel 4
Die Verweilzeit in dem Reaktor beträgt ungefähr 50
14 Sekunden. Die gasförmige Reaktionsmischung wird Es wird nach der im Beispiel 1 angegebenen Arbeitsin
zwei nacheinander geschalteten Kaltfallen, die mit weise bis auf die nachstehend geschilderten Ausnaheiner
Trockeneis-Dichlormethan-Mischung gekühlt men verfahren, wobei eine Lösung aus 7 g (0,0813 Mol)
werden, abgetrennt und kondensiert. Das gekühlte eines wasserfreien Piperazine in 63 g Chloroform durch
Produkt wird langsam auf Zimmertemperatur erwärmt, 55 das Verdampferrohr geleitet wird, welches derart
wobei das überschüssige Chlor sowie der Chlorwasser- erhitzt wird, daß die Ausgangstemperatur 190°C
stoff in einer Falle abgefangen werden, die eine beträgt. Die durchgesetzte Menge beträgt 1,05 g pro
wäßrige Lösung von Natriumhydroxyd enthält. Die Minute. Chlorgas wird den heißen, aus dem Verdamprestliche
Flüssigkeit wird in einem Drehverdampfer fer austretenden Gasen in einer Menge von 6,05 g pro
unter vermindertem Druck eingedampft, wobei 14,3 g 60 Minute zugesetzt. Das Molverhältnis Chlor zu Pipereines
leicht braunen Feststoffes zurückbleiben. Dieses azin beträgt 51:1. Der stöchiometrische Chlorbedarf
Produkt enthält keine Teere, da es vollständig ver- beträgt 7 Mole. Die gemischten Beschickungsgase
dampft wird, wenn es einer Gas-Flüssigkeits-Chroma- werden dem Reaktor mit einer Geschwindigkeit von
tographie unterzogen wird. Diese Analysemethode 20,2 m pro Sekunde zugeführt. Die Reaktortemperatur
zeigt, daß das Produkt aus 6 Komponenten besteht, 65 wird während des Versuchs auf 505° C gehalten, wobei
wobei die letzte 65 Molprozent des Eluats ausmacht. die berechnete Reaktorverweilzeit 20 Sekunden be-Durch
eine Umkristallisation aus Tetrachlorkohlen- trägt. Das in den Kaltfallen gesammelte Produkt,
stoff wird das Produkt isoliert, welches dem zuletzt das von Chlor und Chlorwasserstoff befreit worden
Claims (1)
- 7 8ist, wird in einem Überschuß Methylendichlorid auf- nente':(die achte Komponente des Chromatogramms) gelöst. Die erhaltene Lösung wird mit Aktivkohle 51 % des Eluats ausmacht. Aus dem Infrarotspektrum behandelt, filtriert und zur Trockne eingedämpft. Das sowie aus der chromatographischen Retentionszeit auf diese Weise erhaltene trockene Produkt wird aus der Hauptkomponente geht hervor, daß es sich um Tetrachlorkohlenstoff umkristallisiert, wobei 4,7 g .5 Tetrachlorpyrazin handelt. Die Ausbeute beträgt. 38%· eines Feststoffes erhalten werden. Eine Analyse mittels τ»· ι 7
Gas-Flüssigkeits-Chromatographie zeigt, daß die Beispiel /
Hauptkomponente 98 Molprozent des Feststoffes Unter Einhaltung der im Beispiel 1 beschriebenen ausmacht. Das Infrarotspektrum sowie eine chroma- Arbeitsweise, wobei die ebenfalls im Beispiel 1 beschrietographische Analyse ergeben, daß es sich bei dieser io bene Vorrichtung verwendet wird, wird eine 10%ige Verbindung um Tetrachlorpyrazin handelt. Die Aus- Lösung von 2-Methylpiperidin (15,75 g; 0,158 Mol) beute beträgt 26°/o· Während der Reaktion werden durch ein Verdampferrohr geleitet, das derart erhitzt keine teerartigen Nebenprodukte gebildet. wird, daß eine Dampfausgangstemperatur von un-. gefähr 200° C erreicht wird. Die durchgesetzte Menge Beispiel^ lg beträgt 151 g pro Minute. Chlorgas wird den heißen, Bei der Durchführung eines anderen Versuchs, der aus dem Verdampfer austretenden Gasen in einer Menge nach der im Beispiel 1 angegebenen Weise unter Ver- von 4,65 g pro Minute zugeführt. Das Molverhältnis Wendung der dort geschilderten Vorrichtung durch- Chlor zu Methylpiperidin beträgt 44:1. Der stöchiogef ührt wird, wird eine Beschickungslösung aus 25 g metrische Chlorbedarf zur Herstellung von Pentachlor-N-Methylpiperazin in 225 g Tetrachlorkohlenstoff 20 pyridin beträgt 11 Mole. Die gemischten Beschickungsdurch das Verdampferrohr geschickt, welches derartig gase werden dem Reaktor in einer Geschwindigkeit erhitzt wird, daß eine Ausgangstemperatur von von 16,1 m pro Sekunde während einer Zeitspanne 200°C erzielt wird. Der Durchsatz beträgt 2,1g pro von 105 Minuten zugeführt. Die Reaktortem-Minute. Chlorgas wird den aus dem Verdampfer aus- peratur wird auf ungefähr 500° C während des Versuchs tretenden heißen Gasen in einer Menge von 4,6 g 25 gehalten. Die berechnete Reaktorverweilzeit beträgt pro Minute zugeführt, wobei das Molverhältnis Chlor 17 Sekunden. Das in den Kaltfallen abgetrennte Rezu Methylpiperazin 58:1 beträgt. Der stöchiometrische aktionsprodukt wird zur Abdestillation des Tetra-Chlorbedarf beträgt 10 Mole. Die gemischten Beschik- chlorkohlenstoffs und Chlors erhitzt, worauf eine kungsgase werden dem Reaktor mit einer Geschwindig- Filtration über Aktivkohle durchgeführt wird. Dann keit von 15,6 m pro Sekunde zugeführt. Die Reaktor- 3° wird bis zur Erreichung eines konstanten Gewichts temperatur wird während des Versuches auf 500°C eingedampft. Dabei bleiben 29,6 g eines halbfesten gehalten. Die berechnete Reaktorverweilzeit beträgt Rohproduktes zurück. Eine Analyse mittels Gas-17 Sekunden. Nach Beendigung des Versuchs wird Flüssigkeits-Chromatographie zeigt, daß vier Komdas Produkt durch Abdestillieren der flüchtigeren ponenten vorliegen, wobei die dritte und vierte Kom-Komponente isoliert, wobei 16,6 g eines halbfesten 35 ponente die Hauptmengen darstellen. Aus dem InfraMaterials zurückbleiben. Eine Gas-Flüssigkeits-Chro- rotspektrum sowie aus der chromatographischen matographie-Analyse zeigt, daß 7 Komponenten vor- Retentionszeit wird die dritte Komponente als geliegen, wobei die letzte 82 Molprozent des Eluats mischte Tetrachlorpyridine (34°/0ige Ausbeute) und ausmacht. Es wird kein teerartiges Nebenprodukt die vierte Komponente als Pentachlorpyridin (30%ige gebildet. Eine Umkristallisation des Rohproduktes 40 Ausbeute) identifiziert.aus Hexan liefert Tetrachlorpyrazin, wie an Hand des Die erfindungsgemäßen Produkte lassen sich zahl-Infrarotspektrums sowie des Schmelzpunktes (980C) reichen Verwendungszwecken zuführen. Viele der ermittelt wird. Die Ausbeute beträgt 42 %· perchlorierten aromatischen heterocyclischen Stick-R . . stoff verbindungen eignen sich als Zwischenprodukte ispie 45 zur Herstellung von anderen chlorierten heterocyc-Es wird die im Beispiel 1 beschriebene Vorrichtung lischen Stickstoffverbindungen, beispielsweise zur Herverwendet, wobei die in dem gleichen Beispiel geschil- stellung von Chlorpyridylsulfonen, die als Farbschutzderte Arbeitsweise eingehalten wird. Eine Beschickungs- mittel verwendbar sind und als andere Fungizide einlösung aus 25 g (0,219 Mol) Ν,Ν'-Dimethylpiperazin gesetzt werden können.in 225 g Tetrachlorkohlenstoff wird dem Verdampfer- 50 Außerdem eignen sich die erfindungsgemäß her-rohr zugeführt, welches derart erhitzt wird, daß eine gestellten Produkte teilweise beispielsweise zum Be-Ausgangstemperatur von 155°C erreicht wird. Der kämpfen von unerwünschten Pflanzen und Unkräu-Durchsatz beträgt 2,1 g pro Minute. Chlorgas wird tern.den aus dem Verdampfer austretenden heißen Gasen Heptachlorchinolin besitzt herbizide und nematoin einer Menge von 4,65 g pro Minute zugeführt. 55 zide Eigenschaften. Tetrachlorpyrazin übt eine aus-Das Molverhältnis Chlor zu Ν,Ν'-Dimethylpiperazin gezeichnete fungizide Wirksamkeit aus und kann als beträgt 70:1. Der stöchiometrische Chlorbedarf be- Bodenfungizid mit breitem Wirkungsspektrum verträgt 13 Mole. Die gemischten Beschickungsgase wendet werden.werden dem Reaktor mit einer Geschwindigkeit von Die Perchlorchinolirie können in ihre N-Oxyde51,4 m pro Sekunde zugeführt. Die Reaktortempera- 60 umgewandelt werden, die sich als Fruchtfliegen-Ver-tur wird während des Versuches auf 500° C gehalten. treibungsmittel eignen. Perchlorchinoxalin und 3-Cy-Die berechnete Verweilzeit in dem Reaktor beträgt anoperchlorchinolin eignen sich als Fungizide.18 Sekunden. Nach Beendigung des Versuchs wirddas Produkt durch Abdestillieren der flüchtigeren Patentanspruch:
Komponenten abgetrennt, wobei 18 g eines dunklen 65 Verfahren zur Herstellung von perchlorierten halbfesten Stoffes zurückbleiben. Eine Analyse mittels aromatischen heterocyclischen Stickstoffverbindun-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie zeigt das Vorlie- gen durch Behandeln der Dämpfe von heterogen von 12 Komponenten, wobei die Hauptkompo- cyclischen Stickstoffverbindungen mit mehr als derstöchiometrisch erforderlichen Menge Chlor
Gegenwart eines Verdünnungsgases bei Temperaturen zwischen 350 und 750°C unter turbulentem Fließen, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsverbindungen Piperidin, N-Methylpiperidin, N-Äthylpiperidin, 2-Methylpiperidin,Decahydrochinolin, 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin, 1,2,3,4-Tetrahydroisochinolin, N-Methylpiperazin, Ν,Ν'-Dimethylpiperazin, Piperazin, Tetrahydropyrimidin, 1,2,3,4-Tetrahydrochinoxalin, Decahydrochinoxalin, 1,2,3,4-Tetrahydrochinazolin oder/ und Decahydrochinazolin verwendet werden.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH650499A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 3-chlor-5-trifluormethylpyridinen. | |
DE102004033525A1 (de) | Verbessertes Verfahren zur Herstellung kernfluorierter Aromaten | |
DD140040A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 5-alkylthio-pyrimidinen | |
EP0385210B1 (de) | Amidierung von Pyridinen | |
EP0556737B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten 2,3-Difluorpyridinen | |
CH462164A (de) | Verfahren zur Herstellung von chlorierten Derivaten des Pyridins | |
DE1911023B (de) | Verfahren zur Herstellung von perchlo nerten aromatischen heterocyclischen Stickstoffverbindungen in der Dampfphase | |
CH648020A5 (de) | Verfahren zur herstellung von beta-trifluormethylpyridinen. | |
DE1445653A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorderivaten von alpha-Picolin | |
DE1958595C3 (de) | Verfahren zur Herstellung total chlorierter aromatischer oder hetero aromatischer Mono , Di oder Trinitnle Anτi Diamond Shamrock Corp , Cleveland, Ohio (V St A ) | |
DE1445683C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von PoIychlorpyridinen | |
DE1911023A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von perchlorierten aromatischen heterocyclischen Stickstoffverbindungen in der Dampfphase | |
DE2550163C2 (de) | Neue Derivate des [1,4]Oxathiino[2,3-c]pyrrols, deren Herstellung und diese enthaltende Zusammensetzungen | |
DE3853209T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,3,5,6-tetrachlorpyridin und 2,3,6-trichlorpyridin. | |
DE2258496C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von perchlorierten aromatischen Nitrilen | |
US3583988A (en) | Vapor phase production of perchlorinated aromatic heterocyclic nitrogen compounds | |
DE1908863C (de) | Verfahren zur Herstellung von perchloriertem Pyridin und perchlorierten Cyanpyridinen | |
DE1618986C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von chlorierten aromatischen Nitrilen | |
DE1292664B (de) | 1, 2, 3, 5, 6-Pentathiacycloheptan, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung | |
DE2454326C2 (de) | 4,5-Dichlor-2-(dichlormethylen)-2H-imidazol und ein Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69330284T2 (de) | Chlorierungsverfahren von pyridinderivate | |
DE2735503A1 (de) | Verfahren zur herstellung von phthalid | |
DE1445653C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2 (Tnchlormethyl) 6 chlor pyridin und des sen kernchlorierten Derivaten | |
DE2152722A1 (de) | Verfahren zur herstellung von isatosaeureanhydrid und 3-azaisatosaeureanhydrid | |
DE1908863B2 (de) | Verfahren zur herstellung von perchloriertem pyridin und perchlorierten cyanpyridinen |